Heimspieltag 20.09.2025
HEIMSPIELTAG

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

Herren II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

TV Langenselbold II

SG Bruchköbel

HSG Sulzbach/Leidersbach

TV Gelnhausen II

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

Heimspieltag 10.11.2024
HEIMSPIELTAG

SAISONERÖFFNUNG

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

- 50 Liter frisch gezapftes „Helles“ von der
Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “
Saisoneröffnungspreis von 2,50 € (0,3 Liter)

Ebbelwoi“ vom „Deiwel Stöffche“ im gerippten Becher für 2,00 €

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Einladung zur Spartenversammlung der Handballspielgemeinschaft HSG Dietzenbach

Kommentare deaktiviert für Einladung zur Spartenversammlung der Handballspielgemeinschaft HSG Dietzenbach

Zu der am Dienstag, den 11.Mai 2010 um 19:30 Uhr im La Grande, TG, Jungfern-Wingert-Str. 5, 1.Stock stattfindenden Spartenversammlung werden alle aktiven und passiven Mitglieder hiermit recht herzlich eingeladen.

Tagesordnung

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung
TOP 2: Berichte

a) 1.Vorsitzender
b) Kassenwart
c) Sportlicher Leiter
d) Jugendwart

TOP 3: Feststellung der Stimmberechtigung
TOP 4: Spartenbeitragserhöhung
TOP 5: Anträge
TOP 6: Allgemeines, Aussprache zu den Berichten, Gedankenaustausch, Anregungen

Anträge sind schriftlich bis zum 04.05.2010 beim 1. Vorsitzenden
Marc Stirnweiß, Nordweststraße 47,63128 Dietzenbach, einzureichen.

Pressebericht Jugend zum Saisonabschluss 2009/2010

Kommentare deaktiviert für Pressebericht Jugend zum Saisonabschluss 2009/2010

HSG Jugend feiert zwei Meisterschaften

An dieser Stelle sprach man vor einem Jahr von der erfolgreichsten Handballjugend-Saison seit Zusammenschluss der zwei Handball-Abteilungen von SG und TG Dietzenbach im Jahr 2006. Umso stolzer sind die Dietzenbacher Jugendverantwortlichen bei Abrechnung der gerade zu Ende gegangenen Spielzeit. Hatte man bereits in der Qualifikation zur Saison 2009/2010 hervorragende Ergebnisse erzielen können (4 Teams qualifizierten sich für Oberliga/Landesliga, 3 für die Bezirksoberliga), so darf nun von einer weiteren sehr erfolgreichen Spielzeit gesprochen werden, die ihre Höhepunkte sicher in den Meisterschaften der weiblichen und männlichen A-Jugenden fand.

Die männliche A-Jugend von Trainer Alexander Lehr setzte sich in zwei spannenden Endspielen (32:28, 38:41) als Bezirksligameister des Westkreises, gegen den Meister des Ostkreises, der HSG Büdingen/Bleichenbach, durch und setzte damit ihrer Spielzeit die Krone auf. Die Meister sind Stergios Baltatzis, Maximilian Gebl, Philipp Girbardt, Philipp Groh, Jonas Kraft, Daniel Krauss, Michael Nitsche, Raphael Schmitt, Eric Sponagel, Samet Solak, Ugur Onater, Paul Raschke und Trainer Alexander Lehr.

Ebenfalls doppelten Grund zur Freude hatte die weibliche A-Jugend um Trainer Hendrik Flath. Nach einer spannenden Saison in der Landesliga Süd, feierte man bereits Anfang März die Südhessenmeisterschaft. Ende März. traf man schließlich bei der offiziellen Hessenmeisterschaft auf die Staffelsieger der Landesligen Nord und Mitte, die JSG Elfershausen/Ost-Mosheim und die HSG Wettenberg. Nach zwei Herzschlag-Finalspielen, in denen man sich glücklich mit 22:19 und 20:19 durchsetzen konnte, gab es schließlich kein Halten mehr als der Hessentitel unter Dach und Fach war. Mit zwei Ausnahmen rückt das Team nun in den Damenbereich. Hier gab es für einige mit dem Aufstieg der Damen in die Landesliga, bereits den nächsten Grund zum Feiern.
Die Hessenmeister sind Sabrina Holzmann, Tamara Stadter, Eda Subay, Katharina Preis, Arieke Gabriel, Mandy Meixner, Morgane Tyczka, Isabel Rotter, Stephanie Käss, Jennifer Becker, Annika Schmaus, Nadine Menga, Nadine Seitel und Trainer Hendrik Flath.

Doch auch die B-Jugenden machten mit guten Leistungen auf sich aufmerksam. So gelang der männlichen B-Jugend mit 633 geworfenen Toren, ein Torrrekord in der Bezirksoberliga. Am Ende reichten diese zu einem hervorragenden 3. Platz (zum Vergleich, der Meister Bürgel erzielte 569 Tore, der zweitplazierte Kinzigtal gar nur 524 Treffer).
Zwei Punkte zu Rang 3 fehlten am Ende der weiblichen B-Jugend in der Landesliga Süd. Bis Mitte der Rückrunde zählte das Team sogar zu den Titelgeheimfavoriten. Das es letztlich „nur“ der 5. Platz wurde, muss sich die Mannschaft nach einigen unnötigen Patzern selbst zuschreiben.

Die HSG C-Jugenden hatten sich im weiblichen und männlichen Bereich für die Oberliga Hessen qualifiziert, die jeweils höchste Spielklasse in dieser Altersklasse. Obwohl die männliche C-Jugend mit Rang 8 deutlich Lehrgeld zahlen musste, haben zweifellos alle Spieler sportlich vom hohen Niveau profitieren können und werden die Erfahrung auch in der kommenden Spielzeit einbringen können.
Die weibliche C-Jugend zeigte im Laufe der Saison eine starke Entwicklung und mauserte sich von Spiel zu Spiel zu einem echten Favoritenschreck. Im direkten Vergleich zu den Bezirksnachbarn Klein-Auheim und Nieder-Roden, die ebenfalls in der Oberliga vertreten waren, behielt man die Nase vorn. Am Ende trennten die wC-Jugend 2 Punkte vom erreichten 6. Platz zu Rang 4 (belegt durch die HSG Weiterstadt/Braunshardt, die man im Rückspiel klar mit 31:22 besiegen konnte).
Die männliche C2-Jugend trat in der Bezirksliga an, belegte in einem 10er Feld mit 14:22 Punkten einen respektablen 6. Platz.

Die männliche wie auch weibliche D-Jugend schafften den Sprung in die Bezirksoberliga, die höchste Spielklasse innerhalb des Bezirks Offenbach-Hanau. Innerhalb ihrer Konkurrenzen belegten sie am Ende durchaus achtbare 6. (wD) und 7. Plätze (mD).

Auf eine schwierige Saison blickt die gemischte E-Jugend zurück, die am Ende Platz 8 belegte. Oftmals konnte die Spielfähigkeit nur mit Hilfe von Spielern und Spielerinnen der F-Jugend erreicht werden, die ihrerseits natürlich gerne die Chance nutzten schon mal „echte Handball-Luft“ zu schnuppern.
In ihrer eigenen Konkurrenz, innerhalb der F-Jugend, wird Handball nur in der Spielform 2x 3 gegen 3 gespielt. Auf Tabellen wird in dieser Klasse verzichtet, doch waren die Mannschaftsverantwortlichen voll des Lobes für ihre Kinder und die gezeigten Leistungen.

HSG Teams erwischen guten Start in die Qualifikation 2010/2011

Nun sind bereits die ersten Mannschaften in die Qualifikation zur Saison 2010/2001 gestartet. Die weibliche C (Jahrgang 96/97) wie auch die weibliche A-Jugend (Jahrgang 92-95) haben sich hier bereits eine gute Ausgangsposition für den abermaligen Sprung in die Oberliga Hessen erspielen können.

Die männliche A-Jugend (Jahrgang 92/93) steht bereits mit einem Bein in der Bezirksoberliga, wo Sie in der kommenden Saison ein wichtiges Wort mitsprechen möchte.

Die männliche C-Jugend (Jahrgang 96/97) belegt in der Oberliga-Quali derzeit Rang 3, der zwar das Ausscheiden bedeuten würde, die Qualifikation zur Bezirksoberliga scheint aber machbar.
In den kommenden Wochen starten die Qualifikationsrunden der männlichen B-Jugend (Jahrgang 94/95, Quali auf Hessenebene) und der männlichen D-Jugend (Jahrgang 98/99, Quali zur Bezirksoberliga).

Komplettiert werden die HSG -Jugendmannschaften in der kommenden Spielzeit durch eine weibliche D-Jugend (Jahrgang 98/99) sowie eine gemischte E-Jugend (Jahrgang 2000/2001), die in der Bezirksliga auf Punktejagd gehen sollen. Die F-Jugend (Jahrgang 2002/2003) spielt wiederum Handball in der Spielform 2x 3 gegen 3.

Alle Mannschaften würden sich sehr über neue Gesichter freuen. Wer Interesse an einem Probetraining hat, findet hierzu alle wichtigen Information (Trainingszeiten etc.) auf der HSG Homepage (www.hsg-dietzenbach.de). Die jüngsten Kids sind in der Starter-F-Jugend (Jahrgang 2004 und jünger) und treffen sich jeden Montag um 16 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle.

Neues Jugendleiterteam

In die neue Saison startet die HSG zudem mit einer neuen Jugendleitung. Der langjährige Jugendleiter Haukur T. Wendler, der aus beruflichen Gründen kürzer treten muss, wird beerbt von Dietmar Bauer und Ingrid Stadter. Beides sind keine neuen Gesichter bei der HSG. Ingrid Stadter ist bereits seit vielen Jahren in der Jugendleitung engagiert und mit der Mitgliederverwaltung der HSG betraut. Und auch Dietmar Bauer ist, neben seiner Zugehörigkeit zum geschäftsführenden Vorstand, ebenfalls seit Jahren stark in der Jugendarbeit eingebunden und von daher ebenfalls ein Kenner der Szene.
Sein Augenmerk auf die sportliche Entwicklung und Vernetzung zwischen den Jahrgängen, wird künftig HSG Sportwart Roland Henneberg legen. Damit stellt die HSG einen reibungslosen Übergang für alle Jugendlichen zum Aktivenbereich sicher.
Haukur T. Wendler wird neben seiner Trainertätigkeit (weiblich C), in beratender Funktion und mit Presse und Öffentlichkeitsarbeit der HSG-Jugend erhalten bleiben.

ENDRUNDE OBERLIGA QUALIFIKATION DER wC-JUGEND IN DIETZENBACH

Kommentare deaktiviert für ENDRUNDE OBERLIGA QUALIFIKATION DER wC-JUGEND IN DIETZENBACH

Am Samstag trägt die HSG die Endrunde der Qualifikation/wC-Jugend zur Oberliga Hessen in der heimischen Philipp-Fenn-Halle aus. Anpfiff am 24.04. ist um …

14.00 Uhr HSG HSG Maintal – TSV Klein-Auheim
14.35 Uhr TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach
15.10 Uhr HSG Dietzenbach – HSG Maintal

Unsere C-Mädels benötigen noch einen Punkt aus den zwei Partien, um sich wiederum für Hessens höchste Spielklasse zu qualifizieren. Das Team würde sich entsprechend sehr über zahlreiche und lautstarke Unterstützung freuen.
Ergebnisse aus der Hinrunde: Auheim-Dietzenbach 13:8; Dietzenbach-Maintal 15:6

18.04.2010 m/A-Jugend: Qualifikationsturnier in Großkrotzenburg

Kommentare deaktiviert für 18.04.2010 m/A-Jugend: Qualifikationsturnier in Großkrotzenburg

HSG dominiert erstes Qualifikationsturnier

Ohne ihren Stammtorwart Max Gebl, musste die HSG Dietzenbach zum Qualifikationsturnier reisen. Er wurde von Jonas Krauß aus der männlichen B-Jugend ersetzt. Zudem erfuhr der Kader Verstärkung durch Can Sümen, Engin Virit und Hendrik Wilhelm, allesamt aus dem Kader der männlichen B-Jugend.Im ersten Spiel traf das Team um Trainer Lehr auf die TG Hainhausen. Das Spiel beherrschte die HSG klar und konnte einen zu keiner Zeit gefärdeten 24:14 Sieg einfahren. Mit dem gewonnen Selbstvertrauen ging es gegen den wohl schwersten Gegner in der Gruppe, die TGS Niederrodenbach. Auch hier lies die Mannschaft keine Fragen offen. Mit einer guten Deckungsarbeit und schnellen Angriffshandlungen konnte der körperlich überlegene Kontrahent mit 7:14 geschlagen werden. Im letzten Spiel wurden die Kräfte mit dem Gastgeber aus Großkrotzenburg gemessen. Hier behielt erneut die HSG die Oberhand, allerdings schlichen sich in diesem Spiel immer wieder technische Fehler ein und Torchancen wurden nicht immer ausgenutzt. Nichts desto trotz gewann der Bezirksligameister der abgelaufenen Saison das Turnier und hat nun die besten Chancen in der Beziksoberliga auf Torjagd zu gehen.

Es spielten; Jonas Krauß (Tor); Phillip Groh (18/3), Raphael Schmitt (2), Eric Sponagel (6), Stergios Baltazis (3), Engin Virit (2), Can Sümen (6),Phillip Girbardt (3), Michael Nitsche (11/3), Hendrik Wilhelm (1)

Spiele:
HSG Dietzenbach-TG Hainhausen 24:14
TGS Niederrodenbach-HSG Dietzenbach 7:14
HSG Dietzenbach-TV Großkrotzenburg 22:11

Trainer:A. Lehr

Betreuer: Jonas Kraft

Marcel Schäfer ins All-Star Team gewählt

Kommentare deaktiviert für Marcel Schäfer ins All-Star Team gewählt

Eine freudige Mitteilung erreichte in den letzten Tagen die 1. Herren der HSG Dietzenbach. Am 8.Mai (Samstag, 14 Uhr) findet in der Käthe-Kollwitz Schule (Langenselbold) erstmalig ein All-Star Spiel der Bezirke statt und unser Linksaußen Marcel Schäfer wurde dabei von den Trainern der Bezirksoberliga unter die besten 16 Spieler der BOL Offenbach-Hanau gewählt.

Das gesamte All-Star Team auf einen Blick:

Gert Habenstein (TV Langenselbold)
Jasmin Camdzic (TV Gelnhausen II)
Sebastian Schäfer (SG Dietesheim/Mühlheim)

Markus Stern (TV Wächtersbach)
Bernd May (HSG Kinzigtal)
Christian Dänner (HSG Kinzigtal)
Marc Ullmann (TGS Niederrodenbach)
Timo Bach (TGS Niederrodenbach)
Norman Demuth (SG Bruchköbel)
Gentner (TS Bischofsheim)
Marcel Schäfer (HSG Dietzenbach)
Marius Schwade (HSG Hanau)
Tobias Annen (HSG Dreieich)
Chr. Höhne (MSG Bleichenbach/Büdingen)
Falk Fritz (SG Dietesheim/Mühlheim)
Jörg Schäfer (TV Langenselbold)

Trainer:
Georg Völker
Stefan Otto

18.04.2010 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 25 : 31 (10 : 17)

Kommentare deaktiviert für 18.04.2010 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 25 : 31 (10 : 17)

HSG Dietzenbach auch mit doppeltem Punktgewinn in fremder Halle – 31:25 (17:10) Sieg beim TV Wächtersbach

Nach dem vorzeitigen Klassenerhalt stand für die HSG Dietzenbach in Wächtersbach ein schwieriges Punktspiel auf dem Programm. Erstmals in dieser Runde konnte man ohne die Vorgabe des „gewinnen müssens“ auftreten und dies gegen einen heimstarken Gegner, der noch mindestens einen Punkt zum sicheren Klassenerhalt benötigte. Wie würde das Team von Spielführer Jonas Hoffmann diese Aufgabe meistern?

„Ausgezeichnet“, so Trainer Norbert Kern nach der Partie, der vor allem mit der mannschaftlichen Gesamtleistung seiner Schützlinge sehr zufrieden war, die auch der Aufholjagd der Gastgeber in der 2. Hälfte standhielten und am Ende als verdienter Sieger das Parkett verlassen konnten.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einigen Abstimmungsproblemen in der Abwehr dominierte die HSG Dietzenbach die 1. Hälfte der Partie nach Belieben. Vor allem die Abwehr, hinter der diesmal Marc Stirnweiß einen starken Rückhalt für sein Team bot, zeigte sich von einer ungewohnt guten Seite und konnte dadurch einige Bälle des Gegners vorzeitig ergattern. Mit einer Serie von Tempogegenstößen waren dabei vor allem die beiden Flügelflitzer Marcel (4) und Andre Schäfer (8) maßgeblich am Ausbau der Führung beteiligt. Aber auch im Angriff lief der Ball über Spielmacher Julian Wurm ruhig und diszipliniert. Sehenswert vor allem diesmal einige Anspiele an den Kreis, die Daniel Stroh (3) sicher verwandelte. Über die Zwischenstände von 3:3 und noch 6:6 zogen die Gäste in der Folge unaufhaltsam über 9:6, 12:8 und 15:9 auf den 17.11 Pausenstand davon.

Dass sich diese Überlegenheit in der 2. Hälfte nicht fortsetzen, und dass der TV Wächtersbach nach dem Wechsel vermutlich eine furiose Aufholjagd starten würde, war klar. Allerdings erwischten die HSG’ler den besseren Start und zogen bis zur 41. Minute unaufhaltsam und siegessicher auf 23:15 davon. Doch noch immer gaben sich die Gastgeber nicht geschlagen. Bis zur 50. Minute erzielten sie in der Folge und unter stürmischen Anfeuerungsrufen ihrer Fans einen 6:0 Lauf und damit den Zwischenstand von 23:21. Das Pendel schien nun zugunsten der Hausherren auszuschlagen und die Blau-weißen schienen zu wanken.

Nach einer Auszeit von Trainer Norbert Kern bewiesen die Gäste allerdings, dass sie zwischenzeitlich gelernt haben, mit solchen Situationen umzugehen. Vor allem „Matze“ Jünger (6) und Julian Wurm (5/2) bewiesen nun Nervenstärke und konterten mit ihren Treffern den Vorsprung stets wieder auf drei Zähler (24:21, 25:22, 26:23). Als Andre Schäfer in der 55. Minute gar auf 27:23 erhöhen konnte, war der Wille des Gegners gebrochen und die HSG Dietzenbach konnte ihre zwei Punkte sicher nach Hause bringen.

Es spielten: Sascha Steuer – Marc Stirnweiß; Florian Böhm (1) – Andre Schäfer (8) – Sascha Richter – Jens Mündl – Daniel Stroh (3) – Julian Wurm (5/2) – Mirnes Bukvic (1) – Jonas Hoffmann – Matthias Jünger (6) – Daniel Baum (1) – Marcel Schäfer (4) – Christian Metz (2)

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 6/6 – Gast = 4/3
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 9 – Gast = 7
Rote Karte = Gastgeber = 1 (48. Min.) wegen grober Unsportlichkeit

Vorschau:
HSG Dietzenbach empfängt TV Langenselbold

Am kommenden Samstag, bereits um 19.00 Uhr, empfängt die HSG Dietzenbach den TV Langenselbold zum letzten Spiel der Saison 2009/2010. Beide Mannschaften stehen derzeit auf gesicherten Plätzen, dennoch ist mit Spannung zu rechnen, denn bei einem Sieg der Kreisstädter könnte man den Gegner in der Tabelle noch überflügeln. Der dann möglicherweise 8. Tabellenplatz mit 22 Pluspunkten wäre nach dem kläglichen Rundenstart mit 0:18 Punkten fast schon als ein kleines Wunder zu bezeichnen.

18.04.2010 Damen 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 21 : 27 (9 : 16)

Kommentare deaktiviert für 18.04.2010 Damen 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 21 : 27 (9 : 16)

Damen gewinnen zum Saisonabschluß in Hainburg

Zum letzten Spiel der Saison 2009/ 2010 traten die Damen der HSG Dietzenbach bei der SG Hainburg an. Trotz der Heimstärke der Gastgeberinnen wollten sich die Damen der HSG mit einem Sieg aus dieser Saison und der BOL OF-HU verabschieden, bevor sie in der neuen Runde in der Landesliga Süd antreten.

Die Dietzenbacherinnen erwischten den besseren Start und legten ein 0:4 vor, ehe auch Hainburg ins Spiel fand und ihrerseits Chancen in Tore ummünzen konnte, kräftig unterstützt durch die vielen technischen Fehler, die der Meister aus Dietzenbach produzierte. Bis zum 5:7 blieb das Spiel ausgeglichen, ehe sich Hainburg einen kleinen Einbruch gönnte und die Dietzenbacherinnen auf 6:14 davon ziehen konnten. Beim Stand von 9:16 wurden die Seiten gewechselt.

Die zweite Hälfte begann von beiden Seiten sehr zerfahren und unsicher. Das erste Tor fiel erst 7 Minuten nach Wiederanpfiff und, bezeichnend für diese Phase des Spiels, für die Gastgeber. Unsicherheiten und Abstimmungsschwierigkeiten in der Abwehr und ein harmloses Angriffsspiel mit vielen technischen Fehlern ermöglichten Hainburg mehr Chancen, den Spielstand zu verkürzen. Beim Stand von 16:19 war aber der geringste Vorsprung der HSG-Damen erreicht. Die Dietzenbacherinnen stabilisierten sich sowohl in der Abwehr also auch im Angriff wieder und konnten dagegen halten. Immer wieder hielten Einzelaktionen die Damen der HSG im Spiel und waren auch dafür verantwortlich, dass der Vorsprung wieder auf 5 Tore anwuchs. Mit dem 27:21 wurde auch das letzte Rundenspiel gewonnen und Mannschaft und Trainer können auf eine erfolgreiche Saison zurück blicken.

„Man hat beiden Mannschaften angemerkt, dass es das letzte Saisonspiel war. Im technischen Bereich war man weit von der Normalform entfernt. Dennoch ist es uns gelungen, auch das 16.te Saisonspiel in Serie zu gewinnen, was den Spielerinnen hoch anzurechnen ist“ äußerte sich Trainer Gregor Wade zum Spiel.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann (Tor); Tamara Stadter 4, Eda Subay 3/3, Kathrin Lehr 2, Nadine Lang 3, Nina Mündl 2/1, Miriam Levy 2,Jennifer Becker, Angelika Luberecka 1, Carolin Rotter 5, Simona Gaußmann 1, Laura Albert 4.

7m: 7/5 – 4/4
Zeitstrafen: 0 – 2
Spielfilm: 0:4, 3:6, 5:8, 6:12, 8:14, 9:16 // 13:17, 14:19, 17:20, 18:23, 20:25, 21:27

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

10.04.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 27:20 (17:12)

Kommentare deaktiviert für 10.04.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 27:20 (17:12)

1. Damen holen Meisterschaft nach Dietzenbach

Im Spitzenspiel der Bezirksoberliga OF-HU empfingen die Damen der HSG Dietzenbach am Samstag den Tabellenzweiten TV Langenselbold.  In einem kämpferisch und technisch von beiden Seiten sehr gut geführtem Spiel, das den Namen „Spitzenspiel“ zu recht trug, setzten sich die Dietzenbacherinnen verdient mit 27:20 durch und sicherten sich mit diesem Sieg die Meisterschaft in der Bezirksoberliga und den Aufstieg in die Landesliga Süd.

Die Vorzeichen vor dem Spiel waren klar: Wenn die Damen der HSG gewinnen, ist ihnen die Meisterschaft und der Aufstieg nicht mehr zu nehmen; selbst im Falle einer Niederlage wäre die Meisterschaft eine Woche später mit einem Sieg gegen Hainburg noch machbar gewesen. Für Langenselbold galt es, die letzte Chance zu nutzen, doch noch Meister zu werden. Dafür hätten die Langenselbolderinnen die HSG-Damen besiegen und zudem noch auf einen Ausrutscher der Dietzenbacherinnen beim letzten Spiel in Hainburg hoffen müssen. Doch darauf wollten es die Gastgeberinnen, die seit dem 25.10.2009 ungeschlagen waren, nicht ankommen lassen.
 
Der TV Langenselbold legte schnell mit 0:1 vor, was allerdings auch die letzte Führung für den Tabellenzweiten bleiben sollte. Die Damen der HSG zogen mit und legten ihrerseits eine 2:1 Führung vor. Nach einer 4-Tore-Führung für die Dietzenbacherinnen kam Langenselbold wieder heran und hatte beim 8:7 den Vorsprung fast wieder egalisiert. Einfache Tore durch Tempogegenstöße halfen den Damen der HSG wieder auf die Siegerstraße. Bis zur Pause setzten sich die Dietzenbacherinnen wieder bis auf 17:12 ab.

Nach dem Seitenwechsel legten die HSG-Damen direkt nach. Mit 3 Toren in Folge wuchs der Vorsprung auf 8 Tore an. Noch aber gaben sich die Langenselbolder nicht auf. Nach 42 Minuten war der Vorsprung der Dietzenbacherinnen auf 4 Tore geschrumpft. Die HSG-Damen hielten dagegen und legten ihrerseits 3 Treffer am Stück nach. Mit dem 25:18 nach 50 Minuten war die Vorentscheidung gefallen. Beide Mannschaften trafen noch 2 mal und mit dem Schlusspfiff beim 27:20 war die Freude bei den Gastgeberinnen über die errungene Meisterschaft zu Recht riesengroß.

Auch das Trainergespann Wade/Flath war sehr zufrieden mit dem Erreichten. So befand Gregor Wade: „Zunächst einmal Gratulation an unseren Gegner. Der Aufsteiger aus Langenselbold hat eine tolle Saison gespielt und machte uns auch heute über weite Strecken das Leben sehr schwer. Ein Riesenkompliment geht jedoch an meine Spielerinnen, die alles gegeben haben, um diesen nicht zu erwartenden Erfolg möglich zu machen. Die Abwehr hat taktisch hervorragend agiert und das über viele Wochen. Die Torhüterinnen zählen zu den Stärksten in dieser Liga und trugen sehr viel zum Erfolg bei. Auch unsere Offensivleistung verbesserte sich kontinuierlich. So wurde das möglich, was vor der Saison undenkbar schien!“

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann;  Tamara Stadter (3), Eda Subay (3/3), Kathrin Lehr (3), Nadine Lang (5), Nina Mündl, Regine Urban (6), Miriam Levy, Jennifer Becker, Angelika Luberecka (1), Carolin Rotter (5), Simona Gaußmann, Laura Albert (1).

7m:                    3/3 – 5/2
Zeitstrafen:       4 – 4
Spielfilm:  4:2, 7:4, 8:7, 11:9, 14:11, 17:12 // 20:13, 21:15, 22:17, 24:18, 25:20, 27:20

Trainer:    Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

10.04.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 30 : 29 (12 : 15)

Kommentare deaktiviert für 10.04.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 30 : 29 (12 : 15)

HSG Dietzenbach mit "Kempa" zum Klassenerhalt
30:29 (12:15) Heimsieg gegen SG Dietesheim/Mühlheim – Siegeswille wird belohnt

Den kurz zuvor von der I. Damenmannschaft errungenen Meistertitel konnten die Herren im anschließenden Spiel gegen die SG Dietesheim/Mühlheim zwar nicht toppen, doch war die Dramatik der Partie gegen den starken Tabellenvierten der Bezirksoberliga ungleich höher. Ihren Höhepunkt erreichte diese, als der in der 2. Hälfte überragende und 11-fache Torschütze Marcel Schäfer zwei Sekunden vor dem Schlusspfiff einen von Spielmacher Julian Wurm perfekt gespielten Ball in bester "Kempa-Manier" annahm und zum 30:29 Siegestreffer verwandelte. Damit war ein bereits von vielen als verloren geglaubtes Spiel nochmals gedreht worden.

Nach einem gelungenen Start der Hausherren, die nach schnellen Toren von "Matze" Jünger (8) und Rechtsaußen Andre Schäfer (4) über die Zwischenstände von 2:0, 4:2, 6:4 und 8:6 stets einen Zweitorevorsprung heraus warfen, kamen die Mainstädter Mitte der 1. Halbzeit immer besser ins Spiel. Vor allem die Abwehr hatte sich auf den Angriff der Gastgeber eingestellt und provozierte damit einige Fehler der HSG. Damit konnte sich auch Gästekeeper Sebastian Schäfer immer besser in Szene setzen und etliche Würfe entschärfen. Mit Tempogegenstößen über Max Seipel und mit der Durchsetzungskraft von Torjäger Falk Fritz wurden die Schützlinge des ehemaligen Gästetrainers Norbert Kern immer mehr vor große Probleme gestellt.

Zwangsläufig drehten die Gäste nun den Spies zu ihren Gunsten und gingen mit einer verdienten 12:15 Halbzeitführung in die Kabine. Auch nach dem Wiederanpfiff erwischten die Mainstädter den besseren Start und zogen unaufhaltsam auf 13:19 davon.
Beginnend mit einer Manndeckung gegen Falk Fritz, die von Andre Schäfer gut gelöst wurde, kam der Spielfluss der Gäste zunächst etwas ins Stocken und drei schnelle Tore der Gastgeber zum 16:19 ließen danach wieder etwas Hoffnung aufkeimen. Diese wurde allerdings durch den zweiten zielsicheren Werfer des Gegners, Christian Spahn, über die Zwischenstände von 17:21, 19:22 und 21:23 stets wieder zunichte gemacht. Erst mit der zweiten Manndeckung gegen den "Langen" durch Jens Mündl konnte der starke Gästeangriff danach einigermaßen im Zaum gehalten werden.

Als Julian Wurm beim 24:24 erstmals der Ausgleich gelang und kurz darauf Linksaußen Marcel Schäfer gar zur 25:24 Führung einwarf, kannte der Jubel der zahlreichen Zuschauer zunächst keine Grenzen mehr. Doch noch gab sich die SG Dietesheim/Mühlheim nicht geschlagen. Mit viel Einsatz gelang dem Gegner noch einmal eine 25:26 Führung. Aber der Kampfgeist und der unbändige Siegeswille im HSG-Team waren an diesem Tag vorbildlich. Vor allem die aufopferungsvoll kämpfende Abwehr, dirigiert von Mirnes Bukvic und hinter der Torhüter Sacha Steuer über die gesamte Spielzeit eine hervorragende Leistung zeigte, wurde nun ein ums andere Mal mit Ballgewinnen belohnt. Mit einem "Hattrick" durch Marcel Schäfer zu den Zwischenständen von 26:26, 27:26 und 28:27 sowie einem weiteren Treffer durch Spielführer Jonas Hoffmann zum 29:28 blieben die Gastgeber in der Folge auf der Siegerstraße, ehe Gästespieler Patrick Vogel mit einem verwandelten Siebenmeter erneut der Ausgleich gelang und die Dramatik mit dem letzten Angriff der HSG Dietzenbach ihren beschriebenen Lauf nahm.

"Ich muss meiner Mannschaft heute ein großes Kompliment machen. Gegen eine stark spielende Mannschaft aus Dietesheim/Mühlheim, die hier auf keinen Fall verlieren wollte, nach einem 6-Tore-Rückstand so ins Spiel zurück zu kommen, zeigt, dass die Moral in der Truppe stimmt und die Jungs wieder an sich glauben," so Trainer Norbert Kern nach dem Spiel.
Mit der gleichzeitigen Niederlage der TS Großauheim gegen die HSG Nieder-Roden III sicherte sich die HSG Dietzenbach auch den vorzeitigen Klassenerhalt. Mit damit drei erfreulichen Ereignissen an einem Samstag lies sich anschließend im SG-Clubheim lange und ausgiebig feiern….

Es spielten: Sascha Steuer, Marc Stirnweiß; Florian Böhm, Andre Schäfer (4), Sascha Richter (1), Jens Mündl (1), Daniel Stroh, Julian Wurm (1), Mirnes Bukvic (1), Jonas Hoffmann (1), Matthias Jünger (8/2), Daniel Baum, Marcel Schäfer (11/3), Christian Metz (2)

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 8/5 – Gast = 3/3
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 4 – Gast = 6
Rote Karte = Gastgeber = 1 (31. Min.) – Gast = 1 (40. Min.) – beide wegen Unsportlichkeit beim Tempogegenstoß

Vorschau:

HSG Dietzenbach zu Gast in Wächtersbach

Am kommenden Sonntag, dem 18. April 2010, um 17.30 Uhr, gastiert die HSG Dietzenbach beim TV Wächtersbach. Die Gastgeber kämpfen noch um den Klassenerhalt. Anders sieht es bei der HSG Dietzenbach aus, die nach ihrem Sieg gegen die SG Dietesheim/Mühlheim und der gleichzeitigen Niederlage der TS Großauheim gegen die HSG Nieder-Roden III sich den vorzeitigen Klassenerhalt gesichert hat.
Von seiner Mannschaft erwartet Trainer Norbert Kern eine Fortsetzung der Leistung seiner Schützlinge gegen die Mainstädter, denn dieser Heimsieg war Pflicht, was jetzt kommt ist die Kür, d.h. erstmals ein Spiel ohne Nervenbelastung.

Unfassbar…Aufstieg und Nichtabstieg auf einen Schlag

Kommentare deaktiviert für Unfassbar…Aufstieg und Nichtabstieg auf einen Schlag

Der wohl schönste Tag in der jüngeren Dietzenbacher Handball-Geschichte. Die 1. Damen haben sensationell den Aufstieg geschafft und die 1. Herren gewinnen mit dem Schlusspfiff durch ein Kempa-Tor gegen die SG Dietesheim/Mühlheim und feiern damit den Nichtabstieg.

Oh wie ist das schön, oh wie ist das schön, so was hat man lange nicht erlebt, so schön, so schön…

Image

Image