In unserer Galerie ist unter der Rubrik "Feiern / Partys -> Weihnachtsfeiern" eine Sammlung der Fotos von der diesjährigen "Wetten, dass…" Weihnachtsfeier zu finden.
In unserer Galerie ist unter der Rubrik "Feiern / Partys -> Weihnachtsfeiern" eine Sammlung der Fotos von der diesjährigen "Wetten, dass…" Weihnachtsfeier zu finden.
Samantha Reetz beendet Heimsiegserie der B-Jugend!!!
Die weibliche B-Jugend der HSG empfing am Sonntag den 13.12.2009 die JSG Gersprenztal… oder soll man sagen die „JSG Reetz“!?
Zu beginn der Partie war die HSG sehr konzentriet, konnte im Angriff über gut überlegte Aktionen immer wieder zum Torerfolg kommen, aus dem Spiel heraus stand auch die Deckung sehr gut.
In die Halbzeitpause ging man mit einer 11:10 Führung (alle Tore bis dahin für die Gäste durch Samantha Reetz).
In der zweiten Halbzeit kamen immer mehr Unkonzentriertheiten im Angriff dazu, so dass sich die Gäste erstmals eine Führung raus spielen konnten. Auch in der Deckung wurde man nachlässig und war oft einen Schritt zu spät, und wenn man mal rechtszeitig da war, gab es einen Freiwurf, den Samantha Reetz versenkte.
Da weder Köksel noch Karagianni im Tor der HSG ein Mittel gegen die Würfe von Reetz fanden kam sie auf sensationelle 16 Tore.
Die HSG hatte im Ganzen Spiel 47 Torwürfe, konnte allerdings nur 19 davon im Netz versenken.
So stand die erste heim Niederlage zu buche.
Es spielten: Annastasia Karagianni (Tor), Gizem Köksel (Tor); Denise Brunner, Victoria Knab, Katharina Lindt, Yudum Kahraman, Annika Schmaus, Sarah Alami, Isabel Rotter, Melisa Hadzic, Jessika Pappert, Aylin Küpelikilinc, Beyza Dönek, Nadine Seitel
Trainer: Bukvic Mirnes
TW-Trainer: Steuer Sascha
Betreuer: Dönek Meral und Brunner Claudia
Stark angeschlagen musste die zweite Mannschaft der männlichen C-Jugend aus Dietzenbach die Gäste aus Dreieich in der eigenen Halle empfangen. So trat man mit sechs Feldspielern und einem Tormann gegen die vollbesetzte Bank der Dreieicher an. Anfangs lief die Partie relativ ausgeglichen, sodass man den Abstand gering halten konnte und mit einem zwei Tore Rückstand in die Kabine gehen konnte.
Doch war die zweite Hälfte des Spiels angepfiffen musste man den vorangegangenen 25 Minuten Tribut zollen und das gesamte Spiel brach ein. Im Angriff spielte man sich auf zwei, maximal auf drei Positionen den Ball zu und ließ sich von der 5:1 Deckung der Gegner einengen. Auch schleppende Versuche durchzudringen verliefen sich in trägem Passspiel. Selbiges war in der Abwehr zu beobachten. Fehlende Härte und auch fehlende Motivation führten zu zahlreichen freien Würfen. Auch der Torwart konnte mit einer dürftigen Leistung kaum Rückhalt bieten.
Das Ergebnis zeigt, dass die HSG Dreieich die zweite Halbzeit klar dominierte und den Dietzenbachern ihre Grenzen aufzeigte. Ein Spiel welches viel Stoff für Grundlagentraining offenbart hat, das sich nach der Weihnachtspause umgesetzt sehen will.
Es spielten: Andreas Finster; Adrian Albert, Yannick Bendel, Vikram Kahlon, Niclas Würz, Lars Wilkens, Hendrik Wilhelm
TW-Trainer: Max Prinzwald
Betreuer: Kira Bendel
Nächstes Heimspiel: Samstag 20.02.2010, 14:30 Uhr gegen TV Großkrotzenburg (Philipp-Fenn-Halle)
Keine Chance gegen Favoriten
Nach einer zweiwöchigen Spielpause, trat die männliche C1-Jugend der HSG Dietzenbach heute in ihrem ersten Rückrundenspiel gegen den Tabellenersten der Oberliga Hessen Süd an. Die JSG Wallstadt ungeschlagen, die Dietzenbacher ohne Torwart Jonas Krauss und bis zum Anpfiff auch ohne den Rückraumspieler David Casselmann.
Zu Beginn der Partie spielten sich die Gastgeber ohne großes Wenn und Aber einen 5-Tore-Vorsprung heraus, den sie kontinuierlich bis zum Halbzeitschlusspfiff weiter ausbauten. Der Angriff der HSG, erst mit viel zu wenig Druck, setzte sich teilweise sehr gut durch, scheiterte dann aber häufig am gegnerischen Torwart. Das Wallstädter Team nutzte die technischen Fehler der Gäste aus und verwandelte diese in Tore um. Man trennte sich zur Halbzeit mit einem 25:4 zugunsten des Heimvereins.
Auch in der zweiten Halbzeit hatte die Dietzenbacher Mannschaft den Wallstädtern nicht viel entgegenzusetzen. Nach ein paar gut gelungen Aktionen im Angriffsspiel auf Seiten der HSG, verlief das Spiel doch sehr einseitig. Die Dietzenbacher Abwehr war nicht bereit das Abgesprochene umzusetzen und zog sich immer mehr zurück, ganz zu schweigen von dem Rückzugsverhalten, das das Team an den Tag legte. Im Angriff bewegte man sich kaum ohne Ball. Obwohl die JSG Wallstadt keine starke Abwehr hat, gelang nur selten der Durchbruch zum Tor.
Die Partie endete mit einem 59:17. „Wenn wir unsere Einstellung zum Spiel nicht schlagartig ändern, werden wir jedes Spiel auf diese Weise verlieren“, so Trainerin Aileen Milner nach dem Schlusspfiff.
Es spielten: Andreas Finster (Tor); Ilyas Khalil (1), David Casselmann (2), Benjamin Annasar, Toma Stokan (2), Mustafa Apandag, Samier Faizi (5/2), Christopher Ahlheit, Sven Przybilla, Maximilian Kalusa (7).
Spielfilm: 5:0, 9:3, 20:3, 25:4 // 30:5, 35:9, 40:12, 48:13, 59:17
Trainerin: Aileen Milner
Nächstes Heimspiel: Samstag 24.01.2010, 15:30 Uhr gegen HSG Bensheim/Auerbach (Philipp-Fenn-Halle)
Leider kein Sieg mehr in diesem Jahr
Am 06.12.09 im Spiel gegen Altenhaßlau waren unsere Jungs chancenlos. Wir hatten zwar neben unseren 13 Toren 26 Fehlwürfe zu verzeichnen, aber Altenhaßlau war auf allen Positionen stärker besetzt und hat verdient mit 31:13 gewonnen.
Heute im Spiel gegen Gelnhausen rechneten wir uns gute Chancen aus 2 Punkte mit nach Hause zu bringen. Die erste Halbzeit begann auch sehr vielversprechend. Ein stark aufgelegter Faruk brachte uns ständig in Führung, bis wir letztendlich doch mit einem Zweitorerückstand in die Pause gehen mussten.
Leider hatten sich die Gelnhäuser in der zweiten Hälfte noch besser auf unser Angriffsspiel eingestellt. Wir haben unser Spiel zu sehr auf die Mitte konzentriert wo es einfach kein leichtes Durchkommen gab. Dazu hatten wir wieder einige Fehlversuche aus dem Rückraum und vergaben 2 Siebenmeter. Am Ende hieß es dann 18:14 für Gelnhausen. Sicher wäre mehr drin gewesen, aber es sollte nicht sein. Somit mussten wir, im zweiten Spiel ohne unser Trainerduo, das Jahr leider mit einer Niederlage beenden.
Es spielten: Jan Scondo (Tor); Tobias Kiefer (3), Jannik Seitel (3), Can Subay, Faruk Alp (7), Pascal Bendel, Dennis Hottes (7), Justin Brehm, Marcel Rother
Spielfilm: 0:1, 1:3, 3:4, 6:5, 7:7, 9:7 // 10:7, 12:9, 14:11, 16:13, 18:14
Betreuer: Thomas Seitel
Nächstes Heimspiel: Samstag 16.01.2010, 16:00 Uhr gegen TV Langenselbold I
Sieg im Spitzenspiel
Zum letzten Spiel im Jahr 2009 traf die weibliche A-Jugend der HSG Dietzenbach am Sonntag Nachmittag zum Spitzenspiel in der Landesliga Süd auf die Mannschaft der JSG Gersprenztal, die ebenfalls bisher noch ungeschlagen war. In einem von den Abwehrreihen und Torfrauen dominierten Spiel behielt die weibliche A-Jugend der HSG Dietzenbach schließlich die Oberhand und konnte sich mit 17:15 durchsetzen.
Nach dem Unentschieden im Hinspiel sollte an diesem Tag mit einem verbesserten Torabschluss ein besseres Ergebnis erzielt und der Spielverlauf deutlicher gestaltet werden. Nach einem schnellen 3:1 für die Mädels der HSG sah auch alles nach dem gewünschten Verlauf aus, aber die JSG Gersprenztal zeigte, dass sie sich nicht einfach geschlagen geben wird. Bis zur 25. Minute führten die Dietzenbacherinnen konstant mit einem oder zwei Toren, ehe der Vorsprung in den letzten 5 Minuten mit dem 11:7 auf 4 Tore ausgebaut wurde.
Nach dem Seitenwechsel spielte Gersprenztal härter und effektiver in der Abwehr, durch den Wechsel der Torfrau fand auch die Abwehr mehr Selbstvertrauen. Im Angriff der HSG klappte bis zur 45. Minute fast nichts, was den Vorsprung bis auf 12:11 schrumpfen ließ. Da aber die Abwehr funktionierte und Sabrina Holzmann glänzend aufgelegt war, schafften es die Gäste aus dem Odenwald nicht, das Spiel zu drehen. Wieder hielten die HSG-Mädels den Vorsprung konstant bei einem oder zwei Toren, ehe 3 Minuten vor dem Ende mit dem 16:14 und 17:14 die Vorentscheidung fiel. Durch diesen etwas glücklichen, aber verdienten Sieg, behaupteten die Dietzenbacherinnen ihre Tabellenführung und liegen weiter auf Meisterschaftskurs.
Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor); Jennifer Becker (1), Eda Subay (1/1), Victoria Knab (1), Katharina Preis, Aylin Küpelikilinc, Arieke Gabriel, Tamara Stadter (5/1), Nadine Menga (1), Mandy Meixner (1), Morgane Tyczka, Isabel Rotter (7/4), Nadine Seitel.
Spielfilm: 3:1, 4:2, 5:4, 7:5, 9:6, 11:7 // 12:9, 13:11, 14:12, 15:14, 17:15
Trainer: Hendrik Flath
Nächstes Heimspiel: Samstag 06.02.2010, 14:00 Uhr gegen SG Hainburg (Philipp-Fenn-Halle)
HSG Mädchen können Ausfälle nicht kompensieren
Die Personalnot blieb leider auch im letzten Punktspiel des Jahres den HSG Mädels an den Fersen kleben. Mit Sandra Rüger, Selin Celikbudak und Fatma Tutzas, fielen kurzfristig gleich drei Spielerinnen der bisherigen HSG-Startsieben aus. Selbst die kurzfristig als Ersatz rekrutierte D-Jugendliche Anna Lewin, musste dann auch noch krankheitsbedingt passen – so kam heute die D-Jugendliche Lena Buchmann zu einem ersten Auftritt im Oberligateam. Besonders Selin, die nun innerhalb eines Monats den zweiten Krankenhausaufenthalt hinter sich gebracht hat, wünschen wir von hier alles Gute – Kopf hoch!
Obwohl die HSG nun ohne ihre beiden Spielmacher antreten musste und der Tatsache, dass Nieder-Roden heute erstmals wieder auf alle seine Spieler zurückgreifen konnte, war man dennoch guter Dinge. Entsprechend motiviert ging man auf den Platz. Bis zum 5:5 erlebten die Zuschauer ein offenes Spiel, Nieder-Roden konterte jede Dietzenbacher Führung. Erst vor der Pause zeigte die Rodgauer HSG Nerven, was Dietzenbach die Möglichkeit eröffnete bis zur Pause auf 6:10 davon zu ziehen.
Nieder-Roden versuchte es nach Wiederanpfiff mit einer persönlichen „Freundin“ für die heute gut aufgelegte Beyza Dönek. Dies zeigte jedoch zunächst nur verhaltenen Erfolg, doch mit zunehmender Spieldauer war unübersehbar, dass Dietzenbach ohne weitere torgefährliche Rückraumspielerin auf der Bank, diese Situation auf Dauer nicht würde kompensieren können. Vom 7:10 bis zum 12:15 verteidigte Dietzenbach zwar seine Führung, doch eine Reihe unglücklicher Entscheidungen gegen Dietzenbach, des bis dahin unauffällig agierenden Unparteieischen, brachten Hektik in das Dietzenbacher Spiel. Dietzenbach musste wieder einmal allein´ auf seine Kampfkraft vertrauen. Dennoch kämpfte sich Nieder-Roden Tor um Tor ran, glich beim ersten 16:16 erstmalig aus. Nun war es wieder ein offener Schlagabtausch, in dem Nieder-Roden klar die Schwächen des Unparteiischen besser auszunutzen wusste. Die Führung wechselte nun hin und her, das 18:17 konterte Dietzenbach zum 18:18. Doch postwendend kam per 7-Meter der 19:18 Rückstand, den Dietzenbach in den verbleibenden 50 Sekunden nicht mehr drehen konnte.
Schade, eine Punkteteilung wäre dem Spielverlauf sicher gerechter geworden, die Niederlage nicht, entsprechend ging man mit hängenden Köpfen von der Platte.
Ein Lob geht neben Beyza Dönek und der unermüdlich rackernden Rizlan Alami, besonders an Torfrau Caro Fleischer. Besonders ärgerlich, die Abpraller gleich zwei von ihr gehaltener 7-Meter eroberten die Gastgeber, um sie per Nachwurf einzulochen. Auch da waren die Gastgeber einen Tick cleverer. Auch wird man lernen müssen, da man selbst nicht gerade zu den körperlich größten gehört, mit gegnerischer 6:0 Abwehr und Manndeckung umzugehen.
Dennoch ist man auf Seiten der Verantwortlichen nicht unzufrieden mit dem bisherigen Abschneiden – etwas mehr Glück und man hätte realistische 8 Punkte auf dem Konto gehabt, so bleiben es derer 4. Wichtig und Hoffnung für die Rückrunde macht sicher auch die Tatsache, dass sich die Leistungen der vor Rundenstart ins Amt gehobenen Torleute Caro Fleischer und Fatma Tuztas auf gutem Niveau stabilisieren – da leistet TW-Trainer Sascha Steuer ganze Arbeit.
Es spielten: Caro Fleischer (Tor); Merve Vasi, Lara Kircher, Rizlan Alami, Lilian El-Haouli, Beyza Dönek, Angelina Martidou, Amina Ben Hallou und Lena Buchmann.
7m: 3(1 Tor) / 4 (3) / Zeitstrafen: 3 – 0
Spielfilm: 0:1, 1:1, 3:3, 5:5, 5:7, 6:7, 6:10 // 7:10, 8:12, 10:12, 11:14, 12:15, 14:15, 14:16, 15:16, 16:16 16:17, 17:17, 18:17, 18:18, 19:18
Trainer: Haukur T. Wendler und (Co) Mandy Meixner TW-Trainer: Sascha Steuer
Betreuerin: Fatma Vasi
Nächstes Heimspiel: Sonntag 24.01.2009, 14:00 Uhr gegen HSG Kahl/Kleinostheim (Philipp-Fenn-Halle)
Zum letzten Punktspiel im Jahr 2009 fand sich am Samstag die SG Hainburg ein. Die Vorzeichen zu diesem Spiel waren klar: Mit einem Sieg würden sich die Damen der HSG Dietzenbach in der Spitzengruppe der BOL Offenbach-Hanau festsetzen und einen weiteren Konkurrenten hinter sich lassen. Wie schon beim Spiel in Langenselbold setzten die Dietzenbacherinnen die taktischen Vorgaben sehr gut um und die Abwehr funktionierte hervorragend. Zudem war wieder auf Susanne Lehr verlass, die erneut eine sehr gute Leistung zeigte.
Der Spielbeginn gestaltete sich auf beiden Seiten eher schleppend, selbst beste Torchancen wurden ausgelassen und so stand es nach 7 Minuten nur 1:1. Bis zum 2:2 hielten die Hainburgerinnen das Spiel noch offen, danach platzte der Knoten bei den Gastgeberinnen. Durch viele Ballgewinne aufgrund der sehr guten Abwehrarbeit und der schnellen Angriffe hieraus setzten sich die Dietzenbacherinnen langsam ab. Über 6:2 und 10:4 erzielten die HSG-Damen den Halbzeitstand von 12:6.
Auch nach der Pause blieben die Dietzenbacherinnen die spielbestimmende Mannschaft und legten sofort nach. Bis auf 17:6 setzte sich die Mannschaft der Trainer Wade und Flath ab, ehe der Spielfluss im Angriff durch einige Wechsel etwas ins Stocken geriet. Da aber die Abwehr und beide Torfrauen stark spielten, konnte Hainburg hieraus kein Kapital schlagen. Nach dem 20:9 dürften auch die letzten Zweifel beseitigt gewesen sein, dass das Spiel noch einmal kippen könnten. Beim Stand von 23:9 war mit 14 Toren der größte Vorsprung erreicht, Hainburg konnte in den letzten 2 Minuten nur noch Ergebniskosmetik betreiben.
Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann (Tor); Tamara Stadter 4, Eda Subay 1, Kathrin Lehr, Nadine Lang 8/5, Nina Mündl, Regine Urban 1, Miriam Levy, Sandra Mehl 2, Carolin Rotter 7, Simona Gaußmann, Laura Albert.
7m: 5/5 – 4/1
Zeitstrafen: 2 – 4
Spielfilm: 2:1, 4:2, 6:2, 7:4, 10:4, 12:6 // 14:6, 17:7, 20:9, 23:9, 23:11
Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath
Deutlicher Sieg zum Jahresausklang
Die männliche A-Jugend der HSG Dietzenbach kann sorgenfrei in die Weihnachtspause gehen. Deutlich wurde TGS Seligenstadt auswärts besiegt. Der Torreigen eröffnete Jonas Kraft der mit zwei Treffern in Folge die HSG zu Beginn in Führung brachte. In der 5. Spielminute erzielte Seligenstadt ihren ersten Treffer zum 1:5. Bis zur zwanzigsten Minute zog das Team um Trainer Lehr mit 3:17 davon. Ab der 20. Minute wurde die Abwehr der HSG offensiver ausgerichtet, und das Team agierte mit dem Ugur Onatur auf der Mitte und in der Abwehr als Vorgezogener. Durch diese Taktikänderung erarbeiteten sich die Dietzenbacher viele Tempogegenstösse und konnten mit 5:26 in die Halbzeit gehen.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste Halbzeit endete, Seligenstadt war mit dem Dietzenbacher Angriff völlig überfordert, und wenn ihnen es gelang die Abwehr auszuspielen, konnte Max Gebl die meisten Würfe entschärfen. Lobend sei erwähnt das die HSG das ganze Spiel über diszipliniert den Vorgaben ihres Trainers umsetzten, und somit ein nie gefährdeter 11:52 Auswärtssieg herraus gespielt wurde. Ein extra Lob verdient Jonas Kraft, der auf der rechten Aussen Position sein bestes Saisonspiele zeigte.
Die A-Jugend bedankt sich bei allen die es möglich machen in Dietzenbach Handball zu spielen, vor allem bei den Eltern der Spieler, die treu zu jedem Spiel mitfahren, Salate machen und den Trainer bestensw bei seiner Arbeit unterstützen. Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Fest und ein gutes neues Jahr.
Es spielten: Max Gebl (Tor); Jona Kraft (10), Phillip Groh (20), Eric Sponagel (5/1), Phillip Girbardt (5), Stergios Baltazis (1), Michael Nitsche (7), Ugur Onatur (4/1), Raphael Schmitt
Trainer: Ali Lehr
Disziplin lohnt sich!
Dass es im Handball auch sehr um Disziplin geht, zeigten die 2. Herren der HSG am vergangenen Samstag, den 12.12.2009, in ihrem letzten Heimspiel in diesem Jahr mit einer gut besetzten Bank den Gegnern aus Klein-Auheim.
Zu Beginn der ersten Halbzeit war ein sehr torarmes Spiel zu sehen. Nach ca. 12 Minuten stand es gerade einmal 2:2. Doch nach dieser Aufwachphase „startete“ das Spiel in vollen Zügen. Eins ums andere Mal glänzte man durch Tore, aber leider auch durch eine leicht schwächelnde Abwehr. In dieser ersten Hälfte waren die TSV-Spieler einen Hauch besser. Die eher kleiner gewachsenere Mannschaft der Klein-Auheimer gelang es immer wieder die Dietzenbacher Abwehr zu durchdringen. Man ging so mit 10:12 Toren in die Halbzeitpause.
Vor dem Anpfiff der zweiten Hälfte fasste man sich jedoch ein Herz und entschloss mit mehr Einsatz und Disziplin an die Sache ranzugehen. Von Minute zu Minute verbesserte die HSG ihr Spiel. Durch effektiveres Agieren in der Abwehr und sichereres Ballhandling im Angriff gelang der HSG zunächst der Ausgleich und dann eine stetige Führung. Entscheidend waren die letzten 15 Minuten im Spiel, in der die 2. Herren ihre beste Phase im Spiel hatten und klar zeigten, wer „Herr im Hause ist“. Am Ende gewann man das Spiel verdient mit 24:21.
Ein großes Lob gilt dem Spieler S. Fenn, der mit einer stetigen Leistung und seinen 10 Toren an diesem Spiel glänzte.
Es spielten: M. Nath, M. Turowski (Tor), S. Fenn 10, D. Schlomski, A. Danojlic 1, S. Simon 2, Ph. Groh 2, M. Nitsche, H. Nguyen, S. Weisbrich 4, S. Ebert, D. Sponagel 5 , H. Albert (n.e.), C. Schönbach (n.e.), C. Baltatzis (n.e.)