20.03.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 24 : 22 (16 : 10)

Kommentare deaktiviert für 20.03.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 24 : 22 (16 : 10)

HSG Dietzenbach zittert sich zum Derbysieg – 24:22 (16:10) Heimerfolg gegen HSG Nieder-Roden III – Sascha Steuer hält Sieg fest

Mit einem 24:22 Heimerfolg gegen die HSG Nieder-Roden III sicherte ich die HSG Dietzenbach zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg aus der Bezirksoberliga, wo wohl erst der letzte Spieltag den zweiten Absteiger neben der MSG Bleichenbach/Büdingen ausmachen wird. Das Spiel der Kreisstädter gegen den Nachbar aus Nieder-Roden begann mit drei schnellen Toren von Matthias Jünger (5/1) und Marcel Schäfer (4) sehr erfolgversprechend. Ausschlaggebend dafür war vor allem eine gut aufgetellte Abwehrreihe, der es immer wieder gelang frühzeitig den Ball zu erobern, um daraus über Tempogegenstöße zum Erfolg zu kommen.

Nach einem kurzzeitigen Zwischenspurt der Gastgeber von 5:4 auf 10:4 kam die junge Truppe aus dem Rodgau zwar nochmals auf 13:9 heran, doch erneut Matthias Jünger und Julian Wurm (7/1) sicherten mit ihren Treffern zum 16:10 einen beruhigenden Halbzeitstand.
Den Appell ihres Trainers Norbert Kern, das eigene Spiel so fortzusetzen wie in den ersten 30 Minuten beherzigten die Spieler um Kapitän Jonas Hoffmann tatsächlich bis zur 40 Minute und einem zwischenzeitlich deutlichen 20:11 (!) Vorsprung. "Warum meine Mannschaft ab diesem Zeitpunkt ihr Deckungsverhalten aufgab und ihr Handballspielen im Angriff einstellte, das bleibt wohl ihr Geheimnis," so ein ratloser Coach nach der Partie. Tatsächlich gelang den nie aufgebenden und aufopferungsvoll kämpfenden Jungs aus Nieder-Roden ein 8:0 (!) Lauf und damit in der 52. Minute der 20:19 Anschlusstreffer. Nur ihrem Torhüter Sascha Steuer, der unter anderem mit einer Glanzparade den Ausgleich verhinderte, hatten es die Gastgeber in dieser Zeit zu verdanken, dass man überhaupt im Spiel blieb. Die fast 15 minütige Durststrecke ohne eigenen Torerfolg beendeten danach Julian Wurm und Daniel Baum (3) mit ihren Treffern zum 22:19 und brachen damit zwei Minuten vor dem Ende die Moral der Gäste.

"Es bleibt noch viel zu tun. Vor allem auf dem Gebiet der Disziplin im Spiel über 60 Minuten muss sich bei uns noch einiges ändern, wenn wir nicht bis zum letzten Spieltag zittern wollen," so Trainer Norbert Kern im Fazit.

Es spielten: Sascha Steuer – Marc Stirnweiß; Florian Böhm – Andre Schäfer (3) – Sascha Richter – Daniel Stroh – Julian Wurm (7/1) – Mirnes Bukvic (1/1) – Daniel Sponagel – Jonas Hoffmann (1) – Matthias Jünger (5/1) – Daniel Baum (3) – Marcel Schäfer (4)

Siebenmeter = Gastgeber = 7/3 – Gast = 3/3
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 7 – Gast = 9

Vorschau:

Am kommenden Sonntag, dem 28. März, um 11.30 Uhr, gastiert die HSG Dietzenbach bei der TS Bischofsheim. Die Gastgeber rangieren derzeit mit 16 Pluspunkten, d.h. zwei Zählern mehr als die HSG, auf Platz 9 der Tabelle und befindet sich damit ebenfalls noch in akuter Abstiegsgefahr. Die Mannschaft von Trainer Martin Suttner gilt an ihrem Sonntagvormittag in eigener Halle als äußerst heimstark und verlor hier nur wenige Punkte in der laufenden Saison. Das Vorspiel gegen die körperlich robuste Truppe endete mit einer knappen Niederlage, für die sich die HSG Dietzenbach revanchieren möchte. Allerdings ist im Kampf gegen den Abstieg sowieso jeder Punkt wertvoll und wichtig.

Weibliche A-Jugend ist Hessenmeister

Kommentare deaktiviert für Weibliche A-Jugend ist Hessenmeister

Sensationell! Die weibliche A-Jugend holt die Hessenmeisterschaft nach Dietzenbach.

Gratulation von der HSG.

Image

Hier die überglücklichen Siegerinnen.

14.03.2010 m/A-Jugend: JSG Büdingen/Bleichenbach – HSG Dietzenbach 41 : 38

Kommentare deaktiviert für 14.03.2010 m/A-Jugend: JSG Büdingen/Bleichenbach – HSG Dietzenbach 41 : 38

Männliche A-Jugend der HSG-Dietzenbach holt trotz Niederlage die Bezirksmeisterschaft – Packendes Finale wird erst nach Verlängerung und 7-Meter werfen entschieden

Am vergangenen Samstag fand in Büdingen das zweite Finalspiel zur Entscheidung der Bezirksmeisterschaft der männlichen A-Jugend zwischen der JSG Büdingen/Bleichenbach und der HSG Dietzenbach statt.

Nachdem die Dietzenbacher vor zwei Wochen das Hinspiel mit 32:28 gewonnen hatten, konnte man mit komfortablen 4 Toren Vorsprung und jeder Menge Fans im Gepäck zum Entscheidungsspiel nach Büdingen reisen. Trotz des im Hinspiel erzielten Vorteils wollte man das Spiel jedoch nicht auf die leichte Schulter nehmen, zumal man auch nur mit einem Auswechselspieler antrat, da die B-Jugendspieler Ugur Onater und Paul Raschke, die mittlerweile zu festen Größen in der A-Jugend geworden sind, terminlich verhindert waren. Gleich zu Beginn des Spiels stellte sich raus, dass die HSG einen heißen Tanz zu erwarten hatte, denn nicht nur der Gegner präsentierte sich viel motivierter und agiler als im Hinspiel, sondern auch die heimischen Fans unterstützen ihr Team zahlreich und heizten die Atmosphäre mit lautstarkem Getrommel an.

Die Mannschaft aus Dietzenbach zeigte sich von diesem Zustand durchaus beeindruckt, wirkte in der Anfangsphase stark verunsichert und ließ sich zu vielen technischen Fehlern sowie halbherzigen Torabschlüssen hinreißen, die der Gegner aus Büdingen mit schnellen Kontern zu bestrafen versuchte. Doch Dank des glänzend aufgelegten Torhüters der HSG, belief sich der Rückstand zu dieser Phase des Spiels lediglich auf 3:0, da Max Gebl ein ums andere Mal die Würfe der frei vor ihm auftauchenden Schützen aus Büdingen hielt. Nach der ersten Viertelstunde fand nun endlich auch die HSG ins Spiel und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Der Mittelmann der JSG Büdingen/Bleichenbach beeindruckte immer weider, indem er seinen Kreisläufer mit schönen anspielen in Szene setzte, womit die Mannschaft aus Dietzenbach zu keinem Zeitpunkt des Spiels zu recht kam. Aber auch die HSG hatte mit Philipp Groh einen Spielmacher an Bord, der seine Mannschaft unermüdlich nach vorne trieb und gekonnt die Räume nutzte, die von seinem Kreisläufer, Michael Nitsche, geschaffen wurden. So verlief die erste Halbzeit in einem durchaus hohen Tempo, in der der Gastgeber es nicht schaffte, sich mit mehr als 3 Toren abzusetzen und die Gäste nur einmal kurzzeitig das Ergebnis beim 6:6 egalisieren konnten. So wechselte man die Seiten beim Spielstand von 14:12.

Auch die zweite Hälfte begann, wie die erste aufgehört hatte. Büdingen kam immer wieder über den Kreis zu leichten Torerfolgen und auch den Rückraum der JSG bekam man trotz der zeitweise doppelten Manndeckung nicht in den Griff. Auf Seiten der Gäste war es wieder der Mannschaftskapitän, Philipp Groh, der Verantwortung übernahm und sein Team im Spiel hielt und somit der Rückstand nie auf mehr als 3 Tore anwuchs. In der 45. Minute schien das Spiel dann zu Gunsten der Gastgeber zu kippen, als der Kreisläufer der HSG, Michael Nitsche, nach einer unglücklichen Aktion seine dritte Zweiminutenstrafe kassierte und folglich mit einer roten Karte auf die Tribüne geschickt wurde. Sofort stellten sich die Büdinger auf die neue Situation ein, indem sie den Mittelmann der HSG, Philipp Groh, in Manndeckung nahmen, im Angriff ihre Chancen eiskalt nutzten und so erstmals 10 Minuten vor Schluss den 4 Tore Rückstand aus dem Hinspiel wett machen konnten und kurz darauf sogar mit 6 Toren auf 31:25 davon zogen. Dietzenbach wollte sich jedoch keines Wegs geschlagen geben. Die junge Truppe bewies Moral und kämpfte sich über schöne Aktionen der Rückraumspieler Philip Girbhardt und Eric Sponagel zurück in die Partie. Kurz vor Schluss war es dann wieder dem HSG-Torhüter Max Gebl zu verdanken, dass es nach 60 Minuten bei einem 4 Tore Rückstand blieb und man somit beim Spielstand von 32:28 in die Verlängerung gebeten wurde.

Die zusätzlichen 2x 5 Minuten brachten nichts Neues. Die JSG Büdingen/Bleichenbach bemühte sich und warf sich immer wieder mit 5 Toren in Führung, die Mannschaft aus Dietzenbach kämpfte und stellte jedes Mal wieder den 4 Tore Rückstand her, sodass sich der Spielstand nach 70. Minuten auf 37:33 belief, was bedeutete, dass der Bezirksmeister in einem 7-Meter Schießen ermittelt werden musste und auch dieses Duell sollte an Dramatik kaum zu überbieten sein. Nachdem die ersten 5 Schützen ihre Würfe absolviert hatten, stand es weiterhin Unentschieden und erst nach 3 weiteren Würfen, von denen der HSG-Schlussmann Max Gebl zweimal parieren konnte, setzte Philipp Girbardt den entscheidenden Schlusspunkt zum 41:38 und machte die Meisterschaft perfekt!

Abschließend muss man der ganzen Dietzenbacher Mannschaft ein Kompliment aussprechen, die ihre guten Leistungen aus der kompletten Saison mit dem Kraftakt im letzten Finalspiel belohnt hat und verdient Meister geworden ist! Ein besonderes Lob gilt darüber hinaus den Gastgebern aus Büdingen/Bleichenbach, die ein hervorragendes Spiel zeigten und den Titel nicht weniger verdient gehabt hätten sowie dem Schiedsrichter, der die hitzige, aber durchaus faire Partie, zu jeder Zeit sehr gut unter Kontrolle hatte!

Es spielten und trafen: Max Gebl (Tor), Philipp Groh (19, davon 4 7-m), Eric Sponagel (5), Philipp Girbardt (3), Raphael Schmitt (3), Stergios Baltatzis (3), Jonas Kraft, Michael Nitsche.

15.03.2010 m/C2-Jugend: SG Hainburg II – HSG Dietzenbach II 26 : 29 (7 : 15)

Kommentare deaktiviert für 15.03.2010 m/C2-Jugend: SG Hainburg II – HSG Dietzenbach II 26 : 29 (7 : 15)


Ein starker Angriff und eine schwache Abwehr ergeben einen knappen Sieg

Zum Ende der Saison hat es den Anschein, als würde die zweite C-Jugend der HSG Dietzenbach noch einmal anziehen wollen. Bewiesen haben sie das beim Auswärtsspiel in Hainburg. Relativ schnell riss man das Spiel in der ersten Hälfte an sich und es sah danach aus, als ob das Spiel in der Hand der Dietzenbacher läge. Souverän spielte man einen Vorsprung von acht Toren heraus und ging so hoch motiviert zur Halbzeitpause in die Kabine.

Doch kaum war die zweite Spielhälfte angepfiffen mehrten sich die zuvor geringen massiven Fehler im Abwehrverhalten. Immer häufiger konnte sich die SG Hainburg bis zum 6-Meter-Kreis durchkämpfen und frei zum Wurf kommen, sodass auch ein ansonsten gut aufgelegter Tormann Andreas Finster chancenlos war. Eine 2-Minuten-Strafe in der Schlussphase tat sein übriges und brachte das zuvor sicher geglaubte Gerüst zum Schwanken. Dennoch konnte man einen drei Tore Vorsprung über die letzten Spielminuten hinaus halten und so als (verdienter) Sieger die Heimreise antreten.

Für die letzten beiden Spiele in der Runde muss also noch ein wenig an der Einstellung in der Abwehr gefeilt werden, damit auch noch die übrigen vier Punkte auf dem Dietzenbacher Konto gutgeschrieben werden können.

   
Es spielten: Andreas Finster; Yannick Bendel (2), Vikram Kahlon (1), Lars Wilkens (3), Hendrik Wilhelm (17), Thimo Laumann (3), Fabian Anton (1), Niklas Würz, Adrian Albert (2)

Trainer:    Eric Sponagel, Max Prinzwald
Nächstes Heimspiel: Samstag 20.03.2010, 13:45 Uhr gegen HSV Götzenhain (Philipp-Fenn-Halle)  
 

14.03.2010 Damen 1 > HSG Isenburg/ Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 11 : 25 (6 : 13)

Kommentare deaktiviert für 14.03.2010 Damen 1 > HSG Isenburg/ Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 11 : 25 (6 : 13)


Am Sonntag trafen die Damen der HSG Dietzenbach auf die HSG Isenburg/ Zeppelinheim. In einem ansprechenden Spiel behielten die Dietzenbacherinnen dank einer starken Abwehr- und Torhüterleistung völlig verdient mit 25:11 die Oberhand.

Die Gäste aus Dietzenbach begannen konzentriert und zeigten von Beginn an, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten. Mit dem nötigen Einsatz in der Abwehr und der Gelassenheit im Abschluss, erspielten sich die Damen der HSG Dietzenbach nach 15 Minuten einen beruhigenden 7:2 Vorsprung. Weitere schnelle Angriffe verschafften freie Räume, die die Dietzenbacherinnen zu nutzen wussten. Bis zur Halbzeit wuchs der Vorsprung auf 13:6.

Auch nach dem Seitenwechsel dominierten die Gäste aus Dietzenbach das Spielgeschehen. Über 16:7 und 20:9 wuchs der Vorsprung bis auf 24:9. Einzig die Disqualifikation nach einem Foulspiel für Regine Urban trübte das gute Bild, wobei diese Entscheidung doch ziemlich hart war. Mit dem 25:11 überzeugten die Damen der HSG Dietzenbach im ersten der drei richtungweisenden Auswärtsspiele und konnten die Tabellenführung somit eine weitere Woche behaupten.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann (Tor); Tamara Stadter 6, Eda Subay 2/1, Kathrin Lehr, Nadine Lang 3, Nina Mündl, Regine Urban 3, Miriam Levy 1, Sandra Mehl 2, Angelika Luberecka 1, Carolin Rotter 7/4, Simona Gaußmann, Laura Albert.

7m: 11/3 – 7/5
Zeitstrafen: 3 – 5 + Disqualifikation R. Urban
Spielfilm: 0:2, 1:4, 2:6, 3:9, 5:11, 6:13 // 6:15, 7:17, 8:19 ,9:21, 9:24, 11:25

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

14.03.2010 m/B-Jugend: HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 51 : 27 (27 : 13)

Kommentare deaktiviert für 14.03.2010 m/B-Jugend: HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 51 : 27 (27 : 13)

Torrekord zum Saisonabschluss

Mit den meisten Toren, die eine Mannschaft in dieser Bezirksoberliga Saison überhaupt in einem Spiel geworfen hat, verabschiedet sich die männliche B-Jugend nicht nur aus der laufenden Runde, sondern auch von ihrem langjährigen Trainer Björn Ostheimer, mit einem 51:27 Kantersieg gegen Klein-Auheim und erreicht am Ende mit Platz 3 das vorgegebene Saisonziel in herausragender Manier.
Anfangs konnten die Gäste gut mithalten, denn die Spieler um Goalgetter Ugur Onater, der unglaubliche 20 Tore in diesem Spiel warf, waren doch nervös, denn sie wollten sich selbst, den Zuschauern und ihren Trainern Ostheimer und Krause im letzten Spiel noch einmal zeigen, warum sie sich Platz 3 verdient haben. Bis zum 7:5 konnte Klein-Auheim noch Kontakt halten, bevor der HSG-Express ins Rollen kam. Über 10:5 und 14:8 zog man auf 23:9 davon und schon war die Nervosität völlig verflogen. Bis zur Pause war das Spiel schon mit 27:13 für Dietzenbach entschieden.

So konnten die Trainer auch jedem Spieler noch einmal die Spielfeldbühne überlassen und sich gebührend verabschieden. Auch in der zweiten Halbzeit spielte das Team trotz vieler Auswechslungen konzentriert und geschlossen bis zum Spielende ihr Tempospiel herunter, was über die komplette Saison eine große Stärke der Mannschaft war. Als Can Sümen mit seinem 7ten Tor das 50:25 warf, gab es nur noch Beifall von den Zuschauerrängen! Schlussendlich stand mit dem 51:27 der Rekordsieg am Ende auf der Anzeigetafel. Ein großen Dank an den Schiedsrichter, der hervorragend und unauffällig das Spiel leitete und an die Gäste aus Klein-Auheim, die trotz der derben Klatsche immer fair blieben und ein angenehmer Gast waren.

Es spielten; Nawied Rueen (Tor); Ugur Onater (20), Can Sümen (7), Paul Raschke (5), David Casselmann (4), Sebastian Raab (4), Engin Virit (4), Samuel Casselmann (3), Lukas Feller (2/1), Umut Mitiler (1), Same Faizi (1), Yassine Khalil, Dominic Strempel, Benyamine Annasar

Spielfilm:   1:2, 4:3, 10:5, 14:8, 23:9, 27:13 // 30:14, 35:16, 39:19, 45:20, 49:25, 51:27

Insgesamt 633 Tore, 13 Siege, 1 Unentschieden und nur 4 Niederlagen (je zweimal gegen Kinzigtal, die Platz zwei errangen und dem Meister Bürgel) konnten die B-Jugendlichen der HSG Dietzenbach in dieser Saison verbuchen, was einen starken 35 Tore Schnitt pro Spiel bedeutet. „Der Angriff gewinnt Spiele, die Verteidigung Meisterschaften“, kommentierte Ostheimer hinweisend darauf, dass man zwar mehr Tore als der Meister Bürgel geworfen hat, aber auch wesentlich mehr Tore kassierte, denn im Schnitt auch fast 29 pro Spiel. Dennoch hat es dieses Team geschafft die erfolgreichste Saison auf diesem Niveau seit mehr als 8 Jahre von einem männlichen Team in Dietzenbach zu spielen und damit ein Ausrufezeichen hinter die Arbeit ihrer Trainer gesetzt. Nachdem Ostheimer und Krause das Team im ersten C-Jugend Jahr noch in der Bezirksliga übernommen hatten, schweißten sie das Team zusammen und machten es zu einem der besten im Bezirk. „Wir sind unheimlich stolz was dieses Team erreicht hat und sind uns sicher, dass der ein oder andere Spieler in Zukunft noch Einiges erreichen kann“, sagte Ostheimer nach dem Spiel. Er selbst wurde vor dem Spiel vom Verein offiziell verabschiedet, da man sich nicht auf eine weitere Zusammenarbeit einigen konnte. „Es waren nicht immer leichte Jahre hier, aber zusammen genommen war es eine gute Zeit. Ich wünsche dem Verein für die Zukunft ein glückliches Händchen bei allen Entscheidungen für die Zukunft. Freue mich aber auch sehr auf meine kommenden Aufgaben als Trainer“, resümierte Ostheimer noch mal seine fast 8 eineinhalb jähriger Tätigkeit als Aktiven und Jugendtrainer in Dietzenbach (SG und HSG).

Für das Team errangen folgende Spieler in der abgelaufenen Saison Platz 3:

Nawied Rueen (Torwart, 3/3); Ugur Onater (202/32), Paul Raschke (80/2), Can Sümen (79/1), David Casselmann (79/14), Samuel Casselmann (73), Sebastian Raab (66), Engin Virit (17), Daniel Feller (12/1), Lukas Feller (6/2), Yassine Khalil (5), Dominic Strempel (5/1), Umut Mitiler (4/3), Same Faizi (1), Maximilian Kalusa (1), Benyamin Annasar, Suphi Tatligün, Jonas Goeser

Trainer: Björn Ostheimer
Co-Trainer: Michael Krause

14.03.2010 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 24 : 32 (8 : 16)

Kommentare deaktiviert für 14.03.2010 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 24 : 32 (8 : 16)

HSG Dietzenbach verliert ohne Gegenwehr in Gelnhausen – 24:32 (8:16) Auswärtsniederlage nach desolater 1. Halbzeit

„Das war die schwächste 1. Halbzeit meiner Mannschaft seit ich hier im Amt bin. Darüber wird zu reden sein“, so ein ärgerlicher Trainer Norbert nach der 24:32 Niederlage beim Tabellendritten in Gelnhausen.

Tatsächlich präsentierten sich die Gäste in der Barbarossastadt in den ersten 30 Minuten wie ein Absteiger. Mutlos, kraftlos und ideenlos in Abwehr und Angriff lag man schnell mit 0:3, 1:5 und 2:8 zurück, ehe sich das Team um Kapitän Jonas Hoffmann nach einer Auszeit etwas fing und sich mit vier Toren in Folge auf 6:8 herankämpfen konnte. Das Aufflackern war aber nur von kurzer Dauer, denn konsequent konterten die in allen Belangen überlegenen Gastgeber mit erneut vier schnellen Toren. Als beim Stande von 8:16 die Seiten gewechselt wurden und der 11-fache Torschütze M. Jambor mit zwei weiteren Treffern kurz nach dem Wiederanpfiff gar auf 8:18 erhöhte, schien das Vorspieldebakel (20:38) eine Wiederholung zu finden.

Zum Glück besannen sich die Mannen um Spielmacher Julian Wurm danach wenigstens ab und an im Angriff auf ihr Können und hielten damit den Rückstand bis zum Schlusspfiff im Rahmen des Erträglichen. Keine Besserung zeichnete sich dagegen in der Abwehr ab. In keiner Phase des Spiels und trotz verschiedener Abwehrstrategien waren die Dietzenbacher Akteure in der Lage die beiden überragenden Akteure der Gastgeber M. Geiger (10) und M. Jambor (10) in den Griff zu bekommen. „Hier fehlte mir jegliche Bereitschaft und der dazugehörige Kopf“, so der Coach nach 20 Toren (!) durch zwei Spieler, „denn anders kann ich es mir nicht erklären, dass wir das immer gleiche Verhalten der beiden Torschützen nicht unterbinden konnten.“ Trotz dem Remis der 2. Halbzeit (16:16) konnte man im HSG-Lager der letztendlich verdienten 24.32 Niederlage nicht annähernd ein positives Zeichen abgewinnen. Mit einer solchen Mannschaftsleistung und dem ausstehenden Restprogramm, wird der angestrebte Klassenerhalt wohl erst am letzten Spieltag zu entscheiden sein.

Es spielten: Sascha Steuer, Marc Stirnweiß; Florian Böhm, Andre Schäfer (1), Sascha Richter, Daniel Stroh (2), Julian Wurm (7/1), Mirnes Bukvic (3), Jens Mündl (1), Jonas Hoffmann, Matthias Jünger (2), Daniel Baum (4), Marcel Schäfer (4/1)

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 9/6 – Gast = 7/4
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 6 – Gast = 6

Männliche A-Jugend ergattert Meisterschaftstitel

Kommentare deaktiviert für Männliche A-Jugend ergattert Meisterschaftstitel

In einem Handball-Krimi haben unsere Jungs in Büdingen/Bleichenbach nach einem Enstand von sage und schreibe 41:38 den Titel nach Dietzenbach geholt. Der Verein freut sich gemeinsam mit der gesamten Mannschaft, den Eltern, dem Betreuer und dem Trainer Alexander (Ali) Lehr.

07.03.2010 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 13 : 22 (6 : 12)

Kommentare deaktiviert für 07.03.2010 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 13 : 22 (6 : 12)

Trotz Niederlage ein gutes Spiel gezeigt

Auch wenn es aus dem Ergebnis nicht ersichtlich ist, so hat die Mannschaft in ihrem letzten gemeinsamen Spiel der Saison eine gute Leistung gezeigt. Weniger Fehler und mehr Sicherheit im Torabschluss ließen die Gäste nicht mehr so übermächtig wirken wie noch im Hinspiel. Zwar wurden leider auch wieder einige 7m vergeben, dennoch konnten sich die Mädels auch in ihrem letzten Spiel noch einmal steigern. So konnten auch einige schöne Anspiele zum freien Mann alle zum Torerfolg verwandelt werden.

Zwei konstante Halbzeiten bestätigten die zuletzt gezeigte Leistungssteigerung. Ein Lob an die Mannschaft, die, obwohl sie oft gegen körperlich stark überlegene Mannschaften antreten musste, immer wieder gekämpft und nie aufgesteckt hat. Genauso auch ein Lob an die Trainerinnen, die die Mannschaft immer wieder motiviert haben und es verstanden haben, mit ihrer Trainingsarbeit das Spielvermögen jeder einzelnen Spielerin zu steigern.

Es spielten: Alexandra Käss, Güllü Tanrikulu (1) (beide Tor); Reyhan Kaya, Nur Sultan Tas (1), Anna Lewin (5/1), Ivana Stokan, Dilara Arras (4), Jasmin Falz (2/2), Nimet Derici

Trainer: Tamara Stadter, Eda Subay

Betreuer: Conny Käss

28.02.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 32 : 28 (17 : 17)

Kommentare deaktiviert für 28.02.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 32 : 28 (17 : 17)

Sieg im ersten Finalspiel

Zum ersten Spiel in der Finalrunde um den Bezirksligatitel empfing die HSG Dietzenbach die JSG Büdingen/Bleichenbach. In der gut besuchten Phillip-Fenn-Halle ging die HSG forsch zur Sache gegen einen körperlich überlegenen Gegner. Der erste Treffer gehörte der HSG, erzielt durch Phillip Groh. Schnell konnte sich die HSG einen 5:2 Tore Vorsprung herausspielen. Jedoch gelang es dem Team nicht diesen Vorsprung weiter auzubauen. Büdingen fand immer  mehr in die Partie und konnte bis Mitte der Halbzeit zum 7:7 ausgleichen. Die Führung wechselte ständig hin und her. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen und somit ging es mit einem 17:17 in die Halbzeit.
Im ersten Angriff der zweiten Spielhälfte erzielte die Büdinger den ersten Treffer, dem vier Treffer der HSG durch Groh, Schmidt und zwei mal Onatur, folgten. In dieser Spielphase erzielte die HSG ihre Treffer immer wieder durch ihr schnelles Spiel nach vorne und setzten sich zeitweise mit 6 Toren ab. Die konditionell nachlassenden Büdinger konnten sich meist nur noch durch hartes Foulspiele erwehren, jedoch blieb der Schutz des Schiedsrichters den HSG Spielern weitgehend verwehrt. So wurde das Spiel immer härter. Der HSG stieg die hitzige Stimmung wohl etwas zu Kopf und so konnte er Büdinger Nachwuchs di letzten zwei Treffer der Partie zum 32:28 erzielen.

Das Rückspiel findet am 14.03.2010 um 17.45 in Büdingen statt. Mit ein paar Schlachtenbummlern im Gepäck sollet es möglich sein in diesem Spiel die Meisterschaft für sich zu entscheiden.

Es spielten: Max Gebl (Tor); Eric Sponagel (4), Phillip Groh (11/5), Raphael Schmidt (4), Stergios Baltatzis (1), Samet Solak, Jonas Kraft, Ugur Onatar (6/2), Michael Nitsche (1), Phillip Girbardt (2), Paul Raschke (3),
   

Spielfilm:   2:1, 5:3, 8:7, 12:12, 17:17 // 19:18, 23:21, 27:21, 30:23, 32:28

Trainer: Alexander Lehr
Co-Trainer: Torsten Lind

Betreuer: …