Spielberichte der 1. Herren

15.02.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 26 : 25 (10 : 12)

Kommentare deaktiviert für 15.02.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Hanau II 26 : 25 (10 : 12)

Serie hält auch gegen den Tabellenzweiten / Dietzenbach gewinnt Abwehrschlacht
 
Die Phillip-Fenn-Halle stand am Samstagabend Kopf, Dietzenbach schlägt den Favoriten aus Hanau mit 26:25. In einer Abwehrschlacht mit zwei Teams auf höchstem BOL-Niveau setzte sich die HSG Dietzenbach am Ende mit einem Tor durch und sorgt damit für eine faustdicke Überraschung.
 
Ohne den verletzten Jonas Hoffmann und angeschlagenen Andre Schäfer, sowie die verhinderten Daniel Baum und Lucas Becker empfing man den Zweitplatzierten aus Hanau. Gespickt mit einzelnen Spielern aus der A-Jugend-Bundesliga wollte Hanau sich auf keinen Fall die Blöße gegen die Scholz-Truppe geben. Unter der Woche hat man in den Trainingseinheiten viel Wert auf Abwehrarbeit gelegt, was sich an diesem Tag auszahlen sollte. Beide Mannschaften spielten eine unheimlich kompakte Defensive, nach einer viertel Stunde Spielzeit stand es lediglich 5:5. Den Dietzenbacher Buben gelang es zuerst, eine Schippe drauf zu legen und so zog man auf 8:5 davon, ehe Hanau das Spiel an sich riss. Durch einen 2:7-Lauf schafften es die Grimmstädter die Partie zu drehen und eine 10:12-Führung in die Halbzeit zu retten.
 
Coach Scholz fand in der Kabine die richtigen Worte, schweisste das Team zusammen und stellte es auf harte weitere 30 Minuten voller Kampf ein. Beide Mannschaften machten nun die Abwehrtore ein Stück mehr auf, das Tempo nahm zu und Dietzenbach gelang es aufzuschliessen, Hanau setzte jedoch immer wieder Akzente über den spielstarken Dietzenbacher Lucas Baum. Beim Spielstand von 15:17 für Hanau folgte jedoch die stärkste Phase der Dietzenbacher Handballhelden. Hanau verlor im Angriff immer wieder Bälle in der vielarmigen offensiven Deckung der HSG welche Konsequent genutzt werden konnten. Beim Stand von 25:22 zweieinhalb Minuten vor Spielschluss schien der Sieg bereits in trockenen Tüchern, doch Hanau bäumte sich ein letztes Mal auf und glich aus. Matze Jünger war es vorbehalten 15 Sekunden vor Ende den 26:25 Schlusspunkt zu setzen, in dem er mit einem starken 1-gegen-2 beide Abwehrspieler ins Leere schickte. Hanau kam zwar nochmal in einen Angriff, welcher allerdings von Christian Metz auf Kosten einer roten Karte unterbunden werden konnte. Hanau haderte nach der Partie mit den Schiedsrichtern, Dietzenbach jubelte. Nicht unerwähnt bleiben sollen die starken Leistungen von Julian Wurm und Sascha Steuer an diesem Abend, welche aus dem starken Kollektiv herausragten.
 
Gegen Langenselbold kommende Woche wird man nun zwar auf den gesperrten Abwehrchef Metz verzichten müssen, allerdings gibt diese Leistung durchaus Grund, die Favoritenrolle den Kreisstädtern zuzuschreiben. Unterschätzen darf man den Tabellenvorletzten allerdings keinesfalls, gerade die Tabellensituation birgt eine große Gefahr. Die Partie findet um 16:30 Uhr in Langenselbold (Geschister-Scholz-Schule) statt. Die Mannschaft freut sich über jeden HSG-Anhänger der mitreist.
 
Es spielten: Steuer, Prinzwald; Behrbalk, Wurm (9), Jünger (6), Groh (1), Stroh (1), Gaubatz (2), Bukvic (6/5), Metz (1), Schohl, Sponagel, Richter
 
Spielfilm: 2:1, 4:4, 8:5, 9:9, 10:12 / 12:12, 15:14, 15:17, 20:18, 24:21, 25:22, 25:25, 26:25
 
Bes. Ereignis: Rote Karte Christian Metz (59. Minute)
 

26.01.2014 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 31 : 31 (14 : 16)

Kommentare deaktiviert für 26.01.2014 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 31 : 31 (14 : 16)

Turbulentes Unentschieden in Kinzigtal – 31:31 beim Tabellennachbarn

Mit einem 31:31 Unentschieden entführt die HSG Dietzenbach einen Punkt aus Kinzigtal. In einem spannenden Spiel in dem beide Teams jeweils nah dran waren, das Spiel in die jeweilige Richtung zu entscheiden müssen am Ende beide Teams mit der Punkteteilung leben.

Trainer Dominic Scholz musste am Sonntagabend auf Daniel Baum, Jonas Hoffmann und Eric Sponagel verzichten. Im Hinspiel unterlag man den Mannen von der Kinzig noch in eigener Halle mit 17:22, eine zweite Niederlage in dieser Saison wollte man nicht in Kauf nehmen. In einer Partie auf Augenhöhe fanden die Gäste gut ins Spiel, schafften es bis Mitte der ersten Halbzeit eine 7:10-Führung herauszuspielen. Gastgeber Kinzigtal konnte jedoch wieder ausgleichen, mit 2 späten Treffen erzielte die HSG wieder eine 14:16-Halbzeitführung mit dem Pausenpfiff.

Im zweiten Durchgang wurde das Spiel immer turbulenter. Die Gastgeber drehten die Partie direkt auf 17:18 und konnten in der weiteren Spielfolge Dietzenbachs Schwächephase immer besser nutzen. Beim Stand von 24:20 schien die Scholz-Truppe abgeschlagen. Mit Moral, Kampfgeist und einer konsequenteren Chancenverwertung drehte Dietzenbach die Partie erneut. Ein 10:3-Lauf sorgte dafür, dass die Kreisstädter nun wieder mit 3 Toren in Front lagen. Doch auch dieser Vorsprung 5 Minuten vor Ende sollte nicht genügen. Beim 31:31 in der letzten Minute hatte Matthias Gaubatz noch mit einem Tempogegenstoß die Chance auf den Siegtreffer auf der Hand, doch der Pfosten verhinderte eine positive Spielentscheidung und ebenso ein Kempa-Trick der Dietzenbacher in sprichwörtlich letzter Sekunde fand nicht den Weg ins Tor.

Die Punkteteilung ist im Endeffekt gerecht, beide Teams verpassten die Gelegenheiten, den Sack zu zumachen.  Mit der SG Hainburg gastiert in der kommenden Woche die Überraschungsmannschaft der Saison in der Phillip-Fenn-Halle. Das Team um Spielertrainer Adrian Schild, welches vergangenes Jahr noch gegen den Abstieg spielte, steht momentan auf einem guten 5. Platz und wird auch in Dietzenbach versuchen, 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Die Partie findet Samstags um 19:30 Uhr statt.

Es spielten: Steuer, Prinzwald; Metz (4), Jünger (6/1), A.Schäfer (5), Gaubatz (1), Becker (4), Bukvic (1), Wurm (8), Stroh, Richter (2), Behrbalk, Schohl, Groh

Spielfilm: 3:3, 5:6, 7:10, 10:10, 13:12, 14:16 // 17:17, 21:19, 24:20, 25:23, 26:26, 27:30, 31:31

01.02.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 27 : 26 (14 : 11)

Kommentare deaktiviert für 01.02.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 27 : 26 (14 : 11)

Dietzenbach zieht an Hainburg vorbei / Steuer hält Sieg in letzter Sekunde gegen Spielertrainer Schild fest

Mit einem am Ende knappen aber verdienten 27:26-Sieg gegen die SG Hainburg klettert die HSG Dietzenbach am Gegner in der Tabelle vorbei und steht nunmehr auf dem 6. Tabellenplatz. Zu verdanken hat die HSG die beiden Punkte Sascha Steuer der wenige Sekunden vor Apfiff einen Tempogegenstoß von Hainburgs Spielertrainer Adrian Schild vereitelte.

Trainer Dominic Scholz musste auf Daniel Baum, Jonas Hoffmann und Eric Sponagel verzichten, der Rest des Teams stand Samstagabend hoch motiviert in der Phillip-Fenn-Halle. Mit der SG Hainburg traf man auf den direkten Tabellennachbarn mit dem man noch eine offene Rechnung aus dem Hinspiel hatte. Die HSG gewann das Spiel in Hainburg mit einem Tor, die Gastgeber legten damals aber Protest gegen die Spielwertung ein, ein Prozess der sich aktuell in der dritten Instanz befindet. Die Kreisstädter kamen gut aus den Startlöchern, profitierten dabei vor allem von einer knallharten und gut organisierten Defensive. Hainburg fand kaum Mittel zum Torerfolg und blieb bis zur Halbzeit bei lediglich 11 Treffern. Das die HSG selbst nur bei 14 Toren ist einigen liegengelassenen Chancen zuzuschreiben, unter anderem landeten 2 Siebenmeter nicht im Tor der Gäste.

Im zweiten Durchgang merkte man den Gästen an, dass sie die Partie noch lange nicht aufgegeben hatten. Das Spiel wurde intensiver und ruppiger, die Stimmung auf dem Feld und der Tribüne kochte. Beim 22:22 schafften es die Gäste erstmals wieder auszugleichen. Hainburgs Spielertrainer Adrian Schild nahm nun immer mehr das Heft in die Hand doch die Mannen von Coach Scholz bewahrten Ruhe und einen unerbittlichen Kampfgeist. Erneut setzte man sich auf 2 Tore ab und verteidigte die Führung bis in die letzte Spielminute. Durch eine phasenweise sehr einseitige Schiedsrichterleistung hatte Hainburg noch einmal die Chance in doppelter Überzahl den Ausgleich zu erzielen. Spielertrainer Adrian Schild lief 30 Sekunden vor Ende einen Tempogegenstoß, scheiterte allerdings mit einem Heber am langen Arm von Sascha Steuer, der damit zum Held des Abends avancierte.

Durch die beiden gewonnen Punkte zieht Dietzenbach nun in der Tabelle an Hainburg vorbei, befindet sich somit auf Platz 6 mit 18:14 Punkten. Trainer Scholz bleibt damit auch in seinem 7. Spiel in Folge ohne Niederlage und scheint nun vollends in Dietzenbach angekommen zu sein. Mit der SG Dietesheim/Mühlheim steht nun allerdings ein großer Prüfstein bevor, der Tabellendritte gilt als sehr heimstark und wird die Punkte nicht kampflos hergeben. Die Partie findet in Samstags um 19:30 Uhr in der Sporthalle in der Anton-Dey-Straße statt.

Es spielten: Steuer, Prinzwald; Metz (1), Schohl, Wurm (5), Jünger (7/1), Bukvic (2), Gaubatz (3), Richter (1), Groh, Stroh (1), Becker (3), Behrbalk, A. Schäfer (4)

Spielfilm: 2:1, 4:2, 8:5, 11:8, 14:11 // 17:14, 20:17, 22:22, 25:23, 27:25, 27:26

08.02.2014 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29 : 29 (16 : 16)

Kommentare deaktiviert für 08.02.2014 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29 : 29 (16 : 16)

HSG nicht klein zu kriegen / Punkteteilung nach dreimaligem Rückstand

Eine für die HSG Dietzenbach zufriedenstellende Punkteteilung gab es am Samstagabend beim Drittplatzierten SG Dietesheim/Mühlheim. Die Truppe vom immernoch ungeschlagenen Trainer Dominic Scholz lag drei mal in der Partie mit 4 Toren oder mehr zurück und kam immer wieder zurück.

Die Dietzenbacher Mannschaft trat dezimiert zum Auswärtsspiel in Mühlheim an. Andre Schäfer, Jonas Hoffmann und Eric Sponagel fehlten verletzt, Sascha Steuer und Phillip Groh beruflich bedingt. Dennoch ging man selbstbewusst mit einer Serie von 7 Spielen ohne Niederlage in die Partie. Wer jedoch die ersten 10 Minuten des Spiels beobachtete musste sich fragen, wie diese Serie nur zustande kommen konnte. Mit 7:2 ging der Gastgeber schnell und deutlich in Front, da Dietzenbach im Angriff zu fahrlässig und hinten zu nachlässig spielte. Erst jetzt wachte das Team angeführt vom fulminanten Matthias Jünger auf und kämpfte sich auf 8:7 heran. Mühlheim gelang es jedoch direkt wieder einen 4-Tore-Vorsprung zum 12:8 herauszuspielen. Die Heimmannschaft schaffte es jedoch nicht, die HSG im Zaum zu halten, Dietzenbachs Handballrecken glichen noch zur Pause wieder auf 16:16 aus.

Im zweiten Durchgang schaukelte dich die Partie bis zum 20:20 in der 45. Minute hoch. Die Kreisstädter nahmen sich dann jedoch erneut eine kurze spielerische und kämpferische Auszeit, welche der Drittplatzierte gnadenlos ausnutzte. Beim 25:20 schien die Partie zu Gunsten der Mühlstädter gelaufen zu sein. Doch Dietzenbach, vorne vom von nunan kaum zu haltenden Daniel Baum angetrieben, schaffte es zum dritten Mal einen Rückstand aufzuholen. Maßgeblichen Anteil daran hatte zudem auch der 44-jährige Schlußmann Martin Turowski der seinen Kasten sprichwörtlich vernagelte. Beim Stand von 29:29 zwei Minuten vor Spielende hatten die Dietzenbacher in Überzahl sogar nochmal die Chance zur Führung. Diese wurde jedoch nicht genutzt, glücklicherweise schaffte auch die SG D/M es in der letzten Minute nicht mehr zu treffen. Die Zuschauer bekamen eine packende kampfbetonte Partie geboten, nach welcher sich die Mühlheimer wohl eher als Verlierer gefühlt haben dürften.

Dominic Scholz bleibt somit auch in seinem 8. Spiel in Folge ungeschlagen. “Wir haben uns nie aufgegeben und sind immer wieder zurück ins Spiel gekommen, selbst gegen eine so heimstarke Mannschaft wie Mühlheim” so der Trainer nach dem Spiel. Mit diesem Wissen um seine eigene Stärke erwartet man kommende Woche die zweitplatzierte HSG Hanau II. Die Grimmstädter haben zwar den Anschluss an Tabellenführer Maintal ein wenig verloren, dennoch gehören Sie in der Bezirksoberliga zu den wohl stärksten Mannschaften, da die Mischung aus alten erfahrenen Spielern und jungen Talenten sehr ausgewogen scheint. Das Spiel findet wie gewohnt Samstags um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle statt.

Es spielten: Turowski, Prinzwald; Gaubatz (2), Metz (3), Jünger (8), Behrbalk, Schohl (1), Stroh (1), Wurm (1), Bukvic (5/2), Baum (5), Richter (2), Becker (1)

Spielfilm: 2:0, 7:2, 8:7, 10:8, 12:8, 13:12, 16:16 // 18:17, 20:20, 25:20, 26:23, 27:27, 29:29

Bes. Vorkommnis: Rote Karte Julian Wurm wegen 3×2 Minuten

22.02.2014 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 29 : 27 (14 : 14)

Kommentare deaktiviert für 22.02.2014 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 29 : 27 (14 : 14)

Langenselbold zerstört Scholz-Serie / Dietzenbach auswärts zu harmlos

Mit einer 29:27-Niederlage beim Tabellenvorletzten TV Langenselbold endet die Serie von 9 ungeschlagenen Spielen in Folge. Das die Serie gerade beim TVL riss ist genauso unnötig wie verdient gewesen. Dietzenbach trat nur in den ersten 5 Minuten konsequent und überlegen auf.

Trainer Scholz musste am Samstagnachmittag auf die Spieler Baum und Hoffmann sowie Metz (2 Spiele Sperre) verzichten, konnte ansonsten die ganze Breite des Kaders ausschöpfen, da auch Andre Schäfer nach Verletzung erstmals wieder auf der Bank saß. Die HSG startete wie die Feuerwehr ins Spiel und überrannte den Gastgeber in den ersten 5 Minuten förmlich. Mit 1:4 ging die HSG über schnelle Angriffe aus einer aggressiven Abwehr in Führung. Doch angeführt vom starken Mittespieler Herrmann kam Langenselbold in der Folge besser ins Spiel und konnte die Dietzenbacher Führungen immer wieder ausgleichen. Zu allem Überfluß musste dann auch André Schäfer nach einem nur sehr kurzzeitigen Einsatz unter Schmerzen wieder den Weg zur Auswechselbank antreten und konnte fortan nicht mehr in den Spielverlauf eingreifen. Zur Halbzeit stand es somit folgerichtig 14:14, was hauptsächlich in der verbesserungswürdigen Chancenverwertung der HSG lag.

Die erhoffte Energieleistung seitens der HSG blieb im zweiten Durchgang leider aus. Die Selbolder Gastgeber erkämpften sich immer wieder leidenschaftlich Tore, Dietzenbach konnte sich nicht absetzen und musste ständig mit dem Ausgleich leben. Knapp 10 Minuten vor Spielende konnte der TVL sich erstmals einen 2-Tore-Führung von 25:23 erspielen. Die Scholztruppe kämpfte zwar gegen die drohende Niederlage an, allen voran der immer wieder stark parierende Sascha Steuer, doch an diesem Tag war der TVL in einigen Situationen cleverer und glücklicher. Am Ende stand eine 29:27 Niederlage für die HSG zu Buche, welche zwar vermeidbar gewesen wäre, hätte man sich an der guten Leistung der Vorwoche orientiert, aber im Endeffekt doch das gerechte Ergebnis darstellt.

Scholz nach dem Spiel: “Irgendwann musste die Serie reissen, letzte Woche gegen Hanau haben wir Bonuspunkte eingefahren, die haben wir heute wieder egalisiert. Das wirft uns allerdings nicht um. Wir haben nun 2 Wochen Zeit um uns auf das nächste Spiel gegen Spitzenreiter Maintal vorzubereiten, die werden wir nutzen.” Dem aufmerksamen Beobachter der Mannschaft bleibt jedoch nicht verschlossen, dass sich die Leistungen der Mannschaft vor heimischen Publikum von den Auswärtsleistungen deutlich unterscheiden. Unter Dominik Scholz konnte bisher lediglich in Bruchköbel gewonnen werden, drei mal spielte man unentschieden, nun kam die erste Niederlage hinzu. Die kommende Partie findet am 8.3. um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Hall statt.

Es spielten: Steuer, Prinzwald; Becker (1), Stroh, Bukvic, Jünger (11), Wurm (8/1), Gaubatz (3), Groh (3), Behrbalk, Richter (1), A. Schäfer, Schohl, Sponagel

Spielfilm: 1:4, 4:4, 7:7, 10:10, 12:14, 14:14 // 16:14, 16:16, 18:20, 21:21, 22:23, 25:23, 27:25, 29:27

18.01.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 25 : 22 (15 : 14)

Kommentare deaktiviert für 18.01.2014 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 25 : 22 (15 : 14)

Dietzenbach entscheidet Abwehrschlacht für sich / Derbysieg zum Rückrundenstart
 
Mit einem 25:22 Derbysieg gegen die HSG Dreieich starteten die Mannen der HSG Dietzenbach gut in die Rückrunde. Das Team von Dominic Scholz behielt in einer torarmen Partie die Oberhand und sorgt erstmals in dieser Saison für ein positives Punktekonto.
 
Ohne den verhinderten Daniel Baum und die verletzten Kapitän Jonas Hoffmann und Eric Sponagel ging man in die erste Partie der Rückrunde. Die Hinrundenniederlage noch gut im Hinterkopf, nahm die HSG motiviert den Kampf an und wollte unbedingt die beiden Punkte in eigener Halle behalten. Vor knapp 150 Zuschauern erwischten die Kreisstädter einen guten Start und gingen schnell mit 2:0 in Führung, Dreieich konnte jedoch schnell ebenfalls fahrt aufnehmen und so entwickelte sich in Halbzeit eins ein ständiger Schlagabtausch in welchem die Führung immer wieder wechselte. Folgerichtig gingen die Gastgeber mit lediglich einem 15:14 in die Halbzeitpause.
 
Im zweiten Durchgang mussten die Zuschauer lange auf erfolgreich abgeschlossene Angriffe warten. Nach dem 16:14 für die Dietzenbacher Handballer passierte fast 10 Minuten gar nichts mehr, was zum einen an den starken Abwehrreihen lag, zum anderen wuchsen sowohl Max Prinzwald als auch Torben Flath in beiden Toren über sich hinaus. Erst gegen Ende des Spiels schaffte es die HSG sich in Torepolster von 4 Toren beim 22:18 herauszuwerfen. Clever verwaltete man den Vorsprung und ging als verdienter Sieger vom Platz. Mit 9 Toren ragte Matthias Jünger aus einem starken Kollektiv heraus.
 
Kommende Woche gastiert die Scholz-Truppe bei der HSG Kinzigtal. Sonntags um 17:30 Uhr kämpft man in der Großsporthalle Steinau gegen einen direkten Mittelfeldnachbarn um weitere zwei Punkte zum Anschluss an das obere Tabellendrittel.
 
Es spielten: Steuer, Prinzwald; Groh (2), Wurm (3), Jünger (9/1), Stroh (3), Metz (2), Behrbalk (1), Gaubatz (1), Schohl (1), A. Schäfer (2), Becker (1), Bukvic, Richter
 
Spielfilm: 2:0, 3:3, 7:7, 10:10, 13:11, 15:14 // 16:14, 16:16, 20:17, 22:18, 24:20, 25:22

14.12.2013 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 25 : 32 (15 : 17)

Kommentare deaktiviert für 14.12.2013 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 25 : 32 (15 : 17)

HSG mit ausgeglichenem Punktekonto in die Winterpause
 
Mit einem 25:32-Auswärtssieg bei der Oberligareserve der SG Bruchköbel geht die Mannschaft von Trainer Dominic Scholz in die Winterpause. 13:13 Punkte bedeuten zur Saisonhälfte ein ausgeglichenes Punktekonto und Platz 8.
 
In einem hart umkämpften Spiel musste Coach Scholz auf die verhinderten Baum, Schohl und Bukvic, sowie die Verletzten Hoffmann, Behrbalk und Böhm verzichten. Bruchköbel II hatte vor der Partie Auftrieb, erlangte man 3 Siege in den letzten 4 Spielen, nach der Trennung von Dominic Scholz. Auch die Konstellation, gegen den ehemaligen Trainer zu spielen sorgte bei den Hanauern für eine Extraportion Motivation. Zu Beginn der Partie gelang es den Kreisstädtern jedoch an die gute Leistung aus der Vorwoche anzuknöpfen. Über schnelle und zielstrebige Angriffe wurden hauptsächlich vom auf Halbrechts agierenden Matthias Jünger Tore erzielt. In der Defensive hatte man den Gegner bis zur 20. Minute ebenfalls gut im Griff, so dass ein Vorsprung von bis zu 5 Toren herausgespielt werden konnte. Gegen Ende der ersten Hälfte lies dann jedoch leider etwas die Konzentration vor dem Tor nach, so dass die Gastgeber bis zum Pausenpfiff noch auf 15:17 verkürzen konnten.
 
Im zweiten Durchgang hielt die HSG das Tempo jedoch weiter hoch und konnte somit die im Durchschnitt doch merklich ältere Mannschaft zunehmend unter Druck setzen. Immer mehr setzte man sich von den Gastgebern ab, was auf Seiten der Hanauer für Frust sorgte. Immer ruppiger gingen die Bruchköbeler Spieler zu Werke und dezimierten sich selbst, durch einige Zeitstrafe. Der Frust gipfelte in einer Roten Karte kurz vor Spielende wegen Beleidigung. Unbeeindruckt davon, spielte das Team von Trainer Scholz seinen Stiefel weiter runter und erzielte noch einige schöne Tore. Lobenswert war vor allem die Leistung des jungen Lucas Becker, der von Linksaussen einige wichtige Treffer erzielte und aus einem guten Kollektiv noch herausragte. Mit 25:32 gewann man letztendlich auch in der Höhe verdient gegen am Ende zu einfallslose Bruchköbeler.
 
Dominic Scholz bleibt somit in seinen bisherigen 3 Partien als Trainer der HSG Dietzenbach ungeschlagen. Die Truppe hat sich langsam wieder im Mittelfeld festgesetzt und hält den Anschluss an die Plätze 5-7. Mit akribischer Arbeit in der nun anstehenden Winterpause wird Scholz versuchen, dem Team seine Ideen weiter einzuimpfen, um in der Rückrunde eventuell nochmal den einen oder anderen Platz gut zu machen.
 
Die Mannschaft wünscht allen HSG-Anhängern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014 und bedankt sich für die einzigartige Unterstützung im Jahr 2013.
 
Es spielten: Prinzwald, Steuer; Metz (3), Stroh (3), Gaubatz (2/1), Jünger (9/2), Wurm (4), Becker (5), A. Schäfer (1), Groh (2), Richter (3/2), Sponagel
 
Spielfilm: 4:4, 5:8, 6:11, 11:14, 13:15, 15:17 // 16:20, 18:22, 19:27, 21:30, 25:32
 
Bes. Vorkommnisse: 3 Rote Karten für Bruchköbel nach grobem Foulspiel, 3×2 Minuten und Beleidigung.

07.12.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Rodgau Nieder-Roden III 31 : 24 (15 : 14)

Kommentare deaktiviert für 07.12.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Rodgau Nieder-Roden III 31 : 24 (15 : 14)

Viertes Heimspiel in Folge gewonnen – HSG Dietzenbach bleibt daheim schwer zu schlagen
 
Mit einem 31:24-Heimsieg gegen die dritte Mannschaft der HSG Rodgau Nieder-Roden bescheren die Jungs der HSG Dietzenbach ihrem neuen Trainer Dominic Scholz den ersten Sieg zum Nikolausspieltag. Dank einer starken zweiten Hälfte gewann man das Derby verdient und setzt sich ein wenig vom unteren Drittel ab.
 
Dietzenbach musste auf die weiterhin verletzten Hoffmann (Muskelanriss/Sehnenverletzung) und Böhm (Syndesmosesbandriss) sowie den erkrankten Groh verzichten. Die Rodgauer hätten mit einem Sieg gegen die Kreisstädter nach Punkten gleichziehen können, so die Konstellation vor der Partie. Für die Gäste geht es nach der durchwachsenen Hinrunde vermehrt darum, die Klasse zu halten, entsprechend motiviert starteten sie ins Spiel. Die Dietzenbacher Handballer liefen der Musik in den ersten 20 Minuten hinterher und lagen teilweise schon mit 7:11 zurück. Folgerichtig nahm Coach Scholz eine Auszeit und sortierte einiges neu, mit dem Erfolg, dass das Team besser ins Spiel fand. Über Leidenschaft und Tempo drehte man die Partie und ging mit einem Tempogegenstosstor zum 15:14 über den an diesem Tag stark spielenden André Schäfer in die Kabine.
 
Im zweiten Durchgang konnte Dietzenbach dann an die Leistung zum Ende der ersten 30 Minuten anknüpfen. Nieder-Roden konnte das hohe Tempo nicht mehr mit lange mitgehen und so setzte sich die Scholz-Truppe im Laufe der Partie immer weiter ab. Die HSG’ler erzielte alleine 15 einfache Tore, entweder über die schnelle 1. Welle oder durch einen vom 7-Meterstrich sehr souveränen Mirnes Bukvic. Am Ende stand es 31:24, die beiden Punkte blieben verdientermaßen in der Kreisstadt und sorgen für einen Vorsprung von nun 5 Punkten auf das Tabellenende.
 
In der letzten Partie vor der Winterpause muss Trainer Scholz mit seiner neuen Mannschaft zu dem Gegner reisen, welchen er selbst zu Saisonbeginn noch trainierte. Die SG Bruchköbel 2 steht derzeit mit ebenfalls 9 Punkten einen Platz hinter der HSG. Ein Sieg zum Ende der Hinrunde wäre ein annähernd versöhnlicher Jahresabschluss, die Partie findet am kommenden Samstag um 19 Uhr in der Bruchköbeler Sporthalle in der Pestalozzistraße statt.
 
Es spielten: Steuer, Prinzwald; Metz (3), Gaubatz (2), A.Schäfer (7), Jünger (5), Wurm, Schohl (1), Sponagel (2), Bukvic (8/8), Richter (1), Baum (2), Stroh, Becker
 
Spielfilm: 2:4, 5:6, 7:11, 11:12, 12:14, 15:14 // 16:16, 19:18, 21:19, 24:19, 29:21, 31:24
 
Bes. Vorkommnis: Rote Karte Bartoszewicz wegen grobem Foulspiel

30.11.2013 Herren 1 > TV Großkrotzenburg – HSG Dietzenbach 30 : 30 (14 : 14)

Kommentare deaktiviert für 30.11.2013 Herren 1 > TV Großkrotzenburg – HSG Dietzenbach 30 : 30 (14 : 14)

Ein Punktgewinn gegen Großkrotzenburg beim Trainerdebüt
 
Mit einem für die HSG Dietzenbach letztenendes glücklichen 30:30 fuhren die Mannen um den neuen Trainer Dominic Scholz einen Punkt beim TV Großkrotzenburg ein. In einem Spiel auf Augenhöhe holten die Kreisstädter in den letzten beiden Spielminuten noch einmal einen Rückstand von 2 Toren auf.
 
Nach 3 Trainingseinheiten unter der Woche, in denen Coach Scholz sein Team versuchte näher kennenzulernen, stand das erste Spiel um Punkte an. Verzichten musste er dabei auf die verhinderten Daniel Baum und Lars Schohl, sowie die Verletzten Jonas Hoffmann, Mirnes Bukvic, Andre Schäfer und Florian Böhm. Gegen den mit 3 Punkten am Tabellenende stehenden TV Großkrotzenburg rechnete man sich Chancen aus, den zweiten Sieg in Folge einzufahren. Das Team startete auch gut in die Partie, mit 1:3 fand man in den ersten Minuten besser ins Spiel. Doch die Gastgeber kamen nach und nach besser in die Partie und so gelangen immer wieder Tore über den Kreis und die Rückraumpositionen. Mit einem 14:14 Halbzeitstand konnten beide Teams gut leben, denn sowohl Dietzenbach als auch Großkrotzenburg hatten starke Phasen im ersten Durchgang.
 
Nach der Pause zeigte sich ein kaum verändertes Bild. Es entwickelte sich ein ständiger Schlagabtausch, keines der Teams konnte sich mehr als 2 Tore absetzen. Die HSG-Abwehr tat sich vor allem mit dem Halblinken des TVG, der in der Summe 13 Tore aus dem Spiel heraus erzielte, schwer. Als sich dann gegen Spielende hin der TVG auf 2 Tore abgesetzt hatte, sah es beinah nach einem verpatzten Einstand für Dominic Scholz aus. Doch mit viel Kampfgeist und 2 gut herausgespielten Toren über die Aussen Becker und Gaubatz konnte eine Minute vor Abpfiff der Ausgleich erzielt werden. Aus dem letzten Angriff konnten die Gastgeber kein Kapital mehr schlagen und so blieb es bei einem leistungsgerechten 30:30 Unentschieden.
 
Dem Spielverlauf entsprechend muss man zwar von einem gewonnenen Punkt sprechen, komplett zufrieden ist man dennoch nicht. Im kommenden Heimspiel gegen die HSG Rodgau Nieder-Roden 3 kommt ein Gegner ähnlichen Kalibers in die Phillip-Fenn-Halle, welchen es gilt nach Möglichkeiten zu schlagen. 2 Punkte sind notwendig um in der Tabelle nicht komplett ins untere Drittel zu rutschen. Die Mannschaft baut dabei auf die Unterstützung der zahlreichen HSG-Anhänger, welche hoffentlich ab 19:30 Uhr lautstark das Team anfeuern.
 
Es spielten: Prinzwald, Turowski; Becker (5), Gaubatz (5), Wurm (5), Metz (2), Jünger (8/1), Sponagel (2), Stroh (1), Groh (2), Behrbalk, Richter
 
Spielfilm: 1:3, 4:4, 5:8, 11:9, 14:14 / 17:16, 19:20, 22:22, 26:26, 28:30, 30:30

23.11.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 31 : 24 (12 : 13)

Kommentare deaktiviert für 23.11.2013 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 31 : 24 (12 : 13)

Wie ausgewechselt – HSG ruft endlich wieder Ihr Potential ab
 
In einem Derby voller Kampf und Leidenschaft lies die HSG Dietzenbach nach dem Trainerwechsel unter der Woche alle Leinen los und fuhr mit Vollgas einen verdienten Sieg ein. Mit 31:24 konnte das Team, unter der Trainerschaft von Patrick Beer, einen deutlichen Erfolg gegen den Nachbarn aus Götzenhain erringen.
 
Auf der Bank übernahm vorerst Patrick Beer den Trainerposten, Christian Metz, Florian Böhm und Jonas Hoffmann konnten verletzungsbedingt nicht am Spielgeschehen teilnehmen. Es waren nicht nur taktische und personelle Veränderungen an diesem Abend, sondern viel mehr zeichnete sich schon in den ersten Minuten ab, dass jeder einzelne Spieler an diesem Abend unheimlich couragiert zu Werke ging. Mit dem HSV Götzenhain trat man gegen einen starken Aufsteiger an, der mit 11:7 gut in die Saison gekommen ist. Im ersten Durchgang gestaltete sich die Partie jedoch ausgeglichen, erst gegen Ende der Halbzeit konnten die Gäste bedingt durch zweimalige doppelte Unterzahl eine kleine Führung von 8:11 herausspielen. Die Gastgeber schafften jedoch noch vor dem Pausenpfiff den Anschluss, so dass zur Halbzeit ein 12:13 zu Buche stand.
 
Was die Mannschaft dann im zweiten Durchgang den zahlreichen Zuschauern bot, war aller Ehren wert. Mit einem 6:2-Lauf kam das Team stark aus dem Startblock und erarbeitete sich über Tempospiel eine 18:15 Führung. Götzenhain konnte über die restliche Spielzeit nicht mehr zur HSG aufschließen, was daran lag, dass auf Götzenhainer Seite hauptsächlich das Glück über 1:1-Situationen gesucht wurde, die Gastgeber aber durch eine knallharte Abwehr und spielerisch sehenswerte Treffer überzeugten. Ein Sonderlob verdienten sich vor allem ein gut aufgelegter Max Prinzwald sowie ein sehr umtriebiger und engagierter Phillip Groh. Es war jedoch auffällig, dass nicht wie in den vorherigen Partien der Saison die Angriffslast hauptsächlich auf den Schultern der Rückraumschützen Jünger und Wurm lagen, nahezu die ganze Mannschaft trug sich in die Torschützenliste ein. Alle Leinen los, überrannte die HSG in den letzten Minuten einen sich ergebenden HSV Götzenhain und fuhr mit 31:24 den dritten Heimsieg ein.
 
Wer in der kommenden Partie gegen den TV Großkrotzenburg das Zepter auf der Bank schwingen wird steht momentan noch nicht fest, seitens der HSG ist man aber Patrick Beer in sehr hohem Maß dankbar, dass er in die Bresche gesprungen ist. Das Spiel findet am Samstagabend 19:30 Uhr in der Geschwister-Scholl-Schule in Großkrotzenburg statt.
 
Es spielten: Prinzwald, Turowski, A. Schäfer (2), Gaubatz (4), Jünger (5/3), Baum (5), Wurm (2), Groh (4), Sponagel (3), Stroh (4), Richter (1), Schohl (1), Bukvic, Becker
 
Spielfilm: 2:1, 4:4, 8:7, 8:11, 10:13, 12:13 / 14:13, 15:15, 18:15, 23:19, 25:21, 27:22, 31:24
 
Bes. Vorkommnisse: Rote Karte für Igor Naric (HSV Götzenhain) 3x2m