21.02.2010 w/C-Jugend: HSG Bensheim/Auerbach – HSG Dietzenbach 28 : 25 (13 : 11)

Kommentare deaktiviert für 21.02.2010 w/C-Jugend: HSG Bensheim/Auerbach – HSG Dietzenbach 28 : 25 (13 : 11)


Dietzenbach verpasst Sensation

Ohne die verhinderten Caro Fleischer (Tor und Feld) und Amina Ben Hallou (Feld), trat die HSG die Reise nach Bensheim an. Nach der klaren Hinspielniederlage (17:33), in der man jedoch über 30 Min. mit nur 5 Feldspielern auf dem Platz agieren konnte, war heute die Vorgabe einfach: Gegen das herausragende Team der Oberliga Süd möglichst lange mithalten und dann mal sehen was drin ist …

Nachdem Team Dietzenbach jeder Flames-Spielerin mit einer Rose zur Meisterschaft gratuliert hatte, ging´s los. Wie erhofft erwischte man einen guten Start, jeweils über die Außenpositionen erzielten Merve Vasi und Sandra Rüger die Treffer zum 0:2. Auch nach dem 1:2 Anschlusstreffer war es wieder die heute gut aufgelegte Merve Vasi die zum 1:3 erhöhen konnte. Ein Tor-Hattrick von Beyza Dönek und gleichzeitig gute Paraden von Torfrau Fatma Tuztas, hielten Bensheim auch in der Folge auf Abstand, 3:6 der verdiente Zwischenstand. Bensheim erhöhte das Tempo und versuchte zudem mit seinen „baumlangen Mädels“ aus der zweiten Reihe zum Erfolg zu kommen – ein offener Schlagabtausch entwickelte sich, in dessen Folge sich Bensheim langsam ranarbeiten konnte. Treffern von Celikbudak, Martidou und Vasi standen drei Tore von Mink sowie je eins von Schmidt, Fritz und Becker entgegen. Beim 10:10 hatte Bensheim den Anschluss geschafft. Nach drei weiteren Bensheimer Toren und nur einem HSG Treffer (Vasi) ging man mit einem knappen 2 Tore Rückstand in die (Herren:)Kabine.

Nach Wiederanpfiff war es nun die Dietzenbacher HSG die nicht recht in Tritt kommen wollte. Bensheim nutzte die Schwächephase, erhöhte auf 16:12. Mehr als 4 Tore Differenz sollten es jedoch nicht werden, über 17:14 und 19:16 blieb man dran am Meister, beim 21:20 war der Anschluss wieder geschafft, Bensheim sah sich zu einer Auszeit genötigt. Pech für Dietzenbach, Rüger musste verletzungsbedingt von der Platte, auch Lara Kircher plagten Schmerzen, so dass sie in Hälfte zwei nicht mehr eingesetzt werden konnte. So kam Kira Sebek zum ersten Einsatz, machte ihre Sache auch rundweg gut. Während Bensheim weiter das Tempospiel erfolgreich forcierte, waren es nun Dönek, Celikbudak, Alami und immer wieder Martidou, die auf Dietzenbacher Seite die Akzente setzen konnten. Dennoch konnte man die Niederlage nicht vermeiden, zu gut die Spielanlage des verdienten Meisters Bensheim/Auerbach.

Mit dem Wissen Bensheim einen guten Fight geliefert zu haben und mit viel Lob im Gepäck, kehrte man trotz Niederlage (aber irgendwie einem gefühlten Sieg) zufrieden nach Hause zurück. Bensheim wünschen wir viel Erfolg bei den am 20.03. anstehenden Spielen um die Hessenmeisterschaft. Härtester Brocken dürfte dort der TV Hüttenberg werden, den man selbst in der Saisonvorbereitung kennen gelernt hatte.

Dietzenbach erwartet im letzten Saisonspiel (07.03. Philipp-Fenn) die HSG Weiterstadt/Br./W., den Tabellenvierten, der 2010 noch ganz ohne Niederlage ist. Die Tagesform dürfte für den Ausgang des Spiels wichtig werden.

Es spielten: Fatma Tuztas (Tor), Selin Celikbudak (2), Merve Vasi (5), Lara Kircher, Rizlan Alami (2), Sandra Rüger (3), Beyza Dönek (8), Angelina Martidou (5) und Kira Sebek.
   
7m:  1 (7-Meter) /  1 (Tore) – 3/1 Zeitstrafen: 0 / 1

Spielfilm:   0:1, 1:3, 3:6, 5:8, 8:8, 9:10, 10:10, 12:11, 13:11 // 14:12, 16:12, 18:14, 21:17, 22:21, 25:22, 28:25

Trainer: Haukur T. Wendler und (Co) Mandy Meixner TW-Trainer: Sascha Steuer
Betreuerin: Fatma Vasi

Letztes Heimspiel:
Sonntag 07.03.2010, 16:30 Uhr gegen HSG Weiterstadt/Braunsdorf/Worfelden.   

21.02.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SV Hochland/ Fischborn 25 : 10 (12 : 5)

Kommentare deaktiviert für 21.02.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SV Hochland/ Fischborn 25 : 10 (12 : 5)


Pflichtsieg gegen ersatzgeschwächten Gegner

Eine defekte Sporthalle in Birstein bescherte der HSG Dietzenbach völlig unerwartet ein Heimspiel. Da eingetretenes Schmelzwasser eine Nutzung der Sporthalle des SV Hochland Fischborn unmöglich machte, wurde kurzerhand das Heimspielrecht getauscht und die Dietzenbacherinnen müssen nun am 20.3.2010 die weite Auswärtsreise antreten. Dies war dem Trainer Gregor Wade gar nicht recht: „Aufgrund des Spielplanes und dieses Tausches des Heimrechtes mit dem gestrigen Gegner müssen wir von den verbleibenden 8 Spielen 6-mal auswärts antreten. Dadurch und aufgrund unserer personellen Situation wird die Favoritenrolle für den Kampf um die Meisterschaft klar nach Langenselbold und nach Limeshain/Altenstadt weitergegeben.“

Das Spiel gegen den SV Hochland Fischborn wurde klar und deutlich mit 25:10 gewonnen. Der Gegner trat allerdings stark ersatzgeschwächt an und musste unter anderen krankheitsbedingt auch auf seine Torjägerin Kempel verzichten, weshalb das Ergebnis nicht überbewertet werden sollte. Die erste Viertelstunde war von Nervosität auf Seiten der Heimmannschaft geprägt, was sich in vielen technischen Fehlern ausdrückte. Die Gäste spielten sehr lange Ballpassagen und die in der Abwehr gewonnenen Bälle wurden vielfach überhastet verschenkt. So ist es zu erklären, dass es nach 16 Minuten nur 3:3 stand. Danach traten die Dietzenbacherinnen besonnener auf und setzten sich hauptsächlich über Tempogegenstösse auf 10:3 ab. Beim 12:5 ging es in die Kabinen.

In der zweiten Halbzeit wurde deutlich konzentrierter agiert. Spätestens nachdem aus dem 13:7 eine 20:7-Führung erarbeitet wurde, stand der Sieger fest. Die Gäste waren aufgrund ihrer personellen Situation nicht mehr in der Lage, Paroli zu bieten. Über 22:9 wurde ein 25:10-Sieg herausgespielt, über den man sich zwar freuen konnte, der aber aus den genannten Gründen richtig eingeordnet werden muss. Dies sieht auch der Trainer Gregor Wade so: „Der derzeitige Tabellenstand ist nur eine Momentaufnahme. Die Serie von Auswärtsspielen und unsere personellen Ausfälle (Kathrin Lehr und Tamara Stadter fallen verletzungsbedingt länger aus, Simona Gaußmann steht aus beruflichen Gründen kaum zur Verfügung, dies gilt am Mittwoch auch noch für Laura Albert) lassen es nur zu, von Spiel zu Spiel zu schauen. Und da wird es am Mittwoch bei dem Spiel in Bruchköbel schon sehr schwer, als Sieger den Platz zu verlassen.“

Es spielten: Susanne Lehr (1.-44.), Sabrina Holzmann (45.-60.); Eda Subay (3/2), Nadine Lang (8/4), Nina Mündl (1), Regine Urban (2), Miriam Levy, Sandra Mehl (4), Angelika Luberecka, Carolin Rotter (6), Laura Albert (1).

7m: 7/6 – 6/2
Zeitstrafen: 1 – 0

Spielfilm: 3:1, 3:3, 10:3, 12:5 // 13:7, 20:7, 22:9, 25:10

Trainer: Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

21.02.2010 m/B-Jugend: HSV Nidderau – HSG Dietzenbach 25 : 35 (11 : 16)

Kommentare deaktiviert für 21.02.2010 m/B-Jugend: HSV Nidderau – HSG Dietzenbach 25 : 35 (11 : 16)


mB bleibt auf Kurs

Mit einem am Ende souveränen 35:25 Sieg beim „heimstarken“ HSV Nidderau – so deutlich hat bisher kein anderes Team hier gewonnen – bleibt die männliche B-Jugend der HSG Dietzenbach weiterhin auf Kurs Platz 3 in der Bezirksoberliga.
Die erste Spielhälfte kann man unter dem Motto „schwer rein und schwer raus“ zusammenfassen. Gegen den Handballspieltechnisch schwächsten Gegner der Liga, tat man sich anfangs sehr schwer. Gewohnt unfair bis übertrieben hart im Abwehrverband, sehr langsam und fast passiv im Angriff agierend, konnten die Gastgeber –unterstützt durch eine fragwürdige Schiedsrichterleistung- die Dietzenbacher erstmal in Schach halten. Bis zum 5:3 gelang es nicht ins Spiel zu finden. Dann aber platzte der Knoten, die „Angriffsmaschine“ der HSG kam ins rollen und in der offensiven Deckung wurden reihenweise Bälle erobert. So konnte man sich bis kurz vor Pausenbeginn auf 16:9 absetzen. Doch nun verpennte man die letzten zwei Minuten völlig, so dass der Gegner mit einem direkt verwandelten Freiwurf auf 16:11 verkürzte.
„Lasst euch nicht provozieren, weder vom Gegner noch vom Schiedsrichter“, waren die Worte in der Kabine, denn zu diesem Zeitpunkt gab es schon zwei Szenen der Hausherren, die man als Tätlichkeit hätte werten müssen.
So ging man motiviert in die zweite Halbzeit, um sich möglichst schnell weiter abzusetzen, um hier nicht noch in Probleme zu geraten. Über 19:13 und 23:15, konnte man sich auf 28:19 absetzen. Dann kam es zu einer Situation im Spiel, die die Gemühter Seitens der Dietzenbacher zum Kochen brachte. Kapitän Raschke zog frei zum Tor und wurde brutal von hinten umgerissen, vom gleichen Spieler, der in Halbzeit eins schon hätte gar nicht mehr auf dem Platz stehen dürfen. Glücklicherweise erkannte der Unparteiische dies und schickte in endlich mit Rot vom Platz. Dabei verletzte sich Raschke aber am Bein und als Trainer Ostheimer vom Gegner wenigstens eine Entschuldigung verlangte, musste man sich wüste Beschimpfungen vom gegnerischen Spieler, Trainer und den Zuschauern anhören. „Klar habe ich mich aufgeregt, denn es ist hier jedes Mal das gleiche Problem. Die gegnerischen Spieler wissen sich nicht anders zu helfen, als ihre mangelhafte handballerische Ausbildung durch brutale Mittel auszugleichen und werden auch noch in ihrem Tun vom eigenen Trainer und Publikum unterstützt. Eigentlich sollte man Mitleid mit den Spielern haben. Wobei es nicht fair wäre dies über alle zu sagen, doch gibt es immer wieder Dinge in Nidderau, die nichts aber auch gar nichts mit Handball zu tun haben“, äußerte sich Ostheimer nach dem Spiel. Trotz der kurzen Tumulte ließen sich die Spieler um Raschke, dessen Verletzung hoffentlich nicht so schlimm ist, nicht vom Weg abbringen und antworteten mit tollem Angriffshandball und bestraften den Gegner mit den richtigen Mitteln. Am Ende war Nidderau beim 35:25 Sieg der HSG noch gut bedient!

Es spielten: Nawied Rueen (Tor, 1/1); Ugur Onater (9/4), Samuel Casselmann (7), Can Sümen (7), Sebastian Raab (5), Lukas Feller (2/1), Engin Virit (1), Paul Raschke (1), David Casselmann (1), Dominic Strempel (1), Yassine Khalil, Umut Mitiler

Spielfilm: 2:0, 5:3, 6:9, 8:12, 9:16, 11:16 // 13:19, 15:23, 19:28, 22:33, 25:35

Trainer: Björn Ostheimer
Betreuerin: Aileen Milner


Nächstes Heimspiel:
Sonntag 28.02.2010, 14:00 Uhr gegen SG Dietesheim/Mühlheim (Philipp-Fenn-Halle)

20.02.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 28 : 31 (15 : 12)

Kommentare deaktiviert für 20.02.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 28 : 31 (15 : 12)

Tabellenzweite wankt in Dietzenbach, aber fällt nicht

Trotz ansprechender Leistung mussten sich die 1. Herren, im lang heiß umkämpften Heimspiel gegen die HSG Hanau II unglücklich mit 28:31 geschlagen geben. Erst gegen Ende der zweiten Halbzeit konnte der Favorit zum ersten Mal in Führung gehen und behielt leider bis zum Schlusspfiff die Oberhand.

Vom Start weg übernahm die HSG Dietzenbach das Kommando und zeigte keinen großen Respekt vor dem derzeitigen Zweitplatzierten in der Liga. Nach einer kurzen Zeit des Abtastens, in der beide Mannschaft sehr nervös zur Sache gingen, sortierten sich die 1. Herren schneller als die Gäste und konnten dementsprechend auch die erste Führung behaupten. Die Gastgeber lagen daraufhin ständig in Front und hielten die Mannschaft aus Hanau, die nicht wirklich überzeugen konnte, weiter in Schach. Zur Mitte der ersten Hälfte kam Daniel Baum ins Spiel, der sich gegen einige seiner alten Mannschaftskameraden gut durchsetzen konnte und sprunggewaltig aus dem Rückraum zum Erfolg kam. Vor dem Seitenwechsel konnte somit ein verdienter 3-Tore Vorsprung herausgespielt werden und die Zuschauer in der Philipp-Fenn Halle konnten sich zufrieden zeigen, mit der bisher abgelieferten Leistung Ihrer Schützlinge.

Nach der Halbzeitpause war die Partie heiß umkämpft, der Vorsprung der Dietzenbacher Sieben schmolz dahin und die HSG Hanau II fand wieder den Weg zurück ins Match. Das Spiel stand daraufhin ständig auf Messers Schneide, doch die Mannschaft von Trainer Norbert Kern ließ sich nicht entmutigen und schaffte es zweimal zu Anfang des zweiten Durchgangs, aus einem Ausgleich wieder eine 2-Tore Führung herzustellen. Mit fortschreitender Zeit gewann die Partie weiter an Spannung und die HSG Dietzenbach zeigte sich nicht unbedingt unbeeindruckt von diesem Umstand, insbesondere im Angriff ließ man einige Torchancen aus dem Rückraum zu zaghaft verstreichen. Die Abwehrabteilung der 1.Mannschaft bekleckerte sich auch nicht gerade mit Ruhm und man kassierte vier Tore in Folge alleine über die Außenpositionen. Die Landesliga-Reserve der HSG Hanau bekam immer mehr Oberwasser und konnte sich erstmalig mit 3-Toren auf 25:28 absetzen. Zu allem Überfluss waren in dieser Phase die Entscheidungen des jungen weiblichen Schiedsrichtergespannes auch nicht immer überzeugend, so wurde beispielsweise ein regelkonform abgeschlossenes Tempogegenstoßtor von Mannschaftsführer Jonas Hoffmann aberkannt. Den 1. Herren fehlte aber zweifelslos in der Schlussphase auch die nötige Cleverness und man ließ sich übereilt den Schneid abkaufen, immerhin kämpfte die Truppe tapfer weiter und beim Stand von 28:29 konnte man sogar noch einmal Morgenluft wittern. Im Endeffekt reichte es aber nicht mehr, die so greifbare Überraschung gegen die an dem heutigen Tage wirklich schlagbare HSG Hanau II in die Tat umzusetzen und das Spiel endete schlussendlich mit 28:31 für den Favoriten.

Natürlich ist eine Niederlage immer ärgerlich, aber mit der HSG Hanau II stand eines der Top-Teams der Bezirksoberliga gegenüber und es sollte eher Auftrieb geben, dem Gegner so lange ebenbürtig Paroli geboten zu haben, statt einer entgangenen Überraschung hinterher zu trauern. Es fehlten nun mal nur wenige Nuancen zum Erfolg, der sich allerdings bei solch einer Leistung relativ schnell wieder einstellen sollte.

Es spielten: S. Steuer, M. Stirnweiß; A. Schäfer (2), S. Richter, D. Stroh, J. Wurm (6/2), M. Bukvic, J. Mündl (1), J. Hoffmann (3), C. Metz, M. Jünger (7/1), D. Baum (5/1), M. Schäfer (4)

HSG Hanau II: Bezes, Schuster; Neumann (2), Golomb (6), Mikulasch (4), Kukla (1/1), Schwade (4), Hohmann (5), Wicklein (2), Leber, Appel (8/1), Just, Hestermann

Schiedsrichter: Kremer/Kulemann
Strafminuten: 4 – 6
7m: 7/4 – 7/5
Spielfilm: 1:0, 4:2, 7:4, 10:10, 12:12, 15:12 // 16:16, 18:16, 18:18, 20:18, 21:22, 24:23, 25:27, 27:28, 28:31

Spielplanänderung (1.Damen)

Kommentare deaktiviert für Spielplanänderung (1.Damen)

Aufgrund von Hallenproblemen des SV Hochland Fischborn werden die Heimspiele der Damen 1 getauscht. Unsere Damen 1 spielen am Sonntag, 21.02 in der ERS um 17:00 Uhr gegen den SV Hochland Fischborn

13.02.2010 w/B-Jugend: JSG Groß-Umstadt/Habitzheim – HSG Dietzenbach 16 : 19 (7 : 10)

Kommentare deaktiviert für 13.02.2010 w/B-Jugend: JSG Groß-Umstadt/Habitzheim – HSG Dietzenbach 16 : 19 (7 : 10)


Weibliche B-Jugend feiert ersten Sieg im Neuen Jahr

Stark ersatzgeschwächt fuhr die HSG Dietzenbach am 13 Februar nach Großumstadt zum Tabellenschlusslicht der JSG Großumstadt/ Habitzheim. Mit Isabel Rotter, Jessi Pappert und Aylin Küpelikilinc fehlten dem dietzenbacher Trainergespann gleich drei Alternativen. Dafür rückte aus der weiblichen C-Jugend Merve Vasi in den Kader und konnte der B-Jugend ein wenig unter die Arme greifen. In der ersten Halbzeit hatte die HSG Dietzenbach leichte Anlaufschwierigkeiten und konnte sich mitte der ersten Halbzeit erstmals mit drei Toren absetzen. Mit einer 10:7 Führung ging man in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit sah man ein ähnliches Bild, vorallem die offensive Deckung der Gastgeberinnen machte den Mädels der HSG zu schaffen. Auch die eine oder andere fragwürdige Schiedsrichter- Entscheidung brachte Unsicherheit ins spiel. Erst nach einer Auszeit seitens der Gastgerberinnen konnte die HSG wieder die gewohnte Leistung abrufen und setzte sich zwischenzeitlich mit fünf  Toren ab. Letzendlich stand ein verdienter 19:16 Sieg zu buche.
Damit erspielten sich die Mädels den ersten Sieg im neuen Jahr und bereiten sich auf die nächsten zwei Partien gegen direkte konkurrenten vor.

Es spielten: Gizem Köksel (Tor). Denise Brunner, Victoria Knab, Katharina Lindt, Yudum Kahraman, Sarah Alami, Beyza Dönek, Nadine Seitel, Melisa Hadzic, Meve Vasi
   

Trainer:     Bukvic Mirnes

Co-Trainer:    Baum Daniel

TW-Trainer:
    Steuer Sascha

Betreuer:    Dönek Meral
       

Nächstes Heimspiel: 20.02.2010 16:00Uhr in der Philip Fenn Halle

07.02.2010 m/D-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Hanau I 12 : 29 (6 : 14)

Kommentare deaktiviert für 07.02.2010 m/D-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Hanau I 12 : 29 (6 : 14)


Keine Chance gegen den Favoriten

Wir konnten zwar das erste Tor in dieser Partie erzielen und zu Beginn der ersten Hälfte noch recht gut mithalten, doch es zeigte sich schnell, dass uns unser Gegner aus Hanau körperlich und spielerisch Überlegen war. Hier half auch nicht unser gut aufgelegter Torwart Jan, dem es in der Anfangsphase gelang einige frei Würfe der Hanauer zu vereiteln. Am Ende der ersten Hälfte konnte sich dann unser Gegner durch sein temporeiches und sicheres Passspiel klar absetzen. Leider konnte unsere Abwehr in dieser Phase nicht mehr viel entgegensetzen.

Nach der ersehnten Pause wollten es unsere Jungs dem Gegner nicht leicht machen und sich so teuer wie möglich verkaufen. Doch diese Kraft konnte man nicht auf Dauer aufbringen. Als dann noch Mitte der zweiten Hälfte einer unserer Spielmacher wegen Übelkeit ausfiel, mussten wir uns unserem Schicksal hingeben.
Alles in allem hat sich die Mannschaft aber recht ordentlich verkauft und es konnten sich sogar diejenigen gegen diesen starken Gegner in die Torschützenliste eintragen, die ansonsten eher weniger zum Zuge kommen.

Es spielten: Jan Scondo (Tor), Tobias Kiefer (4/2), Jannik Seitel, Can Subay (1), Faruk Alp (5), Pascal Bendel, Dennis Hottes (1), Justin Brehm (1), Marcel Rother   
   

Spielfilm:   1:0, 1:1, 2:4, 5:6, 6:8, 6:11, 6:14 // 6:15, 7:18, 8:20, 9:23, 10:26, 12:29

Trainer: Phillipp Groh, Max Gebl

Betreuer:
Thomas Seitel


Nächstes Heimspiel:
Sonntag 28.02.2010, 12:30 Uhr gegen HSG Nieder Roden I (Philipp-Fenn-Halle)

14.02.2010 m/C1-Jugend: HSG Dietzenbach – SKG Roßdorf 27 : 47 (16 : 23)

Kommentare deaktiviert für 14.02.2010 m/C1-Jugend: HSG Dietzenbach – SKG Roßdorf 27 : 47 (16 : 23)


Trotz Leistungssteigerung kein Erfolg

An Valentinstag gelang der männlichen C1-Jugend der HSG Dietzenbach erstmals eine 4:1-Führung gegen die SKG Roßdorf, die man leider nicht auszubauen wusste. Die ersten 5 Minuten Spielzeit hielten die Gastgeber das Tempo hoch und setzen den Gegner somit gleich unter Zugzwang. Leider war es mit nur einem Auswechselspieler nicht möglich das Tempo derart hoch zu halten und in der Abwehr konzentriert und aggressiv zu agieren. Die Roßdorfer glichen aus und Dietzenbach ließ schon nach wenigen Minuten völlig unbegründet den Kopf hängen. Selten spielte das Dietzenbacher Team eine so starke Halbzeit. Dennoch bekam man das schnelle Spiel der Gegner nicht unter Kontrolle und musste zur Halbzeit einen 7-Tore-Rückstand hinnehmen.
Nachdem die Dietzenbacher Mannschaft die ersten Minuten der zweiten Hälfte total verschlafen hatte, nutzten die Roßdörfer den Augenblick, um den Torvorsprung weiter auszubauen. Ein großes Kompliment an die HSG’ler, die in dieser Phase eine große Moral bewiesen und sich wieder auf 7 Tore herankämpfte. Anstatt diesen Lauf für sich zu entscheiden, lies man das Team der SKG Roßdorf wieder davonziehen. Die Gäste wandten das einzig produktive Mittel gegen das schwach besetzte Dietzenbacher Team an, das Tempospiel. Gegen Ende dieser Partie konnte die HSG Dietzenbach ihre Kräfte nicht noch einmal mobilisieren, um den Gästen Parolie zu bieten. So trennte man sich mit einer 20-Tore-Differenz bei Abpfiff. Laut der Dietzenbacher Trainerin wurde dieses Spiel zu großen Teilen aufgrund der fehlenden Einstellung einiger Spieler verloren.

Es spielten: Jonas Krauss (Tor); David Casselmann (15/2), Toma Stokan (3), Mustafa Apandag (3), Sven Przybilla (5), Benjamin Annasar, Same Faizi (1), Ilyas Khalil. 
   

Spielfilm:   4:1, 5:5, 11:13, 15:21, 16:23 // 16:26, 23:30, 23:37, 24:42, 27:47

Trainerin: Aileen Milner
Betreuer: Björn Ostheimer

Nächstes Heimspiel:
Sonntag 07.03.2010, 18 Uhr gegen HSG Hanau (Philipp-Fenn-Halle)   

14.02.2010 w/A-Jugend: JSG Wallstadt – HSG Dietzenbach 20 : 23 (8 : 8)

Kommentare deaktiviert für 14.02.2010 w/A-Jugend: JSG Wallstadt – HSG Dietzenbach 20 : 23 (8 : 8)


Knapper Sieg in Kleinwallstadt

Die weibliche A-Jugend der HSG Dietzenbach traf am Sonntag auf JSG Wallstadt und konnte, trotz eines schwachen Spiels, beide Punkte mit nach Hause nehmen. Vor allem in der ersten Hälfte spielten die Dietzenbacherinnen sowohl in der Abwehr als auch im Angriff zu pomadig und harmlos.
Ohne die verhinderte Isabell Rotter und die erkrankte Eda Subay, starteten die Mädels der HSG mit 2 schnellen Toren in die Partie, aber darauf folgten 8 torlose Minuten. Wallstadt glich aus und ab diesem Zeitpunkt war das Spiel ausgeglichen und die Dietzenbacherinnen führten meist mit 1 Tor. Kurz vor dem Seitenwechsel konnte Wallstadt beim Stand von 8:8 erstmals nach dem 2:2 wieder ausgleichen.
Nach der Pause lief es noch immer nicht rund bei der HSG. Immer wieder fanden die Gastgeberinnen Löcher in der Abwehr der Dietzenbacherinnen und nutzen diese eiskalt. Keine der beiden Mannschaften konnte sich groß absetzen und so wogte die Führung von einer Seite auf die andere. Nach 48 Minuten hatte sich die Deckung der HSG-Mädels gefangen und stand sicherer. Zudem wirkte auch Eda Subay in den letzten 12 Minuten mit und gab der Mannschaft die nötige Ruhe und einen neuen Motivationsschub. Durch 4 Tore in Folge wurde aus dem 15:14 eine 15:18- Führung. Wieder schlug Wallstadt zurück und konnte beim 19:19 wieder ausgleichen. Doch die HSG gab sich nicht geschlagen und legte ihrerseits wieder 3 Tore zur 19:22 Führung nach. Beide Mannschaften erzielten in den letzten 30 Sekunden noch je einen Treffer zum 20:23 Endstand. Mit diesem knappen Sieg konnte sich die weibl. A-Jugend der HSG Dietzenbach 2 Spieltage vor Ende der Runde die Meisterschaft sichern und qualifizierte sich somit auch für die Hessenmeisterschaft, die am 21. März stattfinden wird.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor); Jennifer Becker (1), Eda Subay (4/4), Annika Schmaus (5), Katharina Preis (4), Arieke Gabriel, Tamara Stadter (6), Nadine Menga, Mandy Meixner (1), Morgane Tyczka (1), Nadine Seitel (1).
   

Spielfilm:   0:2, 2:3, 3:5, 5:6, 8:8 // 11:11, 14:14, 15:18, 19:19, 20:23

Trainer: Hendrik Flath

Nächstes Heimspiel: Samstag 20.02.2010, 17:30 Uhr gegen HSG Fürth/ Krumbach (Philipp-Fenn-Halle)   

14.02.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 24 : 21 (12 : 8)

Kommentare deaktiviert für 14.02.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 24 : 21 (12 : 8)


HSG wC-Jugend gibt sich im Derby keine Blöße

Während Co-Trainerin Mandy Meixner in Wallstadt die Landesliga-Meisterschaft (Südhessen-Meister) unter Dach und Fach brachte > dafür ein Supergroßer Glückwunsch von der C an die weibliche A-Jugend, hatten Trainer Wendler und sein Team den Bezirksnachbarn TSV Klein-Auheim in Dietzenbach zu Gast. Unter der Woche hatte man sich in einem Trainingsspiel gegen Ligakonkurrent HSG Nieder-Roden, auf diese schwere Partie vorbereitet und dank eines ungefährdeten 28:16 Sieges (11:2, 18:9) viel Mut und Selbstvertrauen getankt.

Seit Jahren birgt diese Partie Zündstoff, da immerhin 11 Auswahlspielerinnen (Jg 96) aufeinander treffen (4 aus Dietzenbach, 7 aus Auheim). Musste man sich in den letzten Jahren meist knapp den 95/96er Jahrgängen Auheims geschlagen geben, wollte man nun, nachdem bereits die Hinspielpunkte aus Auheim entführt werden konnten, auch das Rückspiel für sich entscheiden. Auch die Formkurve sprach vor dem Spiel für die HSG – während Dietzenbach gut ins neue Jahr starten konnte, warten die mit sicher nicht unberechtigt hohen Zielen in die Saison gestarteten Auheimerinnen, seit dem 15.11. auf einen Sieg.

Bereits die ersten Minuten zeigten das beide Teams heute unbedingt den Platz als Sieger verlassen wollten. Doch nur in der ersten Hälfte konnten die Gäste die Partie offen gestalten. Nach 0:1 Führung, die im direkten Gegenzug durch die HSG egalisiert werden konnte, legte das Heimteam fortan vor, über 3:2 und 4:3 blieb das Spiel bis zum 6:5 spannend. Mit drei Toren in Folge durch die gut aufgelegten Rüger und Dönek, gelang eine erste 4 Tore Führung, die auch bis zur Halbzeit gehalten werden konnte (12:8).

Auch nach dem Pausentee war Dietzenbach zunächst das bestimmende Team, baute direkt nach Wiederanpfiff die Führung auf 5 Tore zum 13:8 und 14:9 aus. Doch leistete sich die HSG nun eine Schwächephase, in dessen Folge sich die Gäste wieder bis auf ein Tor zum 16:15 heran arbeiten konnten. Doch schon in den Spielen zuvor zeigte Dietzenbach seine neue Stärke. Musste man in der Hinrunde in vergleichbarer Situation noch Spiele aus der Hand geben, gelang es nun wieder eine Schippe drauf zulegen. Durch 4 Treffer in Folge war beim 20:15 der alte 5 Tore Vorsprung wieder hergestellt, der bis in die Schlussphase (46 Min. 23:18) gehalten werden konnte.

Mit 24:21 entschied die HSG auch das zweite Aufeinandertreffen für sich. Gewonnen wurde das Spiel heute sicher in der Abwehr, die samt Torfrau Caro Fleischer wiederum glänzend agierte und dank einer wiedererstarkten Beyza Dönek, die trotz (oder wegen?) Manndeckung ab der ersten Sekunde, auf 11 Tore kam. Hadern muss man nur mit der teils haarsträubenden Chancenverwertung. 30 Tore hätten es sicherlich sein müssen – doch scheiterte man freistehend immer wieder an den eigenen Nerven oder an der Gästetorhüterin.

Nun stehen noch zwei Punktspiele aus, gegen den designierten Meister auch Bensheim/Auerbach und den Tabellenvierten aus Weiterstadt. Mindestens zwei Punkte würde man gerne noch seinem Pluskonto zufügen, um den 5. Platz bis zum Rundenende zu verteidigen.

Es spielten: Caro Fleischer (Tor), Fatma Tuztas, Selin Celikbudak (2), Merve Vasi (3), Lara Kircher, Rizlan Alami (3), Sandra Rüger (4/1), Beyza Dönek (11/1), Amina Ben Hallou, Kira Sebek und Angelina Martidou (1).

7m: 3 (7-Meter) / 2 (Tore) – 5/4 Zeitstrafen: 0 – 0

Spielfilm: 0:1, 1:1, 2:1, 4:4, 6:4, 9:5, 10:7, 12:8 // 13:8, 14:9, 14:11, 16:13, 16:15, 20:15, 23:18, 24:19, 24:21

Trainer:
Haukur T. Wendler und (Co) Mandy Meixner TW-Trainer: Sascha Steuer

Betreuerin: Fatma Vasi

Letztes Heimspiel:
Sonntag 07.03.2010, 16:30 Uhr gegen HSG Weiterstadt/Braunsdorf/Worfelden.