Spielberichte der 1. Damen

26.01.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 18:18 (11:11)

Kommentare deaktiviert für 26.01.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 18:18 (11:11)

Unnötiger Punktverlust bei Abwehrschlacht // Angriff ohne Durchschlagskraft

Zu einer ungewohnten Anwurfzeit am Donnerstagabend hatten die Damen der HSG Dietzenbach die SG Dietesheim/Mühlheim zu Gast. Diese belegten vor der Partie den siebten Tabellenplatz und sollten aufgrund der jüngsten Ergebnisse nicht unterschätzt werden. Entsprechend gewarnt und mit voller Konzentration gingen die Hausherrinnen aus Dietzenbach in die Partie.

Die erste Hälfte startete gut für die HSG und so erspielte sich die Heimmannschaft schnell einen zwei-Tore-Vorsprung (3:1). Doch schon früh war erkennbar, dass die Dietzenbacherinnen sehr viel für ihre Tore investieren müssen. Die aggressiv agierende Gästeabwehr stellte die HSG immer wieder vor Probleme und ließ nur wenige Chancen zu. Folgerichtig gelang der SG Dietesheim der Ausgleich zum 3:3 und wenig später sogar die Führung (4:6). Das Team aus Dietzenbach konnte diese Führung allerdings wieder ausgleichen und so entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Die Gäste gingen immer mit einem Tor in Führung und die HSG glich postwendend aus, bis die Seiten bei einem Spielstand von 11:11 gewechselt wurden.

Die zweite Hälfte der Partie war von den beiden guten Abwehrreihen geprägt und so fiel das erste Tor erst in der 38. Minute. Die HSG aus Dietzenbach tat sich zwar nach wie vor schwer im Angriff, konnte nun jedoch seinerseits immer mal wieder in Führung gehen (15:13). Es gelang jedoch nie die Führung zu verteidigen oder gar weiter auszubauen und so konnten die Gäste immer wieder ausgleichen. So spitzte sich die Lage bis zum Ende der Partie immer mehr zu. Dank eines stark parierten 7m von A. Käss, gelang es der HSG in der 59. Minuten über C. Rotter mit 18:17 in Führung zu gehen. Die Gäste erhielten im darauffolgenden Angriff einen fragwürdigen 7m zugesprochen, den sie zum 18:18 verwandeln konnten. Bei noch 17 zu spielenden Sekunden konnte Trainer Wurm nochmal die Auszeit nehmen, um sein Team für den letzten Angriff der Partie einzustellen. Die Aktion endete laut Unparteiischen in einem Schrittfehler und so endete die Partie beim Spielstand von 18:18.

„Ich weiß nicht ob es an der Uhrzeit lag oder wir mit den Köpfen nicht da waren, aber wir haben heute einfach gar nicht in unser Spiel gefunden. So viele untypische Fehler, die ich so gar nicht von uns kenne und dann kommt, wie es immer so ist, auch noch etwas Pech bei den Abschlüssen dazu. Wir werden das jetzt genau analysieren und an unseren Fehlern arbeiten, um schnell wieder in die Erfolgsspur zu kommen“ so Trainer Wurm nach der Partie.

 

Es spielten:  M. Held, A. Käss, D. Schohl; S. Zellner (9/4), C. Rotter (4), N. Seitel, S. Mehl (1), D. Brunner, N. Lang, J. Becker (1), V. Knab (2), E. Weber, T. Nguyen, A. Schmitz (1),

Spielfilm: 2:0, 3:1, 4:4, 4:6, 6:6, 7:7, 9:9, 10:10, 11:11 / 13:12, 15:13, 16:16, 18:17, 18:18

Zeitstrafen:  HSG 0 – SG 4

7-Meter: HSG 6/4 – SG 6/3

Schiedsrichter: F. Sauermilch (HSG Maintal)

21.01.2017 Damen 1 > HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach 20:22 (8:13)

Kommentare deaktiviert für 21.01.2017 Damen 1 > HSG Obertshausen/Heusenstamm – HSG Dietzenbach 20:22 (8:13)

Sieg trotz durchschnittlicher Leistung / Abwehr verhindert schlimmeres

 Am vergangenen Samstag trafen die Damen der HSG Dietzenbach im Derby auf den Stadtnachbarn aus Heusenstamm. Das Hinspiel konnten die Dietzenbacherinnen klar für sich entscheiden, wussten jedoch um die Heimstärke der Gastgeberinnen. Dabei stand die Partie noch kurz vor dem Anpfiff auf der Kippe, da die Halle derart rutschig war, dass sich selbst ein normales loslaufen als schwierig gestaltete. Beide Mannschaften einigten sich dann jedoch darauf das Spiel trotzdem durchzuführen. HSG Dietzenbach Trainer Julian Wurm musste dabei auf L. Albert verzichten, konnte aber sonst auf den gesamten Kader zurückgreifen.

Die Partie begann sehr zerfahren, die Gastgeberinnen begannen mit ihrer gewohnten 3:2:1 Abwehr und stellten die Damen der HSG Dietzenbach damit vor größere Probleme als erwartet. Viele technische Fehler prägten das Aufbau- und Angriffsspiel des Teams aus Dietzenbach und so stand es nach 10 Minuten 2:2 unentschieden. Die Gäste präsentierte sich vor allem in der Abwehr sehr gut eingestellt und ermöglichte nur wenige Chancen für Heusenstamm. Aus dieser Abwehr heraus erkämpften sich die Gäste über die Spielstände 2:5, 5:8 und 5:10 eine erste größere Führung. Diese hätte mit weniger unsauberen sowie konzentrierteren Zuspielen noch deutlicher ausfallen können. Bis zum Seitenwechsel konnte die 5-Tore-Führung behauptet werden und so wechselten die Teams bei einem Spielstand von 8:13 die Seiten.

Die HSG Damen wollten in der zweiten Halbzeit vor allem die technischen Fehler reduzieren und den Ball bis zur klaren Chance durchspielen. Die Gastgeberinnen aus Obertshausen/Heusenstamm stellten im zweiten Durchgang dann ihre Abwehr auf eine 6:0-Formation um und versuchten im Angriff mit dem 7. Feldspieler zum Erfolg zu kommen. Bis zur 46. Minute hielten die HSGD eine 6-Tore-Führung, auch wenn sich die Fehler nicht wirklich einstellten und sich das Team auch in Hälfte zwei schwerer als gewohnt tat. Dann mussten die Gäste jedoch einen 0:4-Lauf gegen sich hinnehmen und erzielten sieben Minuten kein Tor (17:19). Erst nach der Auszeit von J. Wurm und einem sehr gut gespielten Angriff, war es Kapitänin N. Lang aus dem Rückraum, die den Negativtrend stoppte. Die über die gesamte Spielzeit sehr gut agierende Abwehr stand dann auch in den letzten Minuten weiterhin gut und so gelang es nach zwei Treffern von D. Brunner den Spielstand über 17:21 auf 18:22 zu stellen. Die Gastgeberinnen konnten den Spielstand nochmal verkürzen, doch die Teams trennten sich am Ende bei einem Spielstand von 20:22.

„Es war heute sicherlich nicht unser stärkstes Spiel aber am Ende zählen die zwei Punkte. Es waren sehr schwierige Bedingungen hier heute und von daher bin ich sehr glücklich über den Sieg. Mein Team hat das gesamte Spiel geführt, in der entscheidenden Phase einen kühlen Kopf bewahrt und immer an den Sieg geglaubt“ freut sich Trainer Julian Wurm.

Das Spiel vom kommenden Wochenende gegen die SG Dietesheim/Mühlheim wurde auf Donnerstag, 26.1.17 – 20 Uhr, in der Philipp-Fenn-Halle vorverlegt.

Es spielten:  M. Held, A. Käss, D. Schohl, S. Zellner (7/6), C. Rotter (4), N. Seitel (2), S. Mehl (2), D. Brunner (2), N. Lang (2), J. Becker (2), V. Knab (1), E. Weber, T. Nguyen, A. Schmitz,

Spielfilm: 1:1, 2:2, 2:5, 4:8, 5:10, 7:12, 8:13 / 9:13, 10:15, 13:19, 17:19, 17:21, 18:22, 20:22

Zeitstrafen:  HSG O/H 7 – HSGD 1

7-Meter: HSG O/H 6/5 – HSGD 6/6

Schiedsrichter: T. Pötsch (TGS Seligenstadt)

 

 

14.01.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Preagberg 30:21 (10:8)

Kommentare deaktiviert für 14.01.2017 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Preagberg 30:21 (10:8)

Revanche geglückt / Torfrau Melanie Held als Siegesgarant

 Zum Rückrundenstart hatten die Damen der HSG Dietzenbach die HSG Preagberg zu Gast. Vor dem Hintergrund, dass das Hinspiel lediglich mit einem Remis endete, trainierten die HSG Damen in den vergangenen Trainingseinheiten hart und gingen gut vorbereitet in das Topspiel.

Trainer Julian Wurm konnte bis auf die Verletzten D. Brunner, T. Lindner und S. Berker auf die volle Stärke seines Kaders zurückgreifen.

Die Anfangsphase des Spiels verlief mit einem 5:1 Lauf zu Gunsten der Dietzenbacher Damen, jedoch sollte dieser positive Einstieg in das Spiel auch schnell wieder gestoppt werden.

Durch einige Fehler in der Abwehr und unkonzentrierte Abschlüsse im Angriffsspiel, konnte die HSG Preagberg den Rückstand schnell aufholen und bei einem Spielstand von 5:6 sogar erstmals in Führung gehen. Hier war es vor allem der gut parierenden M. Held zu verdanken, dass die Damen der HSG nicht weiter in Rückstand gerieten.

Dies erwies sich als Weckruf für die Dietzenbacherinnen. Die Abwehr arbeitete von nun an wieder besser zusammen und auch im Angriff erlaubte man sich weniger Fehler.

Die HSG-Damen drehten den Spielstand wieder zu ihren Gunsten und bei einem Halbzeitstand von 10:8 wurden anschließend die Seiten gewechselt.

Anfang der zweiten Halbzeit konnten sich die Dietzenbacher Damen eine kleine Führung von 12:9 herausspielen. Diese sollten die Gastgeberinnen jedoch erst einmal nicht weiter ausbauen. Die HSG Preagberg hatte sich zu diesem Zeitpunkt noch keinesfalls aufgegeben und konnte weiterhin mithalten und sich sogar wieder zurückkämpfen. So erlangten sie Mitte der zweiten Halbzeit sogar die erneute Führung zum 14:15.

Die Hausherrinnen behielten in dieser Phase einen kühlen Kopf und konnten sich wieder einmal auf ihre in Höchstform aufgelegte Torfrau M. Held (51% gehaltene Bälle) verlassen, welche die Gäste mit ihren Paraden verzweifeln ließ.

Durch viele gute Zusammenspiele im Angriff konnten die HSG-Damen nun entscheidend über die Spielstände 19:17, 24:18 und 26:20 davonziehen. Gerade in dieser Phase war die konditionelle Überlegenheit der Dietzenbacherinnen der Schlüssel zum Erfolg, so konnte man wichtige Tore über schnelle Tempogegenstöße erzielen.

Gegen Ende des Spiels hatten die Gäste den HSG-Mädels nicht mehr viel entgegenzusetzen und so endete das Spiel bei einem Endstand von 30:19.

Ein besonderer Dank geht an den feierwütigen Fanblock, welcher die Philipp-Fenn-Halle zu einem Tollhaus verwandelte und so die HSG-Mädels zum Sieg trommelte.

„Auch, wenn der Spielstand am Ende sehr deutlich ist, war es das erwartet schwere Spiel für uns. Besonders in den letzten 15 Minuten profitierten wir dann von unserer Abwehr, die dann deutlich besser stand und unserem Tempospiel nach vorne. Großes Kompliment an mein Team, die alles für diesen Sieg gegeben hat“ freut sich Trainer Julian Wurm über den Sieg.

 

Es spielten:  M. Held (1), A. Käss, L. Albert (9/2), S. Zellner (6), C. Rotter (4), V. Knab (4), N. Seitel (2), S. Mehl (2), J. Becker (1), N. Lang (1), T. Nguyen, E. Weber,Schmitz, A. Lewin

Spielfilm: 3:0, 5:1, 5:3, 5:6, 8:6,10:8 / 12:9, 14:11, 14:15, 16:16, 20:17, 24:18, 26:20, 30:21

Zeitstrafen:  HSGD 0 – HSG PB 2

7-Meter: HSGD 3/2 – HSG PB 8/3

Schiedsrichter: Jokic, Peter (SG Bruchköbel)

 

11.12.2016 Damen 1 > HSG Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 19:30 (10:15)

Kommentare deaktiviert für 11.12.2016 Damen 1 > HSG Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 19:30 (10:15)

20161211_032_neuisenburg_d1

Achter Sieg in Folge / Auch offensive Abwehr stoppt HSG Damen nicht

Zum letzten Spiel in diesem Kalenderjahr reisten die HSG Damen zur HSG Isenburg/Zeppelinheim. Die Gastgeber aus Isenburg belegten vor der Partie den vorletzten, die Damen aus Dietzenbach den zweiten Tabellenplatz. Entsprechend lag die Favoritenrolle klar auf Seiten der Dietzenbacherinnen, die nicht den Fehler begehen wollten den Gegner zu unterschätzen.

Die Gastgeberinnen aus Isenburg begannen die Partie mit einer offensiver ausgerichteten 5:1-Abwehrformation, um die Kreise des Dietzenbacher Rückraums zu stören. In den Anfangsminuten gelang dies auch sehr gut, Isenburg brachte immer wieder eine Hand an den Ball und störte den Angriffsaufbau der HSGD entscheidend. Folgerichtig erzielten die Gastgeberinnen einfache Tore und gingen zu Beginn mit 3:0 in Führung. Nach etwa acht Minuten stellten sich die Damen aus Dietzenbach dann besser auf die Abwehr des Gegners ein und drehte das Spiel zu ihren Gunsten (3:5). Die Gäste aus Dietzenbach konnten ihre Führung dann über die Spielstände 5:7, 6:10 und 7:12 weiter ausbauen. Besonders die nun besser agierende Abwehr sorgte für Ballgewinne und einfach Tore im Gegenstoß. Bei dem Spielstand von 10:15 ertönte der Halbzeitpfiff und die beiden Teams wechselten die Seiten.

Mit dem Ziel weiter Gas zu geben und nicht einzubrechen kamen die Damen der HSGD aus der Kabine. Genau dieses Vorhaben ging perfekt auf. Bis zur 47 Minuten lies die HSG-Abwehr, mit einer super parierenden M. Held dahinter, nur drei Gegentreffer zu und konnte so den Vorsprung weiter ausbauen. Mit viel Bewegung sowie hohem Tempo konnte die offensive Gästeabwehr immer wieder überwunden werden, so dass das Dietzenbacher Team stetig mit neun Toren in Führung lag. In der Schlussphase versuchte Isenburg mit einer doppelten Manndeckung gegen die beiden Halbpositionen das Spiel der Gäste nochmals zu stören, doch der erwünschte Effekt blieb aus. Dietzenbach nutzte den sich dadurch ergebenen Raum sehr gut aus und kam immer wieder zu Torerfolgen. Das Spiel endete dann beim Spielstand von 19:30 und bringt den Damen aus Dietzenbach den achten Sieg in Folge. Somit überwintert das Team von Julian Wurm auf einem hervorragenden zweiten Tabellenplatz.

„Es hat einen Moment gedauert bis wir ins Spiel gefunden haben, waren aber dann auch die dominierende Mannschaft. Die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit waren entscheidend, da standen wir sehr gut in der Abwehr und konnten dadurch Tor um Tor davonziehen.“ Resümiert Trainer Julian Wurm nach dem Spiel.

 

Es spielten:  M. Held, A. Käss, D. Schohl; L. Albert (9/4), C. Rotter (6), N. Seitel (6), S. Zellner (5/1), A. Schmitz, D. Brunner, N. Lang (2), E. Weber (2), T. Nguyen, S. Mehl, A. Lewin

Spielfilm: 3:0, 3:3, 3:5, 6:7, 6:11, 8:12, 10:13, 10:15 / 10:16, 12:19, 12:21, 14:23, 15:24, 18:26, 19:30

Zeitstrafen: HSG I/Z 3– HSGD 0

7-Meter: HSG I/Z 6/4 – HSGD 6/4

Schiedsrichter: Völker (TGS Niederrodenbach)

03.12.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Rodgau Nieder Roden II 35:20 (19:11)

Kommentare deaktiviert für 03.12.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Rodgau Nieder Roden II 35:20 (19:11)

Souveräner Sieg gegen Oberligareserve / Albert und Zellner im Torrausch

Im letzten Heimspiel des Kalenderjahres 2016 hatten die Damen der HSG Dietzenbach die HSG Rodgau Nieder Roden II zu Gast. Die Vorbereitung auf dieses Spiel war nicht ganz einfach, da die Dietzenbacherinnen mit einigen Ausfällen zu kämpfen hatten und die Gäste von Woche zu Woche mit einer veränderten Formation spielen. So fehlten Trainer Julian Wurm für diese Partie mit N. Seitel, J. Becker, D. Schohl, sowie T. Lindner gleich eine ganze Reihe an Spielerinnen.

Die Anfangsphase der Partie verschliefen die Gastgeberinnen aus Dietzenbach völlig und so konnten die Gäste aus Nieder Roden schnell mit 0:2 in Führung gehen. Obwohl es dem Team aus Dietzenbach gelang das Spiel über die Spielstände 3:3 und 5:3 zu drehen, zeigte sich die Abwehr der Hausherrinnen noch ungewohnt unsicher. Bis zur 20. Minute stimmten die Absprachen nicht richtig und so gelang es den Gästen bis zum 9:9 im Spiel zu bleiben. Erst in den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte stand die HSGD dann besser in der Abwehr und konnte mit einem 10:2-Lauf die Weichen auf Sieg stellen.

Mit dem Ziel an den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte anzuknüpfen und nicht einzubrechen kam das Team um Kapitänin N. Lang aus der Kabine. Die zweite Hälfte startete dementsprechend auch weitaus konzentrierter und so wurde das Ergebnis schnell auf 23:12 ausgebaut. Angeführt von den beiden Rückraumspielerinnen L. Albert und S. Zellner fand die HSG immer wieder die richtigen Lücken in den verschiedensten Abwehrformationen der Rodgauerinnen. So lagen die Hausherrinnen stetig mit 10 Toren in Führung und ließen in der zweiten Hälfte lediglich 9 Gegentreffer zu. In der Endphase der Partie konnte das Ergebnis dann noch weiter in die Höhe geschraubt werden und so trennten sich die beiden Teams bei einem Endstand von 35:20.

„Zu Beginn hat es etwas zu lang gedauert bis wir richtig im Spiel waren, aber dann haben wir es sehr konzentriert und gut zu Ende gespielt. Es war eine super Leistung des Teams und ein verdienter Sieg“ resümiert Trainer Julian Wurm nach der Partie.

Es spielten:  M. Held, A. Käss, L. Albert (12/1), S. Zellner (11/7), V. Knab (5), N. Lang (3), E. Weber (2), C. Rotter (1), S. Mehl (1), T. Nguyen, D. Brunner, A. Schmitz, A. Reichl, J. Lehr

Spielfilm: 0:2, 3:3, 6:4, 8:6, 9:7, 9:9, 14:9, 15:10, 19:11 / 23:12, 24:14, 26:16, 28:18, 29:20, 35:20

Zeitstrafen:  HSGD 2 – HSG NR 3

7-Meter: HSGD 8/8 – HSG NR 5/3

Schiedsrichter: V. Heuser (Zellhausen)

 

27.11.2016 Damen 1 > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 24:28 (12:10)

Kommentare deaktiviert für 27.11.2016 Damen 1 > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 24:28 (12:10)

Sieg im Topspiel / Geschlossene Mannschaftsleistung sichert den 2. Tabellenplatz

 Am neunten Spieltag in der Bezirksoberliga reisten die HSG Damen zum Topspiel nach Mühlheim. Beide Mannschaften trennte vor dieser Partie lediglich ein Punkt und der Sieger würde den zweiten Tabellenplatz innehaben. Entsprechend war schon vor dem Anpfiff eine besondere Anspannung und Nervosität zu spüren.

Die Dietzenbacher Damen starteten gar nicht gut in das Spiel. Der Angriff fand zunächst keine Mittel gegen die defensive 6:0-Abwehr der Gastgeber und so lag die HSG schnell mit 0:3 hinten. Mit dem ersten Tor für die Dietzenbacherinnen legte sich dann etwas die Nervosität und das Team fand immer besser in die Partie. Der Rückstand konnte zwar immer wieder verkürzt werden, der Ausgleich gelang jedoch nicht. Die SU aus Mühlheim fand immer wieder eine Antwort auf die Angriffsbemühungen aus Dietzenbach, die sich zu diesem Zeitpunkt zu sehr im 1:1 aufrieb. Entsprechend konnten die Gastgeber über die gesamte erste Hälfte einen zwei-Tore-Vorsprung halten, den sie bei einem Spielstand von 12:10 auch mit in die Halbzeitpause nahmen.

Mit etwas veränderter Aufstellung kamen die HSG Damen aus der Kabine und erwischten einen besseren Start als noch in Hälfte eins. Zwar gelang es den „Mastis“ ihre Führung nochmal auf 14:11 auszubauen, doch dann starteten die HSG-Damen ihre Aufholjagd. Die Angriffe verliefen nun viel strukturierter und wurden gut zu Ende gespielt. Es wurde immer die besser positionierte Mitspielerin gesehen und auch angespielt, die dann sicher verwandelte. Beim Spielstand von 15:15 gelang der HSG dann zum ersten Mal der Ausgleich. Es entwickelte sich nun ein echter Krimi. Die Führung wechselte dabei bis zur 55. Minute immer wieder hin und her. Bis zum 23:23 stand das Spiel auf Messers Schneide. Ging ein Team mal in Führung, konnte das andere Team postwendend ausgleichen. Der HSG gelang es dann mit 24:23 in Führung zu gehen und mit einer etwas offensiveren Abwehrformation keinen direkten Gegentreffer zu kassieren. Mit einem fälligen 7m hatten die HSG-Damen dann die Möglichkeit, zum ersten Mal überhaupt, mit zwei Toren in Führung zu gehen. S. Zellner schnappte sich den Ball und verwandelte, ohne Nerven zu zeigen, ihren sechsten 7m sicher. Die dadurch freigesetzte Energie und die konditionelle Überlegenheit führte noch zu weiteren Ballgewinnen in der Endphase, sodass am Ende ein hart umkämpfter 24:28 Erfolg für die HSG zu Buche stand. Auf Seiten der HSG war die Freude über den Sieg und den zweiten Tabellenplatz riesig.

Ein großer Dank geht an die zahlreich mitgereisten HSG-Fans, die uns in der entscheidenden Phase lautstark unterstützt haben.

„Wir wussten genau was uns hier erwartet und um die Wichtigkeit dieses Auswärtsspieles. Mein Team hat heute unglaublich gekämpft und als Team eine sehr gute zweite Halbzeit, mit wenigen Fehlern, gespielt. Dem Druck stand zu halten und das Spiel noch zu drehen ist wirklich bemerkenswert, riesen Kompliment an die Mädels.“ freut sich Trainer Julian Wurm

 

Es spielten:  M. Held, A. Käss, D. Schohl, S. Zellner (6/6), C. Rotter (5), L. Albert (4), N. Seitel (3), D. Brunner (2), V. Knab (2), T. Nguyen (2), S. Mehl (2), J. Becker (1), A. Schmitz (1), N. Lang

Spielfilm: 3:0, 3:2, 5:3, 7:4, 8:6, 10:8, 12:10 / 12:11, 14:11, 15:13, 15:15, 16:16, 18:18, 20:20, 23:23, 23:25, 24:26, 24:28

Zeitstrafen:  SUM 4– HSG 0

7-Meter: SUM 2/1 – HSG 6/6

Schiedsrichter: Kemmerer (TSV Klein-Auheim)

23.11.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 30:12 (11:5)

Kommentare deaktiviert für 23.11.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 30:12 (11:5)

HSG Damen werden Favoritenrolle gerecht / Souveräner Sieg im Derby

 Zu einer etwas außergewöhnlichen Anwurfzeit empfingen die HSG Damen am Mittwochabend den Ortsnachbarn aus Götzenhain. Trotz der Tabellensituation wollte das Team von Trainer Julian Wurm die Gäste nicht unterschätzen und die Partie konzentriert angehen.

Die HSG startete das Spiel mit einer sehr guten Abwehrleistung und konnte sich schnell auf 4:1 absetzen. Danach erlaubten sich die Hausherrinnen immer wieder leichte Fehler im Aufbau- und Umschaltspiel, sodass die Gäste aus Götzenhain auf 6:5 verkürzen konnten. Die Damen der HSG zogen dann bis zur Pause nochmal an und so wurden die Seiten bei einem Spielstand von 11:5 gewechselt.

In der Pause wurden besonders die leichtsinnig hergeschenkten Bälle in der Vorwärtsbewegung sowie die Chancenauswertung explizit angesprochen. Die HSG-Damen zeigten daraufhin ein ganz anderes Gesicht in Hälfte zwei und spielten nun wesentlich konzentrierter sowie zielstrebiger in Richtung Tor. Aus einer weiterhin sicher stehenden Abwehr konnte das Ergebnis durch Tempogegenstöße und gut herausgespielte Treffer in die Höhe geschraubt werde. Das Team, um die gut aufgelegte D. Brunner, gewinnt damit das Derby am Ende verdient mit 30:12.

„Die erste Halbzeit war nicht ganz so gut, aber wir haben mit fortlaufender Zeit immer besser ins Spiel gefunden. Mein Team hat das dann sehr konzentriert und gut zu Ende gespielt, großes Kompliment dafür“ freut sich Trainer Wurm über den Derbysieg.

Es spielten:  D. Schohl, A. Käss, D. Brunner (5), L. Albert (6/5), S. Zellner (3), C. Rotter (5), N. Seitel (2), S. Mehl (2), T. Nguyen (1), E. Weber (1), A. Schmitz,Lindner (2), V. Knab (3), J. Lehr

Spielfilm: 0:1, 4:1, 6:3, 6:5, 11:5 / 14:6, 16:8, 24:9, 26:11, 30:12

Zeitstrafen:  HSG 0 – HSV 2

7-Meter: HSG 5/5 – HSV 3/3

Schiedsrichter: T. Pötsch (TGS Seligenstadt)

20.11.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Seligenstadt/Zellhausen 27:24 (14:6)

Kommentare deaktiviert für 20.11.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Seligenstadt/Zellhausen 27:24 (14:6)

Glanzloser Sieg gegen Seligenstadt / HSG ruht sich auf starker erster Hälfte aus

Nach drei Auswärtspartien in Folge begrüßten die Damen der HSG Dietzenbach die FSG Seligenstadt/Zellhausen in der heimischen Philipp-Fenn-Halle. Mit S. Zellner, N. Lang,E.Weber, A. Käss sowie der langzeitverletzten S. Berker musste die HSG gleich auf eine ganze Reihe von Spielerinnen verzichten, konnte sonst jedoch auf den gesamten Kader zurückgreifen.

Die Hausherrinnen starteten besonders in der Abwehr gut in Partie und ließen kaum Chancen zu. Ein 5:1-Lauf zu Beginn sorgte schnell für klare Verhältnisse, lediglich die etwas unkonzentrierten Abschlüsse verhinderten eine deutlichere Führung in dieser Phase. Besonders im schnellen Umschaltspiel nach vorne offenbarten die HSG-Damen ungewohnte Probleme, die sich im Laufe der ersten Hälfte dann jedoch einstellten. So gelang es dem Team aus Dietzenbach die Führung über die Spielstände 8:3 und 12:5 auf den Halbzeitstand 14:6 weiter auszubauen.

Wer jedoch dachte, dass sich das Spiel zu einem Selbstläufer entwickelt, hatte sich getäuscht. Mit der Warnung, dass sich die Gäste nie aufgeben und weiter an ihrer Spielphilosophie festhalten, wechselten die beiden Mannschaften die Seiten. Die HSG-Damen fanden gut in den zweiten Durchgang und konnten ihre Führung weiter behaupten. Bis zum 24:18 lag das Team stets mit mehr als sechs Toren Unterschied in Führung. Dennoch war schon früh zu merken, dass die Abwehr nicht mehr den Zugriff auf die Gegenspielerinnen hatte, wie das in Hälfte eins noch der Fall war. Immer wieder fanden Stemmwürfe aus neun Metern den Weg ins Tor und jeder Abpraller landete wieder irgendwie bei den Gegnern. Gepaart mit unsauber zu Ende gespielten Angriffen gelang es den Gästen Tor für Tor aufzuholen und bis zur 51. Minuten gar auf 25:23 zu verkürzen. Die Dietzenbacherinnen behielten jedoch einen kühlen Kopf und konnten durch die Tore von V. Knab und J. Becker das Ergebnis über die Zeit retten. Beim Endstand von 27:24 trennten sich die beiden Mannschaften in einer durchweg fairen Partie.

„Mit der zweiten Halbzeit kann ich natürlich gar nicht zufrieden sein, hatten wir die Gäste in Hälfte eins doch so gut um Griff. Wir wussten jedoch, dass Seligenstadt ein unangenehmer Gegner ist und sich nie aufgibt. Entsprechend sind wir sehr glücklich über die zwei Punkte, auch wenn es am Ende spannender war als vielleicht notwendig“ erklärt Trainer Julian Wurm nach der Partie.

Die nächste Partie der Damen findet bereits am Mittwoch, 23.11.16, um 20 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle statt. Zum Derby begrüßt die HSG den HSV Götzenhain und hofft trotz der außergewöhnlichen Anwurfzeit auf reichlich Unterstützung.

Es spielten:  M. Held, D. Schohl, V. Knab (7), L. Albert (7/1), C. Rotter (6/1), N. Seitel (2), J. Becker (2), S. Mehl (1), D. Brunner (1), T. Lindner (1), A. Schmitz, T. Nguyen, A. Reichl

Spielfilm: 1:0, 5:1, 7:2, 9:3, 11:5, 13:5, 14:6 / 15:6, 17:10, 19:14, 21:16, 23:18, 24:21, 25:23, 27:24

Zeitstrafen:  HSG 1 – FSG 2

7-Meter: HSG 4/2 – FSG 3/3

Schiedsrichter: J. Müller (HSG Maintal)

12.11.2016 Damen 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 16:19 (7:12)

Kommentare deaktiviert für 12.11.2016 Damen 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 16:19 (7:12)

Abwehrschlacht in Bruchköbel / HSG-Kampfgeist wird belohnt

Zum dritten Auswärtsspiel in Folge gastierten die Damen der HSG Dietzenbach am vergangenen Samstag bei der Oberligareserve aus Bruchköbel. Vor dem Duell trennte beide Mannschaften lediglich ein Punkt und entsprechend war eine enge Partie zu erwarten. Dabei musste Trainer Julian Wurm auf S. Zellner, T. Lindner, E. Weber und D. Schohl verzichten, konnte aber sonst auf den gesamten Kader zurückgreifen.

Die Gäste aus Dietzenbach starteten souverän in das Spiel und konnten über die Spielstände 0:1, 1:2 und 3:4 direkt in Führung gehen. Besonders die Abwehr war sehr gut auf die Heimmannschaft aus Bruchköbel eingestellt und lies nicht viele Chancen zu. So gelang es dem Team, um Rückraumschützin Laura Albert, im weiteren Verlauf der ersten Hälfte einen 5-Tore-Vorsprung zu erspielen (6:11). Durch eine weiterhin konzentrierte Abwehrleistung konnte diese Führung bis zur Halbzeit behauptet werden.

Sehr viel Verbesserungspotential gegenüber der ersten Halbzeit gab es nicht, die Chancenauswertung war gut und die Abwehr zeigte, mit nur sieben Gegentreffern, eine sehr gute Leistung. Mit dem Ziel so souverän und konzentriert weiterzuspielen kam das Team aus Dietzenbach aus der Kabine. Bei einer nun besser agierenden Abwehr der Gastgeber verließ die Dietzenbacherinnen zudem das Wurfglück in der zweiten Hälfte. Etliche Pfostentreffer, verworfenen Tempogegenstöße und vor allem verworfene 7m (3/8) ermöglichten es der SG Bruchköbel mit einem 5:1-Lauf bis auf ein Tor zu verkürzen (12:13). Es war der aufopferungsvoll kämpfenden Abwehr, in Verbindung mit einer gut parierenden A. Käss im Tor (47% gehaltenen Bälle) zu verdanken, dass die Gastgeber nie den Ausgleich erzielten. Erst der erlösende 7m-Treffer zum 12:14 von C. Rotter brach den Bann in der 47 Minute, in folgen dessen sich die HSG einen drei-Tore-Vorsprung herausspielen konnte (12:15). Diese Führung blieb bis zum Endstand von 16:19 für die HSG Damen bestehen und sicherten die nächsten zwei Auswärtspunkte sowie den vorübergehenden zweiten Tabellenplatz.

„Wir hatten uns vorgenommen die Rückraumschützinnen Putzer und Taraseviciene von Bruchköbel in den Griff zu bekommen und das ist meinem Team sehr gut gelungen. Aus dem Feld heraus gelangen den beiden nur fünf Treffer, das ist herausragend. Entsprechend haben wir das Spiel heute in der Abwehr gewonnen und können über die liegen gelassen Chancen im Angriff hinwegsehen“ resümiert Trainer Julian Wurm das Spiel nach dem Abpfiff.

Es spielten:  M. Held, A. Käss, L. Albert (7), C. Rotter (3), A. Schmitz (3), D. Brunner (2), N. Seitel (2), V. Knab (1), N. Lang (1), T. Nguyen, J. Becker, S. Mehl, A. Reichl (n.e.)

Spielfilm: 0:1, 2:3, 3:4, 5:7, 6:11, 7:12 / 8:12, 9:13, 12:13, 13:15, 14:17, 16:19

Zeitstrafen:  SGB 1– HSGD 0

7-Meter: SGB 7/7 – HSGD 8/3

Schiedsrichter: Wiesner (TV Altenhaßlau)

 

30.10.2016 Damen 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 21:28 (10:16)

Kommentare deaktiviert für 30.10.2016 Damen 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 21:28 (10:16)

Souveräner Start-Ziel-Sieg in Mühlheim / Zweiter Auswärtssieg in Folge

Die Dietzenbacher Damen gastierten am vergangenen Samstag bei der SG Dietesheim/Mühlheim, die nach drei Auswärtsspielen in Folge ihre Heimpremiere feierten. Die Gäste aus Dietzenbach waren entsprechend gewarnt und voll motiviert die nächsten zwei Auswärtspunkte einzufahren. Die für 16.30 Uhr angesetzte Partie verzögerte sich durch das Nichterscheinen des eingeteilten Schiedsrichters, so verständigten sich die beiden Mannschaftsverantwortlichen darauf, dass Sascha Steuer auf Seiten der HSG im Gespann mit Alexander Jost von der SG Dietesheim/Mühlheim die Partie leiteten. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die Beiden, die diese Partie sehr gut geführt haben.

Die Damen aus Dietzenbach starteten trotz der Verzögerung gut in die Partie und konnten von Beginn an eine zwei-Tore-Führung herausspielen (2:4). Diese Führung konnte im Laufe der ersten Halbzeit bis zum Spielstand von 7:11 weiter ausgebaut werden, ehe sich die Gäste eine kleine Auszeit nahmen. Die Gastgeber aus Mühlheim nutzten diese kleine Schwächephase und verkürzten noch einmal auf 9:11. Trainer Julian Wurm nutzte in dieser Phase seine Auszeit um sein Team neu einzustellen und den Lauf der Gastgeber zu unterbrechen. Diese Maßnahme fruchtete sehr gut und so konnte die HSG, angeführt von einer stark aufspielenden V. Knab, die Führung auf den Halbzeitstand von 10:16 ausbauen.

Mit dem Ziel nicht nachzulassen und diese Führung weiter auszubauen kam die HSG zum Seitenwechsel aus der Kabine. Dies gelang gegen einen nun besser eingestellten Gegner nur bedingt. Zwar fand die HSG immer wieder eine Antwort auf die Bemühungen der SG Dietesheim, konnte aber die Führung nicht weiter ausbauen. Als Gründe hierfür sind vor allem die etwas schwächere Wurfquote und die gestiegene Anzahl an leichten Fehlern im Spielaufbau zu nennen. Auch wenn die Gastgeber aus Mühlheim immer mal wieder verkürzten gelang es den Dietzenbacherinnen die sechs-Tore-Führung über die gesamte Spieldauer zu behaupten. Großen Anteil daran hatte auch der kaltschnäuzige Abschluss von S. Zellner vom 7m-Punkt, die neun ihrer 12 Treffer darüber erzielte. Mit dem letzten Wurf der Partie gelang es dann Kapitänin N. Lang bei ihrem Comeback nach langer Verletzungspause das Ergebnis auf den Endstand von 21:28 zu stellen.

„Wir haben heute aus einer guten Abwehr heraus das Spiel von Beginn an bestimmt und im Angriff oft die richtigen Entscheidungen getroffen. Besonders unser Zug zum Tor war heute sehr gut, ein großes Kompliment an mein Team“ resümiert Trainer Julian Wurm das Spiel.

Es spielten:  M. Held (n.E.), D. Schohl, A. Käss, S. Zellner (12/9), V. Knab (6), L. Albert (4), S. Mehl (2), D. Brunner (1), E. Weber (1), N. Lang (1), T. Lindner (1), J. Becker, N. Seitel, A. Schmitz, T. Nguyen (n.E.)

Spielfilm: 0:1, 1:3, 3:6, 5:9, 9:11, 10:16 / 10:17, 13:18, 14:21, 17:23, 20:26, 21:28

Zeitstrafen:  SG D/M 4– HSGD 2

7-Meter: SG D/M 4/4 – HSGD 11/9

Schiedsrichter: Steuer (HSG Dietzenbach), Jost (SG Dietesheim/Mühlheim)