Spielberichte der Aktive

17.01.2016 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – MSG TG Hanau/Erlensee 27:27 (16:17)

Kommentare deaktiviert für 17.01.2016 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – MSG TG Hanau/Erlensee 27:27 (16:17)

Schwache erste Halbzeit versaut HSG den Sieg!

Das erste Spiel im Jahr 2016 stand an und zu Gast war die Männerspielgemeinschaft aus Hanau/Erlensee. Die HSG wollte, wie auch schon im Hinspiel einen Sieg einfahren. Allerdings wusste man, dass man auf einen Gegner trifft mit dem man auch schon im ersten Aufeinandertreffen große Probleme hatte. Und die Hausherren taten sich wirklich schwer. In der ersten Halbzeit gelang es nicht einen Vorsprung heraus zu spielen. In der Abwehr machte man leichte Fehler und die Abstimmung war nicht vorhanden. Im Spiel nach vorne fehlte jegliches Tempo und es wurden wieder zu viele frei Würfe nicht im Tor untergebracht. Die Gäste spielten ihr Spiel runter und gingen sogar mit einer 1-Tore Führung in die Halbzeitpause. 17 Gegentore zur Halbzeit sind für die Ansprüche der Dietzenbacher einfach zu hoch.

Die Fehler in der ersten Halbzeit waren ganz deutlich zu erkennen, vor allem fehlte es aber an der Einstellung die langen Wege zu machen und den Kampf anzunehmen. Nach der Pause stabilisierte sich die Abwehr und das Tempospiel wurde etwas verschärft. Es gelang jedoch in keiner Weise sich von den Gästen abzusetzen und das Spiel zu kontrollieren. Das Ergebnis pendelte von einer 1-Tore Führung zum Unentschieden hin und her. Trotz nur 9 Gegentoren in der zweiten Halbzeit gelang es der HSG nicht, das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Es fehlte einfach die Durchschlagskraft im Angriff. So hat es auch zum Spiel der Dietzenbacher gepasst, dass Sekunden vor Schluss ein klarer 7-Meter für die HSG nicht gegeben wurde und das Spiel so mit einem 27:27 Unentschieden endete.

Es scheint so als hätte die Mannschaft nach der Winterpause noch nicht zu ihrer Normalform zurück gefunden und im Training noch etwas aufzubessern. Trainer Bukvic fügte nach dem Spiel noch an: „Das einzig Positive heute ist, dass wir nicht verloren haben.“

Es spielten: Martin Turowski, Max Gebl; Sebastian Raab (2/1), Matthias Gaubatz (4), Pascal Bendel (n.e.), Sven Przybilla, Andreas Elm, Lars Wilkens (3), Yannick Bendel (1), Daniel Krauss (2), Felix Werkmann (3), Alex Behrbalk (3), Jannik Seitel (4), Philipp Groh (5)

Spielfilm: 3:1, 8:8, 12:13, 16:17 // 19:21, 23:22, 25:24, 27:27

16.01.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 13:19 (9:10)

Kommentare deaktiviert für 16.01.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel II 13:19 (9:10)

Zu viele Fehlwürfe verhindern Sieg / Lediglich Defensive überzeugt

 Im ersten Heimspiel nach der Winterpause und somit im neuen Jahr hatten die Damen der HSG Dietzenbach die Oberligareserve aus Bruchköbel zu Gast. Die Vorzeichen der Partie standen gut, so haben die Hausherrinnen gut trainiert und Trainer Wurm konnte bis aus E. Weber, J. Lehr, S. Riehl sowie T. Walter zurückgreifen.

Die erste Halbzeit der Partie begann verhalten. Beide Teams benötigten einige Minuten um ihren Rhythmus zu finden. Schon in der Anfangsphase ließen die Dietzenbacherinnnen gut herausgespielte Möglichkeiten liegen und scheiterten immer wieder an der gut parierenden Gästetorfrau. Die Gäste nutzen diese aus und gingen mit 1:4 in Führung. Diese drei-Tore-Führung blieb bis zur 20. Minuten bestehen. In den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit gelang es den Gastgebern nochmal einen Gang hochzuschalten, aus einer guten Defensive heraus verkürzte das Team um Nadine Lang den Rückstand auf 9:10. Mit diesem Ergebnis wechselten beide Teams die Seiten.

Mit dem Schwung der letzten Minuten aus der ersten Halbzeit wollte die HSG nun auf die Siegerstraße einbiegen. Leider geling dies nicht, ähnlich wie in der ersten Halbzeit scheiterte das Team aus Dietzenbach immer wieder an der gegnerischen Torfrau. Lediglich Sandra Berker konnte mit ihren fünf Treffern überzeugen. So gelang es nie den Ausgleich zu erzielen oder gar in Führung zu gehen. Lediglich vier erzielte Tore im zweiten Durchgang sind symbolisch dafür. Die Gäste aus Bruchköbel kamen über ihre Außen immer wieder zu Torerfolgen und zogen trotz der guten Abwehrleistung der HSG Tor für Tor zum Endstand 13:19 davon.

„Wie die 13 geworfenen Tore ja schon zeigen hat uns die robuste und aggressive Abwehr von Bruchköbel ähnlich wie im Hinspiel vor große Probleme gestellt. Deshalb konnten wir unser Angriffsspiel nicht so aufziehen wie wir uns das gewünscht haben. Wir werden die Woche nutzen daran zu arbeiten um kommende Woche die nächsten Punkte einzufahren“ So Trainer Julian Wurm nach dem Spiel

Es spielten:  M. Held, D. Schohl, A. Küpelikilinc, N. Lang (3), S. Berker (5/1), D. Brunner, V. Knab, N. Seitel (1), M. Fuchs, A. Schmitz (1), T. Lindner (1), N. Bom (1/1), J. Becker (1), C. Lehr

Spielfilm: 1:4, 3:6, 5:8, 8:10, 9:10 / 10:11, 10:15, 11:18, 13:19

Zeitstrafen:  HSG 0 – SG 3

7-Meter: HSG 5/2 – SG 1/1

Schiedsrichter: Gutermuth (HSG Hanau)

17.01.2016 Herren 1 > TSG Offenbach-Bürgel II – HSG Dietzenbach 37:26 (18:15)

Kommentare deaktiviert für 17.01.2016 Herren 1 > TSG Offenbach-Bürgel II – HSG Dietzenbach 37:26 (18:15)

Dietzenbach mit Fehlstart in die Rückrunde / Deutliche Schlappe

Eine schlechte Leistung beim Rückrundenstart bringt Dietzenbach schon früh in eine Drucksituation.

Nach schwachem Start und einem 6:2 Stand fingen sich die Dietzenbacher Handballer und kämpften sich Tor um Tor heran. Nach gut 20 Minuten war das Spiel ausgeglichen. Erst dann konnten die Gastgeber aus Bürgel wieder von einfachen Fehlern der Gäste profitieren und setzten sich zum Halbzeitstand von 18:15 ab.

Der zweite Durchlauf startete leider so, wie der erste aufhörte. Auf Dietzenbachs Seite fand die Mannschaft als solches nie wirklich statt. Einzelaktionen prägten das Spiel, und wenn mal spielerich was zusammen lief, dann war beim Schlussmann zu oft Schluss. Eine sehr hohe Fehlerquote im Abschluss sorgte dafür, dass an diesem Abend Dietzenbach sich nicht als Spitzenmannschaft präsentierte und eine verdiente Niederlage einstecken musste.

Kommende Woche hat die HSG spielfrei. Das nächste Spiel ist widerum ein Auswärtsspiel, und zwar am Sonntag, den 31.01.2016 um 17:30 Uhr in Schlüchtern bei der HSG Kinzigtal. Kinzigtal hat diese Saison eine gute eingespielte Manschaft, die vor allem kämpferisch gut agiert. Umso wichtiger ist dann die kommende Begegnung, um den Kontakt zur Tabellenspitze zu halten.

Es spielten: Huber, Steuer; Iserinc (6), Jünger (6/5), Metz (3/1), Syla (3), M. Schäfer (2), Bukvic (2), Bohrmann (2), Wurm (1),  Schohl (1), König, Hoffmann, Stroh
TSG Bürgel II: Hofmann (12), Wolf (9/1), N. Lenort, Cohen (je 4), F. Kaiser (3), Georg, Rivic (je 2), Oeste

Spielfilm: 0:1, 6:2, 8:7, 10:10, 14:11, 18:15 // 19:16, 24:16, 28:20, 32:23, 37:26
Zeitstrafen: 2 – 6
7-Meter: 1/1 – 7/5
Schiedsrichter: Klein/ Schöche

Stimmen zum Spiel:
Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): „Das war heute eines der schlechtesten Spiele seit ich bei Dietzenbach bin. Wir sind zu keiner Zeit ins Spiel gekommen. Zu viele Leistungsträger haben überhaupt nicht zum Spiel gefunden.“

12.12.2015 Herren 2 > OFC Kickers – HSG Dietzenbach II 31:30 (22:14)

Kommentare deaktiviert für 12.12.2015 Herren 2 > OFC Kickers – HSG Dietzenbach II 31:30 (22:14)

Starke zweite Halbzeit reicht nicht zum Sieg für HSG !

Mit dem letzten Spiel im Jahr 2015 wollte die HSG Dietzenbach auswärts beim OFC Kickers noch mal einen Sieg einfahren und ein gutes Jahr erfolgreich abschließen. Nach der deutlichen Hinspiel Niederlage wollte man sich an diesem Tag besser präsentieren und wusste man, dass man mit einer starken Leistung in Offenbach Punkte mitnehmen kann.

Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen, es gab Fehler auf beiden Seiten, aber keine der beiden Mannschaften konnte diese entscheidend nutzen. Mitte der ersten Halbzeit beim stand von 8:8 stellten die Gäste aus Dietzenbach das Handball spielen allerdings ein und die Offenbacher konnten einen Lauf starten. Aus dem nichts geriet man Tor um Tor in Rückstand und verlor das Spiel komplett aus der Hand. Im Angriff lief nichts mehr zusammen und die Lücken in der Abwehr wurden immer größer. So ging man mit einem 8-Tore-Rückstand in die Pause und sah schon wie der sichere Verlierer aus, vor allem mit der Leistung Ende der zweiten Halbzeit.

Die Dietzenbacher gaben sich aber nicht geschlagen, man motivierte sich gegenseitig in der Halbzeit und wusste, dass man auch einen so großen Vorsprung mit der entsprechenden Leistung aufholen kann. Und tatsächlich, die Jungs kamen mit breiter Brust aus der Kabine und steigerten sich enorm. Die Kickers fühlten sich wohl schon wie der sichere Sieger und die HSG holte Tor um Tor auf. Die Abwehr stand jetzt kompakter und ließ wenig zu. Im Angriff brachte man die gegnerische Deckung in Bewegung und reiste so Lücken, in die man jetzt auch konsequent hinein ging. Die HSG war auf einmal wieder voll im Spiel und kurz vor dem Ende sogar nur noch mit einem Tor hinten dran. Jedoch konnte man den letzten Angriff nicht mit einem Tor beenden und so blieb es beim 31:30.

Die Dietzenbacher hätten sich nach der sehr starken zweiten Halbzeit auf jeden Fall einen Punkt verdient, haben es sich aber aufgrund der desolaten ersten Halbzeit verspielt.

So geht man mit 10:12 Punkten in der Tabelle in die Winterpause. In der Hinrunde gab es einige starke Ansätze zu sehen, aber leider verlor man auch einige Spiel sehr unglücklich und knapp. Jetzt gilt es die gemachten Fehler aufzuarbeiten und es in der Rückrunde besser zu machen.

Die Spieler und Trainer der zweiten Herrenmannschaft wünschen allen Fans und Freunden der HSG Dietzenbach ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2016!

 

Es spielten: Max Gebl (Tor), Toma Stokan (Tor); Sebastian Raab (2), Matthias Gaubatz, Sven Przybilla (2), Kersten Wurm (2/2), Lars Wilkens (2), Yannick Bendel, Daniel Krauss, Felix Werkmann (6), Alex Behrbalk (4), Pascal Bendel, Jannik Seitel (1), Philipp Groh (11)

Spielfilm: 5:3, 8:8, 15:11, 22:14 // 23:19, 27:25, 30:29, 31:30

12.12.2015 Herren 1 > TV Gelnhausen – HSG Dietzenbach 31:23 (13:11)

Kommentare deaktiviert für 12.12.2015 Herren 1 > TV Gelnhausen – HSG Dietzenbach 31:23 (13:11)

Auswärtsniederlage beim TV Gelnhausen // Mannschaft konnte nicht an die guten Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen.

Einen überraschende aber verdiente Auswärtsniederlage beim TV Gelnhausen gab es am Samstag für die HSG Dietzenbach.

Verzichten musste die HSG auf Trainer Syla, König und Schohl sowie den angeschlagenen Matthias Jünger. In der Anfangsphase gestaltete sich ein offener Schlagabtausch, wobei die Nervosität auf beiden Seiten spürbar war. Bis auf den Torhüter Sascha Steuer konnte kein Spieler der HSG auf gute Leistung der vergangenen Wochen anknüpfen. Keine Mannschaft konnte sich bis zum 10:10 absetzen. Dann zog TV Gelnhausen mit seiner jungen Mannschaft gegen Ende der 1. Halbzeit das Tempo an und beim Stand von 13:11 gingen die Mannschaften in die Kabine.

In Durchgang zwei verloren die Kreisstädter total Ihre Spiellinie sodass sich die Gastgeber schnell einen komfortablen 4-Tore-Vorsprung erarbeiteten. Immer wieder versuchten sich die Kreisstädter gegen die drohende Niederlage zu stemmte aber vergebens. TV Gelnhausen setzte sich 10 Minuten vor Ende auf 7 Tore ab und gab den Vorsprung nicht mehr aus der Hand. Lediglich muss man noch Mirnes Bukvic erwähnen der alle 10 sieben Meter verwandelte. Die HSG steht nun mit 18:8 Punkten auf Platz 3 in der Tabelle.

Das nächste Spiel findet erst am 17 Januar 2016 bei der TSG Bürgel II statt.

Es spielten: Huber, Steuer; Bukvic (10/10), Bohrmann (4), L. Baum (2), Iserinc (2), Metz (2), Wurm (1), D. Baum (1), M. Schäfer (1), A. Schäfer, D.Stroh, J. Hoffmann, Jünger

Spielfilm: 2:1, 3:3, 7:8, 10:10, 12:10, 13:11 // 16:13, 21:15, 23:19, 27:20, 29:21, 31:23

Zeitstrafen: 4 – 4

7-Meter: 0/2 – 10/10

Schiedsrichter: Berg/ Merz

12.12.2015 Damen 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 17:23 (11:13)

Kommentare deaktiviert für 12.12.2015 Damen 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 17:23 (11:13)

HSG Damen holen die ersten 2 Punkte der Rückrunde

Zum ersten Spiel der Rückrunde reisten die Damen aus Dietzenbach ohne Trainer Julian Wurm und Co-Trainer Sascha Steuer nach Steinau. Unterstützung bekamen Sie von Kathrin Lehr. Sonst als Betreuerin mit dabei, fuhr sie diesmal als Trainerin mit zum erneuten Aufeinandertreffen mit der HSG Kinzigtal.

Nach einem etwas holprigen Start fanden die HSG-Damen dann besser ins Spiel. Trotzdem blieb es aufgrund der etwas instabilen rechten Abwehrseite zunächst eine ausgeglichene Partie. Die Dietzenbacherinnen schafften es dennoch, mitunter durch starke Leistungen der Spielerinnen Lang und Küpelikilinc zur Halbzeitpause, sich einen kleinen Vorsprung zu erspielen. Dazu trug auch die gut aufgelegte Torhüterin Melanie Held unter anderem mit zwei parierten Strafstößen der Gegnerinnen bei. Die Teams wechselten beim Stand von 11:13 die Seiten.

Die zweite Hälfte startete etwas unkonzentriert auf Seiten der HSGD. Dies nutzten die Gastgeberinnen, um sich wieder auf ein Tor heran zu kämpfen. Der Ausgleich blieb Ihnen allerdings weiterhin verwehrt. Die Abwehr der HSG stand nun viel stabiler und durch eine hervorragende Mannschaftsleistung und wieder einmal die konditionelle Überlegenheit der HSG Damen, zogen diese souverän zum Endstand von 17:23 davon. Damit bescherte die HSG den Damen aus Steinau die erste Heimniederlage dieser Saison und sicherten sich einen sehr erfreulichen Tabellenplatz zum Überwintern.

„Die Mädels haben das richtig gut gemacht und zwar alle zusammen!“ lobte die Ersatztrainerin Kathrin Lehr nach dem Spiel noch einmal die Mannschaftsleistung.

Es spielten:  M. Held, S. Riehl,  N. Lang (8/2), S. Berker (2), N. Seitel (2), J. Becker, T. Lindner (1), A. Küpelikilinc (5), E. Weber, T. Nguyen, V. Knab, N. Bom (2), A. Schmitz (1),  D. Brunner(2)

Spielfilm: 0:1; 1:1; 3:3; 4:4; 5:5; 6:6; 6:7; 8:9; 10:12; 11:13/ 12:13; 12:14; 13:14; 13:15; 14:17; 16:19; 16:22; 17:24

Zeitstrafen:  HSG 3 – HSG Kinzigtal 2

7-Meter: HSG 1/1 – HSG Kinzigtal  5/1

Besondere Ereignisse: keine

Schiedsrichter: Völker, G. (Niederrodenbach)

 

 

05.12.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SU Mühlheim II 22:20 (9:9)

Kommentare deaktiviert für 05.12.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SU Mühlheim II 22:20 (9:9)

HSG Damen gewinnen letztes Heimspiel des Jahres / Leistungssteigerung in zweiter Hälfte

Im letzten Vorrundenspiel der Saison musste die HSG aus Dietzenbach auf eine Vielzahl von Spielerinnen verzichten. D. Brunner, T. Walter, A. Schmitz, C. Lehr und J. Lehr fehlten zum letzten Heimspiel der Saison.

Dietzenbach startete gegen die sehr erfahrenen Gäste mit einer offensiven 3:2:1 Abwehr um das Tempo von Beginn an hoch zu halten. Die Gäste waren jedoch unbeeindruckt und gingen direkt mit 0:2 in Führung. Die HSG fand dann jedoch besser ins Spiel und konnte schnell ausgleichen. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, die auf beiden Seiten von technischen Fehlern und Fehlwürfen dominiert wurde. Die HSG aus Dietzenbach erspielte sich sehr gute Chancen und kam auch immer wieder frei zum Wurf, doch scheiterte immer wieder an der gut aufgelegten gegnerischen Torfrau. Aufgrund dessen blieb die Partie bis zum Pausenstand von 9:9 ausgeglichen.

In der Halbzeitpause stellte der HSG Trainer die Abwehr auf eine defensivere Ausrichtung um. Nach kurzer Eingewöhnungsphase konnten sich die Hausherrinnen, aus einer stabilen Abwehr heraus, zum ersten Mal mit vier Toren absetzen (16:12). Die Oberligareserve aus Mühlheim wollte sich jedoch nicht kampflos geschlagen geben und kämpfte sich wieder auf ein Tor heran, schaffte den Ausgleich aber nicht. Angeführt von einer gut aufgelegten S. Berker erspielte sich die HSG wieder eine drei Tore Führung und legte so den Grundstein für den Sieg. Die Gäste konnten zum Ende hin nochmals verkürzen, schafften es aber nicht den Kampfgeist der HSG zu brechen.

„Nach der etwas zerfahrenen ersten Hälfte haben wir die absolut richtige Reaktion gezeigt und dann auch verdient gewonnen. Wir konnten zum Ende hin unser Tempo und unsere konditionelle Überlegenheit besser ausspielen“ so Trainer Wurm nach dem Spiel.

Es spielten:  M. Held, S. Riehl, D. Schohl,  N. Lang (7/3), S. Berker (6), N. Seitel (4), J. Becker (2), T. Lindner (1), A. Küpelikilinc (1), E. Weber, T. Nguyen, M. Fuchs, V. Knab, N. Bom

Spielfilm: 0:2; 2:2; 5:2; 6:5; 7:7; 8:8; 9:9 / 11:9; 16:12; 16:15; 19:16; 20:17; 21:19; 22:20

Zeitstrafen:  HSG 0 – SU 1

7-Meter: HSG 7/3 – SU 4/4

Besondere Ereignisse: keine

Schiedsrichter: Lippert/Lippert (Heusenstamm)

 

05.12.2015 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Dreieich II 36:22 (19:9)

Kommentare deaktiviert für 05.12.2015 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Dreieich II 36:22 (19:9)

Derbysieg zum Abschluss der Hinrunde!

Im letzten Spiel der Hinrunde kam es für die Dietzenbacher zum hoch ersehnten Derby gegen die HSG Dreieich II. In der letzten Saison gab es diese Paarung auch schon, dort gingen die Dreieicher in beiden Spielen als Sieger vom Platz. Das wollte man in dieser Spielzeit tunlichst vermeiden und dementsprechend groß war die Motivation vor dem Spiel.

Von der ersten Minute an war deutlich wie sehr die HSG Dietzenbach diesen Sieg wollte. Die Abwehr zeigte bis auf einzelne Ausnahmen eine sehr starke Leistung und ließ den Angriff der Dreieicher phasenweise verzweifeln. Durch diese sichere Deckung, konnte man immer wieder schnell nach vorne spielen und kam so zu einfachen Toren. Im gebundenen Spiel brachte man die Gäste-Abwehr in Bewegung und kam durch permanentes Stoßen und guten 1:1 Aktionen zu Toren. Die HSG spielte die wohl beste erste Halbzeit in dieser Saison und ging deshalb auch verdient mit einem 10-Tore Vorsprung in die Pause und kassierte grade mal 9 Gegentore.

Vorgabe für die zweiten 30 Minuten war es jetzt, nicht wieder einen Bruch ins Spiel zu bekommen und zu versuchen die Führung weiter auszubauen. Die Dietzenbacher verloren allerdings zu Beginn den Schwung der ersten Halbzeit, jedoch konnten die Gäste an diesem Tag keine Fehler der Dietzenbacher bestrafen. So kam es, dass die HSG nach und nach zu ihrem Spiel zurück fand und die HSG Dreieich bis zum Ende der Partie dominierte. Am Ende war es ein deutlicher 35:22 Sieg mit dem die HSG Dietzenbach im letzten Spiel der Hinrunde nochmal ein Zeichen gesetzt hat.

Am kommenden Wochenende wird dann mit dem letzten Spiel im Jahr 2015 schon die Rückrunde eingeläutet. Am Samstag, den 12.12.2015 geht es zum Auswärtsspiel gegen OFC Kickers. Mit einem Sieg dort würde man ein sehr gutes Jahr für die Herren II erfolgreich beenden.

Es spielten: Martin Nath (Tor), Martin Turowski (Tor); Sebastian Raab, Felix Werkmann (3), Daniel Krauss, Alexander Behrbalk (1), Philipp Groh (8), Jannik Seitel (6), Lars Wilkens (3), Sven Przybilla (1), Kersten Wurm (3/3), Daniel Stroh, Yannick Bendel (5), Matthias Gaubatz (6)
Spielfilm: 2:2, 10:6, 15:9, 19:9 // 22:12, 25:15, 32:17, 36:22

05.12.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach- HSG Maintal 40:28 (20:12)

Kommentare deaktiviert für 05.12.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach- HSG Maintal 40:28 (20:12)

Dietzenbach behauptet die Tabellenführung // Weiterer deutlicher Punktegewinn in heimischer Halle

Dietzenbach feiert den 7. Sieg in Folge und kann mit einer ordentlichen Leistung die Tabellenführung behaupten. Erfreulich war, dass bei den Gastgebern auch die ersten Minuten nicht verschlafen wurden. Nach und nach erarbeiteten sich die Hausherren eine komfortable Führung ohne dabei wirklich zu glänzen. Nach der ersten Viertelstunde stand eine 7- Tore Führung und so bewegte sich Dietzenbachs Mannschaft innerhalb dieser Komfortzone und versäumte das Spiel in dieser Phase noch deutlicher zu gestalten. Mit einem Halbzeitstand von 20:12 gingen die Mannschaften in die Kabine.

Der zweite Durchlauf startete da, wo die erste Hälfte aufhörte. Dietzenbach legte nach und konnte schnell auf einen 12-Tore Vorsprung erhöhen. Sicherlich auch aufgrund der zahlreichen Wechsel bei den Gastgebern blieb dieser Vorsprung bis zur Schlusssirene erhalten. Auch am Ende des 2. Durchgangs bleibt die Erkenntnis, dass mit einer konzentrierteren Leistung ein besseres Ergebnis möglich gewesen wäre.

Kommende Woche ist die HSG zu Gast in Gelnhausen. Gelnhausen hat sich ebenfalls in der Tabellenspitze festgesetzt. Im letzten Spiel im Jahr 2015 wird ein enges Spiel auf hohem und kampfbetonten Niveau erwartet. Gelnhausen spielt eine gute Abwehr und hat mit vielen jungen Talenten auch ein variables Angriffsspiel. Die Mannschaft hofft auf wichtige Unterstützung der Zuschauer.

Es spielten: Huber, Gebl; Iserinc (8), M. Schäfer (7), Bohrmann (6), Jünger (6/1), Metz (4), König (3), Wurm (2), Bukvic (2/2), Hoffmann (1), Wilkens (1), Stroh, A. Schäfer

Spielfilm: 2:0, 5:2, 9:4, 12:6, 15:9, 20:12 / 21:13, 26:15, 30:18, 33:21, 36:24, 40:28
Zeitstrafen: 5 – 3
7-Meter: 3/3 – 5/4
Schiedsrichter: Limbacher/ Ulrich

Stimmen zum Spiel:
Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): „Wir haben heute Abend schnell eine komfortable Führung erspielt und im weiteren Verlauf auch etwas ausprobiert. Es war sicherlich nicht das beste Spiel von uns, dennoch ist es wichtig auch solche Spieler deutlich für uns zu entscheiden. Nächste Woche wird es sicher schwieriger.“

29.11.2015 Herren 2 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach II 26:23 (13:10)

Kommentare deaktiviert für 29.11.2015 Herren 2 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach II 26:23 (13:10)

Schwache Leistung stoppt Siegesserie der HSG!

Nach zuletzt zwei Siegen in Folge wollte man die Serie beim TSV Klein-Auheim ausbauen. Die Hausherren, die zuvor nur ein Spiel verloren hatten gingen als klarer Favorit in das Spiel.

Das Spiel begann ausgeglichen, jedoch nicht auf einem hohen Niveu. Schon in der Anfangsphase unterliefen beiden Teams einige Fehler. Vor allem auf Seiten der Dietzenbacher war die Fehlerquote im Angriff zu hoch. Viele leichtfertige Ballverluste und schwache Abschlüsse sorgten dafür, dass man ab der 15. Minute einem Rückstand hinterher lief. Die HSG spielte oft in Überzahl und genau in diesen Minuten gelang es nicht das Spiel zu drehen, so ging man mit einem 3-Tore-Rückstand in die Pause.

Daniel Krauss, der an diesem Tag wieder als Trainer einsprang, fand in der Halbzeit wohl die richtigen Worte an das Team. Die Mannschaft kam mit neuen Elan aus der Kabine und kam über den Kampf wieder ins Spiel. Als man schließlich wieder in Führung ging dachte man, die Wendung im Spiel sei geschafft. Doch ab diesem Zeitpunkt verlor die HSG wieder den Faden im Spiel. Die Hausherren kamen zurück ins Spiel und stellten den alten 3-Tore-Vorsprung wieder her. In einem von Unterbrechungen geprägten Spiel, behielten die Auheimer länger die Nerven und konnten so den Sieh über die Zeit bringen.

Nun kommt es im letzten Spiel der Hinrunde zum Derby gegen den Nachbarn aus Dreieich. Dort will man noch einmal einen Sieg einfahren und so eine solide Hinserie beenden. Das Spiel findet am Samstag den 5.12 um 15:30 in der Philipp-Fenn-Halle statt.

Es spielten: Martin Nath (Tor), Max Gebl (Tor), Martin Turowski (Tor); Sebastian Raab, Felix Werkmann, Matthias Gaubatz (7), Alex Behrbalk (1), Philipp Groh (1), Jannik Seitel (2), Lars Wilkens (7), Sven Przybilla (2), Daniel Stroh (2), Yannick Bendel (1), Stephan Fenn

Spielfilm: 3:4, 7:5, 9:9, 13:10 // 14:14, 15:17, 21:21, 26:23