Spielberichte der Spielberichte m/A

23.05.2009 m/A-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Rückrunde) in Büdingen

Kommentare deaktiviert für 23.05.2009 m/A-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Rückrunde) in Büdingen

 

 

HSG – TV Kesselstadt 11 : 16
HSG – SG Bruchköbel 6 : 20

Undiszipliniertheiten kosten BOL Quali
Die männliche A-Jugend der HSG Dietzenbach musste am Samstag zur Bezirksoberliga Rückrunde nach Büdingen fahren, um sich nach einem Sieg gegen Kesselstadt und einer Niederlage gegen Bruchköbel aus der Hinrunde mit einem weiteren Sieg den zweiten Platz zu sichern, der für die BOL Qualifikation berechtigt hätte. In Abwesenheit ihrer Trainer Ostheimer und Krause übernahm Steuer die Betreuung des Teams.
Im ersten Spiel des Tages trennten sich Kesselstadt und Bruchköbel 17:17 Unentschieden, was nun für die Dietzenbacher erheblichen Druck aufbaute. So konnte Kesselstadt mit einem Sieg gegen die HSG die BOL Quali direkt sichern und man hätte gegen Bruchköbel hoch gewinnen müssen.
Im Spiel gegen Kesselstadt herrschte sofort eine angespannte Stimmung. Vom Unparteiischen fühlten sich einige Spieler wohl ungleich behandelt und anstatt mit Leistung zu antworten, wurde leider versucht körperlich und kopflos zu agieren. So geriet man gegen Kesselstadt auf die „Verlierer Straße“ und zu allem Überfluss ließ sich einer der wichtigsten Spieler des Teams, drei Sekunden vor Spielende, zu einer Schiedsrichterbeleidigung hinreißen, die ihm nicht nur eine Rote Karte einbrachte, sondern zugleich noch die Spielsperre für das nächste Spiel gegen Bruchköbel, sowie wohl eine längere Sperre und eine Geldstrafe. So verlor man nicht nur mit 11:16 Toren, sondern er schadete mit seiner äußerst dummen Aktion in erheblichem Maße seiner Mannschaft. Enttäuscht und emotional völlig durch den Wind wollte man nun trotzdem noch mal alles geben, um sich vielleicht doch für die BOL zu qualifizieren. Nach starkem Beginn ließ sich die nächste wichtige Stütze der Mannschaft zu einem unmotivierten Foul von hinten hinreißen und kassierte dadurch ebenfalls eine Rote Karte, die seinem Team jetzt das Genick brach. Bruchköbel zerlegte die nun völlig überforderten Dietzenbacher in ihre Einzelteile und beendete das Turnier mit einem 20:6 Sieg.
Somit hat die männliche A-Jugend den Einzug in die Bezirksoberliga kläglich aus der Hand gegeben. Nun gilt es in den kommenden Wochen die Geschehnisse aufzuarbeiten und das Scheitern zu analysieren.

Es spielten: Maximilian Gebl (Tor); Michael Nitsche, Jonas Kraft, Philipp Groh, Philipp Girbardt, Eric Sponagel, Stergios Baltatzis, Raphael Schmitt, Samet Solak, Ugur Onater, Paul Raschke, Daniel Krauss

Trainer: Sascha Steuer

17.05.2009 m/A-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Hinrunde) in Hanau

Kommentare deaktiviert für 17.05.2009 m/A-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Hinrunde) in Hanau

HSG – TV Kesselstadt 13 : 9 7 : 3
HSG – SG Bruchköbel 14 : 19 7 : 9

mA-Jugend mit guter Ausgangsposition
Die männliche A-Jugend der HSG Dietzenbach musste am Sonntag zur Bezirksoberliga Hinrunde nach Hanau in die Main-Kinzig halle fahren, um einen der beiden ersten Plätze in Hin- und Rückrunde zu erreichen, die für die Qualifikation zur Bezirksoberliga berechtigen, Platz drei würde Bezirksliga bedeuten. Die Gegner waren diesmal der TV Kesselstadt und die SG Bruchköbel. Es wurde zweimal 15 Minuten mit 5 Minuten Pause gespielt, ohne Team-Timeout.
Leider musste man mit einem sehr engen Kader anreisen, da neben Krauss auch Solak fehlte und kein Spieler der männlichen B-Jugend zur Verfügung stand, die zeitgleich ebenfalls um die BOL kämpften.
Gegen den TV Kesselstadt kam man gut ins Spiel und dominierte Halbzeit eins mit 7:3 Toren. Die zweite Hälfte war mit 6:6 ausgeglichen und somit fuhr man in der Addition mit 13:9 einen sehr wichtigen Sieg ein.
Das zweite Spiel der Dietzenbacher gestaltete sich wesentlich schwieriger. Bruchköbel hatte zuvor ebenfalls gegen Kesselstadt gewonnen und somit ging es um Platz eins. Einige Spieler konnten nicht an die vorher gezeigte Leistung anknüpfen und Trainer Krause konnte aufgrund des dünnen Kaders diese nicht vom Feld nehmen. So verspielte man die große Chance Bruchköbel an diesem Tag zu schlagen und die Qualifikation fast schon zu sichern. Am Ende verlor man mit 14:19 Toren.
Jetzt gilt es am kommenden Samstag in Büdingen die Rückrunde mindestens noch mal mit einem Sieg abzuschließen, um das Ziel BOL kommende Runde zu realisieren.

Es spielten: Maximilian Gebl (Tor); Michael Nitsche, Jonas Kraft, Philipp Groh, Philipp Girbardt, Eric Sponagel, Stergios Baltatzis, Raphael Schmitt

Trainer: Michael Krause

10.05.2009 m/A-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Vorrunde) in Bürgel

Kommentare deaktiviert für 10.05.2009 m/A-Jugend: Bezirksoberliga Qualifikation (Vorrunde) in Bürgel

HSG – TV Gelnhausen 19 : 13 9 : 7
HSG – TG Hanau 14 : 9 6 : 7

mA-Jugend sichert sich Platz 1
Die männliche A-Jugend der HSG Dietzenbach musste am Sonntag zur Bezirksoberliga Vorrunde nach Bürgel fahren, um einen der beiden ersten Plätze zu erreichen die für die weitere Qualifikation berechtigen. Die Gegner, gegen die man sich durchsetzen musste, waren der TV Gelnhausen und die TG Hanau. Es wurde zweimal 20 Minuten mit 5 Minuten Pause gespielt, ohne Team-Timeout.
Im ersten Spiel des Tages spielten als erstes Hanau und Gelnhausen gegeneinander, was Gelnhausen souverän gewann. Die Dietzenbacher mussten im zweiten Spiel gleich gegen den TV Gelnhausen ran. Bei einer Niederlage wäre es zu einem echten Endspiel gegen die TG Hanau gekommen, was es zu verhindern galt.
Von Beginn an hellwach und motiviert gingen die HSG´ler zu werke und konnten sich in einem attraktiven Spiel eine zwei Tore Führung (9:7) bis zur Pause erarbeiten. Gelnhausen schien das körperliche Spiel gegen Hanau noch in den Knochen zu stecken, was die Dietzenbacher in der zweiten Halbzeit ausnutzten. Über Schnellangriffe und hohe Lauf- und Kampfbereitschaft konnte man von 12:8 auf 17:10 davon ziehen und schaffte die Vorentscheidung. Am Ende gewann man mit 19:13 und brauchte somit „nur“ noch einen Punkt um sich Platz eins zu sichern.
Nun ebenfalls vom intensiven Spiel konditionell gezeichnet, unterschätzte man die TG Hanau komplett und geriet nicht nur mit 2:6 in Rückstand, sondern es entwickelte sich ein chaotisches Spiel mit Zeitstrafen hüben wie drüben und einer Roten Karte für unseren stärksten Spieler, der im ersten Spiel stark spielte und somit sein Team zusätzlich schwächte. Allerdings „schwächelten“ jetzt auch phasenweise die Schiedsrichter, sodass bis zum Ende der Halbzeit kaum mehr 6 gegen 6 gespielt wurde. Dies schien den Dietzenbachern aber mehr zu liegen und vor allem Jonas Kraft übernahm Verantwortung und hielt sein Team, unterstützt durch den stärker werdenden Gebl im Tor, im Spiel und man kämpfte sich auf 6:7 heran. In der Halbzeit gab es eine lautstarke und emotionale Kabinenansprache des Trainerteams Ostheimer und Krause, was einige Spieler anscheinend gebraucht haben, denn die zweite Spielhälfte ging mit 8:2 Toren an Dietzenbach, was in der Addition einen 14:9 Sieg bedeutete.
Somit belegte die männliche A-Jugend nach der Vorrunde Platz 1 ihrer Gruppe und muss nun am 17.05. in der Main-Kinzig-Halle in Hanau und am 23.05. in der Wilhelm-Lückert-Halle in Büdingen in Hin- und Rückrunde gegen den TV Kesselstadt und die SG Bruchköbel um Platz 1 kämpfen, mit dem man sich direkt für die BOL qualifizieren kann.

Es spielten: Maximilian Gebl (Tor); Michael Nitsche (8/3), Jonas Kraft (7/1), Philipp Groh (5), Philipp Girbardt (4), Ugur Onater (3), Daniel Krauss (3/1), Eric Sponagel (1), Stergios Baltatzis (1), Paul Raschke (1), Can Sümen, Nawied Rueen, Samet Solak, Raphael Schmitt

Trainer: Björn Ostheimer Co-Trainer: Michael Krause

08.03.2008 m/A-Jugend: SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29 : 21 (11 : 8)

Kommentare deaktiviert für 08.03.2008 m/A-Jugend: SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29 : 21 (11 : 8)


Saisonabschluss missglückt

In ihrem letzten Spiel der Saison 2007/08 mussten die A-Jugendlichen der HSG Dietzenbach eine deutliche 29:21 Niederlage hinnehmen.
In der ersten Hälfte begannen die Dietzenbacher gut, gingen mit 0:1, 1:2 und 2:3 in Führung und hatten mehrmals die Möglichkeit zu erhöhen. Nachdem das 3:3 nach 12 Minuten fiel, kam es plötzlich zum Bruch im Spiel. Vorne zu passiv und ungefährlich wurde man immer wieder überrannt. Erst beim 7:4 gelang der nächste Treffer. Jetzt fing man sich ein wenig und konnte bis zur Halbzeit auf 11:8 verkürzen.
„Schon im Hinspiel brillierten einige Spieler des Gegners mit harten unfairen Fouls. Auch heute kompensierten die gleichen Spieler ihre Defizite mit harten Fouls und Provokationen. Leider hatte der Schiedsrichter nicht seinen besten Tag und schaffte es nicht das Spiel in den Griff zu bekommen, was mein Team leider ebenfalls dazu verleitete mit harten Fouls zu kontern“, sagte Ostheimer.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Desaster. 6 Gegentore blieben unbeantwortet, die Zeitstrafen häuften sich und das Spiel wurde immer härter. Über 17:8 ging der Gegner mit 23:15 Spiel entscheidend in Führung. Nun drehte Ruland auf, der bis dato unglücklich im Angriff agierte und warf 5 seiner 8 Tore in den letzten 12 Minuten. Als dann Schäfer nach einem an ihm nicht geahndetem Foul in der 50. Minute, nach meckern mit zweimal 2 Min. und somit seiner dritten Zeitstrafe Rot sah und sein Team vier Minuten in Unterzahl spielen musste, war jede Gegenwehr gebrochen. Am Ende stand eine deutliche 29:21 Niederlage zu buche.
„Mit Ruland, Samarzija und dem verletzten Danojlic verabschieden sich nun drei Spieler in den Aktivenbereich. Eine turbulente, schwierige und teilweise chaotische Saison geht nun zu Ende. Mit dem vorletzten Platz zudem sportlich aus meiner Sicht sehr enttäuschend, auch wenn man viele Hindernisse überwinden musste. Die nun folgende Pause ist wirklich notwendig, um für die kommenden Aufgaben wieder Kraft zu tanken. Ich wünsche Allen eine gute Vorbereitung auf die kommende Qualifikation und unseren drei neuen Aktivenspielern weiterhin viel Spaß am Handballsport und viel Erfolg“, resümierte Ostheimer nach dem Spiel.

Es spielten: Sascha Steuer (Tor), Max Gebl (Tor); Christoph Ruland (8), Michael Nitsche (5/1), André Schäfer (4/2), Jannik Erlat (2/1), Philipp Groh (1), Dennis Samarzija (1), Eric Sponagel, Daniel Krauss
   

Spielfilm: 
  2:3, 5:3, 8:4, 9:6, 11:8 // 17:8, 20:13, 24:16, 26:20, 29:21


Trainer:
Björn Ostheimer

Co-Trainer:
Michael Krause

03.03.2008 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TG Hainhausen 23 : 24 (11 : 13)

Kommentare deaktiviert für 03.03.2008 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TG Hainhausen 23 : 24 (11 : 13)


Meister geärgert, aber nicht gekippt

In einem Nachholspiel der männlichen A-Jugend kam am Montag der schon vorher fest stehende Meister der Bezirksliga (Hainhausen) nach Dietzenbach, gewann denkbar knapp mit 23:24 und blieb somit ohne Niederlage in der abgelaufenen Saison.
„Da wir nur beim 2:1 geführt haben und letztlich einfach zu viele klare Torchancen ausgelassen haben, haben die Gäste wohl verdient gewonnen. Wir haben uns teuer verkauft und mehrmals am Ausgleich geschnuppert. Wenn man sich über etwas ärgern kann, dann vielleicht über die ungleiche Strafwurf Verteilung. Letztlich haben wir mannschaftlich gut verteidigt und einfach im Angriff nicht die nötige Ruhe gehabt um Hainhausen noch mehr zu ärgern“, sagte Ostheimer nach dem Spiel.
Einem guten Start beim 2:1 folgten viele Fehler im Angriff die Hainhausen durch schnelle Gegenstöße bestrafte. Zudem kamen sie über einstudierte Spielzüge immer wieder zu einfachen Toren was bis zum 6:8 die Dietzenbacher Abwehr vor Probleme stellte. Erstmals beim Anschluss zum 8:9 hatte man zweimal die Chance zum Ausgleich, doch im Gegenzug kamen die Gäste wieder zum 9:12. Kurz vor der Halbzeit verkürzte man wieder auf 11:12 und kassierte dann ein unnötiges Tor zum 11:13 Pausenstand.
Aus der Kabine heraus ging erstmal gar nichts mehr bei den Dietzenbachern. Reihenweise Fehlwürfe und Ballverluste führten zum 12:18. Bis zum 18:21 konnte man sich wieder heran kämpfen und nach einer Grünen Karte der Gäste konnte man auf 21:22 verkürzen. Doch wieder gelang nicht der Ausgleich, sondern die Gäste gingen mit 21:23 in Führung. Wieder kam man auf 22.23 heran und verpasste abermals den Ausgleich. Nach einem Strafwurf zum 22.24 für Hainhausen verkürzte man auf 23:24 und hatte nochmal die Möglichkeit zum Ausgleich. Leider schaffte man es in 40 Sekunden nicht in gute Wurfposition zu kommen und so gewannen die Gäste am Ende sogar etwas glücklich aber nicht unverdient mit 23:24.

Es spielten: Sascha Steuer (Tor), Max Gebl (Tor); Christoph Ruland (9), André Schäfer (8), Michael Nitsche (2), Philipp Groh (2), Eric Sponagel (2), Dennis Samarzija, Jannik Erlat, Stergios Baltatzis, Volkan Demiröz
   

7m: 0/0 – 4/5
Zeitstrafen: 2 – 1

Spielfilm:   2:1, 3:6, 6:8, 8:9, 11:13 // 12:18, 16:20, 18:21, 21:22, 22:23, 23:24

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

Letztes Spiel: Samstag 08.03.2008, 16:00 Uhr auswärts gegen Dietesheim/Mühlheim (Am Sportzentrum
in Mühlheim)

01.03.2008 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 33 : 23 (16 : 10)

Kommentare deaktiviert für 01.03.2008 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 33 : 23 (16 : 10)


Tolle Mannschaftsleistung

Mit einem deutlichen 33:23 gewann am Samstag die männliche A-Jugend der HSG gegen den TV Langenselbold und revanchiert sich für die Hinspiel Niederlage.
Von Anfang an zeigten die Spieler um den heute gut haltenden Steuer im Tor eine konzentrierte Abwehr- und Angriffsleistungen und führten schnell 7:1. Immer wieder sehenswerte Kreisanspiele, die Nitsche sicher verwandelte und druckvolles Spiel waren der Garant für die 16:10 Halbzeitführung.
Aus der Kabine kam Langenselbold besser und verkürzte auf 16:13 bevor Schäfer per Strafwurf nach 8 Minuten das erste Tor in Halbzeit zwei warf. Die Gäste hatten sich besser auf das Kreisspiel der Dietzenbacher eingestellt, was vor allem Ruland und Schäfer im Rückraum geschickt ausnutzten. Da die Gäste ihrerseits im Angriff nicht zwingend genug agierten, konnten die HSG-Spieler wieder davon ziehen. Über 28:20 kam man dann am Ende zu einem verdienten und mannschaftlich schön heraus gespielten 33:23 Sieg.

Es spielten: Sascha Steuer (Tor), Max Gebl (Tor); André Schäfer (11/3), Michael Nitsche (8), Christoph Ruland (7), Jannik Erlat (3/1), Daniel Krauss (3), Dennis Samarzija (1), Eric Sponagel
   

7m:
4/5 – 3/5
Zeitstrafen: 1 – 0

Spielfilm:   2:0, 8:3, 11:7, 15:8, 16:10 // 16:13, 20:16, 25:18, 28:20, 30:22, 33:23


Trainer:
Björn Ostheimer

Co-Trainer:
Michael Krause

Nächstes Heimspiel: Montag 03.03.2008, 19:30 Uhr gegen Hainhausen (Philipp-Fenn-Halle)

27.02.2008 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 27 : 23 (16 : 14)

Kommentare deaktiviert für 27.02.2008 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 27 : 23 (16 : 14)


Mit konsequentem Handball zum Sieg gegen Obertshausen/Heusenstamm

Am heutigen Mittwoch dem 27.02.2008 standen sich die beiden Mannschaften aus Dietzenbach und Obertshausen/Heusenstamm in der Philipp-Fenn-Halle zu einem Nachholspiel gegenüber.
Die HSG-Jungs stellten gleich zu Begin klar, wer nach 60 Minuten die Halle als Sieger verlassen würde. Durch eine gute Abwehrarbeit, sowie eine gute Torwartleistung konnten in der Defensive Tore verhindert und im Angriff Tore geworfen werden. So warf sich Dietzenbach kurzzeitig auf einen vier Tore Vorsprung davon. Doch vor der Halbzeit verkürzten die Gäste auf zwei Tore zum Halbzeitstand von 16:14.
Auch gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit machte die HSG aus Dietzenbach Druck und vergrößerte wieder ihren Vorsprung. Doch nach 15 gespielten Minuten in der zweiten Halbzeit mussten die Dietzenbacher einen herben Rückschlag in Kauf nehmen. Aleksandar Danojlic kugelte sich im Zweikampf den kleinen Finger aus und musste mit dem Notarztwagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Nach einer kurzen Auszeit in der sich die Mannschaft wieder fangen sollte, wurde diese neu geordnet. Sascha Steuer kam nach 50 Minuten aus dem Tor und agierte als Feldspieler die letzten zehn Minuten. Abgelöst wurde er im Tor von Max Gebl der seine Sache im Tor ebenso wie Sascha Steuer mit Bravur meisterte. Nach 60 Minuten stand es 27:23 für die Dietzenbacher und man konnte sich über schön erspielte und zwei wichtige Punkte freuen. Gleichzeitig wurde durch diesen Sieg die TG Hainhausen zum Meister gemacht, da Obersthausen/Heusenstamm nur mit einem Sieg noch eine Theoretische Chance gehabt hätte. Glückwunsch aus Dietzenbach!

Es spielten: Sascha Steuer(Tor 1-50min)(1), Max Gebel (Tor 50-60min); Christoph Ruland (9), André Schäfer(5/3), Dennis Samarzija (4), Philipp Groh (2), Michael Nitsche (2), Eric Sponagel (2), Aleksandar Danojlic (2/1)

Trainer: Christian Metz, Matthias Jünger

20.02.2008 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 21 : 30 (11 : 15)

Kommentare deaktiviert für 20.02.2008 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 21 : 30 (11 : 15)


Schwache Leistung

In einem Nachholspiel unterlag die männliche A-Jugend der HSG Dietzenbach der SG Bruchköbel nach schwacher Leistung verdient mit 21:30.
Beide Trainer waren sich einig, dass sie kein schönes Spiel ihrer Teams gesehen haben, was alleine 6 Gelbe Karten, 12 Zeitstrafen und unzählige Ballverluste auf beiden Seiten belegen. Wobei Schiedsrichter Sauermilch das Spiel zum Glück jederzeit im Griff hatte.
„Undiszipliniert, Kopflos und teilweise Wehrlos agierten unsere Spieler heute. Bruchköbel war uns in Einsatzwillen, Spielintelligenz und Cleverness haushoch überlegen. Fehlender Einsatzwillen wurde mit teils rüden und dummen Fouls versucht zu kompensieren, was der Mannschaft schadete. Leider muss man es so krass sagen, aber das war eines der schlechtesten Spiele die unsere Spieler, in all den Jahren in denen wir sie betreut haben, ablieferten. Dass ist weit weg von dem Handball, wie wir ihn eigentlich versuchen zu vermitteln. Wenn wir an das nächste Spiel kommenden Mittwoch gegen den Tabellen Zweiten aus Obertshausen/Heusenstamm denken, wird einem bei der heutigen Leistung Angst und Bange!“, sagten zwei sehr frustrierte Trainer nach dem Spiel.
Bruchköbel spielte von Beginn an strukturierten Handball mit schnellen Gegenstößen, mannschaftstaktische Absprachen im Angriff und mit großem Einsatz in der Abwehr. Obwohl genau darauf die Trainer vor dem Spiel ihr Team hingewiesen hatten und taktische Vorgaben in Abwehr und vor allem gegen den schwachen Mittelblock des Gegners im Angriff vorgaben, setzten es die Spieler so gut wie gar nicht um. So war man beim 11:15 zur Halbzeit noch gut bedient.
Hoffnungsvoll konnte man nach der Pause schnell auf 13:15 verkürzen, doch anstatt weiter dran zu bleiben und wiederum die Vorgaben der Trainer umzusetzen, verfiel man in kopfloses Spiel und wurde dafür durch Gegenstöße bestraft. Nach einem Zwischenspurt war beim 15:23 jeder Zuschauer und auch die Trainer restlos bedient. Es folgten „Frustfouls“, so dass man teilweise nur zu dritt auf dem Feld stand. Am Ende war das 21:30 dem Spielverlauf entsprechend.
„Wenn einige Spieler nicht lernen Vorgaben einzuhalten und versuchen umzusetzen, wird es zukünftig gerade auch im Aktivenbereich sehr schwierig! Wenn man einige Spieler heute gesehen hat, bekommt man das Gefühl, dass sie seit dem letzten Saisonspiel am 16.12.2007 nicht mehr trainiert haben“, ergänzten die Trainer. 

Es spielten: Max Gebl (Tor), Volkan Demiröz (Tor); Aleksandar Danojlic (5), Michael Nitsche (4), Sascha Steuer (4/2), André Schäfer (4/1), Christoph Ruland (4), Jannik Erlat, Stergios Baltatzis, Philipp Groh, Daniel Kraus, Dennis Samarzija
   

7m: 3/7 – 7/8
Zeitstrafen: 7 – 5

Spielfilm:   2:1, 3:6, 8:10, 10:13, 11:15 // 13:15, 14:18, 15:23, 19:24, 20:27, 21:30

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

Nächstes Heimspiel: Mittwoch 27.02.2008, 19:30 Uhr gegen Obertshausen/Heusenstamm (Philipp-Fenn-Halle)

16.12.2007 m/A-Jugend: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 33 : 32 (13 : 12)

Kommentare deaktiviert für 16.12.2007 m/A-Jugend: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 33 : 32 (13 : 12)


Mit Niederlage in die Weihnachtspause

Für das letzte Spiel des Jahres war eigentlich ein Sieg, nach dem deutlichen 37:18 Erfolg im Hinspiel, eingeplant. Aber diesmal behielt Dreieich (am Ende etwas glücklich) die Oberhand und konnte einen 33:32 Sieg feiern.
Leider konnte man „nur“ mit drei A-Jugendlichen anreisen, da zum einen eine Schulveranstaltung aber auch die Aktiven Weihnachtsfeier am Abend zuvor ihren Tribut zollten. Allerdings darf das nachdem man das Spiel gesehen hat nicht als Ausrede gelten.
Die Dietzenbacher kamen erstmal besser ins Spiel, über 3:3 konnte man sich auf 3:6 und 6:9 absetzen. Leider produzierte man viele Ballverluste und Dreieich wusste diese mit Gegenstößen zu Toren zu nutzen. Dies war eigentlich über die gesamte Spielzeit so und kann sicherlich als einer der Gründe für die Niederlage gelten. Denn auch wenn die Dietzenbacher immer wieder durch ihren starken Rückraum und über den Kreis zum Torerfolg kamen, so fehlten über die gesamte Partie die „einfachen“ Tore aus dem Schnellangriff. Insgesamt hatte Dreieich auch wesentlich weniger Ballverluste, was in der entscheidenden Phase am Ende wohl dann den Sieg brachte. Über den Halbzeitstand von 13:12 für das Heimteam und den besseren Start von 17:13, kam Dietzenbach Mitte der zweiten Halbzeit wieder auf 27:27 heran und konnte ungefähr 4 Minuten vor Spielende mit 30:31 in Führung gehen. Als man dann den Ausgleich bekam und wiederum mit 31:32 in Führung ging hatte man in Ballbesitzt die Möglichkeit zu erhöhen. Doch wieder ein Ballverlust wurde von Dreieich mit einem Gegenstoß zum Ausgleich genutzt. Nun waren noch ca. 75 Sekunden zu spielen und es war eigentlich klar was im Angriff gespielt werden soll, nämlich einen der heute starken Halbspieler Ruland oder Danojlic in Wurfposition zu bringen, doch es wurde zu schnell und unvorbereitet über Außen abgeschlossen. So bekam Dreieich noch mal die Möglichkeit das Spiel zu gewinnen. Eine Unkonzentriertheit in der Abwehr bescherte 10 Sekunden vor Ende Dreieich einen Strafwurf, den sie dann zum Siegtor nutzten.
„Es ist sehr erfreulich das wir immer wieder mit kontrolliertem Angriffsspiel Tore werfen konnten, doch ohne Schnellangriff ist bei so wenigen Spielern der Kräfteverschleiß am Ende schon sehr hoch und es kommt in den entscheidenden Phasen zu Unkonzentriertheiten und gerade auch im Abwehrspiel zu leichten Fehlern. Eigentlich wäre ein Unentschieden nach dem Spielverlauf gerecht gewesen, doch Dreieich hat gerade durch die stark und clever spielenden B-Jugendlichen in ihren Reihen heute wohl dieses eine Tor mehr verdient“, sagten Ostheimer und Krause nach dem Spiel.

Es spielten: Max Gebl (Tor); Aleksandar Danojlic (8), Michael Nitsche (6), Jannik Erlat (6/3), André Schäfer (5), Christoph Ruland (5), Stergios Baltatzis (1), Philipp Groh (1), Samet Solak (n.E.)

7m: 3/4 – 3/3
Zeitstrafen: 2 – 3

Spielfilm: 2:1, 3:6, 8:10, 11:11, 13:12 // 17:13, 20:16, 22:21, 26:24, 27:27, 30.28, 31:32, 33:32

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

Nächstes Heimspiel: Sonntag 20.01.2008, 16:00 Uhr gegen Obertshausen/Heusenstamm (Philipp-Fenn-Halle)

01.12.2007 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 28 : 24 (14 : 11)

Kommentare deaktiviert für 01.12.2007 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 28 : 24 (14 : 11)


Verdienter Heimsieg

Im letzten Spiel der Hinrunde in der Bezirksliga konnte die A-Jugend der HSG einen verdienten 28:24 Sieg gegen die SG Dietesheim/Mühlheim feiern. Mit nunmehr drei Siegen und auch Niederlagen weißt man ein ausgeglichenes Punktekonto auf, wobei sicherlich mehr möglich gewesen wäre. Gerade die Auswärtsspiele in Hainhausen und Langenselbold hätte man nicht verlieren müssen.
Unterstützt durch die B-Jugend der HSG und ohne Torjäger Danojlic begann das Spiel in Halbzeit eins sehr gut für die Dietzenbacher. Über 5:1 und 8:4 konnte man sich bis Mitte der Spielhälfte absetzen. Gebl im Tor mit tollen Paraden und die heute im Angriff und Abwehr starken Schäfer und Steuer (jeweils 10 Tore), waren hierfür entscheidend verantwortlich. Doch dann kam ein Bruch im Spiel. Einige Spieler wirkten jetzt sehr unkonzentriert und die Gäste nutzten die teilweise Haarsträubenden Fehler eiskalt aus und kamen über 9:9 erstmals mit 9:11 in Führung. Deutliche Worte von Ostheimer und Krause verfehlten nun nicht ihre Wirkung und man fing sich wieder. Jetzt weitgehend Fehlerfrei konnte man bis zur Pause wieder auf 14:11 davon ziehen.
In die zweite Spielhälfte kamen die Gäste besser hinein und glichen zum 18:18 aus. Aber ein Zwischenspurt brachte beim 24:18 doch schon eine Vorentscheidung.
Nun wurde das Spiel sehr hektisch, denn die Gäste versuchten mit einer offensiven Deckung abermals heran zu kommen. Leider schien dadurch der bis dato ausgeglichen pfeifende Unparteiische sich ebenfalls anstecken zu lassen. Erst ahndete er ein Foul beim Gegenstoß an Schäfer gar nicht, auch wenn er trotzdem das Tor erzielte und als Schäfer verletzt liegen blieb, ließ er das Spiel einfach weiterlaufen und gab dann noch ein klares Kreistor für die Gäste, bevor er das Spiel unterbrach. Einige Minuten später wurde wieder Schäfer brutal beim Gegenstoß von hinten gefoult und anstatt der klaren Roten Karte gab es nur eine 2 Minuten Strafe. Nichts desto trotz gewann man am Ende ungefährdet und verdient mit 28:24, zum einen weil in der zweiten Hälfte Erlat zwei sehr wichtige Tore erzielte, weil auch das Abwehrverhalten in dieser Phase gut war und vor allem Samarzija wieder eine starke Abwehrleistung bot. Insgesamt zeigte jeder ein gutes Spiel und somit konnten Ostheimer und Krause nach belieben durchwechseln.
„Mit den individuellen Fähigkeiten einiger unserer Spieler ist es eigentlich schon ein bisschen enttäuschend, dass wir die Hinrunde nur ausgeglichen gestalten konnten. Sieht man aber die Situation mit lediglich fünf A-Jugendlichen, die jedes Spiel toll von den B-Jugendlichen unterstützt werden, kann man der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Vielleicht hat man in der Rückrunde auch ein bisschen mehr Glück bei der Schiedsrichter Zuteilung, denn man bekam fast ausschließlich Unparteiische (wenn überhaupt jemand kam), die nicht ihren besten Tag erwischten“, sagten Ostheimer und Krause nach dem Spiel.

Es spielten: Max Gebl (Tor); André Schäfer (10), Sascha Steuer (10/2), Christoph Ruland (3), Jannik Erlat (3), Michael Nitsche (1), Daniel Krauss (1/1), Dennis Samarzija, Philipp Groh, Jonas Kraft
   

7m: 3/6 – 2/2
Zeitstrafen: 0 – 3

Spielfilm:   5:1, 8:4, 9:7, 9:11, 14:11 // 15:13, 18:18, 24:18, 27:21, 28:24

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

Nächstes Heimspiel: Sonntag 09.12.2007, 18:00 Uhr gegen TG Hainhausen (Philipp-Fenn-Halle)