Heimspieltag 20.09.2025
HEIMSPIELTAG

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

Herren II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

TV Langenselbold II

SG Bruchköbel

HSG Sulzbach/Leidersbach

TV Gelnhausen II

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

Heimspieltag 10.11.2024
HEIMSPIELTAG

SAISONERÖFFNUNG

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

- 50 Liter frisch gezapftes „Helles“ von der
Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “
Saisoneröffnungspreis von 2,50 € (0,3 Liter)

Ebbelwoi“ vom „Deiwel Stöffche“ im gerippten Becher für 2,00 €

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Syla und HSG Dietzenbach gehen getrennte Wege

Kommentare deaktiviert für Syla und HSG Dietzenbach gehen getrennte Wege

Sadri Syla ist seit Anfang der Woche nicht mehr Trainer der ersten Herren in Dietzenbach. Nach der letzten Niederlage gegen die HSG Nieder-Roden III kamen Trainer und sportliche Leitung zu dem Konsens, dass es das Beste ist, die Saison ohne den Trainer zu beenden. Durch zuletzt 3 Niederlagen in Folge gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte rückte das Ziel, um die oberen Plätze mitzuspielen, in weite Ferne. Kommissarisch werden Peter Werkmann und Betreuer Zdravko Stokan die Mannschaft bis Rundenende trainieren. Die HSG Dietzenbach bedankt sich bei Syla für seine Zeit bei der HSG und wünscht ihm viel Erfolg bei seinen zukünftigen Aufgaben.

06.03.2016 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 30:29 (14:15)

Kommentare deaktiviert für 06.03.2016 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 30:29 (14:15)

Schwere Zeiten  // Dietzenbach verliert erneut 

Erneut verliert die HSG Dietzenbach gegen einen vermeintlich machbaren Gegner. Gegen den Tabellenvorletzten gelang den Dietzenbachern der Befreiungsschlag nicht, im Gegenteil eine schmerzhafte Niederlage steht zu Buche. Und widerrum konnte Dietzenbach nur ein geringe Personaldecke aufweisen. Etliche Spieler fehlten krankheits- und berufsbedingt.

Zu Spielbeginn sah die Situation gut aus. Die Kreisstädter kamen gut ins Spiel und konnten sich mit 3 Toren absetzen. Kleine Unzulänglichkeiten im Aufbauspiel nutzte Nieder-Roden um sich wieder in Schlagdistanz zu bringen. Dietzenbach schafft es durch einen erneuten Zwischenspurt sich absetzen, eher die Hausherren zum Halbzeitstand bis auf 1 Tor herankammen.

Der zweite Durchgang verlief sehr ausgeglichen, Dietzenbach konnte sich bis zur 40 Minuten auf 3 Tore absetzen. Ab diesem Zeitpunkt war Dietzenbach aufgrund von 2-Minuten Strafen fast durchgängig in Unterzahl. Nieder-Roden konnte das nutzen und kam heran und drehte dann auch das Spiel. Zum Ende Spiels hatte eigentlich keine Mannschaft den Sieg so wirklich verdient. Mit etwas mehr Glück entschieden die Hausherren das Spiel für sich.

Im nächsten Spiel empfängt die HSG die TGS Niederrodenbach. Im Hinspiel konnten wir eines unserer besten Spiele ablieferen. Aktuell ist die Moral angeschlagen, daher ist Niederrodenbach hoher Favorit.

Es spielten: Huber, Stokan, M. Schäfer (9/1), Jünger (8/4), Groh (4), Wurm (4), A. Schäfer (1), Bukvic (1), Schohl (1), Iserinc (1), Stroh, Syla

Spielfilm: 0:1, 3:5, 6:8, 08:11, 11:13, 14:15 / 15:15, 16:18, 18:21, 25:22, 27:27, 30:29

Zeitstrafen: 6 – 5

7-Meter: 3/3 – 6/5

Schiedsrichter: Wolf/ Thomas

 

Stimmen zum Spiel:

Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): „Dezimiert und glücklos kann ich unsere aktuelle Situation beschreiben. Aufgrund krankheitsbedingter und beruflicher Absagen konnte diese Woche weder im Training ordentlich vorbereitet werden, noch konnte wir im Spiel eine eingespielte Mannschaft vorweisen. Es ist schon eine bittere Zeit. Unter normalen Bedingungen sollten wir das Spiel heute hier gewinnen“

27.02.2016 Damen 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 24:22 (13:12)

Kommentare deaktiviert für 27.02.2016 Damen 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 24:22 (13:12)

Niederlage trotz guter Teamleistung / Formkurve steigt wieder an

Nach zwei Niederlagen in Folge gastierten die Damen aus Dietzenbach bei der zweitplatzierten SG Hainburg. Auch wenn sich die Personalsituation langsam etwas entspannt fehlten mit N. Seitel, N. Bom, A. Küpelikilinc, T. Walter und J. Lehr weiter einige Spielerinnen. Mit zwei guten Trainingseinheiten unter der Woche versuchte sich das Team um Trainer Julian Wurm gut auf den Gegner einzustellen, was auch größtenteils sehr gut fruchtete.

Die erste Halbzeit begann zunächst auf Augenhöhe und beide Mannschaften traten sich mit viel Respekt gegenüber. Viele technische Fehler auf beiden Seiten störten bis zum Spielstand von 3:3 den Spielfluss. Die Heimmannschaft aus Hainburg fand dann besser ins Spiel und konnte sich über einen 3:0-Lauf erstmals etwas absetzen (7:4). Die Damen der HSG ließen sich davon aber nicht beeindrucken und konterten ihrerseits mit einem 4:0 Lauf zum zwischenzeitlichen Spielstand von 7:8. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch bis beim Spielstand von 13:12, für die Gastgeberinnen, die Seiten gewechselt wurden.

Die zweite Halbzeit begann wie die erste Halbzeit aufhörte. Die Zuschauer sahen ein gutes BOL-Spiel auf Augenhöhe, in dem sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Die Damen aus Hainburg gingen immer wieder in Führung, doch das Team aus Dietzenbach erzielte den Ausgleich. Es war besonders der Dietzenbacher Torfrau M. Held zu verdanken, dass die HSG bis zum Ende der Partie an den Gastgeberinnen dranbleiben konnte. Bis zur 55. Minute war das Spiel ausgeglichen und beide Mannschaften hatten die Chance das Spiel zu gewinnen. Leider verließ die HSG in dieser Phase das Wurfglück und die Damen aus Hainburg konnten sich entscheidend auf 24:21 absetzen. Das 10. Tor von einer super aufgelegten N. Lang war leider nur noch Ergebniskosmetik zum 24:22.

„Ganz großes Kompliment an meine Mannschaft, wir haben sehr gut trainiert und uns auf dieses Spiel vorbereitet. Mein Team hat das Besprochene heute im Spiel sehr gut umgesetzt. Leider hat es am Ende, auch aufgrund der vielen technischen Fehler, nicht ganz für einen Punktgewinn gereicht“ resümiert der Trainer der HSG Damen, Julian Wurm.

Es spielten:  M. Held, D. Schohl, S. Riehl, N. Lang (10/1), C. Lehr (4/2), T. Lindner (2), D. Brunner (2), V. Knab (2), S. Berker (2), E. Weber (1), A. Schmitz, T. Nguyen, M. Fuchs, J. Becker

Spielfilm: 1:1, 3:3, 6:3, 7:8, 8:10, 11:11, 13:12 / 13:13, 16:15, 17:17, 19:19, 22:21, 24:22

Zeitstrafen:  SG 4 – HSG 2

7-Meter: SG 6/1 – HSG 5/3

Schiedsrichter: V. Heuser (Mühlheim)

28.02.2016 Herren 2 > HSG Hanau III – HSG Dietzenbach II 35:24 (16:13)

Kommentare deaktiviert für 28.02.2016 Herren 2 > HSG Hanau III – HSG Dietzenbach II 35:24 (16:13)

Dietzenbach ohne Chance gegen Liga-Primus! 

Die Dietzenbacher warten in der Rückrunde weiter auf den ersten Sieg. Auch beim Auswärtsspiel in Hanau blieb die Mannschaft von Trainer Bukvic ohne Chance.

Trotz vieler verletzungsbedingter Ausfälle hielten die Gäste aus der Kreisstadt in den ersten 30 Minuten gut mit und ließen sich nicht abschütteln. Immer wieder konnte man ausgleichen, auch wenn das Spiel auf keinem hohen Niveu geführt worde. Zur Halbzeit lag man mit 3 Toren hinten und war nicht unzufrieden mit diesem Ergebnis.

Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit wurde dann leider verschlafen und die Hausherren konnten Tor um Tor heraus spielen. Dietzenbach hatte im Angriff zwischenzeitlich zu viele Abspielfehler und Fehlwürfe die von den Grimm-Städtern gnadenlos bestraft wurden. Am Ende war es auch die Kraft, die nachließ und auf beiden Seiten wurde das Spiel ordentlich zuende gespielt. Zum Schluss war es ein nicht so überraschender Sieg für die HSG Hanau und die Dietzenbacher bleiben weiterhin ohne Sieg im Jahr 2016.

Im nächsten Spiel trifft die HSG zuhause auf die HSG Oberhessen und will die nächsten 2 Punkte in Angriff nehmen!

Es Spielten: Martin Nath (Tor), Max Gebl (Tor); Matthias Gaubatz (1), Huy Nguyen (1), Gerolf Baum (9), Sven Przybilla (1), Pascal Bendel (1), Yannick Bendel, Daniel Krauss, Andreas Elm (1), Alex Behrbalk (2), Ugur Onater (2), Philipp Groh (6)

Spielfilm: 4:1, 7:7, 11:11, 16:13 // 19:14, 25:15, 31:20, 35:24

27.02.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 27:29 (16:16)

Kommentare deaktiviert für 27.02.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 27:29 (16:16)

Negativlauf hält an // Dietzenbach verliert wichtiges Heimspiel 

Nach der Auswärtsniederlage letztes Wochenende waren die Handballer aus Dietzenbach im Heimspiel auf Ihre Heimstärke aus, jedoch erlitten die Hausherren seit vielen Monaten mal wieder eine Heimniederlage.

Seit Beginn der Rückrunde läuft es in Dietzenbach wahrlich nicht rund. Nun kam auch eine unnötige Heimniederlage dazu. Nach einem schleppenden Start ins Spiel wurde die Qualität zunehmend besser, ohne dass jedoch beide Mannschaften hochklassigen Handball zeigten. Mit einem gerechten Unentschieden gingen die Mannschaften in die Kabine.

Nach den ersten Minuten im zweiten Durchgang schien der Bann bei Dietzenbach gebrochen. Endlich kamen die Kreistädter aus der Halbzeit engagiert ins Spiel. Schnell konnte man auf 3 Tore wegziehen und der nächste Heimsieg schien in Reichweite. Aber genau dann gab es im Dietzenbacher Spiel einen abrupten Riß und nichts lief mehr zusammen. Langenselbold nutzte diese Phase für sich und setzte mit einem 6:0 Lauf widerum eine 3-Tore Führung für sich. Dietzenbach probierte in verschiedenen Aufstellungen den Rückstand erneut zu egalisieren, konnte es aufgrund einer schlechten Chancenverwertung nicht mehr erreichen. Zu schwer wiegten die Ausfälle von Matthias Jünger (krank), Nils König (krank), Christoph Huber (krank), Sascha Steuer (verletzt), Lukas Baum (verletzt), Daniel Baum (verhindert) und Lars Schohl (verhindert). Erfreulich war hingegen der Auftritt von Nachwuchstalent Lars Wilkens, der sich gut in die Mannschaft einfügte und einige starke Aktionen hatte. Ein Dank geht auch an Martin Turowski, der mit seinen 46 Jahren noch einmal kurzfristig als Ersatz für unsere zwei verhinderten Torhüter einsprang und dem jungen Toma Stokan, der seine Sache gut machte, zur Seite stand.

Im nächsten Spiel tritt die HSG in Nieder-Roden an und muss alles dran setzen, diese Negativserie zu beenden.

Es spielten: Turowski, Stokan; Iserinc (8), M. Schäfer (5/1), Wilkens (4/1), Wurm (3), Bukvic (3/3), Bohrmann (2), Metz (1), A. Schäfer (1), Stroh, Hoffmann, Syla

Spielfilm: 0:1, 3:3, 6:7, 8:10, 11:13, 16:16 // 17:16, 20:17, 21:24, 24:27, 27:29

Zeitstrafen: 3 – 3

7-Meter: 8/5 – 4/4

Schiedsrichter: Berg/ Merz

Stimmen zum Spiel:

Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): „Ein großer Rückschlag für uns. Das Jahr 2016 ist sportlich bis jetzt kein gutes Jahr. Erneut fehlten zu viele Leistungsträger. Dennoch hatten wir noch genug Qualität, um das Spiel zu gewinnen. Die herrschende Unsicherheit war leider deutlicher zu spüren als der Siegeswille.“

1. Familien-Sporttag in der Philipp-Fenn-Halle // TG & SG Dietzenbach „gemeinsam stark“

Kommentare deaktiviert für 1. Familien-Sporttag in der Philipp-Fenn-Halle // TG & SG Dietzenbach „gemeinsam stark“

Am Sonntag, den 06.03.2016 laden die beiden Partnervereine TG & SG Dietzenbach alle interessierten Familien unter dem Motto „gemeinsam stark“ ein, dass Sportprogramm mal hautnah mitzuerleben und an vielen Stellen selbst auszuprobieren.

Alle Sportabteilungen, die parallel in beiden Vereinen angeboten werden, präsentieren sich an diesem Tag konkurrenzlos in der Phillip-Fenn-Halle an der Rodgaustraße 1.

Turnen / Handball / Tennis / Tanzen / Fitness zeigen sowohl Angebote aus ihrem Repertoire und bieten zusätzlich Mitmachangebote wie Torwandwerfen, Paartanz, Tennis-Training oder Turn- und Handball-Parcours. Abgerundet wird das Programm von Einlagen aus den anderen Abteilungen und den Fitnesskursen.

Familien dürfen sich auf einen spannenden und ereignisreichen Tag in der Phillip-Fenn-Halle freuen. Für die Verpflegung wird zu kostengünstigen Preisen gesorgt. Der Eintritt ist frei. Um bei den Angeboten mitmachen zu können, sollten zumindest Hallen-Sportschuhe mitgebracht werden!

21.02.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 20:23 (10:12)

Kommentare deaktiviert für 21.02.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 20:23 (10:12)

Zweite Niederlage in Folge / HSG mit zu wenig Durchschlagskraft

Am vergangen Sonntag hatte die HSG aus Dietzenbach den Tabellenvorletzten aus Mühlheim/Dietesheim zu Gast. Die Tabellenkonstellation legte damit die Favoritenrolle klar fest. Allerdings konnten die Gastgeber dieser Rolle leider nie gerecht werden. Ähnlich zur Vorwoche fehlten einige Spielerinnen auf Seiten der HSG. Lediglich T. Lindner sowie V. Knab konnten in den Kader zurückkehren.

Die erste Halbzeit begann sehr ausgeglichen und beide Teams benötigten etwas Zeit um in die Partie zu kommen. Der HSG aus Dietzenbach gelang dies etwas schneller und man konnte über die Zwischenstände 3:3 und 5:5 erstmals mit zwei Toren in Führung gehen (7:5). Dies sollte aber auch die letzte Führung der Gastgeberinnen an diesem Abend sein. Dietesheim drehte mit einem 5:0 Lauf die Partie und konnte diese Führung bis zum 10:12 Halbzeitstand behaupten.

Mit neuer Motivation, einer deutlichen Ansprache und einer veränderten Taktik war die HSG aus Dietzenbach gewollt den Rückstand in der zweiten Halbzeit zu egalisieren und das Spiel zu drehen. Doch das Gegenteil trat ein. Zu viele Fehlwürfe und technische Fehler ermöglichten den Gästen ihren Vorsprung weiter auszubauen, so führten die Damen aus Mühlheim Mitte der zweiten Halbzeit sogar mit sechs Toren (13:19). Die Gastgeberinnen der HSG gaben sich aber nicht kampflos geschlagen, so kämpfte sich das Team um eine gut aufspielende C. Lehr wieder auf drei Tore heran. Leider kam die Aufholjagd an diesem Abend zu spät und Mühlheim konnte den Vorsprung sicher über die Zeit retten. Mit 20:23 ging der Sieg am Ende verdient an die Gäste aus Mühlheim.

„Wir haben heute den Druck in die Tiefe zu sehr vermissen lassen und zu viele technische Fehler im Spielaufbau gemacht. Klar hängt das auch damit zusammen, dass einige Spielerinnen auf ungewohnten Positionen spielen. Daran werden wir arbeiten damit wir schnell wieder in die Erfolgsspur finden“ resümiert Trainer Julian Wurm.

Es spielten:  M. Held, D. Schohl, C. Lehr (6/3), N. Lang (5/2), S. Berker (3), D. Brunner (3), V. Knab (1), E. Weber, A. Schmitz, T. Lindner, J. Lehr, J. Becker, T.Walter, M. Fuchs

Spielfilm: 2:2, 3:3, 7:5, 7:9, 8:10, 10:12 / 10:13, 12:15, 13:19, 18:21, 20:23

Zeitstrafen:  HSG 4 –SG 3

7-Meter: HSG 7/5 – SG 8/8

Schiedsrichter: Wätzold (TG Hainhausen)

20.02.2016 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 31:27 (13:12)

Kommentare deaktiviert für 20.02.2016 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 31:27 (13:12)

Dietzenbach verliert nach Niederlage Anschluss an die Tabellenspitze // Unnötige Niederlage in der Ferne

Dietzenbach bleibt auswärts erneut unter seinen Möglichkeiten. In der Anfangsphase verlief das Spiel ausgeglichen. Dennoch konnte Dietzenbach aus den Vorgaben nicht das Optimale rausholen. Zu viele Unzulänglichkeiten in der Abwehr und Unkonzentriertheiten im Abschluss waren es, die Bruchköbel zu einer 4-Tore Führung nutzte. In einem Schlußspurt kämpfte sich die HSG wieder in Schlagdistanz und ging mit einem Tor Rückstand in die Kabine.

Aus der Kabine kommend und besser eingestellt hielt sich das Ergebnis ausgeglichen. Im zweiten Durchgang stand Christian Metz nicht mehr zur Verfügung, der beruflich bedingt nur die 1. Halbzeit spielen konnte. Nach wenigen Minuten im Durchgang zwei musste die HSG dann auch noch auf André Schäfer verzichten, der nach dritter Zeitstrafe seine Mannschaft nicht mehr unterstützen konnte. In Folge zog Bruchköbel bis auf 6 Tore davon. Nach einer Auszeit fand Dietzenbach trotz der fehlenden Stammkräfte, auch dank einiger guter Paraden von Toma Stokan wieder besser ins Spiel und konnte durch einen Kraftakt den Anschluss auf 27:25 erzielen. Zu diesem Zeitpunkt waren noch knapp 4 Minuten zu spielen. In dieser spielentscheidenden Phase bekam Bruchköbels Sascha Thom eine Zeitstrafe. Diese verbüßte er nicht auf der Bank, wegen Kommunikationsfehler zwischen Schiedsrichter und Kampfgericht fand sich dafür ein anderer Spieler für die Zeitstrafe auf der Bank. In den restlichen Minuten wurde Sascha Thom zum matchentscheidenden Spieler.

Nächste Woche geht es zu Hause gegen den abstiegsbedrohten TV Langenselbold. Mit guten Trainingsleistungen und einer konzentrierten Leistung sollten wir in heimischer Halle einen Sieg in Aussicht haben.

Es spielten: Huber, Stokan; M. Schäfer (6/3), Jünger (5/1), Schohl (4), Wurm (3), Bohrmann (3), Bukvic (2), Syla (2), König (1), Hoffmann (1), A. Schäfer, Metz, Stroh

Spielfilm: 0:1, 3:3, 6:5, 9:6, 12:9, 13:121 // 14:12, 17:15, 21:17, 25:22, 28:26, 31:27
Zeitstrafen: 6 – 4
7-Meter: 4/3 – 7/3
Schiedsrichter: Hölzinger/ Kauck

Stimmen zum Spiel:
Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): „Personell hatten wir gerade in der zweiten Halbzeit kaum Alternativen. Can Iserinc, Daniel Baum, Lukas Baum fehlten an diesem Wochenende. Zudem stand Christian Metz im zweiten Durchlauf nicht zur Verfügung und André Schäfer sah früh nach dritter Zeitstrafe die rote Karte. Dennoch hätten wir mit ein wenig mehr Konzentration einen Sieg erzielen können. Zudem war die Situation mit der 2-Minuten Zeitstrafe kurz vor Ende des Spiels, als wir drauf und dran waren das Spiel noch zu unseren Gunsten zu kippen, sehr unglücklich. Hier darf man schon erwarten, dass der Spieler, der die Strafe bekommt auch diese Strafe absitzt, und nicht einfach ein anderer Spieler. Schlimmer war, dass in den knapp 4 Minuten verbleibende Spielzeit der eigentlich zu bestrafende Spieler von Bruchköbel noch die wichtigen Treffer erzielte.“

13.02.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 35:30 (17:14)

Kommentare deaktiviert für 13.02.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 35:30 (17:14)

Vor heimischer Kulisse 2 Punkt gesichert / Dietzenbach erreicht mit dem Heimsieg weiter

Endlich konnte die HSG mal wieder vor heimischem Publikum antreten und erzielte 1. Sieg seit vier 4 Spielen.

Dietzenbach begann konzentriert und wollte endlich mal wieder doppelt punkten. Angetrieben von den eigenen Fans zeigte sich die Mannschaft besser in Form und konnte trotz vieler technischer Fehler und vergebenen Chancen im Laufe des ersten Durchgangs auf 3 Tore absetzen. Diesen Vorsprung verwalteten die HSG-Jungs bis zur Pause.

Im zweiten Durchgang gelang es sogar den Vorsprug weiter auszubauen. Beim Stand von 29:22 schien das Spiel entschieden zu sein. Dietzenbach ließ in dieser Phase die Zügel ein wenig schleifen und die Angriffe wurden zu lasch vorgetragen. Nach einem 4:1 Lauf der Gäste mussten die Kreistädter die Konzentration erneut erhöhen. Dies gelang auch und so brachten die Hausherren einen verdienten Sieg ans Ziel.

Das nächste Spiel ist wiederrum ein Auswärtsspiel in Bruchköbel. In der Hinrunde schaffte die Reserve aus Bruchköbel die Punkte aus Dietzenbach zu entführen. Jetzt gilt es für die HSG mit einer konzentrierten Leistung diese Punkte wieder zurückzuholen.

Es spielten: Huber, Stokan; Jünger (11/1), Wurm (8), Iserinc (4), M. Schäfer (3), A. Schäfer (3), Metz (3), Bohrmann (2), König (1), Stroh, Bukvic, Syla

Spielfilm: 1:0, 3:3, 8:4, 10:8, 13:11, 17:14 / 18:14, 21:17, 26:20, 30:26, 35:30
Zeitstrafen: 1 – 2
7-Meter: 3/ – 1/1
Schiedsrichter: Marzo/ Seib

Stimmen zum Spiel:
Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): „Die Formkurve zeigt bei uns langsam nach oben. Wir haben dennoch einges aufzuholen. So langsam ist auch wieder die Trainingsbeteiligung besser. Ein ganz wichtger Sieg ist uns am Wochenende gelungen. Die Negativserie ist beendet, jetzt wollen wir darauf aufbauen.“

13.02.2016 Herren 2 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach II 35:21 (15:15)

Kommentare deaktiviert für 13.02.2016 Herren 2 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach II 35:21 (15:15)

HSG hält bis zur Halbzeit mit, bricht dann aber zusammen!

Stark ersatzgeschwächt fuhr die HSG Dietzenbach zum Auswärtsspiel nach Seligenstadt. Trotz der fehlenden Spieler sollte endlich der erste Sieg in der Rückrunde her. Das Spiel begann für die Dietzenbacher aber alles andere als gut. Gegen die 6:0 Deckung der Hausherren tat man sich am Anfang nicht leicht und hinten verlor man viele leichte Zweikämpfe. Mit der Zeit fingen sich die Jungs und kamen Tor um Tor ran. Ende der ersten Halbzeit war man sogar die bessere Mannschaft und konnte durch eine starke kämpferische Leistung in Führung gehen. Mit einem Unentschieden ging es dann allerdings in die Halbzeit.

Nach der Halbzeit hielt man noch kurz mit, musste dann aber mit ansehen wie die Seligenstädter Tor um Tor davonzogen. Die Gäste aus Dietzenbach hatten keinen Zugriff mehr auf das Spiel und fingen sich einen Tempogegenstoß nach dem anderen ein. Nach und nach schwanden die Kräfte immer mehr und das Spiel wurde in den Köpfen schon abgehakt. Am Ende kam man in der zweiten Halbzeit auf magere 6 Tore und spielte die wohl schlechteste Halbzeit in dieser Saison. Das Spiel muss jetzt in den Köpfen abgehakt werden und der Fokus voll auf das nächste Heimspiel gegen den TV Altenhasslau gelegt werden. Das Spiel findet am Sonntag den 21.02 um 16:00 Uhr statt.

Es spielten: Martin Nath, Martin Turowski; Sebastian Raab (2/1), Matthias Gaubatz (7), Huy Nguyen, Gerolf Baum, Sven Przybilla, Stefan Fenn, Yannick Bendel (2), Felix Werkmann (2), Pascal Bendel, Philipp Groh (8)

Spielfilm: 2:2, 6:3, 11:10, 15:15 // 21:17, 25:17, 33:19, 35,21