Spielberichte der 1. Herren

11.10.2015 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 26:23 (12:13)

Kommentare deaktiviert für 11.10.2015 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 26:23 (12:13)

Unnötige aber verdiente Niederlage // Dietzenbach verliert in Wächtersbach

Eine überraschende aber leider verdiente Niederlage müssen die Dietzenbacher Handballer am Sonntag abend in Wächtersbach quittieren. Traditionell tat man sich gegen den Aufsteiger schwer, muss sich den Punktverlust allerdings selbst zuschreiben, waren die vielen Fehlwürfe und technischen Fehler ausschlaggebend.

Trainer Syla konnte dieses Wochenende auf folgende Spieler nicht zurück greifen: Daniel Stroh (verhindert), André Schäfer (Außenbandriss Knöchel), Max Gebl (erkrankt), Nils König (Aufbautraining) und Jonas Hoffmann (erkrankt). Ansonsten fuhr man als Favorit nach Wächtersbach, wissend, dass man sich dort schon immer sehr schwer getan hat. Dominant trat man in den Anfangsminuten auf, die Defensive packte gut zu und im Angriff fand man das eine oder andere Mal die Möglichkeit zum freien Torabschluss. So richtig absetzen konnte man sich aber nicht, da sich schon im ersten Durchgang der Trend andeutete, dass man an diesem Abend fahrlässig mit den Chancen umging. So tauschte man zwar mit einer Führung von 12:13 die Seiten, musste aber konstatieren, dass es durchaus deutlicher hätte stehen müssen.

Im zweiten Durchgang mussten die zahlreich mitgereisten Dietzenbacher Zuschauer leider mit ansehen, wie die Gastgeber immer mehr das Heft in die Hand nahmen. Mit fortschreitender Spieldauer hatte man den Eindruck, dass die HSG’ler nicht konzentriert zur Sache gingen. Ein an diesem Abend gut aufgelegter Christoph Huber verhinderte einige freie Chancen, konnte allerdings auch nichts daran ändern, dass der TVW beim 19:17 erstmals eine 2-Tore-Führung herauswarf. In der Folge agierten die Kreisstädter zu häufig kopflos und beschäftigten sich zu oft mit den Unparteiischen. Wächtersbach blieb ruhig und somit stetig mit mindestens einem Tor vorne. Der Ausgleich sollte bis zum Ende der Partie nicht mehr gelingen, auf Grund von deutlich zu vielen technischen Fehlern und Fehlwürfen verlor man folgerichtig beim Aufsteiger und steht nun mit 4:4 Punkten im Mittelfeld.

Trainer Syla muss die Mannschaft in der kommenden Trainingswoche wieder aufrichten, trifft man am Samstag auf die Reserve der SG Bruchköbel. Die Hanauer haben die gleiche Punktausbeute aber ein besseres Torverhältnis und stehen somit in der Tabelle über der HSG. Samstag um 19:30 Uhr hat das Team die Chance auf Wiedergutmachung und hofft auf die Unterstützung der HSG-Fans.

Es spielten: Huber, Stokan; M. Schäfer (6/1), Jünger (4), L. Baum (3), Wurm (3), D. Baum (2), C. Iserinc (2), Schohl (2), Bohrmann (1), Gaubatz, Syla, Wilkens, Bukvic

Spielfilm: 1:2, 2:4, 4:7, 7:8, 9:9, 11:10, 12:12, 12:13 // 12:14, 15:15, 17:16, 19:17, 21:20, 23:22, 26:23

Zeitstrafen: 3 – 5 (2x Wurm, Jünger, L. Baum, Gaubatz)

7-Meter: 3/5 – 2/5

Schiedsrichter: Maack / Nicolai (TV Gelnhausen)

Beste Spieler: Seidel – Huber

 

Stimmen zum Spiel:

Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): “Das war heute eine völlig unnötige Niederlage, aber mit über 30 Fehlwürfen und 10 technischen Fehlern gewinnt man in der BOL kein Spiel. Wir waren einfach nicht konzentriert genug um hier heute zu gewinnen.”

Dirk Franke (Trainer TV Wächtersbach): “Wir haben heute stark verteidigt und hatten in unserem Torhüter einen verlässlichen Rückhalt. Wir waren heute am Ende eine Spur abgeklärter und gewinnen deshalb auch verdient, obwohl wir auf 3 wichtige Spieler verzichten mussten.”

Christoph Huber (Torhüter HSG Dietzenbach): “Wir haben es leider nicht geschafft uns heute abzusetzen als wir die Chance dazu hatten. Ausserdem konnten wir unser Tempospiel nicht aufziehen, was dazu führte, dass unser sonst so treffsicherer Angriff heute nicht so zum Zug kam.”

03.10.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 31:28 (16:15)

Kommentare deaktiviert für 03.10.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal 31:28 (16:15)

Steuer bremst Kinzigtal aus und Jünger bezwingt sie fast im Alleingang

Mit einem 31:28-Sieg gegen die HSG Kinzigtal ist die HSG Dietzenbach wieder zurück in der Spur. In einer Partie, die man trotz des knappen Endstandes immer dominierte gewann man am Ende verdient und kann nun auf einen zufriedenstellenden Saisonstart zurückblicken.

Der Kader für das dritte Heimspiel in Folge stellte sich leider fast von selbst auf. Trainer Syla musste gleich auf mehrere Spieler verzichten, André Schäfer, Nils Bohrmann Jonas Hoffmann, Christoph Huber, Daniel Baum und Max Gebl konnten ihr Team lediglich moralisch unterstützen, zudem verletzte sich Lars Schohl im Verlauf der Partie. Zurück kehrte lediglich Matthias Gaubatz, der allerdings noch Trainingsrückstand aufweist. Man merkte den Kreisstädtern die Niederlage der Vorwoche an, nervös startete man in die Partie, die Gäste aus Kinzigtal nutzten dies aus und gingen bis zum 5:7 in Führung. Danach fing sich die Mannschaft langsam, vor allem Matthias Jünger zündete immer wieder den Turbo und brachte sein Team wieder in Führung. Dabei erzielte er auch sein 1.000 Tor für Dietzenbach und stellt damit einen neuen Vereinsrekord auf!!!! Beim 16:15 wurden die Seiten getauscht.

Nach dem Pausentee kam die HSG gut aus der Kabine, setzte sich auf 3 Tore ab. Die Kinzigtaler kämpften sich zwar immer wieder heran, aber in den entscheidenden Situationen war an diesem Abend immer wieder Verlass auf Sascha Steuer. Ein Ausgleich gelang den Gästen im zweiten Durchgang nicht mehr und so setzte man sich beim 29:24 zwischenzeitlich sogar auf 5 Tore ab. Wäre die HSG am Ende konsequenter mit den Chancen umgegangen, wäre auch ein höherer Sieg möglich gewesen, dennoch war man über den gesamten Spielverlauf die bessere Mannschaft und am Ende der verdiente Sieger.

Nach drei Heimspielen folgt nun in der kommenden Woche die erste schwere Aufgabe in der Ferne. Mit dem TV Wächtersbach trifft man auf einen sehr unangenehmen Gegner, bei dem man sich in den vergangenen Jahren immer schwer tat. Der Aufsteiger gilt traditionell als kampf- und heimstark und wird den Mannen um Kapitän Jonas Hoffmann alles abverlangen. Die Partie findet am 11.10. um 17:30 Uhr in der Gesamtschule am Sportplatz statt, die HSG freut sich über jeden Auswärtsfahrer, der das Team unterstützt.

Es spielten: Steuer, Stokan; Jünger (16/8), M. Schäfer (4), Wurm (3), Wilkens (2), L. Baum (2), Iserinc (2), Stroh (1), Bukvic (1), Syla, Gaubatz, A. Schäfer, Schohl

HSG Kinzigtal: Wiemer, Heil; Szabo (7/1), B. Grauel (2), C. Grauel (6), Rocskai (2), Tarka (4), Hadwiger (2), Amend (5/4), A. Ellenbrand.

Spielfilm: 2:2, 3:5, 5:7, 7:7, 10:8, 12:12, 15:12, 16:15 // 17:15, 19:16, 20:19, 22:20, 24:20, 26:22, 29:24, 30:26, 31:28

7-Meter: 9/8 – 5/5

Zeitstrafen: 8 (2x Stroh, 2x Wurm, Bukvic, M. Schäfer, Wilkens, Iserinc) – 4

Schiedsrichter: Wolf / Thomas (TSG Bürgel)

Beste Spieler: Jünger, Steuer / C. Grauel

 

Stimmen zum Spiel:

Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): “Man hat uns heute zu Beginn des Spiels schon etwas die Nervosität angemerkt, resultierend aus der Niederlage gegen Mühlheim. Umso wichtiger war, dass wir ab der 45. Minute immernoch clever agiert haben, was dann auch den Unterschied zu Kinzigtal ausgemacht hat. Diese Erfahrungswerte nehmen wir nun mit ins schwere Auswärtsspiel nach Wächtersbach.”

Jakub Kowacki (Trainer HSG Kinzigtal): “Wir waren eigentlich gut eingestellt auf Dietzenbach, sie haben das gemacht was ich auch in der Vorwoche beobachten konnte. Aber am Ende waren Sie heute einfach das bessere Team mit einem starken Torhüter hinten drin.”

Matthias Jünger (Spieler HSG Dietzenbach): “Ich hab mich heute gut gefühlt, aber am Ende war es ein Mannschaftssieg. Wir haben uns am Anfang schwer getan, aber insbesondere der gute Start in die zweite Halbzeit war der Grundstein für die beiden Punkte. Das war heute die richtige Reaktion auf die Niederlage der Vorwoche.”

26.09.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 33:35 (16:15)

Kommentare deaktiviert für 26.09.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 33:35 (16:15)

Duell auf Augenhöhe mit negativem Ende für HSG

3d3f98973ee8a4673b57dcdb8d1e2340Mirnes Bukvic am Kreis im Einsatz gegen Kellermann (SG D/M)

Im zweiten Saisonspiel müssen die Dietzenbacher Handballer die erste Saisonniederlage einstecken. Gegen den ewigen Rivalen aus Mühlheim setze es in einem jederzeit engen Spiel eine 33:35 Niederlage.

Trainer Syla wünschte sich zum Geburtstag von seiner Mannschaft einen Sieg. Nicht helfen konnten bei diesem Unterfangen die beiden Routiniers Hoffmann (Erkältung) und Gaubatz (Verletzung), Torhüter Max Gebl fällt ebenfalls mit einer Knöchelverletzung länger aus, Daniel Baum war privat verhindert. Dennoch war die Bank der HSG prall gefüllt gab es gleich zwei überraschende Comebacks. Zum einen vertrat Sascha Steuer den verletzten Gebl bei zwei 7-Metern und zum anderen kehrte der Langzeitverletzte Lukas Baum in den Kader zurück.

Die HSG kam in den ersten Minuten gut aus den Startlöchern und ging 4:2 in Front. Mühlheim tat sich vor allem im Angriff schwer gegen die gut gestaffelte Abwehr, zum Abschluss zu kommen, was auch damit zusammen hing, dass Mühlheims Spielmacher Vogel beruflich verhindert war und die Geschicke seines Teams nicht leiten konnte. Zu viele leichtsinnige Ballverluste auf Seiten der HSG sorgten jedoch dafür, dass man sich nicht weiter absetzen konnte und die Gäste zum Ausgleich gelangten. In der Folge entwickelte sich ein stetiger Schlagabtausch, bei welchem sich kein Team im gesamten Spielverlauf auf mehr als 3 Tore absetzen konnte. Einen 8:11 Rückstand drehten die Kreisstädter bis zum Pausenpfiff in eine 16:15 Führung.

Im zweiten Durchgang bot sich den Zuschauern in der Phillip-Fenn-Halle ein ähnliches Bild wie bereits in Halbzeit 1. Dietzenbach zog schnell auf 3 Tore davon und Mühlheim schloss die entstandene Lücke wieder. Vor allem der wurfgewaltige Halblinke Rösler stellte die Abwehr immer wieder auf eine harte Probe. Bis zum 32:32 war die Partie noch völlig offen und es bestätigte sich wie in den vergangenen Jahren auch, dass in den Aufeinandertreffen beider Teams zumeist die Tagesform und Glück den Ausschlag geben würde. Die nötige Fortune hatten die Dietzenbacher an diesem Abend allerdings leider nicht auf Ihrer Seite, ein Tor nach einem Abpraller und ein Fehlpass im Angriff sorgten eine Minute vor Ende für eine 2-Tore-Führung der Gäste, welche man bis zum Ende nicht mehr drehen konnte.

Mit einem nun ausgeglichenen Punktekonto muss die HSG nun am kommenden Samstag in das dritte Heimspiel in Folge. Der Gast wird die HSG Kinzigtal sein, welche mit einem Sieg gegen Aufstiegskandidaten HSG Dreieich am ersten Spieltag ligaweit für verwunderte Augen sorgte. Es bleibt zu hoffen, dass die Mannen von Trainer Syla nach der Niederlage nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern eine direkte Antwort auf den Punktverlust geben. Anwurf ist wie immer Samstag 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle.

Es spielten: Christoph Huber, Sascha Steuer; Jünger (13/3), Wurm (6), L. Baum (4/2), Bohrmann (3), Iserinc (3), Schohl (2), Bukvic (1), A. Schäfer (1), Syla, M. Schäfer, Wilkens, Stroh

Spielfilm: 1:1, 4:2, 5:5, 7:7, 7:9, 8:11, 11:11, 12:14, 16:15 // 18:15, 18:18, 20:20, 23:21, 25:23, 25:26, 28:26, 29:29, 31:31, 32:34, 33:35

Zeitstrafen: 7 (2x Stroh, Wurm, Schohl, Jünger, L. Baum, Iserinc) / 5

7-Meter: 5/5 – 6/6

Schiedsrichter: Köhn / Märtesheimer (HC VfL Heppenheim)

Beste Spieler: Jünger / Rösler, Werner

 

Stimmen zum Spiel:

Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): Ich hatte mir von den Jungs 2 Punkte zum Geburtstag gewünscht, leider ist daraus nichts geworden. Wir haben ein gutes Spiel auf beiden Seiten gesehen. In den letzten 10 Minuten haben wir uns dann leider selbst um den Lohn gebracht. Dennoch bin ich stolz auf die Leistung die wir heute abgerufen haben, wenn wir in Zukunft an der Minimierung der technischen Fehler arbeiten bin ich optimistisch für die Saison.

Michael Mendel (Trainer SG Dietesheim/Mühlheim): Beide Mannschaften waren auf Augenhöhe, aber am Ende haben dann 1-2 richtige Entscheidungen von uns und ein gut aufgelegter Jan Spriestersbach im Tor den Ausschlag gegeben. Mit 2 Siegen zum Saisonstart gegen Hainburg und Dietzenbach kann man durchaus von einem gelungenen Start sprechen.

Lukas Baum (HSG Dietzenbach): Ich habe mich natürlich gefreut dem Team nach meiner Verletzung endlich wieder helfen zu können. Das hat auch ganz gut geklappt, nur leider hat es am Ende nicht für einen Sieg gereicht. Man hat jedoch erkennen können, dass wir mit dem letztjährigen Vizemeister gut mithalten können. Jetzt müssen wir an unserer Konstanz und Abgezocktheit arbeiten.

19.09.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Bürgel II 38:30 (19:14)

Kommentare deaktiviert für 19.09.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Bürgel II 38:30 (19:14)

Saisonstart gegen Bürgel geglückt / Die Rückkehr der Schäfer-Zange

Einen deutlichen Sieg zum ersten Punktspiel bescherten die ersten Herren ihrem Trainer Sadri Syla zum Einstand. Mit 38:30 schlug man den Gast aus Bürgel auch in der Höhe verdient, auch wenn man in der Anfangsphase behebig aus den Startlöchern kam. Vor ca. 140 Zuschauern, welche eine ordentliche Stimmung verbreiteten.

Trainer Syla konnte in seiner ersten Partie auf der Dietzenbacher Trainerbank nahezu aus dem vollen Schöpfen und mit Torwart Christoph Huber und Rückraumspieler Nils Bohrmann (3 Tore) feierten zudem zwei Neuzugänge einen anständigen Einstand. Lediglich Rechtsaussen Lars Schohl und Abwehrspezialist Daniel Stroh waren privat verhindert. Leider verletzte sich der zweite Rechtsaussen Matthias Gaubatz beim Aufwärmen, so dass Syla auf dieser Position zum Improvisieren gezwungen war. Die Offenbacher traten in den ersten Minuten couragiert auf und hielten gut mit. Dietzenbach wirkte in seinen Aktion oft unsicher und in der war Abwehr nicht nah genug dran am Gegner. Als Konsquenz lag man 9:11 zurück nach 20 Minuten. Es war vor allem dem unbändigen Vorwärtstrieb von HSG-Spielmacher Matthias Jünger zu verdanken, dass man immer wieder den Weg zum Tor fand und einfache Tore über die schnelle Mitte erzielte. ein 5:0-Lauf der Gastgeber drehte die Partie und sorgte zum Ende der Halbzeit auch für eine komfortable 19:14 Führung.

Im zweiten Durchgang merkte man den Gästen aus der Lederstadt an, dass man nochmal alles in die Waagschale werfen wollte um heranzukommen. Beim 23:20 hatten Sie allerdings das letzte Mal Tuchfühlung, danach schnappte die spontan wiedervereinte Schäfer-Zange zu. Marcel und André Schäfer liefen immer wieder Tempogegenstöße, resultierend aus den Fehlern der nun zunehmlich unkonzentrierter wirkenden Gästen. Tor um Tor zog man davon, beim 30:21 war die Partie entschieden. Ein deutlicherer Sieg scheiterte am Ende leider an der nun nicht mehr ganz so konsequenten Chancenverwertung und nachlassender Spannung in der Defensive.

Mit 38:30 ging das Spiel am Ende auch in der Höhe verdient an die HSG Dietzenbach, auch wenn die Bürgeler Gäste eine gute Spielveranlagung zeigten und sich mit dieser Leistung in der BOL gut einfinden dürften. Das zweite Saisonspiel der Herren findet ebenfalls daheim statt, diesmal gegen die SG Dietesheim/Mühlheim. Das ambitionierte Team hat seit Saisonbeginn in Michael Mendel einen neuen Trainer und wird wie in den vergangenen Jahren in der oberen Tabellenregion zu erwarten sein. Mit den schnellen Aussen Werner und Seipel sorgen Sie für viel Gefahr, Spielmacher Vogel setzt mit viel Übersicht seine Nebenleute gut in Szene. Zur gewohnten Zeit, Samstag 19:30 Uhr, treffen die beiden Mannschaften in der Phillip-Fenn-Halle aufeinander, die Fans dürfen sich auf ein hoffentlich spannendes und faires Match freuen.

Es spielten:  Gebl, Huber; M. Jünger (11/1), M. Schäfer (6), A. Schäfer (6), J. Wurm (4/3), N. Bohrmann (3), C. Iserinc (3), J. Hoffmann (2), L. Wilkens (1), D. Baum (1), M. Bukvic (1), S. Syla, M. Gaubatz

TSG Bürgel II: Lega, Ritter, Wullbrandt; C. Kaiser (2), Wolf (9/4), Seifert (2), Oeste (1), Werner (1), Geyer (3), Merget (2), F. Kaiser (4), Georg (5), Lahaye, Finger (1)

Spielfilm: 2:2, 3:5, 7:7, 9:9, 9:11, 14:11, 16:12, 18:13, 19:14 // 20:17, 23:20, 26:21, 30:21, 31:24, 34:27, 34:26. 35:30, 38:30

Zeitstrafen:  1 (Wurm) / 1

7-Meter: 4/5 – 3/3

Beste Spieler: Jünger, M. Schäfer, A. Schäfer / Georg

Schiedsrichter: Limbacher/Ulrich (Ober-Eschbach/ TV Gelnhausen)

 

 

Stimmen zum Spiel:

Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): “Die Mannschaft hat sich diesen Sieg geschlossen erarbeitet. Bürgel war kein einfacher Gegner und hat sich hier gut präsentiert. Wir haben etwas länger gebraucht um ins Spiel zu finden, waren anfänglich zu nervös, aber mit zunehmendem Spielverlauf wurden wir immer besser.”

Boris Wolf (TSG Bürgel II): “Für uns war das Spiel ein gelungener Auftakt in der BOL. Man hat gesehen, dass bei uns die Eingespieltheit noch etwas fehlt, aber in den ersten 20 Minuten ist es uns gut gelungen, die HSG zu ärgern. Danach haben sich unsere Fehler gehäuft und wir haben Dietzenbach zu Tempogegenstößen eingeladen.”

Jonas Hoffmann (HSG Dietzenbach): “So ein Sieg zum Rundenbeginn ist immer wichtig für die Selbstsicherheit der Truppe. Herausgestochen haben die beiden Schäfer-Brüder, die seit Mai 2013 zum ersten Mal wieder gemeinsam auf dem Parkett standen und ein höchst agiler Matze Jünger. Wir können ruhig noch mehr an unsere gemeinsamen Stärken glauben, ganz nach der Devise: Mut tut gut!”

Vorbericht Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Offenbach-Bürgel II

Kommentare deaktiviert für Vorbericht Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Offenbach-Bürgel II

Saisonauftakt der 1. Herren daheim gegen die TSG Offenbach-Bürgel II

Endlich geht es wieder los, am Samstag geht für die Dietzenbacher Handballer die neue Saison los. Zu Gast wird dann der Aufsteiger TSG Bürgel II sein. Die Offenbacher schlossen die vergangene Saison mit einem guten 2. Platz ab, welcher Sie für die Bezirksoberliga qualifizierte. Besonderes Augenmerk muss die Dietzenbacher Verteidigung auf die schnellen Außen Wolf und Hofmann legen. Auf Seiten der HSG wird spannend zu sehen sein, wie sich die Mannschaft nach der anstrengenden Vorbereitung gefunden hat. Sadri Syla gibt am Wochenende sein Trainerdebüt für die Kreisstädter und ist auf die ersten beiden Punkte der Saison aus. Auch die Mannschaft freut sich auf das erste Heimspiel der Saison und zählt dabei auf die lautstarke Unterstützung der HSG-Anhänger.

Bereits um 15:30 Uhr empfängt die 2. Mannschaft die OFC Kickers und um 17:30 Uhr haben die 3. Herren Ihren ersten Auftritt gegen den TV Bad Orb II.

Anwurf: Samstag, den 19. September 2015 um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle

16.05.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 29:28 (16:12)

Kommentare deaktiviert für 16.05.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 29:28 (16:12)

Last-Minute-Treffer des Kapitäns reicht zum Sieg aber nicht für Platz 3

Durch ein Tor von Jonas Hoffmann 30 Sekunden vor Spielende gewinnt die HSG Dietzenbach mit 29:28 gegen die dritte Mannschaft der HSG Nieder-Roden. Für den Sprung auf Platz drei reichte es letztendlich trotzdem nicht da auch Dreieich parallel gewann.

Trainer Dominic Scholz, der die HSG verlassen wird, hatte nahezu den kompletten Kader für das letzte Saisonspiel zur Verfügung. Mit einem Sieg gegen die dritte Mannschaft der HSG Nieder-Roden hatte man die Chance noch auf den 3. Platz zu springen sollte Dreieich zeitgleich verlieren. Die Jungs um Kapitän Jonas Hoffmann starteten gut in die Partie, und setzten sich auf 7:3 ab. Die junge Mannschaft der Baggerseepiraten gespickt mit altgedienten Spielern wie Bartoszewicz und Michael Engel nutzten in der Folge jedoch Unachtsamkeiten besser aus und kamen wieder heran glichen jedoch nicht aus. Zum Ende des ersten Durchgangs zogen die Kreisstädter wieder etwas davon so dass zur Halbzeit ein 16:12 verbucht werden konnte.

Die Gäste kamen nach dem Pausentee besser aus den Startlöchern. Schnell verkürzten die Rodgauer auf 18:17 doch die HSG fand immer wieder Wege auf 3-4 Tore davon zu ziehen. Überschattet wurde der zweite Durchgang von einer schweren Verletzung des Nieder-Röders Assenheimer, dem von dieser Stelle alles Gute gewünscht sei. Beim Stand von 28:24 war das Spiel schon fast gewonnen, Dietzenbach verpasste es in der Schlussphase jedoch dem Gegner den Todesstoß zu versetzen. In der Folge bäumte sich der Gast um Trainer Purkutt und Betreuer Markus Engel nochmal auf und erreichte tatsächlich den 28:28 Ausgleich. Es blieb dem Kapitän Jonas Hoffmann überlassen, den 29:28 Schlusspunkt zu setzen. Ihm war der Siegtreffer besonders gegönnt, war Hoffmanns Saison lange von Verletzungspausen überschattet.

Durch den Sieg der HSG Dreieich gegen Niederrodenbach gelang final der Sprung auf Platz 3 zwar nicht, dennoch kann man auf eine sehr ordentliche Saison zurück schauen. Die zweitbeste Abwehr der Liga, zweitbeste Heimmannschaft der Saison und den Titel Rückrundenvizemeister kann man sich auf die Fahne schreiben.

Das Team bedankt sich bei allen Fans, Sponsoren und vor allem dem Trainer Team Dominic Scholz und Betreuer Geo Lehr für Einsatz, Unterstützung und Leidenschaft.

Es spielten: Gebl, Steuer; Wurm (7), Iserinc (7), Metz (5), Bukvic (4/4), Gaubatz (2), Jünger (2), Hoffmann (1), Sponagel (1), Behrbalk, Werkmann, Schohl, Stroh

HSG Nieder-Roden III: Herrmann, Picard; Giel, Grotemeyer (4), Pardon, Jäger (4), M. Engel (2), Bartoszewicz (1), Neumann (5/2), Großer (2), Mück (6), Mulligan (4), Assenheimer (1)

Spielfilm: 1:0, 4:1, 5:3, 8:7, 10:9, 15:10, 16:12 // 17:16, 20:16, 21:19, 23:20, 25:21, 28:24, 28:28, 29:28

7m: 4/4 – 2/2

Zeitstrafen: 3 – 4

Schiedsrichter: Happel/Lipp, T. (HSV Nidderau)

Bester Spieler: Iserinc, Metz / Mulligan

Zuschauer: 225

10.05.2015 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 30:30 (15:13)

Kommentare deaktiviert für 10.05.2015 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 30:30 (15:13)

Nach Unentschieden Platz 4 sicher und Platz 3 noch im Blick

Mit dem zweiten Unentschieden hintereinander liegt die HSG Dietzenbach einen Spieltag vor Saisonende auf dem vierten Platz der Bezirksoberliga und hat noch eine theoretische Chance auf den angestrebten dritten Tabellenplatz.

Coach Scholz musste im letzten Auswärtsspiel der Saison auf Lars Schohl, Lukas Baum und Sascha Steuer verzichten. Lukas Baum wird auf Grund einer Knieoperation auch für das letzte Saisonspiel ausfallen, von dieser Stelle wünschen wir ihm eine gute Besserung. Gegen den Tabellenfünften wollte man sich mit einem Sieg weiterhin die Chance offen halten, die HSG Dreieich von Platz 3 noch abzufangen. Doch mit dem TVG trat man bei einem starken Gegner an. Es entwickelte sich wie zu erwarten ein Spiel auf Augenhöhe, in welchem sich kein Team absetzen konnte. Immer wieder wechselte die Führung, Gelnhausen gelang es dann gegen Ende eine 15:13-Führung in die Kabine zu retten.

Im zweiten Durchgang konnte die HSG das Spiel drehen, auch wenn man auf Abwehrspezialisten Daniel Stroh nach einer roten Karte verzichten musste. Beim 19:22 zog man erstmals auf 3 Tore weg, doch Sicherheit bekam man trotzdem nicht ins Spiel. Immer wieder tankte sich Gelnhausens Geiger durch die Abwehr und erzielte Tor um Tor. So konnte Gelnhausen seinerseits bis kurz vor Spielschluß mit 3 Toren in Führung gehen. Jedoch gelang der HSG wie auch in der Vorwoche gegen Mühlheim das Kunststück, den Rückstand in den letzten 5 Minuten noch aufzuholen und auszugleichen. Erneut hatten die Kreisstädter 20 Sekunden auf der Uhr und Ballbesitz, aber auch dieses mal sollte der finale Siegestreffer nicht erzielt werden. Der letzte Angriff verlor sich in der Abwehr und das 30:30 stand zu Buche.

Am letzten Spieltag empfängt man nun die HSG Nieder-Roden III, welche derzeit auf dem siebten Platz liegt. Mit einem Sieg zum Saisonende hat man noch die Chance auf den dritten Tabellenplatz, sollte die HSG Dreieich zeitgleich gegen die TGS Niederrodenbach verlieren. Das Team will nocheinmal alle Kräfte mobilisieren und baut dabei auf die lautstarke Unterstützung der Dietzenbacher Handballfans. Kommt in die Halle und feuert das Team um Kapitän Jonas Hoffmann ein letztes Mal an, Samstag, 19:30 Uhr, Phillip-Fenn-Halle!

Es spielten: Gebl, Turowski; Metz (5), Iserinc (5), Gaubatz (4), Bukvic (4/4), Jünger (3), Sponagel (3), Wurm (3), Hoffmann (2), M. Schäfer (1), Behrbalk, Werkmann, Stroh

Spielfilm: 1:2, 2:4, 4:4, 6:6, 8:8, 9:11, 12:12, 15;13 // 16:15, 18:18, 19:22, 23:22, 26:23, 27:26, 29:27, 30:30

Bester Spieler: Geiger / –

Schiedsrichter: Jüngling/Lampe (SG Bruchköbel)

 

25.04.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim / Mühlheim 33:33 (18:17)

Kommentare deaktiviert für 25.04.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim / Mühlheim 33:33 (18:17)

Gerechte Punkteteilung in dramatischem Spitzenspiel

In einem hochklassigen Topspiel der BOL teilten sich die HSG Dietzenbach und die SG Dietesheim/Mühlheim nach einem 33:33 die Punkte. Zwar hatte die HSG in den Schlusssekunden sogar noch die Siegchance in der Hand, konnte diese aber leider nicht mehr nutzen.

Lediglich Abwehrspezialist Daniel Stroh stand Coach Dominic Scholz gegen den Tabellenzweiten aus Mühlheim nicht zur Verfügung. Der Rest des Teams war hochmotiviert in eigener Halle zwei Punkte gegen die zuletzt doppelt sieglosen Gäste einzufahren. Und wie zu erwarten entwickelte sich ein Spiel mit enormem Tempo. Scholz musste bereits nach 7 Minuten beim Stand von 6:7 ein Timeout nutzen um die wilde Rennerei einzugrenzen und den Fokus wieder mehr auf die Defensive zu legen. Dies fruchtete auch postwendend, nach dem 9:11 für Mühlheim gelang der HSG ein 7:0-auf, der bis zum 18:13 eine 5-Tore Führung bedeutete. Leider konnte auch die SG D/M bis zum Pausenpfiff mit 4 aufeinander folgenden Toren wieder aufschließen und so ging man mit 18:17 in die Kabine.

Auch in Durchgang zwei verdiente sich die Partie das Prädikat Spitzenspiel. Zwar forcierten die Mannschaften nun nicht mehr ganz so extrem das Tempo, dennoch kam es immer wieder zu schönen Aktionen auf beiden Seiten. Mühlheim konnte sich zwar immer mal wieder auf 1-2 Tore absetzen doch die HSG blieb ihnen immer auf den Fersen und glich aus. 5 Minuten vor Ende gelang den Gästen jedoch erstmals in der Partie eine Führung mit 3 Toren zum 27:30. Erneut nutze Coach Scholz ein Timeout um seine Mannschaft nochmal zusammen zu schweißen und für die Schlußphase einzuschwören. Und auch diesesmal zeigte das Timeout eine positive Wirkung. 4 Tore in Folge drehten die Partie wieder zu Gunsten der HSG, doch Mühlheim blieb auf Tuchfühlung. Beim Stand von 33:33 hatte die HSG letztmalig den Ball mit lediglich 30 Sekunden verbleibend auf der Uhr. Mit Fouls unterbrachen die Gäste 2 mal den letzten Angriff und handelten sich damit 2 Zeitstrafen ein, wodurch die letzten 13 Spielsekunden in doppelter Überzahl zu Ende gespielte wurden. Jedoch konnten die Dietzenbacher Jungs diese Situation nicht nutzen und blieben mit dem letzten Wurf in der dezimierten Abwehr hängen.

Auch wenn sich die Kreisstädter am Ende eher über den vergebenen Sieg ärgerten, muss man sagen, dass die Partie an diesem Abend keinen Sieger verdient hatte. Beide Mannschaften zeigten eine gute und faire Partie auf hohem BOL-Niveau. Nun steht für die kommende Woche eine Spielpause an, am Sonntag den 10.05. geht es in Gelnhausen gegen die zweite Mannschaft des TV. Um 17 Uhr in der Realsporthalle trifft man auf den Tabellenfünften, der mit einem Sieg noch Chancen auf den dritten Tabellenplatz wahren könnte.

Es spielten: Gebl, Steuer; Wurm (8), Iserinc (7), Jünger (4), Metz (3), Gaubatz (3), Sponagel (3), Schohl (2), Bukvic (2/2), Hoffmann (1), Werkmann, Behrbalk

Spielfilm: 2:1, 3:3, 5:5, 6:7, 6:9, 9:11, 16:11, 18:13, 18:17 / 19:19, 22:22, 22:24, 25:24, 26:26, 27:30, 31:30, 33:33

Bes. Vorkommniss: Rote Karte Spahn (SG Dietesheim/Mühlheim) 3×2 Minuten

Schiedsrichter-Gespann: Köhn / Märthesheimer (HC VfL Heppenheim)

Beste Spieler: Wurm, Iserinc / Rösler

18.04.2015 Herren 1 > TV Altenhasslau – HSG Dietzenbach 30:48 (16:21)

Kommentare deaktiviert für 18.04.2015 Herren 1 > TV Altenhasslau – HSG Dietzenbach 30:48 (16:21)

HSG Dietzenbach durchbricht die Schallmauer / Schützenfest beim Tabellenvorletzten

Mit einem Rekordsieg und vorallem einem neuen Dietzenbacher-Rekord an erzielten Toren (48!) für die Vereinsgeschichte wirft sich die HSG für das Duell mit dem Tabellenzweiten Mühlheim warm. 30:48 besiegte man den TV Altenhasslau in eigener Halle in einem an Attraktivität kaum zu überbietendem Spiel.

Trainer Dominic Scholz hatte vor dem Spiel die große Auswahl, da die komplette Mannschaft zur Verfügung stand und motiviert war, auf den Derbysieg in Dreieich einen weiteren doppelten Punktgewinn folgen zu lassen. Angetrieben durch eine sensationelle Kulisse dank der, nach ihrem Sieg in Bad Orb, mitgereisten zweiten Mannschaft startete man gut ins Spiel. Vor allem Julian Wurm war in der ersten Viertelstunde nicht einzufangen, erzielte hier 7 seiner 9 Tore an dem Abend. Der TVA spielte jedoch ebenfalls auf Tempo lag beim 9:5 schon mit 4 Toren hinten. Es entwickelte sich ein Spiel, in dem beide Abwehrreihen nicht ihren besten Tag erwischten, was jedoch für die Zuschauer zu einem sehr unterhaltsamen Spiel führte. Die Gastgeber kamen in Halbzeit ein zwar nochmal auf 2 Tore heran, dies war beim 17:15 aber das letzte Mal für die Partie, danach zog die HSG wieder davon und hatte beim Stand von 16:21 einen 5-Tore-Vorsprung herausgearbeitet.

Im zweiten Durchgang änderte sich nichts am Tempo, beide Teams suchten den schnellen Abschluss, allerdings verließ den TVA langsam das Wurfglück, bzw. Torhüter Sascha Steuer zeigte ihnen des öfteren die Grenzen auf. 10 HSG-Tore in 10 Minuten und nur 4 Tore des Gastgebers sorgten beim 20:31 bereits für die Vorentscheidung, aber die HSG hörte an diesem Abend nicht auf, sondern rannte seinen Gegner in Grund und Boden. Auch die dritte Zeitstrafe gegen Julian Wurm konnte den HSG-Eilzug nicht mehr stoppen. Am Ende standen für die HSG 48 erzielte Tore zu Buche und somit auch eine neue Rekordmarke in der Geschichte der HSG Dietzenbach.

Das Team nimmt somit in guter Form Kurs auf das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten SG Dietesheim/Mühlheim. Die Mühlheimer haben die letzten beiden Spiele verloren und somit auch keine Chance mehr auf die Meisterschaft. Mit einer unmotivierten Gastmannschaft muss man allerdings nicht rechnen, die Spiele gegen die SG DM waren immer hitzig und auf Augenhöhe und das wird die Zuschauer auch kommenden Samstag um 19:30 Uhr erwarten.

Es spielten: Gebl, Steuer; Jünger (9), Wurm (9), Iserinc (9), Metz (6), Sponagel (4), Gaubatz (3), Schohl (3), L. Baum (2), Hoffmann (2), Bukvic (1), Stroh, Werkmann

Spielfilm: 3:3, 4:5, 5:9, 8:11, 8:13, 11:13, 15:17, 16:21 // 18:23, 19:26, 20:31, 24:34, 27:39, 29:42, 30:48

Bes. Vorkommnisse: Rote Karte Julian Wurm wegen 3 x 2Minuten

Bester Spieler: die gesamte Mannschaft

11.04.2015 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 24:29 (9:11)

Kommentare deaktiviert für 11.04.2015 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 24:29 (9:11)

HSG besiegt Dreieich im Derby

Mit einem klaren 24:29 Auswärtssieg bei der HSG Dreieich zieht die Truppe von Coach Dominic Scholz am Gegner in der Tabelle vorbei und steht nunmehr auf dem 4. Tabellenplatz. Durch eine abgeklärte und disziplinierte Leistung manifestierte man die makellose Derbybilanz in der Saison 2014/15.

Mit der vollen Breite des Kaders konnte man nach Dreieich reisen um dort 2 wichtige Punkte einzufahren, um mit dem Rivalen gleichzuziehen. Genügend Zündstoff war bereits vor der Partie geboten, war allen Beteiligten noch das Hinrundenspiel im Gedächtnis. Dazu wurde im Vorfeld die ein oder andere Stichelei zwischen den beiden Teams ausgetauscht. Man merkte zu Beginn der Partie vor allem beiden Abwehrreihen an, dass keines der beiden Teams sich die Blöße geben wollte. Daraus resultierend stand es nach 15 Minuten gerade mal 6:3 für den Gastgeber, der über Tempogegenstöße zu einfachen erfolgen kamen. Doch nach einer Auszeit von Coach Scholz übernahmen die Kreisstädter die Regie und lieferten einen astreinen 6-Tore-Lauf ab. Dreieich verlor in dieser Phase komplett die Übersicht und schenkte gastfreundlich Ball für Ball an die dankbaren Dietzenbacher her, welche bis zur Halbzeit mit 2 Toren in Führung blieben.

Nach dem Pausentee musste man mit einem Aufbäumen der Gastgeber rechnen und beim Stand von 12:11 kam Dreieich tatsächlich nochmal ran. Doch während Dreieich sich immer wieder an der starken Defensive der HSG’ler aufrieb und die Nerven verlor, blieb die HSG cool und konterte seinen Gegner gnadenlos aus. Vorentschieden war das Spiel dann eigentlich schon beim 14:21. Dreieich lief kurz vor Ende sogar Gefahr richtig unter die Räder zu geraten, doch der Dietzenbacher Nachlässigkeit geschuldet konnte am Ende von 20:28 auf 24:29 verkürzt werden. Es bleibt jedoch ein souveräner Derbysieg für die Mannschaft um Kapitän Jonas Hoffmann, in welchem vor allem ein mal mehr Matze Jünger herausragte.

In der nächsten Woche steht erneut ein Auswärtsspiel gegen den aktuell Tabellenvorletzten aus Altenhasslau an. Der TVA konnte drei seiner letzten fünf Spiele gewinnen, unter anderem gegen die TGS Niederrodenbach. Vorsicht ist also geboten, will man nicht im Endspurt der Saison stolpern. Samstag um 19:45 Uhr in der Brentanohalle in Linsengericht gilt es also konzentriert weiter fleißig Punkte zu sammeln um am Ende den angestrebten dritten Platz noch zu ergattern.

Es spielten: Steuer, Gebl, Jünger (11/1), Metz (5), Gaubatz (4), Wurm (3), L. Baum (2), Werkmann (2), Bukvic (1/1), Stroh (1), Hoffmann, Behrbalk, Iserinc, Sponagel

Spielfilm: 1:2, 5:2, 6:3, 6:9, 7:10, 9:11 // 11:12, 11:15, 13:16, 14:18, 14:21, 18:23, 19:26, 20:28, 22:29, 24:29

Bes. Vorkommnis: Rote Karte  Wurm (HSG Dietzenbach)  3×2 Minuten

Beste Spieler: Jünger, Metz / –