Spielberichte der Jugend

24.01.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Kahl/Klein-Ostheim 15 : 15 (8 : 7)

Kommentare deaktiviert für 24.01.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Kahl/Klein-Ostheim 15 : 15 (8 : 7)

C-Mädels starten mit Unentschieden in das neue Jahr
Zum Auftakt in das neue Jahr hatte die weibliche C-Jugend den Tabellenzweiten aus Kahl/Kleinostheim in der Philipp-Fenn-Halle zu Gast. Das Hinspiel ging mit 20:15 verloren, dabei erzielten mit Fecher und Spielvogel 2 gegnerische Spielerinnen alleine 17 von 20 Toren. Man war gewarnt  – und dennoch guter Hoffnung heute punkten zu können, wenn man „nur“ die gegnerischen Shooter in den Griff bekommen würde.

Die Gäste erwischten mit dem 0:1 den besseren Start, jedoch konnte die HSG postwendend ausgleichen und beim 4:3, nach je zwei Feldtoren und zwei 7-Metern, erstmals in Führung gehen. Nach 7 Min. sahen sich die Gäste bereits gezwungen eine erste Auszeit zu nehmen – nach der fortan Dietzenbachs Beyza Dönek mit einer Manndeckung leben musste ?! Doch konnte dies dem Spiel aus Sicht der Gäste nicht die erhoffte Wendung geben – zu stark agierte auch der Rest der Dietzenbacher Offensive – und vor allem eine bärenstarke Defensive. So blieb auch in der Folgezeit das Spiel offen, immerhin immer mit leichten Vorteilen zu Gunsten der gastgebenden HSG. Dies spiegelt auch die knappe Halbzeitführung (8:7) der Gastgeber wieder.

Auch die zweite Hälfte sollte von zwei starken Abwehrreihen dominiert werden. Doch waren es nun die Kahler Gäste, die ruhiger agierten, weniger technische Fehler produzierten. Beim 10:10 schaffte Kahl den Ausgleich und hatte fortan die Nase knapp vorn. Die Dietzenbacher Nervosität spiegelte sich denn auch in drei Gegenstößen wieder, die nicht zu Torerfolgen verwertet werden konnten. Im Gegenzug musste die HSG sogar einen ersten 13:15 Rückstand hinnehmen. Doch im rechten Augenblick fanden die Mädels, angetrieben von ihren Zuschauern, wieder zu ihrem Spiel, konnten zunächst auf 14:15 verkürzen, dann sogar den vielumjubelten Ausgleich zum 15:15 erzielen. Dies sollte auch der Endstand in einer jederzeit spannenden Partie sein, die allen Beteiligten sicher alles abverlangt hat.

Am kommenden Wochenende hat man die HSG Mörfelden/Walldorf zu Gast – und auch hier soll am Ende Zählbares herausspringen.

Es spielten:
Fatma Tuztas (Tor) Caro Fleischer, Selin Celikbudak (5), Merve Vasi (1), Lara Kircher, Rizlan Alami (1), Sandra Rüger, Beyza Dönek (7/4), Angelina Martidou (1), Amina Ben Hallou und Kira Sebek.

7m: 4 (7-Meter) /  4 (Tore) – 1/1 Zeitstrafen: 1 / 1

Spielfilm: 0:1, 1:1, 3:3, 5:3, 7:5, 8:6 // 9:7, 10:10, 12:12, 12:14, 13:15, 15:15

Trainer: Haukur T. Wendler und (Co) Mandy Meixner TW-Trainer: Sascha Steuer
Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel: Sonntag 31.01.2009, 13:30 Uhr gegen HSG Mörfelden/Walldorf (Ernst-Reuter-Halle)   

 

24.01.2010 w/A-Jugend: TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 15 : 18 (7 : 8)

Kommentare deaktiviert für 24.01.2010 w/A-Jugend: TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 15 : 18 (7 : 8)


Glücklicher Sieg nach sehr schwachem Spiel

Zum ersten Spiel des Jahres 2010 traf die weibliche A-Jugend der HSG Dietzenbach am Sonntagnachmittag auf die TSG Bürgel. In einem von Dietzenbacher Seite aus sehr schwachen Spiel, behielt der Tabellenführer der Landesliga Süd am Ende glücklich mit 15:18 die Oberhand. Vor allem in der ersten Halbzeit wurden zu viele freie Torchancen ausgelassen, zu viele technische Fehler produziert und die Abwehr war selten im Bilde.
Dass Bürgel sich nicht noch einmal so aus der Halle jagen lässt, wie im Hinspiel (31:12), dürfte jedem klar gewesen sein. Dass Bürgel, gerade zu Hause, mit noch größerer Motivation und Siegeswillen auflaufen würde, wusste wohl auch jeder. Die Mädels der HSG aber schienen, trotz ständiger Warnungen durch Trainer Hendrik Flath, das Spiel bereits vor dem Anpfiff gewonnen zu haben. Die Gastgeberinnen kamen besser ins Spiel und spielten von Anfang an auf Augenhöhe mit den Dietzenbacherinnen. Eine fatale Chancenverwertung und viele unnötige Ballverluste sorgten für einige gute Chancen für Bürgel, die glücklicherweise ähnlich sorglos mit den Torchancen umgingen, wie die HSG-Mädels es taten. Nach knapp 20 Minuten hatte sich die HSG das erste Mal mit 3 Toren (3:6) abgesetzt, konnte die Führung aber nicht lange behaupten. Bürgel glich wieder aus und ging ihrerseits mit 7:6 in Führung. Kurz vor der Pause kamen die Dietzenbacherinnen erst zum Ausgleich und konnten sogar noch die 7:8-Führung nachlegen.
Nach dem Pausentee spielten die HSG-Mädels weiter ihren Stiefel, während Bürgel kämpfte und arbeitete. Immer wieder hatten die Gastgeberinnen freie Chancen durch Tempogegenstösse, verursacht durch Ballverluste der Dietzenbacherinnen. Diese Chancen nutzen die Bürglerinnen und konnten sich mit 12:9 absetzen. Einzelaktionen sorgten bei der HSG in dieser Phase wenigstens für etwas Torgefahr und so blieb der Tabellenführer wenigstens einigermaßen im Spiel. Nach 47 Minuten war der Vorsprung wieder egalisiert, mit dem 13:13 keimte neue Hoffnung auf, dass die Wende doch noch machbar war. Die Abwehr wurde zwar nicht besser, dafür funktionierte der Abschluss besser. Nach 54 Minuten führten die HSG-Mädels mit 13:16, aber Bürgel gab sich noch nicht geschlagen. Erst beim Stand von 15:18 in der letzten Minute, war der Sieg wirklich sicher.
Bis zum Auswärtsspiel nächste Woche gegen die HSG Bachgau kommt noch viel Arbeit auf die Mannschaft und den Trainer zu. In fast allen Bereichen gilt es, sich zu verbessern, um solche Spiele in Zukunft souveräner gestalten zu können.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor); Jennifer Becker (1), Eda Subay (5/1), Victoria Knab (1), Katharina Preis (1), Arieke Gabriel (1), Tamara Stadter (5/4), Nadine Menga, Mandy Meixner (2), Morgane Tyczka, Isabel Rotter (2).
   

Spielfilm:   1:1, 3:3, 3:6, 6:6, 7:7, 7:8 // 9:9, 12:9, 13:13, 13:16, 15:18

Trainer: Hendrik Flath


Nächstes Heimspiel:
Samstag 06.02.2010, 14:00 Uhr gegen SG Hainburg (Philipp-Fenn-Halle)   

24.01.2010 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – OFC Kickers 7 : 24 (2 : 16)

Kommentare deaktiviert für 24.01.2010 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – OFC Kickers 7 : 24 (2 : 16)


Licht und Schatten

Ein Spiel mit zwei Halbzeiten, wie sie unterschiedlicher nicht sein können.
In der ersten Halbzeit hatte man den gegnerischen Angriffen wenig entgegenzusetzen. Die Abwehr wurde ein ums andere Mal überlaufen. So lag man schnell mit 0 : 7 zurück bis der erste Treffer auf Seiten der HSG verbucht werden konnte. Ein Tempogegenstoß brachte den Zwischenstand von 2 : 11. Nach weiteren 5 Toren für den Gast musste man mit einem 2 : 16 Rückstand in die Pause gehen.
Die Mannschaft kam wie verwandelt aus der Kabine. Die Abwehr stand nun viel besser und im Angriff wurde schneller gespielt. Man brachte die Abwehr der Gäste immer wieder in Bedrängnis und bekam vier Strafwürfe zugesprochen, die auch alle erfolgreich verwandelt werden konnten. Den Punktverlust konnten die Mädels zwar nicht mehr verhindern, jedoch zeigte die Mannschaft wieder einmal Moral und den Willen, niemals aufzugeben.

Es spielten: Güllü Tanrikulu, Alexandra Käss (1) (beide Tor); Reyhan Kaya, Lena Buchmüller, Nur Sultan Tas, Anna Lewin (1), Ivana Stokan, Tugba Sahin, Jasmin Falz (5/4), Nimet Derici

Trainer:
Tamara Stadter, Eda Subay

Betreuer:
Conny Käss


Nächstes Heimspiel:
Samstag, 07.02.10, 13:55 Uhr gegen TV Langenselbold (Philipp-Fenn-Halle)

23.01.2010 m/B-Jugend: HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 32 : 29 (17 : 13)

Kommentare deaktiviert für 23.01.2010 m/B-Jugend: HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 32 : 29 (17 : 13)


Spitzenspiel auf hohem Niveau

Beim Spiel der männlichen B-Jugend in der Bezirksoberliga zwischen der HSG Kinzigtal und der HSG Dietzenbach trafen zwei Teams auf hohem Niveau aufeinander. „Leider war das Niveau des Schiedsrichters weit unter dem der Teams, was haarsträubende Fehlentscheidungen nach sich zog und sogar der gegnerische Trainer zugeben musste, dass wir heute vom sehr jungen und unerfahrenen Unparteiischen benachteiligt wurden! Selbst gegnerische Zuschauer sagten nach dem Spiel, dass heute der körperlich Stärkere gewonnen hat und nicht das bessere Team, “ berichtete Ostheimer enttäuscht nach dem Spiel.
Wie gewohnt mit einer offensiven Deckung von Beginn an, versuchten die Dietzenbacher ihre körperliche Unterlegenheit durch ihre Schnelligkeit auszugleichen, was aber nur die ersten 3 Minuten funktionierte und sich bei der einzigen Führung von 3:2 Toren niederschlug. Dann rieb man sich kopflos an der körperlich starken und aggressiv verteidigenden Deckung des Gegners auf und schon jetzt gab es zweifelhafte Entscheidungen des Schiedsrichters, von denen sich leider erstmal nur die Dietzenbacher verunsichern ließen. So zog Kinzigtal über 3:7 und 7:12 auf 11:16 aus Sicht der Dietzenbacher davon. Bis zur Pause konnte man lediglich auf 13:17 verkürzen.
„Trikot ziehen, Festhalten oder Stoßen von hinten, in den Wurfarm greifen etc. Alles normalerweise verwarnungswürdige Fouls, die entweder gar nicht oder nur inkonsequent mit einfachem Freiwurf geahndet wurden, aber bei erstmaligem nicht einhalten des Abstands beim Freiwurf gleich gelb zeigen, waren bis hierhin die Regel. Alleine die Tatsache, dass auf beiden Seiten insgesamt nur 4 Strafwürfe (3 Kinzigtal, 1 Dietzenbach) gepfiffen wurden ist ein Witz!“, ärgerten sich die mitgereisten Eltern schon zur Halbzeit.
In der Halbzeit kritisierten die Trainer Ostheimer und Krause, die mangelhafte Einsatzbereitschaft ihrer Spieler in der Abwehr und die Ungeduld im Abschluss sich klare Wurfgelegenheiten heraus zu spielen. So kamen die Dietzenbacher hoch motiviert aus der Kabine und verkürzten schnell auf 15:17. Leider gelang es heute nicht über eine längere Spielphase konstant fehlerlos zu bleiben, so dass man nie näher als 2 Tore Rückstand heran kam. Beim Stand von 26:28 beteiligte sich dann der Schiedsrichter wieder intensiv am Spielgeschehen, indem er eine äußerst Fragwürdige 2 Min. Strafe gegen Dietzenbach verteilte und somit Kinzigtal ermöglichte sich noch mal auf 26:31 Spiel entscheidend abzusetzen. Auch wenn man am Ende noch mal auf 29:32 verkürzen konnte, bleibt der fade Nachgeschmack der Schiedsrichterleistung.
„Auch wenn wir heute sicherlich nicht über längere Spielphasen zu unserem Spiel fanden und außer Can, der heute eine sensationelle Angriffsleistung über beide Außenpositionen bot, kaum einer durchweg konstant spielte, wäre bei einem erfahrenem Schiedsrichter so manches heute anders gelaufen. Aber Kinzigtal war schon unter diesen Bedingungen, gerade in Halbzeit eins, besser!“, sagte Ostheimer nach dem Spiel.

Es spielten: Nawied Rueen (Tor); Can Sümen (9), Ugur Onater (6), David Casselmann (4/1), Paul Raschke (3), Samuel Casselmann (3), Sebastian Raab (2), Engin Virit (2), Lukas Feller, Dominic Strempel (n.E.), Yassine Khalil (n.E.)
   

Spielfilm: 
  2:3, 8:4, 11:7, 16:11, 17:13 // 17:15, 20:16, 21:19, 25:21, 26:24, 31:26, 32:29

Trainer: Björn Ostheimer
Co-Trainer: Michael Krause

Nächstes Heimspiel: Sonntag 07.02.2010, 11:00 Uhr gegen TSG Bürgel (Philipp-Fenn-Halle)   

16.01.2010 m/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 15 : 29 (7 : 10)

Kommentare deaktiviert für 16.01.2010 m/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 15 : 29 (7 : 10)


Trotz Niederlage, starke Leistung

Von Anfang kämpften die Dietzenbacher Jungs um jeden Ball. Dies wurde belohnt indem man lange mit dem Tabellen zweiten mithalten konnte. Vor allem Dennis Hottes konnte sich in der ersten Halbzeit mit schönen Toren in Szene setzen. Als man in die Pause ging stand es 7:10 aus Dietzenbacher Sicht.
Leider ließ dann doch die Kraft nach und man gelang immer weiter in Rückstand. Die Jungs aus Langenselbold standen trotz offensiver Abwehr dicht und ließen kaum klare Torchancen zu. Am Ende stand es dann doch verdient 15:29.
Die Trainer Groh und Gebl sowie Betreuer Seitel waren sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Schützlinge.

Es spielten: Jan Scondo, Tobias Kiefer, Jannik Seitel, Faruk Alp, Dennis Hottes, Can Subay, Justin Brehm, Pascal Bendel und Marcel Rother

Trainer: Philipp Groh

Co-Trainer:
Maximilian Gebl

Betreuer:
Thomas Seitel

17.01.2010 m/C2-Jugend: TGS Bieber – HSG Dietzenbach II 8 : 40 (4 : 16)

Kommentare deaktiviert für 17.01.2010 m/C2-Jugend: TGS Bieber – HSG Dietzenbach II 8 : 40 (4 : 16)

Die Winterpause war hinter sich gebracht und die überfälligen Pfunde aus den Weihnachtstagen mussten den ersten Trainingseinheiten im Jahr 2010 trotzen. Vorbereitet ging es zum Schlusslicht der Bezirksliga, der TGS Bieber. So galt das erste Pflichtspiel im neuen Jahr gleichzeitig als Pflichtsieg und diese Einstellung spürte man deutlich beim Einstimmen auf das Spiel in der Kabine.
Kaum hatte das Spiel begonnen, konnten sich die Jungs der HSG ein schnelles Torpolster erkämpfen. Zahlreiche Tempogegenstöße und eine kompakt stehende Abwehr sorgten dafür, dass man sich Tor um Tor absetzen konnte und sich nach der ersten Hälfte schon abzeichnete, wer die zwei Punkte mitnehmen durfte. Mit einem starken Torwart im Rücken kam es letztlich nur noch auf die Höhe des Sieges an, an der nicht zuletzt Rückraumspieler Hendrik Wilhelm seinen Anteil hatte.
Ein guter Start ins neue Jahr sollte man meinen, doch mit dem TV Großkrotzenburg wartet beim nächsten Heimspiel ein direkter Konkurrent, den es ebenso zu schlagen gilt.

   
Es spielten:     Andreas Finster (Tor); Yannick Bendel, Vikram Kahlon (1), Lars Wilkens (4), Hendrik Wilhelm (23), Pascal Bendel, Thimo Laumann (3), Fabian Anton (3), Benjamin Annasar (6)

Spielfilm:
10:0, 15:2, 16:4 // 27:4, 32:6, 40:8

Trainer: Eric Sponagel
TW-Trainer: Max Prinzwald

Nächstes Heimspiel: Samstag 20.02.2010, 14:30 Uhr gegen TV Großkrotzenburg (Philipp-Fenn-Halle)     

17.01.2010 w/D-Jugend: HSG Maintal – HSG Dietzenbach 27 : 5 (12 : 1)

Kommentare deaktiviert für 17.01.2010 w/D-Jugend: HSG Maintal – HSG Dietzenbach 27 : 5 (12 : 1)


Zu Gast beim Tabellenführer

Auch wenn diese junge Mannschaft chancenlos war, so war sie dennoch bereit, ihr Bestes zu geben. Sie haben gekämpft und immer wieder den freien Mann gesucht. Erfreulich ist die gestiegene 7m-Quote, die sich in den letzten Spielen schon sehr positiv entwickelte. Auch in der Abwehr half man sich gegenseitig aus, dennoch konnte man das kraftvolle Spiel der Gastgeber nicht bremsen.

Ein paar Pfostentreffer verhinderten ein etwas freundlicheres Ergebnis und einige schöne Spielaktionen bewiesen immer wieder den Kampfgeist innerhalb der Mannschaft trotz des schnellen und leider auch deutlichen Rückstands.

Es spielten: Güllü Tanrikulu (1), Alexandra Käss (beide Tor); Reyhan Kaya, Lena Buchmüller (2/1), Nur Sultan Tas, Anna Lewin (1), Tugba Sahin, Dilara Arras, Jasmin Falz (1/1), Nimet Derici

Trainer: Tamara Stadter, Eda Subay

Betreuer: Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 24.01.10, 12:30 Uhr gegen OFC Kickers (Philipp-Fenn-Halle)

16.01.2010 m/B-Jugend: HSG Dietzenbach – OFC Kickers 28 : 20 (11 : 11)

Kommentare deaktiviert für 16.01.2010 m/B-Jugend: HSG Dietzenbach – OFC Kickers 28 : 20 (11 : 11)


Abwehr und Moral entscheiden Spiel

Das erste Spiel im neuen Jahr betritt die männliche B-Jugend der HSG Dietzenbach, ausnahmsweise in der Ernst-Reuter-Schule, gegen die Kickers aus Offenbach. Nach einem zähen Beginn setze man sich am Ende mit 28:20 verdient durch und festigt Platz 3 in der Liga.
Die erste Spielhälfte begann aus Sicht der Dietzenbacher mäßig, denn schnell gingen die Gäste aus Offenbach mit 3:0 in Führung, da man im Angriffsspiel viel zu hektisch und unkonzentriert agierte. Doch schon früh zeichnete sich ab, dass die Kickers konditionell nicht in der Lage sind über die komplette Spielzeit gegen die offensive Deckung der Dietzenbacher zu bestehen. So forcierte man durch Druck auf den Angriff immer wieder technische Fehler des Gegners und konnte seinerseits mehr Struktur ins Angriffsspiel bekommen, was man nun auch in Tore ummünzte. Dennoch schaffte man es bis zur Pause nicht dir hohe Fehlerzahl im Angriff abzustellen, was Offenbach im Spiel hielt und zur Pause ein enttäuschendes 11:11 bedeutete. Aber wie erwartet zeigten einige Gegnerische Spieler schon jetzt konditionelle Schwächen.
Darauf wiesen Ostheimer und Krause noch mal deutlich in der Pause hin und mahnten zur Geduld. Noch bevor der Gegner wieder aufs Feld kam, schickten sie ihre Spieler nochmals auf Feld und ließen sie eine aggressive Motivationsübung durchführen. Dies schien auch jetzt die Moral zu stärken und so ging man motiviert in Halbzeit zwei. Diese gestaltete sich nun wie erwartet, denn man setzte Offenbach weiterhin mit offensivem Abwehrspiel unter Druck und konnte dadurch immer wieder den Ball gewinnen. Auch das Angriffsspiel lief jetzt besser, so dass man sich zwischenzeitlich auf 17:14 absetzen konnte. Doch noch war das Spiel nicht entschieden und die Gäste kamen noch mal auf 17:17 heran. Doch nach dem 20:18 war die Gegenwehr endlich gebrochen und man zog auf 26:18 Spiel entscheidend davon. Trotz des am Ende 28:20 Sieges bleibt zu bemerken, dass die kommenden drei Spiele (Kinzigtal, Bürgel und Dreiech) mit einer Fehlerzahl von 18 technischen und 14 Fehlwürfen wohl nicht zu gewinnen sind. Nachdem Dreieich Bürgel zeitgleich besiegte, haben die Dietzenbacher von Platz drei aus nunmehr nur noch zwei Punkt Rückstand auf Bürgel und lediglich einen Punkt auf den Tabellen Zweiten aus Kinzigtal, der am kommenden Samstag Gastgeber der Dietzenbacher ist.

Es spielten: Nawied Rueen (Tor); Ugur Onater (10/1), David Casselmann (6/2), Samuel Casselmann (3), Sebastian Raab (3), Can Sümen (3), Paul Raschke (3), Daniel Feller, Engin Virit, Dominic Strempel, Umut Mitiler, Samé Faizi (n.E.) 
   

Spielfilm: 
  0:3, 2:4, 5:5, 7:8, 10:9, 11:11 // 12:12, 15:13, 17:17, 20:18, 26:18, 28:20


Trainer:
Björn Ostheimer
Co-Trainer: Michael Krause


Nächstes Heimspiel:
Sonntag 07.02.2010, 11:00 Uhr gegen TSG Bürgel (Philipp-Fenn-Halle)   

10.01.2010 m/C1-Jugend: Vorbereitungsturnier „Nidda-Cup“ in Goldstein

Kommentare deaktiviert für 10.01.2010 m/C1-Jugend: Vorbereitungsturnier „Nidda-Cup“ in Goldstein

HSG TV Petterweil 8 : 15
HSG SV Post Nürnberg 10 : 24
HSG HSG Hochheim/Wicker 15 : 22

Kein Sieg in Goldstein
Beim diesjährigen Nidda-Cup, einem jährlich stattfindenden Hallen-Vorbereitungsturnier mit hochklassig besetztem Teilnehmerfeld, nahm die männliche Oberliga C1-Jugend der HSG Dietzenbach nach der Winterpause mit mäßigem Erfolg teil. Bei einer Spielzeit von einmal 25 Minuten mussten sich die Jungs in ihrer Gruppe mit den Teams des TV Petterweil, der HSG Hochheim/Wicker und dem SV Post Nürnberg messen.
Da viele Spieler aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse nicht oder nicht rechtzeitig aus dem Winterurlaub zurück waren, trat Trainerin Aileen Milner mit einer „Rumpftruppe“ ohne etatmäßigen Torhüter an. Gerade mal acht Feldspieler, wovon Toma Stokan sich im Tor versuchte, nahmen in der Carl-von-Weinberg Schule in Goldstein am Turnier teil. Vorteil war natürlich, dass sich alle Spieler mit vielen Spielanteilen auch für mehr Spielzeit während der Runde empfehlen konnten.
Nach zwei erwarteten Niederlagen gegen die Oberliga-Teams von Petterweil und Nürnberg, erhoffte man sich wenigstens das Bezirksoberliga Team der HSG Hochheim/Wicker besiegen zu können, doch es wurden über das gesamte Turnier einfach zu viele technische Unzulänglichkeiten produziert, so dass man am Ende ohne Sieg die Heimreise antreten musste. Leider blieben viele Spieler individuell unter ihren Möglichkeiten und als Team konnte man nur Phasenweise Akzente setzen. So wird das Turnier unter der Rubrik „aus Niederlagen lernt man“ eingestuft.

Es spielten:
Toma Stokan (Tor); David Casselmann (10), Maximilian Kalusa (7), Samé Faizi (6/1), Lars Wilkens (4), Sven Przybilla (3), Benjamin Annasar (2), Mustafa Apandag (1)

Trainer/in:
Aileen Milner

Betreuer:
Björn Ostheimer

Nächstes Heimspiel: 24.01.2010 um 15:30 Uhr gegen HSG Bensheim/Auerbach (Philipp-Fenn-Halle)

09.01.2009 w/C-Jugend: TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 16 : 25 (6 : 10)

Kommentare deaktiviert für 09.01.2009 w/C-Jugend: TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 16 : 25 (6 : 10)


Oberligist Dietzenbach misst sich mit designierten Bezirksmeister Bürgel

Nach einem langen Trainingstag am Freitag, machte sich Samstag Sturmtief Daisy zum Trotz eine Abordnung von Dietzenbachs weiblicher C-Jugend auf den mehr oder weniger verschneiten Weg nach Bürgel.

In Bürgel hatte man zu einem kleinen Vorbereitungsturnier gemeldet. Leider musste Ligakonkurrent Nieder-Roden dem Wetter Tribut zollen, sein Erscheinen somit kurzfristig absagen. So blieb nur die Heimmannschaft der TSG Bürgel als Gegner, seines Zeichens jedoch der kommende Bezirksmeister, damit ein adäquater Gegner für die Dietzenbacher Vorbereitung. Drei Drittel zu je 20 Minuten wurden als Spielzeit festgelegt.

Während Selin Celikbudak nach überstandener OP wieder ins Mannschaftstraining zurück gekehrt ist, muss auch weiterhin krankheitsbedingt auf Sandra Rüger verzichtet werden. Dazu mussten am heutigen Tage auch Beyza Dönek und Wiedereinsteigerin Kira Sebek passen.

Bürgel erwischte mit einer 2:0 Führung den besseren Start, machte zunächst auch wenig überraschend den frischeren Eindruck. Doch schon nach kurzer Dauer war auf Dietzenbacher Seite alle Müdigkeit verflogen und man fand zunehmend besser ins Spiel. Beim 2:2 und 4:4 wurde der Ausgleich erzielt. Das 4:5 markierte die erste Dietzenbacher Führung welche die HSG fortan auch nicht mehr abgeben sollte. Doch Bürgel stellte sich als der erwartet gute Gegner heraus, so dass sich in der Folge ein spannendes und durchaus sehenswertes Match entwickelte. Über die Pausenstände 5:9 und 9:16 verließ man letztlich mit 16:25 die Platte als verdienter Sieger.  

Bis zum Rundenstart am 24.01. (14 Uhr PFH) gegen den Tabellendritten Kahl/Kleinostheim, kann jedoch trotz einer insgesamt guten Leistung des gesamten Teams noch viel verbessert werden. Eine schwache Trefferquote von nur rund 50% macht Sorgen, auch die Zahl der technischen Fehler muss weiter reduziert werden. Bereits gut in Form präsentierte sich dagegen Torfrau Fatma Tuztas. Mit ihrer besten Saisonleistung machte Sie positiv auf sich aufmerksam.

Es spielten: Fatma Tuztas (Tor), Caro Fleischer (2), Merve Vasi (1), Lara Kircher (2), Rizlan Alami (7), Angelina Martidou (7), Amina Ben Hallou und Selin Celikbudak (5)
   

Spielfilm:   0:1, 1:1, 3:3, 5:5, 5:7, 6:7, 6:10 // 7:10, 8:12, 10:12, 11:14, 12:15, 14:15, 14:16, 15:16, 16:16 16:17, 17:17, 18:17, 18:18, 19:18

Trainer: Haukur T. Wendler und (Co) Mandy Meixner TW-Trainer: Sascha Steuer
Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel: Sonntag 24.01.2009, 14:00 Uhr gegen HSG Kahl/Kleinostheim (Philipp-Fenn-Halle)