24.02.2008 m/D2-Jugend: HSG Dietzenbach – TS Steinheim II 17 : 26 (12 : 14)

Kommentare deaktiviert für 24.02.2008 m/D2-Jugend: HSG Dietzenbach – TS Steinheim II 17 : 26 (12 : 14)


Ein Spiel mit vielen Haken und Ösen

Am Sonntag, den 24.02. spielte man zu Hause in der Ernst-Reuter-Halle gegen die 2. Mannschaft des TS Steinheim. Diesmal hatte der Gegner mit einer geringen Ersatzbank zu kämpfen, während die HSG an diesem Tag 12 Spieler vorweisen konnte.

Man wusste Steinheim ist ein starker Gegner und versuchte gleich von Beginn an konzentriert zu spielen. Dies wurde auch gleich in den ersten Sekunden durch einen Treffer von Thimo Laumann von der Außenposition belohnt. Er sollte heute der Torschützenkönig für Dietzenbach werden, mit insgesamt 6 erzielten Treffern. Steinheim aber zog nach. Wieder gelang der HSG die Führung. Doch jetzt konnte der TS drei Treffer in Folge durch eine unachtsame Abwehr der HSG erzielen. Aber zu diesem Zeitpunkt war noch alles drin.

Die HSG versuchte den Angriff flüssig zu Spielen und erzielte immer wieder wirklich schöne Tore. Doch in der eigenen Abwehr haperte es gewaltig. Die technisch überlegenen Steinheimer nutzen jedes offensive Spiel der HSG aus. Mit einem Mann gegen Mann Spiel war da nichts zu machen. Dafür war der Angriffsstile von Steinheim einfach zu gut und ideenreich.Auch der Dietzenbacher Tormann Andreas Finster hatte zu kämpfen, er konnte sich einfach nicht auf die Würfe einstellen, sodaß in der Mitte der zweiten Halbzeit gewechselt wurde und Leon Rosenzweig der Torplatz übernahm und hier sehr effektiv war. Aber solange man vorne ebenfalls Punktete, war das nicht weiter schlimm.

Der Halbzeitpfiff kam bei einem Stand von 12:14 für Steinheim. Da war noch alles drin.

Die zweite Halbzeit sollte so weiter gehen, wie die erste geendet hatte, auf jeder Seite vielen die Tore. Aber immer mehr Torpech kam nun bei der HSG dazu. Oft wurde nur die Latte getroffen bzw. zu schnell abgeschlossen oder der Tormann konnte den Wurf durch eine Glanzparade vereiteln. So vergrößerte sich der Abstand mit längerem Spiel immer mehr. Andreas Finster nun wieder von Anfang an im Tor, machte jetzt sein Sache gut.

In den letzten Fünf Minuten jedoch kam der Einbruch für die Dietzenbacher. Nur noch ein Tor sollte Ihnen gelingen, während Steinheim alleine 5 Tore in Folge erzielte. Nun war das Spiel nicht mehr zu kippen – die Niederlage unausweichlich.

So endete das Spiel verdient für Steinheim mit 26:17. Dietzenbach aber hatte an diesem Tag alles gegeben und immer wieder schönen Handball gezeigt.

Es spielten: Andreas Finster (im Tor), Leon Rosenzweig (Tor und Feld, 1 Treffer); Luca Deierling, Thimo Laumann (6), Nico Moritz (4), Jannik Seitel (1), Tobias Kiefer (2), Maximilian Pionk, Vikram Kahlon (1), Benjamin Annasar (2), Björn Neukirchinger, Mehmet Ali Solak

Trainer: Christos Baltatzis
Betreuer: Thomas Seitel

23.02.2008 w/B-Jugend: HSG Fürth/Krumbach – HSG Dietzenbach 18 : 29 (9 : 13)

Kommentare deaktiviert für 23.02.2008 w/B-Jugend: HSG Fürth/Krumbach – HSG Dietzenbach 18 : 29 (9 : 13)
Image

Image

Weiblich B beendet Landesliga Saison – mit nur einem Punkt Rückstand auf den Meister – auf Platz drei !
Nach der durchwachsenen Leistung in Wald-Michelbach und der unterirdischen Leistung zu Hause gegen Gersprenztal, wollten die Mädels natürlich eine insgesamt sehr erfolgreiche Saison mit einem Sieg beenden.
Immerhin, dem Sieger dieser Partie war ein Platz unter den ersten dreien sicher. Dies war natürlich für die punktgleichen Teams Motivation genug, um den zahlreichen Zuschauern noch mal ein richtig gutes Handballspiel zu zeigen.

Fürth/Krumbach legte ein guten Start hin, ging mit 4:1 in Führung. Doch Dietzenbach behielt die Nerven, hielt spielerisch gut dagegen, scheiterte jedoch zunächst an einer schwachen Chancenverwertung. Hier war es die C-Jugendliche Vici Knab, die Dietzenbach mit ihren Treffern zum 1:2, 3:4 und 4:5 wieder ran brachte bzw. im Spiel hielt. Mit drei Toren in Folge, kehrte Tamara Stadter nun die Führung zum 5:7 um. Ein weiteres Dreierpack durch Tamara Stadter sowie die Tore von Eda Subay, Katha Preis und Arieke Gabriel, verhalfen Dietzenbach zur verdienten Pausenführung von 9:13.
Nach der Pause gab Dietzenbach richtig Gas – die 6:0 Abwehr stand nun, nachdem man endlich die Fürther Kreissperren in den Griff bekam, bombensicher. Im Angriff durften sich die mitgereisten Zuschauer über zahlreiche schöne Angriffskombinationen freuen, die eine unermüdlich rackernde Mittefrau Eda Subay immer wieder initiierte.
Trotz des kleinen Kaders von nur 9 Spielern, forcierte Dietzenbach zudem auch das Tempospiel. Fürth, nun vollkommen überfordert, musste zusehen wie Dietzenbach auf vorentscheidende 9:17 und 10:20 davon zog.
Die klare Führung verleitete Dietzenbach nun jedoch zu leichtsinnigen Abwehrfehlern. In dieser Phase war es Torfrau Carmen Lautenschläger, die mit tollen Reflexen den wieder aufkommenden Fürtherinnen den Schneid abkaufte und den Gegner nie näher als 6 Tore (16:22) herankommen ließ. Das weckte auch wieder den Ehrgeiz der Truppe. Durch Tore von Nadine Seitel, Katha Preis und Ouafaa Darbyou konnte wieder der alte 10 Tore Vorsprung (18:28) hergestellt werden. Den letzten Saisontreffer erzielte ebenfalls Katha Preis.
Eine Ende steht eine tolle Mannschaftsleistung, bei der nur die Chancenverwertung zu bemängeln ist. Neben drei 7-Meter, wurden noch 18 weitere Fehlwürfe abgegeben.

Am Sonntag trafen sich im letzten Saisonspiel die zwei verbliebenen Meisterschaftsaspiranten Gersprenztal und Siedelsbrunn/Wald-Michelbach, zum entscheidenden Duell (welch ein Drehbuch!). Ein Sieg Gersprenztals hätte für Dietzenbach den 2. Platz bedeutet, Unentschieden oder Niederlage den 3. Platz. Nach einer zerfahrenen, teils hektischen Partie, rettete die JSG Gersprenztal (nach 14:11 + 15:12 Führung) noch ein 16:16 über die Zeit und sicherte sich damit mit einem Punkt Vorsprung (17:7 Punkte, + 32 Tore) auf Siedelsbrunn/Wald-Michelbach (16:8 Punkte, +21 Tore) und HSG Dietzenbach (16:8 Punkte, +22 Tore) die Südhessen-Meisterschaft (berechtigt zur Teilnahme an der Hessenmeisterschaft) – herzlichen Glückwunsch und viel Glück bei der HM aus Dietzenbach ! Glückwünsche gehen aber auch an den mit Dietzenbach punktgleichen 2. aus Siedelsbrunn/Wald-Michelbach !

Eine tolle Saison, mit vielen Höhen (lange Zeit Titelfavorit) und vielen Tiefen (zahlreiche Verletzte) geht zu Ende.
Nach kurzer Pause, beginnt im April wieder die Quali für die im Herbst startende Saison 2008/2009. Während die B-Jugend die Qualifikation zur Bezirksoberliga anstrebt, versucht sich die A-Jugend an der Regionalliga. Eine Ober- bzw. Landesliga ist bedauerlicherweise weder bei wA noch wB-Jugend vorgesehen. Trotz zahlreicher Eingaben der Vereine an den Verband (HHV), ist diese unglückliche Entscheidung nicht revidiert worden.

Es spielten: Carmen Lautenschläger (Tor); Katharina Preis (4/1), Mandy Meixner, Nadine Seitel (5), Ouafaa Darbyou (1), Eda Subay (2), Arieke Gabriel (2), Tamara Stadter (11), Viktoria Knab (4).

Weiterhin kamen in der Saison zum Einsatz: Sabiha Begovic, Lena Jungmann, Nina Rühl, Martina Rauch, Tamara Jünger, Morgane Tyczka sowie die C-Jgd.-lichen Jana Knödler, Aylin Küpelikilinc, Victoria Knab und Yesim Kulac.

Spielfilm: 2:0, 2:1, 4:1, 5:5, 5:7, 8:9, 8:12, 9:13 // 9:17, 10:20, 13:21, 15:22, 17:24, 17:28, 18:29

7m: Fürth: 7/3; Dietzenbach: 4/1
Gelbe Karten/Zeitstrafen:
Fürth: 3/2; Dietzenbach: 4/1

Trainer: Haukur T. Wendler

Betreuer: Ingrid Stadter, Beate Jungmann

24.02.2008 w/E-Jugend: HSG Dietzenbach –SG Dietesheim/Mühlheim 34 : 0 (17 : 0)

Kommentare deaktiviert für 24.02.2008 w/E-Jugend: HSG Dietzenbach –SG Dietesheim/Mühlheim 34 : 0 (17 : 0)


Deutlicher Sieg der weibl. E-Jugend

In ihrem vorletzten Punktspiel gelang den Mädels der HSG Dietzenbach ein verdienter 34:0 Sieg gegen die Mannschaft der SG Dietesheim/Mühlheim. Über die meiste Zeit des Spiels waren die Dietzenbacher mit nur fünf Feldspielern auf dem Platz, trotzdem gelang es den deutlich jüngeren Spielerinnen des Gegners nicht, torgefährlich zu werden. Die Kinder der HSG fingen gekonnt die meisten Pässe der Dietesheim/Mühlheimer ab und erzielten viele Tore durch Tempogegenstöße. Auch hierbei zeigten sie, was sie in der fast abgelaufenen Saison gelernt haben und bewiesen ein gutes Auge für den Mitspieler und hatten einige schöne Zuspiele.
Selbst mit dem kurz vor Spielende noch gepfiffenen 7m gegen die HSG Dietzenbach, konnte die SG Dietesheim/Mühlheim keinen Treffer erzielen und scheiterte an der Torfrau Anna Lewin.
Besonders gefiel in der Mannschaft der HSG Dietzenbach Dilara Arras die in ihrem erst zweiten Handballspiel die Gegner förmlich überrannte und mit viel Selbstvertrauen durch die Abwehr marschierte und acht Würfe im gegnerischen Tor versenken konnte.
Am nächsten Samstag um 15.30 Uhr treten die Mädchen der HSG Dietzenbach zu ihrem letzten Punktspiel der Saison bei der HSG Obertshausen/Heusenstamm an, und hoffen mit einem Sieg noch den 3. Tabellenplatz erreichen zu können.

Es spielten: Dilara Arras (8), Jasmin Falz (3), Alexandra Käss (3), Sandra Lautenschläger, Anna Lewin (11), Fatma Solak (3), Nursultan Tas (1), Ivana Stokan (2)

   
Trainer: Eda Subay, Tamara Stadter

Betreuer:
Charly Lewin

24.02.2008 m/E-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Nieder Roden II 22 : 11 (13 : 5)

Kommentare deaktiviert für 24.02.2008 m/E-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Nieder Roden II 22 : 11 (13 : 5)


Hervorragender Sieg, aufgrund geschlossener Mannschaftsleistung!

Ein toll herausgespielter Sieg gegen die HSG Nieder Roden. Die Heimmannschaft glänzte in beinahe jeder Aktion. Es sollte ein Tag werden in dem alles gelingen sollte. So traf z.B. Pascal Bendel aus 12 bis 13 Meter mit einem Sprungwurf. Das anstrengende Training, war ganz klar von Vorteil für unsere Jungs, man spürte beinahe keine Müdigkeit. Sie spielten im Team und mit gutem Auge, so konnten immer wieder freie Räume geschaffen werden. Es spielte jeder für jeden und alle hatten Spaß am Spiel. Die kleinen Männer Dennis und Can konnten immer wieder mit schönen Wacklern Eindruck schinden.
   

Es spielten: Pascal Bendel, Justin Brehm, Dennis Hottes, Tim Körner, Jannik Seitel, Marcel Rother, Can Subay und Alexandra Käss

Trainer: Daniel Krauss, Phillip Groh, Tyrone Wack

Betreuer: Kira Bendel

 

24.02.2008 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 23 : 12 (10 : 5)

Kommentare deaktiviert für 24.02.2008 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 23 : 12 (10 : 5)


HSG Mädchen weiterhin ungeschlagen 

Am späten Sonntagabend stellten sich die HSG Mädchen dem Tabellenzweiten Büdingen /Bleichenbach. Von Anfang an bestimmten sie zielsicher das Spiel und holten in den ersten Minuten einen 4:0 Vorsprung heraus. Da man gegen diese Mannschaft noch nie gespielt hatte, wurde immer wieder getestet wie man die Abwehr verunsichern konnte. Von allen Positionen wurde auf das gegnerische Tor geworfen. Hierbei entstanden aber auch zahlreiche Fehlwürfe. Mit 10:5 endete die 1 Halbzeit.
In der 2. Hälfte setzten die Dietzenbacherinnen ihr schnelles Spiel fort. Die nun schwächelnde Abwehr wurde aber durch glanzvolle Paraden der beiden Torhüterinnen kompensiert. So konnten sich die HSG Mädchen den Sieg mit 23:12 sichern und sind so weiterhin ungeschlagen auf dem 1. Tabellenplatz. Jetzt fehlt eigentlich nur noch 1 Punkt und die Meisterschaft wäre besiegelt. 

Es spielten: Anastasia Karagianni, Gizem Köksel (beide Tor); Sarah Alami (6), Denise Brunner, Beyza Dönek (3), Yudum Kahraman, Damla Kaya, Victoria Knab (4), Jana Knödler (4), Aylin Küpelikilinc (2), Ezgi Küpelikilinc, Katharina Lindt (3), Sabrina Manzey (1), Matina Matidou
   

Trainer: Mirnes Bukvic, Florian Böhm

Betreuer: 
Petra Manzey, Anja Seitel

24.02.2008 m/D1-Jugend: HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 18 : 5 (8 : 4)

Kommentare deaktiviert für 24.02.2008 m/D1-Jugend: HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 18 : 5 (8 : 4)


Verdienter Erfolg gegen den HSV Götzenhain

Zu einer eigentlich christlichen Zeit um 13:45 Uhr begann das Spiel der m-D1 Jugend gegen den HSV Götzenhain.
Mit minimalem Kraftverlust die höchstmögliche Punktzahl erreicht, so könnte man über dieses Spiel berichten.
Der Götzenhainer Angriff war jederzeit unter Kontrolle und die Abwehr der Gegner ließ genügend Raum um Pässe an den Kreis zu platzieren. Die Außen wurden deutlich besser in das Spiel als letzte Woche eingebunden.
Die Tempogegenstöße wurden von Toma Stokan sicher verwandelt.
Nur bei Spielerwechseln geriet das Abwehrgefüge kurzfristig ins Schwanken.
Die Schnelligkeit im Angriffspiel wäre deutlich ausbaufähig, aber die Jungs der m-D1 Jugend haben auch heute verdient gewonnen.

Es spielten: Jonas Krauß (Tor); Adrian Albert (1), Mustafa Apandag (3), Yannick Bendel, Nicklas Kassel, Ilyas Khalil (2), Lars Lubkovitz(3), Toma Stokan (2), Lars Wilkens (4), Niclas Würz(1)
   

Spielfilm: 
  5:0, 7:3, 8:4, // 12:4, 16:4, 18:5

Trainer: Zdravko Stokan

Co-Trainer: Georg Lehr

Betreuer: Claudia Krauß


Nächstes Heimspiel:
Samstag 01.03.2008 um 12:30 Uhr gegen TGS Bieber (Philipp-Fenn-Halle)

 

23.02.2008 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 16 : 12 (6 : 7)

Kommentare deaktiviert für 23.02.2008 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 16 : 12 (6 : 7)


wD-Jugend auf Meisterkurs

Ihren dritten Sieg in Folge konnte die weibl. D-Jugend der HSG-Dietzenbach am Samstag, den 23.02.08 feiern.
Im Rückspiel wollten die Dietzenbacherinnen zeigen, dass sie nicht noch mal mit einem Tor gegen die JSG verlieren wollen.
Durch große Startschwierigkeiten und einer 0:2 Führung für die Gegnerinnen hatte man es schwer den Anschluss zu finden. Doch nach den ersten 10 Minuten fand die HSG glücklicherweise wieder zu ihrem gewohnten Spiel und konnte zum 4:4 aufholen.
Die Dietzenbacher Abwehr machte es den Gegnern immer schwerer und es gelangen ihnen nur noch wenige Tore.
Obwohl zwei 7-Meter für die HSG nicht verwandelt wurden, behielten die Mädchen ihren Ergeiz und schafften kurz vor Ende der ersten Halbzeit wieder den Ausgleich, nun zum 6:6.
Doch wenige Sekunden vor Schluss gelang es Büdingen noch ein Tor zu erzielen, so endete die erste Hälft mit 7:6 für die Gegnerinnen.
In der zweiten Hälfte wurde das Spiel von beiden Seiten immer hektischer, viele Bälle wurden verworfen oder gar nicht erst gefangen. Bis zum Spielstand von 9:10 gaben die Gäste ihre Führung nicht mehr aus der Hand, doch daran sollte sich schnell etwas ändern. Die JSG war zum letzten mal in diesem Spiel in Führung gegangen. 
Nach einer Auszeit und der klaren Ansprache der Trainer, wurde das Spiel der HSG, nun endlich wieder ruhiger.
Mit vier Tempogegenstößen hintereinander gelang der HSG die 13:10 Führung.
Dieser Vorsprung konnte bis zum Ende des Spiels gehalten werden. Das Spiel endete verdient mit 16:12 für die Mädchen der HSG-Dietzenbach.
Nur noch zwei erfolgreiche Spiele trennen sie von der erneuten Bezirksmeisterschaft, nach ihrem Erfolg in der E-Jugend, in der letzten Saison.
Nächsten Sonntag, den 02.03.08, spielt die weibliche D-Jugend in Klein-Auheim um die weitere Tabellenführung.
Wir hoffen auf reichliche Unterstützung.


Es spielten:
Rita Mehana (Tor); Lilian El Haouli, Rizlan Alami (3), Yeter Tatligün, Beyza Dönek (7), Lara Kircher, Merve Vasi (2), Ayse-Asli Gülyapragi (1), Angelina Maridou (2), Ayse Apandag (1)
   

Spielfilm:   0:2, 3:3; 4:5,  6:6, 6:7 // 8:8, 9:10, 13:10, 15:11, 16:12

Trainer: Julia Fuhrmann, Christos Baltatzis und Morgane Tryzka

Betreuer:
Meral Dönek

Nächstes Heimspiel: letztes Rundenspiel, Samstag 08.03.08 um 13:00 Uhr gegen SG Bruchköbel (Philipp-Fenn-Halle)

23.02.2008 1.Damen > HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/Zeppelinheim 27 : 20 (12 : 8)

Kommentare deaktiviert für 23.02.2008 1.Damen > HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/Zeppelinheim 27 : 20 (12 : 8)


Revanche für Niederlage vom 20.01.08 gelungen

Ein interessantes Spiel erlebten die Zuschauer in der Ernst Reuter Schule. Dietzenbach ging mit2:0 in Führung. Die Gäste aus der Hugenottenstadt glichen aus. Gleiches Bild bis zur 20. Minute. Dietzenbach legte vor, Isenburg erzielt den Ausgleich. Jetzt konnte Dietzenbach 3 Tore vorlegen zum 9:6. In dieser Phase begann nun das, was sich bis zum Ende Spieles fortsetzte, Die Gäste aus Isenburg kommentierten nun jede Schiedsrichterentscheidung die nicht in ihrem Sinne getroffen wurde. Die Folge: Dietzenbach spielte weiter Handball und setzte sich über eine Halbzeitführung von 12:8  bis zur 37. Minute auf 15:8 ab. Eine Vorentscheidung war gefallen. Die Damen und die Bank aus Isenburg haderten nun weiter mit dem Schiedsrichter und brachten nun (vermutlich aus Frust) eine Recht übertriebene Härte ins Spiel. Dies hat eine solche Mannschaft nicht nötig.
Weiter gings im Spiel. Über die Zwischenstände 18:13, 20:15, 24:16 wurde bis zur 56.Minutte ein zehn Tore Vorsprung zum 27:17 herausgespielt. Danach schaltete Dietzenbach zurück und Isenburg gelangen noch drei Treffer zum 27:20 Entstand.
Kommentar Trainer Weidenauer: Die Mannschaft hat heute mit 150% Einsatz gespielt. Die Kommentare der HSG Isenburg/Zeppelinheim nach der Niederlage von vor 5 Wochen waren Motivation genug für meine Spielerinnen.

Jasmin Spengler bestritt für die nächsten 6 Monte ihr letztes Spiel für die Damen. Sie wird für diesen Zeitraum die kulinarischen Köstlichkeiten Englands kennenlernen.
Guter Besserung auch Gabi Rützel, die sich im Training einen Bänderriss im rechten Fuß zuzog und somit für die verbleibenden sieben Punktspiele ausfällt.
Am 01.03.2008 tritt man um 17:30 in der PFH gegen die Offenbacher Kickers an. Beide Mannschaften befinden sich zurzeit in sehr guter Form. Es sollte ein seht gutes Handballspiel bevorstehen

Es spielten:   Sabrina Holzmann (Tor); Aileen Milner 2, Tina Coenen, Nadine Lang 10/1, Nina Mündl 1, Sandra Beyer 4/2, Miriam Levy 5, Tram Nguyen, Kathrin Lehr 2, Carolin Rotter 1, Jasmin Spengler 2/2, Simona Gaussmann.

7m:                    Dietzenbach   7/5              Isenburg    3/3
Zeitstrafen:       Dietzenbach     1               Isenburg       3

Schiedsrichter:
  Renald Belter

Spielfilm: 
2:0, 2:2, 4:4, 6:6, 9:6, 12:7, 12:8 // 15:8, 16:10, 18:12, 20:14, 22:16, 26:16, 27:17, 27:20

Trainer:    Frank Weidenauer

Betreuer:  Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel: 
Samstag 01.03.2008 um 17:30  Uhr gegen Kickers Offenbach (Philipp-Fenn-Halle)

16.02.2008 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 27 : 40 (10 : 22)

Kommentare deaktiviert für 16.02.2008 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 27 : 40 (10 : 22)

Körperlich klar unterlegen

Am Samstagabend gastierte die TGS Niederrodenbach in der Phillip-Fenn-Halle in Dietzenbach.

Der zu Saisonbeginn als klarer Titelfavorit gehandelte Gast hat nach einem Trainerwechsel in der Winterpause den Kampf um die Meisterschaft anscheinend noch längst nicht abgehakt.

Die hohen Siege der Vorwochen sprechen eine eindeutige Sprache.

Dies bekam die wiederum stark ersatzgeschwächte, junge Truppe der HSG in der ersten Hälfte deutlich zu spüren.

Ohne die Routiniers Carsten Keller, Holger Albert und Martin Nath sowie Jonas Hoffmann, Jens Mündl und Matthias Gaubatz galt es eine komplette Mannschaft gegenüber den Vorwochen zu ersetzen. Zwar war die Motivation der Männer deutlich zu spüren, jedoch musste der großen körperlichen, individuellen und auch spielerischen Überlegenheit Tribut gezollt werden.

Doch die Unbekümmert- und Unerfahrenheit der HSG-Männer wurde von den Zuschauern wahrgenommen, die die aufopferungsvoll kämpfenden Jungs lautstark anfeuerten.

Tor um Tor musste in der Defensive hingenommen werden, und im Angriff bemühte sich die Mannschaft, die Trainingsinhalte der Vorwoche umzusetzen. Doch die schwindende Durchschlagskraft, und leider auch wieder die schwache Chancenverwertung, ergaben einen deutlichen Pausenstand von 10:22 für Niederrodenbach.

Doch im zweiten Abschnitt zeigte sich die HSG mit positiverem Gesicht.

Die Vorgaben des Trainers wurden gut umgesetzt. Längere Angriffe „gefahren“, um auch die Anzahl der Gegentore zu verringern, mehr Präsenz im Deckungsverhalten gezeigt und eine zunehmend bessere Moral, ließen die Männer im zweiten Spielabschnitt gut mithalten. Das Ergebnis der zweiten Halbzeit lautete dann auch nur noch 18:17 für den Gast aus Niederrodenbach, -und hätten die beiden Unparteiischen in mehreren Situationen eines durchaus fair geführten Handballspieles etwas Fingerspitzengefühl, und weniger Arroganz gezeigt, der Abend hätte nur Sieger hervorgebracht.

Danke an die Zuschauer, die unsere Jungs über die gesamte Spielzeit unterstützt haben.

 

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Richter 5/3, Wurm 6/1, Schäfer 5/1, Hocke 3, Stroh 3, Duttine 2, Metz 1, Bukvic 1, Böhm 1

7m: HSG: 6/5 ; Niederrodenbach 2/2

Zeitstrafen: HSG: 16Min. / Niederrodenbach: 14Min.

Spielfilm: 2:3, 2:8, 3:13, 4:15, 6:21, 10:22 (Hz), 13:25, 16:18, 17:34, 23:36, 25:38, 27:40

20.02.2008 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 21 : 30 (11 : 15)

Kommentare deaktiviert für 20.02.2008 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 21 : 30 (11 : 15)


Schwache Leistung

In einem Nachholspiel unterlag die männliche A-Jugend der HSG Dietzenbach der SG Bruchköbel nach schwacher Leistung verdient mit 21:30.
Beide Trainer waren sich einig, dass sie kein schönes Spiel ihrer Teams gesehen haben, was alleine 6 Gelbe Karten, 12 Zeitstrafen und unzählige Ballverluste auf beiden Seiten belegen. Wobei Schiedsrichter Sauermilch das Spiel zum Glück jederzeit im Griff hatte.
„Undiszipliniert, Kopflos und teilweise Wehrlos agierten unsere Spieler heute. Bruchköbel war uns in Einsatzwillen, Spielintelligenz und Cleverness haushoch überlegen. Fehlender Einsatzwillen wurde mit teils rüden und dummen Fouls versucht zu kompensieren, was der Mannschaft schadete. Leider muss man es so krass sagen, aber das war eines der schlechtesten Spiele die unsere Spieler, in all den Jahren in denen wir sie betreut haben, ablieferten. Dass ist weit weg von dem Handball, wie wir ihn eigentlich versuchen zu vermitteln. Wenn wir an das nächste Spiel kommenden Mittwoch gegen den Tabellen Zweiten aus Obertshausen/Heusenstamm denken, wird einem bei der heutigen Leistung Angst und Bange!“, sagten zwei sehr frustrierte Trainer nach dem Spiel.
Bruchköbel spielte von Beginn an strukturierten Handball mit schnellen Gegenstößen, mannschaftstaktische Absprachen im Angriff und mit großem Einsatz in der Abwehr. Obwohl genau darauf die Trainer vor dem Spiel ihr Team hingewiesen hatten und taktische Vorgaben in Abwehr und vor allem gegen den schwachen Mittelblock des Gegners im Angriff vorgaben, setzten es die Spieler so gut wie gar nicht um. So war man beim 11:15 zur Halbzeit noch gut bedient.
Hoffnungsvoll konnte man nach der Pause schnell auf 13:15 verkürzen, doch anstatt weiter dran zu bleiben und wiederum die Vorgaben der Trainer umzusetzen, verfiel man in kopfloses Spiel und wurde dafür durch Gegenstöße bestraft. Nach einem Zwischenspurt war beim 15:23 jeder Zuschauer und auch die Trainer restlos bedient. Es folgten „Frustfouls“, so dass man teilweise nur zu dritt auf dem Feld stand. Am Ende war das 21:30 dem Spielverlauf entsprechend.
„Wenn einige Spieler nicht lernen Vorgaben einzuhalten und versuchen umzusetzen, wird es zukünftig gerade auch im Aktivenbereich sehr schwierig! Wenn man einige Spieler heute gesehen hat, bekommt man das Gefühl, dass sie seit dem letzten Saisonspiel am 16.12.2007 nicht mehr trainiert haben“, ergänzten die Trainer. 

Es spielten: Max Gebl (Tor), Volkan Demiröz (Tor); Aleksandar Danojlic (5), Michael Nitsche (4), Sascha Steuer (4/2), André Schäfer (4/1), Christoph Ruland (4), Jannik Erlat, Stergios Baltatzis, Philipp Groh, Daniel Kraus, Dennis Samarzija
   

7m: 3/7 – 7/8
Zeitstrafen: 7 – 5

Spielfilm:   2:1, 3:6, 8:10, 10:13, 11:15 // 13:15, 14:18, 15:23, 19:24, 20:27, 21:30

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

Nächstes Heimspiel: Mittwoch 27.02.2008, 19:30 Uhr gegen Obertshausen/Heusenstamm (Philipp-Fenn-Halle)