07.03.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 31 : 22 (12 : 14)

Kommentare deaktiviert für 07.03.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 31 : 22 (12 : 14)

07.03.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worf. 31 : 22 (12 : 14)

HSG C-Jugend beendet Oberligajahr mit bester Saisonleistung

Mit ihrer besten Saisonleistung verabschiedete sich die weibliche C-Jugend von ihren Anhängern, die zum Saisonabschluss zahlreich in der heimischen Philipp-Fenn-Arena erschienen waren. Mit der Spielgemeinschaft Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden, stellte sich der Tabellenvierte in Dietzenbach vor, dem man im Hinspiel noch 21:16 (10:6) unterlegen war. Besonderes Augenmerk galt auf Dietzenbacher Seite den starken Rückraumschützen Ulshöfer und Diefenbach, die mit zusammen weit über 100 Treffern zu den besten Schützen der Liga gehören.

Die ersten Minuten gehörten der Dietzenbacher HSG. Während Torfrau Fatma Tuztas alles hielt was auf den Kasten kam, spielte der Angriff die Gäste schwindelig. Martidou, Celikbudak und Dönek sorgten für eine 3:0 Führung, ehe Weiterstadt den Anschlusstreffer zum 3:1 erzielen konnte. Auch in der Folgezeit fanden die Gäste kein Mittel gegen das flexible Dietzenbacher Angriffsspiel – über 6:2, 8:4 und 11:6 behielt Dietzenbach die Nase vorn. Die HSG war wenn, dann nur mit unfairen Mitteln zu bremsen. Infolge einer blutenden Wunde, musste Dönek 5 min. vor dem Pausenpfiff beim Stand von 12:9 auf die Bank, was zu einem Bruch im Dietzenbacher Spiel führte. Weiterstadt ließ sich nicht zweimal einladen und nutze die Gelegenheit zum 12:12 auszugleichen und mit den letzten Sekunden die Wende herbei zuführen. Zur Pause lag die HSG erstmals 12:14 zurück.

Trotz des 2 Tore Rückstands war man auf Dietzenbacher hochzufrieden mit der gezeigten Leistung. Nun galt es jedoch wieder Anschluss an die ersten zwanzig Minuten zu finden. Mit der Startformation ging Dietzenbach zurück auf den Platz – und wieder waren es die Gastgeber die den Ton angaben – in der 30.Minute erzielten die Hausdamen den 15:15 Ausgleich. Die nächsten 5 Minuten entwickelte sich ein weiterer offener Schlagabtausch, eine drei Tore Führung (19:16) konnte Weiterstadt wieder auf ein Tor verkürzen (19:18). Doch musste Weiterstadt der harten Gegenwehr Tribut zollen. Während Dietzenbach sich nun förmlich in einen Rausch spielte, ging den Gästen zunehmend die Kraft aus. Vorne erzielte die HSG fünf Treffer in Folge, hinten vernagelte Torfrau Caro Fleischer förmlich ihr Tor. Beim Stand von 23:18 war die Partei vorentschieden. Am Ende feierte Dietzenbach dank einer herausragenden Mannschaftsleistung, einen auch in dieser Höhe verdienten 31:22 Erfolg.

Mit 11:17 Punkten belegt man am Ende Rang 6, 4 Punkte auf Platz 3, 2 Punkte auf Platz 4 und nur ein Pünktchen auf Rang 5. Die Meisterschaft feiert mit 28:0 Punkten die HSG Bensheim/Auerbach – hier war es Dietzenbach, das trotz einer 25:28 Niederlage, das beste Resultat erzielen konnte. Auch im direkten Vergleich mit den Bezirkskonkurrenten Klein-Auheim und Nieder-Roden, hat man die Nase vorn. Gegen Auheim konnte man zwei Siege feiern (19:18 und 24:21), Nieder-Roden musste man sich nur im Rückspiel geschlagen geben (Hinspiel 22:18, Rückspiel 18:19) – jedoch angesichts der Tatsache, dass an diesem Tag nur ein Dietzenbacher Not-Team auflaufen konnte, eine zu verschmerzende Niederlage.

Wir wünschen Bensheim/Auerbach viel Erfolg bei der anstehenden Hessenmeisterschaft und möchten uns bei allen Freunden, Eltern, Schiedsrichtern, Zeitnehmern und Sekretären, Sponsoren und natürlich bei all´ unseren Gegnern für die vielen spannenden Begegnungen bedanken. Ein großes Lob geht nach Auheim an Frank Hofmann, für die tolle Pflege der „Ligawebpage“. In der dortigen Torschützenliste erwarten wir bald Beyza Dönek mit 94 Toren auf Platz 1  (94/22 Tore)

Ein letztes Sonderlob geht an unsere Torhüterinnen Fatma Tuztas und Carolin Fleischer, samt TW-Trainer Sascha Steuer. Vor der Runde erklärten Sie als Feldspieler sich bereit das Dietzenbacher Tor zu hüten und um auf Leistung zu kommen, jede Menge Extratrainingsstunden auf sich zu nehmen (Sommerferien ´09 ade). Ihre stetig besser werdenden Leistungen, besonders in der Rückrunde, waren ein wichtiger Schlüssel für den Dietzenbacher Aufwärtstrend.

Es spielten: Fatma Tuztas (1. Hbzt Tor), Caro Fleischer (2. Hbzt. Tor), Selin Celikbudak (5), Merve Vasi (4/1), Lara Kircher, Rizlan Alami (4), Sandra Rüger, Beyza Dönek (14/6), Angelina Martidou (4), Amina Ben Hallou, Kira Sebek und Sevilai Delifer.

7m: 7 (7-Meter) / 7 (Tore) – 7/5 Zeitstrafen: 2 – 2

Spielfilm: 3:0, 3:1, 6:2, 8:4, 10:6, 12:9, 12:14 // 12:15, 15:15, 17:15, 19:16, 19:18, 25:18, 28:20, 31:22

Trainer: Haukur T. Wendler und (Co) Mandy Meixner TW-Trainer: Sascha Steuer

Betreuerin: Fatma Vasi

06.03.2010 wA-Jugend: TV Bürgstadt – HSG Dietzenbach 17 : 21 (8 : 13)

Kommentare deaktiviert für 06.03.2010 wA-Jugend: TV Bürgstadt – HSG Dietzenbach 17 : 21 (8 : 13)

Sieg zum Rundenabschluss

Zum letzten Spiel der Saison 2009/2010 traf die weibliche A-Jugend der HSG Dietzenbach am Samstag in Miltenberg auf den TV Bürgstadt. Nach einer durchwachsenen Leistung setzte sich der Meister der Landesliga Süd am Ende auch verdient mit 21:17 durch.

Die Mädels der HSG gingen hellwach in das Spiel und legten nach 6 Minuten ein 2:6 vor, hatten ihren Vorsprung nach 11 Minuten beim Stand 6:7 fast verspielt. Die Abwehr verschob nur sporadisch und es schlichen zu viele Flüchtigkeitsfehler im Angriff ein. Durch Auswechslungen stabilisierte sich die Abwehr und auch im Angriff klappte wieder etwas mehr. Mit einer 8:13-Führung wurden die Seiten gewechselt.

Auch in der 2. Hälfte zeigte sich das selbe Bild: Die Dietzenbacherinnen gingen zum Teil fahrlässig mit ihren Chancen um und Bürgstadt nutze die Chancen meist. Nach 46 Minuten und dem 14:15 war Bürgstadt wieder dran. Doch die Mädels der HSG kamen wieder ins Spiel zurück und legten wieder vor. Nach 49 Minuten war der Vorsprung wieder auf 5 Tore angewachsen (14:19). Am Ende siegten die Dietzenbacherinnen verdient, auch wenn der Sieg durchaus hätte höher ausfallen können.

Am 21.03.2010 wird die Mannschaft in Langgöns bei der Hessenmeisterschaft gegen die Sieger der Landesligen Nord und Mitte antreten. Auch wenn man nicht als Favorit nach Langgöns fährt, so wollen die Mädels der HSG doch ein Wörtchen bei der Vergabe des Titels mitreden.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor); Jennifer Becker (4), Eda Subay (3/2), Annika Schmaus (2/1), Katharina Preis (2), Arieke Gabriel (1), Tamara Stadter, Nadine Menga (3), Mandy Meixner (2/1), Morgane Tyczka, Isabel Rotter (4).

Spielfilm: 1:3, 2:5, 4:6, 6:7, 7:10, 8:13 // 10:14, 12:15, 14:17, 16:19, 17:21

Trainer: Hendrik Flath

06.03.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HC Limeshain/ Altenstadt 25 : 21 (12 : 13)

Kommentare deaktiviert für 06.03.2010 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HC Limeshain/ Altenstadt 25 : 21 (12 : 13)

Im Heimspiel gegen den Tabellen-Dritten aus Limeshain/ Altenstadt gelang den Damen der HSG Dietzenbach nach einem zähen Spiel und großem kämpferischen Aufwand ein verdienter 25:21 Erfolg. Die Gäste wussten um ihre letzte Chance, weiter im Rennen um die Meisterschaft zu bleiben und agierten mit der entsprechenden Einstellung.

Von Beginn an zeigte die Dietzenbacher Abwehr ungewohnte Schwächen und bekam die stärkste Limeshainerin, Sabine Schmaus, nicht richtig in den Griff. Auch der Angriff agierte zu pomadig und so konnten sich die Dietzenbacherinnen nicht absetzen und liefen sogar vielfach einem Rückstand hinterher. Auch eine kurze Deckung gegen Sabine Schmaus führte nicht zu dem gewünschten Ergebnis, da in dieser Phase die Mittelspielerin Amelung die Akzente setzte und sich immer wieder im Zweikampf durchsetzen konnte. Die komplette erste Halbzeit blieb eng und ausgeglichen, beim Stand von 12:13 wurden die Seiten gewechselt.

Nach der Pause fing sich die Abwehr der HSG-Damen und auch der Angriff agierte druckvoller. Bedingt durch die Verbesserung in allen Bereichen, setzten sich die Dietzenbacherinnen bis zur 45. Minute mit 19:16 ab. Noch einmal eng wurde es nach 50 Minuten, als den Gästen aus Limeshain/ Altenstadt der Anschlusstreffer zum 20:19 gelang. Doch die Damen der HSG gaben sich nicht auf und legten mit 4 Toren in Folge den Grundstein zum Sieg. Die kommenden 3 Auswärtsspiele werden zeigen, was dieser Erfolg wert ist, bevor die Damen der HSG im letzten Heimspiel dieser Saison auf den aktuellen Tabellenzweiten TV Langenselbold treffen.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann (Tor); Tamara Stadter, Eda Subay 4/4, Nadine Lang 7/3, Nina Mündl 3, Regine Urban 2, Miriam Levy 3, Sandra Mehl 1, Angelika Luberecka, Carolin Rotter 5, Simona Gaußmann, Laura Albert.

7m:                    8/7 – 4/2
Zeitstrafen:       2 – 4
Spielfilm:  2:0, 4:3, 5:5, 7:7, 10:10, 12:13 // 14:13, 16:14, 17:15 ,19:17, 24:19, 25:21

Trainer:    Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

 

07.03.2010 m/B-Jugend: TV Großkrotzenburg – HSG Dietzenbach 22 : 37 (11 : 22)

Kommentare deaktiviert für 07.03.2010 m/B-Jugend: TV Großkrotzenburg – HSG Dietzenbach 22 : 37 (11 : 22)

Auswärtssieg und Platz 3

Mit einem 37:22 Kantersieg beim TV Großkrotzenburg konnte die männliche B-Jugend auch ihr letztes Auswärtsspiel dieser Bezirksoberliga-Saison erfolgreich gestalten und da der direkte Konkurrent die HSG Dreieich zeitgleich verloren hat, ist man somit nicht mehr von Platz 3 zu verdrängen und hat damit das Saisonziel in beeindruckender Manier gesichert.

Ersatzgeschwächt ohne David Casselmann (C-Jugend Spiel) und Engin Virit (verletzt), trat man die Reise zum Tabellenletzten an. Zudem war Samuel Casselmann angeschlagen und musste nach 3 Min. ebenfalls aufgeben, um die Verletzung nicht noch zu verschlimmern. Die Trainer Ostheimer und Krause, die ebenfalls somit ihr letztes Spiel mit ihrer Mannschaft auswärts bestritten, warnte eindringlich davor das Spiel auf die leichte Schulter zu nehmen, um nicht wie in der Vorwoche die erste Halbzeit zu verschlafen und Probleme zu bekommen.
So gingen die Jungs um Kapitän Raschke auch ins Spiel und ließen ab dem 5:4 nichts mehr anbrennen. Mit einer Halbfeld Manndeckung brachte man die unbeweglichen Gegenspieler an ihre technischen Grenzen und eroberte Ball um Ball. Bis zur Pause waren die Verhältnisse beim 22:11 für Dietzenbach klar, woran vor allem Rueen im Tor mit tollen Paraden und Onater mit schon jetzt 10 seiner insgesamt 16 Toren großen Anteil hatten.

Die zweite Hälfte wurde dann im „Schongang“ absolviert und alle Spieler kamen zu ihren Spielanteilen. Da war es auch nicht mehr so entscheidend, dass man einige Strafwürfe nicht verwandeln konnte und weitere klare Torchancen ungenutzt ließ. Der Gastgeber war nicht stark genug dagegen zu halten und am Ende feierte man einen deutlichen 37:22 Auswärtssieg.
„Da wir jetzt Platz 3 sicher haben und auch nichts mehr nach oben geht, läuft das letzte Heimspiel am kommenden Sonntag gegen Klein-Auheim unter dem Motto einen schönen Abschied hinzubekommen und den Zuschauern noch mal zu zeigen, was diese Mannschaft sich über die letzten Jahre mit uns Trainern erarbeitet hat“, sagte Ostheimer etwas wehmütig, weil das kommende Spiel gleichzeitig das letzte des Trainerteams Ostheimer und Krause für die HSG Dietzenbach sein wird.

Es spielten; Nawied Rueen (Tor, 1/1); Ugur Onater (16/3), Can Sümen (7/1), Sebastian Raab (6), Paul Raschke (5), Yassine Khalil (2), Lukas Feller, Samuel Casselmann, Dominic Strempel, Umut Mitiler

Spielfilm: 1:4, 4:5, 6:11, 8:17, 11:22 // 14:24, 15:28, 18:30, 19:34, 22:37

Trainer: Björn Ostheimer
Co-Trainer: Michael Krause

Letztes Heimspiel: Sonntag 14.03.2010, 14:00 Uhr gegen TSV Klein-Auheim (Philipp-Fenn-Halle)

06.03.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 30 : 28 (14 : 11)

Kommentare deaktiviert für 06.03.2010 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 30 : 28 (14 : 11)

Hervorragender Derbysieg

Leider ist es aufgrund der zweitägig andauernden Feierlichkeiten nach dem Derbysieg nicht möglich gewesen einen Bericht zu verfassen. Spaß beiseite, bisher wurde jedoch ernsthaft noch nicht die Zeit gefunden einen Spielbericht zu schreiben und leider ist es auch nicht abzusehen, ob ein Bericht erscheint, eventuell fühlt sich gar der ein oder andere Akteur/Zuschauer dazu berufen tätig zu werden.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß; A. Schäfer (3), Richter, Stroh (1), Wurm (5), Bukvic (1), Mündl (3), Hoffmann (3), Metz, Jünger (7/3), M. Schäfer (7)

7m: 3/3 – 5/4
Zeitstrafen: 8 – 4 (Rote Karte: J. Hoffmann (56. Min – 3×2 Min.)
Spielfilm: 3:2, 6:5, 9:5, 12:8, 14:11 // 19:13, 22:16, 24:17, 27:21, 29:26, 30:28

 

Derbyzeit in Dietzenbach

Kommentare deaktiviert für Derbyzeit in Dietzenbach

Unsere Aktiven Heimspiele am Wochenende:

Bezirksliga C – Damen – 15:30 Uhr
HSG DIETZENBACH 2 – SG Dietesheim/Mühlheim 2

Bezirksoberliga – Damen – 17:30 Uhr
HSG DIETZENBACH – HC Limeshain/Altenstadt

Bezirksoberliga – Männer – 19:30 Uhr
HSG DIETZENBACH – HSG Dreieich

Ab sofort können bei den Heimspielen unsere neuen HSG-Porzellantassen an der Eintrittskasse erworben werden. Der Kaufpreis beträgt 5€.

27.02.2010 Herren 2 > HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach II 30 : 19 (20 : 9)

Kommentare deaktiviert für 27.02.2010 Herren 2 > HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach II 30 : 19 (20 : 9)

Klare Niederlage für HSG II!

Am Samstag, den 27.02.10 fuhr die 2. Herrenmannschaft der HSG Dietzenbach in das Nachbardorf der Gegner aus Heusenstamm. Vor Beginn des Spiels war klar, dass man es mit einer Mannschaft zu tun bekommt, die temporeichen Handball spielt und sich als Ziel den Aufstieg in die A-Klasse gesetzt hat. Durch die fehlenden Spieler H. Albert, D. Sponagel, A. Fenn, D. Schlomski und C. Schönbach reanimierte man D. Vuckovic, der nun in dieser Saison der 26. Spieler ist, der für die HSG II aufs Parkett ging. Dass man nicht immer mit der gleichen oder einer ähnlichen Mannschaftsbesetzung ins Spiel gehen kann, ist das derzeitige Problem unserer zweiten Herrenmannschaft. Das Spiel begann zunächst sehr ausgeglichen. Die HSG konnte sich sogar mit 5:3 absetzen. Doch wie vom Blitz getroffen klappte überhaupt nichts mehr im Spiel der Mannschaft um Trainer Beyer. Die Heusenstämmer erzielten in dieser Phase 14 Tore in Folge und setzten sich somit auf ein 17:5 ab. Nach einer kleinen personellen Umstellung, bei der der Kreisläufer M. Nitsche ausgewechselt wurde, erschien das Spiel ein wenig flüssiger. P. Groh und C. Baltatzis, der als neuer Kreisläufer agierte, setzten sich eins ums andere Mal läuferisch gut ab, was mit Erfolg belohnt wurde. Jedoch reichte dies nicht aus, um den Halbzeitstand von 20:9 zu verhindern. Somit war die erste Halbzeit geprägt von vielen unnötigen Einzelaktionen, ohne Druck auf die Abwehr auszuüben, die die HSG aus Heusenstamm nutzten um ihr Tempohandballspiel zu zeigen.

In der Halbzeitpause war allen klar, dass man das Spiel nicht mehr gewinnen konnte. Dennoch appellierte Trainer Beyer auf das Engagement und den Stolz der Spieler. Man sollte trotz allem in der zweiten Hälfte den nötigen Abschluss und die notwendige Aggressivität suchen und als Mannschaft zusammen spielen. Die Dietzenbacher Mannschaft spielte ab Beginn der zweiten Halbzeit wesentlich dynamischer. Im Großen und Ganzen konnte man aber leider nichts mehr tun, um das Spiel umzudrehen. Man muss aber sagen, dass beide Mannschaften in der zweiten Hälfte nur 10 Tore warfen und auch nur 10 Tore zuließen. Am Ende verlor man das Spiel mit 30:19.
„Meine Spieler haben meine Vorgaben, die ich vor dem Spiel angesetzt habe, nicht in die Tat umgesetzt.“ kommentierte Trainer Beyer nach dem Spiel.

Es ist zu hoffen, dass die zweite Herrenmannschaft der HSG Dietzenbach nicht wieder so eine Leistung erbringt und an ihre vergangenen Erfolge wieder anknüpfen kann.

Es spielten: M. Turowski, M. Nath (Tor), H. Nguyen 6, D. Altmannsberger, M. Conrad 1, C. Baltatzis 3, D. Sarmarzija, P. Groh 6, A. Elm, D. Vuckovic 1, S. Simon 1, M. Nitsche, T. Seitel 2

Englische Woche der 1. Damen

Kommentare deaktiviert für Englische Woche der 1. Damen

24.02.2010 Damen 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach  5:21 (4:6)
27.02.2010 Damen 1 > HSG Obertshausen/ Heusenstamm – HSG Dietzenbach  17:22  (8:11)

Eine sogenannte „Englische Woche“ haben die Damen der HSG Dietzenbach hinter sich. Nach dem Heimspiel letzte Woche Sonntag gegen Hochland/ Fischborn, traf die Mannschaft der Trainer Wade und Flath am Mittwoch auf die SG Bruchköbel II und am Samstag auf die HSG Obertshausen/ Heusenstamm. In beiden Spielen behielten die Dietzenbacherinnen die Oberhand, auch wenn am Samstag die ungewohnte und anstrengende Woche zum Teil sichtbar wurde. Nach einer vollkommen verkorksten ersten Viertelstunde gewannen die Damen der HSG in Bruchköbel langsam Sicherheit und konnten nach 20 Minuten erstmals mit 3:4 in Führung gehen. Nach der 4:6 Führung zur Pause, drehten die Dietzenbacherinnen zu Beginn der 2. Hälfte auf und setzten sich schnell auf 4:11 ab. Nach dem 5:15 nach 50 Minuten war das Spiel entschieden und die HSG-Damen schonten ihre Kräfte. Sowohl Jenny Becker als auch Mandy Meixner standen bei diesem Spiel zum ersten Mal im Kader der ersten Damen und fügten sich nahtlos in das Spiel ein.

Gegen die HSG Obertshausen/ Heusenstamm hatten die Dietzenbacherinnen mehr Probleme als erwartet. Nach einem guten Start ins Spiel und einer beruhigenden 2:8 Führung nach 20 Minuten, ließ die Abwehr den Gastgeberinnen zuviele Freiheiten und Obertshausen/ Heusenstamm konnte bis zur Pause auf 8:11 verkürzen. Nach dem Seitenwechsel bestimmten wieder die Damen der HSG das Spiel und legten zum 10:17 vor, ehe Obertshausen/ Heusenstamm nach 48 Minuten die Aufholjagd startete und auf 15:17 verkürzte. Die Gastgeberinnen witterten ihre Chance, aber der Tabellenführer wankte nur. Mit einem Kraftakt und hielten die Dietzenbacherinnen Obertshausen/ Heusenstamm auf Distanz und gewannen nicht unverdient mit 17:22.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann (Tor);  Jenny Becker 1/1, Eda Subay 10/8, Nadine Lang 6/1, Nina Mündl 2, Regine Urban 4, Miriam Levy 2, Sandra Mehl 6/1, Mandy Meixner 1, Angelika Luberecka, Carolin Rotter 6, Simona Gaußmann 3, Laura Albert 2.

7m: 1/1 – 6/3
Zeitstrafen:  3 – 0
Spielfilm:  2:0, 3:1, 3:2, 3:4, 3:6, 4:6 // 4:8, 4:11, 5:12, 5:16, 5:21

HSG Obertshausen/ Heusenstamm:
7m:                    5/4 – 9/7
Zeitstrafen:       6 – 2
Spielfilm:  0:3, 2:4, 2:7, 3:9, 5:10, 8:11 // 9:13, 10:17, 15:17, 16:19, 17:22

Trainer:    Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

27.02.2010 Herren 1 > MSG Bleichenbach/Büdingen – HSG Dietzenbach 31 : 29 (14 : 15)

Kommentare deaktiviert für 27.02.2010 Herren 1 > MSG Bleichenbach/Büdingen – HSG Dietzenbach 31 : 29 (14 : 15)

HSG Dietzenbach blamiert sich beim Tabellenletzten – Auswärtsniederlage nach indiskutabler Gesamtleistung

Mit einer schmerzlichen, letztendlich aber verdienten 29:31 (15:14) Niederlage kehrten die Handballer der HSG Dietzenbach am Sonntag von ihrem Spiel bei der MSG Bleichenbach/Büdingen zurück. Bereits vor der Partie hatte Trainer Norbert Kern vor der Unbefangenheit und dem wurfstarken Rückraum des Tabellenletzten gewarnt, doch insbesondere gegen den „Alleinunterhalter“ Thomas Isaak fand die HSG Abwehr vor allem in der 1. Hälfte keine Einstellung. Über die Zwischenstände von 0:2, 1:3, 2:4, 4:6 und 5:7 liefen die Gäste vor allem in den ersten Minuten einem ständigen Rückstand hinterher, ehe Matze Jünger mit einem Strafwurf beim 9:8 die erstmalige Führung gelang. Danach schien der Knoten im zum Teil pomadigen Angriff, aber auch innerhalb der Deckung geplatzt, denn mit herausgespielten Toren über den Kreis durch Mirnes Bukvic und Christian Metz zog Dietzenbach auf 14:10 davon. Doch weit gefehlt, erneut war es der wurfkräftige Linkshänder der Gastgeber, der die gedankenlose HSG-Abwehr mit einfachen Mitteln überwand und sein Team bis zur Pause auf 15:14 heranbrachte.

Obwohl die Gäste nach dem Wiederanpfiff den besseren Start erwischten und durch schnelle Tore von Spielmacher Julian Wurm und Matze Jünger auf 17:14 erhöhte, stellte sich keine Ruhe im Mannschaftsgefüge ein. „Anstatt in dieser Phase unsere Angriffe gezielt vorzubereiten, schlossen wir oft zu früh ab, produzierten dadurch jede Menge technische Fehler und damit Ballverluste, wodurch wir selbst den Gegner wieder ins Spiel brachten,“ so Trainer Norbert Kern. Allein von Linksaußen verzeichnete die HSG im 2. Abschnitt nicht weniger als vier Fehlversuche aus aussichtsreichen Gelegenheiten. Mit zunehmender Spieldauer verlor auch die Abwehr ihre bereits wackelige Homogenität und wirkte eher wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen. Blinder Einzelkampf überwog überlegter Antizipation. Über drei Siebenmetertore in Folge kämpften sich die Gastgeber auf 24:24 heran. Als dann nach der dritten 2. Minutenstrafe gegen Kapitän Jonas Hoffmann und dem verletzungsbedingten Ausfall von Kreisläufer Jens Mündl, der zweite und erstmals eingesetzte Linkshänder Dominik Behrendt aus der zweiten Reihe vier Treffer in Folge (!) erzielte und damit sein Team mit 26:29 in Führung brachte, brach auch die Moral der Gästesieben. Zwar konnte sich Dietzenbach nochmals auf 28:29 heranarbeiten, doch eine neuerliche Zeitstrafe ermöglichte nun den auf der Woge des Glücks spielenden Gastgebern eine Minute vor Ende die erneute Zweitorführung und somit den letztendlich verdienten 29:31 Erfolg.

„Mit einer solch indiskutablen Leistung in der Abwehr, hinter der diesmal auch beide Torhüter kaum einen Ball zu fassen kamen, und einem oft undisziplinierten Angriffsspiel kann man leider auch gegen den Tabellenletzten nicht gewinnen, “ so ein enttäuschter Trainer Norbert Kern.

Es spielten: Sascha Steuer, Marc Stirnweiß; Florian Böhm (1), Andre Schäfer (2), Sascha Richter, Daniel Stroh (2), Julian Wurm (7/1), Mirnes Bukvic (3), Jens Mündl (1), Jonas Hoffmann (2), Christian Metz (3), Matthias Jünger (7/1), Daniel Baum (1), Marcel Schäfer

Siebenmeter = Gastgeber = 6/5 – Gast = 2/2
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 5 – Gast = 5

28.02.2010 m/D-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 21 : 37 (9 : 15)

Kommentare deaktiviert für 28.02.2010 m/D-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 21 : 37 (9 : 15)


Starke 10 Minuten reichen nicht aus

Am heutigen Tag hatte man die HSG Nieder Roden zu Gast diese befanden sich im vorderen Tabellendrittel, daher wusste man das es keine einfache Aufgabe wird als Sieger vom Platz zu gehen. Außerdem fehlte Tobias Kiefer der auf Skifreizeit war.
Zu Beginn des Spiels konnte man sich mit 5:2 absetzen und den Gegner ein wenig ärgern. Als dann aber der gegnerische Trainer ein Timeout nahm war es mit dem Spielfluss der Dietzenbacher vorbei. Die Jungs aus Nieder Roden überrannten in den folgenden Minuten die HSG und spielten so eine 9:15 Führung zur Halbzeit heraus.
Als man in die zweite Halbzeit ging wechselte die HSG den Torhüter. Pascal Bendel ging ins Tor und Jan Scondo aufs Feld. Allerdings ging es weiter wie zu Ende der ersten Hälfte. Nieder Roden konnte mit seiner sehr offensiven Deckung jede Menge Bälle herraus fangen und leichte Tore werfen. Lediglich ein Paar Jungs bewiesen noch Kampfgeist und rannten noch in die eigene Hälfte zurück. Wenn man das komplette Spiel betrachtet hat Nieder Roden am Ende verdient gewonnen. Ein kleines Lob an Jan Scondo, der sowohl im Tor einige Bälle hielt und in der zweiten Halbzeit noch 5 Tore erzielte.

Es spielten: Jan Scondo(Tor/5), Pascal Bendel(Tor/2), Jannik Seitler(3/2), Can Subay, Faruk Alp(8), Dennis Hottes(3), Justin Brehm und Marcel Rother.
   


Trainer:
Philipp Groh

Co-Trainer: Maximilian Gebl

Betreuer: Thomas Seitel