Spielberichte der Jugend

12.09.2007 m/A-Jugend Vorbereitungsspiel: TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 31 : 22 (15 : 12)

Kommentare deaktiviert für 12.09.2007 m/A-Jugend Vorbereitungsspiel: TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 31 : 22 (15 : 12)

Gegen den Bezirksoberligisten TGS Seligenstadt konnte man die erste Halbzeit relativ offen gestalten. Anfangs führte man und vor allem Danojlic war im Angriff nicht zu halten. Leider brach man gegen Ende ein und Seligenstadt kam durch schnelles Spiel bis zur Pause mit 15:12 in Führung. Zu viele technische Fehler und überhastete Würfe verhinderten auch in der zweiten Halbzeit ein besseres Ergebnis. Seligenstadt dominierte die zweite Hälfte nach belieben und schickte die Dietzenbacher mit einem deutlichen 31:22 wieder nach Hause. Am Sonntag beginnt die Saison bei der TG Hainhausen. Wenn man dort die vielen Fehler auch in der Abwehr und die schlechte Wurfausbeute nicht in den Griff bekommt, wird es sehr schwer den Saisonbeginn erfolgreich zu gestalten.

Es spielten: Maximilian Gebl (Tor); Aleksandar Danojlic (9), Sascha Steuer (4), André Schäfer (4/1), Dennis Samarzija (3), Christoph Ruland (1), Yannick Erlat (1), Michael Nitsche

7m: 1/0 – 1/1
Zeitstrafen: 0 – 3

Spielfilm: 0:2, 3:5, 4:7, 7:9, 14:10, 15:12 // 20:12, 20:16, 24:18, 29:19, 31:22

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

Nächstes Heimspiel: Sonntag 23.09.2007, 15:30 Uhr gegen HSG Dreieich (Ernst-Reuter-Schule)

09.09.2007 m/A-Jugend Vorbereitungsturnier in Urberach

Kommentare deaktiviert für 09.09.2007 m/A-Jugend Vorbereitungsturnier in Urberach

A-Jugend gewinnt in Unterzahl B-Jugendturnier in Urberach

Geplant war die Teilnahme am A-Jugendturnier, aber durch schlechte Kommunikation der Turnierleitung kam die A-Jugend der HSG Dietzenbach, wegen mehrerer kurzfristiger Absagen mit lediglich 5 Feldspielern und 1 Torwart, schon früh am Sonntag mit dem Fahrrad zum B-Jugendturnier nach Urberach. Nach kurzer Diskussion nahm man dann in Unterzahl spielend am B-Jugendturnier (2er Ball und einmal 25 Minuten Spielzeit) teil.
Trotz des zahlenmäßigen Nachteils gelang es weder der B-Jugend von Urberach, Dreieich oder Dietesheim/Mühlheim die Spieler der HSG Dietzenbach zu schlagen. Mit großem Teamgeist, starken Torwartparaden und teilweise schönem Angriffsspiel sicherte man sich den Turniersieg.

HSG Dietzenbach – BSC Urberach 15 : 13
HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 14 : 13
HSG Dietzenbach – Dietesheim/Mühlheim 15 : 14

Es spielten: Sascha Steuer (Torwart / 6); André Schäfer (15/3), Aleksandar Danojlic (14), Christoph Ruland (6), Dennis Samarzija (2), Michael Nitsche (1)

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

Erstes Heimspiel: Sonntag 23.09.2007, 15:30 Uhr gegen HSG Dreieich (Ernst-Reuter-Schule)

08.09.2007 w/D-Jugend: HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach 10 : 31 (7 : 17)

Kommentare deaktiviert für 08.09.2007 w/D-Jugend: HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach 10 : 31 (7 : 17)

Ungeschlagener Meister setzt Erfolgskurs fort!

Das erste Spiel in der D-Jugend absolvierten unsere Mädels am vergangenen Samstag, den 08.09.2007 gegen die HSG Obertshausen/Heusenstamm in der Sporthalle am Hallenbad.
Dadurch, dass genau sieben Spielerinnen angetreten waren, konnte sich keine über geringe Spielanteile aufregen. Das größte Problem war die Torhüterin, die sich an der Hand verletzte und so nicht antreten konnte. Yeter Tatligün, die normalerweise auf dem Feld spielt, vertrat das Amt hervorrangend.
Vor Beginn des Spiels machten sich die HSG’lerinnen sorgen, da sie von der Größe der Gegner eingeschüchtert waren. Doch dies sollte im Spiel ganz anders aussehen.
Nach dem Anpfiff begann der Raubzug. Es stand schon nach ein paar Sekunden 0:5! Doch die Heusenstämmer nutzten ebenfalls ihre Chancen im Angriff. Jedoch zeigten die ’’Dietzebäscher’’ schöne Anspiele an den Kreis, genaue Pässe und Würfe aufs Tor, die die gegnerische Torhüterin gar nicht gesehen hat. Es wurde auch schön eingelaufen und Tore aus dem Rückraum erziehlt! Dies waren am Ende der ersten Halbzeit auch die Gründe, wieso es dann schließlich 7:17 stand. Die Trainer und dem Publikum der HSG freute es zu dem sehr, dass schon zur Halbzeit jede Feldspielerin mindestens ein Tor geworfen hatte.
In der Pause erholte man sich erstmal und setzte dann den Erfolg aus der ersten in die zweite Halbzeit fort. Man gewann nach Abpfiff des Spiels 10:31.
Yeter Tatligün hielt in diesem Spiel insgesamt 10 Würfe davor, versenkt zu werden.

Die Trainer waren sehr erfreut über das gewonnene Spiel und erhoffen sich, dass die Mädchen der neuen weiblichen D-Jugend weiter so mit dem Niveau und Potenzial in die zukünftigen Spiele gehen.

Es spielten: Yeter Tatligün (TW), Ayse Apandag (1), Beyza Dönek (11), Rizlan Alami (10), Angelina Martidou (2), Ayse-Asli Gülyapragi (1), Merve Vasi (6/1),

Spielfilm: 0:5, 1:7, 2:9, 3:13, 4:14, 5:15, 6:17, 7:17 // 7:21, 8:25, 10:26, 10:31

Trainer: Julia Fuhrmann, Christos Baltatzis, Florian Beese

Betreuer: Meral Dönek

09.09.2007 m/D2-Jugend: TS Groß-Auheim – HSG Dietzenbach 22:20 (11:10)

Kommentare deaktiviert für 09.09.2007 m/D2-Jugend: TS Groß-Auheim – HSG Dietzenbach 22:20 (11:10)

Gleich im ersten Punktspiel eine Niederlage eingefahren

Leider startete die D2 der HSG nicht besonders gut in die neue Spielsaison. Im der ganzen Partie fand man nicht zum Spiel. Viele Möglichkeiten wurden zwar hart erarbeitet – aber ein wirklich flüssiges Spiel war nicht erkennbar. Immer wieder versuchte man im Angriff über die Mitte zum Spiel zu kommen. Doch hier war einfach kein effizientes Durchkommen. Groß-Auheim stand kompakt, defensiv, aber immer Ballgefährlich bei fehlerhaften oder nicht ganz korrekten Zuspielen.

Groß-Auheim reiste zwar mit keinem Ersatzspieler an, aber mit einer tollen Kondition. Sie brachten gleich mehrere Spielmacher mit, die – sollte einer der drei festgemacht sein – immer zum Zuge kam. Die Abwehr der HSG hatte große Probleme die entscheidenden drei Spieler in den Griff zu bekommen. Zu wendig wurde bei dem sehr schnellen und aktiven Angriffsspiel aus geholfen oder mitgeschoben. Stand die HSG Abwehr einen Tick zu weit draussen, war Groß-Auheim sofort am Zuge und verwandelte einen Treffer nach dem anderen.

Die Dietzenbacher Torleute Andreas Finster und Leon Rosenzweig parierten zwar viele der gut geworfenen Bälle, aber die Vordermannschaft lies immer wieder zu viel Platz, den der TS Groß-Auheim gnadenlos ausnutze. Da konnten auch die besten Torleute nichts verhindern.

Trotzdem ging man nur mit einem kleinen Unterschied in die verdiente Pause. Hier stand es gerade einmal 11:10 für Groß-Auheim. Vom Ergebnis her prima und zu packen.

Doch auch in der 2. Halbzeit sollte Dietzenbach nie in Führung gehen. Immer kam man auf ein oder zwei Treffer an, aber eben niemals die Führung. Die sicherlich zwischenzeitlich auch verdient gewesen wäre. Schöne Tempogegenstöße wurden erlaufen, aber dann klappte es einfach wieder nicht beim Abschluß.

In dieser zweiten Spielphase konnte allein ein Spieler von Groß-Auheim das Spiel für seine Mannschaft entscheiden. Er alleine warf 8 Tore – fast in Folge. Der D-Jugend sollte es einfach nicht gelingen diesen Spieler dingfest zu machen – welche Mittel sie auch immer nutzten, nichts gelang oder fruchtete wirklich. Obwohl sie sich redlich bemühten.

So musste man sich am Ende mit einer knappen Niederlage 22:20 von Groß-Auheim geschlagen geben.

Aber Kopf hoch – das nächste Spiel kommt und der erste Sieg auch!

Es spielten: Andreas Finster (Tor), Leon Rosenzweig (Feld und Tor), Jannik Seitel, Luca Deierling, Maximilian Pionk, Nico Moritz, Thimo Laumann, Tobias Kiefer, Merve Vasi

7m: 2 Strafwürfe für Groß-Auheim

Trainer: Christos Baltatzis, Florian Beese

Betreuer: Thomas Seitel

09.09.2007 w/E-Jugend: SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 5 : 13 (4 : 8)

Kommentare deaktiviert für 09.09.2007 w/E-Jugend: SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 5 : 13 (4 : 8)

Saisonauftakt nach Maß

Einen Auftakt nach Maß erwischte die neuformierte E-Jugend der HSG Dietzenbach. Dabei musste man heute auf die „erfahrenen“ Spieler Anna Lewin, Yaren Kulac, Jasmin Falz und Nursultan Tas verzichten. Doch das ebenfalls neuformierte Trainertrio Tyczka, Stadter und Subay hatte ihr Team gut vorbereitet.

Dieses legte auch gleich los wie die Feuerwehr, so dass es bereits nach wenigen Minuten 3:0 stand. Dabei überzeugten die HSG Mädels durch eine gute Raumaufteilung im Angriff und eine bissige, jedoch immer auf Ballgewinn ausgerichtete offensive Abwehr. Mit diesem Mittel gelang es denn auch immer wieder den ebenfalls nur mit 7 Spielerinnen angetretenen Gastgebern den Ball zu entwenden und in deren Tor zu versenken.

Zwar fand auch der Gegner Mühlheim im weiteren Verlauf besser ins Spiel, doch war es hier Sandra Lautenschläger, die ganz im Stile ihrer großen Schwester Carmen (wB), selbst beste SUM Chancen zunichte machte. So freute man sich nach dem Abpfiff über eine geschlossene Mannschaftsleistung, die u.a. der treffsicheren Fatma Tuztas 10 Tore ermöglichte.

Es spielten: Sandra Lautenschläger (Tor), Fatma Tuztas (10), Lena Buchmüller (1), Tugba Sahin (1), Ivana Stokan (1), Alexandra Käss und Esra Türktoran.

Trainer: Morgane Tyczka, Tamara Stadter und Eda Subay (heute erkrankt)

Betreuer: Ronny Buchmüller

Erstes Heimspiel: Sonntag 16.09.2007, 13:45 Uhr gegen die HSG Maintal (Philipp-Fenn-Halle)

08.09.2007 w/B-Jugend: TG Hanau – HSG Dietzenbach 10 : 20 (6 : 11)

Kommentare deaktiviert für 08.09.2007 w/B-Jugend: TG Hanau – HSG Dietzenbach 10 : 20 (6 : 11)

HSG Mädels erster Tabellenführer der Landesliga Süd !

Die weiterhin angespannte Personallage bei der Dietzenbacher B-Jugend, steckten die Mädchen wie erhofft gut weg. Ohne die Stammspieler Jungmann, Bauer, Kulac, Subay und Gabriel reiste man zum ersten Gegner, der Hanauer TG. Aufgestockt wurde der Kader durch die C-Jugendlichen Knödler und Küpelikilinc, die sich sofort gut einfanden.

Obwohl sich Hanau im Vergleich zur Qualifikation verbessert zeigte, konnte der Gastgeber das Spiel nur in den ersten Minuten offen gestalten. Das 1:0 und 2:0 der HSG fiel nach verhaltenen Beginn beider Mannschaften erst nach rund 7 Minuten, bezeichnenderweise per 7-Meter. Nach Treffern auf beiden Seiten führte Dietzenbach 3:1, letztmalig konterte Hanau und erzielte den zwischenzeitlichen 3:3 Ausgleich. Die folgende 4:3 und 5:3 Führung der HSG gab man nicht mehr her, konnte diese bis zur Pause beim 11:6 auf 5 Tore ausbauen. Mit einer konsequenteren Chancenverwertung wäre eine höhere Führung möglich gewesen.

Nach der Pause erzielte zunächst Hanau den Anschlusstreffer zum 11:7, doch mit drei Treffern von Nadine Seitel und einem weiteren durch Ouafaa Darbyou, konnte man bei 15:7 einem beruhigenden 8 Tore Vorsprung herstellen, diesen langsam zum Ende auf 10 Tore (Endstand 20:10) ausbauen.

Anlass zur Kritik gab heute nur die durchschnittliche Chancenverwertung, im Umkehrschluss muss jedoch Hanaus Torfrau eine gute Partie attestiert werden. Dem stand jedoch auch Dietzenbachs Torfrau Carmen Lautenschläger in nichts nach.
Am 23.09. reist man über die Landesgrenze hinweg nach Miltenberg, wo man mit dem TV Bürgstadt auf einen gänzlich unbekannten Gegner trifft. Die guten Quali-Ergebnisse Bürgstadt, lassen auf ein spannendes Spiel schließen.

Es spielten: Carmen Lautenschläger (Tor), Katharina Preis (7/3), Ouafaa Darbyou (2), Sabiha Begovic (-/-), Mandy Meixner (-/-),Tamara Stadter (5), Nina Rühl (-/-), Nadine Seitel (6), Tamara Jünger (-/-), Jana Knödler (-/-) und Aylin Küpelikilinc (-/-).

Spielfilm: 0:2, 3:3, 3:5, 4:7, 5:9, 6:11 // 7:11, 7:15, 9:17, 10:17, 10:20

Trainer: Haukur T. Wendler

Co- und Betreuer: Ingrid Stadter, Beate Jungmann

Erstes Heimspiel: leider erst am SA 27.10., 15:45 Uhr gegen JSG Siedelsbrunn/Waldmichelbach (Philipp-Fenn)

09.09.2007 m/E-Jugend: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 11 : 9 (6 : 5)

Kommentare deaktiviert für 09.09.2007 m/E-Jugend: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 11 : 9 (6 : 5)


Geglückter Saisonauftakt der „jungen Wilden“

Das Spiel begann zunächst sehr holprig in der ungewohnten Deckungsformation (Manndeckung), wobei sich die Nachwuchshoffnung der nächsten Jahre jedoch schnell fangen konnte. Die Truppe um den starken Dennis Hoppes konnte die vorübergehende Führung der TGS noch vor der Halbzeit wieder aufholen und mit einem Tor in Führung gehen. In der zweiten Halbzeit konnte die HSG dank eines starken Torhüters Hendrik Röder in Führung bleiben, obwohl sie den einen oder anderen Siebenmeter verworfen hatten. Selbst die sonst so ruhigen Spieler wie Phillip oder Justin zeigten eine außergewöhnlich tolle Leistung, besonders in der Abwehr. Letztendlich konnte die HSG die Halbzeitführung bis zum Ende halten und schließlich mit 11:9 gegen einen nicht zu unterschätzenden Gegner gewinnen. Schlussfolgernd ließ sich in dem Spiel erkennen wie aus den individuell starken Talenten ein starkes Team zusammen wächst, wobei jeder bereit ist für den anderen zu kämpfen.

Es spielten: Michael Assenheimer; Pascal Bendel; Justin Brehm; Dennis Hottes; Tim Körner; Hendrik Röder; Melvin Seddig; Can Subay und Phillip Wichmann
   

Trainer: Tyrone Wack

Co-Trainer: Daniel Krauss; Phillip Groh

Betreuerin: Kira Bendel

Nächstes Heimspiel: Sonntag 23.09.2007, 14:00 Uhr gegen OFC Kickers 1901 e.V. (Ernst Reuter Schule)
 

01.09.2007 Hallen-Vorbereitungsturnier der w/B-Jugend bei der SG Schlüchtern

Kommentare deaktiviert für 01.09.2007 Hallen-Vorbereitungsturnier der w/B-Jugend bei der SG Schlüchtern

Weiblich B auch im zweiten Vorbereitungsturnier siegreich !
Zu einem letzten Leistungstest vor Beginn der Landesliga-Saison am 08.09., reiste die weibliche B-Jugend zum Hallen-Vorbereitungsturnier der SG Schlüchtern. Wie schon in der Vorwoche, musste man leider auf zahlreiche verletzte Spieler verzichten, so standen für rechten und linken Rückraum nur Katharina Preis und die ebenfalls angeschlagene Sabiha Begovic zur Verfügung. Im Vergleich zur Vorwoche zeigte sich das Teilnehmerfeld leider nicht so stark besetzt, lediglich Bezirkoberligist TV Bergen-Enkheim verlangte der HSG alles ab.

Das erste Spiel schien auf dem Papier sofort das schwerste, Gastgeber SG Schlüchtern, qualifiziert für die Landesliga Nord, war jedoch nicht der erhoffte starke Gegner. Nach verschlafener Anfangsphase und leistungsgerechten 2:2, steigerten sich die HSG Mädels und besiegten das Heimteam klar mit 9:3. Viele leichtfertig vergebene Chancen ließen jedoch die Trainer mit dem Team hadern.
Wenig gefährlich waren auch die Gegner zwei und drei – der SSV Großenlüder wurde 16:4 besiegt und die TGS Niederrodenbach mit 19:0 vom Platz geschickt. Die Spiele nutzte Neuling Tamara Jünger, um ihre ersten zwei Pflichtspieltreffer für die HSG zu erzielen. Eine Schreckphase hatte die HSG zu verkraften als Kreisläuferin Yesim Kulac mit Verdacht auf Armbruch ins Krankenhaus gebracht werden musste. Glücklicherweise konnte später Entwarnung gegeben werden.

Im letzten, alles für den Turniersieg entscheidenden Spiel, machte Torfrau Carmen Lautenschläger den Unterschied. Während Sie sich schon in den vorherigen Spielen in guter Verfassung zeigte, legte Sie nun ihr Meisterstück ab. In 20 Minuten hielt sie 11 freie Bälle, u.a. auch 7-Meter und Tempogegenstöße und verhalf so ihrem Team eine immer knappe Führung zu verteidigen. Der 8:4 Sieg fällt insgesamt jedoch etwas zu hoch aus.

Alles in allem ein schöner Erfolg bei dem das Team zeigen konnte, dass es auch in ungewohnten Situationen schnell zum Erfolg finden kann. Weiter auf dem Weg der Besserung ist Führungsspielerin Lena Jungmann, die zu zwei weiteren Superkurzeinsätzen kam. Erfreulich auch die Einsätze der C-Jugendlichen Aylin Küpelikilinc und Victoria Knab, die sich mit einer guten Leistung nahtlos in das Team einfügten.

SG Schlüchtern – HSG Dietzenbach 9:3
HSG Dietzenbach – SSV Großenlüder 16:4
HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 19:0
TV Bergen-Enkheim – HSG Dietzenbach 8:4

Es kamen zum Einsatz: Carmen Lautenschläger (Tor), Ouafaa Darbyou (6), Mandy Meixner (1), Nina Rühl (3), Nadine Seitel (13/2), Eda Subay (4), Yesim Kulac, Tamara Jünger (2), Katharina Preis (18/2), Sabiha Begovic, Lena Jungmann (1/1), Victoria Knab (2) und Aylin Küpelikilinc (1).

Trainer: Haukur T. Wendler, Co- Ingrid Stadter Betreuerin: Beate Jungmann

26.08.2007 Hallen-Vorbereitungsturnier der w/B-Jugend bei der JSG Bischofsheim/Gustavsburg

Kommentare deaktiviert für 26.08.2007 Hallen-Vorbereitungsturnier der w/B-Jugend bei der JSG Bischofsheim/Gustavsburg

Weiblich B in Mainz unerwartet Turniersieger !

Auf gleich 6 Stammkräfte musste die weibliche B-Jugend beim Hallen-Vorbereitungsturnier der JSG Bischofsheim / Gustavsburg verzichten. Darunter der halbe Rückraum und Torfrau Carmen Lautenschläger (heute bravourös ersetzt durch Feldspielerin Morgane Tyczka). Nach überstandenem Kreuzbandriss saß erstmals wieder Lena Jungmann auf der Bank. Doch mehr als zwei Kurzeinsätze zum 7-Meter-Wurf erlaubte ihr Trainer nicht. So fuhr man ohne besondere Zielsetzung in die Mainzer Vorstadt, wo mit 11 Mannschaften, darunter 4 Ober- bzw. Landesligisten und 5 Bezirksoberligisten ein durchaus reizvolles Teilnehmerfeld wartete.

Der erste Gegner, Rheinhessen Oberligist TV Alzey, zeigte wenig Gegenwehr, so dass nach 12 Min. Spielzeit ein sicherer 8:3 Auftaktsieg erspielt werden konnte. Zu ihrem ersten Einsatz kam hier Handball Neuling Tamara Jünger, die mit etwas mehr Glück sogar gleich zwei Tore hätte erzielen können.

In Spiel zwei stand man „Angstgegner“ TV Langenselbold gegenüber. Nach guter Leistung und noch besserem Kampfgeist, ging man auch hier mit 6:4 als Sieger vom Platz.

Mit der harten Gangart des dritten Gegners TV Kastel tat man sich schwer. Trotz 2:1 und 3:2 Führung musste man sich in letzter Sekunde mit 4:3 geschlagen geben. Auch gegen die oberligaerfahrenen Mädels der SG Egelsbach konnte eine 4:3 Führung nicht über die Zeit gerettet werden. Mit 4:4 kam es zur gerechten Punkteteilung.

Im letzten Vorrundenspiel traf man auf den Lokalrivalen SG Hainburg, der aber zu keinem Zeitpunkt ins Spiel fand und mit 9:3 von den Dietzenbacher Mädels regelrecht deklassiert wurde.

Mit 7:3 Punkten erreichte die HSG als Tabellenzweiter das Halbfinale (1. TG Kastell 10:0 Punkte 3. SG Egelsbach 6:4 Punkte).

Motiviert durch die Teilnahme an der Endrunde, besiegte die HSG Halbfinalgegner SVC Gernsheim ohne Gegentor 4:0 und sicherte sich so die Endspielteilnahme. Im zweiten Halbfinale trafen die TG Kastel und die HSG Rheinau aufeinander. Nach 12 Minuten stand es 3:3, im folgenden 7-Meter Werfen setzte sich die HSG Rheinau 2:1 durch.

In einem spannenden Endspiel waren zunächst alle Vorteile auf Dietzenbacher Seite. Beim 4: 2 schien alles auf einen Dietzenbacher Sieg hinzudeuten. Doch Rheinau kämpfte sich zurück, nutzte souverän Fahrlässigkeiten in der Abwehr um zum 4:4 auszugleichen. Noch einmal konnte Dietzenbach ein 5:4 vorlegen, doch auch hier konterte Rheinau zum 5:5. Dann Schrecksekunde 25 Sekunden vor Schluss. Nach einem Zusammenprall blieb die heute überragend spielende Tamara Stadter liegen. Nach längerer Behandlungspause konnte sie das Spiel fortsetzen und hätte noch beinahe den 6:5 Siegtreffer erzielen können, doch es blieb beim 5:5. Im folgenden 7-Meter-Werfen war Dietzenbach souverän. Morgane Tyczka im Tor erlaubte Rheinau nur zwei Treffer. Eda Subay, Tamara Stadter, Nadine Seitel und Lena Jungmann verwandelten dagegen sicher und krönten mit dem Turniergewinn eine starke Leistung der gesamten Mannschaft, aus der heute im Feld neben Tamara Stadter auch Eda Subay und Nadine Seitel herausragten.

HSG Spiele Gruppe 2: HSG Dietzenbach – TV 1848 Alzey 8 : 3; TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 4 : 6; TG Kastel – HSG Dietzenbach 4 : 3; SG Egelsbach – HSG Dietzenbach 4 : 4; HSG Dietzenbach – SG Hainburg 9 : 3;

Halbfinale: SVC Gernsheim – HSG Dietzenbach 0 : 4

Endspiel: HSG Dietzenbach – HSG Rheinau 9 : 7 nach 7m-Entscheidung (5 : 5 reguläre Spielzeit)

Es kamen zum Einsatz: Morgane Tyczka und Gizem Köksel (Tor), Ouafaa Darbyou (1), Mandy Meixner, Nina Rühl, Nadine Seitel (14/7), Martina Rauch, Tamara Stadter (17/3), Eda Subay (9/1), Tamara Jünger und Lena Jungmann (1/1).

Trainer: Haukur T. Wendler, Co- Ingrid Stadter Betreuerin: Beate Jungmann

Weiblich B verpasst Einzug in Regionalliga

Kommentare deaktiviert für Weiblich B verpasst Einzug in Regionalliga

Ziel erreicht – Chance verpasst, so lässt sich die zurückliegende Qualifikation schnell zusammenfassen.

Trotzdem gehen die B-Mädchen mit einem durchweg positiven Fazit aus der Quali hervor, auch wenn nach dem Gruppensieg (8:2 Punkte, 86:78 Tore) und der damit verbundenen direkten Qualifikation zur Landesliga, nun zwei ernüchternde Niederlagen folgten. Nach nunmehr 7 Partien über die volle Spielzeit, ausgetragen innerhalb von 25 Tagen, war gerade bei den Leistungsträgern ein großer Substanzverlust unverkennbar. Nur noch streckenweise konnten sie an die guten Leistungen der letzten 3 ½ Wochen anknüpfen. Neidlos muss man anerkennen, dass die Gegner Gelnhausen und Arheiligen deutlich mehr Reserven zur Verfügung hatten und auch an diesem Tag abrufen konnten.

TV Gelnhausen – HSG Dietzenbach     27:19 (11:6)
Mit viel zu viel Respekt begegneten die HSG Mädchen dem TV Gelnhausen. Eine zögerliche Spielweise ermöglichte dem TVG immer wieder das Dietzenbacher Angriffsspiel zu stören, den Ball zu erobern und per Gegenstoß im Dietzenbacher Tor zu versenken. Erst Mitte der 1. Halbzeit, bei 7:2 Rückstand, kam man etwas besser ins Spiel, konnte bis zur Pause (11:6) ein höheren Rückstand verhindern.
Auch in Hälfte zwei erwischte Gelnhausen den besseren Start, konnte auf 13:6 erhöhen und diesen Abstand bis zum 17:10 halten. Den Sieg vor Augen, ließ der TVG nun die Zügel schleifen. Dies spürten auch die HSG Mädchen, zeigten in ihrer besten Phase, dass sie sich bislang unter Wert verkauft hatten und kämpften sich Tor um Tor heran. Beim 19:17 schien eine Sensation möglich. Doch hier zeigte sich der große Unterschied, während Dietzenbach nun am Limit spielte, legte die „Hanau/Main-Kinzig-Auswahl“ des TVG einen Zahl zu und entschied das Spiel per Zwischenspurt über 22:17 zum Endstand von 27:19.  

Spielfilm: 3:0, 3:1, 5:2, 7:2, 9:5, 11:6 // 13:6, 13:7, 15:9, 17:10, 17:11, 19:13, 19:17, 22:17, 22:18, 26:18, 27:19  

Siebenmeter: TVG 1/1 // HSG 9/9

SG Arheiligen – HSG Dietzenbach    23:15 (10:5)
Zuvor hatte sich bereits die SG Arheiligen mit 27:18 dem Bundesliga Nachwuchs der HSG Sulzbach/Leidersbach geschlagen geben müssen. So stand Dietzenbach nur zwei Stunden später der SG Arheiligen im Spiel um den 3. Regionalliga-Startplatz gegenüber. Doch während man sich vor zwei Wochen noch glücklich 19:18 durchsetzen konnte, war heute schnell klar, dass der HSG-Akku keine Reserven mehr zu bieten hatte. Nach desolater 1. Halbzeit, in der nur Torfrau Carmen Lautenschläger Normalform erreichte, stand es 10:5 für Arheiligen.
Zwar kam die HSG in der zweiten Hälfte besser ins Spiel, konnte den 5 in Hälfte eins erzielten Toren noch 10 hinzufügen, doch gelang es zu keinem Zeitpunkt den verdienten SGA Sieg wirklich in Frage zu stellen. Der schwache Schiedsrichter tat zum Spiel sein übriges, verweigerte der HSG zahlreiche 7-Meter.
Es passte jedoch ins Gesamtbild, dass von vier 7-Metern nur einer den Weg ins Tor fand (gegenüber 9/9 im Spiel gegen den TVG).  

Spielfilm: 0:1, 1:1, 7:1, 7:2, 7:3, 9:4, 10:5 // 14:5, 14:6, 17:9, 19:10,  19:12, 22:12, 23:14, 23:15

Siebenmeter: SGA 3/2 // HSG 4/1

Es kamen zum Einsatz: Carmen Lautenschläger (Tor), Katharina Preis (8/4), Ouafaa Darbyou (1), Nina Rühl (1), Sabiha Begovic (2), Ezgi Küpelikilinc, Nadine Seitel (4), Martina Rauch, Tamara Stadter (10/6), Mandy Meixner (1), Eda Subay (3), Arieke Gabriel (2), Morgane Tyczka (2, nur gegen Arheiligen im Aufgebot).

Trainer: Haukur T. Wendler, Co- Ingrid Stadter

Betreuerin: Beate Jungmann