Spielberichte der Jugend

03.09.2011 wJC: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 12 : 11 (4 : 7)

Kommentare deaktiviert für 03.09.2011 wJC: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 12 : 11 (4 : 7)

Unverdiente Auftaktniederlage beim Nachbarn Dreieich
Auf einen dezimierten Gastgeber, der jedoch auf alle Leistungsträger zurückgreifen konnte, trafen die HSG C-Mädels in ihrem Saisonauftaktspiel. Gleich von Beginn an entwickelte sich ein zwar torarmes, jedoch jederzeit spannendes Bezirksoberliga-Duell auf gutem Niveau.

Die Gastgeber erwischten zunächst den besseren Start, gingen 1:0 und 2:1 in Führung. Doch durch Treffer von Aras und Lewin konnten man wieder ausgleichen und mit 2:3 eine erste Führung vorlegen. Wiederum Lewin per 7-Meter und Tannrikullu erhöhten auf 2:6. Bis zur Halbzeitpause konnte Dreieich noch auf 4:7 verkürzen. 

Was sich schon in Hälfte 1 abzeichnete, wurde mit dem Start in die zweite Halbzeit untermauert. Die durch die Bank ein Jahr älteren Gastgeber zogen sich nun immer weiter zurück, versuchten mit ihren körperlichen Vorteilen, gepaart mit der verpönten 6:0 Abwehr, dem Dietzenbacher Angriffsspiel die Luft zu nehmen – leider mit Erfolg. Tor um Tor arbeitete sich Dreieich heran. Den Ausgleich zum 7:7 konnte Tannrikullu noch mit dem letzten Führungstreffer zum 7:8 kontern. Ab dem 8:8 und der mit 9:8 ersten Führung Dreieichs, lief fortan Dietzenbach einem Rückstand hinterher.

Trotz des massiven Abwehrriegels kam Dietzenbach dennoch immer wieder zu guten Tormöglichkeiten, die aber meist Dreieichs gut aufgelegte Torfrau zu verhindern wusste. Doch auch auf Dietzenbacher Seite hielt Torfrau Jasmin Falz (bis in die letzte Saison noch Feldspielerinn) das Dietzenbacher Team mit guten Paraden im Spiel. So war es am Ende nicht weiter verwunderlich, dass auch eine letzte 100%ige Torchance, die wahrscheinlich eine dem Spiel entsprechende Punkteteilung bedeutet hätte, von Dreieichs Torfrau pariert wurde und die damit zum Matchwinner für ihr Team avancierte.

Trotz der unglücklichen Niederlage waren heute viele gute Ansätze zu erkennen. Die Einstellung stimmt – die Umstellung von der offensiven 1:5 Abwehr aus der D-Jugend Zeit zur 3:2:1 Abwehr ist auf einem guten Weg. Auch im Angriff wird das Spielverständnis immer besser. Besonders jedoch an der Chancenverwertung muss gearbeitet werden, wenn das Team am Ende seine gesteckten Ziele erreichen möchte.

Es spielten: Jasmin Falz (Tor), Saskia Lehr, Reyhan Kaya, Yüsra Findik, Dilara Aras (5), Nur Sultan Tas, Güllü Tannrikulu (4), Talia Telli, Anna Lewin (2/2), Ayse Altintas und Alex Käss.

7-Meter/Tore  2 / 1  – 4 / 2  .  Zeitstrafen: 1 – 2

Spielfilm: 1:0, 2:2, 2:6, 4:6, 4:7 // 7:7, 7:8, 9:8, 11:9, 11:10, 12:10, 12:11

Trainer: Haukur T. Wendler . TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Ingrid Stadter

Erstes Heimspiel: Sonntag 11.09.2011, 12:15 Uhr gegen TV Altenhasslau (PFH)

03.09.2011 mJB: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 23 : 18 (11 : 9)

Kommentare deaktiviert für 03.09.2011 mJB: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 23 : 18 (11 : 9)

HSG Dietzenbach verliert erstes Saisonspiel in Dreieich
Die männliche B-Jugend verlor am vergangenen Samstag ihr Saisonauftaktspiel in Dreieich. Die stark dezimierte Truppe, gerade mal 7! Feldspieler, traf auf eine vollbesetzte Heimmannschaft, was in der doch sehr heißen Halle mit ein Grund für die Niederlage war.

Gleich zu Beginn ging Dreieich in Führung und gab diese über die gesamte Spielzeit nicht mehr her.
Durch technische Fehler im Angriff der Dietzenbacher und eine zu passiv agierenden Abwehr, gelang es Dreieich über einfache Angriffe zum Torerfolg zu kommen. Einzig allein Sven Przybilla folgte den angesprochenen Punkten vor dem Spiel und hielt so die HSG mit seinen Toren im Spiel. Durch die sehr aggressive und teils unfairen Abwehraktionen seitens der HSG Dreieich, die vom Schiedsrichter an diesem Tag zu keinem Zeitpunkt angemessen geahndet wurden, hatte nach der ersten Hälfte jeder der 7 Feldspieler aus Dietzenbach sich gezwungenermaßen eine Auszeit auf der Bank inklusive Kühlpack abholen müssen. Gegen Ende der ersten 25 Minuten verstanden es die Dietzenbacher ihre trainierte Abwehrformation zu spielen und so gelang es den Jungs mit drei aufeinanderfolgenden Tempogegenstößen auf ein 11:9 Halbzeitstand zu verkürzen.

Nach 10 Minuten Pause in der „Sauna Weibelfeldschule“, gingen die angeschlagenen sieben aus Dietzenbach in die zweite Hälfte. Die Tordifferenz konnte auf ein Tor verkürzt werden. Dennoch war es nicht möglich auszugleichen, weil das Abwehrspielen wieder vernachlässigt wurde und die HSG Dreieich so zu sehr einfachen Toren kam. Leider besserte sich auch nicht die Schiedsrichterleistung und somit musste man Mitte der zweiten Halbzeit eine zweifache Unterzahl in Kauf nehmen. Diese Überzahl nutzte Dreieich aus, um den Vorsprung auf 5 Tore auszubauen. Aber auch nachdem die Dietzenbacher wieder vollzählig auf dem Platz standen, war zu merken, dass keine Konzentration und Kraft mehr da waren, um nochmal eine Schlussoffensive zu starten. Auch Ilyas Khalil, konnte gar nicht mehr zum Einsatz gebracht werden, was die Personalsituation ebenfalls negativ beeinflusste.
Heraus zu heben ist dennoch die Leistung von Adrian Albert der durch schöne eins gegen eins Aktionen zeigte, wie leicht es eigentlich ist die Abwehr der Dreieicher zu durchstoßen. So trennten sich die beiden Mannschaften am Ende mit einem 23:18.
   
Zusammenfassend muss man festhalten, dass mit einer vollen Besetzung durchaus ein Sieg möglich gewesen wäre. Dennoch ist die erste Neiderlage im ersten Spiel kein Grund für die Jungs aus Dietzenbach den Kopf hängen zu lassen und somit schaut man schon motiviert auf die nächste Aufgabe am kommenden Wochenende gegen die HSG Kinzigtal im ersten Heimspiel der Saison.

Es spielten: Krauß, Jonas; Finster, Andreas (Tor); Jannik Seitel; Lars Wilkens; Toma Stokan; Sven Przybilla, Yannnick Bendel; Ilyas Khalil; Adrian Albert.

Trainer: Christian Metz  .  Matthias Jünger  .  Betreuer: Thomas Seitel

Nächstes Heimspiel: 11.9.2011 14:00Uhr HSG Dietzenbach – HSG Kinzigtal

04.06.2011 mJB-Jugend: Qualifikation/Entscheidungsrunde zur Bezirksoberliga

Kommentare deaktiviert für 04.06.2011 mJB-Jugend: Qualifikation/Entscheidungsrunde zur Bezirksoberliga

HSG Dietzenbach souverän im Entscheidungsturnier um die Bezirksoberliga
Die männliche B-Jugend hat am vergangenen Samstag ihr vorgenommenes Ziel, die Qualifikation zur Bezirksoberliga in der Spielrunde 2011/2012, mit Bravur erreicht. Die Mannschaft des neuen Trainergespannes Metz/Jünger musste dafür im Entscheidungsturnier in Nidderau gegen die Mannschaften der HSG Dreieich und der SG Dietesheim/Mühlheim bestehen und mindestens zweiter in diesem Turnier werden. Das erste Spiel des Tages bestritten jedoch die Mannschaften aus Dreieich und Dietesheim/Mühlheim gegeneinander. In einem nervenaufreibenden Spiel konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen, was in einem Unentschieden als Ergebnis resultierte.
Damit waren die Vorzeichen für die jungen HSG’ler klar: Im ersten Spiel gegen Dreieich würde ein Sieg zum sicheren Platz zwei reichen. Dementsprechend motiviert ging man in dieses Spiel mit dem Ziel, dieses Spiel als Sieger zu verlassen. Besonders in der ersten Hälfte konnte man sich dank einer überragenden Mannschaftsleistung auf 10:6 aus Sicht der Dietzenbacher absetzen. Entscheidenden Anteil hatte daran auch Torwart Andreas Finster, der unter anderem zwei 7-Meter hielt. Auch die Manndeckung gegen den HSG „Shooter“ Henni Wilhelm half den Dreieichern nicht in die Erfolgsspur zu kommen. Es war klar, dass die Dreieicher in der zweiten Halbzeit alles probieren würde um das Spiel noch zu ihren Gunsten zu entscheiden. Daher war es nicht verwunderlich, dass dieses Spiel noch einmal knapp wurde und die Dreieicher auf ein Tor aufschließen konnten. Doch die an diesem Tag besonders gut aufgelegten Spieler Faruk Alp, Lars Wilkens, Sven Przybillia und Ilyas Khalil konnten unter der Führung von Jannik Seitel als Spielmacher immer wieder mit Toren dagegensetzen und so beendete man dieses Spiel mit einer verdienten 19:17 Führung.

Damit war der zweite Platz und die frühzeitige Qualifikation zur Bezirksoberliga bereits nach dem ersten Spiel der HSG Jungs gesichert.
Dennoch wollte man keine Almosen im Spiel gegen Dietesheim/Mühlheim verteilen und so war die Vorgabe auf Sieg zu spielen eine Selbstverständlichkeit für die Mannen von Metz und Jünger. Trotzdem konnte sich keine Mannschaft in der ersten Halbzeit entscheidend absetzen und man ging mit einem Stand von 8:8 in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit nahm man daher die zwei entscheidenden Spieler der gegnerischen Mannschaft in Manndeckung, was zu einer deutlichen Verunsicherung des Gegners führte. Daher konnte man viele Bälle herausspielen und über eine sichere Abwehr schnelle Gegenstöße einleiten und das Spiel letztendlich mit 20:15 deutlich gewinnen.
Hervorzuheben ist die tolle Mannschaftsleistung um einen gut aufgelegten Torwart Andreas Finster der diesen souveränen Turniersieg ermöglicht hat. Alle Beteiligten freuen sich daher auf eine spannende und hoffentlich erfolgreiche Saison in der Bezirksoberliga.

Es spielten: Finster, Andreas (Tor); Faruk Alp (6), Jannik Seitel (4); Lars Wilkens (3); Hendrik Wilhelm (2); Lars Lubkowitz (3); Toma Stokan (2); Sven Przybilla (5), Yannnick Bendel und Ilyas Khalil (13).

Trainer: Christian Metz  .  Matthias Jünger   
Betreuer: Thomas Seitel

28.05.2011 wJC: Platz 3 beim Taunus-Cup in Oberursel

Kommentare deaktiviert für 28.05.2011 wJC: Platz 3 beim Taunus-Cup in Oberursel

28.05.2011 wJC: Platz 3 beim Taunus-Cup in Oberursel
Zum letzten Maiwochenende hatte die weibliche HSG C-Jugend beim Taunus-Cup in der Hessentagsstadt Oberursel gemeldet. Da leider die TG Friedberg kurzfristig ihre Teilnahme zurückgezogen hatte, trat man in einem 4-er Feld jeder gegen jeden mit Hin- und Rückrundenspielen an. Gegner der heute ohne Lewin und Altintas antretenden Dietzenbacherinnen, waren das Team der Rheinland-Pfälzischen TSG Mutterstadt, die Gastgeber TSG Oberursel und der Oberligist TV Petterweil.

In der ersten Runde hatte man es mit den Gästen aus dem Nachbarland zu tun. Trotz zähen Beginns konnte die HSG bis zum Seitenwechsel eine 4:1 Führung heraus werfen. Am Ende stand ein sicherer 9:4 Sieg zu Buche.

Im zweiten Spiel stand die HSG dem Oberligisten TV Petterweil gegenüber, dem man mit viel zu viel Respekt begegnete. Nur bis zum 3:5 konnte das Spiel halbwegs offen gestaltet werden, am Ende war man mit 4:14 jedoch deutlich geschlagen. Kaum ein anderes Bild bot das HSG Team gegen die Gastgeber Oberursel. Obwohl ebenfalls „nur“ Bezirksoberligist („wie konnte Oberursel nur die Oberliga-Quali verpassen?“), lief die Mannschaft von Beginn an einem Rückstand hinterher. Wie schon gegen Petterweil lief nach dem Seitenwechsel (3:6) nicht mehr viel zusammen. Am Ende verlor man gegen ein bärenstarkes Gastgeberteam 5:12.

Für die Rückrunde hatte sich das Team vorgenommen, zumindest einen der „zwei Großen“ zu ärgern. Als Aufbau-Gegner hierfür fungierte zunächst die TSG Mutterstadt, der man dieses Mal beim 16:2 überhaupt keine Chance ließ. Besonders Dilara Aras wusste in diesem Spiel mit 11 Toren zu Gefallen.

Dermaßen motiviert legten die HSG Mädchen einen guten Start gegen Petterweil hin. Einen 2:0 und 3:6 Rückstand verkürzte Tannrikulu mit ihren Treffern zum 2:3 und 5:6. Auch im weiteren Verlauf gelang es dem TVP nicht die HSG abzuschütteln, die ihrerseits beim 9:8 erstmals in Führung gehen konnte. In der an Spannung kaum zu übertreffenden Schlussphase hatten die HSG Mädels am Ende knapp mit 10:9 die Nase vorne, was nach einer tollen Mannschaftsleistung natürlich entsprechend gefeiert wurde.

Auch wenn im letzten Spiel gegen Oberursel der Wille noch vorhanden war, war man jedoch erneut chancenlos. Letztlich konnte man nach 1:7 Rückstand wenigstens noch etwas Ergebniskosmetik betreiben. Mit 6:12 war die Niederlage dennoch deutlich.

Am Ende musste man sich aufgrund des schlechteren Torverhältnisses mit einem dennoch sehr guten 3. Platz bescheiden. Souveräner Turniersieger (12:0 Punkte) wurden die Gastgeber vor dem TV Petterweil.

TSG Mutterstadt – HSG Dietzenbach 4 : 9
TV Petterweil – HSG Dietzenbach 14 : 4
HSG Dietzenbach – TSG Oberursel 5 : 12

HSG Dietzenbach – TSG Mutterstadt 16 : 2
HSG Dietzenbach – TV Petterweil 10 : 9
TSG Oberursel – HSG Dietzenbach 12 : 6

Es spielten: Saskia Lehr (Tor/Feld), Jasmin Falz (Feld 2/Tor), Reyhan Kaya, Yüsra Findik, Dilara Aras (27), Nur Sultan Tas, Güllü Tannrikulu (14), Talia Telli und Alex Käss (6).

Trainer: Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth

20.03.2011 F-Jugend – 2x 3g3 – Turnier in Isenburg gegen HSV Götzenhain und HSG Isenburg/Zep.

Kommentare deaktiviert für 20.03.2011 F-Jugend – 2x 3g3 – Turnier in Isenburg gegen HSV Götzenhain und HSG Isenburg/Zep.


20.03.11 F-Jugend HSV Götzenhain-HSG Dtzb. 4:55 und HSG Dtzb.-HSC Neu Isenburg/Zeppelinheim 9:8
Am Sonntag den 20.03.11 ging es zu unserem letzten Rundenspielen nach Neu Isenburg. Im ersten Spiel mussten wir gegen den HSV Götzenhain auf den Platz. Wie fast bei jedem Spiel war die Mannschaft zu Beginn ein wenig nervös, was sich aber schnell legte. Alle mitgereisten 14 Kinder kamen bei der Partie zum Einsatz, die wir mit 55:4 für uns entscheiden konnten.
Im nächsten Spiel trafen wir auf den HSC Neu Isenburg/Zeppelinheim den Tabellenführer. Beim letzten Mal unterlagen wir ganz knapp und hatten uns vorgenommen heute mit einem Sieg nach Hause zu fahren. Die Mannschaft des Gegners machte es uns von der ersten Minute an nicht leicht, spielte zielstrebig nach Vorne und setzte uns immer wieder unter Druck. Trotz einiger Fehlwürfe und nicht immer einem sauberen Passspiel hatten wir am Ende 1 Tor mehr zu verbuchen und verließen überglücklich das Spielfeld.

Es spielten: Nizwa Bajwa, Pawan Kahlon, Tim Müller, Narges Rueen, Moritz Pache, Antonio Tannorella, Selin Boz, Ayman Karroum, Jasmin Stibbe, Lovjit Singh Sanhu, Melina Lehr, Jonathan Peters, Abdelmajid Annasar und Yusra Bajwa.

Trainer: Cornelia Müller-Wingerter  und Vikram Kahlon

20.03.2011 E-Jugend: HSG Obertsh./Heusenst. – HSG Dietzenbach 12 : 12 (7 : 7)

Kommentare deaktiviert für 20.03.2011 E-Jugend: HSG Obertsh./Heusenst. – HSG Dietzenbach 12 : 12 (7 : 7)
Image

Besonderen Ehrgeiz schien die HSG E-Jugend zum Ende der Saison zu entwickeln. Der erste Platz beim Turnier des BSC Urberach am Vortage schien für einen weiteren Leistungs- aber vor allem Motivationsschub gesorgt zu haben. Im letzten Rundenspiel rang man auswärts der HSG Obertshausen/Heusenstamm letztendlich ein 12:12 ab, nach dem man in der Vorrunde deutlich mit 07:28 in eigener Halle von Platz geschickt worden war. Alle Spieler zeigten sich von Ihrer besseren Seite und bemühten sich vor allem um eine gute Abwehrleistung. Dem Gegner halfen auch die in großer Anzahl zugesprochenen Siebenmeter nicht weiter: Torwart Tarik Bouzalmat konnte 6 von 7 Siebenmetern abwehren und zeigte auch sonst eine gute Leistung. Das ob des knappen Spielstandes immer spannende Spiel wurde in der Schlussphase noch einmal sehr hektisch, als die HSG zwar ein Tor vorne lag, aber nach dem Ausgleich durch den Gegner der Ball einfach nicht mehr über die Torlinie wollte.
Hier konnte die Mannschaft mit einer guten Abwehrleistung dass Unentschieden über fast 5.Min. bis zum Schlusspfiff sichern.

Es spielten: Deniz Bozag, Jan Hoffmann (3/1), Jonas Jurik (4/1), Christopher Krah, Marius v. Kiesling (2) Jonas Tews, Lilli Sebek, Julius Volz (3) und im Tor Tarik Bouzalmat.

Image

13.03.2011 w/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TG Hanau 19 : 14 (10 : 7)

Kommentare deaktiviert für 13.03.2011 w/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TG Hanau 19 : 14 (10 : 7)

A- Mädchen ziehen ins BOL-Finale ein!
Auch im Halbfinal-Rückspiel gegen die TG Hanau, konnten sich die Mädels der HSG durchsetzen und erreichen nach dem 17:12 in Hanau mit dem 19:14 das Finale um die Bezirksmeisterschaft.

Wieder einmal ohne Torfrau traten die HSG-Mädels im Halbfinal-Rückspiel an. Wie schon in so vielen Spielen zuvor, ersetzten die eingesprungenen Feldspielerinnen die Torfrau gut und trugen mit ihrer Leistung einen wichtigen Teil zum Erreichen des Finals um die Bezirksmeisterschaft bei. Das Spiel begann sehr ausgeglichen, Hanau nutzte die wenigen Möglichkeiten und konnte bis zum 5:5 mithalten. Trotz einiger Personalprobleme und nur 9 Spielerinnen, versuchten die Dietzenbacherinnen das Tempo hoch zu halten und den Gegner ständig unter Druck zu setzen. Phasenweise klappte das sehr gut, allerdings entschärfte eine gut aufgelegte Hanauer Torhüterin zu viele Bälle, so dass die Mädels der HSG ihren Vorsprung nicht weiter ausbauen konnten. Beim Stand von 10:7 wurden die Seiten gewechselt.

Nach dem Pausentee lahmte das Spiel der Gastgeberinnen ein wenig und Hanau hatte mehr vom Spiel. Bis auf 13:12 konnten die Gäste noch einmal verkürzen, ehe die Dietzenbacherinnen wieder im Spiel angekommen waren und zurück schlugen. Durch 4 Tore in Folge war das Ergebnis aus den Hinspiel wieder hergestellt und aus der letzte Wille der sehr gut kämpfenden Hanauer endgültig besiegt. In den letzten 5 Minuten wollte sich keine Mannschaft mehr richtig verausgaben und schließlich gewannen die HSG-Mädels verdient mit 19:14.

Das Endspiel um die Bezirksmeisterschaft findet am Sonntag, den 20.3.11 um 13:00 Uhr in der Bulauhalle in Niederrodenbach statt.

Es spielten; Nadine Seitel (3/1), Isabelle Schierenbeck (1), Katharina Preis (4) Katharina Lindt (2), Denise Brunner (1), Mandy Meixner (3) Jessica Pappert (2), Sarah Alami (1), Victoria Knab (2).
   
Trainer: Hendrik Flath, Daniel Baum

12.03.2011 F-Jugend – 2x 3g3-Turnier in Dietzenbach gegen HSV Götzenhain und TSG Bürgel II

Kommentare deaktiviert für 12.03.2011 F-Jugend – 2x 3g3-Turnier in Dietzenbach gegen HSV Götzenhain und TSG Bürgel II

12.03.2011 F-Jugend  HSG Dietzenbach- HSV Götzenhain 60:01 und TSG Bürgel II-HSG Dietzenbach 09:15
Am Samstag den 12.03.2011 ging es in der ersten Partie gegen unsere Nachbarn die HSV Götzenhain aufs Spielfeld. Die HSG Jugend war mit 14 Spielerinnen/Spieler in die Philipp-Fenn-Halle gekommen. Relativ schnell fand die Mannschaft ins Spiel und zeigte einen schönen Handball, mit schönem Zuspiel und viel Engagement, was zum Schluss mit einem Sieg in Höhe 60:1 belohnt wurde.
Unser zweiter Gegner der TSG Bürgel machte uns gleich zu Beginn mächtig Druck. Die Abwehr, sowie unser Angriff wurden ständig beschäftigt und es schlichen sich immer mehr Fehler bei unserer Mannschaft ein. Es wurde trotzdem weiter gekämpft und so reichte es doch noch zu einem knappen 09:15 Sieg.

Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer im Kiosk!
 
Es spielten: Nizwa Bajwa, Yusra Bajwa, Pawan Kahlon, Tim Müller, Narges Rueen, Justin Mattheis, Moritz Pache, Antonio Tonarella, Melina Lehr, Jasmin Sibbe, Selin Boz, Jonathan Peters, Ayman Karroum, Sandhu Lovjit Singh.                  

Trainer: Vikram Kahlon und Thomas Müller

Nächstes Spiel: 20.032011in Neu Isenburg

05.03.2011 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – Kickers Offenbach 29 : 22 (18 : 9)

Kommentare deaktiviert für 05.03.2011 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – Kickers Offenbach 29 : 22 (18 : 9)

Die Zeichen stehen auf Abschied
Das letzte Heimspiel der männlichen A-Jugend stand am Faschingssamstag auf dem Terminplan der HSG Dietzenbach. Wegen Unbespielbarkeit der Ernst-Reuter-Halle musste man auf ungewohntes Terrain, in die Heinrich-Mann-Mann Schule ausweichen. Trotz der widrigen Umstände  ging  die Mannschaft motiviert in die Partie. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit brauchte der HSG Nachwuchs allerdings um sich deutlich von den Kickers ab zu setzten. Vor allem durch gutes Tempospiel wurden die Kickers ein ums andere mal überrannt. Mit einem beruhigendem Vorsprung von 18:9 ging Man in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit bekam das angereiste Publikum eine ebenso gute Halbzeit geboten wie schon in der Ersten. Die taktischen Vorgaben des Trainers wurden sehr gut umgesetzt, und das etwas zu passive Abwehrverhalten aus dem Hinspiel wurde abgelegt. Leider konnte Eric Sponagel nicht wie gewohnt eingesetzt werden, da er sich in der ersten Halbzeit am Knöchel verletzte. Zwar probierte er noch einen zweiten Anlauf aber die Schmerzen waren einfach zu groß. Auch die nötige Umstellung im Rückraum und in der Abwehr kompensierte die Mannschaft problemlos. So gewann die Mannschaft um Trainer Lehr verdient mit 29:22.
Nach dem Spiel hatten die Eltern der Spieler noch eine Verabschiedungsfeier für die Jungs organisiert. Im Foyer wurden Bilder und Zeitungsberichte der Handballkarriere der Mannschaft aufgehängt, ein Sektempfang für die Zuschauer war organisiert. Das Highlight war allerdings der Auftritt des Dietzenbacher Schauspieler Reiner Wagner der den harten Kern der Mannschaft schon als Minihandballer trainierte. Er gab einen Rückblick auf die Kinderzeit im Handball der Jungs. Er erzählte, die Ein oder Andere Anekdote aus seiner Trainerzeit, die für lachen und auch emotionale Momente sorgte. Zum Abschluss gab es noch für die Spieler die in den Herrenbereich wechseln werden ein Erinnerungsgeschenk. Auch der Alexander Lehr wurde von den Eltern und dem Verein verabschiedet, der nach der Saison fürs erste ein Traineramt ruhen lässt aber mit Sicherheit dem Dietzenbacher Handball verbunden bleibt.
   „Es ist schon unglaublich was die Eltern da auf die Beine gestellt haben. Es toppt noch mal das Engagement das die Eltern der Spieler die letzen zwei Spielzeiten an den Tag gelegt haben. Das ist leider heutzutage nicht selbstverständlich so aktive Eltern zu haben die einem Trainer jede Menge Arbeit abnehmen und den Rücken frei halten damit man sich auf das wesentliche konzentrieren kann. Vor allem Steffi Groh hat mich immer in allen organisatorischen Dingen unterstützt, dafür ein herzlichen Dank.“ Resümiert Trainer Alexander Lehr die letzten beiden Spielzeiten und die Verabschiedung der Spieler in den Herrenbereich.
Last but not least waren die Spieler und der Trainer am Sonntagmittag bei Radio Fortuna eingeladen. In der Sendung am Sonntagmittag plauderten die Handballer mit Moderator Reiner Wagner über ihre Handballkarriere und auch über das ein oder andere private. Allen machte es sichtlich Spaß einen Einblick hinter die Kulissen eins Radiosenders zu werfen.   

Es spielten; Max Gebl (Tor); Phillip Groh (13), Eric Sponagel (1), Can Sümen (5), Daniel Krauss (2), Stergios Baltazis, Raphael Schmitt (2), Phillip Girbardt (4), Michael Nitsche (3), Dominik Strempel, Zargon Habibzai
   
Spielfilm:   2:2, 5:4,7:5 12:8, 14:9, 18:9 // 21:10, 24:12, 25:16, 27:18, 29:22

Trainer: Alexander Lehr . Betreuer: Jonas Kraft

Letztes Saisonspiel: Sonntag 20.032011, 17.00 Uhr gegen HSG Nieder-Roden (Sporthalle Nieder-Roden Wiesbadener Straße)

05.03.2011 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – TGB Darmstadt 20 : 18 (11:7)

Kommentare deaktiviert für 05.03.2011 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – TGB Darmstadt 20 : 18 (11:7)

Oberliga C-Mädchen mit versöhnlichen Saisonabschluss
Als der erwartet unangenehme Gegner erwies sich der Tabellensiebte aus dem Darmstädter Stadtteil Bessungen. In einer bis zum Ende hart umkämpften Partie, setzten sich dennoch am Ende hochverdient die Gastgeber gegen einen niemals aufsteckenden Gast durch.
Damit feiert die HSG, mit dem angestrebten ausgeglichenen Punktekonto (14:14), nach einer teils schwierigen Spielzeit, einen versöhnlichen Saisonabschluss. Das Juniorteam belegt nun in der Endwertung Platz 5, punktgleich mit der viertplatzierten HSG Mörfelden/Walldorf und einen Punkt hinter der drittplatzierten JSG Untermain (15:13). Souveräner Meister der Oberliga Süd wurde vor dem Titelverteidiger HSG Bensheim/Auerbach (20:8), die Mannschaft der HSG Kahl/Kleinostheim (28:0), der wir für die anstehende Hessenmeisterschaft viel Erfolg wünschen. 
Vergleich Oberliga Saison 2009/2010: HSG Dietzenbach Platz 6 mit 11:17 Punkten
Auf den weiteren Plätzen folgen TSV Klein-Auheim (6.), TGB Darmstadt (7.) und die JSG Wallstadt (8.).

Nach der deutlichen Hinspiel-Niederlage (10:17) brannte das Dietzenbacher Team auf Revanche. Zudem hätte ein Sieg, bei einer gleichzeitigen Niederlage von Untermain gegen Mörfelden/Walldorf, den Sprung auf Platz 4 in der Schlusstabelle bedeutet. Doch zunächst folgte der Ausquartierung aus der heimischen Philipp-Fenn-Halle (DM der Bogenschützen) in die Ernst-Reuter-Halle, ein weiterer Umzug in die Steinberger Heinrich-Mann-Schule. Sicherheitsbedenken in der E-R-S hatten zu dieser Maßnahme geführt.
Dietzenbach begann auf hohem Niveau, schaffte mit zwei Kreisläufern Raum für seine Rückraumspieler gegen die durchweg groß gewachsenen Gäste. Auch die Abwehr ließ nichts anbrennen, mit aggressiver Deckungsarbeit verhinderte man einen geregelten Spielaufbau der Gäste, die so nur über Einzelaktionen oder per 7-Meter zu Toren kamen. Über die Zwischenstände 4:1, 5:4, 9:6 wechselte man nach einer guten ersten Halbzeit mit 11:7 die Seiten.

Mit dem 5. Tor zum 12:7 von Goalgetterin Rizlan Alami startete die HSG in die zweite Halbzeit. Doch nun verloren die HSG Mädchen den Faden, Darmstadt agierte offensiver, und der Unparteiische, der heute nicht seinen besten Tag erwischt hatte, trug mit einer Flut von 7-Metern und Hinausstellungen gegen die HSG seinen guten Teil dazu bei. Vier Treffer in Folge ließen die TGB wieder auf 14:13 herankommen. Doch wenn auch der spielerische Faden gerissen war, dem Dietzenbacher Kampfgeist tat dies keinen Abbruch. Jede fragwürdige Entscheidung beantwortete die HSG, egal ob Vollzählig oder in Unterzahl, mit einem Gegentor, verhinderte so immer wieder einen drohenden Ausgleich. Großen Anteil hieran hatte zudem die mittlerweilen eingewechselte Rita Mehana im Tor. Doch auch die TGB kämpfte, trotz zwischenzeitlichem 16:13, 18:15 und 19:17 Rückstand steckten die Gäste nie auf. So entwickelte sich eine dramatische Schlussphase, in der leider Coach Wendler auf Geheiß des Unparteiischen den Platz räumen musste (das kostet!). Doch auch zu viert gelangen der HSG, angestachelt von der hitzigen Atmosphäre, die entscheidenden Treffer. Bei 19:18 Führung und 20 Sekunden Restspielzeit setzte die TGB auf Manndeckung gegen die noch immer (wieder) in Unterzahl agierende HSG – hier war es Caro Fleischer der mit ihrem 3 .Tor der vielumjubelnde Siegtreffer zum 20:18 gelang. Nach einer bärenstarken Mannschaftsleistung, in der Jeder für Jeden kämpfte, konnte sich das Team beim anschließenden Saisonabschluß-Bowlen selbst feiern. 

Abschließend soll hier noch ein Dank an den Webmaster von Auheim-Magics.de gehen. Eine bessere Motivationsgrundlage, die der ein und andere Text mit seinen Halbwahrheiten lieferte,  hätte kein Trainer schaffen können.  Dazu zählen nicht nur die wiederum 4 Punkte gegen den Bezirkskonkurrenten Klein-Auheim.  

Es spielten: Fatma Tuztas und Rita Mehana (Tor), Caro Fleischer (3), Merve Vasi (2/2), Rizlan Alami (8), Angelina Martidou (4), Kira Sebek (1), Güllü Tanrikulu, Anna Lewin (1), Jasmin Falz und Dilara Arras (1).

7-Meter/Tore  2/ 2  – 8 / 5     Zeitstrafen: 6 – 2

Besondere Vorkommnisse: rote Karte nach Verwarnung und 2-Minuten gegen Wendler

Spielfilm: 1:0, 4:1, 5:4, 8:4, 9:6,11:7 // 12:7, 12:11, 13:11, 14:13, 16:13, 16:15, 18:15, 18:17, 19:18, 20:18

Auf der Bank: Trainer Haukur T. Wendler, Ingrid Stadter

TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Fatma Vasi