Heimspieltag 20.09.2025
HEIMSPIELTAG

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

Herren II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

TV Langenselbold II

SG Bruchköbel

HSG Sulzbach/Leidersbach

TV Gelnhausen II

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

Heimspieltag 10.11.2024
HEIMSPIELTAG

SAISONERÖFFNUNG

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

- 50 Liter frisch gezapftes „Helles“ von der
Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “
Saisoneröffnungspreis von 2,50 € (0,3 Liter)

Ebbelwoi“ vom „Deiwel Stöffche“ im gerippten Becher für 2,00 €

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Vereinsgeschichte Turngemeinde Dietzenbach 1886 e.V.

Kommentare deaktiviert für Vereinsgeschichte Turngemeinde Dietzenbach 1886 e.V.
Image

(Auszug aus der Festschrift zum 100-jährigen Vereinsjubiläum entnommen)

Als 1926 der Entschluss reifte, auf dem Wingertsberg Handball zu spielen, waren es 18 Männer, die diesen Plan in die Tat umsetzten. Die Erkenntnis, dass ohne eine nachrückende Jugend ein Verein nicht auskommen kann führte dazu, dass bereits 1935 sechs Mannschaften mit 48 Aktiven und 45 Jugendlichen, Handball auf dem Wingertsberg spielten. Spieler, Trainer und Spielausschussvorsitzender in einer Person war hierbei der unvergessene Philipp Fenn. 1942 übernahm Fritz König die Abteilungsleitung. Selbst in den Kriegsjahren, als die meisten TGD-Spieler zum Militärdienst eingezogen waren und 20 Handballer auf den Schlachtfeldern fielen, fand er immer wieder Möglichkeiten, Handball zu spielen. Man qualifizierte sich für das Finale zur Deutschen Meisterschaft, unterlag aber dem Militärsportverein Schweinfurt mit 16:17 Toren.

In jener Zeit gründete man auch unter der Leitung von Wilhelm Ebert eine Damenmannschaft, die in kürzester Zeit bis in die Bezirksklasse vordrang.

Image
(oben v.l.:Schäfer, K.Gaubatz, n.A., Grimm, Göckel, Ebert
Mitte v.l.: Kiefer, I.Gaubatz, Kern
untern v.l.: Berz, Fischer, Fenchel)

Nach ruhender Vereinstätigkeit bis zum Jahre 1949 nahm die TGD ihre Tätigkeit wieder auf, forcierte die Jugendarbeit, stellte eine 2. Herrenmannschaft auf und wurde 1952 Pokalmeister des Kreises Offenbach. Weitere Abteilungsleiter waren Jakob Keim, Ludwig Altmannsberger und Jakob Göckel.

Willi Wurm übernahm die Abteilungsleitung der Handballer, Richard Berz wurde Spielausschussvorsitzender und Richard Becker ging in den Vorstand.

Mit Ewald Grimm kam 1970 ein Trainer, der den Erfolg für die nächsten Jahre gepachtet hatte, der Titel um Titel holte ob auf dem Großfeld oder in der Halle.

HERREN I. MANNSCHAFT:
1972 Großfeld Meister der Gruppe und Kreismeister
1972/73 Halle Meister der Gruppe und Kreismeister
1973 Großfeld Meister der Gruppe und Kreismeister
1973/74 Halle Meister der Gruppe
1975 Großfeld Vizemeister der Gruppe
1977 Großfeld Meister der Bezirksklasse
Aufstieg in die Verbandsliga (Hessenliga).

HERREN II. MANNSCHAFT:
1962 Großfeld Meister der Gruppe und Kreismeister
1963 Großfeld Vizemeister der Gruppe
1974 Großfeld Vizemeister der Gruppe
1975 Großfeld Meister der Gruppe
1975 Großfeld Meister der Gruppe 1976/77 Halle Meister der Gruppe
Aufstieg in die A-Klasse.

Die Turngemeinde war wieder wer.

Eine ganze Runde ohne Punktverlust, so stieg man 1973 in die Frankfurter Bezirksklasse auf. Grundlage zu dieser Entwicklung war eine vorbildliche Jugendarbeit. Diese Jugendarbeit darf man einem Mann zuschreiben. Ernst GAUBATZ, liebevoll Tschik genannt, ob seiner äußeren Ähnlichkeiten mit dem bekannteren Tschik aus der Fußball-Bundesliga. Unermüdlich rackernd, Freizeit und persönliche Dinge hintenanstellend, mit einem Herz und Gespür für die Jugend, so kannte man ihn, den Tschik. Und so soll er in Erinnerung bleiben, denn er ist und bleibt ein Teil Wingertsberg-Geschichte.

Bis 1971 internationale Jugend-Kleinfeld-Turniere mit Mannschaften aus Schweden, Deutschland und der Schweiz.

1972 wurde wieder eine Damenmannschaft gegründet. Man errang bereits 1975 den ersten Meistertitel und fügte unter Trainer Werner Engel im Frühjahr 1976 einen weiteren Titel hinzu. Die weiteren Trainer und Betreuer waren: Walter Werkmann und Wolfgang Knecht. Manfred Dolle bis 1980, Werner Engel bis 1983 bis zur Oberliga, Reiner Wagner, Trainer im Jubiläumsjahr (1986), mit dem Ziel, die Damen im Jahr 1987 in die Oberliga zurückzuführen. Winnie Damm, heute Bundesligaspieler in Großwallstadt, war ebenfalls Trainer der Damen-Mannschaft auf dem Wingertsberg.

Auch bei den Herren konnten immer wieder namhafte Trainer engagiert werden. Günter Rebel, bundesligaerfahrener Kreisläufer der SG Dietzenbach, hat von 1977-1981 die spielerische Linie gefestigt und die erforderliche Cleverness gelehrt.

Ewald Krimms beispiellose Erfolgsserie wurde schon erwähnt und mit Klaus Rettig hat die 1. Herrenmannschaft im Jubiläumsjahr (1986) einen Trainer, der ebenfalls mit allen HANDBALL-Wassern gewaschen ist. Jahrelanger Bundesliga-Spieler der SG Dietzenbach und ein echter Freund, der die Sprache der Spieler spricht.

Vereinsgeschichte-Einführung

Kommentare deaktiviert für Vereinsgeschichte-Einführung

Hier soll im Laufe der Zeit ein Überblick über die Handball-Vereinsgeschichten unserer zwei Stammvereine erscheinen.

Tabellen und Spielpläne eingefügt

Kommentare deaktiviert für Tabellen und Spielpläne eingefügt

Nun sind auf der HSG-Homepage auch die Tabellen und Spielpläne der einzelnen Mannschaften abrufbar.

HSG-Sponsoren

Kommentare deaktiviert für HSG-Sponsoren

Unter der Rubrik -Sponsoren- sind absofort sämtliche HSG-Sponsoren aufgeführt.

04.11.2006 m/C-Jugend: OFC Kickers Offenbach – HSG Dietzenbach 29 : 25 (16 : 11)

Kommentare deaktiviert für 04.11.2006 m/C-Jugend: OFC Kickers Offenbach – HSG Dietzenbach 29 : 25 (16 : 11)

Am vergangenen Wochenende bestritt die männlich C-Jugend der HSG Dietzenbach ihr zweites Auswärtsspiel und war zu Gast bei den Kickers aus Offenbach. Nach einer Aufwärmphase die nur ungefähr 5-10 Minuten kurz war und dem Ausfall des Stammspielers Daniel Krauss, begann das Spiel recht ausgeglichen.Jedoch setzten sich die Jungs des OFC`s recht schnell ab. Das war zum einen mit der schwachen Abwehrleistung der Dietzenbach Handballer zu erklären und die fehlende Konzentration, die zu Fehlpässen und Fehlwürfen führte. Wie schon im Spiel der HSG Dietzenbach gegen Seligenstadt, verschaffte sich auch der OFC eine 5Tore Führung zur Halbzeit, die bis Ende des Spiels nicht wieder eingeholt werden konnte.. Der einzige der zu diesem Zeitpunkt für die HSG C-Jugend Tempo nach vorne machte, war Cedrik Hanske (4T.).
Nach der Halbzeitpause blieb das Bild der ersten Halbzeit weitgehend beständig. Jedoch schafften es die Jungs aus Dietzenbach durch Konzentration die Führung auf 3 Tore schrumpfen zu lassen. Es fehlte jedoch der letzte Biss um das Spiel noch für sich entscheiden zu können.
Am Ende der 50 Minuten Spielzeit lautete das Ergebnis 29:25.
Mit der zweiten Niederlage in Folge, wurde die C-Jugend wieder zurück auf den Boden der Tatsachen geholt, nachdem sie mit zwei grandiosen Siegen zu beginn der Saison auf Platz 1 der Tabelle standen.

Es spielten: Paul Raschke (Tor), Shafi Momen (3), Stergios Baltatzis (2), Samet Solak, Philipp Girbardt (1), Philipp Groh (10), Cedrik Hanske (4), Tobias Lippert (3), Raphael Schmitt, Eric Sponagel (2), Jassine Khalil

Trainer/ Betreuer:  Matthias Jünger, Christian Metz, Manfred Krauss

05.11.2006 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 12 : 17 (6 : 11)

Kommentare deaktiviert für 05.11.2006 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 12 : 17 (6 : 11)

W/D-Jugend unterliegt im Spitzenspiel

Man ging geschwächt in die Partie ohne S. Alami, die aus verletzungstechnischen Gründen nicht eingesetzt werden konnte, dafür war aber erstmals wieder nach langer Verletzungspause L. Vögler dabei. Die Partie begann mit einem Verworfenen 7m für Dietzenbach damit verpasste man in Führung zu gehen. Schließlich drehten die Gäste auf und zogen mit vier Toren in Folge davon. Somit konnten sich die HSG-Mädels nur einen Halbzeitstand von 6:11 erkämpfen. Die zweite Halbzeit war recht ausgeglichen. Allerdings reichte es nicht. Man ging letzendlich nur als Zweiter Sieger vom Parkett. Mit dieser Niederlage brachte sich das Team in die Situation in Bruchköbel gewinnen zu müssen, wenn sie in der Meisterschaft noch mitreden möchten 

Spielfilm: 0:4, 2:4, 2:5, 4:5, 4:7, 5:7, 5:8, 6:8, 6:11; 6:13, 7:13. 7:14, 8:14, 8:15, 10:15, 10:16, 11:16, 11:17, 12:17

Es spielten: A.Karagiann (Tor), N. Seitel(7), V. Knab(3/2), S. Alami(ne), S. Manzey(2), D. Kaya, K. Lindt, J. Alami, Y.Kahraman, L. Kircher, S. Martidou, L. Vögler, M. Bhend.

Nächstes Heimspiel: Sonntag 19.11. um 12:30 Uhr gegen TS Bischofsheim, PFH 

Trainer: Mirnes Bukvic, Florian Böhm

Co- Trainer: Sabrina Holzmann 

Betreuer:  Petra Manzey, Anja Seitel 

04.11.2006 m/E Jugend: SKG Sprendlingen – HSG Dietzenbach 12 : 33 (4 : 16)

Kommentare deaktiviert für 04.11.2006 m/E Jugend: SKG Sprendlingen – HSG Dietzenbach 12 : 33 (4 : 16)

Torefestival der E-Jugend

Spiel der männlichen E-Jugend der HSG Dietzenbach.

In Dreieich gegen die SKG Sprendlingen am 04.11.06 

Endlich einmal stand der E-Jugend der HSG Dietzenbach eine ausreichende Spielerdecke zur Verfügung, mit 12 Spielern konnte man unbesorgt in das Spiel gehen. Einen Vermuttropfen gab es allerdings, dass die beiden hervorragenden Torleute der HSG nicht zur Verfügung standen, doch diese Lücke schloss der Feldspieler Leon Rosenzweig mit Bravour.

Gleich zu Beginn des Auswärtsspiel konnte Dietzenbach in Führung gehen. Schon nach nur 6 Minuten Spielzeit stand es bereits 3:0 für die Gäste. Sprendlingen versuchte viel, scheiterte aber immer wieder an dem Torwart der HSG. Nach 13 Spielminuten hatte die SKG zwei Treffer erzielt, während die HSG bereits 9 Treffer aufweisen konnte. Der Halbzeitstand betrug bereits 16:4. Normalerweise ist bei diesem Spielstand das Spiel beendet, dies lies auf eine wahres Torefestival schließen und die HSG tat alles, um es dazu kommen zu lassen

Nach der Pause ging man gestärkt in die zweite Halbzeit, aber auch die SKG ließ den Kopf nicht hängen und erzielte nun einige Treffer. Sprendlingen wollte das Spiel nicht so einfach verloren gehen lassen. Ein toller Zug von den jungen Handballern.

Doch niemals in diesem Spiel sollte die SKG wirklich gefährlich werden.  Warf Sprendlingen ein Tor erzielten die Dietzenbacher gleich 4 Tore, so weitete sich der Abstand immer mehr aus. Überhaupt spielte die HSG ein tolles, abwechslungsreiches Kombinationsspiel. Vieles aus dem Training wurde umgesetzt. Die Mannschaft war eine geschlossene Einheit und hatte mit dem Ersatztormann den richtigen Rückhalt an diesem Tag.

Am Ende pfiff der Schiedsrichter das faire Spiel auf beiden Seiten mit einem Torestand von 33:12 ab. Danach setzte tosender Applaus der mitgereisten Dietzenbacher Fans ein, schließlich bekam man eine solche Toreparty nicht oft geliefert. Schön auch, dass die vielen Tore von unterschiedlichen HSG Spielern erzielt wurden. Auch Maximilian Pionk gab seinen Einstand mit dem ersten verwandelten Tor, dass zum 33 an diesem Tag werden sollte. 

Es spielten: Leon Rosenzweig (Tor), Thimo Laumann, Tobias Kiefer, Samir Faizi, Maximilian Pionk, Yanik Bendel, Dönek, Ayse, Merve, Hendrik ,Luca Deierling und Jarem 

04.11.2006 m/A-Jugend: TV Gelnhausen – HSG Dietzenbach 26 : 17 (15 : 8)

Kommentare deaktiviert für 04.11.2006 m/A-Jugend: TV Gelnhausen – HSG Dietzenbach 26 : 17 (15 : 8)

Bei der bisher ungeschlagenen A-Jugend des TV Gelnhausen war auch für die Mannschaft der HSG Dietzenbach nichts zu holen. Am Ende Stand mit dem 26:17 eine deutliche Niederlage zu Buche, die dem Spielverlauf entsprechend war.
Dieser Samstag begann allerdings schon nicht gut für die A-Jugendlichen der HSG, denn schon bei der Abfahrt, die sich Aufgrund fehlender Fahrgelegenheiten deutlich verzögerte, war der „Wurm“ drin. So kam man recht abgehetzt und knapp zum Spiel, was die Folge hatte dass auch in der Kabine nicht die nötige Stimmung aufkommen wollte. Als dann auch noch kein Schiedsrichter erschien und das Spiel von einem jungen, etwas zu peniblen,  Gelnhäuser Schiedsrichter 10 Minuten verspätet angepfiffen werden musste, hatte man kein gutes Gefühl.
Gelnhausen legte in gewohnter Manier mit attraktivem, schnellen und entschlossenen Handball in Angriff und Abwehr los und beeindruckte wohl einige Dietzenbacher so sehr, dass man über 0:3, 2:6 bis kurz vor Ende der Halbzeit schon mit 5:12 deutlich in Rückstand geriet. Erst jetzt konnte man sich etwas fangen und das Ende der Spielhälfte ausgeglichen gestalten, so dass man mit 8:15 aus Dietzenbacher Sicht die Seiten wechselte.
Durch die Ansprache von ihrem Trainer in der Kabine nochmals motiviert konnten die HSG-Spieler zu Beginn der zweiten Halbzeit gleich auf 15:11 verkürzen. Leider konnte diese jetzt engagierte Leistung  
Nicht fortgeführt werden, da zum einen der Schiedsrichter einige unglückliche Entscheidungen auf beiden Seiten pfiff und Gelnhausen sich dadurch am wenigsten beeindrucken ließ. Das Heimteam zog direkt auf 20:12 Spiel entscheidend davon und spielte diese Führung souverän bis zum Spielende herunter.
„Auch wenn einige gleich nach Spielende den Schuldigen beim Schiedsrichter suchten, so muss man doch so fair sein und anerkennen, dass diese Gelnhäuser Mannschaft heute deutlich stärker war. Zudem konnten die meisten Spieler nicht mal annähernd ihre starke Leistung gegen Obertshausen/Heusenstamm wiederholen und produzierten zu viele Fehler in Angriff und Abwehr, so dass man heute gegen die meisten Mannschaften der Liga verloren hätte. Im Gegenteil werden wir versuchen aus diesem Spiel so viel wie möglich mitzunehmen, um am Sonntag im schweren Heimspiel gegen Altenhaßlau siegreich sein zu können“, äußerte sich Ostheimer nach dem Spiel.

Spielfilm:   3:0 ; 6:2 ; 9:4 ; 12:5 ; 15:8 // 15:11 ; 20:12 ; 22:15 ; 25:15 ; 26:17

Es spielten: Kersten Wurm (Torwart); Marcel Schäfer (7), Aleksandar Danojlic (3), Florian Böhm (3), Mirnes Bukvic (2/1), André Schäfer (1), Dennis Samarzija (1), Osman Demirel

Nächstes Heimspiel:     Sonntag 12.11., 16:10 Uhr gegen TV Altenhaßlau (Philipp-Fenn-Halle)

Trainer:     Björn Ostheimer

05.11.2006 Herren 2 > TS Bischofsheim II – HSG Dietzenbach II 23 : 24 (12 : 14)

Kommentare deaktiviert für 05.11.2006 Herren 2 > TS Bischofsheim II – HSG Dietzenbach II 23 : 24 (12 : 14)

Glücklicher 24:23 Erfolg beim Tabellenletzten TS Bischofsheim II

Einen glücklichen 24:23 Erfolg verbuchte die zweite Herrenmannschaft der HSG II beim Tabellenletzten TS Bischofsheim II. Ohne den verletzten Thilo Kuhlmann, den beruflich verhinderten Torhüter Dirk Adler und ohne die angeschlagenen A-Jugendlichen Marcel Schäfer und Mirnes Bukvic, reiste die HSG zum wohl schwersten Spiel der bisherigen Saison. „Der Tabellenletzte hat nie etwas zu verlieren und kann immer nur gewinnen, daher war es auch im Vorfeld klar, welch schweres Spiel auf dem Programm steht“, warnte Trainer Sascha Brack seine Mannen bereits vor dem Anpfiff.

Die HSG ging schnell mit 3:0 in Führung und baute diese sogar zum 10:5 aus. Anschließend führten technische Fehler und überhastet Abschlüsse dazu, das Bischofsheim auf 10:9 verkürzen konnte. Zur Ende der ersten Hälfte nahm die HSG II einen knappen Zwei-Tore-Vorsprung beim 14:12 mit in die Halbzeitpause.

Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte setzte sich die HSG wieder auf 16:13 ab und hielt den Drei-Tore-Vorsprung bis zum 20:17. Anschließend folgten wieder technische Fehler und eine eklatante Abschlussschwäche und die HSG brachte Bischofsheim beim 20:19 zurück ins Spiel. Nach einem Team-Time-out schaffte die HSG erneut ein 22:19 und wähnte sich in Sicherheit. Es folgten erneut die gleichen Fehler und beim 23:22 für die HSG schien das Spiel zu kippen, doch Bischofsheim konnte die sich bietenden Chancen nicht nutzen und die Zweite schaukelte das Spiel mit 24:23 nach Hause.

„Das war ein Spiel nach dem Motto, zwei Punkte, Danke !, weiter geht’s zum nächsten Spiel. Morgen fragt keiner mehr nach dem „Wie“, Hauptsache gewonnen. Die Mannschaft muss sich, respektive auf die anstehenden Spiele gegen den Tabellenzweiten Dreieichenhain und den Tabellenvorletzten Hainhausen erheblich steigern, um wieder zu alter Stärke zurückfinden“, erklärte Trainer Brack nach dem glücklichen Auswärtssieg.

Spielfilm: 0:3, 3:6, 5:10, 9:10, 12:14 Halbzeit 13:16, 17:20, 19:20, 19:22, 22:23 23:24 Ende

Es spielten: Beese; Claßen (7/3), Stirnweiß, Stroh (n.e.), Conrad (2), Mayer (3),  Gaubatz (8), Schönbach (3/1), Altmannsberger, Lorenz (1), Denner (n.e.).

Nächstes Heimspiel: 20.01.2007 um 19:00 Uhr gegen TV Gelnhausen III

Trainer: Sascha Brack

Betreuer: Dennis Vukovic

04.11.2006 w/C-Jugend: HSG Nieder Roden – HSG Dietzenbach 7 : 24 (1 : 7)

Kommentare deaktiviert für 04.11.2006 w/C-Jugend: HSG Nieder Roden – HSG Dietzenbach 7 : 24 (1 : 7)

Souveräner Auswärtssieg

Verletzungen, Absagen und Krankheit zwangen Dietzenbach zu einer völlig veränderten Startaufstellung.  Nur mühsam gelang es den Dietzenbacher HSG Mädels ins Spiel zu kommen. Schuld war jedoch nicht die ungewohnte Startformation oder der Gegner, sondern der spiegelglatte Hallenboden der Dudenhöfer Staufenberg-Schule.

Dietzenbach erspielte sich zahlreiche gute Chancen, hatte den Gegner jederzeit im Griff. Doch die mangelhafte Chancenverwertung, ermöglichte Nieder-Roden bis Mitte der ersten Halbzeit (bis zum 1:3) Tuchfühlung zu halten. Mit einem Doppelschlag sorgte die eingewechselte Janina Jalink für einen beruhigenden 5:1 Vorsprung. Die ebenfalls eingewechselten Lena Jungmann (Rückkehr ins Team nach Bänderriss) und Sabiha Begovic (ebenso Rückkehr nach Verletzung) besorgten den 1:7 Pausenstand. 

In Hälfte zwei präsentierte sich Dietzenbach wie ausgewechselt, kam nun auch mit den widrigen Platzverhältnissen besser zurecht. Weiterhin waren es Janina Jalink und Lena Jungemann, die ihre

Mannschaft vorantrieben. Nur zwischen dem 2:14 und 6:18 konnte sich Nieder-Roden kurzweilig vom Dietzenbacher Angriffsdruck befreien und kam zu eigenen Treffern. Eine gute Partie lieferte auch Mittefrau Nina Rühl, die die verhinderte Ouafaa Darbyou hervorragend auf dieser Position vertrat.  Letztlich aber eine tolle Mannschaftsleistung, was auch die breitgefächerte Torschützenliste wiedergibt. 

Spielfilm: 0:1, 1:3, 1:7 // 2:14, 5:18, 6:23, 7:24                                                                                 

Es spielten: Carmen Lautenschläger (Tor 1.Hbzt.), Gisem Köksel (Tor 2.Hbzt.), Lena Jungmann (6), Vanessa Vögler (2), Sabiha Begovic (1), Denise Brunner (1), Janina Jalink (4), Jana Knödler (3), Ezgi Küpelikilinc, Aylin Küpelikilinc (2), Mandy Meixner (1), Nadine Seitel (2/1) und Nina Rühl (2).

Nächstes Heimspiel: am 04.Februar 2007 (!) gegen HSG Nieder-Roden (14.45 Uhr, PFH) 

Trainer: Haukur T. Wendler, Co- Ingrid Stadter

Betreuerin: Claudia Brunner