Spielberichte der 1. Herren

19.02.2017 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 30:25 (13:11)

Kommentare deaktiviert für 19.02.2017 Herren 1 > HSG Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 30:25 (13:11)

Dietzenbach auch im dritten Spiel in Folge ohne Sieg!

Es war wieder Derbyzeit für die HSG Dietzenbach. Diesmal musste man auswärts bei der dritten Mannschaft der HSG Nieder-Roden ran. Nach zwei sieglosen Spielen in Folge sollten nun endlich die nächsten 2 Punkte für die HSG folgen.

Das Spiel begann wie schon in den vergangenen Wochen sehr schleppend für die Dietzenbacher. Man verschlief die ersten Minuten und fing sich einige Tempogegenstöße ein und musste so erstmal einem Rückstand hinter her rennen. Doch mit andauernder Spieldauer fing man sich und kam besser ins Spiel. Im Angriffsspiel hatte man nun mehr Durchschlagskraft, die Fehler wurden reduziert und so kam man Tor um Tor ran. Nach einer Auszeit, genommen von Nieder-Roden, waren die Gastgeber dann mit dem Kopf wieder da und stoppten den Dietzenbacher Lauf mit einfachen Toren aus dem Rückraum. Mit 13:11 aus Sicht der Hausherren ging es dann in die Halbzeit. Die abstiegsbedrohten Nieder-Röder zeigten mit ihrer jungen Mannschaft eine bis dato gute Leistung und stellten die HSG Dietzenbach vor große Herausforderungen.

Auch im zweiten Spielabschnitt kam die HSG wieder ran, im Angriff spielte man teilweise guten, schnellen Handball, der auch meist mit Toren belohnt wurde. Auch in der Abwehr stand man phasenweise sehr stabil und ließ nur wenig zu. Doch ein großes Manko an diesem Tag war, dass die Dietzenbacher immer wieder freie Würfe aus dem Rückraum aufs eigene Tor bekamen. Man stand zu passiv an 6-Meter und ließ die Rückraumspieler aus Nieder-Roden ein Tor nach dem anderen von der Mitte aus werfen. Diese Tore haben der HSG am Ende das Genick gebrochen und man kam nicht noch einmal zurück ins Spiel. Die letzten Minuten ließen beide Mannschaften dann etwas lockerer angehen und am Ende stand dem Sieg von der HSG Nieder-Roden III nichts mehr im Weg und die Dietzenbacher konnten ihre Niederlagenserie im Derby nicht beenden.

Nach einem spielfreien Wochenende geht es am 4. März gegen den TSV Klein-Auheim. Anwurf ist um 19:00 Uhr in der Willi-Rehbein-Halle in Klein-Auheim.  Die Mannschaft will dann endlich wieder siegen und hofft auf viele Zuschauer, die die Jungs tatkräftig unterstützen.

HSG Dietzenbach: Huber, Stokan; König (1), Groh (2), Stroh (3), Schohl (2), Raab, Schäfer (6/2), Jünger (4), Baum (5), Krauss, Metz (1), Wilkens (1)

HSG Nieder-Roden III: Weindorf, Weiss; Koser, Grünbacher (1), Moll (1), Meincke (2), Ruhmann (2), Engel, Kiefer (5), Mulligan (3), Jäger (4), Hoddersen (9), Pardon (2), Annasar (1)

Spielfilm: 6:2, 7:6, 11:7, 13:11 // 18:15, 22:19, 28:22, 30:25

Schiedsrichter: Jüngling / Lampe

11.02.2017 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 30:35 (15:17)

Kommentare deaktiviert für 11.02.2017 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 30:35 (15:17)

Zweite Niederlage in Folge // Aufholjagd wird nicht belohnt!

Die Niederlage aus der letzten Woche scheint den Dietzenbachern immer noch in den Köpfen zu hängen. Auch die Woche darauf gab es in der heimischen Philipp-Fenn-Halle eine unnötige Pleite gegen die Reserve der SG Bruchköbel. Trotz einer großen Aufholjagd konnte man sich am Ende nicht belohnen und stand mit leeren Händen da.

Keine der beiden Mannschaften konnte sich in der Anfangsphase in irgendeiner Weise absetzten. Es standen sich zwei Abwehrreihen gegenüber, die beide jeweils gut deckten und aggressiv zu Werke gingen. Immer wieder konnten Bälle erobert werden und über Tempo Gegenstöße in Tore umgemünzt werden. Fehler im Angriff gab es bei beiden Mannschaften, so blieb es in der ersten Halbzeit eine offene Partie. Nur gegen Ende übernahmen die Gäste das Ruder und konnten sich eine 2-Tore Führung herausspielen. Doch noch war nichts verloren, die HSG baute sich in der Kabine nochmal neu auf und wollte direkt mit hohem Tempo das Spiel wieder an sich reißen.

Doch die Bruchköbler ließen sich nicht beeindrucken und spielten weiter ihr Spiel. Die Fehler bei den Dietzenbachern häuften sich nun in der Phase direkt nach der Halbzeit und so geriet man immer weiter in Rückstand. Bei einem 6-Tore Rückstand in der 40. Minute nahm Bukvic eine Auszeit und nahm nochmal ein paar taktische Änderungen vor, mit denen man versuchen wollte das Spiel doch noch zu drehen. Und tatsächlich, die HSG fand zurück in die Spur und spielte nun so, wie man es hätte erwarten können. Die Angriffe wurden konsequent zu Ende gespielt und die Absprachen in der 3:2:1 Deckung funktionierten nun besser. Man holte Tor um Tor auf, bis man in der 50. Minute sogar zum 27:27 ausgleichen konnte. Die SG Bruchköbel hielt in den letzten Minuten dagegen und konnte dann doch den Lauf der Dietzenbacher stoppen. In den letzten 5 Minuten fehlte der HSG der nötige Punch um das Spiel für sich zu entscheiden. Die Gäste hielten dagegen und gewannen das Spiel am Ende mit 30:35.

Jetzt gilt es sich wieder zu sammeln und die Mini-Krise von zwei verlorenen Spielen in Folge am nächsten Wochenende vergessen zu machen. Man trifft am Sonntag, den 19.02. im Derby auf die HSG Nieder-Roden. Auch in diesem Spiel muss man die beste Leistung abrufen, denn die Nieder-Röder spielen derzeit um den Abstieg und werden alles dafür tun, dass die Punkte in Rodgau bleiben. Die HSG Dietzenbach hofft auf viele Zuschauer, die den Weg in den Nachbarort finden und die Mannschaft tatkräftig unterstützt.

HSG Dietzenbach: Huber, Stokan; König (3), Przybilla, Groh (3), Stroh (2), Wurm (2), Krauss, Raab (1), Schäfer (4), Baum (9), Seitel (2), Wilkens, Metz (4)

SG Bruchköbel II: Bätz, Günes; Herwig (1), Goede (2), Wilfer (7), Born, Keitl, Heuer (13/1), Geisler (3), Benkert (2), Bothe (2), Demuth (1), Lerch (2), Kraft (2)

Bes. Vorkommnisse: Rote Karte, Benkert (SGB) 49. Min

Spielfilm: 2:4, 7:9, 13:12, 15:17 // 18:23, 23:26, 27:27, 30:35

Schiedsrichter: Schwarzmeier / Stewen

04.02.2017 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 38:27 (18:13)

Kommentare deaktiviert für 04.02.2017 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 38:27 (18:13)

HSG ersatzgeschwächt ohne Chance bei der TGS Niederrodenbach!

Die HSG Dietzenbach fuhr leicht ersatzgeschwächt zum Spitzelspiel nach Rodenbach. Trotz einiger Ausfälle wusste man, dass man diese mit dem breiten Kader gut kompensieren kann und auch bei dem Tabellenzweiten um den Sieg mitspielen kann. Verzichten musste man auf Max Gebl (Muskelfaserriss), Christoph Huber (Ausland), Christian Metz (erkrankt), Sven Przybilla (erkrankt), Philipp Groh (verhindert) und Matthias Jünger (verhindert).

Das Spiel begann aber alles andere als gut für die Dietzenbacher. Von Anfang ging die Niederrodenbacher Abwehr sehr aggressiv zu Werke und damit kamen die Gäste in den ersten Minuten nicht wirklich zurecht. Schnell konnten sich die Hausherren eine Führung heraus spielen und hielten die Dietzenbacher ab diesem Zeitpunkt ständig auf Abstand. Die Deckung der Dietzenbacher war an diesem Tag nicht konsequent genug, man kam immer wieder zu spät in die Zweikämpfe und lud die TGS Niederrodenbach immer wieder zu leichten Toren ein. Auch die Rückwärtsbewegung nach abgeschlossenen Angriffen war nicht so, wie in den sonstigen Spielen. So fing man sich allein in der ersten Halbzeit 5 Gegenstoß-Tore ein und ging mit einem deutlichen Rückstand in die Pause.

Für die zweite Halbzeit nahm man sich viel vor und wollte wieder zurück ins Spiel finden. Doch die Fehler der ersten Halbzeit konnten aus Sicht der Dietzenbacher leider nicht abgestellt werden und so machte die TGS schnell klar, dass sie den Sieg nicht mehr abgeben werden. Immer wieder kam es zu Gegenstößen gegen die HSG, welche die Mannschaft spürbar frustrierte. Niederrodenbach zog Tor um Tor davon und konnte den Vorsprung zwischenzeitlich auf 10 Tore ausbauen. Seine Premiere im Trikot der Ersten feierte Gerolf Baum, der seinen Einsatz auch mit zwei Toren krönen konnte. Gegen Ende des Spiels machten beide Teams nur noch das nötigste. Die HSG Dietzenbach zeigte an diesem Tag den schwächsten Auftritt der Saison und ging durchaus verdient als Verlierer vom Platz.

Das Spiel muss nun schnell aus den Köpfen raus, der Mund abgeputzt werden und der Fokus voll auf das nächste Spiel gelegt werden. Am 11.02. trifft man dann zuhause auf die SG Bruchköbel II und möchte die nächsten 2 Punkte einfahren.

HSG Dietzenbach: Steuer, Stokan; König (6), G. Baum (2), Stroh (4), Wurm (5/1), Krauss, Raab (1), Hoffmann, Schäfer (3), Wilkens (1), L. Baum (5), Seitel

TGS Niederrodenbach: Ott, Georg; Rack (5/4), Lang (2), D. Noll (6), Bachus (3), Amend, Baatz (2), Arena (3), Dietz (3), J. Noll (1), Bach (7), Eck (2), Hüttig (4)

Spielfilm: 4:1, 8:4, 12:10, 18:13 // 22:14, 28:18, 34:24, 38:27

Schiedsrichter: Pötzsch

28.01.2017 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 30:27 (12:11)

Kommentare deaktiviert für 28.01.2017 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 30:27 (12:11)

Dietzenbach müht sich zum Derbysieg // Zu viele Fehlwürfe sorgen für ein knappes Spiel!

Es war wieder Derbyzeit in der Dietzenbacher Philipp-Fenn-Halle und die HSG Dreieich war zu Gast. Schon im Hinspiel war es eine knappe Kiste, doch die Dietzenbacher konnten sich kurz vor Schluss die Zwei Punkte ergattern. Auch diesmal erwartete man ein enges, umkämpftes Spiel mit Spannung bis zum Schluss. Und auf Seiten der HSG wusste man; heute gewinnt man nur mit viel Kampf, Wille und Leidenschaft.

Doch das Spiel begann denkbar ungünstig für die Hausherren. Nach 7 gespielten Minuten lief man  einem 1:4 Rückstand  hinterher und haderte schon in der Anfangsphase mit den vielen ausgelassenen Torchancen. Mit andauernder Spielzeit fingen sich die Dietzenbacher und konnten durch Julian Wurm in der 17. Minute zum ersten Mal in Führung gehen. In der Abwehr fehlte in manchen Situationen bei der HSG die Abstimmung, wodurch die Dreieicher immer wieder Tore erzielen konnten und dadurch das Spiel offen hielten. Die HSG Dietzenbach hätte allerdings schon zur Halbzeit deutlich vorne liegen müssen. Etliche Fehlwürfe brachten Trainer Bukvic zur Verzweiflung und sorgten dafür, dass man nur mit einem 1-Tore Vorsprung in die Pause ging.

Nach der Halbzeit waren es die Gastgeber, die das Tempo erstmal forcierten und den Vorsprung weiter ausbauten. Doch die Dreieicher ließen sich nicht unterkriegen und hielten standhaft dagegen. Was aber auch wieder der schlechten Chancenverwertung der Dietzenbacher zugrunde liegt. Im Angriff spielte man teilweise richtig schnellen und schönen Handball, konnte diesen aber nicht oft genug mit einem Tor krönen. In den letzten Minuten der Partie merkte man, wie den Gästen nach und nach die Puste ausging und die HSG Dietzenbach  weiter auf das Gaspedal drückte.  Am Ende spielten es die Dietzenbacher bis zum Schlusspfiff runter und ließen nichts mehr anbrennen. So bleibt man auch im zweiten Spiel 2017 ohne Niederlage und festigt den 3.Tabellenplatz.

Die HSG hätte dieses Spiel auch deutlich höher gewinnen können, wenn man die Chancen besser nutzt. Daran sollte man bis zum nächsten Spiel auf jeden Fall arbeiten, denn dann ist man beim Tabellenzweiten, der TGS Niederrodenbach zu Gast. Dort will man den Punktgewinn aus dem Hinspiel wiederholen, wenn nicht sogar 2 Punkte mit in die Kreisstadt nehmen.

HSG Dietzenbach: Nath, Stokan; König (1), Przybilla (1), Groh (4), Stroh, Wurm (7/3), Raab (2), M. Schäfer, Jünger (4/3), L. Baum (1), Seitel (3), Wilkens (4), Metz (3)

HSG Dreieich: Greiner; Bölke (1), Drost (1), Lenhardt, Mohr (1/1), Wunderlich (8), Amstutz, Harms (1), Raschke (7), Weimer (4), Mitteregger (4)

Spielfilm: 1:4, 7:6, 10:10, 12:11 // 15:12, 19:18, 25:22, 30:27

Schiedsrichter: Schadeberg / Spors (SG Bruchköbel)

Bilder:  1. Herren – HSG Dreieich   Offenbach Post

22.01.2017 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 33:33 (17:15)

Kommentare deaktiviert für 22.01.2017 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 33:33 (17:15)

Erstes Spiel nach der Winterpause endet Unentschieden // HSG verpasst Big Point!

Nach einer verlängerten Winterpause ging es für die HSG Dietzenbach im ersten Spiel 2017 nach Steinau. Dort traf man auf den direkten Tabellennachbarn, die HSG Kinzigtal, welche in der Rückrunde schon zwei Spiele bestritt. Da sich beide Mannschaften im ersten Spiel die Punkte teilten, wollten die Dietzenbacher dieses Mal zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Es war aber allen klar, dass dies kein Selbstläufer wird. Die Spiele der letzten Jahre zeigten, dass es in Kinzigtal heiß her geht und es immer knappe Spiele sind.

Von Beginn an war es ein intensives Spiel mit Tempo auf beiden Seiten. Beide Teams hatten in den Anfangsminuten noch Probleme in der Abwehr, wodurch es immer wieder leicht heraus gespielte Tore gab. Erst nach gut 10 Minuten zog die HSG Dietzenbach das Tempo erstmals an und konnte sich einen Vorsprung heraus spielen. Die Deckung stand stabil und war aggressiv in den Zweikämpfen, dadurch gelangen immer wieder Tore durch Tempo Gegenstöße. Doch die Hausherren aus Kinzigtal steckten nicht auf und kämpften sich noch vor der Halbzeit zurück ins Spiel. Die Dietzenbacher vielen in dieser Phase in ein Loch und ihnen gelang im Angriff nur noch wenig. Einige Fehlwürfe und leichtsinnige Fehler sorgten dafür, dass man mit 17:15 in die Halbzeit ging.

Diesen Schock kurz vor der Halbzeit mussten die Jungs von Trainer Bukvic erstmal verdauen. Mit neuem Schwung ging es dann in die letzten 30 Minuten und die Ansprache in der Pause schien Früchte zu tragen. Schnell konnte man den Rückstand egalisieren und sogar wieder in Führung gehen. Von da an war es ein Kopf an Kopf Spiel. Jeder Fehler wurde von der anderen Mannschaft sofort bestraft. In der Schlussphase galt es nun, einen kühlen Kopf zu bewahren und jeden Angriff konzentriert zu Ende zu spielen. Doch auf beiden Seiten flatterten die Nerven und keine der beiden Teams konnte in den letzten 30 Sekunden den entscheidenden Treffer markieren. So trennte man sich, wie auch schon im Hinspiel, Unentschieden und teilt sich die Punkte.

An diesem Tag war für die HSG wieder einmal mehr drin, jedoch hätte man mit etwas Pech das Spiel auch verlieren können. So ist man dann froh über den einen gewonnen Punkt und lässt somit die HSG Kinzigtal weiter hinter sich.

Die nächsten Punkte sollen dann am 28.01 im Derby gegen die HSG Dreieich eingefahren werden. Die HSG hofft, dass zahlreiche Fans die Philipp-Fenn-Halle zum Kochen bringen und die Mannschaft nach vorne peitscht.

HSG Dietzenbach: Steuer, Stokan; König, Przybilla (1), Groh (2), Stroh (4), Wurm (8/3), Raab (1), Schäfer (4), Jünger (8), Baum (4), Seitel, Wilkens, Metz (1)

HSG Kinzigtal: M. Heil; Szabo (13/3), L. Heil (3/1), B. Grauel (3), Bös (6), Hrobar (1), Ellenbrand, Amend (1), C. Grauel (3), Tarka (3)

Spielfilm: 4:4, 8:11, 14:14, 17:15 // 20:20, 26:24, 28:28, 33:33

Schiedsrichter: Happel / Lipp

10.12.2016 Herren 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 23:27 (13:13)

Kommentare deaktiviert für 10.12.2016 Herren 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 23:27 (13:13)

20161210_119_maintal_h1

Sieg zum Jahresabschluss // HSG punktet mit starker Abwehr in der zweiten Halbzeit

Zum letzten Spiel des Jahres 2016 hatte es die HSG Dietzenbach auswärts mit der HSG Maintal zu tun. Man wollte eine bis dato gelungene Hinrunde mit einem Sieg krönen und einen versöhnlichen Jahresabschluss feiern. Jedoch wusste man, dass man einer sehr starken, jungen Maintaler Mannschaft gegenüber stand und es kein Spaziergang werden würde.

Die Mannschaften gingen verhalten in das Spiel. Es dauerte einige Zeit bis beide so richtig in Fahrt kamen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten war es dann die HSG Dietzenbach, die besser ins Spiel fand und sich den ersten Vorsprung herausspielen konnte. Das einzige Manko waren die vielen Fehlwürfe bei der HSG. So waren es in den ersten 30 Minuten mehr verworfene Bälle, als solche, die man erfolgreich im Tor unterbringen konnte. Trotz alledem stand es Unentschieden zur Halbzeit und das hatte man der starken Abwehr zu verdanken, die an diesem Tag sehr stabil und gut stand. Die Halbzeitansprache fiel dem Spielverlauf entsprechend aus, die vielen Fehler im Angriff sollten minimiert und die klaren Chancen besser genutzt werden.

In der zweiten Halbzeit gingen die Maintaler schnell mit einem Tor in Führung und konnten diesen Vorsprung auch einige Zeit halten. Man konnte aber trotz der bärenstarken Abwehr nicht in Führung gehen, da man im Angriff zu viele Chancen liegen ließ. Doch die Mannschaft von Trainer Bukvic glaubte weiterhin an sich und ihre Stärken. Vor allem Christoph Huber im Tor hielt in den letzten 20 Minuten gefühlt fast jeden Ball und hatte großen Anteil daran, dass die Dietzenbacher einen Lauf starteten und den Maintalern allmählich davonzogen. Auf dem Feld war es in der Schlussphase der gut aufgelegte Lukas Baum, der sich immer wieder ein Herz fasste und treffsicher seine Würfe verwandelte. Am Ende ließ man nichts mehr anbrennen und brachte den Vorsprung über die Zeit. So stand am Ende ein 23:27 Sieg für die HSG Dietzenbach zu buche, die damit vorerst wieder auf den 3. Tabellenplatz vorrutschte.

Eine erfolgreiche Hinrunde hat nun mit dem letzten Sieg ein gelungenes Ende gefunden und die Jungs freuen sich auf die verdiente kurze Pause in der Weihnachtszeit.

Die Mannschaft der Herren 1 bedankt sich bei all den zahlreichen Zuschauern, die immer wieder den Weg sowohl in die eigene, als auch in die gegnerischen Hallen gefunden haben. Wir wünschen allen schöne Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2017!

 

HSG Dietzenbach: Huber, Gebl; König (3), Przybilla (3), Bendel, Stroh, Wurm (6/4), Raab (2), Schäfer, Baum (8), Krauss, Metz (2), Seitel (2),Wilkens (1)

HSG Maintal: J. Treutler, Picard; Hofmann (1), Scheller, Pillmann (7), R. Treutler (5/1), Lipp (4), Junker (2/1), Keller, Rode (2), Ortler (2), Dutli

Bes. Vorkommnisse: HSGD – Rot, Stroh 55‘ / HSGM – Rot, R. Treutler 58‘

Spielfilm: 3:6, 9:9, 11:11, 13:13 // 16:15, 19:20, 21:23, 23:27

Schiedrichter: Parlak / Schmidt (HSG Nieder-Roden)

03.12.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Offenbach-Bürgel II 33:25 (17:16)

Kommentare deaktiviert für 03.12.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Offenbach-Bürgel II 33:25 (17:16)

Dietzenbach mit klarem Sieg gegen Bürgel // Mannschaft überzeugt 60 Minuten lang

20161203_118_h1_buergel

Die Niederlage aus der vergangenen Woche sollte nach dem Spiel gegen die TSG Offenbach-Bürgel II schnell wieder vergessen sein. Die HSG Dietzenbach hatte die richtige Antwort parat und konnte einen ungefährdeten Sieg vor eigenem Publikum einfahren. Mit 33:25 besiegte man den Gegner in einem Spiel in dem man von Anfang an zeigte, dass in Dietzenbach heute keine Punkte zu holen sind.

Die Gäste starteten dennoch gut in die Partie und gingen schnell in Führung. Die HSG fand aber schnell in die Spur und ging beim Stand von 4:3 das erste Mal in Führung. Und diese Führung sollte man bis zum Schlusspfiff nicht mehr aus der Hand geben. Der Deckungsverband in Kombination mit den Torhütern stand an diesem Tag weitestgehend stabil und ließ wenig zu. Im Angriff spielte man strukturiert und mit viel Tempo. Die Dietzenbacher spielten sich immer wieder einen kleinen Vorsprung heraus, konnten in der ersten Halbzeit aber noch keine Vorentscheidung herbeiführen und ließen die TSG immer wieder zurück ins Spiel kommen. So ging man mit 17:16 in die Pause.

Nach der Halbzeit waren es dann aber die Jungs aus Dietzenbach, die den besseren Start erwischten. Von Wiederanpfiff an wollte man das Spiel dominieren und die Weichen in Richtung Sieg stellen. Und das gelang auch, die HSG machte richtig Tempo nach vorne und das konnten die Gäste nicht mehr mitgehen. Die Abwehr war noch aggressiver und kompakter  als in der ersten Halbzeit und die Bürgeler bissen sich daran die Zähne aus. Sie fanden wenig Mittel und versuchten es so immer wieder mit Einzelaktionen, die die Dietzenbacher sehr gut verteidigten. Folglich baute sich der Vorsprung immer weiter aus, zwischenzeitlich waren es sogar 10 Tore. Die HSG Dietzenbach ließ dann in den letzten Angriffen nichts mehr anbrennen und brachte den Sieg sicher nach Hause und feierte die nächsten 2 Punkte in der Hinrunde.

Am kommenden Samstag, den 10.12.2016 steht das letzte Spiel der Hinrunde für die HSG Dietzenbach an. Um 19:30 muss man auswärts bei der HSG Maintal ran und will die positive Hinrunde mit einem Sieg zum Abschluss krönen.

HSG Dietzenbach: Huber, Gebl; König (4), Przybilla, Baum (4), Stroh (1), Wurm (13/2), Krauss (1), Hoffmann, Schäfer (2), Werkmann, Seitel, Wilkens (5), Metz (3)

TSG Offenbach-Bürgel: Käseberg, Lega; Oeste (6/1), Morgano (1), Wolf (3/1), Yasli, Nöth, Nast (3), Ritz, Georg (4), Cohen (4), Lahaye (4), Zahn

Spielfilm: 3:3, 10:7, 16:13, 17:16 // 22:18, 27:20, 30:22, 33:25

Schiedsrichter: Maack / Nicolai

27.11.2016 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 29:25 (12:14)

Kommentare deaktiviert für 27.11.2016 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 29:25 (12:14)

HSG verliert in Wächtersbach // Zu viele Fehler kosten den Sieg

Am späten Sonntagnachmittag machte sich die HSG Dietzenbach auf den Weg zum Auswärtsspiel nach Wächtersbach. Von vorn herein war klar, dass es kein Selbstläufer werden wird und man für diese 2 Punkte hart arbeiten muss.

Es war von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel, den vermeintlich besseren Start erwischten aber die Gäste aus Dietzenbach. Die Abwehr stand in den ersten Minuten sehr stabil und ließ nur wenige Gegentore zu. Im Angriff dagegen vergab man zahlreiche, gute Torchancen und das sollte sich das ganze Spiel lang durchziehen. Trotz der ausgelassenen Möglichkeiten konnte die HSG einen Lauf starten und zwischenzeitlich mit 3 Toren in Führung gehen. Man fand wieder zu dem Tempospiel, was die Mannschaft so ausmacht und ging mit einer Führung in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit wollte man von Anfang an wieder Gas geben und den Schwung aus den ersten 30 Minuten mitnehmen. Doch einmal mehr konnte man viele klare Chancen nicht nutzen und scheiterte oft am gegnerischen Torhüter. So kamen die Hausherren aus Wächtersbach immer näher dran und gingen 15 Minuten vor Schluss zum ersten Mal in Führung. Das Spiel wurde ab dann sehr zerfahren, es kam auf beiden Seiten kein wirklicher Spielfluss auf. Die HSG rannte immer wieder an und wollte die Führung zurück erobern. Doch der TV Wächtersbach ließ sich den Vorsprung nicht mehr nehmen und fuhr den Heimsieg ein. Die Dietzenbacher verloren das Spiel aufgrund der vielen Fehlwürfe und technischen Fehlern, die sie im Laufe des Spiels produzierten. So fuhr man ohne Punkte wieder nach Hause und steht nach der dritten Saisonniederlage mit 14:8 Punkten auf einem immer noch guten 4. Tabellenplatz.

Am nächsten Samstag empfängt die HSG dann die zweite Mannschaft der TSG Offenbach-Bürgel. Um 19:30 will die Mannschaft den siebten Sieg einfahren und den Platz in der Tabelle festigen. Das Team hofft auf zahlreiche Fans und eine tolle Unterstützung in der Philipp-Fenn-Halle.

HSG Dietzenbach: Huber, Gebl; König (2), Przybilla, Groh (6), Stroh (3), Wilkens (2), Bohrmann, Raab (4), Hoffmann (2), Krauss, Baum (6/3), Metz, Seitel

TV Wächtersbach: Seidel, Kunst; Huth (14/4), Pierz (1), Fogg (3), Schmidt (4), Franke, Bäuerlein (2), Seidel, Mayer, Rieger (4), Betz, Klaar (1)

Spielfilm: 3:3, 8:8, 10:13, 12:14 // 16:16, 18:20, 24:21, 29:25

Schiedsrichter: Herdt / Herdt

19.11.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 31:26 (17:12)

Kommentare deaktiviert für 19.11.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 31:26 (17:12)

20161119_064_h1_dietesheimmuehlheim

Konzentrierte Leistung bis zum Schluss bringt die nächsten zwei Punkte!

Wiedergutmachung war angesagt  nach der ärgerlichen Niederlage am letzten Wochenende. Mit der SG Dietesheim/Mühlheim war eine Mannschaft aus der unteren Tabellenregion in der Philipp-Fenn-Halle zu Gast. Die Mannschaft von Trainer Bukvic war sich aber um die Stärken des Gegners bewusst und stellte sich auf ein enges, intensives Spiel ein.

Die HSG brauchte einige Minuten um richtig in die Partie hinein zu finden. Die Abstimmung in der Abwehr, vor allem bei Einläufern stimmte in der Anfangsphase noch nicht und auch im Angriff war man in den Aktionen etwas unsicher. Mit fortschreitender Spieldauer besserte sich das aber, man wurde in der Abwehr kompakter und konnte einige Ballgewinne bejubeln. Aus dieser nun starken Abwehr heraus brachte man den Ball immer wieder schnell nach vorne und konnte einfache Tore erzielen. In dieser Phase kurz vor der Halbzeit konnte die HSG Dietzenbach einen Lauf starten und bis zur Pause mit 5 Toren davon ziehen. Die Hausherren zeigten eine gute erste Halbzeit, waren sich aber auch im Klaren, dass dieses Spiel noch nicht vorbei war. Man wusste, dass die Gäste bis zum Schluss alles reinwerfen würden und deshalb durfte man vor allem die ersten Minuten des zweiten Abschnitts nicht verschlafen.

Und die HSG kam mit viel Schwung aus der Halbzeit. Mit einem 3:0 Lauf startete man in die zweiten 30 Minuten und zeigte gleich einmal, dass man dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte. Mit diesem Vorsprung im Rücken spielten die Dietzenbacher befreit auf. Der Ball lief schnell und sauber im Angriff, durch lange Ballstafetten und gute Laufwege kam die HSG immer wieder zu Toren. Auch in der Abwehr blieb man weiterhin konstant. Man hielt den Gegner weitestgehend vom Tor weg und ließ nur wenig zu. Die Gäste aus Mühlheim gaben nicht auf, konnten aber keine Akzente setzen um das Spiel noch einmal zu drehen. Die HSG Dietzenbach zeigte eine ansprechende Leistung und ging als verdienter Sieger vom Platz. Es war eine deutliche Steigerung zu vorheriger Woche zu sehen und das gibt Mut für die kommenden Aufgaben. Ein persönliches Erfolgserlebnis konnte dazu auch noch Julian Wurm feiern. Er erzielte mit einem sehenswerten Heber sein 1.000 Tor für die HSG Dietzenbach und war dazu mit 9 Toren bester Werfer der Kreisstädter.

Nächste Woche tritt man die Auswärtsreise zum TV Wächtersbach an. Am Sonntag, den 27.11 muss sich die Mannschaft in einem schweren Spiel wieder beweisen und die Leistung aus diesem Spiel wiederholen.

HSG Dietzenbach: Huber, Stokan; König (3), Przybilla, Groh (2), Stroh (3), Wurm (9/3), Krauss (1), Raab, Hoffmann (3), Baum (3), Seitel (1), Wilkens (2), Metz (4)

SG Dietesheim/Mühlheim: Waldschmidt, Spriesterbach; Ochsenreither (1), Werner (10/3), Mrosinsky (3), Westphal (1), Spahn (2), Fritz (1), Kaiser (1), Baier (6), Kreuzer (1), Kellermann

Spielfilm: 3:3, 7:7, 11:9, 17:12 // 20:12, 24:18, 28:22, 31:26

Schiedsrichter: Lipp / Meiselbach

12.11.2016 Herren 1 > HSG Hanau III – HSG Dietzenbach 31:28 (16:11)

Kommentare deaktiviert für 12.11.2016 Herren 1 > HSG Hanau III – HSG Dietzenbach 31:28 (16:11)

HSG kassiert in Hanau zweite Saisonniederlage // Erste Halbzeit kostet den Sieg

Nach dem knappen Heimsieg in der vergangenen Woche stand nun das Gastspiel bei der HSG Hanau III an. In der Doorner Halle wollte man den dritten Sieg in Folge einfahren und die Hanauer in der Tabelle auf Abstand halten. Doch nach einer schlechten ersten Halbzeit hat auch die starke Aufholjagd im zweiten Abschnitt nicht gereicht, um 2 Punkte aus der Grimm-Stadt zu entführen.

Die Dietzenbacher starteten nicht gut in das Spiel. Hanau übernahm schnell die Initiative und konnte sich einen komfortablen 5-Tore Vorsprung herausspielen. Bei den Gästen lief sowohl in der Abwehr, wie auch im Angriff wenig zusammen. Die gute 5:1 Deckung der Hausherren machte der HSG Dietzenbach zu schaffen. Viele unvorbereitete Würfe und einfache Ballverluste sorgten dafür, dass die Hanauer so früh in der Partie davon ziehen konnten. Mit der Zeit fing sich der Angriff der Dietzenbacher aber. Im Positionsspiel war mehr Struktur als in den Anfangsminuten und man konnte die Chancen besser nutzen. Zwischenzeitlich war man wieder auf 2 Tore heran gekommen, doch in der Abwehr war man immer noch nicht zwingend genug und ließ Hanau immer wieder zu einfach Toren kommen. So konnte die Heimmannschaft die Führung bis zur Halbzeit wieder ausbauen.

Nach einer durchwachsenen ersten Halbzeit, wollte man mit mehr Schwung in die zweiten 30 Minuten starten und nochmal zurück ins Spiel kommen. Und es sah gut aus, wie verwandelt spielte die HSG Dietzenbach nach der Pause. Die Abwehr stand im Zusammenspiel mit dem Torhüter viel kompakter und auch im Angriff war endlich die nötige Entschlossenheit da, um den Ball im Tor unter zu bringen. Vor allem Matthias Jünger drehte im zweiten Abschnitt auf, mit 13 Toren war er der erfolgreichste Schütze der Partie. Plötzlich war es wieder ein offenes Spiel und die Gäste kamen sogar zum Ausgleich. Das Spiel schaukelte nun hin und her, die Hanauer konnten immer wieder in Führung gehen doch die Dietzenbacher gaben sich nicht auf und konnten immer wieder antworten. Am Ende hatte Hanau dann vielleicht die etwas besseren Nerven und konnte das Spiel für sich entscheiden.

Die ersten 30 Minuten haben der HSG Dietzenbach ganz klar den Sieg gekostet und trotz der Leistungssteigerung nach der Halbzeit war an diesem Tag nicht mehr drin. Schon am nächsten Samstag will die HSG die Niederlage vergessen machen und gegen die SG Dietesheim/Mühlheim die nächsten 2 Punkte einfahren. Das Spiel findet um 19:30 in der Philipp-Fenn-Halle statt.

HSG Dietzenbach: Huber, Gebl; König (3), Baum (4), Groh(3), Stroh, Krauss, Hoffmann (2), Schäfer, Jünger (13/7), Werkmann (1), Seitel (2), Wilkens, Metz

HSG Hanau III: Bondkirch, Issle; Recker (2), Golomb (1), Kegelmann (7/5), Planas, Corell (1), Horn (1), Kupferschmidt (11/1), Winkler (1), Kosch, Lehr (1), Sommer (6)

Spielfilm: 5:2, 9:4, 11:9, 16:11 // 19:14, 21:21, 25:23, 31:28

Schiedsrichter: Häfner / Schmitt (TV Gelnhausen)