Spielberichte der 1. Damen

23.11.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Fürth/Krumbach 32 : 20 (14 : 10)

Kommentare deaktiviert für 23.11.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Fürth/Krumbach 32 : 20 (14 : 10)

Klarer Sieg gegen den Tabellennachbarn – immer noch zu viele Fehler

An diesem Samstag ging es für die Kreisstädterinnen (5:9 Punkte) gegen den Tabellennachbarn  HSG Fürth/Krumbach (6:10 Punkte). Ein Sieg sollte nun endlich die Serie aus zwei knappen Niederlagen gegen Maintal und Weiterstadt und einem Unentschieden gegen Erfelden beenden, um den Anschluss an das Mittelfeld zu halten. Ohne die erkrankte Nadine Lang, Lara Kircher und Regine Urban ging man voll motiviert in das Spiel.

Gleich zu Beginn konnten die Dietzenbacher Mädels 3:0 in Führung gehen. Durch schöne Kombinationen im Angriff, ein starkes 1 gegen 1 verhalten, aber auch einem gut aufgelegtem Rückraum, blieb man in der kompletten 1. Halbzeit in Führung, auch wenn die Gegner auf 5:4 und 9:8 immer wieder herankamen. Auch eine Unterzahl brachte die Dietzenbacherinnen nicht aus dem Konzept und so konnten sie mit einem 4:1 lauf am Ende der 1. Halbzeit mit einem 4 Tore Vorsprung in die Halbzeit gehen.

Den Start der zweiten Halbzeit verpassten die Dietzenbacherinnen diesmal nicht. Mit vollem Tempo konnte man die Führung sogar auf 18:11 ausbauen. Durch ein hohes Tempo behielten sie die Oberhand im Spiel und ließen die Gegnerinnen lediglich in der 50. Minute auf 26:20 herankommen. Nun wollte man das Spiel nicht mehr aus der Hand geben. Den Mädels aus Fürth fiel nicht mehr viel ein und auch eine Offensive Deckungsvariante gegen den Dietzenbacher Rückraum erzielte keine Wirkung. So konnte man die Führung auf 12 Tore zum Endstand von 32:20 ausbauen.

Fazit: „Wir haben immer noch zu viele technische Fehler gemacht und 100%ige Chancen vergeben“, resümiert Matthias Jünger nach dem Spiel. Darunter zwei verworfene 7-Meter und 19! technische Fehler. Für dieses Spiel hat die Leistung zwar gereicht, jedoch ist da noch jede Menge Luft nach oben. Zur Zeit stehen die Dietzenbacherinnen mit 7:9 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Nächsten Samstag geht es zum Derby nach Nieder-Roden die mit 9:7 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz stehen. Durch einen Sieg könnte man mit Nieder-Roden gleich ziehen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor),  Angelika Luberecka (2) , Tamara Stadter (8), Tina Binder(3), Laura Albert (2), Caro Rotter (2), Beyza Toprak (7/2), Jenny Becker (3), Eda Subay (2),Nadine Seitel (3), Caro Lehr

Spielfilm: 3:1 , 7:5, 10:9, 14:10 // 18:11, 25:16, 26:20, 32:20

7m: HSG Dietzenbach: 4/2 ; HSG Fürth/Krumbach: 3/1

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 3 ;  HSG Fürth/Krumbach : 1

16.11.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 22 : 24 (8 : 13)

Kommentare deaktiviert für 16.11.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 22 : 24 (8 : 13)

Leistung zu schlecht für den Tabellenführer – 10 Minuten Kampf reichen nicht

Die Dietzenbacher Damen empfingen an diesem Samstag den Tabellenführer HSG Weiterst./Braunsh./Worf..
Mit einem Sieg rechnete keiner, jedoch wollte man den Tabellenführer so lange wie möglich Paroli bieten. Mit einer vollen Bank ging man in das Spiel.

Zu Beginn zeigte sich gleich, dass dies kein einfaches Spiel geben würde. Weiterstadt legte ein hohes Tempo vor und konnte immer wieder Bälle abfangen oder über eine schnelle 1.und 2. Welle zum Torerfolg kommen. So spielten sie sich eine 3:6 Führung heraus. Nach einer Auszeit kamen nun die Dietzenbacher wieder ins Spiel und kämpften sich in der 21. Minute auf 8:9 heran. Weiterstadt zog nun wieder das Tempospiel auf und konnte durch zwei Tempogegenstöße und zwei 7-Meter ihre Führung auf 8:13 zur Halbzeit ausbauen.

Den Start der zweiten Halbzeit verpassten die Dietzenbacherinnen mal wieder und Weiterstadt konnte auf 10:19 davonziehen. Den weg durch die Abwehr fanden die Dietzenbacherinnen nur noch selten und wenn es doch gelang wurden fünf ! der gegeben 7-Meter nicht verwandelt. Doch wer dachte in der 51.Minute beim stand von 15:22 sei alles entschieden, der täuschte sich. Nun begann mal wieder, leider zu spät, die Aufholjagd. Mit doppelten Manndeckung gegen den Rückraum von Weiterstadt brachte man diese aus dem Konzept und im eigenen Angriff fand man endlich die Lücken um zum Torerfolg zu kommen. So konnten die Dietzenbacherinnen das Ergebnis auf 22:24 korrigieren.

Fazit: Mal wieder zu spät aufgewacht! Reichten die letzten 10 Minuten im vorherigen Spiel noch für zumindest einen Punkt, musste man diesmal beide Punkte abgeben. Vor allem der Einbruch zu Beginn der zweiten Halbzeit und die verworfenen 7-Meter waren ausschlaggebend für die Niederlage. Nun müssen gegen die kommenden Gegner Fürth/Krumbach, Nieder-Roden, Griesheim und Langen endlich wieder Punkte eingefahren werden.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor);  Angelika Luberecka , Tamara Stadter (2), Tina Binder(1), Laura Albert (3/1), Caro Rotter (3), Beyza Toprak (1), Jenny Becker (3), Eda Subay (4/1), Regine Urban, Nadine Seitel (1), Nadine Lang (4/4), Caro Lehr

Spielfilm: 2:4 , 4:7, 8:9, 8:13 // 9:18, 16:22, 17:24, 22:24
7m: HSG Dietzenbach: 11/6 ; HSG Weiterst./Braunsh./Worf.: 5/3
Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 1 ;  HSG Weiterst./Braunsh./Worf: 6
Trainer: Matthias Jünger

09.11.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – ESG Erfelden 26 : 26 (11 : 13)

Kommentare deaktiviert für 09.11.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – ESG Erfelden 26 : 26 (11 : 13)

Aufholjagd über 60 Minuten – Erfelden verliert einen Punkt in Dietzenbach

Die Dietzenbacher Damen empfingen an diesem Samstag die Mädels von der ESG Erfelden. Nachdem man im letzten Spiel unglücklich mit einem Tor gegen Maintal verloren hatte, sollten die Punkte diesmal in Dietzenbach bleiben. Man musste lediglich krankheitsbedingt auf Nadine Seitel und Urlauberin Caro Lehr verzichten. Dafür waren Regine Urban und Miriam Held dabei.

Die HSG Mädels konnten zu Beginn bis zum 3:3 in der 10.Minute mithalten. Danach wurden zu viele Bälle im Angriff verloren und man ließ die Gegner ohne große Gegenwehr zum Torerfolg kommen. So legte die ESG Erfelden ein 5:0 lauf zum 3:8 hin. Jetzt drehte sich das Blatt wieder. Durch eine Umstellung der Abwehr konnte Dietzenbach zum 8.8 ausgleichen. Alles war wieder offen. Leider ließ man bis zur Halbzeit Erfelden auf 11:13 davonziehen.

In der zweiten Halbzeit verloren die Dietzenbacherinnen völlig den Faden. In der Abwehr zeigten sie keine Gegenwehr und im Angriff spielten sie den Gegnerinnen zu oft den Ball in die Hände. Erfelden konnte auf 13:18 davonziehen und einige hatten die Punkte schon abgehakt. Nach einer Auszeit kämpften die HSG Mädels sich aber wieder auf 19:20 heran, konnte aber nie den Ausgleich oder gar eine Führung erzielen. Ganz im Gegenteil, Erfelden konnte sich erneut auf 22:26 absetzen. Die hatten das Spiel jedoch im Kopf schon gewonnen. Eine Manndeckung gegen Spielmacherin Uta Prenzel brachte Erfelden nochmal aus dem Konzept. Diese hatten im Angriff nun keine Ideen mehr und so konnte Dietzenbach mit einem 4:0 lauf nach 60 Minuten noch ein glückliches Unentschieden erreichen.

Fazit: Leider wurde das Spiel auf die leichte Schulter genommen. Letztendlich lief man 60 Minuten einem Rückstand hinterher. Vorallem durch den Einbruch nach der Halbzeit konnte man nur durch viel Kampfgeist ein Unentschieden erreichen. Trainer Matthias Jünger nach dem Spiel:“ Das war kein gutes Spiel. Wären wir früher aufgewacht, wäre sicherlich auch ein Sieg drin gewesen.“ 

Nun heißt es Kopf hoch und am Samstag den 16.11.2013 um 17:30Uhr in der PFH gegen den Tabellenführer HSG Weiterst./Braunsh./Worf. ein gutes Spiel hinlegen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor); Angelika Luberecka (5), Tamara Stadter (8), Tina Binder, Laura Albert (6/4), Caro Rotter (2), Beyza Toprak (3/1), Lara Kircher (n.e.), Jenny Becker (1), Eda Subay (1), Regine Urban (n.e.), Miriam Held

Spielfilm: 3:3 , 4:8, 9:9, 11:13 // 11:16, 16:20, 19:20, 22:26, 26:26
7m: HSG Dietzenbach: 6/5 ; FSG Odenwald: 6/3
Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ;  FSG Odenwald: 4
Trainer: Matthias Jünger

26.10.2013 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 23 : 22 (11 : 13)

Kommentare deaktiviert für 26.10.2013 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 23 : 22 (11 : 13)

Schwache zweite Halbzeit bringt Dietzenbach auf die Verliererstraße

Die Dietzenbacher Damen mussten an diesem Samstag zum Auswärtsevent nach Maintal. Da auch die Dietzenbacher 1. Herren im Anschluss spielten, war eine volle Halle und gute Stimmung garantiert. Leider war die Maintalhalle noch nie ein gutes Pflaster für die Dietzenbacher Damen, was sich letztendlich in einer unglücklichen Niederlage wiederspiegelte.

Die erste Halbzeit begannen die Mädels um Spielführerin Carolin Rotter hochkonzentriert und motiviert. Obwohl die Abwehr häufig ein wenig bröckelte, konnte Maintal zu diesem Zeitpunkt aus diesem Sachverhalt noch nicht so viel Profit herausschlagen. Im Angriff hingegen konnte man sich häufig gut in Szene setzen und wurde mit einer drei Tore Führung zum 5:8 belohnt. Nach und nach konnte der Maintaler Angriff über gute Kombinationen mit dem Kreis zu Torerfolgen oder 7-Metern kommen, sodass das Spiel beim Stand von 9:9 wieder ausgeglichen war. Leider musste ab der 20. Minute Schiri Sattler mit einer Verletzung vom Platz, sodass das Spiel nun unter alleiniger Leitung von Kauch zu Ende gepfiffen werden musste. Dies war natürlich eine unglückliche Situation, da in einer hitzig geführten Partie häufig 4 Augen zur Beobachtung von Nöten sind. Nichts desto trotz konnte man am Ende der ersten Halbzeit über einen Gegenstoß von Binder und einem schönen Schlagwurf von Toprak mit zwei Toren in Führung gehen.

Den Beginn der zweiten Halbzeit verschliefen die Damen aus Dietzenbach dann völlig und die Maintaler Heimmannschaft legte einen 4:0 Lauf hin, der für den weiteren Spielverlauf als spielentscheidend zu bewerten war. Gegen die robusten Gastgeber fehlten im Angriff häufig die Mittel und in der Abwehr schaffte man es nicht die erfahrene Kreisläuferin Sauermilch in den Griff zu bekommen, die den ein oder anderen 7m herausholte. Eine Umstellung der Abwehr brachte nur teilweise einen Erfolg und so stand es in der 52 Minute 20:17 für die Heimmannschaft. Dennoch steckte man auf Dietzenbacher Seite nicht auf und man konnte in der 53 Minute auf ein Tor zum 21:20 verkürzen. Nachdem der Maintaler Trainer dann in der 56. Spielminute beim Stand von 23:22 eine Auszeit nahm, witterte man Morgenluft, das Spiel nochmal zu Gunsten der Gäste kippen zu können. Doch die cleveren Maintaler Damen spielten die letzten drei Minuten im Stile einer erfahrenen Mannschaft herunter. Obwohl der letzte Angriff der Maintaler über eine Minute andauerte, kam man nochmal in den letzten 10 Sekunden in Ballbesitz, doch konnte man den folgenden Gegenstoß nicht in einen Ausgleich ummünzen. So verbleibt am Ende ein fader Beigeschmack, da ein Punkt sicher berechtigt gewesen wäre.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor); Kathrin Lehr, Angelika Luberecka (4), Tamara Stadter (3), Tina Binder (3), Laura Albert (3/2), Jennifer Becker, Caro Rotter (3), Beyza Toprak (6/1), Nadine Seitel, Lara Kircher, Carolin Lehr

Spielfilm: 3:3, 5:8, 9:10, 11:13 // 15:13, 19:17, 21:19, 22:20, 23:22
7m: HSG Dietzenbach: 5/3 ; HSG Maintal 8/5
Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 1 ;  HSG Maintal: 0

Trainer: Matthias Jünger

19.10.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Odenwald 31 : 16 (11 : 7)

Kommentare deaktiviert für 19.10.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Odenwald 31 : 16 (11 : 7)

Dietzenbach wie ausgewechselt – FSG Odenwald hat keine Chance

Die Dietzenbacher Damen empfingen an diesem Samstag die Mädels von der FSG Odenwald, Aufsteiger und noch völlig unbekannt. Nach der Niederlage gegen Langenselbold sollte nun wieder ein Sieg her und so gingen die Mädels motiviert in die Partie. Personell konnte man wieder auf Beyza Toprak zurückgreifen.

Die HSG erwischte einen guten Start. Schnell lagen die Mädels mit 7:1 in Führung. In der Abwehr wurde zugepackt und die nötige Aggressivität und Absprache, die gegen Langenselbold fehlte, war zu sehen. Im Angriff wurden Tore aus der ersten und zweiten Welle geworfen, jedoch scheiterte man in klaren Torchancen noch an der gegnerischen Torfrau. Die Odenwälderinnen, völlig von der Rolle, fanden nur selten den Weg durch die Dietzenbacher Abwehr und wenn es doch mal ein 7-meter gab, konnte man sich auf eine stark spielende Sabrina Holzmann im Tor verlassen. So ging man mit einer klaren 16:7 Führung in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit wollte man den Sieg nun nicht mehr aus der Hand geben, hatte man doch in vorherigen Spielen oft genug dem Gegner noch eine Chance gegeben. Doch so sollte es diesmal nicht sein. Weiter, wie in der ersten Halbzeit, spielte man konzentriert und mit viel Tempo. Die Führung konnte weiter auf 21:7 und 30:11 ausgebaut werden. Auch eine Manndeckung gegen Beyza Toprak konnte die Dietzenbacher nicht mehr aus dem Konzept bringen. Die letzten 10 Minuten nutzte Trainer Matthias Jünger um einiges in der Abwehr und im Angriff auszuprobieren. So schlichen sich einige Unkonzentriertheiten und Fehlpässe ein und Odenwald konnte eine Ergebniskorrektur vornehmen. So trennte man sich nach 60 Minuten mit 31:16.

Fazit: Endlich wurde umgesetzt, was im Training geübt wurde. Man konnte dem Gegner sein Tempospiel aufzwingen und im Angriff in die Tiefe gehen. Für die weiteren Spiele wird es nötig sein, das Tempospiel weiter auszubauen und die Abwehr weiter zu stabilisieren.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor); Kathrin Lehr , Angelika Luberecka (2), Tamara Stadter (8), Tina Binder (3), Laura Albert (3), Caro Lehr, Caro Rotter (2), Beyza Toprak (7/4), Lara Kircher (1/1), Jenny Becker (2), Eda Subay, Nadine Seitel (3)

Spielfilm: 4:1 , 9:2, 11:4, 16:7 // 21:7, 24:10, 30:11, 31:16

7m: HSG Dietzenbach: 6/5 ; FSG Odenwald: 6/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ;  FSG Odenwald: 0

Trainer: Matthias Jünger

13.10.2013 Damen 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 26 : 21 (15 : 10)

Kommentare deaktiviert für 13.10.2013 Damen 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 26 : 21 (15 : 10)

Keine Chance gegen den Aufsteiger

Die Dietzenbacher Damen mussten an diesem Sonntag zum Auswärtsspiel zum bisher stark aufspielenden Aufsteiger aus Langenselbold. Leider musste man bei diesem Spiel krankheitsbedingt auf Torjägerin Beyza Toprak verzichten, konnte dafür aber Nadine Lang wieder reaktivieren, die sich auch sehr gut ins Dietzenbacher Spiel einfügte. 

Die ersten 10 Minuten waren von der üblichen Hektik geprägt. Beide Seiten versuchten das für sie typische Tempospiel aufzuziehen, und so fielen Tore am Fließband vom 3:3, 5:5 bis hin zum 7:7. Bereits in dieser Phase merkte man jedoch, dass man in der Abwehr keinen Zugriff fand und hätte man nicht eine bärenstarke Sabrina Holzmann im Tor gehabt, wäre eine Langenselbolder Führung nicht unverdient gewesen. Leider ließ man dann ab der ca. 15. Minute auch das druckvolle Angriffsspiel auf Dietzenbacher Seite vermissen und konnte demnach kaum noch Akzente setzen, während die Abwehr weiterhin bröckelte und man Langenselbold auf fünf Tore Differenz zum 8:13 davon ziehen ließ. Auch eine Umstellung in eine defensivere Abwehrformation brachte nicht den gewünschten Erfolg, sodass man verdient mit einem fünf Tore Rückstand in die Halbzeitpause ging.

Mit dem Willen es die zweite Halbzeit besser zu machen, ging man entsprechend motiviert in die Partie zurück. Obwohl die Abwehr nun etwas besser stand konnte man sich zu kaum einer Phase dieser Halbzeit wieder herankämpfen. Gründe hierfür sind sicherlich in der schlechten Chancenverwertung und in den technischen Fehlern im Spiel nach vorne zu finden. So blieb bis zum Ende des Spiels der Abstand zur Heimmannschaft relativ konstant bei fünf Toren, sodass man ohne Punkte aus Langenselbold abreisen musste. So bleibt am Ende eine ärgerliche, aber verdiente Niederlage gegen eine sich nun im oberen Tabellendrittel festbeißende Langenselbolder Mannschaft. In der kommenden Woche geht es im Heimspiel gegen den nächsten Aufsteiger, die FSG Odenwald, um zwei wichtige Punkte, wenn man nicht den Anschluss zum Tabellenmittelfeld verlieren will.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor, 1-60, 17 Paraden), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr, Angelika Luberecka (1),  Tamara Stadter (1), Tina Binder (1), Laura Albert (4/3), Caro Rotter (3/1), Nadine Lang (3), Eda Subay (2), Jennifer Becker, Nadine Seitel (3), Caro Lehr (2),

7m: HSG Dietzenbach: 6/4 ; TV Langenselbold: 4/3
Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 1 ;  TV Langenselbold: 1

Spielfilm:  3:3, 5:5, 8:7, 12:8, 15:10 // 17:12, 20:14, 21:17, 25:19, 26:21

Trainer: Matthias Jünger

21.09.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 24 : 17 (9 : 10)

Kommentare deaktiviert für 21.09.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 24 : 17 (9 : 10)

Dietzenbacherinnen feiern ersten Saisonsieg

Nachdem man in der vergangenen Woche den Heimauftakt gegen eine starke Dieburger Mannschaft verpatzte, wollte man an diesem Samstag die Sache besser machen und gegen den TSV Klein-Auheim die ersten beiden Punkte in der Saison einfahren. 

Mit einer voll besetzten Dietzenbacher Bank, bei der man wieder auf Eda Subay zurückgreifen konnte, aber auf Lara Kircher (krankheitsbedingt) verzichten musste begann man das Unterfangen erster Saisonsieg. In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Bis zum Stand von 6:6 konnte sich keine Mannschaft entschieden absetzen. Besonders der schwache Dietzenbacher Abschluss mit 12 Fehlwürfen und 5 technischen Fehlern ist in dieser Phase zu bemängeln. Mit einer 9:10 Führung für die Gäste ging es in die Kabinen.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und bis zum Stand von 14:14 in der 45 Minute war noch nicht abzusehen wer dieses Spiel gewinnen würde. Eine Auszeit der Gäste in dieser Phase des Spiels sollte jedoch den besonderen Wendepunkt darstellen. In der Abwehr wurde nochmal eine Schippe draufgelegt und auch der Angriff konnte sich mit schön herausgespielten Kombinationen in Szene setzen. Auf Seiten der Gäste gelang nicht mehr viel und so konnte man sich mit einem 10:3 Lauf entschieden absetzen und das Spiel dann am Ende sogar sehr deutlich mit 24:17 gewinnen. 

Auch wenn dieses Ergebnis den Spielverlauf nicht wirklich wiederspiegelt ist besonders die letzte viertel Stunde hervorzuheben, in der man eine hervorragende Mannschaftsleistung abrief. Mit den ersten zwei Punkten im Gepäck geht es nun in eine kurze dreiwöchige Pause um dann am 13.10 beim starken Aufsteiger aus Langenselbold sein Auswärtsdebut zu geben. 

Es spielten: Melanie Held (Tor / 1-18 min / 3 Paraden), Sabrina Holzmann (Tor / 18-60min / 7 Paraden), Kathrin Lehr (nicht eingesetzt), Angelika Luberecka (2), Tamara Stadter (8), Tina Binder, Laura Albert (1),  Caro Rotter (6), Beyza Toprak (6/2), Nadine Seitel, Jennifer Becker, Carolin Lehr, Eda Subay (1)

Spielfilm: 3:3 ; 5:5 ; 8:7 ; 9:9 ; 9:10 // 11:12 ; 13:14 ; 17:15 ; 19:15: 21:16 ; 24:17 

7m: HSG Dietzenbach: 4/2  ; TSV Klein-Auheim: 4/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 5 ;  TSV Klein-Auheim: 3

 

14.09.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Dieburg/Groß-Zimm./Babenh. 24:27 (12:14)

Kommentare deaktiviert für 14.09.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Dieburg/Groß-Zimm./Babenh. 24:27 (12:14)

Schwache Anfangsphase kostet Dietzenbacherinnen 2 Punkte – Niederlage im ersten Saisonspiel (24:27)

Nach einer langen und intensiven Vorbereitung war es an diesem Samstag soweit. Endlich konnten die Dietzenbacher Damen ihr Gelerntes und ihr Können unter Beweis stellen. Und man traf gleich im ersten Spiel auf einen altbekannten Gegner, die FSG Dieburg. Ein wahrer Prüfstein. Verzichten musste man auf Eda Subay (Arbeitsbedingt) und Lara Kircher (krank). Mit viel Nervosität und gehörigem Respekt ging man in dieses Spiel.

In der Anfangsphase kamen die Dietzenbacherinnen garnicht in Fahrt. Die dynamischen und sehr schnellen Dieburgerinnen überrannten die verschlafene Abwehr und so stand es nach 5Minuten bereits 5:1. Vorne im Angriff machte sich Unsicherheit breit und so entstanden viele technische Fehler und Fehlwürfe. Trainer Matthias Jünger war somit gezwungen schon jetzt eine Auszeit zu nehmen und die Mannschaft wachzurütteln. Und tatsächlich starteten die Dietzenbacherinnen nun die Aufholjagd, die das ganze Spiel dauern sollte. Die Abwehr stand nun konstanter und die Gegnerinnen taten sich schwer diese zu überwinden. Die Gastgeberinnen spielten nun mit Tempo nach vorne und sahen die Lücken in der gegnerischen Abwehr. Mitte der ersten Halbzeit hatte man sich so wieder auf 7:7 rangekämpft. Nun folgte ein spannender Schlagabtausch bei dem Dietzenbach sogar zweimal in Führung gehen konnte. Allerdings fehlte oft die „letzte Konsequenz“ und so ging man mit einem 12:14 Rückstand in die Kabine.

Nun voll im Spiel angekommen, starteten die Dietzenbacherinnen gleich mit einem Tor in diese Halbzeit. Auch in der Abwehr standen sie weitgehend stabil, aber grade in der zweiten Halbzeit verirrten sich viele Bälle zur gegnerischen Kreisläuferin, die man nicht in den Griff bekam. Das Spiel blieb dennoch spannend. Nach 45 Minuten stand es 19:19, es war noch alles offen. Aber die Gastgeberinnen machten sich es viel zu schwer im Angriff. Zwei einfach Rückraumtore von Beyza Toprak und Tina Binder zeigten, wie einfach es gehen konnten. Nun kam man in die heiße Phase des Spiels. Obwohl die Dietzenbacherinnen kämpften, schafften sie es leider nicht mehr die Kraft aufzubringen hier nun die Oberhand zu gewinnen, auch in Phasen der Überzahl nicht. So gewannen die Dieburgerinnen dieses Spiel mit 24:27.

Fazit: Dieses Spiel wurde in den ersten zehn Minuten verloren. Die Leistung, die die Dietzenbacherinnen danach zeigten lässt aber auf mehr hoffen und zeigt wieder mal, dass die kämpferische Leistung dieses Teams seinesgleichen sucht. Wenn man dies nächste Woche gegen Klein-Auheim zeigen kann, werden die ersten 2 Punkte eingeholt!

Es spielten: Melanie Held (Tor), Sabrina Holzmann (Tor), Kathrin Lehr (nicht eingesetzt), Angelika Luberecka (2), Regine Urban (nicht eingesetzt), Tamara Stadter (4), Tina Binder (3), Laura Albert (2), Caro Rotter (3/1), Beyza Toprak (7/2), Nadine Seitel (1), Jennifer Becker (2), Carolin Lehr

Spielfilm: 1:3, 2:6, 6:7, 10:10, 12:14 ; 14:17, 18:18, 21:21, 22:24, 24:27

27.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 28 : 20 (14 : 11)

Kommentare deaktiviert für 27.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden 28 : 20 (14 : 11)

Starker Handball in Nieder-Roden – Dietzenbacher Damen gewinnen Derby (28:20)

Diesen Samstag hatten die ersten Damen einen harten Brocken vor sich, denn es war wieder Derbyzeit und sie waren zu Gast in Nieder-Roden. Im Hinspiel hatten sich die Dietzenbacherinnen mit diesem Gegner sehr schwer getan, und dem entsprechend nervös ging man in dieses Spiel. Leider musste man auf Torfrau Sabrina Holzmann (Schulterprobleme) und Sandra Demelt (zog sich im letzten Spiel Platzwunde zu) verzichten.

Die Aufregung spiegelte sich dann auch gleich auf dem Platz wider. Die ersten Minuten waren derart unkonzentriert, dass Trainer Matthias Jünger schon nach 8 Minuten die Auszeit nahm. In der Abwehr fehlte die Zuordnung, und man ließ die Nieder-Röderinnen teilweise ohne Körperkontakt passieren. Der Angriff war hektisch, und Torwürfe blieben ohne Erfolg. Glücklicherweise hatte Nieder-Roden auch nicht den besten Tag erwischt. Nach 12 Minuten stand es deswegen trotz bescheidener Leistung 6:7 für die Gastgeber. Dann am Ende der ersten Halbzeit kamen die Dietzenbacherinnen in Fahrt. Das Tempospiel nach vorne funktionierte teilweise wieder und die freien Spielerinnen wurden gesehen. Und vor allem hatte man den Nieder-Röder Angriff jetzt im Griff. Mit einem sensationellen 7-Tore-Run setzte man sich von 7:9 auf 14:9 ab. Dennoch mit der eigenen Leistung unzufrieden, gingen die Mädels dann mit 14:11 in die Halbzeit.

Nun wollte Dietzenbach nicht wieder den selben Fehler machen wie im Hinspiel, wo man auch zur Halbzeit geführt hatte. Es folgte nun ein Schlagabtausch der beiden Mannschaften ähnlich der Anfangsphase, bei dem Nieder-Roden wieder auf ein Tor ran kam. Typisch für die Dietzebacherinnen, kam das Spiel wieder „in die kritische Phase“ (Zitat Sabrina Holzmann). Doch was nun folgte war großer Handball! Wunderschöne Kombinationen der eingewechselten Nadine Lang mit Kreisläuferin Laura Albert und eine nur schwer zu überwindende Melli Held zwischen den Pfosten (20 gehaltene Bälle!), ließen das Handballherz höher schlagen. Schon ab der 50.Minute hatte Nieder-Roden keine Chance mehr aufzuholen. Und so gewannen die Dietzenbacher Mädels mit viel Spielfreude am Ende 28:20.

Fazit: Mit dem dritten Sieg in Folge, haben die Damen sogar nun eine Chance nach dem letzten Saisonspiel nächsten Samstag auf dem fünften Platz zu stehen, wenn sie gewinnen sollten. Mit etwas Glück ist sogar der vierte Platz möglich. Das wäre auf jeden Fall ein sehr gelungener Abschluss von dieser durchwachsenen Runde!

Es spielten: Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr (1), Angelika Luberecka (2), Regine Urban, Tamara Stadter, Tina Binder (2), Laura Albert (6), Caro Rotter (4), Nadine Lang (3), Beyza Toprak (10/6), Eda Subay, Nadine Seitel (nicht eingesetzt)

Spielfilm:  2:3, 4:6, 7:9, 11:9, 14:11; 17:13, 18:17, 21:18, 24:19, 28:20

7m: HSG Dietzenbach: 7/6 ; HSG Nieder-Roden: 2/2

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2  ;  HSG Nieder-Roden:1

Trainer: Matthias Jünger

06.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 25 : 24 (12 : 12)

Kommentare deaktiviert für 06.04.2013 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 25 : 24 (12 : 12)

Dietzenbach sichert Klassenerhalt gegen Bruchköbel

Es war das erwartet schwere Heimspiel gegen die SG Bruchköbel. Die Ausgangslage war klar: Gewinnt man gegen die Gäste ist die Klasse gesichert. Eine Niederlage hätte ein weiteres Zittern um den Klassenerhalt bedeutet.

Entsprechend motiviert gingen die Damen um Spielführerin Carolin Rotter ins Spiel. Ähnlich wie in Griesheim konnte man besonders zu Spielbeginn auftrumpfen und mit schnellen Gegenstößen und einer guten Abwehr mit 5:1 in Führung gehen. Doch Bruchköbel steckte nicht auf und fing nun auch an in der Abwehr eine Nummer härter zuzupacken. So schmolz der Vorsprung schnell wieder und Bruchköbel konnte sogar mit 8:11 in Führung gehen. Besonders die starke Rückraum Mitte der Gäste bekam man in der ersten Halbzeit nur schwer in den Griff. Doch eine Leistungssteigerung im Angriff Ende der ersten Halbzeit ließ die Kreisstädter wieder zum 12:12 ausgleichen.

Die zweite Halbzeit war von Spannung kaum zu überbieten. Bruchköbel legte in der Regel ein bis zwei Tore vor doch die Gastgeber konnten immer wieder ausgleichen  Beim Stand von 20:22 für den Gastgeber 10 Minuten vor Spielende gelang es den Dietzenbacherinnen jedoch endlich, den Schalter umzulegen und einen 4:0 Lauf hinzulegen, der den Grundstein für den Sieg legte. Vor allen Dingen ist Sabrina Holzmann im Tor zu nennen, die reihenweise gegnerische Bälle parierte. So konnte man mit zwei Toren in Führung gehen. Auch eine komplette Manndeckung der Gäste brachte die Dietzenbacher nicht aus dem Konzept und so gewann man, auch mit etwas Glück, 25:24.

Den Dietzenbachern fällt nun die letzten zwei Spiele eine große Last von den Schultern und die Mannschaft kann befreit in diese Partien gehen. Die Motivation sollte dennoch hoch genug sein um die bisher fast verkorkste Rückrunde noch mit einem Lächeln auf den Lippen zu beenden.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held; Kathrin Lehr (3), Angelika Luberecka, Regine Urban (2), Tamara Stadter (2), Tina Binder (5), Laura Albert (2), Sandra Mehl, Caro Rotter (4), Nadine Lang, Beyza Toprak (7/5), Nadine Seitel

Spielfilm:  5:1, 6:4, 7:7, 8:11, 12:12 // 14:16, 18:19, 20:22, 22:22. 24:22, 25:24

7m: HSG Dietzenbach: 5/5; SG Bruchköbel: 5/3

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ;  SG Bruchöbel: 3