Spielberichte der 1. Damen

31.10.2015 Damen 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 17:17 (8:10)

Kommentare deaktiviert für 31.10.2015 Damen 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 17:17 (8:10)

Punktverlust gegen Tabellenletzten / HSG verspielt sechs Tore Führung in letzten 8 Minuten

Nach dem spielfreien Wochenende waren die Damen der HSG Dietzenbach bei der SG Dietesheim/Mühlheim zu Gast. Trainer Julian Wurm konnte in diesem Spiel wieder auf eine gut besetzte Bank zurückgreifen, lediglich die langzeitverletzte Walter und die kurzfristig erkrankte Berker fehlten. Zudem war ein Einsatz der wieder genesenen Becker noch zu früh.

Die Damen aus Dietzenbach wollten ihre Serie nach zuletzt zwei Siegen ausbauen und begannen das Spiel dementsprechend engagiert. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase erarbeitete sich die HSG die Oberhand in diesem Spiel. Aus einer konzentrierten 6:0 Abwehr konnten immer wieder schnelle Tore erzielt werden. So setzten sich die Damen der HSG auf 4:6 ab. Eine an diesem Tag schwache Abschlussquote verhinderte schon Mitte der ersten Halbzeit eine deutlichere Führung. Der zwei Tore Vorsprung blieb bis zur Halbzeit bestehen und man wechselte die Seiten bei einem Spielstand von 8:10.

Trainer Julian Wurm nahm in der Halbzeit noch kleine taktische Umstellungen vor und so konnte man sich noch besser auf den Gegner einstellen. In den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit gelang es den Damen aus Dietzenbach auf 9:16 davon zu ziehen. Die Abwehr stand sehr gut und im Angriff wurden die Chancen konsequenter genutzt. Bis zur 50 Minute bei einem Stand von 11:17 sah sich die HSG als sicherer Sieger, hatte sie bis dahin auch alles richtig gemacht.

Doch es kam anders, in den letzten 10 Minuten lief bei den Dietzenbacher Damen nichts mehr zusammen und die Gastgeber konnten Tor um Tor verkürzen. Es gelang nicht mehr den Ball sicher im gegnerischen Tor unter zu bringen und in der Abwehr fehlte auf einmal die notwendige Aggressivität.

In der immer hektischer werdenden Endphase bekam die HSG neben einer roten Karte noch zwei weitere Zeitstrafen und musste in dreifacher Unterzahl weiterspielen. Dietesheim nutzte diese Überzahl und schaffte am Ende ein sehr glückliches Unentschieden aus Sicht der Gastgeber.

„Wir haben 50 Minuten alles richtig gemacht und den Gegner dominiert, am Ende müssen wir dann noch etwas cooler werden. Mein Team ist noch sehr jung, wir lernen daraus und dann wird uns so etwas nicht mehr passieren“ resümierte der HSG Trainer.

Es spielten:  M. Held, D. Schohl, N. Lang (6), N. Bom (3/2), N. Seitel (2), T. Lindner (2), A. Schmitz (2), D. Brunner (1), E. Weber (1) T. Nguyen, M. Fuchs, V. Knab, A. Küpelikilinc, L. Kircher

Spielfilm: 1:1, 3:3, 4:4, 5:7, 6:9, 8:10 / 9:13, 9:16, 11:17, 14:17, 17:17

Zeitstrafen:  SG 2 – HSG 2

7-Meter: SG 4/1 – HSG 3/2

Besondere Ereignisse: Disqualifikation mit Bericht (SG Dietesheim/Mühlheim – Weckesser), Disqualifikation (HSG Dietzenbach – Seitel)

Schiedsrichter: T. Pötzsch (TGS Seligenstadt)

17.10.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/Zeppelinheim 19:18 (10:8)

Kommentare deaktiviert für 17.10.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/Zeppelinheim 19:18 (10:8)

Zweiter Heimsieg für die HSG Damen / D. Brunner macht in letzter Minute wichtiges Tor

Im dritten Heimspiel der Saison begrüßten die Damen der HSG Dietzenbach die Gäste aus Isenburg/Zeppelinheim zu einer am Ende sehr umkämpften Partie. Trainer Julian Wurm konnte auch in dieser Partie auf eine voll besetzte Bank zurück greifen, lediglich die langzeitverletzten Becker und Walter sowie die privat verhinderte Melher fehlten.

Die Marschrichtung für diese Partie war eigentlich klar, wollten die Damen der HSG Dietzenbach ähnlich zur Vorwoche aus einer stabilen Abwehr über Tempo in den Angriff gelangen. Leider gelang dies zu Beginn der Partie nicht optimal und so verliefen die ersten Minuten sehr ausgeglichen. Erst ab Mitte der ersten Halbzeit konnten sich die Hausherrinnen einen zwei Tore Vorsprung erspielen, der bis zum Pausenstand von 10:8 bestehen blieb.

Auch im Laufe der zweiten Halbzeit konnte dieser zwei Tore Vorsprung gehalten werden, aber trotz zahlreicher Chancen nie weiter ausgebaut werden. Den Gästen aus Isenburg gelang es immer wieder auf ein Tor zu verkürzen ehe Dietzenbach dann wieder auf zwei bis drei Tore davon zog. Es ist der Torfrau Held zu verdanken, dass Isenburg nie den Ausgleich erzielen konnte. Sie parierte an diesem Tag knapp 45 Prozent aller Würfe. Auch in den Schlussminuten gelang es dem Team aus Isenburg nochmals auf ein Tor zu verkürzen (18:17), doch ein sehr schön durchgespielter Angriff brachte die Linksaußen spielende Brunner in Wurfposition, sie verwandelte in letzter Minute sicher zum 19:17. Isenburg gelang 10 Sekunden vor Ende noch der Anschlusstreffer, doch die Damen aus Dietzenbach gaben den Ballbesitz nicht mehr her und gewannen am Ende verdient mit 19:18.

„Es war heute sicherlich nicht unser bestes Spiel, aber am Ende zählen die zwei Punkte. Mein Team hat sich nie aus der Ruhe bringen lassen, auch als Isenburg immer wieder auf ein Tor heran kam. Wir haben an unserem Plan festgehalten und verdient gewonnen“ so Trainer Julian Wurm nach dem Spiel. Am kommenden Wochenende haben die Damen aus Dietzenbach spielfrei. Das nächste Spiel findet am 31.10.15 um 15.30 uhr gegen die SG Dietesheim/Mühlheim in Mühlheim am Sportzentrum statt.

 

Es spielten:  M. Held, S. Riehl, A. Küpelikilinc (3), N. Bom (3/1), N. Lang (2), S. Berker (2), D. Brunner (2), N. Seitel (2), E. Weber (2), C. Lehr (2), V. Knab (1), A. Schmitz, T. Lindner, T. Nguyen

Spielfilm: 2:2, 3:3, 6:4, 8:6, 9:7, 10:8 / 12:9, 12:11, 16:13, 18:15, 18:17, 19:18

Zeitstrafen:  HSG 0 –Isenburg 2

7-Meter: HSG 4/1 – Isenburg 5/4

Schiedsrichter: Gutermuth (HSG Hanau)

10.10.2015 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 17:30 (10:14)

Kommentare deaktiviert für 10.10.2015 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 17:30 (10:14)

Starke Abwehr als Grundstein für den Erfolg / Erster Auswärtssieg für HSG Damen

Die Dietzenbacher Damen gastierten am vergangenen Samstag bei der HSG Maintal. Beide Mannschaften hatten vor der Partie ein ausgeglichenes Punktekonto und gingen mit 3:3 Punkten in die Partie.

Trainer Julian Wurm, der kurzfristig auf die Rückraumspielerinnen Knab und Weber (beide krank) verzichten musste, konnte ansonsten auf eine voll besetzte Bank zurückgreifen.

Die Partie begann zunächst ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich bis zum Spielstand von 5:5 entscheidend absetzen. Die Dietzenbacher Abwehr stellte sich dann aber besser auf die Gastgeber ein und konnte einen 6:0 Lauf zum zwischenzeitlichen 5:11 hinlegen. Dies war auch dem sehr gut spielenden Mittelblock Bom/Lang zu verdanken, die ihre Nebenleute gut koordinierten. Dietzenbach sollte diese Führung im gesamten Spielverlauf nun nicht mehr aus der Hand geben. Dank einer Auszeit des Heimtrainers aus Maintal, gelang es seiner Mannschaft bis zur Pause auf 10:14 zu verkürzen.

In der Halbzeit stellten sich die Damen aus Dietzenbach auf eine kämpferische Heimmannschaft ein und wollten weiter so konsequent sowie konzentriert in der Abwehr agieren. Dies sollte dann im Laufe der zweiten Halbzeit auch gelingen, so kassierte das Team im Zusammenspiel mit der gut parierenden Melher lediglich 7 weitere Gegentreffer.

Angeführt von einer stark aufspielenden Nadine Seitel wurden im Angriff die Lücken weiter sehr gut ausgenutzt und die Auftakthandlungen durchgespielt. So konnte die Führung über die Zwischenstände 11:16 und 14:23 weiter ausgebaut werden. Bei einem Endstand von 17:30 endete die Partie in der Höhe verdient für die HSG Dietzenbach.

„Uns ist es heute sehr gut gelungen aus einer stabilen Abwehr, über unser Umschaltspiel, in den Angriff zu kommen. Das Team hat sich durch konzentriertes Training, über die komplette Woche hinweg, diesen Sieg erarbeitet“ resümiert der Trainer der HSG Dietzenbach.

Ein extra Dank geht an die zahlreich mitgereisten Dietzenbacher, die uns super unterstützt haben!

Kommende Woche haben die Damen 1 die HSG Isenburg/Zeppelinheim zu Gast in der Philipp-Fenn-Halle. Dies wird keine leichte Aufgabe, so stellt Isenburg eine sehr erfahrene Mannschaft. Über eine ähnliche Unterstützung würden sich die Damen sehr freuen. Gespielt wird am Samstag 17.10.15 um 17.30 Uhr in Dietzenbach vor den ersten Herren

Es spielten:  M. Held, D. Melher, N. Lang (6/3), N. Seitel (6), C. Lehr (5), A. Küpelikilinc (3), D. Brunner (3), N. Bom (2/1), S. Berker (2), T. Lindner (1), A. Schmitz (2), T. Nguyen, M. Fuchs, V. Knab (n.E.)

Spielfilm: 1:1, 2:4, 5:5, 5:11, 8:13, 10:14 / 11:16, 12:20, 16:24, 17:26, 17:30

Zeitstrafen:  HSGM 1 – HSGD 4

7-Meter: HSGM 7/4 – HSGD 4/4

Schiedsrichter: V. Heuser (Mühlheim)

Vorbericht Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal

Kommentare deaktiviert für Vorbericht Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal

Am kommenden Wochenende gastiert die HSG aus Dietzenbach bei der HSG Maintal. In beiden Teams fand nach dem Abstieg aus der Landesliga ein Umbruch statt und so befinden sich noch beide Mannschaften in der Findungsphase. Mit 3:3 Punkten sind beide Teams im Mittelfeld der Tabelle und so kann von einer Partie auf Augenhöhe ausgegangen werden. Die HSG Dietzenbach muss versuchen die Leistung der letzten 10 Minuten gegen Seligenstadt nun von Beginn an aufs Feld zu bringen um die zwei Punkte mit nach Hause nehmen zu können.

Anpfiff ist am Samstag 10.10.15 um 15.30 Uhr in der Erich-Kästner Schule, Bischofsheim

03.10.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Seligenstadt/Zellhausen 26:26 (9:14)

Kommentare deaktiviert für 03.10.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Seligenstadt/Zellhausen 26:26 (9:14)

Kämpferisch starke Endphase sichert noch einen Punkt / Kapitänin Nadine Lang verwandelt 7m in letzter Sekunde

Im zweiten Heimspiel der Saison hatten die Damen der HSG Dietzenbach die Spielgemeinschaft aus Seligenstadt/Zellhausen zu Gast. Trainer Julian Wurm konnte in diesem Spiel auf eine volle Bank zurückgreifen. Lediglich Stefanie Riehl, Jennifer Becker, Sandra Berker sowie Tamara Walter fehlten.

Das Spiel begann sehr ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Seligenstadt überraschte von Beginn an mit einer engen Manndeckung gegen die Rückraum Linke Position von Dietzenbach. Die HSG brauchte einige Minuten um sich darauf einzustellen, konnte aber mit sehenswerten 1:1 Aktionen überzeugen und viele 7m erspielen.

Im Laufe der Halbzeit wurden dann aber zu viele Chancen vergeben und Seligenstadt konnte Tor für Tor davon ziehen. Dementsprechend konnte Seligenstadt durch einen 6:0 Lauf vom Spielstand 6:6 auf 6:12 davon ziehen. Die Gäste nutzten in dieser Phase die Fehler der Dietzenbacherinnen sehr konsequent aus. Mit einer am Ende der Halbzeit sehr komfortablen Führung für Seligenstadt wechselten die beiden Teams die Seiten (9:14)

In der zweiten Halbzeit lief die HSG diesem Rückstand erst mal hinterher. Um den Platz, der sich durch die Manndeckung ergab, noch besser nutzen zu können, spielte Dietzenbach nun ohne Kreisläuferin. Seligenstadt/Zellhausen konnte die Spielerinnen der HSG dann oftmals nur mit unfairen Mitteln stoppen, so dass diese viele Zeitstrafen erhielten. In der Abwehr wurde zusätzlich auf eine 6:0-Abwehr umgestellt. Damit gelang es den Rückstand sukzessive zu verkleinern, so dass man bis auf einen zwei Tore Rückstand verkürzen konnte. In dieser Phase gelang es jedoch nicht den letzten Schritt zum Anschlusstreffer zu gehen. Seligenstadt gelang es hier den zwei bis drei Tore Vorsprung zu halten.

Die letzen Minuten waren dann an Spannung nicht zu überbieten. Bei noch fünf zu spielenden Minuten hielt Dominique Melher einen wichtigen 7m. Mit diesem Impuls gelang es der HSG nun den Rückstand noch weiter zu verkürzen. So betrug der Vorsprung für Seligenstadt in der letzten Minute nur noch ein Tor und die Gäste waren in Ballbesitz. Durch eine konzentrierte Abwehrleistung konnten die Damen aus Dietzenbach 20 Sekunden vor Schluss in Überzahl den Ball erobern. Durch ein weiteres Foul an Nadine Seitel wurde der HSG bei verbleibenden 3 Sekunden Spielzeit ein 7m zugesprochen Kapitänin Nadine Lang übernahm in diesem Moment die Verantwortung und verwandelte den 7m sicher. Bemerkenswert ist, dass Nadine Lang 9 ihrer 10 Tore an diesem Tag vom 7m-Strich erzielte.

Nach dem Spielverlauf ist hier von einem klaren Punktgewinn für die HSG aus Dietzenbach zu sprechen. Lag man die meiste Zeit mit 4- 6 Toren zurück. Besonders in den letzten 10 Minuten konnten die Damen aus Dietzenbach nochmal zulegen und den doppelten Punktverlust gegen einen sehr gut spielenden Gegner abwenden. „Seligenstadt hatte eine Leistungssteigerung von 100% im Vergleich zur Niederlage gegen Götzenhain in der Vorwoche! Das zeigt es sollte kein Gegner in der Liga unterschätzt werden“ so Trainer Julian Wurm.

 

Es spielten:  M. Held, D. Melher, N. Lang (10/9), V. Knab (5), D. Brunner (3),  C. Lehr (3),  N. Seitel (2), M. Fuchs (1), N. Bom (1), A. Küpelikilinc (1),  E. Weber, A. Schmitz, T. Lindner, T. Nguyen

Spielfilm: 2:2, 5:3, 6:6, 6:12, 9:12, 9:14 / 9:15, 13:17, 14:20, 18:22, 20:23, 22:24, 24:26, 26:26

Zeitstrafen:  HSG 4 – FSG 8

7-Meter: HSG 12/9 – FSG 8/6

Schiedsrichter: Sauermilch (HSG Maintal)

27.09.2015 Damen 1 > SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 22:18 (9:8)

Kommentare deaktiviert für 27.09.2015 Damen 1 > SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 22:18 (9:8)

Erste Niederlage im ersten Auswärtsspiel / Angriff ohne Durchschlagskraft

Die Damen aus Dietzenbach mussten in ihrem ersten Auswärtsspiel der Saison leider auch die erste Niederlage einstecken. Auch im zweiten Spiel konnte Trainer Julian Wurm nicht auf die komplette Mannschaft zurückgreifen. Mit D. Mehler, A. Küpelikilinc, L. Kircher, N. Bom, J. Becker, T. Walter, C. Lehr und M. Fuchs fehlte eine Vielzahl der Spielerinnen verletzungsbedingt oder aus beruflichen Gründen.

Das Spiel begann ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Einfache technische Fehler und viele Fehlwürfe auf Seiten der HSG Damen, führten zu einer zerfahrenen ersten Hälfte. So gelang es der Oberliga-Reserve aus Bruchköbel erstmals mit drei Toren in Führung zu gehen.

Einer stabilen Abwehr war es zu verdanken, dass der Gegner nie höher in Führung ging und sich Dietzenbach bis zur Halbzeit wieder heran kämpfen konnte. Im Angriff hatten die Damen aus Dietzenbach mit der sehr robusten und aggressiven 6:0-Abwehr von Bruchköbel größere Probleme wie gewohnt und so wurden bei einem Spielstand von 9:8 für die Hausherrinnen die Seiten gewechselt.

Leider fehlte auch zu Beginn der zweiten Halbzeit die Durchschlagskraft im Angriff und so konnten sich die Damen aus Bruchköbel direkt mit fünf Toren absetzen (14:9). Auch in dieser Phase konnte sich Dietzenbach immer wieder heran kämpfen, schaffte jedoch nie das entscheidende Tor zum Ausgleich. Die SG aus Bruchköbel behielt, in Form ihrer erfahrenen Spielerinnen, kühlen Kopf und konnte ihrerseits wieder mit 4 Toren davon ziehen.

Mit fortlaufender Uhr verlangsamte Bruchköbel das Spiel nun zunehmend, ohne dass ein Zeitspiel angezeigt wurde, um so den Vorsprung bis zum Spielende zu halten. Bei einem Endstand von 22:18 für Bruchköbel trennten sich die beiden Mannschaften schließlich.

Kommende Woche haben die Damen 1 die FSG Seligenstadt/Zellhausen zu Gast in der Philipp-Fenn-Halle. Das Team um Nadine Lang möchte dann wieder erfolgreich sein und die nächsten zwei Punkte einfahre. Über zahlreiche Unterstützung würden sich die Damen sehr freuen. Gespielt wird am Samstag , den 3.10.15 um 17.30 Uhr in Dietzenbach vor den ersten Herren.

Es spielten: M. Held, S. Riehl; N. Lang (7/5), N. Seitel (4), S. Berker (3), D. Brunner (2), E. Weber (1), V. Knab (1), T. Lindner (1), A. Schmitz, T. Nguyen

Spielfilm: 1:1, 4:4, 7:4, 8:7, 9:8 / 14:9, 16:14, 18:15, 20:16, 22:18

Zeitstrafen: SGB 2 – HSG 1

7-Meter: SGB 5/3 – HSG 7/5

Schiedsrichter: J. Gutermuth (HSG Hanau)

 

20.09.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 23:19 (14:11)

Kommentare deaktiviert für 20.09.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 23:19 (14:11)

Gelungener Saisonstart gegen Kinzigtal / Melanie Held hält Sieg fest

Bei einem am Ende sehr spannenden Spiel behielten die Damen aus Dietzenbach verdient die Oberhand und sicherten sich so die ersten zwei Punkte der Saison. Trainer Julian Wurm konnte nicht auf die gesamte Mannschaftsstärke zurückgreifen. Es fehlten Nicole Bom, Lisa Weber, Lara Kircher, Caro Lehr, Steffanie Riehl, Tamara Walter und Jennifer Becker verletzungsbedingt oder privat verhindert.

Das Spiel begann auf beiden Seiten sehr nervös und den Damenteams war anzumerken, dass es sich um das erste Saisonspiel handelt. Viele Unkonzentriertheiten und ausgelassene Chancen sorgten für einen sehr ausgeglichenen Beginn. So gelang es dem Aufsteiger aus Kinzigtal in den ersten Minuten immer wieder mit einem Tor in Führung zu gehen. Die Dietzenbacher Damen fanden dann immer besser ins Spiel und konnten erstmals mit dem 4:3 in Führung gehen. Diese Führung sollten sie auch nicht mehr aus der Hand geben. Kinzigtal konnte ab und an noch ausgleichen, doch das schnelle Spiel nach vorne und das sehr konzentrierte Abräumen auf die Außenpositionen sicherte der HSG aus Dietzenbach einen drei Tore Vorsprung zur Halbzeit. Die treffsichere Flügelzange Brunner/Küpelikilinc ist hier besonders zu erwähnen. Mit 14:11 wechselten die Teams die Seiten.

Zu Beginn der zweiten Hälfte gelang es den Dietzenbacherinnen dann erstmals einen vier Tore Vorsprung herauszuspielen. Doch dann nahm das Spiel eine fast dramatische Wendung. Die Damen aus Kinzigtal kamen nun über ihre Außen, durch etwas unkonzentrierte Aktionen der HSGD, zu vielen sieben Metern und zahlreichen zwei Minuten Strafen gegen Dietzenbach. Diese wurden von der Kinzigtalerin Krüger meist sicher verwandelt. In dieser Phase des Spiels konnte Kinzigtal mit einem 4:0 in der 50. Minute zum 19:19 ausgleichen. Das junge Team aus Dietzenbach ließ sich jedoch hiervon nicht beeindrucken und spielte konzentriert weiter. Angeführt von einer überragenden Melanie Held im Tor und einer etwas defensiveren Ausrichtung der Abwehr konnte Dietzenbach mit einem 4:0 Lauf kontern sowie das Spiel für sich entscheiden. Mit dem krönenden Abschluss eines gehaltenen sieben Meters gelang es den Gegner unter 20 Toren zu halten.

Gemeinsam mit den lautstarken Zuschauern war die Freude über die ersten zwei gewonnenen Punkte riesengroß. Kommende Woche gastieren die Damen 1 bei der Oberliga Reserve aus Bruchköbel. Diese belegten in der vergangenen Saison den achten Tabellenplatz und absolvieren mit dieser Partie ihrerseits den Saisonauftakt. Über zahlreiche Unterstützung würden sich die Damen sehr freuen. Gespielt wird am Sonntag 27.9.15 um 13.45 Uhr in der Dreispitzhalle.

 

Es spielten:  M. Held, D. Melher; A. Küpelikilinc (6), N. Lang (5/2), S. Berker (4), D. Brunner (3), V. Knab (3), N. Seitel (1), M. Fuchs (1), A. Schmitz, T. Lindner, T. Nguyen

Spielfilm: 2:2, 4:4, 6:6, 9:6, 10:10, 14:11 // 16:12, 19:15, 19:19, 23:19

Zeitstrafen:  HSG 6 – Kinzigtal 3

7-Meter: HSG 3/2 – Kinzigtal 12/8

Schiedsrichter: Sauermilch (HSG Maintal)

Zuschauer: ca. 50

25.04.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 30:24 (15:12)

Kommentare deaktiviert für 25.04.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 30:24 (15:12)

Überraschungssieg gegen Langenselbold

Nach der unnötigen Niederlage vergangener Woche in Maintal war nun der TV Langenselbold in der Philipp-Fenn-Halle zu Gast. Langenselbold rangiert aktuell auf dem 2. Tabellenplatz, Punktgleich mit dem Tabellenführer. Diese erwischten auch den besseren Start ins Spiel und konnten gleich eine 2:5 Führung vorlegen. Unbeeindruckt davon spielten die Dietzenbacher Damen ihren Handball weiter und kamen so zum 7:7 Ausgleichstreffer. Weiterhin war es Dietzenbach die das Tempo hoch halten konnten und so zum ersten Führungstreffer (11:10) kamen. Mit dem Schlusspfiff zur Pause konnte noch auf 15:12 erhöht werden. In den ersten Minuten nach der Pause versäumte es die Heimmannschaft einen 5 Tore Vorsprung zu erspielen und so war es dem TV Langenselbold vorbehalten sich Stück für Stück zum 20:20 Ausgleich heranzuarbeiten. Noch nicht genug von dieser Aufholjagt hatten die Gäste und setzten sich kurz danach auf 21:23 ab. Wieder war es die konsequente Spielweise in Abwehr und Angriff der Dietzenbacher die für den Ausgleich zum 24:24 verantwortlich war. Der Ausgang des Spiels nun völlig offen und Spannung pur. Dietzenbach lies es sich nicht nehmen das Tempo weiter hoch zu halten und nach Ballgewinn über schnell vorgespielte Angriffe einen 6:0 Lauf aufs Parkett zu legen und somit einen in der Schlussphase erspielten 30:24 Heimsieg zu feiern. Alle Spielerinnen setzen ihre Aufgaben konsequent um und kämpften zusammen für den im Voraus von den meisten für undenkbar gehaltenen Sieg gegen den Tabellenzweiten.

Es spielten: Sabrina Holzmann und Melanie Held im Tor, Jennifer Becker (7), Eva Lang (1), Tamara Stadter (5), Christina Binder (11/4), Carolin Rotter (1), Eda Subay (4/1), Nadine Seitel (1), Kiana Bramm, Sandra Berker und Carolin Lehr.

7m: Dietzenbach (8/5) Langenselbold (3/3)

2 Minuten: Dietzenbach (2) Langenselbold (4)

Verlauf: 2:5, 7:7, 11:11, 15:12 // 18:16, 21:23, 24:24, 30:24

Vorbericht Weiterstadt:

Am kommenden Samstag um 18.00 h steht das letzte Saisonspiel der Saison in Weiterstadt bevor.

Gerne möchte man an der Leistung vom letzten Sieg anknüpfen und die Saison mit einem Sieg beenden.

18.04.2015 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 21:19 (14:10)

Kommentare deaktiviert für 18.04.2015 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 21:19 (14:10)

Unnötige Niederlage in Maintal

Nach der zweiwöchigen Spielpause stand das Auswärtsspiel bei der HSG Maintal an. Das Spiel gestaltete sich von Beginn an ausgeglichen. Mitte der ersten Hälfte konnte Maintal sich leichte Vorteile erarbeiten und profitierte von unkonzentriert abgeschlossenen Angriffen der HSG Dietzenbach. Dennoch gelang den Gästen der 10:10 Ausgleichstreffer. Ein unglücklicher 4:0 Lauf aus Sicht von Dietzenbach bescherte der HSG Maintal eine 14:10 Halbzeitführung. Nach der Pause war es wieder die HSG Dietzenbach die sich innerhalb von sechs Spielminuten auf 15:15 heran gekämpft hatte. Das Spiel war nun wieder völlig offen. Ein erneuter 4:0 Lauf der Gastgeber und eine längere torlose Phase des kompletten Spieles ermöglichte Maintal eine 19:15 Führung. Drei Minuten vor Spielende erzielte Dietzenbach den 20:19 Anschlusstreffer und hatte kurz danach die Möglichkeit auszugleichen. Diese wurde aber vergeben und Maintal erzielte im Gegenzug den 21:19 Siegtreffer.

Es spielten: Sabrina Holzmann und Melanie Held im Tor, Jennifer Becker (1), Eva Lang (2), Tamara Stadter (4), Nadine Lang (3/1), Christina Binder (5/2), Carolin Rotter, Eda Subay (3/1), Nadine Seitel, Kiana Bramm (1) und Sandra Berker.

7m: Maintal (   )Dietzenbach (7/4)

2 Minuten: Maintal (   ) (Dietzenbach (2)

Verlauf: 3:3, 7:5, 10:10, 14:10 // 15:15, 19:15, 20:19, 21:19

 

Vorbericht Langenselbold:

Am kommenden Samstag gastiert der Tabellenzweite (Punktgleich mit dem Tabellenführer) der TV Langenselbold in der Philipp-Fenn-Halle. Anwurf ist hier um 17:30 Uhr. Beide Mannschaften benötigen dringend beide Punkte. Gegen Langenselbold hängen die Trauben allerdings sehr hoch.

 

28.03.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 25:23 (14:13)

Kommentare deaktiviert für 28.03.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 25:23 (14:13)

Erneuter Heimsieg der HSG Dietzenbach
Die TSV Klein-Auheim startete mit Ballbesitz ins Spiel und erzielte gleich im ersten Angriff das 0:1. Dies sollte dann auch bis zum Schlusspfiff die einzige Führung der Gäste gewesen sein. Durch eine über weite Strecken stabil arbeitende Abwehr heraus erspielte sich die HSG Dietzenbach einen 2-3 Tore Vorsprung. Dieser konnte zwischenzeitlich auf 12:6 ausgebaut werden. Klein-Auheim kämpfte sich zurück ins Spiel und konnte zur Pause auf 14:13 verkürzen. Wieder war es Dietzenbach die das Tempo vor gaben und es versäumten eine frühe Vorentscheidung zu treffen. Ein Vorsprung größer drei Tore konnte in Halbzeit zwei nie verbucht werden. So entwickelte sich ein von Minute zu Minute kampfbetontes Spiel in der die Heimmannschaft zu jeder Zeit die Führung behaupten konnte. Das am Ende ein 25:23 Heimsieg auf der Anzeigentafel stand ist nur durch eine geschlossene kämpferische Mannschaftsleistung möglich gewesen. An dieser Stelle verabschiedet sich die Mannschaft in eine zweiwöchige Spielpause und wünscht allen Zuschauern, Fans und Gönnern schöne erholsame Osterfeiertage.

Es spielten: Melanie Held und Sabrina Holzmann im Tor, Jennifer Becker (1), Eda Subay (8/4), Eva Lang, Tamara Stadter (9/1), Kiana Bramm (1), Nadine Lang, Christina Binder (5/2), Anna Schmitz, Nadine Seitel (1) und Nicole Bom.

7m: Dietzenbach (12/7), Klein-Auheim (5/3)

2 Minuten: Dietzenbach (2), Klein-Auheim (4)

Verlauf: 5:3, 10:6, 13:9, 14:13 // 17:14, 20:17, 23:21, 25:23