Spielberichte der Jugend

16.01.2011 D-Jugend:TSG Bieber – HSG Dietzenbach 24:11 (8:6)

Kommentare deaktiviert für 16.01.2011 D-Jugend:TSG Bieber – HSG Dietzenbach 24:11 (8:6)

Fehlstart nach der Weihnachtspause
Die ersten 10 Minuten diktierten die Dietzenbacher das Geschehen. Die Abwehr stand sicher und so gab es für Bieber kaum ein Durchkommen. Auch im Angriff hatte die Mannschaft zunächst die Nase vorn und setzte die Gastgeber gehörig unter Druck. Zweimal musste die Abwehr sogar die Notbremse ziehen. Die 7-Meter wurden dann auch sicher verwandelt. So stand es nach gut 10 Minuten 5:2 für die Dietzenbacher. Leider riss dann völlig der Faden. Bieber kam immer näher heran und konnte schließlich den Drei-Tore-Rückstand in eine 8:6-Führung zur Pause ausbauen.

In der zweiten Halbzeit ging dann so gut wie nichts mehr zusammen. Einige Einzelaktionen brachten die restlichen fünf Tore. Unkonzentriertheiten im Angriff führten ein ums andere Mal zu Tempogegenstößen, schließlich kam dann auch noch Pech im Abschluss durch einige Pfosten- und Lattentreffer hinzu.

Es spielten: Ayse Altintas, Robert Stark (beide Tor); Can Subay (1), Talia Telli, Yüsra Findik, Nur Sultan Tas (1), Dennis Hottes (4), Reyhan Kaya, Michal Jany (2)‚ Dilara Arras (3/2), Alexandra Käss

Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag, 13.02.2011, 15.20 Uhr gegen HSG Dreieich (Philipp-Fenn-Halle)

   

16.10.2011 E-Jugend: Kickers Offenbach II – HSG Dietzenbach 26:16 (15:10)

Kommentare deaktiviert für 16.10.2011 E-Jugend: Kickers Offenbach II – HSG Dietzenbach 26:16 (15:10)

Auch wenn es nicht zu einem Sieg reichte, so kam die HSG E-Jugend mit deutlich verbessertem Spiel aus der Winterpause zurück. Das Spiel verteilte sich deutlich besser auf mehr Schultern, der Ball wurde gut gespielt und Einzelaktionen waren selten. Konditionell war man dem Gegner allerdings nicht ebenbürtig, so dass ein spielerischer Einbruch jeweils kurz vor Ende der Halbzeiten letztendlich für einen größeren Torabstand sorgte, als der Spielverlauf es hätte vermuten lassen.

Es spielten: Marius v. Kiesling (3), Christopher Krah, Heil Valentin (1), Jan Hoffmann (5/1), Selin Küpelikilinc, Lilli Sebeck (1),  Hale Türktorun, Julius Volz (2), Isabell Stark (Tor), Jonas Jurik (3), Johanna Lindt.

11.12.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 20 : 31 (11:16)

Kommentare deaktiviert für 11.12.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 20 : 31 (11:16)

Erneute Heimniederlage nach schwacher Vorstellung
Das letzte Punktspiel 2010 fand für die männliche A-Jugend der HSG Dietzenbach in der heimischen Philipp-Fenn-Halle statt, zu Gast war der Tabellenführer aus Dreieich. Es war gleichzeitig das erste Spiel der Rückrunde, in die man erfolgreich starten wollte. Trainer Alexander Lehr musste auf Kreisläufer Michael Nitsche verzichten, Eric Sponagel und Philipp Groh waren angeschlagen in die Partie gegangen.
Man wurde von Spielern der B-Jugend unterstützt.
Trotz der ernüchternden Hinrunde wollte man gegen Dreieich Punkte einfahren. Doch von Beginn an fanden die Dietzenbacher nicht ins Spiel, hatten im Angriffsspiel einige Aussetzer und lud die Gäste zu Tempogegenstößen ein. Immer wieder konnten die Dreieicher drei oder mehr Tore am Stück erzielen, sodass sie schnell davon zogen.
Kaum ein Angriff konnte konsequent zu Ende gespielt, man leistete sich eine erhebliche Anzahl an technischen Fehlern. Die Außenspieler waren kaum im Spiel, ein einziges Tor wurde von dort im gesamten Spiel erzielt. Doch auch der Rückraum konnte seine Stärken nicht ausspielen. Das Spiel wirkte einfallslos und statisch.
In der Abwehr ging man nicht konsequent genug zu Werke, die Gäste konnten mit einfachsten Mitteln Tore erzielen. Auch Max Gebl im Tor konnte nicht seine volle Leistungsstärke abrufen.
In der ersten Halbzeit konnte man einmal den Rückstand auf 3 Tore verringern, doch zur Pause stand ein 11:16 für Dreieich zu Buche.
Die zweite Hälfte begann nicht gerade vielversprechend. Nach zehn Minuten war der Rückstand auf zehn Tore angewachsen. Nachdem Spielmacher Philipp Groh per Manndeckung aus dem Spiel genommen wurde, spielte man zu hektisch und ideenlos, was wiederum zu technischen Fehlern und Gegentoren führte.
Unter dem Strich steht eine 20:31 – Niederlage im ersten Spiel der Rückrunde.
Um in der Rückrunde bessere Ergebnisse einzufahren, muss die Mannschaft geschlossen im neuen Jahr anders auftreten

Es spielten: Max Gebl (Tor); Philipp Groh (9/1), Eric Sponagel (3), Can Sümen (1), Stergios Baltatzis (1), Raphael Schmitt (3), Philipp Girbardt (3), Daniel Krauss, Hendrik Wilhelm, Toma Stokan

Zeitstrafen: 3 – 4

Spielfilm: 1:3, 3:8, 7:11, 11:16 // 14:17, 16:26, 20:31

Trainer: Alexander Lehr Betreuer: Jonas Kraft

Nächstes Heimspiel: Sonntag 23.1.2011, 17:00 Uhr gegen HSG Kinzigtal (PFH)

11.12.2010 m/C-Jugend: SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 37:18 (17:9)

Kommentare deaktiviert für 11.12.2010 m/C-Jugend: SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 37:18 (17:9)

Keine Motivation mehr
Dank der Unterstützung der beiden D-Jugendlichen Pascal und Dennis, mussten wir nicht in Unterzahl nach Bruchköbel fahren. Zu Beginn noch einigermaßen positiv eingestimmt, war nach den ersten 7 Minuten schon der eindeutige Spielverlauf erkennbar. Kaum Gegenwehr in der Abwehr und viel zu zaghaft im Angriff, so präsentierte man sich dem Gegner. Viel zu sagen gibt es zu diesem Spiel nicht, unsere Jungs hatten sich ergeben. Jan Scondo, der heute im Tor spielte, war es zu verdanken, dass Bruchköbel nicht doch noch sehr eindeutig die 40-Tore-Marke überschritt.

Bruchköbel hat seit dem Hinspiel eine deutliche Entwicklung nach vorne gemacht, was bei unserem Team eher umgekehrt gelaufen ist. Gut, dass nun erst einmal Pause ist. Gelingt es aber unseren Spielern nicht über eine konstante Trainingsbeteiligung zu einer geschlossenen Mannschaft zurückzufinden und unserem Trainerteam nicht die alte Spielmotivation zurückzuholen, kann die mC-Jugend diese Saison bestimmt nicht bis zum Ende ausspielen.

Es spielten: Jan Scondo (Tor), Lars Wilkens, Jannik Seitel, Pascal Bendel, Faruk-Musa Alp, Fabian Anton, Dennis Hottes, Lars Lubkowitz

Spielfilm: 1:0, 4:2, 8:6, 12:7, 15:8, 17:9 // 18:9, 24:12, 30:14, 33:16, 37:18

Trainer: heute nicht dabei, hatten fast zeitgleich ein Spiel mit der A-Jugend

Betreuer: Thomas Seitel

Nächstes Heimspiel: Sonntag 16.01.2011, 12:45 Uhr gegen Hanau II (Philipp-Fenn-Halle)

11.12.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 15:14 (6:6)

Kommentare deaktiviert für 11.12.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 15:14 (6:6)

Dietzenbach glücklicher Derbysieger
Wie erhofft, konnte man das prestigeträchtige, immerjunge Derby der 96er Jahrgänge Dietzenbachs und Auheims dazu nutzen, sich aus der Krise zu spielen. Wie kaum anders zu erwarten, sahen die zahlreich erschienenen Zuschauer ein von Beginn an hart umkämpftes Derby. Die große Spannung von der ersten bis zur letzten Minute, entschädigte in einem torarmen Spiel denn auch für manch´ technische Schwäche. Verzichten musste man heute auf die verhinderte Kira Sebek.

Es dauerte bis zur 3.Minute ehe die HSG durch C. Fleischer 1:0 in Führung ging. Doch nach weiteren drei Minuten hatten die Gäste, durch ihre heute beste Spielerinn C. Born ausgeglichen und ihrerseits beim 1:3 eine 2 Tore Führung vorgelegt. Durch 4 Alami Tore stellte die HSG jedoch den Anschluss wieder her – fortan entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in der sich kein Team absetzen konnte. Die Abwehrreihen dominierten und die Torleute beider Mannschaften (Tuztas/HSG, Menge/TSV) brillierten. Der 6:6 Pausenstand war denn auch eine logische Folge.

Auheim kam nach der Pause zunächst besser in die Partie, legte beim 8:11 erstmalig eine 3 Tore Führung vor. Wie schon in den letzten Wochen, litt das Dietzenbacher Spiel auch heute wieder unter einer eklatanten Abschlussschwäche, so müssen mindestens drei 100%ige Chancen für ein Tor herausgespielt werden. Nur gut, dass es Auheim kaum besser machte. Doch während die Gäste auf dem Platz (und auf den Rängen) trotz Führung nun immer unsicherer wurden, fand Dietzenbach wieder zu seinem Spiel, war beim 10:11 dran und glich beim 12:12 durch Arras erstmalig wieder aus. Es war nun Alami, die das HSG Team, nach einer ganzen Serie von Fehlwürfen, beim 13:12 wieder in Führung brachte. Auch den Ausgleich zum 13:13 konterte Alami zum 14:13.  Den vielumjubelten Siegtreffer, nach wiederum zwischenzeitlichem Gleichstand, erzielte mit ihrem 3. Tor Dietzenbachs neue Mittefrau M. Vasi.
Damit bleibt Dietzenbach auch weiterhin für die Gäste unbezwingbares Terrain, der TSV dagegen einer der Lieblingsgegner des jungen HSG Teams. Spontan ließ man dem Erfolg eine kleine Siegesfeier im „big yellow M“ folgen.

Nun steht für die Mannschaft erst mal eine 8 wöchige Punktspielpause an. Im neuen Jahr wird man die Zeit nutzen, um sich auf den Endspurt vorzubereiten. Mit 10:12 Punkten überwintert das Team im Mittelfeld der Tabelle, am Ende soll mindestens ein ausgeglichenes Punktekonto zu Buche stehen

Die Mannschaft und ihre Verantwortlichen wünschen allen Eltern und Freunden sowie ihre sportlichen Mitstreitern, schöne Weihnachtsfeiertage und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.

Es spielten: Fatma Tuztas (Tor), Caro Fleischer (1), Merve Vasi (3/1), Anna Lewin, Güllü Tanrikulu (1), Lena Buchmüller, Rizlan Alami (8), Angelina Martidou, Jasmin Falz und Dilara Arras (2).

7-Meter/Tore:  1 / 1  – 2 / 1     Zeitstrafen: 3 – 3

Spielfilm: 1:0, 1:3, 3:3, 4:5, 5:6, 6:6 // 6:7, 8:8, 8:11, 10:12, 12:12, 13:12, 14:13, 14:14, 15:14

Auf der Bank: Trainer Haukur T. Wendler

TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel/letztes Punkspiel: Sonntag 05.03.2011, 16:00 Uhr gegen TGB Darmstadt (ERS)

05.12.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden II 28 :29 (15:13)

Kommentare deaktiviert für 05.12.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden II 28 :29 (15:13)

Männliche A-Jugend gibt zweiten Heimsieg aus der Hand
Im vorletzten Spiel vor der Winterpause durfte die männliche Jugend nach einigen Wochen wieder einmal zu hause antreten, der Gegner war die zweite A-Jugend-Mannschaft der HSG Nieder-Roden. Bis auf den weiterhin verletzten Sebastian Raab waren alle Spieler einsatzbereit.
Die Dietzenbacher starteten vielversprechend in die Partie. Man spielte zielstrebig auf das Tor der Gäste und konnte sich durch zahlreiche Treffer von Philipp Groh einen erbaulichen Vorsprung herausarbeiten. Ohne ersichtlichen Grund stellte man allerdings beim Stande von 12:6 das Spielen ein und kassierte Gegentor um Gegentor. Immerhin konnten sie noch 2 Tore Vorsprung in die Pause retten.
Nach dem Seitenwechsel gestaltete sich das Spiel zunächst ausgeglichen, die Dietzenbacher schafften es bei weitem nicht wie zu Beginn, die lückenhafte Abwehr der Gäste zu überwinden. In dieser Phase fehlte vor allem die Abschlussstärke der beiden halben Rückraumspieler. Vor allem Eric Sponagel konnte nicht an die starken Leistungen der Auswärtsspiele anknüpfen. Mitte der zweiten Hälfte leistete man sich zu viele technische Fehler, was den Nieder-Rödern Möglichkeiten zu Gegenstößen verschaffte. Diese nutzten die Schwächeperiode der Heimmannschaft aus und erzielten fünf Tore am Stück, die sie zum ersten Mal in diesem Spiel in Front brachten.
In der Schlussphase hatten die Dietzenbacher nicht mehr genügend entgegen zu setzen und das Spiel ging knapp mit 28:29 verloren.
Trainer Alexander Lehr war sichtlich verärgert über die Leistung seiner Mannschaft. Ein Sieg gegen Nieder-Roden hätte die enttäuschende Hinrunde noch versöhnlicher abschließen können. So gab man zum wiederholten Mal einen hochwahrscheinlichen Sieg aus der Hand. Als Resümee der Hinrunde ist festzuhalten, dass sich die Dietzenbacher weit unter Wert verkauft haben, sodass die Tabelle das Potential der Mannschaft nicht wiederspiegelt.
Jetzt gilt es, am kommenden Samstag mit einem Heimsieg gegen die HSG Dreieich einen Grundstein für eine erfolgreichere Rückserie zu legen. In dieser sollten die knappen Niederlagen dieses Jahres als Siege zu Buche stehen, um die Saison versöhnlich abzuschließen.

Es spielten: Max Gebl (Tor); Philipp Groh (12/2), Eric Sponagel (1), Can Sümen (3), Stergios Baltatzis (1),  Raphael Schmitt (2), Michael Nitsche (3/2), Philipp Girbardt(5/2), Daniel Krauss (1), Jonas Krauss(n.e.)

Zeitstrafen: 2 – 4

Spielfilm: 5:1, 12:6, 13:10, 15:13 // 19:16, 23:21, 24:26, 28:29

Trainer: Alexander Lehr .  Betreuer: Jonas Kraft

Nächstes Heimspiel: Samstag 11.12.2010, 18:00 Uhr gegen HSG Dreieich (PFH)

04.12.2010 w/C-Jugend: JSG Untermain – HSG Dietzenbach 24:14 (12:6)

Kommentare deaktiviert für 04.12.2010 w/C-Jugend: JSG Untermain – HSG Dietzenbach 24:14 (12:6)

Weitere Niederlage für C-Mädchen
Eine weitere klare Niederlage musste die C-Jugend beim Juniorteam der „Rhein/Main Bienen“ aus Sulzbach/Leidersbach einstecken. Schlechte Nachrichten kamen schon vor der Abfahrt auf die Mannschaft zu. So musste man heute auf Sevilay Delifer, D-Jugend-Talent Dilara Arras und verletzungsbedingt auch noch auf Torfrau Fatma Tuztas verzichten. Damit rutschte Caro Fleischer aus dem Feld in das Tor, und erwies sich einmal mehr, mit zahlreichen guten Paraden, als starker Rückhalt für ihr Team. Dennoch bleibt zu hoffen, dass sich die Verletzung unserer Stammtorfrau als nicht allzu schlimm herausstellen wird. Von hier aus gute Besserung.

Der Spielverlauf selbst verlief leider recht einseitig. Untermain nahm von Beginn an das Zepter in die Hand, lag beim 2:0, 5:2, und nach einer Viertelstunde 8:3, immer in Front. Immerhin, Dietzenbach kämpfte unverdrossen und versuchte die Fehler der Vorwoche nicht zu wiederholen. Das erste Tor von Martidou und der bereits zweite Treffer von Lewin, brachte Dietzenbach denn auch in dieser Phase wieder auf 8:5 heran. Doch der Hoffnungsfunke glühte nur kurz, 4 Sulzbacher Toren in Folge (zum 12:5), konnte die HSG, durch Alami mit ihrem zweiten Tor, nur den 12:6 Halbzeitstand entgegen setzen.

Auch die zweite Hälfte brachte keine wesentliche Änderung, die Juniorbienen bestimmten das Tempo. Besonders Untermains Wollbeck traf weiter sprichwörtlich aus allen Lagen (10 Tore). Doch Dietzenbach ließ sich trotz des klaren Rückstands nicht die Freude am Handballspielen nehmen, spielte weiter gut mit und nutzte die Gelegenheit allen Spielern, auf ihren zumeist neuen Positionen, Spielpraxis zu geben. Am Ende siegt Untermain 24:14, verdient, aber etwas zu hoch.

Ärgern muss man sich wiederum über die mangelhafte Chancenverwertung. Bei 10 Pfostenkrachern und 6 wg. Kreisspiels abgepfiffenen Toren, hätte man das Spiel auch deutlich ausgeglichener gestalten können. So bleibt nur der Blick nach vorne, Chancen erspielt man sich genug, schafft man es denn auch wieder die Chancen in Tore umzuwandeln, steht einem baldigen Sieg nichts im Wege.

Sonntag kommen die Sportfreunde aus Klein-Auheim zum Derby nach Dietzenbach. In der Vergangenheit immer attraktive Partien, ist es für die HSG vielleicht die Gelegenheit sich aus der Krise zu spielen. Ein guter Zuschauerzuspruch würde den HSG Mädels sicher helfen.

Es spielten: Caro Fleischer (Tor), Merve Vasi (3/1), Anna Lewin (3), Güllü Tanrikulu, Lena Buchmüller, Rizlan Alami (5), Kira Sebek, Angelina Martidou (3/1) und Jasmin Falz.

7-Meter/Tore: 3 / 2 – 4 / 2 Zeitstrafen: 0 – 2

Spielfilm: 0:1, 3:1, 4:4, 6:6, 6:14, 7:15 // 8:15, 10:17, 12:20, 13:22, 16:26

Auf der Bank: Trainer Haukur T. Wendler

TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel: Sonntag 11.12.2010, 14:30 Uhr gegen TSV Klein-Auheim (PFH)

05.12.2010 F-Jugend: 2x 3g3-Turnier gegen TSG Bürgel und HSG Nieder Roden II

Kommentare deaktiviert für 05.12.2010 F-Jugend: 2x 3g3-Turnier gegen TSG Bürgel und HSG Nieder Roden II

05.12.2010 F-Jugend TSG Bürgel-HSG Dietzenbach 0:40 und HSG Nieder Roden II-HSG Dietzenbach 6:30
Am Sonntag den 05.12. mussten unsere Jüngsten nach Nieder Roden in die Wiesbadener Strasse.
Das erste Spiel in der Partie wurde gegen die TSG Bürgel ausgetragen. Die immer sicherer auftretende junge Mannschaft setzte die im Training immer wieder eingeübten Sachen gut um, so dass sie mit 40:0 als verdiente Sieger den Platz verließen. In der zweiten und letzten Partie dieses Jahre gegen die HSG Nieder RodenII, konnten die Mädels und Jungs wiederum punkten und auch dieses Spiel mit 30:6 für sich entscheiden.

Es spielten: Nizwa Bajwa, Pawan Kahlon, Tim Müller, Narges Rueen, Justin Mattheis, Zadaf Salem, Moritz Pache,Antonio Tannorella, Selin Boz, Ayman Karroum,Zamir Salem und Melina Lehr.

Trainer: Cornelia Müller-Wingerter,Thomas Arendt und Vikram Kahlon

Nächstes Heimspiel: 29.01.2011 14.00 Uhr Ernst-Reuter-Halle

04.12.2010 m/C-Jugend: HSG Altenhaßlau – HSG Dietzenbach 36 : 26 (15 : 14)

Kommentare deaktiviert für 04.12.2010 m/C-Jugend: HSG Altenhaßlau – HSG Dietzenbach 36 : 26 (15 : 14)

2. Spiel in Unterzahl
Am Samstag Abend mussten wir in Altenhaßlau antreten. Zum Glück kam Jan wieder zu unserem Team zurück, mitten in der Runde verlässt man seine Mannschaft auch nicht. Trotzdem waren wir wieder einer weniger und ein Schiedsrichter kam auch nicht zum Spiel. So einigten wir uns, dass Philipp die Partie pfiff. Das Spiel verlief sehr fair und es gab kaum einen Grund zum Pfeifen.

In der ersten Hälfte konnten wir noch gut Paroli bieten und wir gingen mit 15:14 zur Pause. Durch ein dummes, direktes Freistoßtor gelang es Altenhaßlau diesen Vorsprung zu erreichen. In der zweiten Halbzeit reichten die Kräfte nicht mehr, um mit einem Spieler weniger erfolgreich zu sein und zum Schluss merkte man, dass unsere Jungs das Spiel abgehakt hatten. Ein großes Danke nochmals an Fabian, der trotz seiner Rotsperre mitgefahren war und seine Mannschaft bis zum Schluss unterstützte.

Es spielten: Andreas Finster (Tor), Lars Wilkens, Jannik Seitel, Pascal Bendel, Faruk-Musa Alp und Jan Scondo.

Spielfilm: 0:1, 3:3, 9:7, 12:13, 14:14, 15:14 // 16:14, 19:15, 24:18, 29:22, 33:26, 36:26

Trainer: Phillipp Groh, Max Gebl

Betreuer: Thomas Seitel

Nächstes Heimspiel: Sonntag 16.01.2011, 12:45 Uhr gegen Hanau II (Philipp-Fenn-Halle)

05.12.2010 E-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich II 6:32 (2:16)

Kommentare deaktiviert für 05.12.2010 E-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich II 6:32 (2:16)

Gedanklich bereits in der Weihnachtspause befand sich das Team der Dietzenbacher. Im eigenen Spiel lief so gut wie nichts zusammen, man hoffte offensichtlich auf Weihnachtsgeschenke des Gegners – der allerdings keine Anstalten machte, welche zu verteilen. Bereits in den ersten Minuten ließ sich der Spielverlauf erahnen. Am Ende konnte lediglich Jan Hoffmann mit einer guten Wurfausbeute leistungsmäßig mit sich zufrieden sein. Immerhin gelangen ihm auch 5 von 6 Dietzenbacher Treffern.

Es spielten: Marius v. Kiesling (1), Christopher Krah, Heil Valentin, Jan Hoffmann (5), Selin Küpelikilinc, Hale Türktorun, Jonas Tews, Julius Volz, Isabell Stark, Jonas Jurik, Tarik Bouzalmat und Lilli Sebeck.
   
Trainer: Uwe Stark, Andreas Volz