Spielberichte der Aktive

16.04.2016 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 27:26 (16:12)

Kommentare deaktiviert für 16.04.2016 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 27:26 (16:12)

Auswärtsniederlage bei der SG Hainburg // Mannschaft mit schwacher Wurfausbeute

Eine überraschende Auswärtsniederlage bei der SG Hainburg gab es am Samstag für die HSG Dietzenbach.

Verzichten musste die HSG auf Max Gebl, Sascha Steuer, Lukas Baum, Daniel Baum, Andre Schäfer, Nils König, Lars Wilkens und in der Anfangsphase verletzte sich auch noch Felix Werkmann. Die Gastgeber waren noch mehr von Verletzungspech verfolgt und traten mit nur 8 Spielern und 1 Torwart an. Auch einer der Schiedsrichter wurde kurzfristig krank und somit wurde das Spiel nur von einem geleitet. In der Anfangsphase gestaltete sich das Spiel offen. Mitte der 1.Halbzeit verloren dann die Kreisstädter total Ihre Spiellinie so dass sich die Gastgeber einen komfortablen 6-Tore-Vorsprung erarbeiteten. Jetzt nahm die Trainerbank der HSG eine Auszeit. Man appellierte an die Mannschaft sich an die Vorgaben zu halten und weniger Einzelaktionen zu starten. Danach verkürzte die HSG um 2 Tore bis zum Halbzeitpfiff. Beim Stand von 16:12 gingen die Mannschaften in die Kabine.

In Durchgang zwei plätscherte das Spiel vor sich hin, die Hainburger nahmen sich sehr lange Angriffe, immer am Rande eines Zeitspieles. Dietzenbach versucht Tempo zu machen und schloss aber die Angriffe überhasstet ab. Man hatte 25 Fehlversuche an diesem Abend. Man holte zwar Tor um Tor auf, brauchte aber auch sehr viele Chancen. Es kam wie es kommen musste, man verlor am Ende mit einem Tor das Spiel.  Mit einer Torausbeute von knapp 50% und dazu kamen noch 4 Zeitstrafen für Dietzenbach und keine für Hainburg gewinnt man die wenigsten Spiele. Die HSG steht nun mit 25:23 Punkten auf Platz 4 in der Tabelle.

Das nächste Spiel findet am 23 April 2016 bei der  HSG Maintal statt.

 

Es spielten: C.Huber, T.Stokan; M.Bukvic, N.Bohrmann (2), P.Groh (2), M.Jünger (10/2), M.Schäfer (3), J.Wurm (2), L.Schohl(4) C.Metz (1), D.Stroh (1), J. Hoffmann und F.Werkmann (1)

Spielfilm: 2:4, 5:5, 7:7, 13:7, 16:10, 16:12 // 17:14, 20:16, 23:20, 24:23, 26:25, 27:26

Zeitstrafen: 0 – 5

7-Meter: 1/1 – 2/3

Schiedsrichter: G.Kurnisch

16.04.2016 Herren 2 > HSG Dreieich II – HSG Dietzenbach II 20:23 (12:11)

Kommentare deaktiviert für 16.04.2016 Herren 2 > HSG Dreieich II – HSG Dietzenbach II 20:23 (12:11)

Zwote Mannschaft beendet die Saison mit Sieg im Derby!

In einem eher mäßigen Spiel konnte die zweite Mannschaft der HSG Dietzenbach ihre Saison mit einem Sieg im Derby gegen die Reserve aus Dreieich abschließen.

Das Spiel begann sehr holprig für die HSG, im Angriff hatte man in der Anfangsphase nicht genug Durchschlagskraft um die Dreieicher Defensive vor Probleme zu stellen. Und auch in der Abwehr gab es einige Probleme, viele 1:1 Duelle wurden nicht gewonnen und so kamen die Gastgeber immer wieder zu einfachen Toren. Nach und nach zog die HSG Dreieich davon und konnte sich einen 5-Tore Vorsprung herausspielen. Danach fingen sich die Dietzenbacher aber und kamen besser in die Partie. Man brachte die Dreieicher Deckung immer wieder in Bewegung und kam so zu Torerfolgen. In der Abwehr stand man jetzt auch kompakter und konnte den einen oder anderen Ballgewinn bejubeln. Nach einer kleinen Aufholjagd ging man dann mit 12:11 in die Halbzeit.

Nach der Halbzeit erwischte die HSG Dietzenbach den besseren Start und konnte schnell ausgleichen. Man zeigte eine kämpferisch viel bessere Leistung als noch in den ersten 30 Minuten und das merkte man auch an der Motivation der Mannschaft. Das Spiel schwankte jetzt hin und her und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. In einem durchweg fairen Derby hatten die Gäste aus Dietzenbach am Ende dann aber den längeren Atem und konnten in den letzten Minuten einen kleinen Vorsprung heraus spielen und es gelang diesen Vorsprung über die Zeit zu bringen.

Am Ende stand ein 20:23 Auswärtssieg auf der Anzeigetafel und man konnte die Saison mit 17:23 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz beenden.

Die gesamte zweite Herrenmannschaft der HSG Dietzenbach bedankt sich bei allen treuen Fans und Sponsoren, die die Jungs bei allen Heim- und Auswärtsspielen unterstützt und angefeuert haben.

Es spielten: Martin Turowski (Tor), Martin Nath (Tor); Sebastian Raab (3), Matthias Gaubatz (7), Huy Nguyen (2), Gerolf Baum (3/2), Sven Przybilla (3), Andreas Elm, Lars Wilkens (3), Daniel Krauss, Can Sümen, Eric Sponagel (2), Pascal Bendel

Spielfilm: 2:2, 5:2,10:5, 12:11 // 14:15, 18:19, 20:20, 20:23

09.04.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 33:31 (14:14)

Kommentare deaktiviert für 09.04.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 33:31 (14:14)

Heimsieg gegen die HSG Dreieich // Mannschaft konnte wieder punkten

Einen glücklichen aber verdienten Heimsieg gegen die HSG Dreieich gab es am Samstag für die HSG Dietzenbach. Verzichten mussten die Dietzenbacher auf Sascha Steuer, Lars Schohl, Daniel Baum, André Schäfer und Nils König.

In der gut besuchten Philipp-Fenn Halle gestaltete sich ein offener Schlagabtausch in der Anfangsphase, wobei die Nervosität auf beiden Seiten spürbar war. Die Partie war sehr ausgeglichen, zu keinem Zeitpunkt konnte sich eine Mannschaft deutlicher als mit 2 Toren absetzen. Beim Stand von 14:14 gingen die Mannschaften bei diesem stimmungsvollen Derby in die Kabine. Ein Dank geht an dieser Stelle an unsere unermüdlichen zwei Trommler.

In Durchgang zwei änderte sich am knappen Verlauf recht wenig und so stand es nach 40 Minuten 20:20. In der 41. Minute bekam der Spielmacher der HSG Dreiech Rene Lenhardt die rote Karte wegen Tätlichkeit nach einem Zweikampf mit Christian Metz. Es ist sehr schwer zu sagen was hier wirklich passiert ist und ob eine 2 Minutenstrafe eventuell gereicht hätte. Geschockt von dieser Entscheidung verlor der Gast aus Dreieich die Spiellinie und die Kreisstädter erspielte sich einen 5 Tore Vorsprung. Jetzt stemmte sich die HSG Dreieich gegen die Niederlage und man holte bis auf 1 Tor auf. In der 56. Minute bekam noch ein weiterer Leistungsträger der HSG Dreieich T. Vogel die rote Karte wegen der dritten 2 Minutenstrafe. Danach fing sich die HSG Dietzenbach mit einem stark aufgelegten Marcel Schäfer, der 12 Tore davon 6 Siebenmeter am diesen Abend warf. 55 Sekunden vor Schluss war die HSG mit 33:30 nicht mehr einzuholen.

Die HSG steht nun mit 25:21 Punkten auf Platz 4 in der Tabelle. Das nächste Spiel findet am 16. April 2016 bei der SG Hainburg statt.

Es spielten: M.Gebl, C.Huber; M.Schäfer (12/6), N.Bohrmann (5), F.Werkmann (5), M.Jünger (4), C.Metz (3), P.Groh (2), J. Wurm (1), J.Hoffmann (1), D.Stroh, L.Baum und L.Wilkens.

HSG Dreieich: Emil Leichtling, Paul Messer; Anton Zachgo, Nicki Mohr, René Lenhardt (6), Thomas Vogel (5), Tim Häfner, Philip Wunderlich (11), Leon Seidenspinner, Paul Raschke (6), Philip Weimer, Sascha Lenhardt (1), Max Sordon, Benni Harms (2)

Spielfilm: 2:0, 3:3, 5:7, 9:9, 12:12, 14:14 / 18:18, 26:23, 29:24, 30:29, 32:30, 33:31

Zeitstrafen: 5 – 5

7-Meter: 6/8 – 2/2

Schiedsrichter: Herdt/ Herdt

09.04.2016 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TSV Klein-Auheim 30:26 (16:15)

Kommentare deaktiviert für 09.04.2016 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TSV Klein-Auheim 30:26 (16:15)

HSG gewinnt im letzten Heimspiel der Saison // Martin Turwoski wird verabschiedet!

Im letzten Heimspiel der Saison 2015/2016 traf die HSG Dietzenbach II auf den Tabellen Dritten aus Klein-Auheim. Die Dietzenbacher gingen laut der Tabelle als klare Außenseiter in die Partie, aber wussten genau, dass man auch dieses Spiel gewinnen kann.

Zu Beginn war es ein sehr ausgeglichenes Spiel, die Führung wechselte in den ersten Minuten immer hin und her und es konnte sich keine der beiden Mannschaften in irgend einer Form absetzen. Das ging auch bis zur Halbzeit so weiter. Beide Mannschaften kämpften sich immer wieder zurück in die Partie, allerdings war es auf beiden Seiten kein wirklich hochklassiges Spiel. Beide Abwehrreihen machten immer wieder Fehler, vor allem auf Dietzenbacher Seite war die Abstimmung in der Deckung phasenweise ein großes Problem. Jedoch konnte man dafür im Angriff die Klein-Auheimer Abwehr in Bewegung bringen und kam zu schön heraus gespielten Toren. So ging man mit einer 1-Tore Führung in die Pause und wusste, dass man auch noch Steigerungspotenzial nach oben hat.

Die zweite Halbzeit ging so weiter, wie die erste aufgehört hat. Beide Teams schenkten sich nichts und es blieb ein Spiel auf Augenhöhe. Mit fortschreitender Zeit wurde das Spiel aber auch immer härter und teilweise unfair. Die Schiedsrichter ließen das Spiel aber an der langen Leine und so mussten beiden Mannschaften mit der etwas härteren Gangweise zurecht kommen. Dadurch hatte die HSG eine kurze Schwächephase in der die Auheimer auf zwei Tore davon ziehen konnten zum 23:25. Trotz des Rückstandes kam jetzt die beste Phase der Dietzenbacher in dem gesamten Spiel. Man zeigte großes Engagement in der Deckung, spielte im Angriff effizient und pushte sich gegenseitig immer wieder hoch, so dass ein 7:0 Lauf die Dietzenbacher auf die Siegesstraße führte. Der TSV Klein-Auheim kam nur noch zu dem Anschlusstreffer, der den 30:26 Sieg der HSG II besiegelte.

Nach dem Spiel gab es noch weitere schöne Szenen auf dem Spielfeld, als die zweite Mannschaft ihren Torhüter Martin Turowski, der auch jahrelang für die erste Mannschaft spielte, verabschiedete. Es war wohl sein letztes Heimspiel, dass er aktiv für die HSG Dietzenbach bestritt. Zudem war er einer der besten Bierwarte, den diese Sportart je zu Gesicht bekommen hat.

Die gesamte zweite Mannschaft sagt „Danke Tutu für die tolle und erfolgreiche Zeit mit dir!“

Tutu

Das letzte Spiel der Saison ist dann auch noch ein kleiner Höhepunkt, denn die HSG II spielt am Samstag den 16.04.2016 im Derby gegen die HSG Dreieich II in der Hans-Meudt-Halle in Sprendlingen.

Es spielten: Martin Turowski (Tor), Martin Nath (Tor), Sebastian Raab (4/4), Matthias Gaubatz (2), Huy Nguyen (1), Gerolf Baum (2), Sven Przybilla (5), Andreas Elm, Lars Wilkens (1), Pascal Bendel, Daniel Krauss (1), Felix Werkmann (1), Eric Sponagel (3), Philipp Groh (10)

Spielfilm: 1:0, 5:7, 11:12, 16:15 // 19:19, 23:25, 30:25, 30:26

09.04.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 24:20 (15:10)

Kommentare deaktiviert für 09.04.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 24:20 (15:10)

Starke Teamleistung führt zum Derbysieg / M. Held im Tor kaum zu überwinden

 Im letzten Heimspiel der Saison kam es zum Derbykracher zwischen den beiden Stadtnachbarn, die HSG Dietzenbach hatte den HSV Götzenhain zu Gast. Nach zwei spielfreien Wochenenden konnte sich die HSG sehr gut auf den Gegner einstellen und zeigte von Beginn an den größeren Siegeswillen. Bis auf die langzeitverletzten N. Seitel, S. Riehl und die schwangere N. Bom konnte Trainer Julian Wurm auf alle Spieler zurückgreifen.

Die Partie begann auf beiden Seiten sehr nervös und zerfahren, beide Teams benötigten einige Zeit um in ihr Spiel zu finden. Der HSG aus Dietzenbach gelang dies dann besser und so konnten sich die Hausherrinnen einen kleinen Vorsprung erarbeiten (5:3). Das Team, um eine gut aufgelegte S. Berker, spielten sich immer wieder freie Chancen heraus, scheiterten dann aber immer wieder am Torabschluss. In der Mitte der ersten Halbzeit steigerte sich die HSG dann zunehmend in der Abwehr und konnte, in Person von E. Weber, über ihr gutes Tempospiel einfache Tore erzielen. Über die Spielstände 8:5 und 10:7 setzten sich die Dietzenbacherinnen bis zur Halbzeit auf 15:10 ab.

 Mit dem Plan diese Führung, aus einer stabilen Abwehr heraus, weiter auszubauen begann die zweite Halbzeit verheißungsvoll. Bis zur Mitte der zweiten Halbzeit gelang es den HSG-Damen weiter davonzuziehen, ehe der Angriffsmotor etwas zu stottern begann. Mit etwas überhasteten Abschlüssen und ungenauen Zuspielen gab man viele Bälle verloren. Lediglich die sehr gut agierende Abwehr, im Zusammenspiel mit der Torfrau M. Held, verhinderten eine Aufholjagd der Gäste. Auch in der Schlussphase, als Götzenhain nochmal auf vier Tore herankam, behielt man kühlen Kopf und zog wieder auf sechs Tore davon (24:18). Am Ende konnte Götzenhain das Ergebnis noch etwas verschönern, hatte aber nie wirklich die Chance das Spiel für sich zu entscheiden. So trennten sich die beiden Teams 24:20.

Leider musste die HSG Dietzenbach diesen Sieg sehr teuer bezahlen, so erlitt die bis dahin sehr gut spielende J. Becker fünf Minuten vor Schluss einen Armbruch, durch ein unnötiges Foul und musste direkt ins Krankenhaus. Dies ist in dieser Saison schon die zweite große Verletzung die die HSG wegen groben Foulspiels hinnehmen muss, ohne dass die gegnerischen Spieler bestraft werden. Etwas mehr Schutz der Spielerinnen durch die Schiedsrichter in der gesamten Partie wäre hier wünschenswert.

„Mein Team hat die Vorgaben heute sehr gut umgesetzt und jede Spielerin konnte ihren Teil zu diesem Erfolg beitragen. Es ist sehr schön, dass wir uns mit so einem Sieg im letzten Heimspiel der Saison von unseren Zuschauern verabschieden konnten. Ich hoffe jetzt einfach nur dass Jenny bald wieder fit wird und mit ihrem Arm alles gut geht“ so Trainer Julian Wurm nach dem Spiel

Es spielten:  M. Held, D. Melher, S. Berker (7/1), N. Lang (6/3), J. Becker (4), E. Weber (3), D. Brunner (1),  C. Lehr (1), T. Lindner (1), T. Nguyen (1), J. Lehr, V. Knab, M. Fuchs, A. Schmitz

Spielfilm: 0:1, 3:1, 5:5, 8:5, 11:7, 13:9, 15:10 / 16:10, 19:12, 22:15, 22:18,24:18, 24:20

Zeitstrafen:  HSG 3 – HSV 1

7-Meter: HSG 6/4 – HSV 7/4

Schiedsrichter: Heuser (Mühlheim)

02.04.2016 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29:27 (14:14)

Kommentare deaktiviert für 02.04.2016 Herren 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 29:27 (14:14)

Nächste unnötige Niederlage // HSG mit katastrophaler Wurfquote

Nach dem spielfreien Osterwochenende waren die Herren der HSG Dietzenbach bei der SG Dietesheim/Mühlheim zu Gast. Das Trainergespann Werkmann/Stokan musste dabei gleich auf mehrere Spieler verzichten. Neben Bohrmann, A. Schäfer, Metz und Groh fehlte auch Wilkens sowie König. Dafür debütierten Elm und Przybilla im Trikot der ersten Herren.

Die Partie begann sehr ausgeglichen und war geprägt von technischen Fehlern sowie Fehlwürfen auf beiden Seiten. Entsprechend konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen. Die Gäste aus Mühlheim legten meist vor ehe Dietzenbach Tor für Tor nachzog. Kurz vor der Pause gelang der HSG aus Dietzenbach dann die erste Führung (9:10), die über die Spielstände 11:12 und 13:13 im 14:14 Halbzeitstand endete. Schon in der ersten Halbzeit zeigten sich die HSG sehr unkonzentriert vor dem gegnerischen Tor und ließ teilweise größte Chancen liegen.

Die zweite Halbzeit verlief sehr ähnlich zur ersten. Keines der beiden Teams konnte sich mit mehr als zwei Toren absetzen. Sobald ein Team in Führung ging gelang es dem anderen Team nachzuziehen. So auch Mitte der zweiten Halbzeit als die HSG erstmals die Chance hatte mit drei Toren in Führung zu gehen, auch hier verhinderte die Chancenauswertung eine mögliche Vorentscheidung. So gelang es den Gastgebern aus Mühlheim den 20:22 Rückstand in eine 25:23 Führung zu drehen. In einer hektischen Schlussphase konnte Dietzenbach zwar immer wieder den Anschlusstreffer erzielen, doch der Ausgleich blieb in dieser entscheidenden Phase aus. Am Ende brachten die Gastgeber aus Mühlheim in einem Spiel, dass keinen wirklichen Sieger verdient gehabt hätte, eine zwei Tore Führung ins Ziel (29:27).

Die Gäste aus Dietzenbach müssen die kommende Woche dringend an ihrem Abschluss arbeiten um im Derby gegen Dreieich (Sa. 09.04.16, 19:30 PFH, Dietzenbach) wieder als Sieger vom Platz gehen zu können.

 

Es spielten: M. Gebl, T. Stokan, C. Huber; M. Jünger (11), D. Baum (4), J. Wurm (4), M. Bukvic (2), L. Schohl (2), M. Schäfer (2), D. Stroh (1), J. Hoffmann (1), A. Elm, S. Przybilla

Spielfilm: 2:2, 5:3, 7:5, 8:8, 9:10, 11:11, 14:14 // 15:15, 17:17, 20:20, 20:22, 25:23, 27:26, 29:27

Zeitstrafen:  SG 4 – HSG 4

7-Meter: SG 5/3 – HSG 6/3

Schiedsrichter: Ekk/Sachtleber

20.03.2016 Herren 1 > HSV Götzenhain – HSG Dietzenbach 25:26 (13:13)

Kommentare deaktiviert für 20.03.2016 Herren 1 > HSV Götzenhain – HSG Dietzenbach 25:26 (13:13)

Dietzenbacher Talfahrt endet in Götzenhain

Ein Arbeitssieg beim Tabellenletzten aus HSV Götzenhain musste Sonntag herhalten um die Niederlagenserie zu beenden. In einem nicht sehr attraktiven Spiel behielt die HSG am Ende die Oberhand und siegte 25:26.

Verzichten musste Interimstrainergespann Peter Werkmann und Zdravko Stokan auf Lukas Baum, Daniel Baum, André Schäfer und Nils König. Lars Schohl traf erst im zweiten Durchgang ein.

In der Anfangsphase gestaltete sich ein offener Schlagabtausch, wobei die Nervosität auf beiden Seiten spürbar war. Götzenhain spielte eine harte Abwehr mit einem gut aufgelegten Torhüter hintendran, welche die HSG teilweise vor schwere Aufgaben stellte. Mitte der 1. Halbzeit setzte sich der HSV auf 11:9 ab, das Trainergespann nahm eine Auszeit um das Team neu einzustellen. Durch gebundenes Spiel sollte man im Angriff zum Erfolg kommen und nicht so sehr auf Einzelaktionen setzen. Danach kämpfte sich die HSG Tor um Tor bis zum Halbzeitpfiff. Beim Stand von 13:13 gingen die Mannschaften in die Kabine.

In Durchgang zwei kamen die Kreisstädter besser aus der Kabine und man erspielte sich einen 2 Tore Vorsprung. Die Gastgeber steckten allerdings nicht auf und gingen nach 40 Minuten mit 3 Toren in Führung. Jetzt stämmte sich die HSG gegen die Niederlage und man agierte besser in der Abwehr mit einem stark aufgelegten Torhüter Christoph Huber, der von 10 Würfen 6 hielt. Die Gäste drehten die Partie und brachten die Führung am Ende über die Zeit. Ein Sieg der wenig glänzt aber zumindest den Negativtrend stoppt.

Die HSG steht nun mit 23:19 Punkten auf Platz 5 in der Tabelle und hat somit wieder Anschluss an den kommenden Gegner. Das nächste Spiel findet am 2. April 2016 bei der SG Dietesheim/Mühlheim statt, welche derzeit auf dem 3. Tabellenplatz liegt und 4 Zähler Vorsprung genießt. Mit einem Sieg wäre man wieder auf Schlagdistanz, hierfür muss allerdings eine weitere Leistungssteigerung her.

 

Es spielten: Gebl, Huber, Steuer; Bukvic (3/2), Bohrmann (5), Jünger (5), Metz (4), Schohl (4) M. Schäfer (3), Werkmann (2), Wurm, Stroh, Hoffmann und Wilkens

Spielfilm: 1:3, 4:4, 8:6, 11:8, 11:11, 13:13 / 14:16, 17:17, 22:19, 23:22, 24:24, 25:26

Zeitstrafen: 4 – 1

7-Meter: 1/2 – 3/4

Schiedsrichter: Marzo/ Seib

19.03.2016 Damen 1 > HSG Oberhessen – HSG Dietzenbach 28:13 (17:6)

Kommentare deaktiviert für 19.03.2016 Damen 1 > HSG Oberhessen – HSG Dietzenbach 28:13 (17:6)

Deutliche Niederlage beim Tabellenführer / HSGD kann Meisterparty nicht crashen

 Mit dem Ziel dem Tabellenführer aus Oberhessen so lange wie möglich zu ärgern und eine Überraschung zu schaffen, traten die Damen der HSG Dietzenbach die Fahrt nach Oberhessen an. Neben den Langzeitausfällen Seitel, Bom und Riehl fehlte mit Knab eine weitere Rückraumspielerin.

Das Spiel begann sehr gut für die HSG aus Dietzenbach, so gelang es den Gästen aus der Kreisstadt über schnelles Stoßen und gut vorbereitete Angriffe schnell in Führung zu gehen. Diese konnte bis zur 10. Minute auf 3:5 ausgebaut werden. Dann erlitt das Spiel der Gäste einen völligen Bruch, im Angriff wurden überhastete Abschlüsse gesucht, das Rückzugsverhalten nach verworfenen Bällen war mangelhaft und viele technische Fehler prägten das Spiel der Dietzenbacherinnen. Auch in der Abwehr war man plötzlich immer einen Schritt zu spät und nahm den Zweikampf nicht entscheidend an. Diese Phase nutzten die Gastgeber aus Oberhessen eiskalt aus und zogen deutlich davon. Der HSGD gelang in den restlichen 20 Minuten der ersten Halbzeit nur noch ein Treffer und so wechselten die Teams beim Spielstand von 17:6 die Seiten.

Mit einer neuen Abwehrformation in der zweiten Spielhälfte versuchte das Team um Kapitänin N. Lang den Rückstand zu verringern. Mit dem Ziel den Aufstieg durch den Sieg gegen Dietzenbach perfekt zu machen, war die HSG Oberhessen jedoch nicht mehr zu stoppen und spielte sich förmlich in einen Rausch. Der Rückstand aus der ersten Halbzeit war einfach zu groß und so brach der Wille der HSGD Damen mit fortlaufender Zeit immer mehr. Am Ende steht ein verdienter Sieg für die HSG Oberhessen zu buche.

„Zunächst mal Glückwunsch an die HSG Oberhessen zum verdienten Aufstieg. Wir haben es heute einfach nicht geschafft unsere Leistung abzurufen und dann wird es hier gegen eine Mannschaft, die mit dem Sieg aufsteigt, sehr schwer. Wir nutzen jetzt die kommenden zwei Wochen um uns gut auf die letzten beiden Spiele vorzubereiten und haken dieses Spiel schnell ab“ so Trainer Julian Wurm nach dem Spiel.

Es spielten:  M. Held, D. Schohl, N. Lang (3/2), S. Berker (3), J. Becker (3), D. Brunner (1), E. Weber, T. Lindner (2), C. Lehr (1), A. Schmitz, T. Nguyen, M. Fuchs, T. Walter

Spielfilm: 1:2, 2:4, 3:5, 9:5, 11:6, 14:6, 17:6 / 19:7, 21:10, 22:12, 28:13

Zeitstrafen:  HSGO  0 – HSGD 1

7-Meter: HSGO 5/4 – HSGD 7/3

Schiedsrichter: Welsch (HSG Hanau)

12.03.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 32:42 (19:21)

Kommentare deaktiviert für 12.03.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 32:42 (19:21)

Dietzenbach verliert das Spiel aber findet zurück zu alten Stärken

Im ersten Spiel nach der Ära Syla muss sich die HSG Dietzenbach daheim zwar der TGS Niederrodenbach geschlagen geben, zeigte jedoch eine kämpferisch stark verbesserte Leistung im Vergleich zu den Vorwochen.

Unter der Woche platze in Dietzenbach die Bombe, Sadri Syla trainiert die HSG Dietzenbach nicht mehr weiter. Auch Can Iserinc entschied sich aus freien Stücken nicht mehr für Dietzenbach spielen zu wollen. Bis Saisonende übernimmt Peter Werkmann das Ruder und hat nun die Aufgabe die Mannschaft wieder zu vereinigen im Kampf um Punkte. Der leicht veränderte Kader brachte die ein oder andere Überraschung mit sich. Eric Sponagel gab nach langer Zeit sein Comeback in der ersten Mannschaft, Matthias Jünger musste in Halbzeit 1 ersetzt werden, da er parallel mit seiner Damenmannschaft den Aufstieg in die Oberliga sicher machte (an dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch an Mannschaft und Meistertrainer). Die Partie begann zögerlich, beide Mannschaften brauchten einige Minuten um sich abzutasten, doch dann entwickelte sich ein rasanter Schlagabtausch. Vor allem Nils Bohrmann, der auf Halblinks das Vertrauen geschenkt bekam, wirkte wie entfesselt und stellte die Rodenbacher Abwehr vor große Probleme. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit konnten die Gäste erst kurz vor dem Halbzeitpfiff eine 2-Tore-Führung herausspielen.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Rodenbacher besser aus der Kabine und konnten durch 3 schnelle Tore auf 19:24 davonziehen. Die cleveren Gäste verwalteten hatten nun immer wieder eine Antwort auf die Dietzenbacher Angriffsbemühungen parat. Angeführt von Tormaschine Timo Bach hielt man die HSG immer weiter auf Distanz, aber man musste den Dietzenbacher Mannen bescheinigen, dass sie alles versuchten um wieder heran zu kommen. Am Ende gewann die TGS verdient mit 32:42, die HSG-Männer wurden dennoch von den zahlreichen Fans mit Applaus belohnt.

In der kommenden Woche trifft man Sonntags um 17 Uhr auswärts auf den HSV Götzenhain, welcher im Abstiegskampf steckt. In diesem Derby hat die HSG die Chance die mittlerweile 4 Spiele anhaltende Durststrecke zu durchbrechen und einen Sieg einzufahren. Die Mannschaft freut sich auf die Unterstützung zahlreicherer Fans, welche in der HSV-Halle für Heimspielstimmung sorgen.

Es spielten: Stokan, Huber; Bohrmann (8), Jünger (6), M. Schäfer (5), Wurm (5), Schohl (3), Baum (2), Bukvic (1), Stroh (1), Metz (1), Hoffmann, Sponagel

Spielfilm: 4:2, 5:5, 6:9, 9:10, 11:11, 14:14, 17:17, 19:21 // 19:24, 21:27, 25:30, 27:34, 29:36, 30:39, 32:42

Zeitstrafen: HSG 2 – TGS 0

Schiedsrichter: Ekk / Sachtleber

12.03.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SV Hochland Fischborn 23:20 (11:7)

Kommentare deaktiviert für 12.03.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SV Hochland Fischborn 23:20 (11:7)

Damen I punkten wieder / M. Held im Zusammenspiel mit Abwehr als Sieggarant

 Nach dem spielfreien Wochenende hatten die Damen der HSG Dietzenbach den SV Hochland Fischborn zu Gast. Da sich die Gäste mitten im Abstiegskampf befinden, stellten sich die Hausherrinnen auf ein kampfbetontes Spiel ein. Nach zahlreichen krankheitsbedingten Ausfällen über die Woche verteilt konnte Trainer Julian Wurm auf eine voll besetzte Bank zurückgreifen.

Die Partie begann sehr zerfahren und war geprägt von vielen Fehlwürfen. Die Hausherrinnen spielten sich immer wieder gute Chancen heraus, scheiterten aber aufgrund unkonzentrierter Abschlüsse hin und wieder an der Torfrau der Gäste. Dennoch gelang es den Damen der HSG schnell in Führung zu gehen und diese Führung über 2:2, 6:4 und 8:5 auf den Halbzeitstand 11:7 auszubauen. Eine sehr gut aufgelegte M. Held im Tor der HSG brachte die Gäste von Beginn an zur Verzweiflung und verschaffte ihrem Team die nötige Sicherheit in der Abwehr. Nur durch diese Leistung konnten die vielen Fehlwürfe im Angriff kompensiert werden.

Mit dem Ziel diesen vier Tore-Vorsprung weiter auszubauen wechselten die beiden Teams die Seiten. Die Gäste aus Fischborn stellten in der Halbzeit ihre Abwehr auf eine 5:1-Formation um, das die Damen aus Dietzenbach kurz aus dem Konzept brachte. Die Gäste nutzten diese Schwächephase um den Rückstand aufzuholen und beim Spielstand von 14:16 sogar ihrerseits mit zwei Toren in Führung zu gehen. Die Damen aus Dietzenbach konterten die Formationsumstellung der Gäste und spielten nun mit zwei Kreisläuferinnen im Angriff. Besonders im Zusammenspiel Brunner/Lehr fruchtete diese Maßnahme perfekt, so erzielten die beiden Spielerinnen sieben der letzten 10 Tore. Auch die Abwehr stand nun wieder stabiler und so drehte die HSG das Spiel zum Endstand 23:20.

„Wir wollten diesen Sieg heute unbedingt und das hat man meinem Team heute in jeder Sekunde angemerkt. Besonders in der etwas kritischen Phase in der zweiten Halbzeit haben wir mit viel Wille und Kampf das Spiel wieder drehen können. Nach zuletzt drei Niederlagen war es ein sehr wichtiger Sieg für uns“ resümiert Trainer Wurm nach dem Spiel.

 

Es spielten:  M. Held, D. Schohl, C. Lehr (6), N. Lang (4/2), V. Knab (3), J. Becker (3) S. Berker (2/1), D. Brunner (2), T. Lindner (2), A. Schmitz (1), M. Fuchs, T. Walter,  E. Weber

Spielfilm: 1:1, 4:2, 5:3, 8:5, 10:6, 11:7 / 11:9, 12:11, 13:13, 14:16, 17:16, 19:17, 21:19, 23:20

Zeitstrafen:  HSG 1 – SV 1

7-Meter: HSG 5/4 – SV 2/1

Schiedsrichter: Gutermuth (HSG Hanau)