Heimspieltag 20.09.2025
HEIMSPIELTAG

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

Herren II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

TV Langenselbold II

SG Bruchköbel

HSG Sulzbach/Leidersbach

TV Gelnhausen II

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

Heimspieltag 10.11.2024
HEIMSPIELTAG

SAISONERÖFFNUNG

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

- 50 Liter frisch gezapftes „Helles“ von der
Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “
Saisoneröffnungspreis von 2,50 € (0,3 Liter)

Ebbelwoi“ vom „Deiwel Stöffche“ im gerippten Becher für 2,00 €

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

HSG Dietzenbach heißt Neuzugang Can Iserinc willkommen!

Kommentare deaktiviert für HSG Dietzenbach heißt Neuzugang Can Iserinc willkommen!
Can Iserinc

Trainer Dominic Scholz, Can Isernic, Betreuer Geo Lehr.

Den 1. Herren ist ein überraschender Transfercoup gelungen. Mit Can Iserinc schließt sich ein landesligaerfahrener Kreisläufer den Dietzenbachern an. Der 25-Jährige spielte zu Saisonbeginn noch bei der SG Rot-Weiß Babenhausen (4 Spiele/4 Tore), ist den Kreisstädtern allerdings noch gut im Gedächtnis aus früheren direkten Duellen mit Götzenhain. Iserinc wohnt in Sprendlingen, dort begann er auch bei der SKG Sprendlingen das Handballspielen und wechselte später zur TS Steinheim (A-Jugend Regionalliga/Südwestdeutsche Meisterschaft 2008). Seine ersten Aktivenjahre absolvierte er für den HSV Götzenhain (2008-2011/Landesliga Süd), spielte danach für die HSG Maintal (2011-2012/Landesliga Süd) um dann erneut nach Götzenhain (2012-2014/A-Klasse & Bezirksoberliga) zurückzukehren, bevor er sich zu Beginn der Runde 14/15 den rot-weißen Löwen in der Landesliga Süd anschloss. Spielberechtigt ist er dadurch erst Mitte Dezember, da er am 13.10. letztmalig für Babenhausen aktiv war.

Herzlich Willkommen in Dietzenbach, Can Iserinc!

01.11.2014 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 23:32 (11:13)

Kommentare deaktiviert für 01.11.2014 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 23:32 (11:13)

Dietzenbach erarbeitet sich Spitzenspiel gegen Hanau

Mit einem 23:32 Erfolg gegen den TV Langenselbold setzt die HSG Dietzenbach ihre Serie von nunmehr 5 ungeschlagenen Spielen weiter fort und trifft nun in der kommenden Woche auf den Spitzenreiter HSG Hanau II.

Coach Scholz musst wie in der Vorwoche einige verletzte Spieler ersetzen, Hoffmann, Gaubatz, Sponagel und Prinzwald konnten ihr Team nicht auf dem Feld unterstützen. Dies war in den ersten Spielminuten nicht zu spüren, denn die HSG legte einen Traumstart in die Partie hin. Beim Stand vom 0:5 nach 10 Minuten nahm Selbold die erste Auszeit und musste einiges ändern um den Gästen etwas entgegenzusetzen. Promt traff man nach dem Timeout das erste man ins Dietzenbacher Tor und startete eine Aufholjagd, unterstützt durch Nachlässigkeiten und Abstimmungsfehler seitens der Kreisstädter. Beim 10:9 gingen die Gastgeber sogar in Führung, was den Spielverlauf völlig auf den Kopf stellte. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit schüttelte sich die HSG dann nochmal und erspielte zumindest eine 2-Tore-Führung.

Trainer Scholz stellte in der Kabine einige Dinge um, und diese Maßnahmen zeigten Wirkung. Wie auch in der ersten Hälfte kam man gut aus den Startlöchern und zog auf 12:18 davon. Die Abwehr griff nun wieder besser, Sascha Steuer war der gewohnt sichere Rückhalt wenn doch mal ein Spieler der TVL frei aufs Tor warf und vorne verwandelte man wieder selbstbewusst seine Chancen. Beim Stand von 14:25 war die Partie schon frühzeitig entschieden, man verwaltete den Sieg und fuhr einen verdienten 23:32 Sieg nachhause.

Mit dem vierten Sieg in Folge erspielte sich die HSG nun das erhoffte Spitzenspiel gegen die HSG Hanau II, welche nach 6 Siegen in Folge von der Tabellenspitze grüßt. Die Partie findet am Samstag um 19:30 Uhr in der Dietzenbacher Phillip-Fenn-Halle statt. Die Mannschaft hofft auf die Unterstützung der lautstarken Dietzenbacher Handballfans um in diesem wichtigen Spiel die Oberhand zu behalten.

Es spielten: Steuer, Turowski; Jünger (11), Schohl (5), Groh (5), Bukvic (4/2), Wurm (4), Stroh (2), Baum (1), Behrbalk, Werkmann, Richter, Metz

Spielfilm: 0:5, 1:7, 4:7, 6:9, 10:9, 10:12, 11:13 // 12:15, 13:18, 14:20, 14:25, 17:25, 21:30, 23:32

Beste Spieler: Jünger (Dietzenbach)

26.10.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 29:23 (12:13)

Kommentare deaktiviert für 26.10.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 29:23 (12:13)

Für Kinzigtal lohnt sich Reise nach Dietzenbach nicht

Dank einer Leistungssteigerung nach der Pause siegt die HSG Dietzenbach im Duell mit der HSG Kinzigtal 29:23. Die Punkte verdienten sich die Kreisstädter vor allem in Durchgang 2.

Die 1. Herren der HSG durften nach dem Tausch des Heimspielrechts am Sonntag in eigener Halle die HSG Kinzigtal empfangen. Trainer Scholz fehlten hierbei die Verletzten Gaubatz und Hoffmann sowie Torhüter Prinzwald. Die Gäste hatten im bisherigen Saisonverlauf erst eine von 4 Partien gewinnen können, standen entsprechend unter Druck. Diesen liesen sich die Gäste allerdings erstmal nicht anmerken. Bis zum 5:4 blieb man auf Tuchfühlung, doch dann konnte die Dietzenbacher HSG einen 9:5 Vorsprung herausspielen. Kinzigtal steckte jedoch nicht auf und hatte angeführt durch das Gespann Grauel und Geschwindner seine beste Phase im Spiel. Es gelang das Spiel zu drehen und mit 12:13 eine Führung in die Halbzeit zu retten.

Coach Scholz schien in der Kabine wohl die richtigen Worte gewählt zu haben. Die Mannschaft startete in den zweiten Durchgang wie die Feuerwehr, ein 7:2-Lauf drehte den Spiess wieder um, die Kreisstädter hatten das Spiel wieder fest in eigener Hand. Eine besser und tiefer stehende Defensive sorgte für die nötige Sicherheit und vorne traf Christian Metz aus allen Lagen. Spannung lies die HSG in Folge nicht mehr aufkommen, führte teilweise mit 6 Toren und brachte die beiden Punkte in trockene Tücher.

Mit 7:1 Punkten steht man nun weiterhin ungeschlagen auf Schlagdistanz zu den Teams ohne Punktverlust und reist kommende Woche zum Auswärtsspiel nach Langenselbold. Samstags um 19 Uhr muss man in der Großsporthalle der Käthe-Kollwitz-Schule antreten. Der TVL hat bisher wie auch die Kinzigtaler 2:6 Punkte, verlor allerdings nur knapp gegen die Mannschaften aus Hainburg und Dreieich.

Es spielten: Steuer, Turowski, Metz (9), Jünger (6), Schohl (4), Groh (2), Wurm (2), Bukvic (3), Sponagel (1), Richter (1), Werkmann (1), Stroh, Behrbalk

Spielfilm: 2:1, 6:4, 9:5, 9:10, 12:13 / 17:13, 19:15, 24:19, 27:22, 29:23

Beste Spieler: Metz (Dietzenbach) / Grauel (Kinzigtal)

1. Herren Spielankündigung Kinzigtal

Kommentare deaktiviert für 1. Herren Spielankündigung Kinzigtal

HEIMSPIELALARM  Vorsicht Spielplanänderung!

Kommenden Sonntag um 17 Uhr trägt die HSG Dietzenbach ihr Match gegen die HSG Kinzigtal in der eigenen Halle aus. Auf Grund einer anderweitigen Belegung der Heimspielstätte der Kinzigtaler wurde das Heimrecht getauscht und der Spielort kurzerhand in die Phillip-Fenn-Halle verlegt. Die Gäste holten vergangene Woche ihre ersten Punkte gegen Nieder-Roden, haben davor alle 3 Partien verloren. Trainer Scholz muss leider länger auf Rechtsaussen Matthias Gaubatz verzichten, der sich in der spielfreien Woche schwerer am Knie verletzte, auch Kapitän Jonas Hoffmann ist angeschlagen, bei Ihm entscheidet sich allerdings erst kurzfristig ob ein Einsatz möglich ist. Trotz dessen peilt die HSG einen Sieg an um weiterhin ungeschlagen zu bleiben.

18.10.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Seligenstadt II 33 : 26 (19 : 13)

Kommentare deaktiviert für 18.10.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Seligenstadt II 33 : 26 (19 : 13)

Serie hält an – Dietzenbach weiter im Aufwind!

Am vergangenen Samstag war die TGS Seligenstadt in der Kreisstadt zu Gast. Die Dietzenbacher wollten den Schwung aus den letzten beiden gewonnen Spielen mitnehmen und von Anfang an, die bunt durchgemischte Truppe aus Seligenstadt mit schnellem Handball überrennen. Das gelang den Hausherren zu Beginn des Spiels jedoch nur phasenweise. Die Gäste konnten immer wieder lange im Positionsspiel bleiben und kamen so über ihre, an diesem Tag starke rechte Seite, immer wieder zu leichten Toren. Die Dietzenbacher ließen aber nicht locker und versuchten weiter ihren Stiefel runter zu spielen, was sich gegen Ende der ersten Halbzeit auszahlte. Durch viele Ballgewinne in der wieder mal gut stehenden Abwehr und einige Paraden der gut aufgelegten Torhüter, konnte man sich einen 6 Tore Vorsprung zur Halbzeit herausspielen.

In der zweiten Halbzeit setzte sich dieses Spiel dann fort. Auch wenn die Seligenstädter noch mit einem frischen Spieler in den zweiten Spielabschnitt gingen, konnte man den Sieg der jungen Mannschaft aus Dietzenbach nicht verhindern. Gegen Ende des Spiels wurde es nochmal etwas hecktisch, weil beide Mannschaften unkonzentrierter wurden. Einige leichte Abspielfehler und viele kleine Fouls, ließen kein flüssiges Spiel mehr zustande kommen. Alles im allem gewann die HSG am Ende verdient mit 33:26 und setzte somit die Serie von nunmehr drei erfolgreichen Spielen in Serie fort.

Jetzt gibt es 2 Wochen Spielpause, in denen man nochmal auf Kleinigkeiten eingehen kann und diese trainiert. Am 09.11 steht dann das Spiel gegen die HSG Hanau IV in der Doorner Halle auf dem Programm. Bis dahin hofft man auch, dass alle Spieler wieder an Bord sind, die sich im letzten Spiel leichte Blessuren zugezogen haben.

Es spielten: Max Gebl (Tor), Nawied Rueen (Tor), Sebastian Raab (8), Jannik Seitel (3), Huy Nguyen, Hendrik Wilhelm (3), Gerolf Baum (10), Sven Przybilla (1), Nils König (4), Stephan Fenn, Yannik Bendel (2), Giuseppe Spinola, Jonas Krauß (2), Daniel Krauss

Spielfilm: 2:0, 9:6, 15:10, 19:13 // 23:15, 26:21, 30:23, 33:26

18.10.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach – ESG Erfelden 20:18 (10:10)

Kommentare deaktiviert für 18.10.2014 Damen 1 > HSG Dietzenbach – ESG Erfelden 20:18 (10:10)

Umjubelter Heimsieg

Nach der Niederlage vom vergangen Wochenende in Mühlheim wollten die Dietzenbacherinnen ihr Heimspiel das dritte Mal in Folge gewinnen. Ohne Eda Subay (verletzt) und Carolin Lehr (krank), aber dafür mit Sandra Demelt, Vicky Knab und Aylin Küpilinic ging es in die Partie. Die lautstarken Dietzenbacher Fans waren von Anfang an präsent und Dietzenbach konnte gleich mit einem verwandelten 7m, von Caro Rotter in Führung gehen. Die Erfelderinnen zeigten sich an diesem Tag von ihrer harten Seite und kassierten bereits in der ersten Halbzeit mehrere 2 Minuten Strafen. Dies nutzten die HSG Mädels für sich und kamen mit verwandelten Siebenmetern und schönen Toren von Rechtsaußen immer wieder zum Torerfolg. Leider stimmte in der ersten Halbzeit die Absprache in der Abwehr nicht und Erfelden konnte in Unterzahl kurzzeitig mit zwei Toren in Führung gehen. Dank einem starken Rückraumtor von Tina Binder, wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff, ging es mit einem 10:10 in die Pause.

Nach Wiederanpfiff konnten die Zuschauer bis zur 40.Minute eine ausgeglichene Partie sehen. Danach häuften sich auf Dietzenbacher Seite die technischen Fehler und Erfelden konnte sich erstmals mit 3 Toren auf 13:16 absetzen. Doch die Dietzenbacherinnen ließen sich nicht abschütteln und kämpften sich auf ein 17:18 zurück. 8 Minuten änderte sich an diesem Ergebnis nichts, denn obwohl Dietzenbach zeitweise in zweifacher Unterzahl spielen musste, schaffte es Erfelden bis zum Schluss nicht mehr, den Ball im Dietzenbacher Tor zu versenken. Aber auch die Kreisstädterinnen kamen in dieser Phase nicht zu einem erhofften Torerfolg. Tami Stadter verwandelte in der 53 Minute einen „saugeil“ geworfenen Siebenmeter. Somit konnte der Zeitnehmer endlich die Anzeigetafel auf ein 18:18 umstellen. Weitere 5 Minuten passierte nichts, bis Caro Rotter dann die Dietzenbacherinnen in der 58 Minute in Führung brachte. Mit einem umjubelten Treffer von Tami Stadter, zum 20:18 wurde die Partei von den beiden Unparteiischen beendet.

3 Wochen haben die Mädels von Trainer, Matze Jünger jetzt Spielpause. Erst am 09.11.2014, um 15 Uhr, treffen Sie im Brombachtal auf die FSG Odenwald. Diese steht mit 3:3 Punkten, vier Plätze hinter Dietzenbach auf Platz 9.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Jennifer Becker, Kathrin Lehr (1), Güllü Tannkulu,(3), Vicky Knab, Tamara Stadter (7/1), Tina Binder (2), Carolin Rotter (7/5), Sandra Demelt, Aylin Küpelicilinc

Spielfilm: 4:2, 4:4, 6:8, 8:9,10:10 // 11:10, 13:12, 13:16, 15:18, 17:18, 20:18

7m: HSG Dietzenbach: 6/5 ; ESG Erfelden 2/0

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ; ESG Erfelden: 7

Trainer: Matthias Jünger

12.10.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Obertshausen/Heusenstamm 30:24 (14:11 )

Kommentare deaktiviert für 12.10.2014 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Obertshausen/Heusenstamm 30:24 (14:11 )

Umkämpftes Spiel mit gutem Ende für Dietzenbach

Nach dem erfolgreichen Auswärtsspiel in Wächtersbach, sollten nun auch zuhause 2 Punkte her gegen den Nachbarn aus Obertshausen/Heusenstamm. Vor gut gefüllten Tribünen präsentierten sich beide Mannschaften zunächst auf Augenhöhe. Die Dietzenbacher kamen durch ihr schnelles Spiel überwiegend zu Toren in der Anfangsphase, im Positionsspiel hatte dagegen der Gast die Nase vorn. Dadurch, dass beide Mannschaften auch sehr solide in der Deckung stand entwickelte sich ein enges und umkämpftes Spiel. Gegen Ende der Ersten Spielhälfte konnten sich dann die Herren aus Dietzenbach ein wenig absetzten und gingen mit einem 3 Tore Vorsprung in die Kabine.

In der Zweiten Halbzeit wurde das Spiel härter und es gab viele Spielunterbrechungen, so kam in vielen Phasen kein wirklicher Spielfluss auf. Die Gäste kamen damit vorerst besser zurecht und konnten im Laufe der Partie auf ein Tor verkürzen. Wie im letzten Spiel fingen sich die Jungs aus Dietzenbach aber dann und legten wieder ein hohes Tempo hin, mit welchem sie den Gegner überrannten. In der Folge konnte man einen 5 Tore Vorsprung herausspielen. Mit dem lautstarken Publikum und zwei guten Torhütern im Rücken spielte man das Spiel souverän bis zum Ende herunter und konnte sich mit 30:24 durchsetzten.

Das nächste Spiel findet am Samstag den 18.10. wieder in eigener Halle gegen die TGS Seligenstadt II statt. Die Dietzenbacher werden hoch motiviert in die Partie gehen und wollen ihre Serie, von jetzt 2 Siegen in Folge weiter ausbauen.

Es spielten: Toma Stokan (Tor), Max Gebl (Tor); Sebastian Raab (7/2), Stephan Fenn, Daniel Krauss (1), Huy Nguyen, Hendrik Wilhelm (1), Can Sümen (2), Gerolf Baum (5/1), Sven Przybilla (3), Kersten Wurm (7), Yannik Bendel, Guiseppe Spinola (1), Nils König (3)

Spielfilm: 1:2, 4:4, 8:5, 11:10, 14:11 // 15:14, 19:18, 25:19, 30:24

12.10.2014 Damen 1 > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 37:31 (17:18)

Kommentare deaktiviert für 12.10.2014 Damen 1 > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 37:31 (17:18)

Erste Halbzeit Top – Zweite Halbzeit verschlafen und zu spät aufgewacht

An diesem Sonntag traf man auswärts auf den Bezirksoberligaaufsteiger aus Mühlheim. Diesmal musste Trainer Matthias Jünger auf Eda Subay, Caro Lehr und Güllü Tanrikulu verzichten. Glücklicherweise konnten die inaktiven Spielerinnen Sani Mehl und Miriam Held aushelfen.

Konzentriert und willensstark starteten die Kreisstädterinnen ins Spiel und zeigten den mitgereisten Zuschauern, dass sie ihr Tempospiel nicht verlernt haben. Mit einer schön gespielten Rückraumaktion und einem Tempogegenstoß konnten  die Dietzenbacher Damen schnell mit 2 Toren in Führung gehen. Die Führung konnte jedoch nicht weiter ausgebaut werden und die Gastgeberinnen aus Mühlheim glichen zum 2:2 aus. Im weiteren Verlauf der ersten Minuten zeigte sich dann ein recht ausgeglichenes Spiel auf beiden Seiten. Ab der 16. Spielminute konnte sich, durch Unkonzentriertheiten in der Dietzenbacher Abwehr, die SUM mit 4 Toren in Folge auf 14:10 absetzen. Doch die Dietzenbacher Mädels legten nochmal nach und gingen, durch einfallsreich gespielte Kombinationen und einem starken 6:0 Lauf, mit 14:16 in Führung. Die letzten Spielminuten der ersten Halbzeit mussten die Kreisstädterinnen in doppelter Unterzahl bestreiten, gaben ihre Führung dennoch nicht her und gingen mit einem 17:18 in die Pause.

Wie auch in den Spielen zuvor verschliefen die Dietzenbacher Damen die ersten Minuten der zweiten Halbzeit. Es schlichen sich erneut Unkonzentriertheiten im Spielaufbau und im Torabschluss ein, die, die Gastgeberinnen nutzten um sich mit 3 Toren auf 19:21 abzusetzen. Den Dietzenbacherinnen gelang es in dieser Phase nicht mehr das Spiel zu wenden. Durch mehrere technische Fehler im Angriff, nicht verwandelte 7-Meter und einer inkonsequenten Abwehr seitens der Dietzenbacherinnen,  konnte die SUM ihre Führung zu einem 22:31 (50. Spielminute) ausbauen. Die Dietzenbacher Damen ließen allerdings den Kopf nicht hängen und schafften es bis zur 55. Minute noch einmal auf 4 Tore an die Mühlheimerinnen ran zukommen (30:34). Doch auch in den letzten Minuten gaben die Spielerinnen der SUM die Führung nicht aus den Händen und konnten somit die 2 Pluspunkte, nach einem 31.37 Sieg, auf ihr Konto gutschreiben.

Nächsten Samstag um 17:30 haben die Dietzenbacher Damen die ESG Erfelden zu Gast in heimischer Halle und würden sich über lautstarke Unterstützung von den Zuschauerrängen freuen.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held, Jennifer Becker (3), Miriam Held, Kathrin Lehr(1), Sandra Mehl (2), Nadine Seitel (1), Tamara Stadter (11), Carolin Rotter (8), Tina Binder (5)

Spielfilm: 0:2, 4:4, 12:10, 14:14, 17:18 // 21:19, 29:20, 31:22, 34:30, 37:31
7m:  HSG Dietzenbach: 12/5 ;  SU Mühlheim: 4/4
Zeitstrafen:  HSG Dietzenbach: 4 ;  SU Mühlheim: 5

12.10.2014 wJC: HSG Dietzenbach – TV Großkrotzenburg 22:30 (8:11)

Kommentare deaktiviert für 12.10.2014 wJC: HSG Dietzenbach – TV Großkrotzenburg 22:30 (8:11)

Fehler in der Abwehr sorgen für zweite Niederlage

Am vergangenen Sonntag waren die Mädels des TV Großkrotzenburg zu Gast in Dietzenbach. Die HSG-Mädchen hatten noch aus dem letzten Spiel etwas gut zu machen und gingen dementsprechend motiviert in die Partie. Das Spiel war von Anfang an ziemlich ausgeglichen, beide Abwehrreihen standen gut und ließen wenig leichte Tore zu. Im Angriff wurden allerdings auf beiden Seiten viele gute Torchancen leichtsinnig vergeben, was dazu führte, dass man lange ein enges Spiel gesehen hat. Am Ende der Ersten Halbzeit wurden die Gastgeber dann etwas nachlässig in der Abwehr. Die Dietzenbacherinnen wurden mehrfach hinterlaufen und kamen nicht mehr an ihre Gegenspielerinnen dran. Dadurch gelang es dem TV Großkrotzenburg zur Halbzeit mit 3 Toren Vorsprung davon zu ziehen.

In der Zweiten Halbzeit ging es mit den Fehlern in der Abwehr genau so weiter. Die Sicherheit der Abwehr aus den ersten 10 Minuten ging komplett verloren und die Gäste kamen zu leichten Toren aus dem Rückraum und durch Tempo Gegenstöße. Im Angriff konnte man auch nicht das gewohnte Spiel aufziehen. Es waren meistens Einzelaktionen die schlussendlich zum Erfolg führten. Zum Schluss war die Luft bei den HSG-Mädels raus, zudem musste man durch viele kleine Verletzungen  oft Personell wechseln, was dem Spielfluss nicht gerade gut getan hat. Am Ende verlor man mit 22:30, was allerdings ein bisschen zu hoch ausfiel.

Nun hat man ein paar Wochen spielfrei und kann an den Fehlern arbeiten, die vor allem in der Abwehr gemacht werden.

Es spielten: Sara Talbi (Tor), Lilli Sebek (7), Janina Ebert, Selin Küpelikilinc (7), Elma Sahman (2), Isabell Stark (5), Johanna Lindt und Maike Weitzel (1).

12.10.2014 wJB: HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach 13 : 15 (8 : 8)

Kommentare deaktiviert für 12.10.2014 wJB: HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach 13 : 15 (8 : 8)

Licht und Schatten

Konzentriert starteten die Kreisstädterinnen in ihr Auswärtsspiel der noch jungen Saison. Doch ließen sich die Nachbarn aus Obertshausen/Heusenstamm nicht ins Bockshorn jagen und zeigten Gegenwehr. So gaben die Dietzenbacherinnen ihre 1:3 Führung wieder aus der Hand. Die Gastgeberinnen glichen aus. Eine letzte Führung zum 3:4 in Durchgang eins konnte nicht ausgebaut werden, stattdessen sah man sich nun im Hintertreffen und einem zwei-Tore- Rückstand hinterher laufen. Jeder Anschlusstreffer wurde mit einem Gegentreffer der Gastgeberinnen beantwortet. Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit schafften es die Dietzenbacherinnen, den Ausgleich zum 8:8 zu erzielen.
Nach deutlichen Worten in der Kabine ging es in die zweite Halbzeit. Die Gastgeberinnen starteten jedoch besser und stellten ihren alten Zwei-Tore-Vorsprung zunächst wieder her. Mit Kampfgeist und schönen Einzelaktionen schaffte man den Ausgleich zum 10:10 und ging schließlich auch mit 10:11 in Führung. Von diesem Zeitpunkt an ließ die herausragende Dietzenbacher Abwehr kaum einen erfolgreichen Abschluss zu. Dennoch blieb es wegen vertaner Chancenauswertung im Angriff bis in die letzte Minute hinein spannend. Am Ende hieß es aber Sieg für die HSG Dietzenbach dank einer außerordentlich gut agierenden Abwehr.

Es spielten: Alexandra Käss (Tor); Ayse Altintas (7/1), Dilara Arras (2), Celine Gutacker (1), Lea Gutacker (2), Reyhan Kaya (2), Nur Sultan Tas (1), Talia Telli, Jessica Mehler, Nicole Tomalla, Denise Kreis.

Trainer: Silke Gutacker, Alex Berz  .  Betreuerin: Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Samstag, 16.11.2014, 14:00 Uhr, gegen TSG Offenbach-Bürgel a. K. (Philipp-Fenn-Halle)