16.09.2012 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – MSG Bleichenbach/Büdingen 24:24 (16:15)

Kommentare deaktiviert für 16.09.2012 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – MSG Bleichenbach/Büdingen 24:24 (16:15)

Zweite holt ersten Punkt zum Saisonauftakt

Nach einer mehrmonatigen Vorbereitungszeit mit zahlreichen Übungseinheiten und einigen Testspielen begann am Sonntag um 17 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle auch für die 2. Mannschaft der HSG Dietzenbach die neue Saison 2012/2013. Vor dem Auftakt war nicht wirklich klar, welches Team (personell) sich in welcher Verfassung den Zuschauern zeigen würde. Nachdem sich in der vergangen Saison das Urgestein Holger Albert vom Handball zurückgezogen hat und nun frische aber auch im Seniorenbereich weitestgehend unerfahrene Jugendspieler sich nun im Aktivenbereich versuchen, war und ist abzuwarten, wie dieses neue Team zusammenfinden wird.

Zu Beginn der Partie hatte der Gast aus Bleichenbach/Büdingen leichte Vorteile, welche ihm zu einer knappen Führung verhalfen. Das Team um Trainer Ebert konnte in dieser Anfangsphase dafür sorgen, dass der Gegner nicht davonzog. Es sollte nie zu mehr als 2 Treffern Differenz kommen, was der Spannung bis zur letzten Sekunde mehr als zuträglich war. Die Zuschauer, die bei bestem Spätsommerwetter den Weg in die Halle fanden, sollten zwar keinen Handballleckerbissen zu sehen bekommen, doch bot sich ihnen eine Partie, die spielstandbedingt von ihrer Spannung lebte.

Beim Spielstand von 14:13 konnte Dietzenbach zum erstel Mal die Führung übernehmen. Es kam im Folgenden mehrfach zum Ausgleich durch die Gäste, die zu einem Großteil mit Spielern aus der letztjährigen A-Klasse angereist waren. Die Begegnung wurde zwar durchaus körperbetont, aber auch fair geführt. Diverse Nickligkeiten waren auf beiden Seiten auszumachen, überschritten aber zu keiner Zeit die Grenze zum Unfairen.

Gut in das Spiel der Dietzenbacher fügten sich die beiden neu hinzugekommen Jugendspieler Sebastian Raab und Sven Przybilla ein. Sie kamen mit der etwas anderen Luft im Aktivenbereich gut zurecht und konnten ihr Team oft unterstützen.

Positiv hervorzuheben sind die Leistungen von Torhüter Max Gebl, der 60 Minuten ran durfte und zahlreiche Bälle abwehren konnte, und die des Mittelmannes Huy Nguyen, der das Aufbauspiel ordnete und mit zahlreichen Aktionen in die Tiefe frei vor das gegnerische Tor kam und somit einige Treffer selbst erzielte oder des Öfteren nur regelwidrig hiervon abgehalten werden konnte. Der langgewachsene Kersten Wurm fand im Laufe der ersten Hälfte immer besser in die Partie und konnte somit ebenfalls für wichtige Tore sorgen.

In der Hitze der Schlussphase verlor der ein oder andere HSG-Spieler die Übersicht und produzierte so mehrere Fehlwürfe und/oder technische Fehler. Der Gast aus Bleichenbach/Büdingen konnte diese Fehler jedoch nur bedingt nutzen, machte er doch seinerseits nicht den sichersten Eindruck.

Kurz vor Schluss führte die HSG II beim Spielstand von 24:22 noch mit 2 Treffern. Aufgrund der bereits angesprochenen technischen Fehler bzw. fehlenden Cleverness, um dieses Ergebnis über die Zeit zu bringen, kam es am Ende „nur“ zu einer Punkteteilung. Die MSG Bleichenbach/Büdingen hatte die Chance zum Siegtreffer, indem sie die letzten knapp 40 Sekunden auf das Gastgebertor spielte. Eine konzentrierte Abwehrarbeit und eine etwas ungeordnet agierende Gastmannschaft machten es schlussendlich möglich, wenigstens einen Punkt in Dietzenbach zu behalten.

Ein HSG-Spieler umschrieb das Gefühl nach dem Spiel in der Kabine mit folgender Aussage wohl ganz treffend: „Hätte uns jemand vor dem Spiel einen Punkt angeboten, hätten wir ihn genommen und uns bedankt. So kurz nach dem Spiel fühlt es sich wie ein verlorener Punkt an .“

Am kommenden Wochenende ist die Mannschaft um Coach Bernd Ebert spielfrei. Das nächste Spiel findet wiederum in der Philipp-Fenn-Halle statt und wird am 30.09.12 um 17:45 Uhr angepfiffen. Gegner wird der TV Altenhaßlau II sein.

Die Spieler und Verantwortlichen der „Zwoten“ freuen sich über jeden, der das Team auch an diesem Tag lautstark unterstützt.

Es spielten: Gebl (60 Min.), Nath (n.e.); Raab (2), Knecht (2), G. Baum (1), Nguyen (4), Wurm (6), Berz (4/1), Schlomski, Altmannsberger, Schönbach (2), Sümen (2), Schmitt (1), Przybilla

Spielfilm: 1:0, 2:2, 3:5, 5:7, 7:8, 9:10, 11:11, 14:13, 16:15 // 18:17, 19:19, 21:21, 23:22, 24:22, 24:24.

16.09.2012 mJE: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 2 : 36 (2 : 15)

Kommentare deaktiviert für 16.09.2012 mJE: HSG Dietzenbach – TGS Seligenstadt 2 : 36 (2 : 15)

Wenige Chancen gegen überlegene Seligenstädter Mannschaft

Nach einer herben Niederlage im letzten Spiel wollten die Jungs bei diesem Spiel in der eigenen Halle besser ausschauen als vorherige Woche. Man ging motiviert ins Spiel und konnte sich die erste Führung durch Moritz Pache sichern. Danach war aber jede Gegenwehr nutzlos. Die Gastmannschaft aus Seligenstadt spielten sich mit schnellen und genauen Pässen viele Chancen heraus, die dann am Ende nicht mehr zu verhindern waren. Das zog sich die ganze 1. Halbzeit hindurch. Somit ging man mit einem 2:15 Rückstand in die Pause.

Die Pausenansprache der Trainer hatte wohl nicht viel bewirkt, da sich die Fehler im Aufbauspiel der Dietzenbacher häuften und die Abwehr unkonzentrierter als noch in den ersten zwanzig Minuten agierte. Seligenstadt kam über Tempogegenstöße zu vielen leichten Toren. Am Ende ließ dann auch noch die Kraft und ein bisschen die Motivation nach und so konnte man auch keinen weiteren Torerfolg feiern, da auch die Defensive der Gäste sehr gut stand.

Es spielten: Moritz Pache (2), Abdelmajid Annasar, Antonio Tannorella, Pawan Kahlon, Ayman Karroum, Jonathan Peters, Denis Tomala, Thomas Huong, Philipp Glück

Trainer: Sebastian Raab . Sven Przybilla

15.09.2012 wJB: TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 29 : 23 (12:10)

Kommentare deaktiviert für 15.09.2012 wJB: TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 29 : 23 (12:10)

Stark ersatzgeschwächt zum ersten Auswärtsspiel

Unsere weibl. B-Jugend startete am letzten Samstag zu ihrem ersten Auswärtsspiel nach Bürgel und musste gleich am 2. Spieltag auf vier Spielerinnen verzichten, darunter auch auf ihre Torfrau.
Glücklicherweise wurde der Kader aus der weibl. C-Jugend mit zwei Spielerinnen unterstützt und es gelang auch noch eine Spielerin zu reaktivieren – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle.

Auch in diesem Spiel hatten die Dietzenbacherinnen “starke Anlaufschwierigkeiten” und Bürgel konnte schnell mit vier Toren in Führung gehen. Erst beim Stand von 9:3 wurden unsere Mädels wach und kämpften sich Tor um Tor wieder heran zum Stand von 9:8. Zum Seitenwechsel stand es dann aber 12:10 für Bürgel.

In der 2. Spielhälfte konnten die Gegnerinnen gleich wieder die Führung mit drei schnellen Toren ausbauen. Während unsere Mädels immer mehr mit den Entscheidungen des Schiedsrichters haderten und einen weiteren Rückschlag verdauen mussten als Güllü Tanrikullu mit einer roten Karte (3 x 2 Minuten-Zeitstrafe) das Feld verlies.
Nun konnten sich die Dietzenbacherinnen kaum noch auf das Spielgeschehen konzentrieren dies wurde mit einer 10 Tore Führung seitens Bürgels bestraft. Am Ende aber wurde das Ergebnis noch etwas korrigiert und die Mannschaft fuhr mit einer 29:23 Niederlage im Gepäck nach Hause.

Es bleibt zu erwähnen das die Partie wirklich sehr einseitig geleitet wurde, aber Trainerin Chris Holzmann erwartet für die Zukunft doch das die Entscheidungen des Schiedsrichters hingenommen werden und weiterhin versucht wird das Beste daraus zu machen.
Im Rückspiel hat die Mannschaft dann die Möglichkeit mit hoffentlich vollbesetztem Kader sich entsprechend zu revanchieren.

Es spielten: Jasmin Falz (Tor), Angelina Martidou (4), Anna Lewin, Alexandra Käss (1), Beyza Toprak (13), Güllü Tanrikullu (2), Lena Buchmüller, Merve Vasi (2), Dilara Aras (1)
   
Spielfilm: 1:0, 5:1, 6:3, 9:3, 9:8, 11:8, 12:10  //  15:10, 18:12, 18:14, 24:14, 27:17, 28:18, 28:22, 29:23 
 
Trainerin: Christine Holzmann               Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel: 30.09.2012 um 14:30 Uhr gegen SG Bruchköbel in der Philipp-Fenn-Halle

16.09.2012 wJC: TSG Bürgel 2 a.K. – HSG Dietzenbach 20 : 17 (11 : 12)

Kommentare deaktiviert für 16.09.2012 wJC: TSG Bürgel 2 a.K. – HSG Dietzenbach 20 : 17 (11 : 12)

Eines Jugendspieles unwürdige Zustände
Es hing kein guter Stern über dem Auswärtsspiel beim Bürgeler a.K.-Team. Kurzfristig musste der kleine Dietzenbacher Kader auf die erkrankte Führungsspielerin Reyhan Kaya verzichten. Kreisläuferin Sultan Tas plagte sich mit heftigen Magenkrämpfen und beim Aufwärmen verunglückte dann auch noch Torfrau Alex Käss, die aber in Anbetracht der schwierigen Personallage die Zähne zusammenbiss.
Da war es nur ein Tropfen auf den heißen Stein, dass Bürgel II, trotz vollbesetzter Bank, nicht auf Spieler der 1. Mannschaft verzichten konnte. Der sportliche Wert war damit natürlich schon vor Anpfiff ad absurdum geführt, sei´s drum (eher ein prinzipielles Thema über Sinn und Unsinn von a.K. Meldungen).

Schlimm war jedoch die zunehmend krawallige Stimmung des heimischen Anhangs, die vielleicht dem Bieberer Berg zu Ehre gereichen würde, bei einem Jugendspiel aber sicher nichts zu suchen hat. In der Folge führte  dies zu großen Verunsicherungen bei Schiedsrichter und Schiedsgericht (um keine Absicht zu unterstellen), die in der 2. Halbzeit mit ihren Entscheidungen und Handlungen das Spiel maßgeblich beeinflussten. Es ist auch nicht hinnehmbar, dass z.B. Ballverluste mit höhnischen Rufen und Klatschen von der Tribüne kommentiert werden.

Und Handball wurde auch noch gespielt. In Anbetracht der schwierigen Personallage, lag ein besonderes Augenmerk auf den drei Anfängern, die heute ihr zweites Punktspiel machten. Für sie, aber auch ihre Mitspieler, war dann auch Bürgels offene Deckung reines Gift. Es verging kaum ein Angriff, in dem nicht der Ball verloren wurde. Was den Anfängern aber verständlicherweise riesen Probleme bereitete, nutzen die wenigen erfahren Kräfte, um im 1g1 zu einfachen Treffern zu kommen. So entwickelte sich eine offene Partie, die auch die knappe HSG-Halbzeitführung (11:12) wieder spielgelte.

Die zweite Hälfte begann wie ein Spielbild der ersten Hälfte. Dank eines starken Auftritts von Aras behauptete die HSG zunächst ihre Führung, so dass Bürgel neben Armbruster (9 Tore) auch schnell wieder Winter (3 Tore) auf den Platz beorderte. Der zunehmend krawalligen Stimmung auf der Heim-Tribüne war dann sicher auch eine krasse Fehlentscheidung des Schiedrichters zuzuschreiben, der Findik für ein Allerweltsfoul mit Rot vom Platz fegte. Dietzenbach konnte keinen adäquaten Ersatz auf den Platz schicken, so dass nun das Spiel kippte. Beim 17:16 erzielte Bürgel seine erste Führung, die es auch nicht mehr hergab. Ein letzter Hauch Hoffnung wurde zunichte gemacht, als Dietzenbach beim Stande von 18:16 den Ball erobern konnte, Bürgel jedoch mit einem dem Schiedsgericht zugerufenen (!) Timeout, wieder in Ballbesitz gelangte. Mit schwindenden Kräften ergab sich nun die HSG in den letzten Minuten ihrem Schicksal.

Und die Anfänger? …haben sicher heute, wie natürlich auch ihre Mitspielerinnen, viel dazu gelernt. Wichtig, bis zum Ende steckten sie nie auf, sondern versuchten über die gesamte Spielzeit hinweg ihr Spiel zu verbessern.

Es spielten: Alex Käss (Tor), Ayse Altintas, Dilara Aras, Sultan Tas, Yüsra Findik, Talia Telli, Jessica Mehler, Zeinab Sadat und Lea Guthacker.

Spielfilm: 2:0, 2:3, 7:7, 7:9, 9:11, 11:12 // 11:13, 14.14, 14:16, 16:16, 20:16, 20:17

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler . Co-Trainer: Merve Vasi . Betreuer: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Samstag 07.10.2012, 15:30 Uhr gegen Kickers Offenbach (PFH)

16.09.2012 mJA: TG Hanau – HSG Dietzenbach 27 : 32 (13 : 14)

Kommentare deaktiviert für 16.09.2012 mJA: TG Hanau – HSG Dietzenbach 27 : 32 (13 : 14)

Mit verbesserter Leistung in Halbzeit zwei die ersten Punkte geholt
Am vergangenen Sonntag den 16.09.2012 startete die männliche A-Jugend der HSG Dietzenbach mit einem Sieg gegen die TG Hanau in die neue Saison.

Hochmotiviert machten sich die Mannen aus Dietzenbach in der gegnerischen Halle warm. Schon in der Kabine war zu merken, dass man das erste Saisonspiel gewinnen will. Doch leider, gelangt nicht der Start in die Partie wie wenige Minuten zuvor noch in der Kabine besprochen. So merkte man die Nervosität des ersten Saisonspiels allen beteiligten an. Der Gastgeber aus Hanau bekam diese schneller unter Kontrolle und setzte sich mit einem 3:0 ab, ehe es den Dietzenbachern gelang, durch einen 7-Meter, geworfen von Can Sümen, das erste Tor der neuen Saison zu werfen. In der darauf folgenden Spielphase, holten die Dietzenbacher durch einen 4:0 Lauf auf und man konnte sich einen offenen Schlagabtausch liefern. Leider gelang es zu diesem Zeitpunkt nicht, die Schwächen in der Abwehr eigenständig zu verbessern und die TG Hanau kam zu leichten Toren. Dennoch ging man mit einer 13:14 Führung in die Kabine.

Während dem Pausentee wurden erneut die Grundpfeiler des Erfolgs angesprochen, die schon vor dem Spiel bekannt waren. Nun schien die Ansage jedoch gefruchtet zu haben und die Jungs aus der Kreisstadt konnten den Vorsprung bis auf ein 17:21 ausbauen. Leider wurden viele schöne herausgespielte Aktionen der Dietzenbacher unschön vom Gastgeber gestoppt, sodass es nicht möglich war die Führung noch mehr auszubauen. Auch ein letztes Aufbäumen der Gastgeber, die nun ihre Chance auf einen Sieg nur noch in Aggressivität sahen, konnte die HSG im Keim ersticken und man zog gegen Ende verdient davon.

Insgesamt lässt sich das Spiel als eher durchwachsen beschreiben, was die Leistungsphasen betrifft. Zu jeder Zeit jedoch war zu merken, dass egal ob auf der Bank oder auf dem Spielfeld, eine Einheit repräsentiert wird. Dies lässt hoffen für die kommenden Aufgaben, will man doch eine Rolle in der Bezirksliga spielen. Mit dem Rückenwind aus dem ersten Spiel und den zwei Pluspunkten im Gepäck tritt man nun den Weg ins Training an, um an den Fehlern zu arbeiten.

Es spielten: Nawied Rueen, Toma Stokan, Andreas Finster (Tor); Can Sümen (6), Sebastian Raab (9), Sven Przybilla (5/3), Zargon Habibzai (4), Lars Wilkens (5/2), Dominic Strempel (1), Yannick Bendel (1), Jonas Krauss

Trainer: Christian Metz

16.09.2012 F-Jugend: HSG Isenburg/Zepplinheim – HSG Dietzenbach

Kommentare deaktiviert für 16.09.2012 F-Jugend: HSG Isenburg/Zepplinheim – HSG Dietzenbach

Die F-Jugend der HSG gewinnt ihr Auftaktspiel gegen Neu-Isenburg//Zeppelinheim auswärts mit 21:1 (rechnerisch 168 Tore : 1 Tor).

Die F-Jgd. profitierte dabei von Spielern, die bereits 1 Jahr F-Jgd. absolviert haben. Neu-Isenburg/Zepplinheim dagegen ist im Begriff eine neue F-Jgd. aufzubauen.
Die HSG bestimmte dabei das Spielgeschehen und trotz der vielen Tore wurden diverse Chancen nicht genutzt, was auch dem gegnerischen Torwart anzurechnen ist.
Erfreulicherweise gab es viele Torschützen bei der HSG zu feiern und auch die neuen Spieler aus der Minimannschaft kamen zu ihren ersten Erfolgen.

Die F-Jgd. geht mit diesem Sieg selbstbewußt in die nächsten Spiele.

Es spielten: Ensar Basli, Arne Baumgarten, Faris E Hadra, Saber El Hasnaoui, Kim Holzmann, Kann Güler, Bennet Köbe, Ayman Maouch, Jonas Maschinsky, Emanuel Peters, Germain Schäer und Niklas Schley.

15.09.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Kirchzell 30:23 (15:12)

Kommentare deaktiviert für 15.09.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Kirchzell 30:23 (15:12)

Die viele Plackerei hat sich gelohnt – Dietzenbacher Damen feiern ersten Saisonsieg

Nach einer 3-monatigen Vorbereitungphase war es endlich soweit. Das erste Saisonspiel, endlich feststellen, wo man steht. Verzichten mussten die ersten Damen bei diesem Spiel auf Nadine Seitel (krank), Eda Subay (familiäre Angelegenheit) und Katharina Preis (längere Verletzungspause).
Mit Kirchzell hatte man einen jungen, hochmotivierten Gegner.

Obwohl die Dietzenbacherinnen sehr nervös begannen, konnten sie in der 2. Minute 1:0 in Führung gehen. In der Anfangsphase konnte man vor allem durch Schnelligkeit überzeugen, und das langsame Rückzugsverhalten der Gegner ausnutzen. So stand es nach 10 Minuten 6:2, was man auch einer bärenstarken Caro Rotter zu verdanken hatte.
Allerdings fehlte nun die Abgebrühtheit diesen Spielstand weiter auszubauen. Durch viel zu viele technische Fehler und eine Abwehr, die sich noch nicht richtig gefunden hatte, stand es bald 8:6.
Mit teilweise schönen Aktionen schaffte man es riesige Lücken in die Abwehr der Gegner zureißen, und auch ein gewisser Spielwitz war zu erkennen (z.B. Heber von Kathy Lehr). Doch wegen zahlreichen Fehlpässen und Absprachefehlern in Abwehr und Angriff, war es eher ein Wechselbad der Gefühle. Mit 15:12 ging man in die Halbzeit.

Gleich zu Anfang von der 2.Halbzeit konnte man mehrere Bälle rausfangen, Tempogegenstöße laufen und verwandeln. Bei einem Spielstand von 18:14, kam dann plötzlich der Einbruch und es funktionierte garnichts mehr. Nervös und unsicher traten die Damen hier auf und keiner schaffte es die nötige Ruhe reinzubringen. Kirchzell konnte so auf 18:17 verkürzen, was nicht an ihrer spielerischen Stärke lag.
Erst als Matthias Jünger die Abwehr umstellte, kam Dietzenbach wieder ins Spiel und die erfahrenen Spielerinnen zeigten wie viel sie wert sind. Kathy Lehr, Regi Urban und wieder Kathy Lehr und schon stand es wieder 20:17. Und zur Freude aller Zuschauer konnte man wieder mit Schnelligkeit punkten. Zu sehen gab es außerdem einige gute Anspiele an die Kreisläuferin, bei denen die Mädels bewiesen, dass sie auch mit dem Kreis zusammen spielen können. In einer sehr hektischen Schlussphase schaffte man es den Vorsprung auszubauen und dann mit 30:23 den ersten Saisonsieg im ersten Spiel zu feiern.

Ein Fazit: Noch fehlt dem Spiel der Dietzenbacher Damen die Konstanz, die man sich als eines der Saisonziele gesetzt hat, im Angriff aber vor allem auch in der Abwehr. Aber auf jeden Fall ist die Mannschaft richtig eingestellt, und hat an vielen Stellen gezeigt, dass sie ihr Potential noch lange nicht ausgeschöpft hat.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr (4), Nadine Lang (1), Angelika Luberecka (2), Regine Urban (4), Tamara Stadter (1), Tina Binder (1), Carolin Rotter (8/2), Vanessa Düben, Laura Albert (6/3), Beyza Toprak (3/3), Sandra Mehl

Spielfilm: 2:1, 6:2, 7:5, 11:7, 14:8, 15:12 // 18:14, 18:17, 22:17, 25:18, 26:22, 30:23

7m: HSG Dietzenbach 8/10 TV Kirchzell 5/9

Trainer: Matthias Jünger

15.09.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 42 : 33 (19 : 18)

Kommentare deaktiviert für 15.09.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 42 : 33 (19 : 18)

Saisonauftakt geglückt – 42:33-Heimsieg sorgt für Partylaune in Dietzenbach

Viele der Zuschauer in der Dietzenbacher Phillip-Fenn-Halle hätten wohl nicht auf einen am Ende so deutlichen Sieg der Gastgeber gewettet. Mit einer vor allem in Halbzeit 2 überzeugenden Leistung meldet sich die HSG Dietzenbach zurück in der Bezirksoberliga.

Trotz personeller Engpässe (Jens Mündl geschäftlich und Eric Sponagel, Phillip Groh, Sascha Richter verletzungsbedingt) wollte die Mannschaft von Spielertrainer Patrick Beer direkt ein Zeichen setzen. Mit schnellem Spiel nach vorne und aus einer sicheren aggressiven Abwehr heraus wollte man der SG Bruchköbel II den Zahn ziehen. Den ersten Teil konnte man auch gut umsetzen, die ersten 5 Tore der HSG fielen allesamt über die 1. bzw. 2 Welle. Die Abwehr lies in manchen Situationen allerdings etwas zu wünschen übrig, Bruchköbel blieb dran, und konnte sich immer wieder heran kämpfen und auch 3 Tore Rückstand wieder aufholen. Mit einer knappen Führung von 19:18 ging es dann in die Kabinen für beide Mannschaften.

Coach Beer stellte seine Mannschaft neu ein und dies sollte sich belohnt machen. Die Kreisstädter kamen nun immer wieder über die schnellen Metz, Gaubatz und M. Schäfer zu einfachen Toren und setzte sich auf 4 Tore ab. Dazu kam, dass Bruchköbel nach einer Roten Karte auf einen der treffsichersten Spieler verzichten musste, was für einen deutlichen Bruch im Spiel der Gäste sorgte. Von nun an gab die HSG Dietzenbach das Spiel nicht mehr aus der Hand und arbeitete einen immer deutlicheren Vorsprung heraus. Am Ende ging man auch in der Höhe mit 42:33 als verdienter Sieger vom Platz.

Spielertrainer Beer, der mit all seiner Routine selbst auf insgesamt 10 Tore kam, war nach dem Spiel sichtlich zufrieden. Der Saisonstart ist geglückt, darauf kann man aufbauen, allerdings erst in 2 Wochen, denn am kommenden Wochenende hat die Mannschaft spielfrei. Danach steht am 29.9.2012 das nächste Heimspiel an. Hier hat man mit der SG Hainburg noch eine alte Rechnung zu begleichen, war es doch Hainburg, die vor 2 Jahren den Dietzenbacher Abstieg in die A-Klasse besiegelten. Das Team bedankt sich vor allem aber auch für die großartige Unterstützung in der Halle und hofft auch in den nächsten Heimspielen auf die Fans, vor allem die lautstarken Vertreter der SG Dietzenbach – Fussballer, zählen zu können.

Es spielten: Steuer, Turowski; Becker, Böhm (2), A.Schäfer(2), Gaubatz(6), Stroh (1), Wurm (3), Hoffmann (1), Metz (7), Jünger (5), Beer (10/2), M.Schäfer(5/2)

Spielfilm: 2:2, 6:3,9:9,15:14,19:18 // 22:21,26:22,32:28,36:30,42:33

09.09.2012 mJC: HSG Dietzenbach – TGS Bieber 7 : 36 (5 : 19)

Kommentare deaktiviert für 09.09.2012 mJC: HSG Dietzenbach – TGS Bieber 7 : 36 (5 : 19)

Anfangsschwierigkeiten
Die männliche C-Jugend hatte am Samstag mit einem überlegenen Gegner zu kämpfen. Nicht nur körperlich, sondern auch spielerisch und technisch war das Team der TGS Bieber besser aufgestellt.

Schon während der ersten Minuten zeichnete sich ab, dass die Dietzenbacher Jungs dieses Spiel nicht gewinnen können. Die TGS Bieber zog durch Gegenstöße und konsequente Angriffe schnell auf 10 Tore davon. Die Dietzenbacher Abwehr war zu zaghaft und zu oft einen Schritt zu spät, sodass der Gegner mit einfachen Täuschungen und Doppelpässen immer wieder frei vorm Tor stand. Dieses schnelle Spiel wiederum fehlte dem Team selbst im eigenen Angriff. Es wurde zu wenig gelaufen, oft war keine Anspielstation mehr da, es fehlte an Ideen und Kreativität. So gingen die Jungs mit 13 Toren Rückstand in die Halbzeitpause.

Aber wenn der Gegner nun mal besser ist, muss man das auch akzeptieren, das Beste draus machen und das Spiel für Lerneffekte nutzen. So bemühten sich die Dietzenbacher in der 2. Halbzeit sichtlich und ließen den Kopf nicht hängen. Sie probierten aus, spielten frei auf und machten auch Fehler – doch aus diesen lernt man ja. Auch der Torwart Philipp Ronschak präsentierte sich motiviert und hielt wichtige Bälle.

Trotz des Endergebnisses von 7 : 36 für die TGS Bieber gingen die Jungs keineswegs zu enttäuscht vom Platz, denn besonders in der 2. Halbzeit haben sie alles gegeben und dazugelernt, was sie beim nächsten Gegner alles besser machen können.

Es spielten: Philipp Ronschak (Tor), Pascal Bendel (4), Marko Alten, Tarek Bouzalmat, Petar Miler, Marvin Schley, Robert Stark (2/2), Semih Sümen (1), Dogukan Bulut

7-Meter/Tore: 2/2

Spielfilm: 0:1, 1:11, 4:16, 5:18, 6:22, 7:33, 7:36

Trainer: Jennifer Becker . Co-Trainer: Lucas Becker .  Betreuerin: Kira Bendel

Nächstes Heimspiel: 25.11.12, 11:15 Uhr, gegen die HSG Dreieich II

08.09.2012 Damen 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 10:43 (5:21)

Kommentare deaktiviert für 08.09.2012 Damen 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 10:43 (5:21)

HSG Dietzenbach gewinnt erstes Pokalspiel

Mit einem Kantersieg sind die 1.Damen der HSG Dietzenbach in ihr erstes Pflichtspiel der Saison gestartet. Ohne Binder, Lang, Rotter und Subay trat man den Weg in die Bulauhalle in Niederrodenbach an. Obwohl man durch die vielen berufsbedingten Ausfälle auf eine eingespielte Formation verzichten musste war der Sieg dennoch für Trainer Matthias Jünger Pflicht, spielte man doch gegen eine zwei Klassen tiefer platzierte Mannschaft.

Die Gastgeber konnten das Spiel am Anfang zunächst einigermaßen offen gestalten und bis zum 7:4 mithalten. Danach schaltete man einen Gang höher und ein 14:0 Lauf war das Ergebnis, dass die Kräfteverhältnisse klar widerspiegelte. Auch die zweite Halbzeit verlief ähnlich, sodass am Ende ein Sieg stehen bleibt bei dem sich alle Spielerinnen mit mindestens 3 Toren in die Torschützenliste eintragen konnten.

Es spielten: Me. Held (Tor; 15-45), Holzmann (Tor; 1-15; 45-60), Düben (3), Luberecka (3), Lehr (6), Urban (3), Seitel (8), Pappert (7/3), Toprak (7/1), Stadter (6)

 

Zeitstrafen: TGS Niederrodenbach: 5 ; HSG Dietzenbach: 2

 

7m: TGS Niederrodenbach 7/3 ; HSG Dietzenbach 5/3