Heimspieltag 20.09.2025
HEIMSPIELTAG

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

Herren II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

TV Langenselbold II

SG Bruchköbel

HSG Sulzbach/Leidersbach

TV Gelnhausen II

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

Heimspieltag 10.11.2024
HEIMSPIELTAG

SAISONERÖFFNUNG

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

- 50 Liter frisch gezapftes „Helles“ von der
Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “
Saisoneröffnungspreis von 2,50 € (0,3 Liter)

Ebbelwoi“ vom „Deiwel Stöffche“ im gerippten Becher für 2,00 €

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

21.01.2012 Damen 1 > HSG Erfelden – HSG Dietzenbach 30 : 24 (13 : 8)

Kommentare deaktiviert für 21.01.2012 Damen 1 > HSG Erfelden – HSG Dietzenbach 30 : 24 (13 : 8)

Vergessen den Sack zuzumachen

Die HSG Dietzenbach spielte am vergangenen Samstag bei der HSG Erfelden.
Durch einen spritzigen Start, gestützt auf eine solide Abwehr gingen die Dietzenbacherinnen mit 4:0 in Führung. Bis zur 15.Minuten konnten sie diese auf 7:4 ausbauen.
Nach einer Auszeit der HSG Erfelden lief weder im Angriff, noch in der Abwehr etwas zusammen. So konnte die HSG Erfelden bis zur Halbzeitpause auf 13:8 davonziehen.

Nach der Halbzeitpause kamen die Dietzenbacherinnen nicht mehr ins Spiel.
Die Erfelderinnen nutzten ihre Chancen und Dietzenbach hielt nicht mehr dagegen. So gewann Erfelden verdient mit 30:24.  

Tor: Sabrina Holzmann, Melanie Held
Feld: Tamara Stadter 5, Eda Subay 5, Katharina Preis 2, Carolin Rotter 8, Regine Urban 2, Tina Coenen 1, Laura Albert, Miriam Held, Angelika Luberecka, Vanessa Düben

15.01.2012 Damen 1 > ESG Dieburg/Groß-Zimmern – HSG Dietzenbach 32 : 22 (17 : 12)

Kommentare deaktiviert für 15.01.2012 Damen 1 > ESG Dieburg/Groß-Zimmern – HSG Dietzenbach 32 : 22 (17 : 12)

Nach der Winterpause trafen die Damen der HSG auf die ESG Dieburg/Groß-Zimmern

Die Vorzeichen für das Spiel waren nicht gut. Laura Albert konnte aufgrund von Krankheit und Urlaub zwei Wochen nicht trainieren und auch Melanie Held war die vergangene Woche krankheitsbedingt nicht im Training. Hinzu kam, dass Katharina Preis (nicht einsetzbar) und Sabrina Holzmann (nur bedingt einsetzbar) am Spieltag wegen gesundheitlicher Probleme nicht spielfähig waren. Somit musste Trainer Uwe Beyer die Mannschaft umstellen. Nadine Seitel agierte auf der vorgezogenen Position und übernahm die kurze Deckung.

Die ersten 15 Minuten konnten die HSG-Mädels noch gut mithalten und gingen sogar mit 2:3 und 3:4 in Führung. Bis zum 8:8 war es ein ausgeglichenes Spiel, doch dann ließen die Kräfte der Dietzenbacherinnen nach und Dieburg konnte sich auf 12:8 absetzen. Nach 30 Spielminuten ging man mit dem Stand von 17:12 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit fehlten den Dietzenbacherinnen die Alternativen, sodass ständig im Rückraum gewechselt bzw. umgestellt werden musste. Dieburg konnte 5 Treffer in Folge erzielen und auf 22:13 davon ziehen. Die HSG-Mädels gaben sich jedoch nicht auf und konnten auf 26:20 verkürzen.

Letztendlich hat Dieburg verdient gewonnen. Jedoch ist das Endergebnis von 32:22 etwas zu hoch ausgefallen.

Es spielten: Me. Held, Holzmann; Düben, Stadter (5), Mi. Held, Subay (5), Rotter (7), Urban (3), Luberecka, Seitel (1), Keller, Binder (1)

15.01.2012 mJB: HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 27 : 18 (10 : 9)

Kommentare deaktiviert für 15.01.2012 mJB: HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 27 : 18 (10 : 9)

Desolate Leistung in Halbzeit zwei verhindert einen guten Start ins neue Jahr
Am vergangenen Sonntag reisten die Jungs aus Dietzenbach in das weit entfernte Kinzigtal. Mit einer guten Abwehrleistung und einem überlegten Angriff, sollte hier die erste Überraschung im neuen Jahr gelingen. So ging man auch direkt mit 0:2 in Führung. Durch eine sehr gute Deckungsarbeit gelangen leichte Tempogegenstoßtore und die Dietzenbacher konnten zumindest in den ersten Minuten des Spiels den Ton angeben. Doch Kinzigtal ließ sich nicht beeindrucken und hielt gut dagegen. Durch einige technische Fehler der HSG Dietzenbach und einen guten Torwart im Tor der Hausherren, konnte man den Vorsprung nicht ausbauen und gab beim Stand von 8:7 erstmals die Führung ab. Bis zum Halbzeitpfiff gelangen beiden Mannschaften jeweils noch zwei Treffer und man ging in die Kabine beim Stand von 10:9.

Durch die gute Leistung in Halbzeit eins, gaben Jünger/Metz ihrer Mannschaft keine großen Änderungen mit in die zweite Hälfte. Mit einem großen Selbstvertrauen wären die ersten zwei Pluspunkte drinnen gewesen.
Doch was die Trainer nach Wiederanpfiff sahen, war das komplette Gegenteil. Die Kinzigtaler kamen aus der Kabine und gingen sofort mit allem was sie hatten in die Partie. Die Jungs aus Dietzenbach hingegen, verloren ihr Selbstvertrauen und so mussten sie nach 6 Minuten in Halbzeit 2 einen 7:1 lauf der Heimmannschaft in Kauf nehmen.
Auch eine Auszeit brachte nicht einen wirklichen Effekt. Wie so oft gab sich die Mannschaft viel zu Früh auf und schloss mit dem Spiel ab. Keiner der Spieler war in der Lage noch mal Akzente zu setzen und seine Mitspieler zu motivieren. So lief das Spiel so vor sich hin und Kinzigtal konnte gelassen Ihr Spiel spielen.
Nach 50 Minuten verlor man verdient mit 27:18 wenn man nur die zweite Halbzeit betrachtet. Man muss sich jedoch Hinterfragen wo das Problem liegt, wenn man so zwei Unterschiedliche Halbzeiten aufs Parkett bringen kann. Ob es ein Problem des Könnens ist, oder doch eher ein Problem des Kopfes. Dies wird zu erörtern sein.

Es spielten: Toma Stokan, Andreas Finster (Tor); Jannik Seitel (2), Lars Wilkens (3/2), Jonas Krauss (1), Sven Przybilla (3/1), Yannnick Bendel, Adrian Albert (4), Faruk Musa (3) und Mustafa Apandag (2).

Trainer: Matthias Jünger . Christian Metz

14.01.2012 Herren 1 > HSG Hanau III – HSG Dietzenbach 20 : 27 (11 : 16)

Kommentare deaktiviert für 14.01.2012 Herren 1 > HSG Hanau III – HSG Dietzenbach 20 : 27 (11 : 16)

Auswärtssieg trotz schlechtester Saisonleistung – HSG Dietzenbach siegt in Hanau mit 20:27

Mit einem 20:27 – Sieg konnte die Mannschaft von Coach Patrick Beer zwar doppelt punkten, betrachtet man aber rein die gebotene Leistung, war hier noch ziemlich viel Sand im Getriebe. 
Im ersten Spiel nach der Winterpause spürte man seitens der HSG ungewohnte Unsicherheiten in Angriff und Abwehr.

Diese Unsicherheiten zogen sich von Beginn an wie ein roter Faden durch die gesamten 60. Minuten. Eine miserable Chancenverwertung und eine nicht konsequent genug agierende Abwehr waren dabei die Hauptprobleme der ersten Herren. Zwar musste man mit dem verletzten Matthias Jünger  und mit dem privat verhinderten Kapitän Sascha Richter auf 2 wichtige Spieler verzichten, die zur Verfügung stehenden Leistungsträger konnten jedoch an diesem Spieltag keineswegs an gute Leistungen aus der Hinrunde anknüpfen. Nichtsdestotrotz schaffte es die Mannschaft den Gegner stets auf Distanz zu halten und mit 11:16 in die Kabine zu gehen.

In der zweiten Halbzeit spielte sich trotz deutlicher Ansprache dasselbe Debakel ab. Unkonzentrierte Abschlüsse, törichte Fehler in der Defensive… Hätte man an diesem Tag einen stärkeren Gegner gehabt, wären am Samstag die ersten Punkte in dieser Saison beim Gegenüber geblieben. Zwar kam Hanau in der 2. Halbzeit nochmal auf 2 Tore ran, doch im richtigen Moment konnte die Truppe von Trainer Beer nochmal das Ruder herumreißen und sich erneut absetzen. Mit einem letztlich zwar ungefährdeten 20:27 blieb man am Samstag Sieger, jedoch muss man nach dieser Leistung die Frage stellen, ob die Mannschaft den Ausfall von Matthias Jünger kompensieren kann. Einen Beitrag dazu können in Zukunft wieder die beiden Brüder André und Marcel Schäfer leisten, André Schäfer kehrt nach überstandener Verletzung zurück, Marcel Schäfer befindet sich nach seiner Handballpause noch im Aufbautraining.

Die Mannschaft hat bei der HSG Maintal III am kommenden Sonntagmorgen (11:30 Uhr) die Chance sich zu rehabilitieren und mit einer besseren Leistung beim aktuell Tabellenletzten ein Ausrufezeichen zu setzen.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Groh (8), Sponagel (1), Hoffmann (3), A. Schäfer (3), Beer (3/1), Gaubatz (1), Metz (5), Stroh (1), Simon (1), Wurm (1)

14.01.2012 wJC: HSG Dietzenbach – SVH Fischborn 22 : 19 (12 : 9)

Kommentare deaktiviert für 14.01.2012 wJC: HSG Dietzenbach – SVH Fischborn 22 : 19 (12 : 9)

Sicherer Sieg zum Jahreseinstand
Ohne die verletzte Kreisläuferin Nur Sultan Tas, trat die HSG C-Jugend zum ersten Punktspiel 2012 gegen den Tabellensechsten SVH Fischborn, selbst von Verletzungssorgen geplagt, an.

Nach einem recht chaotischen Aufwärmprogramm, begann das Spiel ausgeglichen. Während die HSG ihre Chancen zunächst vergab, legten die Gäste eine 2:0 Führung vor. Doch Tore von Aras und Tanrikulu sorgten für den Ausgleich und eine erste 3:2 Führung. In der Abwehr verhinderte Torfrau Falz mit drei Paraden den Ausgleich, war beim 3:3 dann aber doch ohne Chance. Bis in das letzte Halbzeitdrittel konnte sich, bei wechselnden Führungen, keine Mannschaft entscheidend absetzen. Erst im letzten Drittel gelang es den HSG Mädels ihre Stärken entscheidend auszuspielen. In den nächsten Minuten zog die Heimmannschaft über 7:6, 10:7 auf 12:8 davon – zur Pause verkürzten die Gäste nochmals auf 12:9.

Den besseren Start in Halbzeit zwei erwischte Dietzenbach. Vier HSG Toren hatte der SVH nur einen Treffer entgegen zu setzen (16:10). Und auch in der Folge beherrschten nun die C-Mädels das Geschehen auf dem Platz. Erst zum Ende des Spiels leistete sich die C-Jugend Konzentrationsschwächen, die dem Team aus dem Vogelsberg eine Ergebniskorrektur erlaubte – vom zwischenzeitlichen 21:14 ließ man den Gegner noch einmal auf 21:17 herankommen und auch die letzten zwei Tore gingen beim 22:18 und 22:19 auf das Konto des SVH.

Es spielten: Jasmin Falz (Tor), Saskia Lehr, Ayse Altintas (1), Reyhan Kaya (1), Dilara Aras (9), Alex Käss, Güllü Tanrikulu (6), Lena Buchmüller (1), Yüsra Findik, Anna Lewin (4/2) und Talia Telli.

7-Meter/Tore  3 / 2  – 3 / 1      

Spielfilm: 0:2, 3:2, 3:4, 6:6, 10:6, 12:9 // 13:9, 13:10, 16:10, 21:14, 21:17, 22:19

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 04.02.2012, 14:00 Uhr gegen TV Langenselbold (ERS!!!)

Gemütlicher Kegelabend in der SG

Kommentare deaktiviert für Gemütlicher Kegelabend in der SG

Vernichtende Niederlage für die Gruppe Babbsäcke

Kurz vor Weihnachten versammelten sich nochmal die Handballer der HSG Dietzenbach um die fröhlichen Festtage gemeinsam einzuläuten. Hierzu traf man sich in der SG-Gaststätte um das letzte Abendmahl zu sich zu nehmen, zu welchem lediglich ein Jünger erschien. Nach Pizza und Schnitzel wurden einige Anekdoten von den guten alten Zeiten, als Carsten noch aktiv Handball spielte, erzählt.

Eben jener Carsten war es auch, der gemeinsam mit dem Alt-Internationalen Hoffmann mit der genialen Idee aufwartete die eine Etage tiefer gelegene Kegelbahn zu stürmen. Glücklicherweise hatte die HSG an diesem Abend sowohl in Trainer Patrick Beer als auch in Halbprofi Phillip Girbardt regelkundige Fachmänner. Die Mannschaft wurde in Teams Alt (Babbsäcke) und Jung (Knackig) aufgeteilt. Team Knackig konnte erstmals diese Saison mit einem Neuzugang an den Start gehen, Matthias Gaubatz wechselte für die Ablöse von einem Ramazottis und übrig gebliebenen Pommes von Alt zu Jung.

Zuerst einigte man sich auf das Tannenbaumspiel, in welchem man diverse Anzahlen von Kegeln in verschiedener Häufigkeit abräumen musste. Das Spiel von Alt begann stark und konstant, erlitt dann allerdings einen kleinen Bruch nach einer längeren Verletzungsunterbrechung. Carsten Keller hatte aus Unachtsamkeit die Kugelrinne betreten und wollte angestaute Kugeln wegräumen, lies allerdings dabei die nachkommenden Kugeln außer Acht und zog sich eine Kapselsprengung des rechten Mittelfingers zu. Aufgeschreckt von der lauten Detonation konnte Team Knackig immer mehr aufholen, doch die richtig hohen Kegelzahlen wollten nicht fallen. So entschied man nach ca. 1,5 Stunden Spieldauer abzubrechen und sich der neuen Spielvariante Hausnummer „Spezial“ zuzuwenden. Kegelspielführer Julian „Willy“ Wurm organisierte die Partien, die im Best of 5 Modus ausgetragen wurde. Angeführt von Sven „General-Feldwebel“ Simon legte die alte Garde einen fulminanten Start hin. Die Youngster wurden gleich 2 aufeinanderfolgende Spiele deklassiert, bevor Sie sich langsam zurückmeldeten. Beim ausgeglichenen Spielstand von 2:2 kam es nun zum alles entscheidenden Sudden-Death Modus in dem jedes Team nur noch einen gemeinsame fünfstellige Hausnummer auskegelte. Dieser Spezialmodus von Hausnummer-Spezial unterteilte diesen Abend für eines der Teams in verkorkst und für das andere Team in grandios-legendär. Die finale Entscheidung fiel allerdings auch erst mit dem letzten Wurf des Spiels, den Matthias Gaubatz entgegen aller Erwartungen erfolgreich gestaltete und 6 Pins umwarf.

Nachdem die knackige Jugend ihren Sieg über Alt und Gebrächlich ausgiebig gefeiert hatte, verabschiedete man sich allerseits in eine frohe Weihnachtszeit mit der Gewissheit, das dies bestimmt nicht das letzte Kegelduell gewesen sein sollte.

Es spielten für Alt: Carsten Keller (86), Patrick Beer (78) Sven Simon (93), Franz von Azizi (52), Jonas Hoffmann (81), Sascha Richter (79)

Es spielten für Jung: Matthias Jünger (61), Julian Wurm (73), Daniel Stroh (12), Phillip Girbardt (39), Matthias Gaubatz (6 absichtlich /57 unabsichtlich)

07.01.2012 Arena-NeujahrsCup 2012 wJC

Kommentare deaktiviert für 07.01.2012 Arena-NeujahrsCup 2012 wJC

HSG weiblich C Überraschungssieger

Vorrunde:
TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 7:10
TSV Klein-Auheim – TSG Bürgel 16:15
HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 12:8

Rückrunde:
HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 13:12
TSG Bürgel – TSV Klein-Auheim 11:11
 TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 7:14

Abschlusstabelle:
1. HSG Dietzenbach 8:0 Punkte 49:34 Tore
2.TSV Klein-Auheim 3:5 Punkte 46:49 Tore
3.TSG Bürgel       1:7 Punkte 41:53 Tore

Als Einstig in die Vorbereitung auf die bereits am 14.01.wieder startende Punktspielrunde, hatten sich das Oberliga Team des TSV Klein-Auheim sowie der amtierende BOL-Tabellenführer TSG Bürgel in Dietzenbach zum ArenaCup angesagt. Mit den Offenbacher Kickers musste ein viertes Team seine Teilnahme leider kurzfristig absagen. 
Wie auch Dietzenbach (ohne Lehr, Buchmüller und Käss) traten die Gegner nicht in bester Besetzung (Klein-Auheim) bzw. mit aus CI und CII gemischten Teams (TSG Bürgel) an. Kein Problem, denn der Spaß und ein spielerischer Einstieg in die kurze Vorbereitung, standen im Vordergrund.

Mit der klaren Außenseiterrolle versehen, ging das Heimteam entsprechend locker in die erste Partie gegen den Auheimer Oberligisten. Zunächst schien es als wenn Klein-Auheim seiner Favoritenrolle gerecht werden würde. Bei 0:2, 2:3 und 3:5 lief man ständig einem Rückstand hinterher. Doch mit dem Ausgleich zum 5:5 wendete die HSG das Blatt, lag fortan in Führung. Am Ende stand ein letztlich sicherer 10:7 Erfolg zu Buche.  

Ähnlich gestaltete sich das Spiel gegen die Sportfreunde aus Bürgel. Zunächst gelang es der TSG eine knappe Führung zu verteidigen, doch ab dem 4:4 war der Ausgang offen (6:6, 7:7, 8:8). Mit fortwährender Spieldauer erspielte sich die HSG kleine Vorteile, die sie auch in Toren ausdrücken konnte. Folgerichtig hieß auch hier nach 25 Minuten der Sieger HSG Dietzenbach (12:8).

Zum Einstieg in die Rückrunde hatten sich nun die Vorzeichen geändert. Aus dem Jäger wurde nun die HSG plötzlich zum Gejagten. Entsprechend nervös startete man in das Rückspiel gegen Auheim, 0:4 und 1:5 lag man zurück. Erst ein TTO  weckte wieder die Dietzenbacher Lebensgeister. Durch Tore von Tanrikulu, Aras und Kaya schafte man beim 5:5 den Ausgleich. Der Aufholjagd Tribut zollend, musste man den TSV jedoch wieder ziehen lassen. Beim zwischenzeitlichen 6:10 sah der Klein-Auheim schon wie der sichere Sieger aus. Doch wieder schafften es die HSG Mädels sich zurück zu kämpfen. Über 8:10, 11:12 konnte in der vorletzten Spielminute der 12:12 Ausgleich erzielt werden, gefolgt von der ersten Führung zum 13:12 Endstand.

Bereits als Turniersieger feststehend, fand Dietzenbach in der letzten Partie gegen Bürgel wieder zur Lockerheit zurück, schien am Ende auch die größeren Kraftreserven vorweisen zu können. Anders ist der deutliche 14:7 Erfolg kaum zu erklären.   

In einer Woche steht das Heimspiel gegen den SV Hochland-Fischborn an. Das heute getankte Selbstvertrauen, sollte die anstehende Aufgabe erleichtern.

Das Team bedankt sich bei ihren Gästen für spannende Spiele in freundschaftlicher Atmosphäre und wünscht ihnen viel Erfolg für die restliche Saison. Danke auch an Turnierleitung, Schiedsrichter und helfenden Hände.
 
Es spielten: Jasmin Falz (Tor und Feld), Ayse Altintas (Feld 1/1 und Tor), Reyhan Kaya (4), Dilara Aras (12), Nur Sultan Tas (3), Güllü Tanrikulu (18), Yüsra Findik (1/1), Anna Lewin (9/6) und Talia Telli.

Trainer: Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Ingrid Stadter

Nächstes Heimspiel: Sonntag 14.01.2012 um 15:45 Uhr gegen SVH Fischborn (PFH)

Weihnachtsgruß

Kommentare deaktiviert für Weihnachtsgruß

Die HSG Dietzenbach möchte zum Abschluss des Jahres, sich bei allen bedanken die uns in 2012 unterstützt haben.
Wir würden uns freuen wenn wir im neuen Jahr auch weiter gemeinsam am Ball bleiben und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest, sowie viel Glück und Erfolg für das Jahr 2013.
 
Der HSG Vorstand

P.S. Heute Abend ist noch unsere Aktivenweihnachtsfeier! Um 19 Uhr in der Gaststätte der SG.

18.12.2011 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 15:20 (7:7)

Kommentare deaktiviert für 18.12.2011 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 15:20 (7:7)

Bezirkspokal – Die Damen der HSG Dietzenbach ziehen ins Finale ein!

Am vergangenen Sonntag traten die Dietzenbacher Damen im Pokal-Halbfinale gegen die HSG Maintal an. Nach 2 Jahren Babypause war Tina Keller erstmalig wieder mit im Kader.

Für beide Mannschaften war es der Tag nach der Weihnachtsfeier und dementsprechend verlief auch die erste Halbzeit. Nach 5 Minuten 30 traf Maintal zum 1:0. Nach weiteren 5 Minuten stand es gerade mal 2:2. Die Kreisstädterinnen taten sich schwer, Schnelligkeit und Witz ins Spiel zu bringen. Nur Torfrau Sabine Holzmann  war in ihrer gewohnt guten Form und bewahrte ihre Mannschaft davor, in den Rückstand zu geraten. Mit einem ausgeglichenen Torverhältnis ging es in die Pause.

Interimstrainer Roland Henneberg versuchte die Damen wachzurütteln und appellierte an die Stärken der Mannschaft – mit Erfolg. Spritziger ging es in die zweite Halbzeit. Wie auch letzte Woche im Rundenspiel überrannten die Dietzenbacherinnen die Maintaler vom Wiederanpfiff an und bauten effektiv eine sichere Führung aus. Besonders erfreulich waren die 6 Rückraum-Tore, die in den zweiten 30 Minuten erzielt wurden. So wurde das Pokalspiel verdient mit 15: 20 Toren gewonnen. Im Februar wird das Finale gegen Altenhasslau (Oberliga), in heimischer Halle, zu sehen sein.

Spielfilm: 1:0,2:2, 4:5, 7:6, 7:7/11:8, 15:8, 18:13, 20:15

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held (Tor), Eda Subay,  Angelika Luberecka (3), Regine Urban (1), Tamara Stadter (2), Miriam Held (1), Carolin Rotter (4/1), Laura Albert (6/3), Nadine Seitel (3), Tina Keller, Tina Binder,

Die Damen der HSG Dietzenbach verabschieden sich in eine verdiente Pause und wünschen ihren Fans ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Am 15. Januar 2012 geht es dann, um 15:30 Uhr im Auswärtsspiel gegen die ESG Dieburg/Groß Zimmern weiter.

17.12.2011 Herren 1 – Pokal > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 29 : 41 (15 : 20)

Kommentare deaktiviert für 17.12.2011 Herren 1 – Pokal > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 29 : 41 (15 : 20)

HSG muss sich aus dem Pokal verabschieden – 29:41-Niederlage gegen den Favoriten aus Bruchköbel

Mit der ersten Heimniederlage in einem Pflichtspiel der Saison 2011/2012 verabschiedet sich die HSG in die Winterpause. Dem Oberligisten aus Bruchköbel unterlag man am Ende mit 29:41, konnte aber auf Grund der kämpferischen Leistung zufrieden sein. Aus dem Bezirkspokal ist man somit ausgeschieden und kann sich voll auf die Rückrunde in der Liga konzentrieren.

Die SG Bruchköbel reiste entgegen mancher Erwartungen am Samstag mit nahezu komplettem Kader nach Dietzenbach, wohl gewillt die Truppe von Trainer Beer nicht zu unterschätzen. Diesen Fehler machte man auch nicht und geriet im gesamten Spielverlauf nie in Rückstand. Man konnte gerade in den 1:1-Situationen erkennen, das hier ein deutlicher Klassenunterschied vorhanden war, allerdings lies die HSG nicht locker und kam ebenfalls immer wieder zu schönen Toren. Mit einer noch besseren Chancenauswertung hätte man den Halbzeitstand von 15:20 sicherlich noch knapper gestalten können, doch der Bruchköbeler Torhüter vereitelte zahlreiche gute Möglichkeiten seitens der Kreisstädter.

Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit zog der Oberligist allerdings nochmals das Tempo an, Dietzenbach hatte im Angriff das ein oder andere Mal Pech, Bruchköbel Glück und schon zog der Gast auf 11 Tore Vorsprung davon. Die Partie war zwar entschieden, die tapfer kämpfende Truppe  um Kapitän Sascha Richter steckte allerdings nicht auf und versuchte immer weiter zu Erfolgen zu kommen. So wurde der HSG leider in den Schlussminuten ein sehenswertes Kempa-Tor seitens der Schiedsrichter verwehrt, die eine faire Partie stets gut im Griff hatten.

Trotz der Niederlage geht die Mannschaft mit viel Selbstvertrauen in die Winterpause, hat man in der ersten Saisonhälfte keinen Punkt abgegeben und im Pokal einen Bezirksoberligisten geschlagen. Die Vorbereitung auf die Rückrunde startet bereits früh im neuen Jahr mit einem Turnier in Seligenstadt, an welchem das Team teilnehmen wird und sich hauptsächlich mit höherklassigen Mannschaften misst.

Die 1. Herren wünschen allen Fans, Vereinsmitgliedern und Freunden der HSG frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins hoffentlich sportlich erfolgreiche Jahr 2012.

Es spielten: Stirnweiß, Prinzwald; Groh (3), Gaubatz (7/4), Richter (2), Stroh (2), Hoffmann (1), Metz (3), Jünger (3), Beer (4), Sponagel (4)