Spielberichte der Jugend

11.12.2011 mJD: HSG Dietzenbach – SG Hainburg 9 : 10 (6 : 4)

Kommentare deaktiviert für 11.12.2011 mJD: HSG Dietzenbach – SG Hainburg 9 : 10 (6 : 4)

In letzter Minute verloren!
Am vergangenen Sonntag sah man eine äußerst abwehrstarke Mannschaft, die rasch in Führung ging. Gute Torchancen wurden diesmal für einen erfolgreichen Abschluß genutzt. Halbzeitstand 6:4.

Eine spannende 2. Hälfte ließ nicht lange auf sich warten. Die Mannschaften spielten ein ausgeglichenes Spiel, es wurde auf beiden Seiten nichts verschenkt. Den Sieg kurz vor Spielende konnte man zwar riechen, doch durch leichtsinnige Abwehrfehler, wurde  das Spiel gegen Hainburg leider knapp mit 9:10 verloren.

Es spielten: Marko Alten (Tor/ Feld), Yassine Al-Amrani, Tarik Bouzalmat, Bojan Dzinovic, Philipp Göckel (Feld/Tor), Jonas Jurik, Semin Sumer, Robert Stark, Marvin Schley, Felix Wichmann.

Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Alex Göckel

Nächstes Heimspiel: 29.01.2011 um 15:30 Uhr gegen HSG Hanau ll ak, Philipp-Fenn-Halle

11.12.2011 wJC-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 22 : 12 (9 : 4)

Kommentare deaktiviert für 11.12.2011 wJC-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 22 : 12 (9 : 4)

C-Jugend nimmt Revanche
Die unglückliche Hinspiel-Niederlage noch vor Augen (12:11 Hbzt. 4:7), brannte heute die Wendler-Truppe im ersten Saisonrückspiel auf Revanche. Auch sollten die bösen Geister aus den Köpfen getrieben werden, die sich nach den drei aufeinander folgenden Niederlagen (gegen die aktuellen Top 3) in so manchen Kopf eingenistet hatten.

Nachdem sich im Hinspiel die körperlich überlegenen Gäste mit einer 6:0 Deckung erfolgreich durch die Partie gemauert hatten, war man dieses Mal von Dietzenbacher Seite besser darauf vorbereitet. Dennoch machten die C-Mädels zunächst ihrem Ruf als Spätstarter alle Ehre. Obwohl das bessere Team, verpasste man es in den ersten 10 Minuten die Leistung auch in Tore umzusetzen. Zwei verworfene 7-Meter und 4 weitere 100%er landeten zunächst in den Händen der Torfrau, am Pfosten oder neben dem Tor. So lief man folgerichtig bis zur 10 Min. einem Rückstand hinterher. Doch nach dem verdienten 4:4 Ausgleich in der 11. Spielminute, übernahmen die Gastgeber endgültig das Zepter. In einem Zwischenspurt erhöhte Dietzenbach auf 9:4, bevor Dreieich den 9:5 Halbzeitstand erzielen konnte.

Nach dem Pausentee gab Dreieich die 6:0 Deckung auf, versuchte sich fortan offensiver (damit altersgerechter!) gegen die wuseligen Gastgeber zu wehren. Doch auch dieses Mittel konnte die Dietzenbacher Angriffsbemühungen nicht bremsen. Dem konstant hohen Tempo und der wie schon in der 1. Halbzeit konzentrierten Deckungsarbeit, hatte der kleine Dreieicher Kader kaum noch etwas entgegen zu setzen. Über 13:7 (30‘) und 17:9 (40‘) kontrollierten die Gastgeber auch weiterhin sicher ihre Gäste. Erfreulich, auch das nun rege Durchwechseln des Kaders brachte keinen Bruch in das Spiel. Ein besonderes Lob geht an Torfrau Jasmin Falz, die, unter den Augen ihres TW-Trainers Roth, mit ihrer besten Saisonleistung einen wichtigen Grundstein zum Sieg legte.

Mit dem 22:12 Endstand machte sich die Mannschaft im letzten Heimspiel des Jahres selbst das schönste Weihnachtsgeschenk, ehe die Vereinsleitung im Anschluss das Team zu Kaffee, Kuchen und Bescherung einlud. Wichtig könnte der Sieg auch in der Endabrechnung werden, denn bei (einer sich anbahnenden) Punktgleichheit, würde sich Dietzenbach im Kampf um Platz 4 dank des besseren direkten Vergleichs vor Dreieich setzen. 

Es spielten: Jasmin Falz (Tor), Saskia Lehr, Ayse Altintas, Reyhan Kaya (1), Dilara Aras (10/1), Nur Sultan Tas (2), Alex Käss (2), Güllü Tanrikulu (5), Lena Buchmüller, Yüsra Findik, Anna Lewin (2) und Talia Telli.

7-Meter/Tore  3 / 1  – 5 / 2       

Spielfilm: 0:1, 2:2, 2:4, 5:4, 9:4, 9:5  // 9:6, 13:6, 13:7, 15:9, 18:9, 19:11, 22:12

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 14.01.2012, 15:45 Uhr gegen SV Hochland/Fischborn (PFH)

10.12.2011 mJB: TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 17 : 15 (33 : 31)

Kommentare deaktiviert für 10.12.2011 mJB: TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 17 : 15 (33 : 31)

HSG Dietzenbach am ersten Erfolg am Ende doch gescheitert
An diesem Samstagnachmittag durfte die HSG Dietzenbach bei der TGS Seligenstadt zum letzten Vorrundenspiel in dieser Saison antreten. Aufgrund der guten Trainingsbeteiligung der letzten beiden Wochen und der Tatsache, dass der Langzeitverletzte Ilyas Khalil wieder eingesetzt werden konnte, wollten wir unbedingt die ersten beiden Punkte erkämpfen und mit nach Hause bringen.

Seligenstadt konnte zwar das erste Tor erzielen, aber unsere B-Jungs legten gleich nach. Immer wieder gelang es uns über Spielzüge eine Überzahl zu erreichen, die konsequent in Tore umgesetzt wurde. Besonders auf der rechten Seite konnte heute Adrian Albert seine Treffsicherheit beweisen. Auch unser Ilyas Khalil konnte in der ersten Hälfte wieder mit schönen Treffern überzeugen und selbstverständlich auch Sven Przybilla. Auf der linken Angriffsseite hakte es noch ein wenig, hier rannten wir uns oft in der Abwehr unserer Gegner fest und konnten den Ball nicht mehr abspielen. In der Abwehr hatte die HSG Dietzenbach die Angreifer anfangs recht gut im Griff, durch taktisches Verschieben und Zustellen der Räume konnten einige Tore verhindert werden. So gelang es uns, dass wir meist mit 2 Toren in Führung lagen.
Seligenstadt steckte aber zu keiner Minute auf und es gelang ihnen, den Ausgleich zum 13:13 zu erzielen. Plötzlich waren Sie wieder da, die 10 Minuten in denen bei unseren Jungs leider nichts mehr perfekt funktionierte. Die HSG war nicht mehr energisch genug, die Abstimmung passte nicht mehr und sie spielten einfach viel zu hecktisch. So kam es dann, dass wir mit einem 2-Torerückstand in die Pause gehen mussten.

Hochmotiviert kamen die B-Jungs zur zweiten Hälfte aus der Kabine, wir wollen heute unsere ersten beiden Punkte!
Wir schafften dann auch das erste Tor in Halbzeit 2, aber dann schlug der Seligenstadt-Express zu. Vier Tore in Folge durch den quirligen Mittelmann, der für unsere Abwehr einfach zu schnell war. Im Gegenzug war das Dietzenbacher Angriffsspiel einfach zu träge. Nach dem 21:16 hatte sich die männliche B-Jugend der HSG Dietzenbach wieder einigermaßen gefangen und begann auch wieder Tore zu werfen. Die offene Abwehr unserer Gegner wurde nun besser ausgenutzt und so kamen Faruk-Musa Alp am Kreis und Lars Wilkens auf Linksaußen zu ihren Toren. Insgesamt wurde die Partie nun schneller und wir konnten uns bis auf einen 2-Torerückstand wieder heran kämpfen. Doch leider war unsere Abwehr nicht mehr in der Lage noch besser auf der Wurfhand zu stehen, die Abstimmung passte nicht mehr und wir kamen meist einen Schritt zu spät. So spielten wir die zweite Hälfte zwar unentschieden, verloren aber insgesamt dieses Auswärtsspiel mit 33:31.

Aufgegeben hat die Dietzenbacher B-Jungend nicht, die Jungs haben gekämpft bis zum Schluss. Wenn die Trainingsbeteiligung weiterhin so bleibt, kann es bis zu unserem ersten Punktgewinn nicht mehr lange dauern, sagte das Trainerteam am Ende der Partie.  

Es spielten: Andreas Finster, Toma Stokan (Tor), Sven Przybilla (7), Lars Wilkens (4/2), Yannick Bendel (1), Faruk-Musa Alp (6), Mustafa Apandag (1), Adrian Albert (8), Ilyas Khalil (3) und Jannik Seitel (1).

Spielfilm:   1:0, 2:2, 3:5, 5:7, 7:10, 11:12, 14:13, 17:15 // 17:16, 21:16, 24:19, 27:23, 29:26, 32:29, 33:31

Trainer:  Christian Metz, Matthias Jünger .  Betreuer: Thomas Seitel

11.12.2011 mJE: HSG Dietzenbach – TV Wächersbach 38 : 6 (20 : 3)

Kommentare deaktiviert für 11.12.2011 mJE: HSG Dietzenbach – TV Wächersbach 38 : 6 (20 : 3)

Erneut hoher Sieg für die mJE der HSG
Eine tolle Weihnachtsfeier bereitete sich die  mJE der HSG gegen den TV Wächtersbach. Nach dem es nach den ersten 90 Sekunden bereits 3:0 für die HSG´ler stand, war die Marschrichtung klar.
Wächtersbach konnte dem Angiffsdruck und vor allem dem forschen Checking der Dietzenbacher  Abwehr nichts entgegensetzen. Die Dietzenbacher nutzen die Ballgewinne konsequent aus und bescherten sich so auch noch eine Verbesserung des Torverhältnisses.
 
Es spielten: Valentin Heil / Justin Mattheis (Tor), Marius v. Kiesling (6),  Julius Volz (7), Ayman Karroum (3),  Christopher Krah (3), Jan Hoffmann (11), Mohamed Elouariachi, Denniz Bozdag (2), Jonathan Peters(2),  Antonio Tannorella (4).

Spielfilm: 9:0, 10:1, 13:2, 17:3, 20:3 // 21:4, 34:05, 38:06

Nächstes Heimspiel: 14.01.12 um 14:15 Uhr gegen TSV Klein Auheim

04.12.2011 mJD: HSG Dreieich ll – HSG Dietzenbach 25 : 6 (12 : 2)

Kommentare deaktiviert für 04.12.2011 mJD: HSG Dreieich ll – HSG Dietzenbach 25 : 6 (12 : 2)

Katz und Maus Spiel
Das Spiel auswärts, gegen den Tabellen 4. HSG Dreieich ll, erwies sich als ein wahres Katz und Maus Spiel.
Mangelndes Zuspiel und Fehlpässe, führten dazu das Dreieich, diese geschenkten Chancen, jedesmal mit einem Tor bestrafte. Und deshalb klar mit 12:2 in Führung gehen konnte.

Auch nach der Halbzeit, konnten unsere Jungs leider kein vernünftiges Spiel aufbauen. Es schwächelte weiterhin massiv in der Abwehr. Und die wenigen Torchancen, die herausgespielt wurden, endeten meist als Pfostenwürfe. Zahlreiche Ballverluste, nutzten die Gegner zum Tempo Gegenstoß aus, und somit gewann Dreieich klar mit 25:6.

Es spielten: Marko Alten (Tor), Yassine Al-amrani, Tarik Bouzalmat, Bojan Dzinovic, Philipp Göckel, Jonas Jurik, Semin Sumer, Robert Stark, Marvin Schley, Felix Wichmann.

Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Alex Göckel

Nächstes Heimspiel: 29.01.2012 um 15 Uhr 30 in der Philipp-Fenn-Halle

04.12.2011 wJC-Jugend: HSG Maintal – HSG Dietzenbach 27 : 17 (13 : 5)

Kommentare deaktiviert für 04.12.2011 wJC-Jugend: HSG Maintal – HSG Dietzenbach 27 : 17 (13 : 5)

C-Mädels verschlafen Anfangsviertelstunde
Eine Verkettung unglücklicher Umstände führte dazu, dass das Team erst kurz vor Spielbeginn in Maintal eintraf. Nach nur rund 10 minütiger Aufwärmphase, startete die Dietzenbacher HSG entsprechend in die Partie: Pomadig und einfallslos im Angriff und ohne jeden Biss in der Abwehr. Während die Gäste nach Belieben trafen, dauerte es unglaubliche 14 Minuten und ein TTO (13.Min), ehe der erste Dietzenbacher Treffer fallen wollte. Mit 8:0 lag man jedoch zu diesem Zeitpunkt bereits deutlich im Hintertreffen.

Immerhin, fortan agierte das Dietzenbacher Team auf Augenhöhe mit den Gastgebern. Bis zur Pause konnte dennoch nur Ergebniskosmetik betrieben werden, Halbzeitstand13:5. Deutlich engagierter präsentierte sich Dietzenbach auch in der zweiten Hälfte, so dass diese „nur“ mit 12:14 verloren gegeben werden musste.
Vier verworfene 7-Meter (gegenüber einem durch Torfrau Saskia Lehr vereitelten 7-Meter) und eine Reihe  vergebener Großchancen verhinderten ein besseres Ergebnis. Ärgerlich in dem Zusammenhang, dass man dem Gegner in der letzten Spielminute noch zwei Tore werfen ließ, während man selbst eine 7-Meter-Chance ungenutzt ließ und eine weitere verweigert wurde.

Derzeit ist unklar, ob Dietzenbach am 11.12. (15.30 Uhr) in Bestbesetzung gegen Dreieich wird antreten können. Daher wäre es schön, wenn das Publikum entsprechend zahlreich für Kompensation sorgen würde.

Es spielten: Jasmin Falz (Tor), Saskia Lehr (Tor), Ayse Altintas (Feld, Tor), Reyhan Kaya (1), Dilara Aras (7/1), Nur Sultan Tas (1), Alex Käss (1), Güllü Tanrikulu (3), Lena Buchmüller, Yüsra Findik, Anna Lewin (4/1) und Talia Telli (1).

7-Meter/Tore  5 / 4  – 7 / 3      

Spielfilm: 0:8, 2:10, 5:13 // 8:15, 9:18, 13:22, 17:25, 17:27

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 11.12.2011, 15:30 Uhr gegen HSG Dreieich (PFH)

27.11.2011 mJB: HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 6 : 15 (17 : 32)

Kommentare deaktiviert für 27.11.2011 mJB: HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 6 : 15 (17 : 32)

HSG Dietzenbach zu respektvoll
Am Sonntagnachmittag empfingen die Jungs aus Dietzenbach die Nachbarn aus Nieder-Roden.
Vor Spielbeginn appellierte das Trainerduo, dass wir heute nichts zu verlieren haben und der Gegner erst einmal Spielen muss, wenn er gewinnen will. Doch von Beginn an wurde Nieder-Roden seiner Favoritenrolle gerecht. Konsequent wurden die Fehler der Dietzenbacher genutzt und in schnelle Tore umgesetzt. Der Dietzenbacher Angriff war einfach zu Ideenlos, unsere Jungs zeigten zu wenig Tordrang. Nur Sven Przybilla suchte immer wieder im 1 gegen 1 den Weg zum Tor. Immer wieder ließ man sich von der agilen Abwehr der Gäste  zu Fehlpässen verleiten die Nieder-Roden blitzschnell zum Tempogegenstoß nutzte.
Die HSG Dietzenbach gestaltete Ihr Spiel zu eng, besonders auf der linken Seite nutzte man die Spielfeldbreite nicht aus um Lücken für den Rückraum und Freiräume für den Kreisläufer zu schaffen. Zu den vielen Abspielfehlern gesellten sich in Halbzeit eins auch einige Fehlwürfe, sodass Dietzenbach lange Zeit nur 1 Tor auf dem Konto hatte und am Ende der ersten Hälfte mit 6:15 in die Pause ging.

Betroffene Gesichter sah man in der Kabine. Die einzelnen Schwächen wurden noch einmal genau besprochen und gemeinsam wollten es die Jungs dem Gegner aus Nieder-Roden in der zweiten Hälfte nicht ganz so einfach machen. Bis zum 12:20 konnte dies auch gut umgesetzt werden. Besonders beim Überzahlspiel nutzten die Dietzenbacher die Lücken in der offensiven Abwehr von Nieder-Roden. In dieser Phase machten unsere Jungs kaum Fehlpässe und durch druckvolles Spiel kamen wir über Außen und den Kreis zum Torerfolg. Doch dann konnte Nieder-Roden wieder eine Serie hinlegen, den Torvorsprung ausbauen und am Ende verdient mit 17:32 gewinnen. Positiv ist, dass es heute doch ein sehr faires Spiel war und wir keine weiteren Verletzungen zu beklagen haben.

Unser nächstes Spiel ist jetzt erst wieder in 2 Wochen. Bis dahin ist bestimmt wieder der langzeitverletzte Ilyas Khalil einsetzbar, der in dieser Saison noch gar nicht gespielt hat und Jannik Seitel, der heute verletzungsbedingt gar nicht spielen konnte, wird dann auch wieder fit sein. Jungs, der erste Sieg kommt bestimmt bald.

Es spielten: Jonas Kraus, Andreas Finster (Tor), Sven Przybilla (2), Lars Wilkens (1), Yannick Bendel, Faruk-Musa Alp (2), Mustafa Apandag (4/2), Toma Stokan (2) und Adrian Albert (6)            

Spielfilm:   0:1, 1:3, 1:7, 2:9, 3:10, 4:12, 6:15 // 7:15, 8:18, 10:20, 12:24, 15:27, 16:30, 17:32

Trainer:  Christian Metz . Matthias Jünger  .  Betreuer: Thomas Seitel

27.11.2011 mJD: HSG Dietzenbach – HSG Maintal 7 : 21 (4 : 11)

Kommentare deaktiviert für 27.11.2011 mJD: HSG Dietzenbach – HSG Maintal 7 : 21 (4 : 11)

Erneute Heimniederlage der Dietzenbacher m D-Jugend
Gute Torchancen wurden von den Jungs leider nicht genutzt. Auch die Abwehr war dieses Mal nicht die Beste. Mit 4:11 ging es in die Halbzeit.
In der 2. Halbzeit gewann Maintal ll dann komplett die Oberhand. Es waren noch zahlreiche Torchancen für die Mannschaft vorhanden, doch das Glück hatte sich scheinbar von den Spielern verabschiedet. Dank des Torwartes ging das Spiel nur 7:21 aus.
 
Es spielten: Marko Alten (Tor),Yassine Al-Amrani,Tarik Bouzalmat, Bojan Dzinovic, Philipp Göckel, Jonas Jurik, Semin Sumer, Robert Stark, Marvin Schley und Felix Wichmann.

Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Alex Göckel

Nächstes Heimspiel: 11.12.2011 um 14 Uhr gegen SG Hainburg, Philipp-Fenn-Halle.

27.11.2011 wJC-Jugend: HSG Dietzenbach – Kickers Offenbach 23 : 37 (8 : 19)

Kommentare deaktiviert für 27.11.2011 wJC-Jugend: HSG Dietzenbach – Kickers Offenbach 23 : 37 (8 : 19)

C-Mädels in 1.Halbzeit überrollt
Ohne ihre Abwehrchefin Alex Käss, musste die Dietzenbacher C-Jugend gegen den OFC antreten, neben der TSG Bürgel der heißeste Titelkandidat auf die Bezirksmeisterschaft. Trotz der klar verteilten Favoritenrollen, wollten es die HSG-Mädels dem Gegner nicht so leicht machen wie noch in der Vorwoche als Gast in Bürgel.

Dass jedoch auch die allerbesten Vorsätze eben doch nur Vorsätze sind (und kein Handballspiel entscheiden), musste die HSG schon nach wenigen Minuten erkennen. Vier Fehlpässe, direkt in die Hände des Gegners, sorgten schon nach 2 Min. für eine Offenbacher 4:0 Führung. Ein Schock von dem sich das Team nur sehr langsam erholte. Da half es auch nichts, dass man sich durch Tanrikulu und Aras über 2:5 kurzzeitig auf 3:5 heran kämpfen konnte. Zu groß war auch in der Folge die Übernacht der Gäste. Jeder der heute leider zahlreichen Dietzenbacher Fehler wurde auf dem Fuß bestraft. Ähnlich unglücklich wie ihre Feldspieler agierten auch Dietzenbachs Torhüter, die kaum eine Hand an den Ball bekamen. So zogen die Gäste über 3:8 und 4:12 unaufhaltsam davon. Halbzeitstand 8:19. 

Erst mit Beginn der zweiten Hälfte, als der OFC Leistungsträger zunächst auf die Bank setzte, konnte sich die HSG deutlich besser in Szene setzen. Da jedoch die Fehlerquote weiterhin überproportional hoch blieb, und Dietzenbachs zunehmend mit der Leistung des „Unparteiischen“ haderte, was sicher der dringend benötigten Ruhe auf dem Platz abträglich war, ging letztlich auch diese Halbzeit verdient mit 15:18 an die Gäste.

In der kommenden Woche steht mit der HSG Maintal ein weiteres Ligaschwergewicht auf dem Programm, bevor man in zwei Wochen die Nachbarn aus Dreieich in Dietzenbach begrüßen darf. Die Teams aus Dreieich, Hochland-Fischborn und Dietzenbach werden wohl den 4.Platz unter sich ausmachen. Will man seine Chancen wahren, muss spätestens gegen Dreieich wieder ein Sieg her (Hinspiel 12:11 zugunsten Dreieich).

Es spielten: Jasmin Falz (Tor), Saskia Lehr (Tor, Feld), Reyhan Kaya (1), Dilara Aras (6), Nur Sultan Tas (1), Güllü Tanrikulu (6), Lena Buchmüller (2), Yüsra Findik, Anna Lewin (6/1), Ayse Altintas und Talia Telli (1).

7-Meter/Tore  1 / 1  – 7 / 7     Zeitstrafen: 1 – 0

Spielfilm: 0:4, 3:5, 4:8, 4:12, 7:15, 8:19 // 10:19, 14:24, 18:26, 20:33, 23:35, 23:37

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

27.11.2011 mJE: TSG Bieber – HSG Dietzenbach 03 : 33 (03 : 17)

Kommentare deaktiviert für 27.11.2011 mJE: TSG Bieber – HSG Dietzenbach 03 : 33 (03 : 17)

Klarer Sieg in Bieber
Einen zu erwartenden Auswärtssieg brachten die Jungs der HSG  E-Jugend am letzten Sonntag sicher aus Bieber nachhause. Dass die Dietzenbacher an diesem Tage trotz der beginnenden Weihnachtszeit keine Geschenke verteilen wollten, ließ man bereits beim Halbzeitergebnis von 3:17 durchblicken. Es galt vor dem Hintergrund der Punktgleichheit mit anderen Mannschaften unbedingt das Torverhältnis zu verbessern.
Insgesamt spielte die Mannschaft konzentrierter, die Positionen wurden besser gehalten und der Ball lief auch häufiger durch bis zu den Außenspielern. Durch diese Verbreiterung des eigenen Spieles ergaben sich Torchancen, welche das Team gut zu nutzen wusste. Die Abwehr arbeitete in der zweiten Hälfte noch resoluter als zu Spielbeginn, sodass Bieber im 2. Durchgang kein Tor mehr gelang
 
Es spielten: Tor: Valentin Heil / Justin Mattheis, Marius v. Kiesling (8), Tim Müller, Julius Volz (5), Ayman Karroum (1),  Christopher Krah (2), Jan Hoffmann (10), Mohamed Elouariachi, Denniz Bozdag (7),

Nächstes Heimspiel: 11. Dezember um 11:30 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle gegen TV Wächtersbach