1.Damen und 1.Herren am Samstag aktiv

Kommentare deaktiviert für 1.Damen und 1.Herren am Samstag aktiv

Damen zuhause gegen die spielstarke Mannschaft der HSG Sulzbach/Leidersbach II – Herren treffen Auswärts zum zweiten Mal auf die HSG Nieder-Roden III

An diesem Samstag empfangen die 1.Damen der HSG den spielstarken Aufsteiger aus Sulzbach/Leidersbach, der mit 3 Siegen eindrucksvoll in die Runde gestartet ist. Die Gäste zeichnet vor allen Dingen ein guter Mix aus erfahrenen Spielerinnen und jungen dynamischen Spielertypen aus. Es bleibt abzuwarten, wie die Mannschaft um Spielführerin Carolin Rotter diese Hürde meistern wird. Besonders bei der Niederlage gegen die HSG Langen wurden einige Defizite sichtbar, an denen in den vergangenen Wochen intensiv gearbeitet wurde. Dennoch muss sich unsere Mannschaft vor diesem Gegner nicht verstecken und kann befreit aufspielen. Wenn die kämpferische Leistung stimmt ist auch der erste Punktverlust für die Gäste greifbar!

Ebenfalls an diesem Samstag trifft der Spitzenreiter HSG Dietzenbach auf die HSG Nieder-Roden III. Bereits vor 3 Wochen trafen beide Teams aufeinander, die Partie entschied damals Dietzenbach mit 33:29 für sich. Durch die Vorverlegung folgt das Rückspiel nun bereits am 6. Spieltag der Saison, die Gastgeber aus dem Rodgau werden alles daran setzen, die Niederlage aus dem Hinspiel wieder gut zu machen. Dietzenbach wird versuchen mit gewohnt schnellem Tempo die Tabellenführung zu verteidigen und hofft auf eine lautstarke Anhängerschar.

Damen: Anpfiff 19:00 Uhr Philipp-Fenn-Halle

Herren: Anpfiff 17:00 Uhr in Nieder-Roden Sporthalle an der Wiesbadenerstraße

13.10.2012 Herren 1 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 29 : 41 (17 : 19)

Kommentare deaktiviert für 13.10.2012 Herren 1 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach 29 : 41 (17 : 19)

Dietzenbach vermiest Seligenstadt Oktoberfest – Gastgeber kassiert 2 mal Rot in den ersten 10 Minuten

Samstagabend in Seligenstadt hatte man den Eindruck, durch München zu laufen, überall waren Trachten und Dirndl unterwegs zum Seligenstädter Oktoberfest. Selbst in der Zellhäuser Handballhalle liessen sich viele Zuschauer und auch Spieler der TGS in entsprechenden Outfits blicken. Die Feststimmung sollte jedoch an diesem Abend nur für die HSG Dietzenbach aufkommen, die mit einem 29:41 Auswärtssieg nunmehr seit 25 Ligaspielen in Folge ungeschlagen bleibt.

Nachdem Spielertrainer Patrick Beer wieder auf Marcel Schäfer und Florian Böhm zurückgreifen konnte, waren zumindest auf den Aussenpositionen wieder mehr Alternativen geboten. Auch Sascha Steuer stand wieder auf Abruf bereit, auf die verletzen Groh, Sponagel und Hoffmann musste man jedoch weiterhin verzichten. Bereits vor dem Spiel war der Mannschaft aus Dietzenbach klar, dass Seligenstadt kämpferisch viel in die Waagschale werfen würde, um die Punkte daheim zu behalten. Dass die Gastgeber das mit dem Kämpfen leider etwas zu wörtlich nahmen, bestätigte sich bereits in den ersten 10 Minuten. Nach 5 Minuten wurde der Mittelmann der Einhardstädter nach rüdem Einsteigen im Tempogegenstoß mit Rot vom Platz gestellt, 4 Minuten später foulte der rauslaufende Torhüter Dietzenbachs Christian Metz und ging ebenfalls mit einer Matchstrafe vom Platz. Trotz der einhelligen Meinung des Seligenstädter Publikums, dass die Dietzenbacher Spieler allesamt Schauspieler und Kasper seien, muss man hier dem Odenwälder Schiedsrichtergespann Lob aussprechen. Die spielerisch bessere Mannschaft war zu diesem Zeitpunkt bereits die HSG aus Dietzenbach, Seligenstadt setzte jedoch alles in Bewegung, um nicht frühzeitig einem großen Rückstand hinterher zu laufen. Bis zum 9:9 gelang der Heimmannschaft dies auch ganz gut, dies war jedoch auch das letzte Mal in der Partie, dass Seligenstadt ausgleichen konnte. Dietzenbach nutzte die Überzahlsituationen, die sich ergaben im Angriff aus, und konnte zur Halbzeit eine Führung von 17:19 behaupten.

Wie auch in der Vorwoche gegen Erlensee zündete die Mannschaft von Patrick Beer in der Kabine den Turbo. Über 18:23 innerhalb von wenigen Minuten setzte man sich deutlicher ab. Seligenstadt scheiterte nun des öfteren an der Dietzenbachs Abwehr und Torhüter. Vorne konnten Julian Wurm oder Matze Jünger in guten 1:1-Situationen überzeugen, oder man räumte über den Rechtsaussen Matthias Gaubatz ab, der seinerseits eine gute Leistung bot. So war beim Stand von 21:31 nach 45 Minuten bereits eine Vorentscheidung gefallen. Auch eine offene Manndeckung gegen die Rückraumspieler Jünger und Beer lies die HSG nicht mehr schwanken. Mit 29:41 siegte man zum Schluss auch in der Höhe verdient, da Seligenstadt ausser Härte wenig entgegen bringen konnte. So musste die TGS mit trauriger Miene auf das Oktoberfest, die Dietzenbacher feierten ihren Sieg gebührend in der Kabine.

Die Kreisstädter verweilen somit eine weitere Woche auf dem Spitzenplatz in der Tabelle, Saisonübergreifen sind die Männer von Patrick Beer nun seit 25 Spielen ungeschlagen. Im nächsten Spiel am kommenden Samstag trifft man bereits zum zweiten Mal diese Saison auf die HSG Nieder-Roden III, welche man bereits vor 2 Wochen mit 33:29 schlagen konnte. Im Rückspiel wird die HSG Dietzenbach wohl eine besser eingestellte Truppe erwarten, die sicherlich nach Rache sinnen wird. Das Spiel findet um 17 Uhr in der Sporthalle in der Wiesbadener Straße zu Nieder-Roden statt.

Es spielten: Turowski, Steuer, Stirnweiß; Jünger (10/3), Gaubatz (8), Wurm (9), Metz (5), Stroh, Mündl, A. Schäfer (3), M. Schäfer (4), Böhm, Becker, Beer (2)

Spielfilm: 2:4, 5:7, 9:9, 12:15, 16:17, 17:19 // 17:20, 18:23, 21:31, 27:38, 29:41

7m: 4/2 – 5/3

Schiedsrichter: Schneider/Bruchmann (Reinheim)

09.10.2012 mJA: Spielbericht HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 33:28 (17:14)

Kommentare deaktiviert für 09.10.2012 mJA: Spielbericht HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 33:28 (17:14)

Erstes Heimspiel, vierter Sieg

Am heutigen Dienstagabend, trat die männliche A-Jugend der HSG Dietzenbach zum Nachholspiel gegen die Nachbarn aus Götzenhain, in heimischer Halle an. Wie bei jedem Derby, war die Stimmung bei gut besuchter Halle bestens und es stand nichts mehr einem Spiel im Wege. Die Vorzeichen für dieses Spiel ließen auf ein heiß umkämpftes Duell warten. Dietzenbach mit einem guten Rundenbeginn, wollte die Siegesserie fortführen und die Götzenhainer, die lediglich gegen Bürgel bisher scheiterten, wollten die Punkte aus der dietzenbacher Philip-Fenn-Halle mitnehmen.
Leider musste Trainer Metz wieder auf seinen starken Rückraumspieler Sebastian Raab und Torwart Toma Stokan verzichten, doch die Jungs zeigten schon am vergangenen Wochenende gegen Wäctersbach, dass sie so einen Ausfall gut kompensieren können.
Dietzenbach erzielte durch Sven Przybilla das erste Tor der Partie und somit die erste Führung. Lediglich beim Stand von 4:5 gelang es den Gästen in Führung zu gehen. Doch konnten sich die Götzenhainer nicht auf einen Torschützen alleine einstellen. Insgesamt 7 der 9 Feldspieler konnten sich an diesem Abend mehrfach in die Torschützenliste eintragen lassen. So kam man gerade im Angriff zu schönen Toren von allen Positionen. Gegen Ende der ersten Halbzeit konnte man dann auch endlich das geforderte Abwehrspiel umsetzen und kam so durch Can Sümen zu einfachen Tempogegenstoßtoren. Mit einem verdienten Halbzeitstand von 17:14 ging man in die Kabinen.
In Halbzeit zwei wollte man weiter die Disziplin im Spielaufbau an den Tag legen wie in Hälfte eins, doch war man sich des Vorsprungs aus Dietzenbacher Sicht zu sicher. Mit langsamem und unkonzentriertem Handball, den man schon länger nicht mehr gesehen hatte, vergab man Chancen sich weiter von Götzenhain abzusetzen, die ihrerseits bis auf zwei Tore nochmals heran kamen. In dieser Phase war es vor allem Lars Wilkens der durch schöne Aktionen im Angriff ein ums andere schöne Tor warf. Auch die Torhüter Rueen/ Finster sind zu erwähnen, die starke  Würfe glänzend parierten.
Leider wurde das Spiel gegen Ende der zweiten Halbzeit noch mal etwas ungemütlicher seitens der Gäste und so konnte man insgesamt 3 rote Karten nutzen, um den Vorsprung nochmals auszubauen. Hier bleibt zu erwähnen, dass alle 3 roten Karten aufgrund von 3×2 Minuten verhängt worden sind. Kampf kann man also den Gästen nicht abspreche, aber gerade hier zeigt sich der Biss, den die Jungs aus Dietzenbach entwickelt haben. Konnte man durch die dünn besetzte Bank kaum wechseln, opferte sich jeder Spieler auf um den Erfolg für die Mannschaft zu sichern.
Die etwas längere Pause werden die Kreisstädter nutzen um sich weiter in Ihrem Spiel und den Abläufen zu finden.
Die Mannschaft möchte sich für die zahlreichen Gäste in der Halle bedanken und freut sich auf baldiges Wiedersehen.

Es spielten: Nawied Rueen, Andreas Finster (Tor); Can Sümen (11), Sven Przybilla (8), Zargon Habibzai (2), Lars Wilkens (6), Dominic Strempel, Yannick Bendel, Jonas Krauss (1), Adrian Albert (3), Mustafa Apandag (2)

Trainer: Christian Metz

07.10.2012 wJC: HSG Dietzenbach – OFC Kickers 1901 21 : 16 (11 : 7)

Kommentare deaktiviert für 07.10.2012 wJC: HSG Dietzenbach – OFC Kickers 1901 21 : 16 (11 : 7)

Verdiente zwei Punkte
In Abwesenheit ihres Trainers gingen die Mädels gleich mit 2:0 in Führung durch Aras. Eine Führung, die sie sich während des gesamten Spielverlaufs nicht aus den Händen nehmen ließen. Bis zum Stand von 4:3 konnten die Gäste aus Offenbach das Spiel noch offen gestalten, doch ließ man die Offenbacher von da an nicht auf mehr als auf zwei Tore herankommen. Unsere Abwehr stand gut, doch kam es im Angriffsspiel immer wieder zu Unsicherheiten, was den Kickers ein ums andere Mal gestattete, den Ball heraus zu fangen und einen Tempogegenstoß zu laufen. Hinzukamen in der ersten Halbzeit auch noch einige Fehler im Abschluss. Anderenfalls wäre man sicher mit einem noch komfortableren Vorsprung in die Pause gegangen. Dennoch konnte man mit einer verdienten 11:7 Führung in die Pause gehen auch dank einer stark spielenden Aras.

Motiviert kamen die Dietzenbacher mit ihrer Trainierin Vasi wieder aus der Kabine. Im Abschluss war man jetzt auch konzentrierter. Auch die Offenbach Spielerinnen kamen jedoch gestärkt aus der Kabine. Ihr Spiel wurde nun druckvoller, aber die HSG konnte immer dagegen halten und ihre Führung zeitweise sogar auf sieben Tore ausbauen. Leider brach die Mannschaft an diesem Punkt etwas ein. Mit Tempogegenstößen und 7m konnten die Kickers aber nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Käss war im Tor in dieser Phase ein starker Rückhalt für die Mannschaft. So konnte man am Ende auch verdient als Sieger nach Hause gehen.

Aber auch in diesem Spiel zeigte sich, dass das Tempospiel noch immer schwächelt. Nichtsdestotrotz war es eine saubere Leistung und man darf gespannt sein auf die nächsten Spiele. 

Es spielten: Alex Käss (Tor), Ayse Altintas, Dilara Aras, Sultan Tas, Yüsra Findik, Talia Telli, Reyhan Kaya, Jessica Mehler, Zeinab Sadat, Lea Gutacker und Cagla Demir

Spielfilm: 2:0, 3:2, 4:3, 7:4, 10:5, 11:7// 11:8, 13:9, 17:10, 17:12, 19:14, 20:15, 21:16

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler Co-Trainer: Merve Vasi . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 25.11.2012, 12:40 Uhr gegen TSG Bürgel II (PFH)

07.10.2012 Damen 1 > HSG Langen – HSG Dietzenbach 20:19 (11:9)

Kommentare deaktiviert für 07.10.2012 Damen 1 > HSG Langen – HSG Dietzenbach 20:19 (11:9)

Nach heißem Kampf unverdiente Niederlage – Dietzenbacherinnen erleiden erste Niederlage (20:19)

An diesem Sonntag standen die Dietzenbacher Damen einem starken Gegner gegenüber, der HSG Langen, die sich in den vorangegangenen Spielen als topfit erwiesen hat. Personell musste man leider auf Caro Rotter verzichten (Urlaub). Trotzdem ging man gut eingestimmt in das Spiel um in dieser Liga, wo jeder jeden schlagen kann „ein Ausrufezeichen zu setzen“ (Zitat Matthias Jünger).

Gleich zu Anfang des Spieles wurde klar, dass das eine ausgeglichene Partie werden würde. Man holte einen 2:0 Rückstand auf und glich zum 4:4 aus. Vor allem das langsame Rückzugsverhalten der Dietzenbacherinnen machte es den Mädels aus Langen leicht in der ersten Hälfte dann eine konstante 2-Punkte Führung zuhalten. Weiterhin fehlten vorne im Angriff die Ideen und die Bewegung. Das schnelle Spiel über Tempogegenstöße fiel gänzlich aus. Tore vielen meist über Einzelaktionen. Das einzig schöne Zusammenspiel gelang Tamara Stadter mit einem guten Auge für Laura Albert am Kreis. In der Abwehr hatte man sich auch noch nicht gefunden, und gerade den „wirbelndem“ rechten Rückraum von Langen konnten die Dietzenbacher Damen nicht halten. So ging man mit einem 11:9 Rückstand in die Kabine.

Trainer Matthias Jünger schien die Mädels dort richtig eingeschworen zuhaben, denn mit Dynamik und Durchsetzungskraft erzielte man schnell den Ausgleich und ging in der 45. Minute sogar mit 3 Toren in Führung (14:17). Die Abwehr hatte seine gewohnte Stärke zurück und stand endlich stabil. Der Abwehr hatte man es auch zu verdanken, dass man hier führte, denn der Angriff ließ immer noch zu wünschen übrig. Spielzüge wurden gespielt, blieben aber wegen zu wenig Druck in die Tiefe oder technische Fehler ungefährlich. In den letzten 10 Minuten des Spiels brach dann die gewohnte Hektik aus, obwohl man ja in Führung lag und es nur noch galt den Vorsprung zuhalten. So kamen die Langenerinnen auf ein 18:18 ran. Nun fehlte die nötige Erfahrung und ein kühler Kopf um das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden. Und so schaffte es Langen in der letzten Minute das entscheidende Tor zuwerfen. 20:19 war dann der Endstand,  der der Leistung der Dietzenbacherinnen nicht gerecht wurde. „Ein glücklicher Sieg“, gab sogar der Langener Trainer zu.

Fazit: Ein Ausrufezeichen konnte man mit diesem Spiel nicht setzen, aber die HSG Dietzenbach hat gezeigt, dass sie mit starken Mannschaften mithalten und sie sogar schlagen kann. Aus so einem Spiel kann eine junge Mannschaft lernen, und wenn sie das nächste Mal eine solche Situation kommt, vielleicht die nötige Erfahrung und Ruhe ins Spiel fließen lassen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr (2), Nadine Lang, Angelika Luberecka (2), Regine Urban, Tamara Stadter (5), Tina Binder (2), Vanessa Düben, Laura Albert (1), Beyza Toprak (2), Sandra Mehl, Eda Subay (3/5)

Spielfilm:  2:0, 3:3, 6:4, 8:7, 11:9 ; 11:11, 14:14, 15:17, 18:18, 20:19

7m: HSG Dietzenbach: 3/5 ; HSG Langen: 1/1

Zeitstrafen: HSG Langen: 4 ; HSG Dietzenbach: 3

07.10.2012 Herren 1 > SV Erlensee – HSG Dietzenbach 27 : 33 (13 : 14)

Kommentare deaktiviert für 07.10.2012 Herren 1 > SV Erlensee – HSG Dietzenbach 27 : 33 (13 : 14)

HSG Dietzenbach kann’s auch auswärts – 27:33 in Erlensee trotz Rot für Beer und Metz

Mit nunmehr 8:0 Punkten steht die HSG Dietzenbach auch nach 4 Partieen ungeschlagen an der Tabellenspitze. Beim Mitaufsteiger SV Erlensee brachte eine Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit die Entscheidung. Bemerkenswert war vor allem die überzeugende kämpferische Einstellung nach dem Platzverweis für Spielertrainer Patrich Beer in der 20. Minute.

Man muss bei einer Verletztenliste von 6 Leistungsträgern schon langsam von einer “Rumpftruppe” sprechen, die nach Erlensee gereist ist. Mit Hoffmann, M. Schäfer, Sponagel, Groh, Steuer und Richter fehlte Trainer Patrick Beer vor Spielbeginn fast eine komplette Mannschaft. Dennoch war man nicht gewillt, die Punkte herzuschenken, die Qualität im Kader sollte hoch genug sein, um bei einem Mitaufsteiger punkten zu können. Glücklicherweise half Daniel Baum den Kreisstädtern auf Linksaussen aus und fügte sich trotz längerer Abstinenz nahtlos in die Truppe ein.
Die Gäste nahmen direkt zu Spielbeginn das Heft in die Hand und konnten sich beim Stand von 4:7 schnell absetzen. Erlensee kam aber über Defensivarbeit besser ins Spiel und hielt mit, glich sogar immer wieder aus. Der Dietzenbacher Abwehrverbund tat sich oftmals schwer mit dem massiven Kreisläufer und bekam den Mittelmann nicht so recht in den Griff. Allerdings lag es am teilweise senstationell aufgelegten Martin Turowski, dass Erlensee dem Spiel keine positivere Wendung geben konnte. Leider musste die HSG ab der 20. Minute auf Turowski und auch Spielertrainer Beer verzichten. In einer, von den Schiedsrichtern überzogen bewerteten, Abwehraktion landete Beers Hand im Gesicht des Gegenspielers und der Ball direkt im Gesicht des Keepers. Beer musste mit Rot auf die Tribüne und Turowski mit einem dicken Brummschädel auf die Bank. In einem Spiel mit vielen Nickligkeiten und Härte sehnten die Gäste nach all der Hektik die Pause herbei. Mit 13:14 ging man in die Kabine und ordnete
sich neu.

Wer nun dachte, Dietzenbach könne durch den Verlust des besten Torschützen der bisherigen Saison nun nichts mehr zusetzen, täuschte sich gewaltig. Seitens der HSG brannte man in Halbzeit 2 ein Feuerwerk in Angriff und Abwehr ab. Vor allem Julian Wurm nahm das HSG-Herz in die Hand und war maßgeblich verantwortlich dafür, dass die Beer-Truppe auf und davon zog. Mit Tempospiel, guten Aktionen über den Kreis und einem immer stärker verteidigenden Defensivverbund nahm man Erlensee die Butter vom Brot. Der Gastgeber versuchte nur noch über Einzelaktionen zum Erfolg zu kommen, scheiterte aber immer wieder und ermöglichte dadurch leichte Tore für die HSG. Eine weitere rote Karte für Christian Metz (3×2 Minuten) konnte das Team auch nicht mehr aufhalten, beim Stand von 21:32 war das Spiel gelaufen. Erlensee konnte allerdings noch Ergebniskosmetik betreiben und so trennten sich beide Teams mit einem 27:33.

Das die Mannschaft um den verletzten Kapitän Jonas Hoffmann nach 4 Spieltagen immernoch ohne Verlustpunkt ist, grenzt schon fast an eine Sensation. Allerdings ist die Mannschaft aus den bisherigen Partieen auch immer als verdienter Sieger vom Platz gegangen. Mit der TGS Seligenstadt kommt am kommenden Samstag um 19:30 Uhr der nächste schwere Prüfstein auf die HSG-Herren zu. In gegnerischer Halle will die HSG weiter versuchen, die Serie fortzusetzen und die Punkte aus Seligenstadt zu entführen.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Wurm (5), Mündl (5), Gaubatz (4/2), Beer (5/1), Jünger (7/2), Metz (1), A. Schäfer (3), Baum (3), Stroh, Becker

7-Meter: 6/3 – 6/5

07.10.2012 F-Jugend: HSG Dietzenbach – OFC Kickers 1901 e.V. 6:2

Kommentare deaktiviert für 07.10.2012 F-Jugend: HSG Dietzenbach – OFC Kickers 1901 e.V. 6:2

F-Jugend der HSG Dietzenbach weiterhin erfolgreich.
Die HSG-Kids taten sich schwer mit ihrem bereits bekannten Gegner OFC Kickers 1901 e.V. und lagen schnell mit 1:0 im Rückstand.
Es dauert eine Weile bis sie den Ausgleich schafften und kamen immer besser ins Spiel. Dank einer kämpferischen Einstellung konnten viele Bälle
erobert werden und die HSG gewann die Oberhand. Am Ende stand es 6:2 (rechnerisch 18:4) für die Dietzenbacher Crew. Somit sind sie bisher ungeschlagen
und können mit viel Motivation in die Herbstpause gehen. Das nächste Spiel ist am 03.11.12 vor heimischer Kulissen und alle werden daran
arbeiten an die Erfolgsserie anzuknüpfen. Trainer Zargon Habibzai war am Ende doch zufrieden mit den Leistungen seiner Kids.

Es spielten: Ensar Basli, Arne Baumgarten, Faris El Hadra, Saber und Bilal El Hasnaoui, Ole Friedemann, Kim Holzmann, Kann Güler,
Jonas Maschinsky, Emanuel Peters und Niklaus Schley

07.10.2012 mJD HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/Zeppelinheim 11:12 (7:4)

Kommentare deaktiviert für 07.10.2012 mJD HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/Zeppelinheim 11:12 (7:4)

Hektik kostet den Sieg….
Stark in der Abwehr und sehr kämpferisch im Angriffsspiel begannen die erneut ersatzgeschwächten Kreisstädter ihr Match gegen die HSG Isenburg/Zeppelinheim. 2:0 lag man nach knapp 90 Sekunden vorne, musste bis Mitte der Spielhälfte aber dann den Gleichstand (3:3) hinnehmen. In Folge gelang es den Dietzenbachern aber sich im Angriff deutlich besser durchzusetzen, während Torwart  Philipp Göckel sich nicht nur in dieser Spielphase als großer Rückhalt für seine Mannschaft zeigte. Beides zusammen führte zum verdienten Pausenstand von 7:4 für die heimische HSG.

Die Pause schien den Spielern jedoch nicht gut getan zu haben und so sorgten plötzlich Flüchtigkeitsfehler für Ballgewinne der Isenburger, die bis zur Mitte der zweiten Hälfte schließlich zum 9:9 heran kamen.
Unschöne Spielszenen, welche durch die Spielleitung nicht immer entschieden geahndet wurden, sorgten von diesem Moment an für Hektik in einem sich – auch auf der Tribüne – immer weiter aufheizenden Spiel.
Letztendlich gelang es den Kreisstädtern in dieser Spielsituation nicht den kühleren Kopf zu bewahren, so daß  es der HSG aus Isenburg/Zeppelinheim 40 Sekunden vor Spielende gelang, den entscheidenden Treffer zum 11:12 zu erzielen.

Gerade in der ersten Halbzeit zeigten sich das Spiel der Dietzenbach deutlich verbessert,  diese Leistung konnte aber nicht bis zum Schluss durchgehalten werden. Als einen wiederholt maßgeblichen Nachteil stellt für die Mannschaft die momentan nur schwach besetzte Ersatzbank dar. Trainer Sponagel kann hier teilweise nur auf einen Spieler zurückgreifen. Nach dieser knappen Niederlage schaut die Mannschaft dennoch zuversichtlich nach vorn zum nächsten Spiel und möchte nun dort den ersten Saisonsieg verbuchen.

Es spielten: Philipp Göckel (Tor),  Jonas Jurik (3), Lars Steinheimer, Marius v. Kiesling (4), Jan Hoffmann (1)  Denniz Bozdag, Tarik Bouzalmat und Mohammed El Ouariachi.

Nächstes Heimspiel: Sonntag 11.11.2012, 14:15 Uhr gegen die TGS Seligenstadt (PFH).

03.10.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 33 : 29 (21 : 14)

Kommentare deaktiviert für 03.10.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 33 : 29 (21 : 14)

HSG Dietzenbach gewinnt auch ihr drittes Spiel – Nieder-Roden wird in Halbzeit 1 überrannt

Der HSG Dietzenbach ist im dritten Saisonspiel der dritte Sieg gelungen und grüßt somit zumindest kurzzeitig von der Tabellenspitze. Im Nachholspiel vom 2. Spieltag besiegte man am Nationalfeiertag die 3. Mannschaft der HSG Nieder-Roden mit 33:29. Das Team von Spielertrainer Patrick Beer überzeugte vor allem in der ersten Halbzeit mit Tempohandball.

Erneut ohne Marcel Schäfer und ohne Florian Böhm, dafür wieder mit Jens Mündl gingen die HSG-Herren in die Nachholpartie. Die Kreisstädter zeigten direkt zu Beginn, dass Sie in den ersten beiden Saisonspielen viel Selbstvertrauen getankt hatten und hielten das Tempo kontinuirlich auf höchstem Niveau. So überrannte die Mannschaft den Gegner nahezu und schoss sich Tor um Tor in Front. Bis zur Halbzeitpause hatte man sich eine Führung von 7 Toren erarbeitet und ging verdient mit 21:14 in die Kabinen.

In der zweiten Hälfte sah man der HSG Nieder-Roden 3 an, dass sie sich nicht einfach geschlagen geben wollte. Die Partie bekam mehr Biss, blieb allerdings großteils fair. Dietzenbach hielt den Gast auf Distanz, verpasste jedoch, die Führung auszubauen und den Gegner komplett aus dem Spiel zu nehmen. Die 3. Reserve der Baggerseepiraten konnte so Stück für Stück nochmal heran kommen und verkürzte auf zeitweise nur noch 3 Tore. Spielertrainer Patrick Beer behielt allerdings die Ruhe und erzielte 4 seiner insgesamt 11 Tore innerhalb der letzten 10 Minuten und sicherte somit die nächsten 2 Punkte.

Nun hat das Team lediglich einen trainingsfreien Tag, bereits Freitag jedoch die nächste Einheit zur Einstimmung aufs Wochenende, denn dort erwartet Mitaufsteiger SV Erlensee den Spitzenreiter in eigener Halle. Auch hier will die Mannschaft logischerweise einen Sieg einfahren, denn den Blick von oben auf den Rest der Liga würde man gerne so lange wie möglich auskosten.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß; A. Schaefer (1), Gaubatz (4), Becker, Stroh (1), Wurm (4), Mündl, Hoffmann (3), Metz (5), Juenger (4), Beer (11/3)

7-Meter: 3/3 – 4/3

Zeitstrafen: 0 – 3

30.09.2012 F-Jugend: Spieltag der F-Jugend in Nieder-Roden

Kommentare deaktiviert für 30.09.2012 F-Jugend: Spieltag der F-Jugend in Nieder-Roden

Die F-Jugend der HSG Dietzenbach blieb auch an ihrem 2. Spieltag ungeschlagen.
Obwohl die F-Jugend mit nur einem Auswechselspieler zu Ihrem Auswärtsspiel nach Nieder-Roden antrat gewannen sie beide Spiele souverän. Die beiden neuen Trainer Zargon Habibzai und Can Sümen (beide aus der A-Jgd. der HSG) konnten ihre Jungs gut motivieren und auf die Gegner einstellen.

Das erste Spiel gegen Nieder-Roden wurde mit 11:1 Toren (rechnerisch 55:1) gewonnen. Das darauf folgende 2. Spiel der in Turnierform ausgetragenen Spieltage gegen OFC Kickers konnte die Mannschaft mit 7:1 (rechnerisch 28:1) für sich entscheiden. Die Abwehrspieler und Torhüter machten eine sehr gute Arbeit und es gab wieder viele Torschützen zu feiern.

Die neuen Trainer konnten einen erfolgreichen Einstand feiern und zeigten sich mit Ihrer Mannschaft zufrieden.

Es spielten: Ensar Basli, Arne Baumgarten, Ole Friedemann, Kann Güler,
Bennet Köbe, Ayman Maouch, Jonas Maschinsky und Germain Schäfer