Heimspieltag 08.11.2025
HEIMSPIELTAG

15:30 h

17:30 h

19:30 h

Herren II

Damen I

Herren I

-

-

-

TV Flieden

FSG Bürgstadt/Kirchzell

TV Flieden

Samstag, 08.11.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 08.11.2025
HEIMSPIELTAG

15:30 h

17:30 h

19:30 h

Herren II

Damen I

Herren I

-

-

-

TV Flieden

FSG Bürgstadt/Kirchzell

TV Flieden

Samstag, 08.11.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

01.04.2017 Damen 1 > HSG Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach 30:29 (13:15)

Kommentare deaktiviert für 01.04.2017 Damen 1 > HSG Nieder-Roden II – HSG Dietzenbach 30:29 (13:15)

Kollateralausfall der HSG-Damen // Sehr schwache Abwehrleistung führt zu Niederlage

Am vergangenen Samstag gastierten die Damen aus Dietzenbach bei der HSG Nieder-Roden. Bis auf die erkrankte J. Becker sowie die verhinderten E. Weber und S. Mehl konnte Trainer Julian Wurm auf den kompletten Kader zurückgreifen.

Wohlwissend, dass einem der zweite Platz nicht mehr abzunehmen war, wollten die Dietzenbacherinnen weiter Gas geben und trainierten die Woche über konzentriert und motiviert, um das anstehende Spiel für sich entscheiden zu können.

 Die erste Hälfte begann sehr ausgeglichen und so konnte sich keine der beiden Mannschaften frühzeitig absetzen. Schon in der Anfangsphase war zu bemerken, dass die Abwehr der HSG Damen nicht mit der gewohnten Aggressivität und Sicherheit auftrat. Zu wenig wurde der Gegenspieler angegangen, was die Gastgeberinnen mit einfachen Toren bestraften. Über die Spielstände 5:5 und 6:7 konnten die Dietzenbacherinnen mit dem 6:8 erstmals mit zwei Toren in Führung gehen. Jedoch stimmte es neben der Abwehr auch im Angriff nicht wie gewohnt. Ein technischer Fehler reihte sich nach dem anderen ein und der nötige Zug in die Tiefe blieb phasenweise komplett aus. So spielten die Damen aus Dietzenbach genau das nicht, was sie sonst auszeichnet und zum Erfolg führt. Zwar konnte man mit der weiter bestehenden zwei-Tore-Führung in die Halbzeitpause gehen, doch zufriedenstellend war dies definitiv nicht.

Nach einer deutlichen Halbzeitansprache durch den Trainer J. Wurm, kehrten die HSG-Damen, motiviert nun ein anderes Gesicht zu zeigen, aus der Halbzeitpause zurück.

Die zweite Halbzeit begann erfolgsversprechend, so konnte man durch einen Treffer von N. Lang die Führung erstmals auf drei Tore ausbauen. Jedoch verflog die Anfangseuphorie, nach drei Toren in Folge für die Gastgeberinnen (16:16), schnell wieder. Weiterhin spielten die Dietzenbacherinnen eine leider schwache Abwehr und erlaubten sich im Angriff zu viele Fehler. Beim Spielstand von 18:17 geriet man dann erstmals in Rückstand. Die Führung sollten die Gastgeberinnen auch nicht mehr hergeben und zwischenzeitlich sogar auf vier Tore ausbauen. Die Damen aus Dietzenbach kämpften sich dann zwar noch einmal bis auf ein Tor heran, doch die Zeit, um das Spiel noch zu drehen, sollte am Ende nicht mehr ausreichen. Bei einem Endstand von 30:29 ertönte der Schlusspfiff.

 Die HSG-Damen zeigten eine mehr als ernüchternde Leistung und unterlagen der HSG Nieder-Roden am Schluss durch eigenes Unvermögen. Nahezu keine Spielerin zeigte ihre normale Leistung. So schwach, sowohl in der Abwehr, wie auch im Angriff, zeigten sich die Dietzenbacherinnen in dieser Saison zum ersten Mal. Es ist von Glück zu reden, dass dieses Ergebnis keine Auswirkungen mit sich führt und die Damen aus Dietzenbach im vergangenen Spiel gegen die SU Mühlheim ihren zweiten Tabellenplatz gesichert haben.

Trotz der Niederlage wollen die HSG-Damen den Kopf jetzt nicht hängen lassen und im letzten Saisonspiel gegen die HSG Isenburg/Zeppelinheim noch einmal Vollgas geben.

 „Da alle tabellarischen Entscheidungen in der Liga gefallen sind, kann ich den Leistungsabfall meines Teams sogar verstehen, da ist nach einer langen Saison dann auch einfach die Luft raus. Trotzdem ärgere ich mich über unsere Abwehrleistung, Nieder-Roden ist erst die zweite Mannschaft, der es überhaupt gelungen ist gegen uns 30 Tore zu werfen, das ist natürlich viel zu viel. Das wird kommenden Sonntag wieder besser sein.“ resümiert und verspricht Trainer Julian Wurm    

 Es spielten: M. Held, D. Schohl, A. Käss; S. Zellner (6/4), V. Knab (7), C. Rotter (6), A. Schmitz, N. Seitel (2), N. Lang (2), D. Brunner (1), T. Nguyen (2), L. Albert (3), T. Walter

 Spielfilm: 2:2, 4:4, 6:8, 8:10, 10:12, 13:15 / 13:16, 16:16, 18:17, 21:19, 24:20, 25:24, 27:26, 30:29

 Zeitstrafen: HSG NR 1 – HSG D 2

7-Meter: HSG NR 8/6 – HSG D 7/4

Schiedsrichter: Heuser (SU Mühlheim)

Bilder: HSG Nieder-Roden – 1. Damen

+++ THW Kiel kommt nach Dietzenbach +++ (April, April)

Kommentare deaktiviert für +++ THW Kiel kommt nach Dietzenbach +++ (April, April)

Der HSG Dietzenbach ist ein grandioser Coup gelungen. Am Samstag, den 22. Juli 2017 um 19:30 Uhr gastiert der deutsche Rekordmeister in Dietzenbach zu einem Freundschaftsspiel. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der THW in der Saisonvorbereitung und konnte für einen freundschaftlichen Test gegen die 1. Herren gewonnen werden. Die Dietzenbacher Argumentation lag hierbei auf der Hand: Der THW Kiel hat bisher eine negative Punktebilanz gegen die SG Dietzenbach und soll eine Chance bekommen, diese Scharte auszuwetzen. In 10 Begegnungen der beiden Teams zu früheren Bundesliga-Zeiten (1977-1983) zogen die Kieler 5 mal den kürzeren, einmal trennte man sich unentschieden und nur 4 mal konnte der THW gewinnen. Somit sind die Dietzenbacher der einzige Verein in Deutschland, der gegen den THW Kiel häufiger gewonnen als verloren hat. Das war für Geschäftsführer Thorsten Storm Grund genug, um sich auf das David-gegen-Goliath-Duell einzulassen.

Die Mannschaft um Trainer Mirnes Bukvic würde sicherlich nur zu gerne auch nach dem Test die Oberhand in der Statistik behalten, doch die Kieler reisen mit dem kompletten Kader der Bundesligamannschaft an. Die Chancen auf einen Sieg der HSG sind ohnehin verschwindend gering sein. „Die Partie ist für meine Spieler trotzdem wohl das größte Erlebnis in ihrer Handball-Laufbahn. Vielleicht finden sich ja sogar noch interessierte Spieler aus dem Umland, die sich der Mannschaft anschließen möchten und dann auch gegen die Weltstars aus Kiel ran dürfen“, so Bukvic.

Die Dietzenbacher Verantwortlichen danken noch einmal Dominik Klein, der den Kontakt nach Kiel hergestellt hat. „Ich habe keinen Moment gezögert als die Bitte von der HSG Dietzenbach an mich herangetragen wurde. Außerdem habe ich mich dazu entschlossen den Dietzenbachern an dem Tag, auch ein wenig auf dem Spielfeld unter die Arme zu greifen.“ erzählt Dominik Klein, der derzeit beim HBC Nantes aktiv ist. Weiter frotzelt er: „Ich kann es gar nicht abwarten dem Andi Wolff wieder mal ein paar Bälle übern Kopf zu legen.“ Die Dietzenbacher Handballfans können sich neben unserem Nationaltorhüter mit Rune Dahmke, Patrick Wiencek oder Steffen Weinold auf etliche deutsche Nationalspieler und internationale Weltstars wie Domagoj Duvnjak, Marko Vujin oder Niklas Landin freuen.

Da von einer ausverkauften Philipp-Fenn-Halle auszugehen ist, wird es einen organisierten Vorverkauf geben. Inhaber einer Dauerkarte für die kommende Saison 2017/18 erhalten ein Vorverkaufsrecht auf 2 Karten für die Partie gegen den THW. Die danach noch freien Tickets werden im Vorverkauf über unsere Partner Schreibwaren Müller, Foto Raab, Volksbank Dreieich und Offenbach-Post Dietzenbach verkauft.

Mit Katerina Nastou ist nächster Neuzugang unserer Damen für die kommende Saison ist perfekt

Kommentare deaktiviert für Mit Katerina Nastou ist nächster Neuzugang unserer Damen für die kommende Saison ist perfekt

Mit Katerina Nastou wechselt ein großes Talent von der TSG Bürgel zur HSG. Die 20-jährige Linkshänderin, die auch schon erste Erfahrungen in der Landesliga sammeln durfte, wird dabei die rechte Seite der HSG-Mädels verstärken.

„Wir freuen uns sehr, dass sich Katha für uns entschieden hat. Mit ihr werden wir besonders auf der rechten Seite noch flexibler. Sie passt super in unser Team und bringt sehr großes Potential mit“ freut sich Trainer Julian Wurm

Herzlich Willkommen bei der HSG und viel Erfolg Katha !!

26.03.2017 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 32:31 (17:16)

Kommentare deaktiviert für 26.03.2017 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 32:31 (17:16)

Dietzenbach über weite Strecken des Spiels besser, muss am Ende aber zittern!

Am Sonntagnachmittag traf die HSG Dietzenbach bei außerordentlich schönem Wetter zuhause auf die SG Hainburg. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge wollte man diese positive Serie aufrechterhalten und die nächsten 2 Punkte holen, die die HSG auf den dritten Tabellenplatz hieven würde.
Genauso gut wie das Wetter, kamen auch die Dietzenbacher in das Spiel. Von der ersten Minute an merkte man, dass die Mannschaft diesen Sieg wollte. In der Abwehr deckte man aggressiv und im Angriff brachte man die gegnerische Abwehr in Bewegung und konnte sich immer wieder gute Chancen herausspielen. Früh in der Partie, beim Stand von 5:1 nahm die Hainburger Bank eine Auszeit um den Lauf der Dietzenbacher vorerst zu stoppen. Nach dem Time-Out fingen sich die Gäste etwas und es gestaltete sich ein offenes Spiel. Die Deckung der HSG bekam zunehmend Probleme mit den Würfen aus der zweiten Reihe der Hainburger. Dazu kam, dass man im eigenen Abschluss nicht mehr die Konsequenz wie in den Anfangsminuten hatte und so dem gegnerischen Torwart zu einigen Paraden verhalf. Mit einer 17:16 Führung ging es dann in die Kabine, den Schwung aus den ersten 10 Minuten konnte die HSG leider nicht die gesamte erste Halbzeit mitnehmen und so kamen die Gäste wieder zurück ins Spiel.
Die zweite Halbzeit begann wieder etwas besser für die Hausherren. Konzentriert und motiviert konnte man sich wieder eine kleine Führung heraus spielen. Die SG Hainburg versuchte nun immer mehr über den Kreis zu spielen, was auch gelegentlich gelang, aber die HSG mit zunehmender Spieldauer besser in den Griff bekam. Im Angriff spielte man sich weiterhin viele Chancen heraus. Lange Kreuzungen und viel Druck auf die Schnittstellen brachten die Mannschaft um Lukas Baum, der mit 10 Toren im Angriff glänzte immer wieder zu Toren. Kurz vor Schluss kam dann die ganz Offensive Deckungsvariante der Hainburger. Gleich 3 Mann wurden ganz kurz genommen und das Spiel ging im 3 gegen 3 weiter. Eigentlich wie gemalt für die 1:1 starken Dietzenbacher, doch heute war irgendwie der Wurm drin. Immer wieder wurden leichte Fehler gemacht, die die Gäste zu schnellen Toren einluden. Auch im Abschluss war in den letzten Minuten nicht mehr der Zug dahinter, wie noch zu Beginn des Spiels. So wurde es auf den letzten Metern nochmal sehr spannend und der HSG-Torwart Christoph Huber spielte sich mehr und mehr in den Vordergrund. Mit wichtigen Paraden in den Schlussminuten hielt er die 2 Punkte fest und ließ die Mannschaft über den 3. Tabellenplatz jubeln.
Die Siegesserie konnte also aufrechterhalten werden und über das ganze Spiel betrachtet ging die HSG auch als verdienter Sieger vom Platz. Am kommenden Sonntag steht dann das nächste Heimspiel gegen den TV Wächtersbach an. Anpfiff ist um 17:00 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle.
HSG Dietzenbach: Huber, Gebl; König (1), Przybilla (4), Groh (2), Stroh (2), Krauss, Raab, Schäfer (1), Jünger (3/2), Baum (10), Seitel, Wilkens (3), Metz (6)
SG Hainburg: Kujawski, Marburger; Etzel (4), Neuß (1),S. Fink (1), Schwab (1), M. Fink (4), Pfeifer (8/5), Fuchs, Stock (4), Seidenspinner, Maier (7), Lenz (1)
Spielfilm: 5:1, 9:7, 15:14, 17:16 // 23:18, 27:23, 30:27, 32:31
Schiedsrichter: Lampe

19.03.2017 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TV Gelnhausen 20 : 21 (6:9)

Kommentare deaktiviert für 19.03.2017 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – TV Gelnhausen 20 : 21 (6:9)

Niederlage durch Abschlussschwäche

Nach dem herben Punktverlust in Offenbach  wollten die Dietzenbacherinnen Zuhause  auf jeden Fall selbstbewusst auftreten und 2 Punkte in der heimischen Halle holen.

In der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel ausgewogen und spannend. Die Gelnhauserinnen starteten direkt mit einem Tor in die Partie, kurze Zeit darauf erzielten die Gastgeberinnen aber den ersten Ausgleich. Es waren anfangs nur Kleinigkeiten, die beide Mannschaften trennten. Jedoch nutzten die Dietzenbacher Damen die Lücken nicht richtig und Taten sich somit schwer den erfolgreichen Torabschluss zu bringen.

In der Abwehr wurde nicht richtig zusammen geschoben, somit gab es große Lücken die die Gegnerinnen nutzten.                                           Kurz vor Ende der ersten Halbzeit behaupteten sich die Gäste besser über den Kreis und über den Rückraum und so stand es 6:9 für die Damen aus Gelnhausen.

Im der Halbzeit übernahm Laura Albert das Wort in der Kabine motivierte die Mädels. Sie gab ihnen noch einige Tipps auf den Weg, wie sie an die zweite Halbzeit herangehen müssten und stellte eine 5.1 Abwehr. Diese war sehr kräftezehrend, was man den Spielerinnen anmerkte.

Der zweite Spielabschnitt begann aber ähnlich, wie die erste aufgehört hatte.   Obwohl die Mädels der HSG nur eine Auswechselspielerin auf der Bank hatten hielt man zunächst konditionell gut mit dennoch ließen die Ausdauer und damit auch die Konzentration für einen erfolgreichen Abschluss nach.

Die Gegnerinnen konnten in kürzester Zeit auf einen 6 Tore Vorsprung erhöhen.
Davon unbeeindruckt gaben die Mädels der HSG nochmals Vollgas.

Mit starkem Kampfeswillen kämpften sich die Dietzenbacherinnen mit einem 5-0 lauf noch auf ein Tor heran.

Leider musste man sich dann doch mit 20 : 21 geschlagen geben.

Trotz all dessen sind die HSG’lerinnen hoch motiviert im nächsten Spiel 2 Punkte zu holen.

 

Es spielten: A. Käss (Tor), A. Lewin (4), A. Reichl (5), S. Rösner (2), L. Buchmüller, T. Walter (1), T. Jünger (6), J. Lehr, L. Albert (2)
Spielfilm: 0:1, 1:3, 3:3, 5:5, 6:6, 6:9 / 7:9, 9:11, 10:12, 11:15, 12:18, 15:21, 16:21, 17:21, 18:21, 19:21, 20:21

Bilder: 2. Damen : TV Gelnhausen

19.03.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SU Mühlheim 23:18 (12:9)

Kommentare deaktiviert für 19.03.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SU Mühlheim 23:18 (12:9)

Sieg im Topspiel/ HSG sichert sich Vize-Meisterschaft

Am vergangenen Sonntag kam es in der Philipp-Fenn-Halle zum Topspiel zwischen der zweitplatzierten HSG Dietzenbach und der drittplatzierten Sportunion aus Mühlheim. Die Ausgangssituation vor diesem Spiel war klar, sollte die HSG gewinnen, wäre sie nicht mehr vom zweiten Tabellenplatz zu verdrängen und entsprechend motiviert zeigte sich das Team in der gesamten Woche. Pünktlich zu diesem Kracher konnte Trainer Julian Wurm wieder auf den gesamten Kader zurückgreifen, auch wenn sich einige Spielerinnen noch etwas im Trainingsrückstand befanden.

Die HSG-Damen starteten sehr konzentriert und gut in die Partie, so konnte direkt zu Beginn eine 5:1-Führung herausgespielt werden. Die Abwehr, mit einer sehr stark haltenden M. Held dahinter, stand von der ersten Sekunde an sehr kompakt und stellte die Gäste vor größere Probleme. Im Angriff konnte durch viel Bewegung ohne Ball und einer sehr guten Bewegung in die Tiefe immer wieder Chancen herausgespielt sowie verwandelt werden. Über die weiteren Spielstände 8:3 und 9:4 schien es, als hätten die Hausherrinnen alles im Griff. In Folge dessen schlichen sich einige Unkonzentriertheiten in das Spiel der HSG und so gelang es der SU über schnelle Gegenstöße und einem 0:4-Lauf auf 9:8 zu verkürzen. Angeführt von der über das gesamte Spiel herausragenden C. Rotter konnten die Dietzenbacherinnen den Negativlauf stoppen und mit einer 12:9 Führung in die Halbzeit gehen.

Die zweite Halbzeit verlief insgesamt wesentlich ausgeglichener als die erste Hälfte. Zwar konnte die Heimmannschaft aus Dietzenbach die Führung direkt auf 14:10 ausbauen, konnte ihre Chancen jedoch nicht mehr derart konsequent ausnutzen, wie das noch in der ersten Hälfte der Fall war. Den Gästen aus Mühlheim gelang es nun zudem öfter die HSG-Abwehr zu bezwingen und so pendelte sich das Spiel bei einer stätigen 2-3-Tore-Führung für die HSG ein (16:14, 18:15, 20:18). Auch eine direkte Manndeckung der Gäste gegen C. Rotter brachte das Team von Julian Wurm nicht aus dem Rhythmus und so konnte der Vorsprung bis zum Ende behauptet werden. Zum Ende der Partie konnte die HSG sogar nochmal zulegen und durch viel Tempo nach vorne das Ergebnis auf 23:18 erhöhen.

„Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, wir haben es geschafft auf den Punkt eine sehr gute und konzentrierte Mannschaftsleistung abzurufen, ein ganz großes Kompliment dafür an mein Team. Das bringt uns in unserer Entwicklung wieder einen Schritt weiter.“ freut sich Trainer Julian Wurm über den Sieg

Es spielten: D, Schohl, M. Held, N. Lang (3/2), S. Zellner (3/1), C. Rotter (8), S. Mehl (1), V. Knab (2), N. Seitel (2), D. Brunner, T. Nguyen, L. Albert (4/2), J. Becker, E. Weber, A. Schmitz

Spielfilm: 1:0, 5:1, 7:3, 9:4, 9:8, 12:9 / 14:10, 15:12, 16:14, 18:15, 20:16, 20:18, 23:18

Zeitstrafen:  HSG 3 – SU 3

7-Meter: HSG 8/5 – SU 4/2

Schiedsrichter: J. Gutermuth (HSG Hanau)

Bilder: 1. Damen : SU Mühlheim

18.03.2017 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29:33 (13:15)

Kommentare deaktiviert für 18.03.2017 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29:33 (13:15)

HSG findet zurück in die Spur // Abwehr der Schlüssel für den Erfolg

Nachdem vergangene Woche die lange Serie von Niederlagen beendet wurde, sollte nun auf diese Leistung aufgebaut werden und in Mühlheim die nächsten zwei Punkte folgen. Nicht dabei sein konnte der Trainer der HSG, er wurde aber durch das Duo Julian Wurm und Zdravko Stokan ebenbürtig vertreten.

Die Dietzenbacher fanden gut in die Partie und setzten von Beginn an das um, was in der Kabine besprochen wurde. Man wollte mit einer aggressiven 3:2:1 Deckung die Gegner immer wieder zu Ballverlusten zwingen, um dann die Gegenangriffe mit hohem Tempo auszuspielen. Das gelang der HSG streckenweise sehr gut, nur der Abschluss war manchmal etwas zu unkonzentriert und so blieben die Mühlheimer immer auf Tuchfühlung zu den Gästen. Die einzigen Probleme die die Dietzenbacher in der Abwehr hatten waren in der ersten Halbzeit gelegentliche Einläufer und das Spiel mit dem Kreis. So stand es zur Halbzeit 13:15 für die HSG, die aber durchaus hätte höher führen können.

Die zweiten 30 Minuten begannen für die HSG etwas schleppender als die ersten. Die Mühlheimer kämpften sich schnell zurück in die Partie und konnten ausgleichen. Die Gäste aus Dietzenbach ließen sich durch die etwas aggressivere Körpersprache der Hausherren jedoch nicht beeindrucken und hatten auf alles eine Antwort. In der Deckung kam jetzt einiges auf die HSG zu, da die Rückraumspieler der Mühlheimer immer wieder ins 1:1 gingen und versuchten über den Durchbruch Tore zu erzielen. Doch die Abwehr hielt dem großen Druck stand und vor dem Tor der Gegner war man in der Schlussphase eiskalt. Vor allem Philipp Groh und Daniel Stroh machten vorne wie hinten ein sehr gutes Spiel und waren dazu jeweils mit 7 Toren die besten Torschützen des Spiels. Am Ende gab es einen verdienten 29:33 Sieg für die HSG, die nun endlich mal wieder 2 Spiele in Folge gewinnen konnte.

Auch für Ersatz-Trainer Julian Wurm war es ein besonderer Sieg, da er mit den Jungs sonst immer nur zusammen auf dem Spielfeld steht.  Für ihn wurde das Spiel heute in der Abwehr gewonnen „Die Jungs standen heute in der Deckung kompakt und aggressiv. So konnten wir den Mühlheimern nach und nach den Zahn ziehen und können mit verdienten 2 Punkten nach Hause fahren.“

Nächste Woche trifft man zuhause auf die SG Hainburg, Anpfiff ist hier am Sonntag, den 26.03. um 17 Uhr.

HSG Dietzenbach: Huber, Stokan; König (1), Groh (7), Bendel, Stroh (7), Krauss, Raab (2), Schäfer (2/1), Jünger (3), Baum (6), Seitel, Wilkens (1), Metz (4)

SG Dietesheim/Mühlheim: Wiegand, Waldschmidt, Spriestersbach; Guth (1), Schmidt (5), Werner (4/1), Mrosinsky (2), Fritz (6), Roesler (2), Duttine (4), Baier (4), Kreuzer, Kellermann (1)

Spielfilm: 2:5, 5:9, 10:13, 13:15 // 17:19, 23:23, 27:27, 29:33

Schiedsrichter: Marzo / Seib

+++ HSG Knecht Beach-Cup 2017 +++

Kommentare deaktiviert für +++ HSG Knecht Beach-Cup 2017 +++

Bereits zum 16. Mal veranstaltet die HSG Dietzenbach am 24.06.-25.06.2017 das Baustoffe Knecht Beach Cup Turnier auf dem Wingertsberg. Auch dieses Jahr findet am Samstag nach dem Beach-Turnier der Aktiven das Sommerfest mit Livemusik statt. Samstags spielen die Damen- und Herrenmannschaften und am Sonntag sind die weiblichen und männlichen C-Jugend-Mannschaften an der Reihe.

Anmeldungen werden ab sofort per Mail an den Turnierkoordinator Dietmar Bauer unter bauer63128@googlemail.com oder per Telefon 0160-8141080 entgegengenommen.

Die Anmeldungen werden nach Anmeldedatum bearbeit, also nach dem Prinzip, wer zuerst kommt mahlt zuerst.

Genauere Infos im pdf-Dokument siehe: HSG Dietzenbach Beach Cup Einladung 2017

Bilder vom Spiel der 1. Herren

Kommentare deaktiviert für Bilder vom Spiel der 1. Herren

Neben unserem angestammten Fotograf Ulli Käss war am Samstag auch Oliver Nispel beim Spiel gegen die HSG Hanau III in der Halle, um die ein oder andere schöne Aktion ins rechte Licht zu rücken. Vielen Dank Olli für die tollen Fotos, die in der Bildergalerie unter Spielbildern zu finden sind und beehre uns bald wieder!

Oliver Nispel Fotos unter:
https://500px.com/oliver53
https://plus.google.com/+OliverNispel
https://www.flickr.com/photos/olivern/

12.03.2017 Damen 1 > FSG Seligenstadt/Zellhausen – HSG Dietzenbach 20:30 (8:14)

Kommentare deaktiviert für 12.03.2017 Damen 1 > FSG Seligenstadt/Zellhausen – HSG Dietzenbach 20:30 (8:14)

HSG wird Favoritenrolle gerecht / Ungefährdeter Start-Ziel-Sieg

Nach einer erneut durchwachsenen Trainingswoche mit vielen Ausfällen reiste die HSG Dietzenbach am Sonntag zur FSG Seligenstadt/Zellhausen. Dabei musste Trainer J. Wurm auf eine Vielzahl von Spielerinnen verzichten und den Kader entsprechend umstellen.

Die Damen aus Dietzenbach starteten gut in die Partie und konnten mit dem ersten Angriff direkt mit 1:0 in Führung gehen. Auch die Abwehr stand von Beginn an sehr gut und konnte sich schnell auf den Angriff der Gastgeber einstellen. So gelang es dem Team aus Dietzenbach den Spielstand über 1:4 und 3:6 auf 4:9 auszubauen. Die Gäste erlaubten sich dann eine kleine Schwächephase, so dass die Hausherrinnen aus Seligenstadt auf 8:10 verkürzen konnten. Ein 4:0-Lauf aus Sicht der HSG stoppte die kleine Aufholjagd und so gingen die beiden Teams bei einem Spielstand von 8:14 in die Halbzeit.

Auch in der zweiten Halbzeit startete die HSG sehr gut und so konnte die Führung direkt auf 8:17 weiter ausgebaut werden. Dabei ließ die Abwehr in Verbindung mit einer sehr gut parierenden M. Held über die gesamte Spieldauer wenig zu und im Angriff wurden immer wieder die richtigen Entscheidungen getroffen. Lediglich die enorme Anzahl an technischen Fehlern auf Seiten der HSG verhinderten ein höheres Ergebnis. Zum Ende des Spiels hin beschränkten sich die dietzenbacher Damen auf das nötigste und verwalteten das Ergebnis, dass am Ende ein souveräner 20:30 Erfolg für die Gäste zu Buche stand.

„Wir wollten dem Spiel von Beginn an unseren Stempel aufdrücken und uns nicht dem Gegner anpassen, das ist uns über weite Strecken des Spiels gelungen. Mein Team hat heute sehr gut verteidigt und die taktischen Vorgaben beherzigt, so hatte Seligenstadt kaum eine Chance leichte Treffer zu erzielen. Ein großes Kompliment dafür an meine Mannschaft“ freut sich Trainer Julian Wurm

Es spielten:  M. Held, D. Schohl, L. Albert (7), S. Zellner (7/2), N. Lang (5/1), C. Rotter (5), V. Knab (4), D. Brunner, T. Nguyen (1), S. Mehl, A. Lewin (1), T. Walter, E. Weber

Spielfilm: 0:1, 2:4, 3:6, 4:9, 6:10, 8:10, 8:14 / 8:17, 12:19, 13:23, 16:26, 18:28, 20:30

Zeitstrafen:  FSG 2– HSG 2

7-Meter: FSG 7/5 – HSG 5/3

Schiedsrichter: Zwirnlein (TV Wächtersbach)