Spielberichte der Aktive

19.09.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TS Großauheim 25 : 27 (11 : 12)

Kommentare deaktiviert für 19.09.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TS Großauheim 25 : 27 (11 : 12)

1.Herren müssen ersten Rückschlag verdauen

In der Heimspielpremiere für die diesjährige Saison mussten sich die 1. Herren dem Aufsteiger der TS Großauheim mit 25:27 geschlagen geben. Diese schmerzhafte und bestimmt nicht vorhersehbare Niederlage hat der HSG Dietzenbach gründlich den Start in die neue Saison vermasselt.

Gleich der erste Angriff unserer 1.Mannschaft war irgendwie symptomatisch für das komplette folgende Spiel. Es wurde nur recht mäßiger Druck auf die Abwehr ausgeübt und nicht vehement in die Lücken gestoßen, zudem agierte man nicht selbstsicher und konsequent genug, um die Abwehr des Gegners ernsthaft in Bredouille zu bringen. Die Großauheimer spielten dagegen einen grundsoliden Handball und ließen sich zu keiner Zeit der Partie aus der Ruhe bringen. Die junge HSG Dietzenbach Startsieben (Durchschnittsalter 21 Jahre) geriet demzufolge von Beginn an in Rückstand und lief diesem kontinuierlich hinterher, beim Stand von 6:10 sorgten wenigstens 3 Tore in Folge von Neuzugang Daniel Baum für ein wenig Annäherung. Doch es gelang der Dietzenbacher Truppe nicht, den Spieß zu wenden. Der Gang in die Umkleide wurde somit beim Zwischenstand von 11:12 angetreten.

Die erhoffte Trendwende blieb auch in der 2. Hälfte aus und es ergab sich ein ähnliches Bild wie in Halbzeit eins. Aufgrund des Ausfalls vom Halbrechten Christian Metz, der bereits in der 1. Halbzeit das Parkett verletzt verlassen musste, fehlte dem Dietzenbacher Trainer Jürgen Rotter ein zusätzlicher eingespielter Mannschaftsteil, bleibt nur zu hoffen, dass sich Metz, nicht zu den Verletzten Hoffmann und Wurm hinzugesellt. Auch wenn die Partie von keinerlei groben Härte oder Giftigkeit geprägt war, sorgte jedoch ein anderer Spielteilnehmer für eine gewisse Brisanz und unnötige Aufregung in der Philipp-Fenn Halle. Die angetretenen Schiedsrichter machten nicht immer den Eindruck, jede Situation richtig einzuschätzen und sorgten für ein Novum als sie, mitten im Spiel, alle Spieler plus Trainer zu einer kleinen Standpauke zusammenriefen. Die Dietzenbacher Zuschauer konnten nicht alle Entscheidungen nachvollziehen und reagierten dementsprechend aufgebracht, obwohl man die Schuld dieser Niederlage bestimmt nicht bei den Unparteiischen suchen sollte. In der 45. Spielminute entstand noch einmal eine kleine Hoffnungsphase für die HSG Dietzenbach, in der besonders Kreisläufer Jens Mündl mit 3 Toren auftrumpfen konnte. Letztendlich spielte die TS Großauheim ihren Stiefel jedoch routiniert herunter und ließ keine Anzeichen von Nervosität erkennen, welches zu einem Endstand von 25:27 führte. Unrühmlicher Höhepunkte des Abends waren dann noch zwei späte rote Karten gegen Marcel Schäfer und Trainer Jürgen Rotter, an deren Nervenkostüm natürlich der Spielverlauf auch nicht spurlos vorbeiging.

Alles in allem ist diese Niederlage, unter diesen Umständen, aber kein Beinbruch und der Mannschaft steht die ganze Saison noch bevor. Allerdings muss man an der Disziplin feilen und auch in hitzigen Situationen klaren Kopf behalten, dann wird man schon sehr schnell die ersten Punkte einfahren.

Es spielten: Steuer, Prinzwald, Beese; Metz (1), A. Schäfer (4), M. Schäfer (6/2), Baum (7), Mündl (3), Richter (3), Böhm, Bukvic, Vuckovic, Lind, Stroh.

Zeitstrafen: 4 – 3 (Rote Karte: M. Schäfer, Rotter)
7m: 2/2 – 4/2

12.09.2009 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 37 : 36 (22 : 20)

Kommentare deaktiviert für 12.09.2009 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 37 : 36 (22 : 20)

Eine ganz bittere Pille musste die 1. Herrenmannschaft zum Saisonauftakt in die BOL-Saison 2009/10 bei der HSG Kinzigtal schlucken.

Absolut unglücklich mit 37:36 unterlagen die Mannen um Trainer Jürgen Rotter dem ambitionierten und neu formierten Team aus Steinau und Schlüchtern. Was den Zuschauern an diesem Abend in der Steinauer Halle von den beiden Mannschaften geboten wurde, war an Dramatik kaum zu überbieten. Ein offener Schlagabtausch in einer fairen und temporeichen Begegnung, leider mit dem schlechteren Ende für unsere HSG. Doch diese Partie hatte keinen Sieger, oder besser gesagt, keinen Verlierer verdient. So ein geiles Handballspiel…, Ihr könnt einem nur Leid tun…, ein gerechteres Unentschieden hätte es wohl noch nie gegeben…, so im Einklang Spieler, Trainer, Zuschauer und alle anderen Beteiligten.

Von Beginn an legten beide Mannschaften los wie die berühmt, berüchtigte Feuerwehr. Kein Abtasten, keine Nervosität, sofortige Treffsicherheit. Zum Saisonstart schienen beide Teams gut gerüstet und vorbereitet. Nur das Abwehrverhalten war wohl in Vergessenheit geraten. Klar macht es Spaß wenn man Tor um Tor erzielt, aber einmal erfolgreicher abgewehrt und wir hätten mit 36 Treffern etwas Zählbares nach Hause bringen können. Aber trotzdem großes Lob an die gesamte Mannschaft. Ohne Daniel Sponagel (Handballpause) und ohne die verletzten Stammkräfte Julian Wurm (Kreuzbandriss) und Jonas Hoffmann (langwierige Daumenverletzung) sowie mit einem noch stark angeschlagenen Daniel Stroh, war die Ausgangssituation vor dem Spiel alles andere als rosig. Kaum eingespielt, bedingt durch die vielen Widrigkeiten in der Vorbereitungsphase, zeigte die Anfangsformation unserer HSG aber Durchschlagskraft und den nötigen Biss, um bei der körperlich robusten Mannschaft aus Kinzigtal zu bestehen. Trotz eines anfänglichen Rückstandes von drei Toren ließen die Jungs nie nach und kamen in der 15. Spielminute zum 11:11 Ausgleich.

Fortan entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Nur noch zweimal gelang es einer Mannschaft eine zwei Tore Führung zu erzielen. Der HSG Kinzigtal zum Pausenstand von 22:20, und später uns, zur zwischenzeitlichen Führung von 25:27 in der 38. Spielminute. Doch auch die hatte nicht lange Bestand. Die Spielgemeinschaft aus Steinau und Schlüchtern zeigte sich wenig beeindruckt und legte ihrerseits eine Führung hin (29:28). Hierbei nutzte der Gegner die zeitweilige Unordnung im Spiel der HSG, denn in dieser Phase verletzte sich der bis dahin stark spielende Christian Metz so schwer, dass er die Partie nicht zu Ende spielen konnte. Eine erste Diagnose besagt aber, dass Christian nicht langfristig ausfallen wird. Kurz geschüttelt, dann wieder Gas gegeben, so kann man das Spiel unserer Truppe weiter beschreiben. Wir glichen in der 42. Minute zum 29:29 aus und gingen fortan immer in Führung. Leider nur bis zwei Minuten vor Schluss. (35:36) Kinzigtal glich wieder aus und nutzte 30 Sekunden vor Spielende einen unserer technischen Fehler zum Gegenstoß. Die erste Führung seit längerer Zeit für den Gastgeber und die Halle stand Kopf. Auch das Einwechseln eines 7. Feldspielers brachte uns nichts Zählbares mehr ein, sodass zu hoffen bleibt, dass sich Glück und Unglück im Verlauf einer Saison ein wenig die Waage halten.
Mit diesem Teamgeist, den man in Steinau auch auf der Bank spüren und erleben konnte, können wir auf einen positiven Saisonverlauf hoffen. Genau da im nächsten Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Großauheim anknüpfen (Samstag, 19.09., 19:30h, Phillip-Fenn-Halle), in dieser Woche noch am Abwehrverhalten arbeiten, dann sollten die ersten Punkte der neuen Saison möglich sein!


Es spielten:
Steuer, Beese, Prinzwald (Tor); Baum (9), Böhm (2), Bukvic (2), Lind, Metz (3), Mündl (6), Richter (1), A. Schäfer (7/2), M. Schäfer (6/1), Stroh, Vukovic,

7m:
Kinzigtal: 5/3. HSG 4/3

Zeitstrafen:
Kinzigtal: 6 Min. HSG 8 Min.

Spielfilm: 2:0, 5:2, 6:5, 10:6, 11:11, 18:18, 22:20 (Hz.), 22:23, 25:27, 29:28, 29:30, 35:36, 37:36.

07.05.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 30 : 28 (14 : 14)

Kommentare deaktiviert für 07.05.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 30 : 28 (14 : 14)


Famoser Derby-Sieg im letzten Heimspiel

In einem gewohnt spannungsreichen Spiel gegen die benachbarte HSG Dreieich hatten am Ende die 1. Herren der HSG Dietzenbach nie Nase vorne. Vor allem beachtlich in Anbetracht der Tatsache, dass man in der 50. Spielminute noch mit 7 Toren Unterschied zurücklag.

Die Anfangsphase des Derbys, welches zu ungewohnter Zeit am Donnerstag-Abend stattfand, war von einer auffälligen Ausgeglichenheit geprägt. Keinem Team gelang es so recht, das Spiel an sich zu reißen und die Führungen wechselten mehrfach. Die Abwehrarbeit der Dietzenbacher war zu anfangs sehr ordentlich und man bekam auch die relativ häufigen Einläufer des Gegners gut unter Kontrolle. In der Offensive fehlte manchmal noch der nötige Druck im Spiel der HSG Dietzenbach, obwohl die Leistung insgesamt eine klare Steigerung im Vergleich zum Auswärtsspiel in Bruchköbel darstellte. Es war offensichtlich, dass keine der beiden Mannschaften sich die Blöße geben wollte im letzten Saisonspiel zu verlieren. Bei einem, dem Spielverlauf entsprechenden gerechten Pausenstand von 14:14 traten die zwei Rivalen den Weg in die Kabinen an.

In der zweiten Hälfte hatte erst einmal die HSG Dietzenbach das Nachsehen und musste fortan einem Rückstand hinterher laufen. Die Tordifferenz betrug meistens nur zwischen 1-2 Toren, bis zu dem Zeitpunkt als ein großer Bruch im Dietzenbacher Spiel auftrat. Man agierte unclever und verlor in dieser Phase vollkommen den Faden und stand beim Ergebnis von 19:26 urplötzlich einem 7-Tor Rückstand gegenüber. Dann aber bäumte sich die Truppe von Jürgen Rotter noch einmal auf und holte ein Tor nach dem anderen auf. Die HSG Dreieich wollte das Ergebnis nur noch verwalten und die Punkte heimschaukeln, doch die Dietzenbacher hatten Blut geleckt und zeigten Kampfgeist. Die ansehnliche Zahl an Zuschauern begann aufzuwachen und die HSG Dietzenbach spielte wie beflügelt, nicht zuletzt auch durch die starken Paraden von Tormann Sascha Steuer, der kaum einen Gegentreffer mehr zu ließ. Beim Stand von 27:27 kippte das Spiel endgültig und man riss nach einer unglaublichen Aufholjagd die Führung an sich. Der Gegner war wie konsterniert und die Dietzenbacher Mannen holten die schon verloren geglaubten Punkte noch aus dem Feuer. Die spannende Schlussphase endete letztendlich mit 11:2 zu Gunsten der Einheimischen.

Neben dem Derbycharakter, hatte die Partie eine weitere Brisanz zu bieten, denn das interne Ziel der 1.Mannschaft, nämlich der 7. Tabellenplatz, konnte nur errungen werden durch einen Sieg mit mehr als einem Tor-Unterschied über die HSG Dreieich. Nach dem Schlusspfiff beim Stand von 30:28 war das gesteckte Ziel in letzter Sekunde auch tatsächlich in die Tat umgesetzt worden und der Jubel war groß in der Philipp-Fenn Halle. Man hat gesehen welch begeisterungsfähigen Handball die junge Truppe auf dem Parkett zeigen kann und man hofft, dass dies in der nächsten Saison noch mehr Publikum in die Dietzenbacher Handball-Halle zieht.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß; Böhm (2), Bukvic (5/3), Richter (2), Stroh (1), A. Schäfer (5), Mündl (1), Hoffmann (1), Metz (3), Sponagel (2), Vukovic, M. Schäfer (8)

Zeitstrafen: 2 – 5
7m: 3/3 – 8/5

02.05.2009 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 30 : 26 (12 : 10)

Kommentare deaktiviert für 02.05.2009 Herren 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 30 : 26 (12 : 10)

Ärgerliche Niederlage in Bruchköbel

Mit einer nicht unbedingt erwarteten aber verdienten 30:26 Niederlage kehrten die 1. Herren der HSG am 2. Mai aus Bruchköbel zurück. In einem recht emotionslos geführten Spiel konnte sich über weite Strecken kein Lager entscheidend absetzen.

Der Anfang der Partie gestaltete sich verhältnismäßig ausgeglichen und keine Mannschaft war in der Lage dem Spiel so richtig ihren Stempel aufzudrücken. In der Offensive fehlte den Mannen aus Dietzenbach oft die Geduld und das angestrebte unermüdliche Stoßen auf die Nahtstellen wurde nicht konsequent umgesetzt. Beim Stand von 8:6 konnte sich der Gastgeber zum ersten Mal auf eine 2-Tore Führung absetzen. Zwar gelang der HSG Dietzenbach kurz vor Schluss wieder der Ausgleich auf 10:10, doch durch Unachtsamkeiten in der Abwehr musste man sich mit einem 12:10 Halbzeitstand begnügen.

Im zweiten Durchgang versuchte die Truppe von Trainer Jürgen Rotter vergeblich den Anschluss wiederherzustellen. Leider hielten sich die Bemühungen der 1. Mannschaft auch in Grenzen, so dass das Spiel so vor sich dahin plätscherte. Meistens sorgten nur Einzelaktionen für den gewünschten Erfolg im Angriff, aber vom häufig praktizierten Tempohandball war keine Spur zu sehen. Erst bei einem Rückstand von 5 Toren war endlich mal ein kleines Aufbäumen in den Reihen der Dietzenbacher zu erkennen und begünstigt durch die dritte 2 Min.-Strafe gegen den Halblinken der SG Bruchköbel, witterte die HSG noch einmal Morgenluft. In dieser Phase bot auch Tormann Marc Stirnweiß eine gute Leistung und so gelang des den 1. Herren sich kurz vor Schluss noch auf ein 28:26 heranzukämpfen. Jedoch fehlte aber der unbändige Wille zum Sieg, so dass die Wende im Spiel zugunsten der HSG Dietzenbach leider ausblieb. Somit endete die Partie, die übrigens sehr souverän von dem Schiedsrichter-Gespann Rockel/Hofmann geführt wurde, mit einer 30:26 Niederlage für die HSG-Truppe.

Bereits an diesem Donnerstag findet um 19:30 Uhr das letzte Saisonspiel der 1. Herren gegen die benachbarte HSG Dreieich in der Philipp-Fenn Halle statt.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß; Böhm, A. Schäfer (4), Vuckovic, Stroh, Bukvic (5/5), Mündl, Hoffmann (3), Metz (6), Sponagel (5), M. Schäfer (3/1)

Zeitstrafen: 6 – 3 (Rote Karte wg. 3×2.Min.: Keidl (SGB) 50. Min.)
7m: 3/3 – 6/6
Spielfilm: 1:2, 4:4, 6:6, 8:6, 10:8, 10:10, 12:10 // 16:12, 20:15, 24:18, 27:22, 28:26, 30:26
Schiedsrichter: Rockel/Hofmann (TV Hofheim)

25.04.2009 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TS Bischofheim 26 : 14 (12 : 5)

Kommentare deaktiviert für 25.04.2009 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TS Bischofheim 26 : 14 (12 : 5)

Leichtes Spiel gegen Bischofsheim

Im letzten Spiel der Saison 2008/09 trafen die Damen der HSG Dietzenbach auf die TS Bischofsheim. Die Gastgeberinnen dominierten über weite Strecken das Spiel und gewannen verdient mit 26:14.

In einer sehr zögerlichen Anfangesphase eröffnete Bischofsheim das muntere Torwerfen (5. Min.) Danach waren die Dietzenbacherinnen hellwach und nutzten die sich ihnen bietenden Chancen. Bis zur 15. Minute konnten die Gäste keinen weiteren Treffer erzielen, während die Damen der HSG ihrerseits einen 5-Tore-Vorsprung herausspielten. Immer wieder suchten die Bischofsheimerinnen in langen Angriffen ihr Glück, konnten die Abwehr der HSG aber selten zu Fehler zwingen. Einzig die Kreisläuferinnen der Maintalerinnen stellten die Abwehr öfter vor Probleme. Die Dietzenbacherinnen konterten geschickt und setzten sich bis zur Halbzeit auf 12:5 ab.

Nach dem Seitenwechsel nutzten die HSG-Damen weiter ihre Chancen und bauten den Vorsprung weiter aus. Die Zuschauer erlebten ein munteres Spiel mit gelungenen Aktionen auf beiden Seiten. Nach 45 Minuten hatten sie zum ersten Mal einen 10-Tore-Vorsprung herausgespielt. Nach 55 Minuten waren es sogar 13 Tore, doch dann lies in den letzten Minuten die Konzentration nach und Bischofsheim korrigierte das Ergebnis ein wenig. Über das Abschneiden in dieser Saison können alle Beteiligten zufrieden sein, selbst wenn der eine oder andere Punkt unnötig verschenkt wurde. Die Mannschaft hat im Lauf der Saison große Fortschritte gemacht und hat, auch durch die nachrückenden A-Jugend-Spielerinnen, das Potential, sicher weiter zu steigern.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann (Tor); Aileen Milner, Tina Keller 1, Kathrin Lehr 4, Nadine Lang 6/3, Nina Mündl 1, Angelika Luberecka, Tram Nguyen, Sandra Demelt 1, Tamara Stadter 2, Eda Subay 4/2, Carolin Rotter 6, Simona Gaussmann 1.

7m:
6/5 – 6/2
Zeitstrafen: 0 – 3
Schiedsrichter: Kreuzer
Spielfilm: 2:1, 5:1, 7:2, 8:4, 10:5, 12:5 // 15:6, 17:8, 19:10, 22:11, 24:13, 26:14

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

24.04,2009 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TS Bischofsheim II 21 : 21 (11 : 10)

Kommentare deaktiviert für 24.04,2009 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TS Bischofsheim II 21 : 21 (11 : 10)

HSG steigt als Vizemeister in die B-Klasse auf

Im Spitzenspiel der Bezirksklasse C trafen am Samstag die HSG Dietzenbach II und die TS Bischofsheim II im entscheidenden Endspiel um die Meisterschaft aufeinander. Die Tabellenkonstellation leis beide Mannschaften zwar schon in der Sicherheit, aufgestiegen zu sein, doch musste die HSG gegen die 2. Mannschaft der TS Bischofsheim gewinnen um noch Meister zu werden. In einem sehr guten C-Klasse Spiel gelang der HSG II nur ein unentschieden und bleib so zum Ende der Saison hinter Bischofsheim auf Rang 2.

In einer packenden Partie voller Spannung und Emotionen gelang es Bischofsheim in der 1. Halbzeit nur beim Stand von 3:5 sich auf 2 Tore abzusetzen, ansonsten wechselte ständig die Führung. Im schnellen Spiel nach vorne leistete sich die HSG zu oft Abspielfehler und eigenverschuldete Ballverluste und konnte sich so auch nicht absetzen. Die Beyer-Truppe spielte aus einer gut aufgelegten Abwehr heraus, die die beiden wichtigsten Spieler der TSB ganz gut im Griff hatte, allerdings landeten die Abpraller nach gehaltenen oder geblockten Bällen immer wieder beim Gegner und ermöglichten so doch leichte Tore.

In der 2. Halbzeit ein unverändertes Bild, das Spiel war aber fair umkämpft, doch ab der 38. bis zur 45. Minute leiste sich die HSG eine kleine leistungsbezogene Pause und geriet mit 14:17 ins Hintertreffen. Doch wie schon so oft in dieser Saison bewies die Truppe Moral, kämpfte sich auf 18:18 heran und ging in der Folge auch mit 21:19 in Führung. Die HSG sah sich nun schon fast auf der Gewinnerseite, leider zu früh. Ein verworfender 7-Meter und ein zu schnell verspielter erweiterte Tempogegenstoß brachte die TSB noch mal ins Spiel. Durch einen 7-Meter 40 Sekunden vor Schluss gelang der TSB der Ausgleich zum 21:12. Trainer Uwe Beyer nahm die letzten Sekunden noch den Torhüter heraus, doch der Führungstreffer sollte nicht mehr gelingen.

Die HSG gratuliert der TS Bischofsheim II zur Meisterschaft und bedankt sich bei allen, die diese Saison die HSG II begleitet haben, bei allen Schiedsrichtern und Zeitnehmern, bei Vorstand, bei den Spielerfrauen und bei den FANS der HSG, die auch am Samstag wieder eine großartiger Rückhalt waren.

Es spielten: M. Turowski, M. Nath (Tor), S. Fenn (5), M. Knecht (1), M. Conrad, A. Elm, H. Nugyen (1), D. Altmannsberger (1), H. Albert (2), J. Rotter (3), S. Richter (4), F. Deisinger, C. Baltatzis, S. Simon (4/1), S. Ebert

Weiter gehören zur Aufstiegsmannschaft:
C. Keller, M. Gaubatz, S. Ekinci, D. Sarmazija, S. Krüger, T. Seitel

24.04.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Steinau 31 : 31 (15 : 14)

Kommentare deaktiviert für 24.04.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Steinau 31 : 31 (15 : 14)


Die 1. Herren waren dem Sieg so nahe

Unentschieden trennten sich die HSG und der TV Steinau am Samstagabend. Die HSG musste auf den verletzten Julian Wurm verzichten, der nach schwerer Knieverletzung (vorderer Kreuzbandriss) noch lange Zeit ausfallen wird. Allerdings konnte der zweite Goalgetter der Dietzenbacher Marcel Schäfer wieder eingesetzt werden. Aus der zweiten Mannschaft wurden Andreas Elm, der sein Debüt im Trikot der 1. Mannschaft feierte, und Mathias Knecht hochgezogen und auch Sascha Richter stand wieder den ersten Herren zur Verfügung. Ebenfalls war Denis Vukovic wieder im Kader der HSG zu finden, der nach langer Krankheit wieder den Anschluss an die Mannschaft sucht.

Das Spiel begann wie geplant, die HSG zeigte gleich wer Herr in der Phillip-Fenn-Halle ist und führte nach 10 min. mit 7:3. Daniel Sponagel vertrat Julian Wurm als Spielgestallter sehr gut und die 5:1 Abwehr konnte dank dem sehr agil arbeitenden Andre Schäfer den gegnerischen Angriff in Zaum halten. Bis zur 15. Minute konnte der 4 Tore Vorsprung gehalten werden aber der starke Steinauer Rückraum hielt dagegen vor allem das Zusammenspiel mit dem Kreisläufer konnte von der HSG Abwehr immer seltener unterbunden werden. Da die Torerfolge im Angriff ausblieben erarbeitet sich der TV Steinau einen ein Tore Rückstand zur Halbzeit, und die Seiten wurden mit Spielstand von 15:14 gewechselt.

In der zweiten Halbzeit wurde der Schlagabtausch immer intensiver und es entwickelte sich ein an Spannung immer mehr zunehmendes Spiel. Vor allem Bernd Mai bereitete den Abwehrspielern der HSG immer mehr Kopfzerbrechen, so gelangen dem Steinauer Rückraumspieler in der gesamten Partie elf Treffer. In der 33. Minute erzielten die Steinauer erstmals den Ausgleich, und in den folgenden Angriffen wechselte die Führung immer hin und her. Leider verlor das Schiedsrichtergespann Ullrich/Limbacher immer mehr den Überblick über das Spiel. Jede enge Entscheidung wurde gegen die Dietzenbacher entschieden. So kam in der ohne hin schon spannenden Partie unnötige Hektik auf. In der 59 Minute erzielt Jonas Hoffmann seinen 7.Treffer in der Partie, zur 31:30 Führung. Leider konnte die HSG nicht die verdiente Belohnung für die harte Arbeit einfahren, denn in der 60. Minute erzielte der beste Steinauer Werfer, Bernd Mai durch einen Freiwurf den 31:31 Endstand erzielen.

Es spielten: S. Steuer, M. Stirnweiß; A. Schäfer (1), A. Elm, S. Richter (3), D. Stroh (3), M. Knecht, M. Bukvic (3/2), J. Hoffmann (7), Chr. Metz (4), D. Sponagel (6), D. Vukovic, M. Schäfer (4)

7m: 2/2 – 6/6
Zeitstrafen: 5 – 2

19.04.2009 Damen 1 > TG Hainhausen II – HSG Dietzenbach 10:16 (05:08)

Kommentare deaktiviert für 19.04.2009 Damen 1 > TG Hainhausen II – HSG Dietzenbach 10:16 (05:08)


Verdienter Sieg in Hainhausen

Bei der 2. Mannschaft der TG Hainhausen kamen die Damen der HSG Dietzenbach am Sonntag zu einem verdienten 16:10. 4 verworfene Siebenmeter und unzählige vergebene freie Chancen und Tempogegenstöße auf Seiten der Dietzenbacherinnen verhinderten einen deutlicheren Sieg. Die Zuschauer, die bei schönem Wetter den Weg in die Sporthalle gefunden hatten, sahen ein eher schwaches Spiel mit vielen technischen Fehlern von beiden Mannschaften.
Die Damen der HSG kamen besser ins Spiel und führten nach 10 Minuten bereits mit 5:2. Ein unerklärlicher Bruch im Spiel und viele ausgelassene Torchancen ermöglichten der TG Hainhausen weiter im Spiel zu bleiben. Die Fehler auf Seiten der HSG häuften sich und oft verhinderten Pfosten oder Latte den Torerfolg. Nach 20 Minuten traf Hainhausen durch den 4. Siebenmeter zum 4:6. 2 Tore in Folge ermöglichten den Dietzenbacherinnen mit 4:8 in Führung zu gehen, allerdings mussten sie kurz vor dem Halbzeitpfiff noch den Anschlusstreffer zum 5:8 hinnehmen.
Auch nach dem Seitenwechsel verlief das Spiel, begünstigt durch die schwache Chancenverwertung der HSG-Damen, ausgeglichen. Erst nach 40 Minuten setzten sich die Kreisstädterinnen durch 4 Tore in Folge auf 7:13 ab. Nach der 45. Minute verflachte das Spiel wieder und keine Mannschaft konnte wirklich Akzente setzen. Beim Stand von 8:14 in der 55. Minute nutzen beide Mannschaften noch einmal die Schwächen in der gegnerischen Abwehrreihe und konnte jeweils noch 2 Tore erzielen. Hainhausen konnte mit dem 10:16 gut leben, denn der Sieg für die Damen der HSG fiel zu niedrig aus.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Laura Schmitt (Tor); Aileen Milner, Tina Keller, Kathrin Lehr 4, Nadine Lang 2, Nina Mündl 1, Tram Nguyen, Sandra Demelt 3, Tamara Stadter 2, Eda Subay 2, Carolin Rotter 1, Simona Gaußmann 1.

7m: 6/5 – 4/0
Zeitstrafen: 0 – 0
Schiedsrichter: Schäfer
Spielfilm: 1:2, 1:4, 2:5, 3:6, 4:7, 5:8 // 7:9, 7:11, 7:13, 8:15, 10:16

Trainer: Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

18.04.2009 Herren 1 > MSG Niedermittlau/Altenhaslau – HSG Dietzenbach 27 : 39 (9 : 20)

Kommentare deaktiviert für 18.04.2009 Herren 1 > MSG Niedermittlau/Altenhaslau – HSG Dietzenbach 27 : 39 (9 : 20)

Kantersieg gegen Niedermittlau

Einen klaren 27:39 Auswärtssieg konnten die 1. Herren der HSG Dietzenbach beim Tabellenvorletzten MSG Niedermittlau/Altenhasslau einfahren. Der erste Auswärtserfolg seit drei Monaten sorgte in der Tabelle für einen Sprung um zwei Plätze auf den achten Tabellenplatz.

Die Dietzenbacher gingen von Beginn an sehr konzentriert zu Werke und überzeugten durch einen spürbaren Siegeswillen. Man ließ sich auch nicht davon beirren, dass der etatmäßige Linksaußen Marcel Schäfer und gleichzeitig einer der Haupttorschützen der HSG, das Spiel aufgrund einer Bänderverletzung im Knöchel nur von der Tribüne aus verfolgen konnte. Würdig vertreten wurde er nämlich vom jüngeren Bruder André Schäfer, der alleine 10 Tore, vor allem durch pfeilschnelle Tempogegenstöße, zum Sieg beisteuerte. Das schnelle Spiel war in der 1. Hälfte auch der Schlüssel zum Erfolg und gipfelte nach einer recht ausgeglichenen Anfangsphase in einem überragenden Zwischenstand von 20:9 zur Halbzeitpause. Den letzten Treffer in der ersten Halbzeit erzielte Torhüter Sascha Steuer per direktem Wurf ins gegnerische Gehäuse. Neben den durchweg erfreulichen Geschehnissen im ersten Durchgang, ereignete sich in der 22. Spielminute aber auch ein unschöner Zwischenfall, als Mittelmann Julian Wurm nach einem verwandelten Heber, mit dem Torhüter zusammenprallte und anschließend verletzt das Spielfeld verlassen musste. Bleibt zu hoffen, dass sich keine schwerwiegende Verletzung herausstellen wird.

Glücklicherweise wurde aber auch dieser Ausfall durch den kleinen Kader der 1.Mannschaft kompensiert und Daniel Sponagel erledigte seine Aufgaben auf der Mittelposition ausgezeichnet. Insbesondere ist aber die geschlossene Mannschaftsleistung, mit einer anständigen Chancenauswertung hervorzuheben, in der jeder einzelne Spieler und fast auch jeder Torwart zum Torerfolg kam. Die Spielfreude und der makellosen Spielfluss aus der 1. Halbzeit ließen jedoch im zweiten Durchgang ein wenig nach und auch in der Defensive ließ man die Zügel schleifen. So kam es dazu, dass die MSG Niedermittlau/Altenhasslau vor allem über die Außenpositionen durch etliche Dreher und Heber reihenweise Tore erzielen konnte. Nichtsdestotrotz kann man rückblickend sehr zufrieden mit der abgelieferten Leistung der HSG-Schützlinge sein, auch wenn es der Mannschaft verwehrt blieb, in der letzten Sekunde mit dem 40. Treffer den Rekord für die meisterzielten Tore aufzustellen. Vor allem auch die anschließende dritte Halbzeit im Rotter‘schen Kellergewölbe knüpfte an die guten Leistungen der erste Hälfte an  und offenbarte überraschende konditionelle Stärken.

Es spielten:
Steuer (1), Stirnweiß; Böhm (4), A. Schäfer (10), Stroh (2), Metz (2), Hoffmann (4), Wurm (4/2), Bukvic (4/2), Mündl (2), Sponagel (6)

7m: 5/4 – 4/4
Zeitstrafen: 3 – 5 (Rote Karte: Amberg (MSG) 57. Min.)
Spielfilm: 1:3, 5:5, 6:11, 8:18, 9:20 // 9:24, 12:26, 17:29, 22:33, 26:36, 27:39

19.04.2009 Herren 2 > TSV Klein Auheim II – HSG Dietzenbach II 22: 33 (14 : 16)

Kommentare deaktiviert für 19.04.2009 Herren 2 > TSV Klein Auheim II – HSG Dietzenbach II 22: 33 (14 : 16)

HSG setzt Plan B in die Tat um / Meisterschaftsendspiel nächsten Samstag

Mit einem 22:33 in Klein-Auheim hat die HSG Dietzenbach II den Aufstieg in die Bezirksklasse B perfekt gemacht. Durch den Sieg hat sich das Team die Chance gewahrt am nächsten Samstag mit einem Sieg im direkten Spiel gegen die TS Bischofsheim auf der Zielgerade Meister zu werden.

Das Spiel gegen Klein-Auheim musste mit kurzer Verspätung angepfiffen werden, da der angesetzte Schiedsrichter nicht erschien. So übernahm ein Vereinsinterner der TSV diesen Part, wofür ihm hiermit nochmal Dank ausgesprochen sein soll, auch wenn die Entscheidungen in der einen oder anderen Szene mehr als fragwürdig waren.
In der Anfangsphase hatte die HSG zunächst mehr Schwierigkeiten als angenommen. Man spürte eine gewisse Nervosität im Spiel der Gäste, die sich auf die Nutzung der gegebenen Chancen und durch einzelne Fehler in der Abwehr bemerkbar machten. Die HSG war zwar spielerisch klar überlegen, konnte dies allerdings nicht in Tore umsetzen und ging lediglich mit einer Führung von 14:16 in die Pause.

Nach dem Halbzeittee sah es kurzzeitig so aus, als ob die Heimmannschaft weiter dran bleiben könnte, erzielte sich kurzfristig sogar den Ausgleich. Doch von diesem Zeitpunkt an setzte die HSG sich über Tempogegenstöße kontinuirlich ab und lies dem Gegner keine Chance mehr. Auf Grund der 2. Halbzeit ging der Sieg mit 11 Toren Vorsprung auch in der Höhe in Ordnung.

Nun kommt es für die Beyer-Truppe am Samstag um 15:00 Uhr zu einem tatsächlichen Endspiel. Mit der TS Bischofsheim II ist der Tabellenführer zu Gast in der Phillip-Fenn-Halle, der vor dem Spiel einen Punkt Vorsprung in der Tabelle genießt. Der Sieger dieses Spiel darf sich die C-Klassen-Krone aufsetzen und die Meisterschaft feiern. Damit dies der HSG und nicht Bischofsheim gelingt, bittet die Mannschaft um zahlreiche Unterstützung von der Tribüne, in der Hoffnung, am letzten Spieltag ganz oben zu stehen.

Es spielten: M. Nath, M. Turowski (Tor), S. Fenn, M. Knecht, S. Richter, A. Elm, M. Gaubatz, D. Almannsberger, H. Albert, M. Conrad, S. Simon, F. Deisinger, C. Baltatzis