Spielberichte der Jugend

16.12.2012 wJC: HSG Dietzenbach – JSG wC Hainhausen/Nieder-Roden 11 : 21 (7 : 11)

Kommentare deaktiviert für 16.12.2012 wJC: HSG Dietzenbach – JSG wC Hainhausen/Nieder-Roden 11 : 21 (7 : 11)

Klare Niederlage gegen Gruppensieger in spe
Mit der Mädchen-Spielgemeinschaft aus Hainhausen und Nieder-Roden hatte man heute den bislang ungeschlagenen Tabellenführer zu Gast. Verzichten musste dabei der ohnehin kleine HSG-Kader auf die “angeschlagenen” Gutacker und Mehler, die aber zumindest für den „Fall der Fälle“ auf der Bank Platz nahmen.
„Verzichten“ musste man aber auch auf den Schiedsrichter, der schon wie in der vorherigen Parti (wJD) durch Abwesenheit glänzte. Vertreten wurde dieser dankenswerte Weise durch den Dietzenbacher Unparteiischen Dominic Strempel, der seine Arbeit unauffällig verrichtete, Note 1 von unserer Seite.

Beide Teams erwischten einen guten Start, standen sicher in der Abwehr, ließen jedoch hüben wie drüben gute Chancen aus, so dass es nach einer Viertelstunde nur 3:3 stand. In diese Phase hinein erlaubte sich die HSG jedoch erste grobe Nachlässigkeiten im Angriffsspiel. Die Gäste nutzten die Ballgewinne um per schnellen Gegenstoß einen 3-Tore Vorsprung (6:3) heraus zu arbeiten – dem man fortan hinterherlief.
Eine weitere Dietzenbacher Tiefschlafphase nutzte die Rodgauer Spielgemeinschaft fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff. Innerhalb nur 3 1/2 Minuten erhöhten die Gäste von 5:7 auf 5:11. Mehr als eine kleine Ergebniskorrektur war für Dietzenbach bis zum Pausenpfiff (7:11) nicht drin. Gegen einen spielstarken Gegner wie Hainhausen/Nieder-Roden kam dies einer vorzeiten Entscheidung gleich.

Auch den Wiederanpfiff verschlief man deutlich, so dass die Gäste mit drei weiteren Treffern zum 7:14 den Sack bereits nach 30 Min endgültig zumachen konnten. Mit 21:11 verliert man am Ende deutlich, wenn auch der Sieg sicher 4-5 Tore zu hoch ausfällt.
Letztlich bleibt immerhin positiv anzumerken, dass sich die Heimmannschaft zu keinem Zeitpunkt hängen ließ, sondern jederzeit versucht war sich in die Partie zurück zu kämpfen. Dass dies keinen größeren Erfolg fand, ist der eigenen Abschlussschwäche zuzuschreiben. Denn Chancen zu einer Ergebniskorrektur konnte man sich ausreichend erspielen, doch das allein reicht eben nicht.

Es spielten: Alex Käss (Tor), Ayse Altintas,  Dilara Aras, Yüsra Findik, Reyhan Kay, Jessica Mehler, Zeinab Sadat, Sultan Tas, Talia Telli und Lea Gutacker.

Spielfilm: 1:0, 2:3, 3:3, 6:3, 5:7, 5:11, 7:11 // 7:14, 10:17, 11:19, 11:21

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler Co-Trainer: Merve Vasi . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 16.12.2012, 14:30 Uhr gegen JSG Hainhausen/Nieder-Roden (PFH)

16.12.2012 mJE: TSV Seligenstadt – HSG Dietzenbach 47 : 2 (18 : 1)

Kommentare deaktiviert für 16.12.2012 mJE: TSV Seligenstadt – HSG Dietzenbach 47 : 2 (18 : 1)

Aussichtslos, aber mit Mut !
Ohne Chance aber mit großem Kampfgeist kassierte die E-Jugend der Dietzenbacher mit 47:2 eine unverdient hohe Niederlage beim Tabellendritten der Bezirksoberliga in Seligenstadt. Zu keiner Zeit ebenbürtig wehrten sich die mit gerade nur sieben Spielern zum TSV Seligenstadt angereisten Kreisstädter nach Kräften gegen eine Mannschaft, die nicht nur personell – jede Position war doppelt besetzt – aus dem Vollen schöpfen konnte. Alles in allem eine sehr harte Lektion für die Dietzenbacher E-Jungen, die aber bewundernswerterweise nie den Kopf in den Sand steckten.

Es spielten: Philipp Glück, Antonio Tannorella, Abdelmajid Annasar, Ayman Karroum, Tim-Joshua  Müller, Thomas Huong, und Denis Tomala.

Trainer: Sebastian Raab . Betreuung: Andreas Volz

Nächstes Heimspiel: Sonntag 20.01.2013, 12:30 Uhr gegen SG Dietesheim/Mühlheim (ERS).

01.12.2012 wJC: JSG wC Götzenhain/Langen – HSG Dietzenbach 18 : 14 (10 : 4)

Kommentare deaktiviert für 01.12.2012 wJC: JSG wC Götzenhain/Langen – HSG Dietzenbach 18 : 14 (10 : 4)

Dietzenbach verliert Verfolgerduell
Mit deutlicher Ernüchterung kehrte das HSG Team von der Auswärtspartie in Langen nach Dietzenbach zurück. Passenderweise musste der kleine HSG Kader kurzfristig auch noch auf Abwehrbollwerk Sultan Tas verzichten. In Anbetracht der fehlenden Alternativen schon vor dem Anpfiff ein herber Rückschlag.

Auf dem Platz sah man sich heute einem im Vergleich zum Hinspiel deutlich besser besetzten Gegner gegenüber. Auch körperlich hatte man den Gastgebern wenig bis nichts entgegen zu setzen. Entsprechend agierte Dietzenbach – zwar durchaus engagiert, jedoch ohne die nötige Durchschlagskraft. Hatte man eine Lücke in der kompakt auftretenden 6:0 Abwehr aufgetan, scheiterte man entweder an der gut aufgelegten Torfrau oder am Schiedsrichter (der „sonst“ durchaus gute Momente hatte). Bald jede 1:1 Aktion von Dietzenbachs Dilara Aras wurde mit (nur ganz selten gerechtfertigten) Schrittfehler abgepfiffen! Die Gastgeber ließen sich nicht 2x bitten und nutzten die Geschenke zu schnellen Gegentoren. Eine um sich greifende Verunsicherung war die Folge, die Götzenhain/Langen nutzte um bis zur Pause vorentscheidend auf 10:4 davon zu ziehen.

Die Entscheidung war gefallen, so konnte sich ohne großen Druck in der zweiten Hälfte ein richtig gutes Handballspiel entwickeln. Dietzenbach setzte der gegnerischen 6:0 Abwehr nun eine Manndeckung gegen die heimische Nr. 15 entgegen (sorry dafür, hat ja eigentlich ebenso wenig wie eine 6:0 Abwehr etwas in der C-Jugend verloren). Die Gastgeber taten sich damit deutlich schwerer zu Torerfolgen zu kommen. Auch im Angriff zeigten einige wenige Änderungen gute Erfolge. Der Sieg Götzenhain/Langens geriet zwar nie ernsthaft in Gefahr, doch immerhin konnte man die zweite Hälfte mit 10:8 für sich entscheiden, gut fürs Ego. In der Gesamtabrechnung behält man damit auch im direkten Vergleich die Oberhand (Hinspiel 17:10 zugunsten der HSG).

In 14 Tagen trifft man zu Hause auf den klar favorisierten Tabellenführer der JSG wC Hainhausen/Nieder-Roden. Hier kann man ganz ohne Druck auftreten. Schaffen die HSG Mädchen an die Leistung der heutigen zweiten Halbzeit anzuknüpfen, dann ist vielleicht sogar ein Punktgewinn möglich.
 
Es spielten: Alex Käss (Tor), Ayse Altintas,  Dilara Aras, Yüsra Findik, Reyhan Kaya, Jessica Mehler, Zeinab Sadat, Talia Telli und Lea Gutacker.

Spielfilm: 3:0, 5:1, 6:3, 6:3; 8:4, 10:4 // 11:4, 13:6, 15:10, 17:10, 18:14

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler Co-Trainer: Merve Vasi . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 16.12.2012, 14:30 Uhr gegen JSG Hainhausen/Nieder-Roden (PFH)

01.12.2012 mJA: HSV Nidderau – HSG Dietzenbach 30 : 28 (10 : 16)

Kommentare deaktiviert für 01.12.2012 mJA: HSV Nidderau – HSG Dietzenbach 30 : 28 (10 : 16)

Die zwei Gesichter des Handballsports
Dass ein Sieg und eine Niederlage so nah beieinander liegen, mussten die Jungs aus Dietzenbach am vergangenen Wochenende schmerzlich erfahren. Spielte man in Halbzeit eins noch die beste Halbzeit der laufenden Saison, verlor man in Halbzeit zwei völlig den Faden. Die Kreisstädter fuhren geschlossen nach Nidderau zum zweiten Top-Spiel der Saison. Verzichten musste Trainer Christian Metz auf den langzeitverletzten Khalil, den an der Hand verletzten Krauß und den erkrankten Stokan. Die Marschroute war klar vorgegeben. Nur ein Sieg sollte das Ziel sein um die Hinrunde als Tabellenerster abzuschließen.

Diszipliniert und gut organisiert zeigte man sich auf dem Feld. Egal ob Abwehr oder Angriff alles hatte Hand und Fuß was die HSG Dietzenbach zeigte. Verdient ging man mit einer 6 Tore Führung in die Kabine und ließ lediglich nur 10 Gegentreffer zu.

Hochmotiviert ging man aus der Kabine. Da lag jedoch das Problem an diesem Tag. Jeder ließ die Motivation und die Emotion in der Kabine. Wer im Handball meint, ein 6 Tore Vorsprung sei genügend und ein Spiel gehe nur 30 Minuten hat sich getäuscht. Der Biss und die Organisation der ersten Hälfte fehlte bei jedem Spieler. Auch Wechsel und ein Timeout brachte die Mannschaft nicht mehr zurück in die Spur. Nidderau witterte die Chance und verkürzte immer mehr bis sie letztendlich ausglichen und sogar vorbei zogen. Hinzu kamen unglückliche Entscheidungen des Schiedsrichters der leider viele Situationen falsch bewertete und Dietzenbach benachteiligte. Nichts desto trotz kann man die Niederlage nicht auf den unparteiischen schieben, auch wenn gerade gegen Ende einige Fehlentscheidungen spielbeeinflussend waren.
Nach dieser Niederlage steht nun die Marschroute für die ruckrunde eindeutig fest. Will man was mit der Titel Vergabe zu tun haben, muss jedes Spiel gewonnen werden.

Es spielten: Nawied Rueen, Andreas Finster (Tor); Can Sümen (8), Sven Przybilla (1), Zargon Habibzai(1), Lars Wilkens (6/2), Dominic Strempel(1), Yannick Bendel, Adrian Albert(2), Mustafa Apandag (1), Sebastian Raab (8)

Trainer: Christian Metz

25.11.2012 wJC: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel II a.K. 10 : 23 (6 : 6)

Kommentare deaktiviert für 25.11.2012 wJC: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel II a.K. 10 : 23 (6 : 6)

Spiel ohne Wert und Aussagekraft
Bürgel hat ein gutes Oberliga Team, daran besteht kein Zweifel. Das die HSG dieser Leistungsstärke nicht viel entgegenzusetzen hat, steht auch außer Zweifel. Ohne Zweifel wohl auch die Tatsache, dass die Bürgeler Verantwortlichen Sinn und Zweck einer a.K.-Meldung nicht verstanden haben.

Dietzenbach kam gut in die Partie, profitierte dabei von dem pomadig arroganten Auftritt der Gäste, zu dem auch die Bürgeler Verantwortlichen mit ihrer „7-Meter-Politik“ einen guten Beitrag leisteten (daher ist dem Team selbst wohl auch kein Vorwurf zu machen). Immer wieder gelang es Dietzenbach mit einfachen Wechseln und Rückpässen Lücken in der 3:2:1 Gästeabwehr aufzutun und so die Partie offen zu gestalten. Doch als die HSG nach einer Viertelstunde gar eine 3-Tore Führung vorlegte (6:3), wusste man auf Gästeseite keine andere Lösung mehr, als nach TTO den kompletten Oberliga Rückraum auf dem Platz zu versammeln. Der verrichtete seine Arbeit wirkungsvoll, bombte das Gästeteam bis zur Pause auf 6:6 heran. Einen noch besseren Pausenstand verhinderte die Gästebank mit der angesprochenen „7-Meter-Politik“.

Einen ganz schlechten Start erwischte die HSG in die zweite Halbzeit. Einer 2 Minuten Strafe Sekunden vor dem Halbzeitpfiff, folgten binnen weniger Minuten zwei weitere 2-Min.-Bestrafungen. Eine Rückkehr zu einem geordneten Spiel wollte nicht gelingen. Bürgel nutze clever Dietzenbachs Unterzahl und Durcheinander zu einfachen Ballgewinnen und schnellen Toren. Innerhalb 5 Spielminuten hatten sich die Gäste auf 7:12 abgesetzt und das Spiel zu seinen Gunsten gedreht. Die Gastgeber ließen nun die Köpfe hängen, ließen Bürgel ohne größere Gegenwehr davonziehen. Einzig Torfrau Alex Käss verhinderte mit einer herausragenden Tagesleitung eine noch höhere Niederlage. 

Es spielten: Alex Käss (Tor), Ayse Altintas,  Dilara Aras, Sultan Tas, Yüsra Findik, Reyhan Kaya, Jessica Mehler, Zeinab Sadat, Talia Telli und Lea Gutacker.

7-Meter/Tore: 5/3 – 7/2

Spielfilm: 0:1, 1:1, 3:3, 6:3; 6:6 // 6:10, 7:10, 7:12, 9:14, 10:18, 10:23

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler . Co-Trainer: Merve Vasi . Betreuerin: Ingrid Stadter . Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 16.12.2012, 14:30 Uhr gegen JSG Hainhausen/Nieder-Roden (PFH)

25.11.2012 mJD: HSG Dietzenbach – TSG Bieber 12 : 6 (5 : 3)

Kommentare deaktiviert für 25.11.2012 mJD: HSG Dietzenbach – TSG Bieber 12 : 6 (5 : 3)

Endlich zurück !
Nach dem die letzten beiden Spiele unglücklich mit einem Tor Rückstand verlorengegangen waren, hatten die Kreisstädter gegen Bieber die höchste Motivation nun endlich wieder einen Sieg zu feiern.
Diese zeigten sich allerdings besonders in der Abwehr gut gestaffelt und konsquent, so dass zu Beginn bei der HSG das richtige Konzept fehlte und es zu vielen Einzelaktionen kam, die zu nichts führten. Schliesslich legte Bieber nach endlos langen 8. Minuten sogar den ersten Treffer vor.
Dies schien dann allerdings der Weckruf für die Dietzenbacher Jungs  gewesen zu sein. Im Gegenzug gelang der Ausgleich und der Aufbau einer zwei Toreführung, die dann bis zur Pause behauptet wurde. Beim Stande von 5:3 ging es in die Kabinen.

Auch in der zweiten Hälfte mussten die HSG´ler erst durch den Gegner wieder geweckt werden. Bieber klingelte mit einem Anschlusstor an – und die Jungs der HSG konterten. Bis Mitte der 2. Halbzeit änderte sich an dem 2 Tore Vorsprung nichts. Tormann Göckel war hier wieder ein Rückhalt für seine Mannschaft und trieb den Bieberer Rückraumspielern und Kreisläufern fast das Wasser in die Augen. Hinten war einfach dicht – so klar die Chance auch war….
Dann besann sich Dietzenbach und konnte durch 4 Tore in Folge den Sieg festschreiben.
Ein solide Mannschaftsleistung, die durch eine bessere Torausbeute – sieben Mal Pfosten/Latte und 3 verworfene Siebenmeter – noch deutlicher zugunsten der HSG Dietzenbach hätte ausfallen müssen.
Erwänenswert noch die gute Leistung von Antonio Tannorella, der aus der E-Jugend kommend aushalf und ein solides Spiel ablieferte.

Es spielten: Philipp Göckel (Tor),  Jonas Jurik (3), Lars Steinheimer, Marius v. Kiesling (2), Jan Hoffmann (2), Tarik Bouzalmat (4), Antonio Tannorella, Julius Volz (1),   Mohammed El Ouariachi.

Trainer: Eric Sponagel   Betreuung: Andreas Volz . Alexandra Göckel

Nächstes Heimspiel: Sonntag 20.01.2013, 14:00 Uhr gegen die HSG Dreieich (PFH).

18.11.2012 mJA: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 38:23 (20:11)

Kommentare deaktiviert für 18.11.2012 mJA: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 38:23 (20:11)

HSG-A-Jugend gewinnt verdient und überlegen
Am vergangenen Sonntag lud die A-Jugend der Kreisstädter den Gast aus Büdingen/ Bleichenbach zum Schlagabtausch in die Philipp-Fenn Halle. Dietzenbach konnte mit voller Bank, bis auf den langzeitverletzten Khalil, aus den vollen schöpfen und wollte von Anfang an die Gäste unter Druck setzen.

Die HSG kam gleich zu Beginn in die Partie rein. Zwar konterte Büdingen/ Bleichenbach noch zu Begin und konnte beim Stand von 1:2 in Führung gehen. Dies sollte aber die letzte Führung sein. Dietzenbach zog durch eine solide Abwehrleistung und einem disziplinierten Angriff Tor um Tor davon. Zwar ist der Halbzeitstand von 20:11 relativ eindeutig, dennoch hätten man mit einem noch größeren Vorsprung in die Kabine gehen können. Positiv lässt sich aber bemerken, dass durch keinen Wechsel Dietzenbachs ein Spielbruch zustande kam. Jeder kannte genau seine Aufgaben und konnte sich somit nahtlos einfügen.

In Halbzeit zwei setzte sich das Bild fort. Überlegene Dietzenbacher spielten frei auf und erspielten sich schöne Ausgangssituationen um zum Toresschluss zu kommen. Jedoch, wie auch schon in den vergangenen Partien, scheiterte man oftmals an der Chancenverwertung. So schoss man den gegnerischen Torwart regelrecht wund. Eine Auszeit 10min vor Schluss brachte dann noch mal einen kleinen Aufschwung in das doch langsam werdende Spiel der dietzenbacher Jungs.
Am Ende stand ein völlig verdienter Sieg auf der Anzeigetafel, der zu keinem Zeitpunkt gefährdet war. Nun gilt es sich zwei Wochen lang auf den Tabellennachbarn Niederau vorzubereiten um im nächsten Topspiel als Sieger vom Platz zu gehen.

Es spielten: Nawied Rueen, Toma Stokan, Andreas Finster (Tor); Can Sümen (8), Sven Przybilla (4), Zargon Habibzai(2), Lars Wilkens (6/1), Dominic Strempel(1), Yannick Bendel, Jonas Krauss (3), Adrian Albert(6), Mustafa Apandag (1), Sebastian Raab (7).

Trainer: Christian Metz

11.11.2012 mJE: HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 17 : 21 (9 : 10)

Kommentare deaktiviert für 11.11.2012 mJE: HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 17 : 21 (9 : 10)

Gutes Spiel, schlechtes Ergebnis…
Am heutigen Tag gingen die Spieler der HSG mit der Einstellung in die Partie, das Spiel zu gewinnen und die Punkte in Dietzenbach zu behalten.

Die beiden Mannschaften beginnen relativ gleich stark. Die Führung wechselt von Angriff zu Angriff. Die Dietzenbacher stehen in der Abwehr konzentriert und lassen wenig zu. Im Angriff werden jedoch zu wenige Chancen herausgespielt und wenn es zu einer gefährlichen Situation kommt, wurde diese oft leichtsinnig verworfen. Nach und nach schleichen sich bei den Dietzenbachern Unkonzentriertheiten in der Abwehr ein und so kann der Gast mit einer Führung in die Pause gehen.

Nach der Halbzeit war die Mannschaft nicht mehr so konzentriert wie in den ersten 20 Minuten. Die Gäste aus Niederrodenbach kamen zu vielen leichten Toren und konnten so ihre Führung bis zum Ende hin halten und am Ende mit der besseren Leistung in der Abwehr das Spiel gewinnen.

Es spielten: Ayman Karroum, Thomas Huong, Moritz Pache, Pawan Kahlon, Jonathan Peters, Denis Tomala, Abdelmajid Annasar, Antonio Tannorella, Tim Müller

Trainer: Sebastian Raab & Sven Przybilla


 

11.11.2012 wJC: HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 13 : 37 (8 : 15)

Kommentare deaktiviert für 11.11.2012 wJC: HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 13 : 37 (8 : 15)

Kantersieg in Isenburg
Heute stand das Spiel beim derzeitigen Tabellenschlusslicht Isenburg/Zeppelinheim auf dem Programm. Eine Partie, in der besonders die Frischlinge zu großen Spielanteilen kommen sollten. So startete die Dietzenbacher HSG mit einer recht ungewohnten Anfangsformation, legte aber dennoch los wie die Feuerwehr. Nach acht Minuten hatte man bereits einen 8:0 Vorsprung heraus gespielt. Doch die Gastgeber zeigten sich wenig geschockt und kamen zusehends besser ins Spiel. Während Dietzenbach, in den letzten 10 Minuten mit der Stammformation auf dem Platz, sich zusehends in unvorbereiteten Einzelaktionen verstrickte, gelang den Gastgebern bis zum Pausenpfiff eine durchaus beachtliche Ergebniskorrektur – mit 8:15 wurden die Seiten gewechselt.

Mit klaren Worten forderte Trainer Wendler in der Pause sein Team auf, wieder zur besprochenen Linie zurückzukehren. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Fortan agierte Dietzenbach wieder als Mannschaft auf dem Platz. Vom zwischenzeitlichen 11:21 erhöhte man auf 11:31, zeigte dabei den mitgereisten Zuschauern zahlreiche sehenswerte Angriffe, in deren Verlauf sich alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. Am Ende steht ein deutlicher 13:37 Sieg auf dem Tableau, der die Dietzenbacher HSG auf den 2. Tabellenplatz springen lässt. 

Ein Dank geht von uns an Isenburgs Trainerin Katrin Vogel, die nach Nichterscheinen des angesetzten Unparteiischen als Schiedsrichter in die Bresche sprang und die Partie souverän leitete.

Es spielten: Ayse Altintas (Tor),  Alex Käss, Dilara Aras, Sultan Tas, Yüsra Findik, Reyhan Kaya, Jessica Mehler, Zeinab Sadat, Talia Telli und Lea Gutacker.

7-Meter/Tore: 0 – 0

Spielfilm: 0:8, 1:9, 4:13, 8:15 // 8:17, 10:18, 11:21, 11:31, 13:34, 13:37

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler Co-Trainer: Merve Vasi . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Samstag 25.11.2012, 12:40 Uhr gegen TSG Bürgel II a.K. (PFH)

11.11.2012 mJD: HSG Dietzenbach – TSG Seligenstadt 18 : 19 (10 : 10)

Kommentare deaktiviert für 11.11.2012 mJD: HSG Dietzenbach – TSG Seligenstadt 18 : 19 (10 : 10)

Kopf-an-Kopf-Rennen knapp verloren….
Nach dem letzten, mit nur einem Tor verlorenen Spiel, hatten sich die HSG Jungs gegen die favorisierten Seligenstädter einen Sieg vorgenommen. Gleich von Beginn an machte die Mannschaft gegen die stark aufspielenden Seligenstädter deutlich, sich heute keinesfalls die Butter vom Brot nehmen zu lassen. So gelang es immer wenigstens mit dem Gegner gleichzuziehen, aber auch ein Tor vorzulegen. Beide  Mannschaften wechselten sich mit einer „ein-Tor“-Führung ab. So stand es nach 5 min. 3:3, nach 14 min. 7:7 und zur Halbzeit schließlich 10:10.

Auch nach dem Wiederanpfiff gelang es keiner Mannschaft sich deutlich abzusetzen. Der größte Abstand bestand Mitte der zweiten Halbzeit, als es Seligenstadt gelang die Führung auf zwei Tore auszubauen. Die Kreisstädter ließen das allerdings aber nicht lange auf sich sitzen und stellten durch Marius v. Kiesling, unterstützt von einigen sehr guten Paraden des eigenen Torhüters („Hexer Göckel“), den Ausgleich wieder her. In der Schlussphase gelang es den Kreisstädtern dann nicht mehr selbst in Führung zu gehen, sondern immer nur wieder den Gleichstand herzustellen. Nachdem Julius Volz 40 Sekunden vor Schluss einen Siebenmeter sicher zum 18:18 verwandelte, konnte sich die Mannschaft des folgenden schnellen Anwurfes und geschickten Konters der Gäste nicht erwehren und kassierte 15 Sekunden vor dem Abpfiff das unglückliche 18:19.

Es spielten: Philipp Göckel (Tor),  Jonas Jurik (3), Lars Steinheimer, Marius v. Kiesling (7), Jan Hoffmann (2), Tarik Bouzalmat (4), Antonio Tannorella, Julius Volz (2/1),  Bojan Dzinovic und Mohammed El Ouariachi.

Trainer: Eric Sponagel   Betreuung: Andreas Volz, Alexandra Göckel

Nächstes Heimspiel: Sonntag 25.11.2012, 09:30 Uhr gegen die TGS Bieber (PFH).