Spielberichte der Aktive

19.04.2009 Damen 1 > TG Hainhausen II – HSG Dietzenbach 10:16 (05:08)

Kommentare deaktiviert für 19.04.2009 Damen 1 > TG Hainhausen II – HSG Dietzenbach 10:16 (05:08)


Verdienter Sieg in Hainhausen

Bei der 2. Mannschaft der TG Hainhausen kamen die Damen der HSG Dietzenbach am Sonntag zu einem verdienten 16:10. 4 verworfene Siebenmeter und unzählige vergebene freie Chancen und Tempogegenstöße auf Seiten der Dietzenbacherinnen verhinderten einen deutlicheren Sieg. Die Zuschauer, die bei schönem Wetter den Weg in die Sporthalle gefunden hatten, sahen ein eher schwaches Spiel mit vielen technischen Fehlern von beiden Mannschaften.
Die Damen der HSG kamen besser ins Spiel und führten nach 10 Minuten bereits mit 5:2. Ein unerklärlicher Bruch im Spiel und viele ausgelassene Torchancen ermöglichten der TG Hainhausen weiter im Spiel zu bleiben. Die Fehler auf Seiten der HSG häuften sich und oft verhinderten Pfosten oder Latte den Torerfolg. Nach 20 Minuten traf Hainhausen durch den 4. Siebenmeter zum 4:6. 2 Tore in Folge ermöglichten den Dietzenbacherinnen mit 4:8 in Führung zu gehen, allerdings mussten sie kurz vor dem Halbzeitpfiff noch den Anschlusstreffer zum 5:8 hinnehmen.
Auch nach dem Seitenwechsel verlief das Spiel, begünstigt durch die schwache Chancenverwertung der HSG-Damen, ausgeglichen. Erst nach 40 Minuten setzten sich die Kreisstädterinnen durch 4 Tore in Folge auf 7:13 ab. Nach der 45. Minute verflachte das Spiel wieder und keine Mannschaft konnte wirklich Akzente setzen. Beim Stand von 8:14 in der 55. Minute nutzen beide Mannschaften noch einmal die Schwächen in der gegnerischen Abwehrreihe und konnte jeweils noch 2 Tore erzielen. Hainhausen konnte mit dem 10:16 gut leben, denn der Sieg für die Damen der HSG fiel zu niedrig aus.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Laura Schmitt (Tor); Aileen Milner, Tina Keller, Kathrin Lehr 4, Nadine Lang 2, Nina Mündl 1, Tram Nguyen, Sandra Demelt 3, Tamara Stadter 2, Eda Subay 2, Carolin Rotter 1, Simona Gaußmann 1.

7m: 6/5 – 4/0
Zeitstrafen: 0 – 0
Schiedsrichter: Schäfer
Spielfilm: 1:2, 1:4, 2:5, 3:6, 4:7, 5:8 // 7:9, 7:11, 7:13, 8:15, 10:16

Trainer: Gregor Wade

Co-Trainer: Hendrik Flath

18.04.2009 Herren 1 > MSG Niedermittlau/Altenhaslau – HSG Dietzenbach 27 : 39 (9 : 20)

Kommentare deaktiviert für 18.04.2009 Herren 1 > MSG Niedermittlau/Altenhaslau – HSG Dietzenbach 27 : 39 (9 : 20)

Kantersieg gegen Niedermittlau

Einen klaren 27:39 Auswärtssieg konnten die 1. Herren der HSG Dietzenbach beim Tabellenvorletzten MSG Niedermittlau/Altenhasslau einfahren. Der erste Auswärtserfolg seit drei Monaten sorgte in der Tabelle für einen Sprung um zwei Plätze auf den achten Tabellenplatz.

Die Dietzenbacher gingen von Beginn an sehr konzentriert zu Werke und überzeugten durch einen spürbaren Siegeswillen. Man ließ sich auch nicht davon beirren, dass der etatmäßige Linksaußen Marcel Schäfer und gleichzeitig einer der Haupttorschützen der HSG, das Spiel aufgrund einer Bänderverletzung im Knöchel nur von der Tribüne aus verfolgen konnte. Würdig vertreten wurde er nämlich vom jüngeren Bruder André Schäfer, der alleine 10 Tore, vor allem durch pfeilschnelle Tempogegenstöße, zum Sieg beisteuerte. Das schnelle Spiel war in der 1. Hälfte auch der Schlüssel zum Erfolg und gipfelte nach einer recht ausgeglichenen Anfangsphase in einem überragenden Zwischenstand von 20:9 zur Halbzeitpause. Den letzten Treffer in der ersten Halbzeit erzielte Torhüter Sascha Steuer per direktem Wurf ins gegnerische Gehäuse. Neben den durchweg erfreulichen Geschehnissen im ersten Durchgang, ereignete sich in der 22. Spielminute aber auch ein unschöner Zwischenfall, als Mittelmann Julian Wurm nach einem verwandelten Heber, mit dem Torhüter zusammenprallte und anschließend verletzt das Spielfeld verlassen musste. Bleibt zu hoffen, dass sich keine schwerwiegende Verletzung herausstellen wird.

Glücklicherweise wurde aber auch dieser Ausfall durch den kleinen Kader der 1.Mannschaft kompensiert und Daniel Sponagel erledigte seine Aufgaben auf der Mittelposition ausgezeichnet. Insbesondere ist aber die geschlossene Mannschaftsleistung, mit einer anständigen Chancenauswertung hervorzuheben, in der jeder einzelne Spieler und fast auch jeder Torwart zum Torerfolg kam. Die Spielfreude und der makellosen Spielfluss aus der 1. Halbzeit ließen jedoch im zweiten Durchgang ein wenig nach und auch in der Defensive ließ man die Zügel schleifen. So kam es dazu, dass die MSG Niedermittlau/Altenhasslau vor allem über die Außenpositionen durch etliche Dreher und Heber reihenweise Tore erzielen konnte. Nichtsdestotrotz kann man rückblickend sehr zufrieden mit der abgelieferten Leistung der HSG-Schützlinge sein, auch wenn es der Mannschaft verwehrt blieb, in der letzten Sekunde mit dem 40. Treffer den Rekord für die meisterzielten Tore aufzustellen. Vor allem auch die anschließende dritte Halbzeit im Rotter‘schen Kellergewölbe knüpfte an die guten Leistungen der erste Hälfte an  und offenbarte überraschende konditionelle Stärken.

Es spielten:
Steuer (1), Stirnweiß; Böhm (4), A. Schäfer (10), Stroh (2), Metz (2), Hoffmann (4), Wurm (4/2), Bukvic (4/2), Mündl (2), Sponagel (6)

7m: 5/4 – 4/4
Zeitstrafen: 3 – 5 (Rote Karte: Amberg (MSG) 57. Min.)
Spielfilm: 1:3, 5:5, 6:11, 8:18, 9:20 // 9:24, 12:26, 17:29, 22:33, 26:36, 27:39

19.04.2009 Herren 2 > TSV Klein Auheim II – HSG Dietzenbach II 22: 33 (14 : 16)

Kommentare deaktiviert für 19.04.2009 Herren 2 > TSV Klein Auheim II – HSG Dietzenbach II 22: 33 (14 : 16)

HSG setzt Plan B in die Tat um / Meisterschaftsendspiel nächsten Samstag

Mit einem 22:33 in Klein-Auheim hat die HSG Dietzenbach II den Aufstieg in die Bezirksklasse B perfekt gemacht. Durch den Sieg hat sich das Team die Chance gewahrt am nächsten Samstag mit einem Sieg im direkten Spiel gegen die TS Bischofsheim auf der Zielgerade Meister zu werden.

Das Spiel gegen Klein-Auheim musste mit kurzer Verspätung angepfiffen werden, da der angesetzte Schiedsrichter nicht erschien. So übernahm ein Vereinsinterner der TSV diesen Part, wofür ihm hiermit nochmal Dank ausgesprochen sein soll, auch wenn die Entscheidungen in der einen oder anderen Szene mehr als fragwürdig waren.
In der Anfangsphase hatte die HSG zunächst mehr Schwierigkeiten als angenommen. Man spürte eine gewisse Nervosität im Spiel der Gäste, die sich auf die Nutzung der gegebenen Chancen und durch einzelne Fehler in der Abwehr bemerkbar machten. Die HSG war zwar spielerisch klar überlegen, konnte dies allerdings nicht in Tore umsetzen und ging lediglich mit einer Führung von 14:16 in die Pause.

Nach dem Halbzeittee sah es kurzzeitig so aus, als ob die Heimmannschaft weiter dran bleiben könnte, erzielte sich kurzfristig sogar den Ausgleich. Doch von diesem Zeitpunkt an setzte die HSG sich über Tempogegenstöße kontinuirlich ab und lies dem Gegner keine Chance mehr. Auf Grund der 2. Halbzeit ging der Sieg mit 11 Toren Vorsprung auch in der Höhe in Ordnung.

Nun kommt es für die Beyer-Truppe am Samstag um 15:00 Uhr zu einem tatsächlichen Endspiel. Mit der TS Bischofsheim II ist der Tabellenführer zu Gast in der Phillip-Fenn-Halle, der vor dem Spiel einen Punkt Vorsprung in der Tabelle genießt. Der Sieger dieses Spiel darf sich die C-Klassen-Krone aufsetzen und die Meisterschaft feiern. Damit dies der HSG und nicht Bischofsheim gelingt, bittet die Mannschaft um zahlreiche Unterstützung von der Tribüne, in der Hoffnung, am letzten Spieltag ganz oben zu stehen.

Es spielten: M. Nath, M. Turowski (Tor), S. Fenn, M. Knecht, S. Richter, A. Elm, M. Gaubatz, D. Almannsberger, H. Albert, M. Conrad, S. Simon, F. Deisinger, C. Baltatzis

04.04.2009 Damen 1 > OFC Kickers – HSG Dietzenbach 21 : 23 (12 : 9)

Kommentare deaktiviert für 04.04.2009 Damen 1 > OFC Kickers – HSG Dietzenbach 21 : 23 (12 : 9)


Glücklicher Sieg in Offenbach

Ein schwaches Spiel lieferten die Damen der HSG Dietzenbach am Samstag bei den OFC Kickers ab und behielten am Ende mit 21:23 glücklich die Oberhand. Die mit einer Rumpftruppe angereisten Dietzenbacherinnen, es fehlten die erkrankte Nina Mündl, die verhinderten Aileen Milner und Carolin Rotter, sowie Eda Subay, Angelika Luberecka und Sabrina Holzmann, die zeitgleich bei der A-Jugend spielten, boten ein spannendes Spiel, das bis zum Ende offen war.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen, auch wenn die HSG-Damen sich schon frühzeitig hätten absetzen müssen. Auf Seiten der Dietzenbacherinnen kam kein richtiger Spielfluss zustande und die Offenbacherinnen setzen sich nach 18 Minuten erstmals mit 2 Toren ab. Die Damen der HSG verkürzten nach 25 Minuten auf 9:8, aber die Abwehr offenbarte ungeahnte Schwächen. Die Gastgeberinnen setzen sich auf 12:8 ab ehe ein Siebenmeter von Jasmin Spengler den Halbzeitstand von 12:9 herstellte.
Nach dem Seitenwechsel bestimmten die Offenbacherinnen weiter das Spiel und hielten den Vorsprung von 3 Toren. Kurz nach der Halbzeit schied zum allem Überfluss auch noch Miriam Levy mit einer Knöchelverletzung aus. Somit war das Angriffsspiel der HSG vollkommen der Improvisation ausgeliefert. Eine Manndeckung gegen Nadine Lang verhinderte zudem, dass Einzelaktionen zum Erfolg führten. Nach dem 18:14 in der 43. Minute ging ein Ruck durch die Mannschaft der Dietzenbacherinnen. Vier schnelle Tore sorgten für den Ausgleich, aber die Offenbacherinnen gaben sich noch nicht geschlagen. Mit dem 20:18 erarbeiteten sie sich wieder die Führung, die aber kurze Zeit später wieder egalisiert war. 5 Minuten waren noch zu spielen, als die Gastgeberinnen wiederum eine Führung erspielten. Durch 3 Tore in Folge drehten die Damen der HSG – angeführt von der willensstarken Sandra Demelt – das Spiel und gewannen am Ende glücklich mit 21:23.

Es spielten: Susanne Lehr (Tor); Tina Keller 3, Kathrin Lehr 4, Nadine Lang 3, Miriam Levy, Tram Nguyen, Sandra Demelt 8/2, Jasmin Spengler 5/5, Simona Gaußmann.

7m:
7/5 – 11/7
Zeitstrafen: 3 – 1
Schiedsrichter: Spiegel
Spielfilm: 1:2, 4:3, 5:5, 7:5, 9:7, 12:9 // 14:11, 16:14, 18:18, 21:20, 21:23

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

04.04.2009 Herren 2 > OFC Kickers II – HSG Dietzenbach II 28 : 23 (13 : 8)

Kommentare deaktiviert für 04.04.2009 Herren 2 > OFC Kickers II – HSG Dietzenbach II 28 : 23 (13 : 8)

Erste Saisonniederlage für 2. Herren beim Tabellendritten

Die 2. Mannschaft der HSG Dietzenbach wurde in Ihrer Aufstiegseuphorie am Wochenende hart auf den Boden der Tatsachen zurück geholt. Wollte man an diesem Tag schon vorzeitig alle Möglichkeiten ausschließen, nicht aufzusteigen, muß man nun die zu früh geplanten Feierlichkeiten aufschieben. 1 Punkt hätte der HSG genügt um vorzeitig im Klaren zu sein, aber dafür bot die Beyer-Truppe eine viel zu lasche und verschlafene Vorstellung. "Das war die bisher schlechteste Saisonleistung" gab Trainer Beyer enttäuscht von sich.

Hatte man sich viel für das Spiel vorgenommen, lies die Umsetzung auf dem Feld sehr zu wünschen übrig, schlafmützig und bewegungsfaul ging man in den ersten Minuten zu Werke. Völlig zu Recht lag man nach 8 Minuten mit 5:0 hinten. Es wurden in allen Mannschaftsteilen zu viele Fehler fabriziert und so konnte man sich im Angriff nicht durchsetzen und ermöglichte in der Abwehr zu einfach Tore des Gegners. Nach ca. 15 Minuten konnte man zumindest ein Aufwachen in der Mannschaft erkennen, spielte man fortan mit mehr Tempo und Durchschlagskraft im Angriff, ein Verkürzen des Rückstandes war allerdings nicht möglich, da immer wieder individuelle Abwehrfehler den Gegner zum Toreschießen einlieden. Man ging mit 13:8 Toren in die Halbzeit und schwor sich in der Kabine auf eine Aufholjagd ein.

Die Umsetzung erfolgt nach der Halbzeit auch auf dem Fuße. Man kam durch 3 Tore in Folge auf 2 Tore ran und hatte bis zum Spielstand von 15:13 wieder den Glauben an den Punktgewinn zurück. Doch das Hinterherlaufen der ersten 10 Minuten kostete zu viel Kraft um das Tempo weiter hoch zu halten, und so nahm sich die HSG Mitte der 2. Halbzeit eine "spielerische Auszeit" und wurde prompt dafür bestraft. Innerhalb von wenigen Minuten setzte sich der OFC auf 23:15 ab und somit schien die Vorentscheidung gefallen. Man fiel wieder in den alten Trott der ersten 10 Minuten zurück und verlor so völlig verdient mit 28:23. Trainer Beyer war nach dem Spiel bedient, lies die Mannschaft den nötigen Einsatz vermissen und konnte nur selten die Vorgaben des Trainers umsetzen. 

Nach dem Osterwochenende geht das Team in die Vorbereitung seiner Aufgabe in Klein-Auheim. dort gilt es Widergutmachung zu betreiben, auch bei den mitgereisten Fans, die hoffentlich auch in Klein-Auheim die Mannschaft wieder unterstützen.
 
Es spielten: M. Nath, M Turowski (Tor), S. Fenn 1, M. Knecht, M. Conrad, A. Elm 1, D. Altmannsberger, H. Albert 3, M. Gaubatz 7 F. Deisinger, C. Baltatzis, S. Simon 10/2, S. Ebert, S. Richter 1

 

28.03.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 29 : 28 (13 : 15)

Kommentare deaktiviert für 28.03.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold 29 : 28 (13 : 15)

Dritter Heimsieg in Folge

Die 1. Herren der HSG Dietzenbach konnten ihre gute Heimbilanz weiter ausbauen und konnten den direkten Konkurrenten TV Langenselbold mit 29:28 in die Knie zwingen.

Das Spiel begann nicht gerade rosig aus Sicht der Dietzenbacher, denn der Abwehrverband stand nicht kompakt genug und der Langenselbolder Linkshänder Schäfer konnte oft unbehindert durch Distanzwürfe zum Erfolg kommen. Das Angriffspiel der HSG Dietzenbach lahmte zudem auch und man war nicht in der Lage dem Spiel den nötigen Stempel aufzudrücken. Im Endeffekt geriet die 1.Mannschaft nach einer zwischenzeitlichen Führung wieder in Rückstand, so dass beim Stand von 13:15 die Seiten gewechselt wurden.

In der zweiten Halbzeit riss man sich endlich am Riemen, doch das Spiel war nach wie vor ausgeglichen. Keiner Mannschaft gelang es sich entscheidend abzusetzen, so dass die Entscheidung bis zu den letzten Minuten aufgeschoben wurde. Wichtige Tore über die Rechtsaußenposition erzielt durch Flo Böhm, trugen dazu bei dass der Anschluss gewahrt blieb. Man hätte jedoch in der Mitte der zweiten Hälfte gar einen Vorsprung herausspielen können, wenn man die freien Chancen vor dem Langenselbolder Gehäuse konsequent ausgenutzt hätte. Schlussendlich reichte es in einer spannenden Endphase noch zu einem knappen, aber nicht unverdienten, 29:28 Sieg.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß; A. Schäfer (4), Böhm (4), Stroh, Hoffmann, Metz, Wurm (7), Bukvic (4), Mündl (2), M. Schäfer (8/3)

Spielfilm: 3:6, 8:7, 11:10, 13:15 // 19:20, 23:24, 26:25, 29:26, 29:28
7m: 4/3 – 5/5
Zeitstrafen: 3 – 8

21.03.2009 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 44 : 27 (18 : 14)

Kommentare deaktiviert für 21.03.2009 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 44 : 27 (18 : 14)

Deutliche Niederlage gegen eine Spitzenmannschaft

In einem weiteren Spiel gegen eine Topmannschaft und Aufstiegskandidaten der Bezirksoberliga erlitt die 1. Mannschaft erneut eine ausgesprochen hohe Niederlage. Die TGS Niederrodenbach hat insbesondere in der zweiten Hälfte ihre Überlegenheit in allen Belangen ausspielen und demonstrieren können.

Zu Beginn des Auswärtsspieles in Niederrodenbach zeigte sich allerdings ein ganz anderes Bild. Die junge Dietzenbacher Mannschaft ging beherzt und motiviert zu Werke und zeigte keinerlei Respekt vor der gestandenen Mannschaft des Drittplatzierten. Die gebotenen Chancen nutze man anfänglich sehr entschlossen aus und bis zu dem Spielstand von 9:9 war die Partie überraschend ausgeglichen. Leider häuften sich mit der Zeit die Abspielfehler in Reihen der HSG Dietzenbach und auch die Chancenauswertung ließ zu wünschen übrig. Vier Tore in Folge durch den Gastgeber trugen dazu bei, dass sich die TGS Niederrodenbach auf einen komfortablen Vorsprung absetzen konnte. Beim ertönen des Halbzeitpfiffes stand es somit 18:14 für den Favoriten.

Leider konnte die ansprechende erste Hälfte der Dietzenbacher Mannschaft nicht erneut abgerufen werden und zudem fanden die gegnerischen Rückraumspieler immer besser ins Spiel. Bedingt durch eine nachlässige Abwehrarbeit trafen die torgefährlichen Schützen fast nach Belieben und auch das sonst starke Torhütergespann der HSG bekam nur selten ihre Hand an den Ball. Die Anspannung und Konzentration begann zu schwinden und es standen Tür und Tor für den Gegner offen, infolgedessen schossen sich die Niederrodenbacher kompromisslos den Frust von der Seele. Schlussendlich kassierten die 1. Herren mit 44:27 eine deutlich zu hohe Auswärtsniederlage, in der sie sich nur zu Anfang der Partie teuer zu verkaufen wussten.

Die verbleibenden Begegnungen werden zeigen, ob die 1.Mannschaft den Weg in Richtung Tabellenmittelfeld einschlagen kann. Das alles wird aber nur möglich sein, wenn in jedem Spiel die nötige Portion Ehrgeiz und Motivation an den Tag gelegt wird.

Es spielten: Stirnweiß, Steuer; A. Schäfer (3), Böhm, Stroh (2), Wurm (8/2), Bukvic (2), Mündl, Hoffmann (4), Metz (2), Sponagel (3), M. Schäfer (3/2)

7m:
8/8 – 4/4
Zeitstrafen:
2 – 3 (Rote Karte: Wurm (48.Min) wg. groben Foulspiel)
Spielfilm: 2:4, 6:7, 9:9, 17:11, 18:14 // 22:17, 29:21, 37:23, 42:25, 44:27

14.03.2009 Damen 1 > SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 18 : 10 (11 : 5)

Kommentare deaktiviert für 14.03.2009 Damen 1 > SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 18 : 10 (11 : 5)

Es gibt Tage, da geht einfach gar nichts

Ein wahres Festival an technischen Fehlern und Fehlwürfen erlebten die wenigen mitgereisten Dietzenbacher Zuschauer am Samstagabend in Bruchköbel. Die Damen der HSG Dietzenbach verloren das Auswärtsspiel bei den 2. Damen der SG Bruchköbel nach einer schwachen Leistung mit 18:10 (11:5). „Wir hätten noch stundenlang weiterspielen können, ohne dass wir hier irgendetwas hätten erreichen können.“ sagte Gregor Wade hinterher.

Ohne die verhinderte Tram Nguyen und die erkrankten Tina Keller, Nadine Lang und Sandra Demelt wollte kein richtiger Spielfluss aufkommen. Bruchköbel kam besser ins Spiel und führte schnell mit 4:2. Zwei verworfene Siebenmeter verunsicherten die Dietzenbacherinnen zusätzlich und auch die nach 9 Minuten beantragte Auszeit brachte keine Sicherheit. Nach 20 Minuten führte Bruchköbel mit 6:3 und konnte sich, begünstigt durch die technischen Fehler der HSG-Damen, bis auf 11:3 absetzen. Eda Subay konnte mit 2 Toren vor der Halbzeit noch auf 11:5 verkürzen.

Nach dem Seitenwechsel beschränkte sich Bruchköbel auf die Verwaltung ihres Vorsprungs, während die Damen der HSG weiter die Sicherheit im Angriff vermissen ließen. Nach 40 Minuten begann die stärkste Phase der Dietzenbacherinnen. Mit 3 Toren in Folge konnte die Mannschaft um Spielführerin Nina Mündl auf 14:9 verkürzen. Noch einmal loderte die Hoffnung auf, wenigstens einen Punkt aus Bruchköbel mitnehmen zu können. Eda Subay verkürzte in der 48. Minute mit ihrem 6. Treffer zum 15:10, dies sollte auch der letzte Treffer für die Dietzenbacherinnen sein. Bruchköbel tat nicht mehr als nötig und kam in den nächsten 7 Minuten mit drei weiteren Treffern zum 18:10-Endstand. Bezeichnend für das Spiel war die Tatsache, dass 8 der 10 Dietzenbacher Treffer durch A-Jugend-Spielerinnen erzielt wurden.

Es spielten: Susanne Lehr, Sabrina Holzmann(Tor); Aileen Milner, Kathrin Lehr, Nina Mündl 1, Angelika Luberecka 2, Miriam Levy, Eda Subay 6/2, Carolin Rotter, Jasmin Spengler 1, Simona Gaußmann.

7m: 3/1 – 6/2
Zeitstrafen: 1 – 0
Schiedsrichter: Foucar
Spielfilm: 2:1, 4:2, 6:3, 9:3, 11:3, 11:5 // 12:6, 14:6, 14:9, 16:10, 18:10

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

14.03.2009 Herren 2 > TSG Bleichenbach II – HSG Dietzenbach II 25 : 25 (12 : 9)

Kommentare deaktiviert für 14.03.2009 Herren 2 > TSG Bleichenbach II – HSG Dietzenbach II 25 : 25 (12 : 9)

Hart umkämpfter Punkt in Bleichenbach

Im Spitzenspiel der C-Klasse Offenbach/Hanau/Gelnhausen traf die 2. Mannschaft der HSG Dietzenbach am vergangenen Samstag auf den Tabellenvierten, die TSG Bleichenbach II. Wollte die TSG mit Ihrer Heimstärke die letzte Chance auf den Anschluß an die Aufstiegsplätze wahren, konnte die HSG sich gleichzeitig mit einem Sieg ein wichtiges und fast vorentscheidendes Polster auf die Ränge 3 und 4 aufbauen.

Die HSG begann zwar sehr konzentriert und führt schnell mit 5:3, doch brachte die Mannschaft die ein oder andere Entscheidung des Schiedsrichters aus dem Konzept. So schenkte man die Führung schnell wieder her und geriet mit 7:6 ins Hintertreffen. Bei der HSG lief nun nichts mehr zusammen, die Angriffe wurden viel zu überhastet abgeschlossen und in der Abwehr mangelte es an der Absprache mit den Nebenleuten. So geschah es beispielsweise das die TSG mit ein und demselben Spielzug 5 Großchancen und 7-Meter rausspielte, ohne dass die Abwehr der Beyer-Truppe die Lauf- und Passrouten unterband. Folgerichtig ging man mit 12:9 Toren in die Kabine und musste zu allem Überfluß auch noch die ersten 1:20 Minuten in Unterzahl bestreiten.

Nach der Halbzeit stellte man nun um, Matthias Gaubatz übernahm die Mittelpostion im Angriff und spielte in der Abwehr vorgezogen gegen den Spielmacher der Bleichenbacher. Dies machte sich in Unterzahl erstmal gar nicht bezahlt, geriet man durch Ballverluste schnell mit 16:10 noch höher in Rückstand. Doch wieder in Gleichzahl fing sich die HSG und legte großen Kampfgeist und Siegeswillen an den Tag. In der Abwehr zwang man Bleichenbach zu überhasteten Abschlüßen und profitierte im Angriff von dem nun stark aufspielenden Gaubatz, der immer wieder mit Einzelaktionen selbst zum Torerfolg kam oder seine Nebenleute frei spielte. Beim Stand von 22:22 hatte man den Rückstand von 6 Toren wieder egalisiert und befand sich deutlich im Aufwind. Man ging daraufhin das erste mal seit dem 3:5 wieder in Führung, das Spiel war nun ein offener Schlagabtausch.
Über 24:23 und 25:24 hatte es den Anschein, als könnte die HSG das Spiel sensationell noch komplett drehen, hatte man zwischenzeitlich sogar die Chance auf 2 Tore davonzuziehen. Diese Chancen blieben allerdings ungenutzt, Bleichenbach glich eine Minute vor Spielschluß nochmal aus. Aus dem letzten Angriff konnte leider kein Kapital mehr geschlagen werden und so trennte man sich verdient mit 26:26 unentschieden.

Mit nunmehr 4 offenen Partien bis zum Saisonende und 6 Punkten Vorsprung ist die HSG auf Kurs in die B-Klasse. Sollte man nächste Woche das Heimspiel gegen Großauheim gewinnen und die 2. Herren des OFC am Folgetag nicht siegreich sein, wäre die HSG die erste Aktivenmannschaft seit Gründung 2006, die die Spielklasse nach oben hin wechselt.

Es spielten: M. Turowski, M. Nath; S. Fenn 3, M. Knecht, M. Conrad 2, A. Elm 2, H. Nguyen, D. Altmannsberger, H. Albert 4, M. Gaubatz 9/4, F. Deisinger 2, C. Baltatzis 1, S. Simon 1, S. Ebert 1

14.03.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Bleichenbach 28 : 25 (12 : 12)

Kommentare deaktiviert für 14.03.2009 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSG Bleichenbach 28 : 25 (12 : 12)


HSG Dietzenbach erneut zu hause erfolgreich

Die 1. Herrenmannschaft der HSG Dietzenbach kam am Samstag gegen die punktgleiche TSG Bleichenbach zu ihrem 3. Heimsieg in Folge und stellte damit den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle her. Endlich konnte die HSG-Mannschaft den 12. Tabellenplatz, den sie seit 9 Spieltagen inne hatte, verlassen und auch den Abstand zu den Abstiegsrängen auf mittlerweile 12 Punkte ausbauen.

Die Dietzenbacher fanden nicht sonderlich gut ins Spiel und mussten erst einmal einem Rückstand hinterherlaufen, obwohl der Gast aus Bleichenbach nicht gerade spielerisch überzeugte. Weder im Defensivverhalten noch im Angriff konnten die 1. Herren ihr volles Potential abrufen und das flinke Spiel nach vorne wurde schmerzlich vermisst. Zwar zeigte Sascha Steuer über die komplette Spielzeit mit einer Quote von 43 % gehaltenen Bällen eine gute Partie und auch der junge Rechtsaußen André Schäfer gefiel durch eine tadellose Chancenauswertung, doch erst in der 24. Spielminute gelang der Mannschaft von Trainer Jürgen Rotter bei einem Zwischenstand von 11:10 erstmalig die Führung. Beim Gang in die Kabine war der Spielstand mit 12:12 allerdings wieder ausgeglichen.

Die zweite Halbzeit begann die HSG Dietzenbach konzentrierter und somit war es möglich, sich auf einen 4-Tore Vorsprung abzusetzen. Aufgrund fehlender Bissigkeit in der Abwehr und wieder aufkommenden Nachlässigkeiten in der Offensive, lud man den Gegner jedoch erneut zu einer kleinen Aufholjagd ein. Somit wurde das Spiel noch einmal unnötig eng, doch man hatte trotzdem nicht unbedingt die Sorge, dass das Spiel noch zu Gunsten der Gäste kippen könnte. Auch wenn es der Dietzenbacher Sieben nicht gelang sich entscheidend abzusetzen, gab man den Vorsprung nicht mehr aus der Hand. Schlussendlich besiegelte der Haupttorschütze der Dietzenbacher Marcel Schäfer mit seinem 9. Tor an diesem Abend den 28:25 Sieg. Auch wenn das HSG-Team nicht wirklich überzeugen konnte, gelang doch ein wichtiger und gerechter Sieg gegen einen Tabellennachbarn.

Am nächsten Wochenende tritt die 1.Mannschaft beim Aufstiegskandidaten TGS Niederrodenbach an und sollte den eigenen Ansporn haben, sich dort möglichst teuer zu verkaufen.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß; Metz, Stroh, Böhm (1), A. Schäfer (6), M. Schäfer (9/2), Mündl, Sponagel (4), Wurm (6), Hoffmann (2), Bukvic

7m:
2/2 – 7/5
Zeitstrafen: 5 – 7
Spielfilm: 1:3, 3:6, 6:9, 11:10, 12:12 // 17:13, 18:16, 23:19, 25:23, 28:25
Schiedsrichter: Fink/Bering