Spielberichte der Jugend

31.10.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Kahl/Kleinostheim 13 : 21 (6 : 11)

Kommentare deaktiviert für 31.10.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Kahl/Kleinostheim 13 : 21 (6 : 11)

Dietzenbach ohne Chance gegen Favoriten
Die Herbstferienpause endete für die HSG Mädels mit einem Paukenschlag. Spielmacherin Beyza Dönek wechselt zum w/B-Regionalligisten SG Bruchköbel (Tabellensiebter 2:10 Punkte). Sportlich nachvollziehbar, erwischte die HSG diese Nachricht jedoch zum denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Ohne echte Möglichkeit das Team neu auszurichten, musste man sich nur Tage später dem verlustpunktfreien Titelfavoriten aus Kahl/Kleinostheim stellen. Also blieb nur der Versuch, aus der Not eine Tugend zu machen und gegen einen starken Gegner verschiedene alternative Abwehr- und Angriffsformationen zu testen. Dies gelang auch über weite Strecken erstaunlich gut, so dass dem Team vor den weiteren Aufgaben sicher nicht bange sein muss und auch das Saisonziel – Top 3 – nicht aus den Augen verlieren sollte. Beyza wünschen wir für ihre sportliche Zukunft viel Glück und Erfolg.

Den besseren Start erwischten die Gäste, die bereits nach 5 Min. 4:0 vorne lagen. Doch schon in dieser frühen Phase zeigte sich Dietzenbachs eigentliches Grundproblem, das sich wie ein roter Faden durch das heutige Spiel ziehen sollte. Von der Anzahl der erspielten sogenannten „100%igen Chancen“, hätte es auch gut 4:4 stehen können. Nerven, etwas Verunsicherung und nicht zuletzt eine gut aufgelegte Gästetorhüterin erschwerten der HSG das Leben. Erst in der 6 Min. gelang es Dietzenbach den Fluch mit dem 1:4 Anschlusstreffer durch Vasi abzulegen. Über 2:5, 4:7 und 5:8, gelang es nun die Partie offener zu gestalten. Dennoch konnte sich Kahl, dank ihrer überragenden Shooterin C. Fecher, die 5 der letzten 6 Kahler Tore erzielte, bis zur Pause auf 11:6 absetzen.

Die HSG startete gut in Hälfte zwei, wenn auch Kahl weiterhin klar den Ton angab. Bis zum 9:15 hielt die HSG den Rückstand konstant, hätte durch bessere Chancenverwertung aber verkürzen müssen. Doch nun erlebte die HSG einen Bruch im Spiel, Kahl nutzte Dietzenbachs Schwächephase und erhöhte den Vorsprung auf 17:9. Auch ein TTO konnte nichts ändern, in der Folge zogen die Gäste auf 21:9 davon. Torfrau Fatma Tuztas verhinderte mit tollen Paraden noch schlimmeres. Erst in den letzten 10 Minuten, mit wiederum veränderter Angriffsformation, kehrte Ruhe und Spielkultur zurück. Dietzenbach verkürzte auf 12:21, eine weiterhin schwache Chancenverwertung verhinderte leider ein besseres Ergebnis.

Während Kahl sich wie ein Meister präsentierte (was leider nicht für den Anhang gilt), liegen vor dem Dietzenbacher Team einige Wochen Arbeit, um den nötigen Umbau in Angriff und Abwehr erfolgreich umzusetzen. Doch die gezeigten guten Ansätze lassen das Team positiv nach vorne schauen. Nächste Woche, als Gast der TGB Darmstadt, sollen denn auch wieder Pluspunkte auf dem Konto landen.
Ein großer Dank geht an Schiri M. Böß (HSG Obertshausen/Heusenstamm), die ohne großes Bitten für den nicht erschienenen Unparteiischen Rosenberger einsprang.

Es spielten: Fatma Tuztas (Tor), Caro Fleischer, Merve Vasi, Rizlan Alami, Angelina Martidou, Kira Sebek, Güllü Tanrikulu, Sevilay Delifer, Anna Lewin, Lena Buchmüller und Dilara Arras.

7-Meter/Tore 1 / 4 – 2 / 0 Zeitstrafen: 3 – 4

Spielfilm: 0:4, 1:4, 4:7, 5:8, 5:10, 6:11 // 6:12, 7:12, 9:15, 9:21, 10:21, 12:21

Auf der Bank: Trainer Haukur T. Wendler, Patrick Roth

TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel: Sonntag 28.11.2010, 15:00 Uhr gegen HSG Mörfelden/Walldorf (ERS)

02.10.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Wallstadt 24 : 10 (12 : 3)

Kommentare deaktiviert für 02.10.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Wallstadt 24 : 10 (12 : 3)

Dietzenbach verteidigt Oberliga Tabellenführung
In einer einseitigen Partie besiegte eine stark ersatzgeschwächte Dietzenbacher Mannschaft die Gäste der unterfränkischen JSG Wallstadt. Doch auch Wallstadt erging es kaum besser, während Dietzenbach auf seine etatmäßigen Außenspieler sowie Torfrau Caro Fleischer verzichten musste, fehlten nach Angaben der Gäste ihnen heute wichtige Rückraumspieler.
So kam auf Dietzenbacher Seite erstmals D-Jugend-Talent Dilara Arras zu ihrem Oberliga-Debut. Auf Anhieb fügte sie sich mit einer ansprechenden Leistung perfekt in das Team ein, verpasste dabei nur knapp zwei Torerfolge.

Gleich von Beginn an ging Dietzenbach in Angriff und Abwehr beherzt zu Werke, ließ an ihrem Siegeswillen keine Zweifel aufkommen. Bereits nach wenigen Minuten hatte sich die HSG einen 4:0 und im weiteren Verlauf einen 11:2 Vorsprung heraus gespielt. Erst mit dem Abpfiff zur Halbzeitpause gelang denn auch den Gästen ihr erstes Feldtor.

In Hälfte zwei ein unverändertes Bild, Dietzenbach rackerte gewohnt offensiv in der Abwehr und zeigte, sehr zur Freude der Zuschauer, schöne Kombinationen im Angriff. Erst ab Mitte der zweiten Halbzeit ließ die HSG den trotz des hohen Rückstands (19:5, 22:7) niemals aufgebenden Gästen mehr Raum, die so noch etwas Ergebniskosmetik betreiben konnten.
Das 24:10 Endergebnis hätte jedoch nach 18 Fehlwürfen noch deutlich höher ausfallen müssen.

Nach einer nun anstehenden 4-wöchigen Herbstspielpause erwartet die HSG am 31.10. wiederum Gäste aus dem bayrisch / hessischen Grenzgebiet am Untermain – dieses Mal den verlustpunktfreien Titelfavoriten Kahl/Kleinostheim.
Dietzenbach wird die Pause nutzen um einigen angeschlagenen Spielerinnen eine Pause zu gönnen. Es bleibt nur zu hoffen, dass die spielfreie Zeit nicht das Team vollkommen aus dem Tritt bringen wird.

Es spielten: Fatma Tuztas (Tor), Merve Vasi, Jasmin Falz, Rizlan Alam, Beyza Dönek, Angelina Martidou, Güllü Tanrikulu, Lena Buchmüller und Dilara Arras.

7-Meter / Tore: 4 / 3 – 6 / 4 Zeitstrafen: 3 – 1

Spielfilm: 4:0, 5:1, 6:1, 7:2, 11:2, 12:3 // 13:3, 15:4, 18:5, 21:7, 24:10

Auf der Bank: Trainer Haukur T. Wendler, Sarah Alami

Co-Trainer: Yvonne Falz . TW-Trainer: Max Prinzwald . Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel: Sonntag 31.10.2010, 15:30 Uhr gegen HSG Kahl/Kleinostheim (PFH)

03.10.2010 D-Jugend: TG Hainhausen – HSG Dietzenbach 15 : 8 (4 : 5)

Kommentare deaktiviert für 03.10.2010 D-Jugend: TG Hainhausen – HSG Dietzenbach 15 : 8 (4 : 5)

Schwaches Auswärtsspiel
Nach erst sechs Minuten fiel in der zweiten Auswärtsbegegnung das erste Tor. Im weiteren Verlauf der ersten 20 Minuten sollten auch nur wenige Tore fallen. Hier ist die außerordentlich gute Abwehrarbeit der Dietzenbacher hervorzuheben. Im Angriff schloss man oft zu übereilt ab.  Die 1. Halbzeit, die nur sehr schleppend begann, beendete man jedoch mit einer knappen Führung.

In der zweiten Halbzeit konnte sich die Dietzenbach Mannschaft leider nicht steigern, die Konzentration ließ nach und so musste man den Gastgebern auch dieses Mal wieder beide Punkte überlassen..

Es spielten: Robert Stark (Tor); Semich Sümen, Can Subay, Talia Telli, Yüsra Findile, Dennis Hottes (4), Reyhan Kaya, Michal Jany, Pascal Bendel (3/1), Dilara Arras (1), Alexandra Käss, Nur Sultan Tas, Ayse Altintas

Trainer: Patrick Roth, Max Prinzwald   Betreuer: Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag, 31.10.10, 12:00 Uhr gegen TGS Bürgel (Philipp-Fenn-Halle)

02.10.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 36 : 32 (17:15)

Kommentare deaktiviert für 02.10.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 36 : 32 (17:15)

Erster Saisonsieg nach glanzlosem Kraftakt:
Vor dem ersten Heimspiel der Saison gegen Obertshausen/Heusenstamm standen die Zeichen von vornherein nicht gut für das Team von Alexander Lehr. Spielmacher Philipp Groh konnte die vergangene Woche wegen Erkältung nicht trainieren, Eric Sponagel klagte über muskuläre Probleme. Sie konnten im Gegensatz zu Sebastian Raab allerdings auflaufen, der einen grippalen Infekt auskuriert.

Die Heimmannschaft kam nur schwer ins Spiel, technische Fehler häuften sich. Auch in der Abwehr sah man gegen die technisch limitierten Heusenstammer ein ums andere Mal schlecht aus. Man versuchte zwar, die taktischen Vorgaben des Trainers umzusetzen, scheiterte allerdings oftmals an der Unkonzentriertheit  im Abschluss. Man musste lange einem Ein-Tore-Rückstand hinterher laufen, dank besserer Chancenverwertung  kurz vor der Halbzeitkonnte man einen 2-Tore-Vorsprung herausarbeiten, ehe man mit 17:15 in die Pause ging.
In der Halbzeit machte Trainer Alexander Lehr seine Mannschaft auf mangelnde Konzentration im Angriff, sowie die Schlafmützigkeit einiger Spieler in der Defensive aufmerksam.

Nach dem Wechsel steigerten sich die Spieler zunehmend. Wiederum nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte man den eigenen Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Hervorzuheben ist dabei die Leistung von Torhüter Max Gebl, der in beiden Halbzeiten sehr gut spielte und vor allem im zweiten Abschnitt durch schnelles Umschalten und lange Bälle nach vorne Torchancen ermöglichte.  So konnte man die zweite Hälfte dominieren. Dabei musste man die letzten 10 Minuten auf Philipp Groh verzichten, der sich nach einem Foul an einem im Tempogegenstoß befindlichen Heusenstammer unnötigerweise eine berechtigte rote Karte sah. Am Ende steht das Resultat von 36:32, das weniger durch spielerischen Glanz als couragiertem Kampf nach dem Seitenwechsel zu Stande kam.

Es spielten:     Max Gebl, Nawied Rueen (beide Tor); Philipp Groh (7), Eric Sponagel (10/3), Can Sümen (3),  Stergios Baltatzis (1), Raphael Schmitt (3), Michael Nitsche (7/2), Philipp Girbardt (5)

Spielfilm:     4:4, 10:10, 16:14, 17:15 // 17:17, 21:21, 25:22, 27:24, 32:27, 36:30, 36:32

Trainer: Alexander Lehr    Betreuer: Jonas Kraft

13.09.2009 m/A-Jugend: HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 29 : 21 (15 : 13)

Kommentare deaktiviert für 13.09.2009 m/A-Jugend: HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 29 : 21 (15 : 13)

Kopfloses Spiel bringt A-Jugend um den verdienten Lohn
Die HSG Dietzenbach trat am Wochenende gegen die HSG Kinzigtal an. Das Spiel war ein Abziehbild der Partie gegen die HSG Dreieich. Schnell geriet der Dietzenbacher Nachwuchs mit 3:1 ins Hintertreffen. Dannach entwickelte sich ein gutes Handballspiel. Vor allem die Abwehr stand diesmal besser im Vergleich zum Spiel vierzehn Tage zuvor. Dennoch ermöglichte die männliche A-Jugend der Dietzenbacher dem Kinzigtaler Nachwuchs immer wieder einfache Tore durch individuelle Fehler. So ging die HSG mit einem 2 Tore Rückstand in die Halbzeit.

Aus der Kabine kamen die Jungs um Trainer Lehr sehr gut und schienen endlich aufgewacht. Aus dem 13:15 Halbzeit stand wurde schnell ein 17:17 unentschieden. Die Kinzigtaler legten danach immer wieder ein Tor vor und den Dietzenbachern gelang immer wieder der Ausgleich. Leider verloren dann die Dietzenbacher immer mehr ihr Spielkonzept und so gelang in den letzten 12 minuten des Spieles kein einziges Tor mehr. Technische Fehler häuften sich und die Kinzigtaler zogen mit gutem Tempospiel davon. Die Spieler haderten zunehmend mit der Leistung des Schiedsrichters, anstelle sich an der eigene Nase zu packen. So kam es zur wieder einmal unnötigen Niederlage die aber aufgrund der Disziplinlosigkeit nicht unverdient war.

„Wenn man in 18 Minuten kein Tor wirft und plötzlich alles im Angriff über den Haufen wirft was zuvor funktionierte, darf sich die Mannschaft gar nicht über die Niederlage wundern. Wir haben das Potential solche Gegner zu schlagen, aber da muss sich einiges in den Köpfen der Spieler ändern. So leicht wie letztes Jahr werden wir es diese Saison nicht gemacht bekommen. Ich hoffe meine Spieler haben das begriffen“, resümiert Trainer Alexander Lehr das Spiel  

Es spielten; Max Gebl (Tor); Erich Sponagel (6), Phillip Groh (4), Raphael Schmidt, Stergios Baltazis (1), Sebastian Raab (1), Can Sümen (3), Michale Nitsche (5), Phillip Girbardt (2)

Spielfilm:   1:3, 6:3, 7:9, 10:11, 11:13, 13:15 // 15:16, 17:18, 21:19, 24:21, 29:21

Trainer: Alexander Lehr

Betreuer: Jonas Kraft

Nächstes Heimspiel: Samstag 2.10. gegen die HSG Obertshausen/Heusenstamm in der ERS

26.09.2010 m/C-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 9 : 16 (16 : 32)

Kommentare deaktiviert für 26.09.2010 m/C-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 9 : 16 (16 : 32)

Zu viel Respekt
Heute war nun das Spiel gegen die HSG Dreieich, das von unserem Team keiner so richtig wollte. Auch der Schiedsrichter schien das zu wissen, denn er kam nicht und wir mussten mit 30 Minuten Verspätung beginnen, bevor sich letztendlich ein Zuschauer der Gäste bereit erklärte das Spiel zu leiten. Hier nochmals recht herzlichen Dank.

Die Verspätung des Spielbeginns trug scheinbar noch den Rest dazu bei, dass wir als Hausherren einfach nicht zu unserem Spiel finden konnten. Zu viel Respekt zollte man dem Gegner, besonders den beiden Spielern, die zuvor bei der HSG Dietzenbach spielten und die gegen uns heute besonders motiviert waren. Phasenweise wirkten unsere Jungs, besonders im Angriffsspiel, etwas überfordert. Nur unser Linksaußen, Lars Lubkowitz, spielte in bekannter Stärke und nutzte seine Chancen. Dies alleine reichte aber nicht und die HSG Dreieich konnte über 2:5, 4:7 und 5:11stetig den Vorsprung ausbauen. Mit dem Schlusspfiff von Halbzeit 1 gab es dann noch einen Freiwurf für Dreieich. Bevor unser Abwehrblock sich in diesen hektischen Sekunden richtig formieren konnte und unser Team einen Anpfiff nicht registrierte, verwandelte der Freiwurfschütze direkt zum 9:15 Pausenstand.

Wie sollte man nur unsere Truppe für die zweite Hälfte motivieren? Noch einigermaßen positiv gestimmt kamen wir aus der Kabine, doch leider blieb unser Spiel unverändert. Die HSG Dreieich hingegen konnte noch einen Zahn zulegen und zog durch mehr Laufbereitschaft und klares Passspiel über 9:19 auf 11: 27 davon. Unsere Fehler im Angriff wurden von Dreieich sofort in Tore umgesetzt. Die Abwehr der HSG Dreieich war sehr agil und immer aktiv in Bewegung. Trainer Ostheimer, der alle unsere Spieler bestens kennt, hatte seine Jungs hervorragend eingestellt und wir zeigten, außer unserem Faruk, zu viel Angst gegen die bekannt harte und körperlich überlegene Abwehr.
Nun wechselte Dreieich öfter durch und uns gelangen dadurch wenigstens noch ein paar Tore zur Ergebniskosmetik, allerdings hätten das noch einige mehr sein können, wenn der Schlussmann von Dreieich nicht so souverän pariert hätte. Wobei unseren Werfen an diesem Tag auch die nötige Entschlossenheit fehlte. Am Ende mussten wir uns dann mit einem deutlichen 16:32 geschlagen geben.
 
Wieder einmal hat sich unser dünner Kader gerächt und die Kondition einiger unserer Spieler reicht einfach nicht für 50 Minuten Abwehr und Angriff. Die Hoffnung geben wir trotzdem nicht auf, wir wollen und werden bestimmt noch einige Spiele in dieser Saison gewinnen. In der nun anstehenden längeren Pause bis zum nächsten Spiel müssen unsere Trainer viel Motivationsarbeit leisten. Jungs, ihr könnt viel mehr, ihr müsst nur gemeinsam wollen.

Es spielten:     Andreas Finster, Jan Scondo (Tor), Lars Lubkowitz, Lars Wilkens, Jannik Seitel, Fabian Anton, Faruk-Musa Alp, Pascal Bendel, Thimo Laumann

Spielfilm:   1:3, 2:6, 5:8, 7:11, 9:13, 9:16 // 9:17, 10:19, 11:26, 15:28, 16:32

Trainer: Phillipp Groh, Max Gebl heute nicht dabei, da sie zeitgleich mit der A-Jugend gespielt haben!

Betreuer: Thomas Seitel

Nächstes Heimspiel: Sonntag 07.11.2010, 15:15 Uhr gegen TV Gelnhausen I (Philipp-Fenn-Halle)

26.09.2010 w/C-Jugend: TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 11 : 19 (4 : 8)

Kommentare deaktiviert für 26.09.2010 w/C-Jugend: TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 11 : 19 (4 : 8)

Dietzenbach behauptet sich klar im Bezirksderby
Die Dietzenbacher C-Jugend hat sich im Derby der zwei Oberliga Starter des Bezirks Offenbach-Hanau klar mit 19:11 durchsetzen können. Damit übernimmt sie mit 6:2 Punkten, zumindest vorübergehend, die Tabellenführung in der Südstaffel der Oberliga Hessen, vor dem Toptitelfavoriten Kahl/Kleinostheim (4:0 Punkte) und dem noch amtierenden Südwestdeutschen Meistern aus Bensheim/Auerbach (4:2 Punkte).

Wer ein hitziges, heißumkämpftes Derby erwartet hatte, sah sich schnell eines Besseren belehrt. Beide Mannschaften versuchten mit guter Deckungsarbeit Kontrolle über das Spiel zu gewinnen. Im Angriff agierten ebenfalls beide Teams zunächst mit leicht angezogener Handbremse, versuchten lieber den 100%er heraus zu spielen. Dies gelang Dietzenbach auf Anhieb besser als den gastgebenden Auheimerinnen.

Dem 1:0 durch Dönek, ließ die HSG durch Alami, Vasi und wiederum Dönek das 3:1, 4:2 und 5:3 folgen. Nur beim 5:4 Anschlusstreffer kamen die Hausherren noch einmal ran, mussten in der Folge aber zusehen, wie Dietzenbach sich langsam absetzte. Die Auheimer Angriffe wurden nun immer konsequenter bereits im Aufbau durch Dietzenbachs offensive Abwehr empfindlich gestört – die Bälle die dennoch den Weg auf das HSG Tor fanden, wurden durch die gut aufgelegte Fatma Tuztas entschärft. Beklagen musste man dennoch, dass die HSG Mädels zu lässig mit ihren Chancen umgingen. Besonders Martidou hätte ihre bis hierhin souveräne Leistung mit 2, 3 Toren krönen können – jedoch fand Sie ihren Meister immer wieder in Auheims Torfrau Jana Menge.

In Hälfte zwei ein unverändertes Bild. Dietzenbachs Abwehr ließ den Auheimern kaum Raum um ein vernünftiges Angriffsspiel aufzuziehen. So ließ sich auch verkraften, dass im Angriff weiterhin zu viele gute Chancen nicht genutzt werden konnten. Dennoch konnte man sich langsam aber deutlich Tor um Tor von den Gastgebern absetzen – über 11:6, 16:10 zum Endstand von 19:11. Dass in Halbzeit 2 nun auch Martidou 3x die Hütte traf, krönt letztlich ihre wieder herausragende Leistung auf der Vorgezogenen Abwehrposition.

Nach dieser geschlossen guten Teamleistung erwartet die HSG am 02.10. um 15 Uhr in der ERS die noch sieglose Jugendspielgemeinschaft des TV Großwallstadt und TV Kleinwallstadt (JSG Wallstadt). Dann hoffentlich auch wieder mit den heute verhinderten Deliver, Lewin und Falz.

Es spielten: Fatma Tuztas (Tor 1.-44, Feld), Caro Fleischer (Feld, Tor 44.-50), Merve Vasi, Rizlan Alami, Beyza Dönek, Angelina Martidou, Kira Sebek, Güllü Tanrikulu und Lena Buchmüller.

7-Meter/Tore 2 / 2 – 5 / 2 Zeitstrafen: 0 – 1

Spielfilm: 0:1, 1:3, 2:4, 4:5, 4:8 // 5:8, 6:9, 6:12, 9:15, 11:17, 11:19

Auf der Bank: Trainer Haukur T. Wendler, Ingrid Stadter

Co-Trainer: Yvonne Falz . TW-Trainer: Max Prinzwald . Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel (neuer Termin, neue Halle): Samstag 02.10.2010, 15:00 Uhr gegen JSG Wallstadt (ERS)

26.09.2009 E-Jugend: TSG Seligenstadt – HSG Dietzenbach 17 : 4 (10 : 3)

Kommentare deaktiviert für 26.09.2009 E-Jugend: TSG Seligenstadt – HSG Dietzenbach 17 : 4 (10 : 3)

Im dritten Spiel der Saison musste die ersatzgeschwächte HSG E-Jugend auswärts bei der TSG Seligenstadt antreten. Nach anfänglich fahrigem Spiel beider Seiten zeigte dann bereits Mitte der ersten Halbzeit, dass der Gegner die körperliche Überlegenheit auch spielerisch zu nutzen wusste. Die HSG-Abwehr stand suboptimal, so dass der Halbzeitstand mit 10:4 deutlich war. Nach der Mitte der zweiten Halbzeit hatte sich die Abwehr allerdings ganz gut auf den Gegner eingestellt, so daß es für diesen zunehmend schwieriger wurde zum Torerfolg zu kommen. Zwei gehaltene Siebenmeter gaben der Mannschaft noch einmal Auftrieb, die aber durch Abschlusschwächen den Spielstand nicht mehr verkürzen konnte.

Es spielten: Julius Volz, Jonas Jurik (2), Jan Hoffmann (2), Christopher Krah, Heil Valentin, Ipeg Türktorun, Selin Küpelikilinc, Hale Türktorun, Jonas Tews

26.09.2010 D-Jugend: HSG Dietzenbach – TGS Bieber 17 : 25 (6 : 8)

Kommentare deaktiviert für 26.09.2010 D-Jugend: HSG Dietzenbach – TGS Bieber 17 : 25 (6 : 8)

Punkteverlust im ersten Heimspiel
In ihrem zweiten Spiel der noch jungen Saison begrüßten die Jungs und Mädels aus Dietzenbach den bisher ungeschlagenen Tabellenersten aus Bieber. Leider waren beide Torhüter an diesem Tag verhindert und so musste schnell ein Ersatz gefunden werden. Den fand man in Tugba Sahin, die ihre Sache gut machte. Auch die Abwehr stand in der ersten Halbzeit gut und so konnten die Gäste aus Bieber nicht allzu weit davonziehen. Einige schöne Aktionen und Zuspiele brachten dann auch im Angriff den verdienten Torerfolg und so konnte auch der zeitweilige 4-Tore-Vorsprung der Gäste zur Pause auf zwei Tore verkürzt werden.

In der zweiten Halbzeit machten die Gäste jedoch ihren Sieg klar. Ein ums andere Mal kamen sie frei zum Torwurf und verwandelten unhaltbar zum Torerfolg. Aber auch die Dietzenbacher wurden in ihrem Angriffsspiel erfolgreicher und treffsicherer.

Erfreulich aus Dietzenbacher Sicht ist trotz der wieder deutlichen Niederlage, dass man diesmal auch in der zweiten Halbzeit konzentriert weiterspielte und bis zum Schluss kämpfte.

Es spielten: Tugba Sahin; Semich Sümen, Can Subay (1), Yüsra Findik, Dennis Hottes (6/1), Reyhan Kaya, Pascal Bendel (4), Dilara Arras (4), Alexandra Käss (2), Ayse Altintas

Trainer: Patrick Roth, Max Prinzwald  Betreuerin: Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag, 31.10., 12:00 Uhr gegen TSG Bürgel (Philipp-Fenn-Halle)

19.09.2009 E-Jugend: HSG Dietzenbach – Offenbacher Kickers II a.K. 04 : 31 (04 : 17)

Kommentare deaktiviert für 19.09.2009 E-Jugend: HSG Dietzenbach – Offenbacher Kickers II a.K. 04 : 31 (04 : 17)

Im zweiten Spiel der Saison empfing die HSG Dietzenbach die Offenbacher Kickers II. Nach anfänglich gutem Spiel und ordentlicher Abwehrarbeit zeigte sich bereits nach den ersten Minuten klar, dass der außer Konkurrenz spielende Gegner den Dietzenbachern überlegen war. Der durch Spieler der ersten Mannschaft aufgefüllte Kader der Offenbacher war spielerisch und technisch den Dietzenbachern gegenüber deutlich im Vorteil.
Trotz dieser Gegebenheiten kämpfte die Mannschaft der HSG bis zur Halbzeitpause wacker – leider in eigenen Spielzügen auch glücklos – gegen die Übermacht an. Dennoch konnte nicht verhindert werden, dass der Halbzeitstand die Kräfteverhältnisse überdeutlich widerspiegelte.

Besonders nach der Halbzeit machte sich dann zusätzlich bemerkbar, dass im Dietzenbacher Kader drei starke Stammspieler fehlten. Weiterhin konnte nur auf zwei Spieler auf der Auswechselbank zurückgegriffen werden. Diese Minimalbesetzung konnte dem starken Gegner in der zweiten Halbzeit zwar noch einige gefährliche Situationen bescheren, aber das Wurfglück war an diesem Tage nicht in Dietzenbach zuhause. Letztendlich spiegelt das Endergebnis die tatsächlichen Kräfteverhältnisse nicht ganz wieder. Bis zum Rückspiel muss die HSG allerdings die Chancenauswertung klar verbessern

Wenn Du auch Lust hast mal den Ball zu werfen und die Mannschaft zu unterstützen, dann komm´ Mittwochs (17:00 Uhr) oder Freitags (16:00 Uhr) zum Training in die Philipp Fenn Halle, natürlich kannst Du das auch erst testen.

Es spielten: Julius Volz, Jonas Jurik (3), Lilli Sebek, Christopher Krah, Heil Valentin, Ipeg Türktorun, Selin Küpelikilinc, Hale Türktorun (1), Johanna Lindt

Trainer: Andreas Volz, Uwe Stark