Heimspieltag 05.10.2025
HEIMSPIELTAG

14:00 h

16:00 h

18:00 h

Herren II

Damen II

Herren I

-

-

-

HSG Oberhessen

TV Flieden

TV Langenselbold

Samstag, 05.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 18.10.2025
HEIMSPIELTAG

17:30 h

19:30 h

Damen II

Herren I

-

-

TV Altenhasslau

HSG Hanau III

Samstag, 18.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Sonntag 26.10.2025
HEIMSPIELTAG

16:00 h

JSG Hainhausen/Dietzenbach m/A

- SG Bruchköbel II

Sonntag, 26.10.2025, Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

12:00 h

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

m/D Jugend

Männer II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

-

HSG Dietesheim/Mühlh.

SG Hainhausen

HSG Preagberg

HSG Riedstadt

HSG Preagberg

Samstag, 01.11.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Bier 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

Zum Spieltag am 01.11.2025 ab 13:00 h wird die HSG Dietzenbach
wieder frisch gezapftes „Helles“
von der Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “anbieten.

Die HSG Dietzenbach freut sich auf zahlreiche Unterstützung

Samstag 01.11.2025, Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

23.02.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Langen 19:20 (10:9)

Kommentare deaktiviert für 23.02.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Langen 19:20 (10:9)

Stark angefangen, stark nachgelassen – Dietzenbacherinnen verlieren Zuhause (19:20)

Nachdem man schon im Hinspiel gegen starke Langenerinnen mit nur einem Tor verloren hatte (auch 20:19), wollte man an diesem Samstag nun die Revanche. Personell musste man auf Nadine Lang (erkrankt) und Nadine Seitel (beruflich verhindert) verzichten. Die Mannschaft ging hochmotiviert und siegeshungrig ins Spiel.

In den ersten Minuten war Dietzenbach klar die bessere Mannschaft. Voll konzentriert und sehr stark in der Abwehr gelang es dem Team um Matthias Jünger viele Bälle zu erobern, aber die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. Langen jedoch lief ideenlos gegen eine Dietzenbacher Wand. Und so führte man nach 10 Minuten mit 4:2. Doch nun kam der schöne Spielfluss der Dietzenbacherinnen ins Stocken und immer mehr Fehler schlichen sich ein. Langen konnte zum 6:6 ausgleichen und blieb jetzt dran. Grade in der zweiten Welle ließ Dietzenbach viele Chancen aus, und lief ohne Übersicht in die Gegnerinnen hinein. So blieb das schnelle Spiel nach vorne ineffektiv. Allerdings lieferte eine gut aufgelegte Sabrina Holzmann ein paar schöne Paraden. Mit einem 10:9 konnte man die Führung noch in die Halbzeit retten.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit präsentierten sich die Dietzenbacherinnen wie schon in der ersten Halbzeit ganz stark! Unter anderem durch drei Toren von Beyza Toprak konnte man sich 15:11 absetzen. Die Abwehr hatte ihre gewohnte Stärke zurück und stand wieder stabil. Dies hielt aber leider nicht lange an. Die Mitte der zweiten Halbzeit war geprägt von Hektik. Zu einfach ließ man sich vom Langener Angriffsspiel „übertölpeln“. Im Angriff fehlten Ideen und Regie. Zu oft wurden freie Außen übersehen und die schnellen Kreuzungen aus der ersten Halbzeit prallten effektlos an der Abwehr ab. In der 48. Minute bekam man dann den verdienten 17:17 Ausgleich. Die Mannschaft aus Langen hatte jetzt Blut geleckt, aber Dietzenbach hielt dagegen. Kurz vor Schluss gelang der Heimmannschaft das 19:18 durch ein schönes Tor von Caro Rotter. Doch wie im Hinspiel behielt Langen den kühleren Kopf und gewann schließlich wieder mit einem Tor.

Fazit: Eine ärgerliche und unnötige Niederlage, angesichts der Tatsache, dass man 50 Minuten lang die bessere Mannschaft war. Die einfachen Dinge, wie z.B. das Tempospiel nach vorne waren jedoch eher lahm. Allerdings hat die Mannschaft schöne Varianten im Angriff sehen lassen, an denen weiter gearbeitet werden kann.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr (1), Angelika Luberecka (2), Regine Urban, Tamara Stadter (1), Tina Binder (2), Laura Albert (4), Beyza Toprak (6/2), Sandra Mehl, Eda Subay (1), Caro Rotter (2)

Spielfilm:  3:0, 4:2, 6:6, 8:8, 10:9; 11:11, 15:11; 16:14, 17:17, 19:20

7m: HSG Dietzenbach: 4/2  ; HSG Langen: 0

Zeitstrafen: HSG Langen: 1  ; HSG Dietzenbach: 1

23.02.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 31 : 21 (17 : 8)

Kommentare deaktiviert für 23.02.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 31 : 21 (17 : 8)

HSG Dietzenbach siegt ungefährdet mit 31:21 Seligenstadt tritt wie ein Absteiger auf

Die HSG Dietzenbach schaffte am Samstagabend mit dem 31:21 gegen die TGS Seligenstadt die Serie von 6 Spielen ohne Niederlage auszubauen. Der Sieg hätte noch deutlicher ausfallen müssen, lies man in Halbzeit 2 zahlreiche freie Chancen liegen.

Im Vergleich zur Vorwoche waren zwar Jünger, Wurm und Becker wieder dabei, dafür musste Coach Beer auf beide Rechtsaussen Gaubatz und Lehr verzichten, sowie den beruflich verhinderten Mündl. Mit Seligenstadt war das dritte Kellerkind in Folge zu Gast in der Phillip-Fenn-Halle. Die HSG stellte auch von Beginn an klar, wer der Herr im Hause ist. Die Abwehr stellte die ideenlosen Seligenstädter vor arge Probleme, über 9:5 und 13:8 setzte man sich relativ früh ab. Die Gäste schenkten immer wieder einfachste Bälle her und die Kreisstädter spielten einen Halbzeitstand von 17:8 heraus, welcher an diesem Abend einer Vorentscheidung gleich kam.

War Trainer Beer mit der gezeigten Leistung in Halbzeit ein noch zufrieden, konnte er im zweiten Durchgang oft nur die Hände vorm Kopf zusammenschlagen. Reihenweise Tempogegenstöße und freiste Würfe wurden vergeben, die Spielkonzeption war kaum noch zu erkennen. Es lag an dem schwachen Gast, dass die Punkte an diesem Tag nie in Gefahr gerieten. Seligenstadt kam nicht näher als 8 Tore ran, am Ende stand ein 31:21 Sieg für die Dietzenbacher Handballspielgemeinschaft zu Buche.

Mit der Leistung der zweiten Halbzeit wird das Team um Kapitän Jonas Hoffmann in der nächsten Partie gegen den Tabellenvierten aus Dietesheim/Mühlheim in Schwierigkeiten geraten. Das Auswärtsspiel findet am 2.3. um 19:30 Uhr in der Sporthalle in der Anton-Dey-Straße in Mühlheim statt.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Becker (1), A.Schäfer (5), Richter (2), Stroh (4), Wurm (3/2), Baum (3), Hoffmann (1), Metz (3), Jünger (1), M.Schäfer (6/2), Sponagel (3)
 
Spielfilm: 2:2; 5:3; 9:5; 13:8; 17:8 // 19:10; 22:14; 24:16; 28:18; 31:21

17.02.2013 mJA: TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 26 : 37 (11 : 16)

Kommentare deaktiviert für 17.02.2013 mJA: TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 26 : 37 (11 : 16)

HSG revanchiert sich für Hinspiel-Pleite
Am gestrigen Sonntagnachmittag fuhr die männliche A-Jugend der HSG Dietzenbach, derzeit Tabellendritte zur zweitplatzierten TSG Bürgel. Verzichten musste Trainer Christian Metz immernoch auf die langzeitverletzten Khalil, Apandag und Przybilla und den verhinderten Stokan und Albert. Grippegeschwächt musste Bendel das Spiel aufnehmen.

Zu Beginn zeigte sich ein recht ausgeglichenes Bild und beide Mannschaften ließen einfache Tore zu. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit fand die Abwehr der HSG zu ihrer Stabilität und verschaffte sich mit einem 4:0 lauf ein kleines Polster zum 10:15. Durch jeweils ein  Tor jeder Mannschaft in der Schlussminute ging man mit einem 5 Tore Vorsprung in die Halbzeitpause.

In der Kabine wurden nochmals taktische Mittel angesprochen um die ebenfalls ersatzgeschwächten Bürgeler unter Bedrängnis zu bringen. Anders als in anderen Spielen der Saison ruhte man sich nicht auf dem Halbzeitvorsprung aus, sondern spielte weiter Handball. Auch wenn das Tempospiel zu wünschen übrig ließ, setzte man durch Auslösehandlungen im Angriff immer wieder Akzente und konnte so zu schönen Toren von jeder Position kommen.
Gerade gegen Ende der zweiten Halbzeit machte sich bemerkbar, dass die Hausherren nicht genügend Alternativen hatten um gegen das Spiel der Dietzenbacher zu halten. So setzte man sich mit einem 8:2 lauf vom Gegner immer weiter ab und besiegelte den Sieg im Topspiel.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass jeder Spieler es verdient hätte in diesem Bericht namentlich genannt zu werden, jedoch zeigt dies den Schritt den die Mannschaft als Ganzes diese Saison gemacht hat. Gemeinsam kämpfte man und feuerte sich gegenseitig an. Diesen Schwung gilt es nun in den Saisonendspurt mit zu nehmen, um aus dem Trend eine Abschlussserie zu machen.

Es spielten: Nawied Rueen, Andreas Finster (Tor); Can Sümen (11), Sebastian Raab (10), Zargon Habibzai (3), Lars Wilkens (6), Dominic Strempel (2), Yannick Bendel (2), Jonas Krauss, Faruk Alp (3)

Trainer: Christian Metz

16.02.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SV Erlensee 37 : 25 (16 : 12)

Kommentare deaktiviert für 16.02.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SV Erlensee 37 : 25 (16 : 12)

HSG Dietzenbach gewinnt trotz Grippewelle und dank starker zweiten Halbzeit 37:25

Mit einem deutlichen 37:25 gegen Mitaufsteiger SV Erlensee konnte die HSG Dietzenbach das erste Heimspiel des Jahres 2013 gewinnen. Trotz der krankheitsbedingten Ausfälle der Leistungsträger Jünger und Wurm konnt der Gegner vor allem in Halbzeit 2 dominiert werden.

Trainer Patrick Beer hatte unter der Woche so einige Probleme zu bewältigen. Mit Matthias Jünger, Julian Wurm und Andre Schäfer konnte der gesamte Rückraum auf Grund von Krankheiten keine Trainingseinheit absolvieren. Zumindest Andre Schäfer schaffte es zum Spiel gegen Erlensee wieder fit zu sein. Mit dem neu formierten Rückraum mit Christian Metz als Spielmacher und Daniel Baum auf Halblinks kam die HSG erstmal nur stockend ins Spiel und lag schnell mit 3:0 hinten. Über 5:5 konnte man jedoch dann wieder ausgleichen und nahm in Folge dessen das Heft in die Hand. Mit einer 16:12-Führung ging es in die Kabinen.

Im zweiten Durchgang forcierten die Kreisstädter ihr bekanntes Tempospiel und dominierten den Gegner nun. Zwar konnte der Mittelmann des SVE über Einzelaktionen immer wieder zum Torerfolg kommen, das Dietzenbacher Kollektiv traf jedoch häufiger und so war beim Stand von 30:20 spätestens klar, wer an diesem Abend als Sieger vom Platz gehen sollte. Hervorzuheben waren an diesem Tag Torhüter Marc Stirnweiss und Daniel Baum, welcher Matthias Jünger adäquat ersetzen konnte.

Mit der TGS Seligenstadt trifft das Team am nächsten Samstag auf das dritte Kellerkind in Folge. Um 19:30 Uhr findet die Partie in der Phillip-Fenn-Halle statt. Trotz der klar verteilten Rollen ist auf Grund der kämpferischen Stärken des Gegners nicht von einem Selbstläufer auszugehen.

Es spielten: Stirnweiß, Turowski; M.Schäfer (4/2), Metz (8), Gaubatz (8), Sponagel, Mündl (6), Lehr, Baum (8), A.Schäfer (1), Hoffmann (2), Richter

02.02.2013 Damen 1 > HSG Sulzbach/Leidersbach II – HSG Dietzenbach 35:27 (17:16)

Kommentare deaktiviert für 02.02.2013 Damen 1 > HSG Sulzbach/Leidersbach II – HSG Dietzenbach 35:27 (17:16)

Dietzenbacherinnen verlieren gegen starken Tabellenführer

Das dritte Rückrundenspiel bestritten die Dietzenbacher Damen in Elsenfeld gegen den derzeitigen Tabellenführer aus Sulzbach/Leidersbach. Obwohl man die erste Hälfte gut mithalten konnte, verlor man am Ende deutlich gegen den Favoriten.

Das Spiel begann denkbar schlecht für die Gäste aus Dietzenbach. Schnell lag man mit 2:7 im Hintertreffen. In dieser Phase agierte man gegen die großgewachsenen Gegner in der Abwehr zu passiv und ließ so den bundesligaerfahrenen Spielerinnen viel zu viele Räume, die diese dann auch konsequent nutzten. Erst eine Auszeit brachte die Dietzenbacher Damen wieder zur Besinnung und man konnte durch eine gesteigerte Abwehrleistung und ein druckvolleres Angriffsspiel wieder bis zum 13:13 aufschließen. Von nun an verlief die Partie relativ ausgeglichen, sodass man beim 16:17 Pausenstand Morgenluft witterte. Vor allen Dingen die rote Karte gegen die bis dahin starke Rückraumspielerin Eisenträger machte Hoffnungen, diese Partie auch gewinnen zu können.

Leider verlief der Beginn der zweiten Halbzeit ähnlich wie die erste. Sulzbach startete wie eine Feuerwehr und die gegnerische Spielertrainerin Jusiene versenkte trotz Manndeckung jeden Ball im Dietzenbacher Tor. So ließ man schnell wieder den Kopf hängen und hakte das Spiel gedanklich bereits beim Stand von 24:19 nach 40 Minuten ab. Erst in den letzten 10 Minuten fingen sich die Gäste wieder ein wenig und erzielten so 5 der letzten 6 Treffer der Partie.

Zusammenfassend muss man sich über den Spielverlauf der zweiten Halbzeit ärgern. Obwohl gegen den Tabellenführer alles passen muss um zu gewinnen, hätte man nach dem Verlauf der ersten Halbzeit das Spiel auch länger offener gestalten können, wenn man die guten Aktionen der ersten Halbzeit hätte wiederholen können.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Angelika Luberecka (2), Regine Urban (1), Tamara Stadter (2), Tina Binder (3), Laura Albert (3/3),Sandra Mehl (2), Nadine Seitel (2), Caro Rotter (3), Nadine Lang (1), Beyza Toprak (8/2)

Spielfilm:  7:2, 12:8, 13:13, 17:16; 23:19, 27:20, 33:23, 35:27

7m: HSG Dietzenbach: 4/6 ; HSG Sulzbach/Leidersbach II: 3/3

Zeitstrafen: HSG Sulzbach/Leidersbach: 9/6 ; HSG Dietzenbach: 7/6

Rote Karten: Eisenträger (Sulzbach; 27 min. grobes Foul)

02.02.2013 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 24 : 24 (13 : 13)

Kommentare deaktiviert für 02.02.2013 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 24 : 24 (13 : 13)

Dietzenbach lässt Punkt beim Tabellenletzten HSG nur in den ersten 10 Minuten stark

Mit lediglich einem enttäuschenden Punkt kehrte die HSG Dietzenbach Samstagabend aus Hainburg heim. Beim Tabellenletzten hatte man sich mehr erhofft, auch wenn man um die Stärke des Gegners wusste. 24:24 trennte man sich in einem spannenden und ausgeglichenem Spiel.

Trainer Beer standen in Hainburg weder Geo Lehr (Urlaub), Daniel Stroh (Fieber) noch die Langzeitverletzten Böhm und Groh zur Verfügung. Dennoch hatte man eine schlagkräftige Mannschaft in Hainburg beisammen um beim Tabellenletzten doppelt zu punkten.

In den ersten Minuten wurde die HSG Ihrer Favoritenrolle auch gerecht, ging bedingt durch eine starke Defensive mit schnellen Toren 2:6 in Führung. Doch nach 10 Minuten fand Hainburg besser ins Spiel, weil die Dietzenbach Angriffsreihen ein ums andere Mal beste Chancen auslies, technische Fehler einbaute und in die Defensive langsam zu bröckeln begann. Der Gastgeber drehte die Partie und beim 12:9 zog Coach Beer die Handbremse. Im Timeout wurden einige Fehler angesprochen und der HSG gelang es mit dem Halbzeitpfiff auf 13:13 auszugleichen.

Im zweiten Durchgang mussten die Kreisstädter nun auch auf Eric Sponagel verzichten, der mit einer Knieverletzung ausfiel. Dietzenbach nahm dennoch das Heft wieder in die Hand, schaffte es allerdings nicht, sich entscheidend abzusetzen. Mehr als 3 Tore Vorsprung waren nicht drin und Hainburg konnte sich immer wieder herankämpfen. 12 Sekunden vor Spielschluss hatte die HSG beim Stand von 24:24 die Chance auf den Siegtreffer. Der letzte Angriff endete allerdings in einem Stürmerfoul und der Schlusspfiff besiegelte den Punktgewinn für die Gastgeber, die dennoch am Tabellenende bleiben.

Die HSG bleibt nach der Punkteteilung zwar auf Platz 3, sollte die Leistung allerdings als Warnung sehen, denn mit ähnlichen Leistungen kann der Verfolgerplatz hinter den beiden Aufstiegsaspiranten nicht verteidigt werden.  Nach dem spielfreien Faschingswochenende trifft das Team zu gewohnter Heimspielzeit samstags 19:30 Uhr auf Mitaufsteiger SV Erlensee. Hier geht man ebenfalls als Favorit ins Rennen, muss sich aber gewaltig steigern, will man nicht die nächste unliebsame Überraschung hinnehmen.

Es spielten: Stirnweiß, Turowski; Becker, A.Schäfer(3), Gaubatz(3), Richter, Wurm, Baum(3), Mündl, Hoffmann(1), Metz(2), Jünger(4), M.Schäfer(8/4), Sponagel

Spielfilm: 3:1;6:2;6:6;7:9;13:13 / 16:15;18:18;21:21;24:23;24:24

02.02.2013 wJC: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 21 : 16 (13 : 7)

Kommentare deaktiviert für 02.02.2013 wJC: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 21 : 16 (13 : 7)

Finalrunde sicher
Zum vorletzten Heimspiel der Gruppenphase erwarteten die Dietzenbacher HSG Mädels Gäste von der HSG Obertshausen/Heusenstamm. Obwohl man im Hinspiel keine größeren Schwierigkeiten mit dem heutigen Gegner hatte (17:10), wollte man die Gäste keinesfalls unterschätzen um nicht im Endspurt nochmal die Final-Teilnahme zu riskieren. 

So ging man gleich von Beginn an sehr konzentriert zu Werke. Während Obertshausen/Heusenstamm wie erwartet mit einer sehr defensiv ausgerichteten Abwehr startete, begann die heimische HSG gleich betont offensiv, ließ damit den Gästen keine Möglichkeit ihr Spiel aufzuziehen. Nach kaum 10 Min. war das Spiel denn auch beim 7:1 bereits vorentschieden. So nutzte das Trainergespann Wendler/Vasi die Gelegenheit dem kompletten Kader große Spielanteile einzuräumen. Doch von den Umstellungen profitierten auch die Gäste, die nun zumindest im Angriff besser ins Spiel kamen. Die Seiten wurden mit 13:7 gewechselt.

Die einzige wirklich spannende Phase mussten die Gastgeber nach der Pause überstehen. Mit dem Kopf noch in der Kabine, gepaart mit einem Hauch von Arroganz („…Spiel ist gelaufen“), erlaubte man den Gästen drei schnelle und leider auch einfache Treffer, die sie auf drei Tore heranbrachten (13:10) und unnötigerweise noch einmal deren Kampfgeist weckte.  Doch die Dietzenbacher Mädels hielten dagegen, konnten bis Mitte der Halbzeit wieder auf fünf Tore Differenz erhöhen (17:12). Mit 21:16 gewinnt man am Ende sicher und erwartet nun zum letzten Heimspiel der Gruppenphase am 16.02. die HSG Isenburg/Zeppelinheim. Auch hier soll wieder der komplette Kader große Spielanteile für sich einnehmen können.

Mit diesem Sieg hat man nun auch Platz 2 sicher (a.K. rausgerechnet) und wird damit am Wochenende 02./03.03 zum ersten Überkreuzspiel in Birstein gegen den favorisierten SV Hochland-Fischborn antreten. Das Rückspiel in Dietzenbach wird am Wochenende 09./10.03. ausgetragen. Staffelsieger Nieder-Roden/Hainhausen bekommt es mit dem TV Langenselbold zu tun (2. Staffel 1), ist dort seinerseits klarer Favorit.

Die Endspiele um die Bezirksmeisterschaft und Platz 3 werden am 17.03. in Niederrodenbach gespielt. Hier hofft das HSG Team natürlich auf große Unterstützung von zu Hause, egal für welches Finale man sich qualifizieren wird.

Es spielten: Alex Käss (Tor), Ayse Altintas,  Dilara Aras, Yüsra Findik, Reyhan Kaya, Jessica Mehler, Zeinab Sadat, Sultan Tas, Talia Telli und Lea Gutacker.

Spielfilm: 3:0, 3:1, 7:1, 9:4, 11:5, 13:7 // 13:8, 13:10, 16:12, 18:13, 20:14, 21:16

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler Co-Trainer: Merve Vasi . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 16.02.2013, 17:45 Uhr gegen HSG Isenburg/Zeppelinheim (PFH)

Männliche A-Jugend startet mit einem Sieg und neuem Trikotsponsor in die Rückrunde!

Kommentare deaktiviert für Männliche A-Jugend startet mit einem Sieg und neuem Trikotsponsor in die Rückrunde!

Vor dem Punktspiel gegen den TV Langenselbold, übereichte die Fahrschule Klaus Schleidt der Vorsitzenden der HSG Kira ‚Buffy‘ Bendel einen neuen Trikotsatz. Die mA-Jugend fühlte sich auch sichtbar wohl in den neuen Trikots und gewann das Spiel mit 40:34.

Auf dem Bild von links in der hinteren Reihe,
Fahrschule Klaus Schleidt, I.Khalil, J.Krauß, L.Wilkens, Z.Habibzai, S.Raab, Trainer C.Metz und HSG Vorsitzende K.Bendel 
vordere Reihe von links, D.Strempel, Y.Bendel, M.Apandag, N.Rueen, C.Sümen, S.Przybilla, A.Albert

26.01.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 29 : 22 (15 : 13)

Kommentare deaktiviert für 26.01.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 29 : 22 (15 : 13)

Mit verändertem Gesicht gewinnt Dietzenbach gegen Klein-Auheim

Nicht zu vergleichen mit der vergangenen Woche bei der Niederlage in Kirchzell, präsentierten sich die Damen aus Dietzenbach diesen Samstag in der Ernst-Reuter-Halle gegen den Tabellenachten aus Klein-Auheim. Auf Dietzenbacher Seite war vor allen Dingen Wiedergutmachung nach der Schmach in Kirchzell angesagt. Entsprechend motiviert ging man auch in die Partie, obwohl man auf die verletzte Kathrin Lehr und die erkrankte Melanie Held verzichten musste.   

Dietzenbach kam direkt gut ins Spiel und führte schnell mit 5:2 Toren. Besonders die Dietzenbacher Abwehrreihe ist an diesem Tag hervorzuheben, die mit der notwendigen Einstellung bereits den Gegner bei Ballannahme bearbeitete und so zu technischen Fehlern oder Würfen aus unbequemen Positionen zwang. Durch eine kurze unkonzentrierte Phase im Angriff Mitte der zweiten Halbzeit gelang es den Gästen aber direkt wieder aufzuschließen und sogar mit 10:11 in Führung zu gehen. Mit einer guten Leistung von Sabrina Holzmann im Tor (18 Paraden; 45%) und einer wiedergefundenen Sicherheit im Angriff ging man doch mit 15:13 in die Kabinen.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste und man konnte sich sogar mit 4 Toren Differenz zum 21:17 weiter absetzen. Aber auch in dieser mittleren Phase der Halbzeit schafften die Gäste erneut den Anschluss zum 21:20 herauszuspielen. Dietzenbach packte nun energischer in der Abwehr zu und Sabrina Holzmann parierte die entscheidenden Bälle, sodass Klein-Auheim in den letzten 10 Minuten nur noch 2 Tore warf und die Dietzenbacher Mädels um Spielführerin Carolin Rotter hingegen 8 Tore.

Am Ende steht ein vielleicht etwas zu hoher 29:22 Sieg an dem die komplette Mannschaft beteiligt war. Nächste Woche geht es gegen den zweitplatzierten und Aufstiegsaspiranten aus Sulzbach/Leidersbach 2. Die Mannschaft hofft trotz des Auswärtsspiels auf eine große Unterstützung der mitreisenden Zuschauer, sodass vielleicht wie in der Hinrunde am Ende ein Sieg gegen den Favoriten herausspringen kann.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Nadine Lang (2), Angelika Luberecka (1), Regine Urban (6), Tamara Stadter (4), Tina Binder (2), Carolin Rotter (4/1), Laura Albert (1), Beyza Toprak (4/1), Eda Subay (1), Sandra Mehl, Nadine Seitel (4)

Spielfilm: 5:2, 7:6, 10:9, 12:11, 15:13 ; 18:15, 21:18, 22:21, 27:21, 29:22
7m: TSV Klein-Auheim: 5/3 ; HSG Dietzenbach: 3/2
Zeitstrafen: TSV Klein-Auheim: 3 ; HSG Dietzenbach: 2
Rote Karte: gegen Balkan, P (TSV Klein-Auheim) Foul in letzter Spielminute

Trainer: Matthias Jünger

22.01.2013 mJA: HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 40 : 34 (16 : 16)

Kommentare deaktiviert für 22.01.2013 mJA: HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 40 : 34 (16 : 16)

Leistungssteigerung in Hälfte Zwei sichert 2 Punkte
Am vergangenen Dienstag bat die A-Jugend der Kreisstädter den Gast aus Langenselbold zum Nachholspiel in die Philipp-Fenn Halle.
Das neue Jahr sollte mit einem Sieg gestartet werden, um eine gute Grundlage für den Saison-Endspurt zu legen. Verzichten musste Trainer Metz auf die langzeitverletzten Przybilla, Khalil und den erkrankten Finster. Das Spiel gestaltete sich in Halbzeit eins relativ ausgeglichen. Konnten die Dietzenbacher sich ein Mal einen Vorsprung herausspielen, so schafften es die Gäste immer wieder durch sehr einfache Aktionen den Ausgleich zu erzielen. So ging man unter der Leitung des Ersatzschiedsrichters mit einem 16:16 unentschieden in die Kabine.

Nach der Halbzeitansprache und einigen taktischen Anweisungen, kamen die Dietzenbacher mit mehr Schwung und Konzentration in die zweiten 30 Minuten. Durch eine stabilere Abwehr, verschaffte man sich einfache Tore aus der ersten oder zweiten Welle heraus. Auch Torhüter Rueen kam immer mehr ins Spiel und hielt gut geworfene Bälle, die er in direkte Tempogegenstoßpässe ummünzen konnte. Überschattet wurde der Aufwärtstrend in Durchgang zwei, durch den Ausfall Apandags, der aufgrund einer ausgekugelten Schulter aufhören musste. Dennoch gelang es dem dünnen Kader die Führung zu behaupten und gewann am Ende verdient.

Festzuhalten ist jedoch, dass noch einiges in der Winterpause gelassen wurde, was es gilt in den nächsten Wochen aufzuarbeiten um für das Rückspiel gegen Bürgel gerüstet zu sein

Es spielten: Nawied Rueen; Can Sümen (14/1), Zargon Habibzai, Lars Wilkens (7), Dominic Strempel(2), Yannick Bendel(2), Jonas Krauss (3), Adrian Albert(4), Mustafa Apandag, Sebastian Raab (8)

Trainer: Christian Metz