Spielberichte der Jugend

25.04. + 02.05.2009 w/C-Jugend: Oberliga Qualifikation

Kommentare deaktiviert für 25.04. + 02.05.2009 w/C-Jugend: Oberliga Qualifikation
Image


Image

Weiblich C-Jugend gelingt der Sprung in die Oberliga Hessen
Nach acht, teils schwer umkämpften Partien, hat sich die neue weibliche C-Jugend letztlich souverän als Gruppenzweiter für die dreiteilige Oberliga Hessen Süd qualifiziert (Nord-Mitte-Süd). Das neue Trainergespann Wendler/Meixner, wurde an den Turniertagen erfolgreich durch Vorgänger Mirnes Bukvic und TW-Trainer Sascha Steuer unterstützt.
Der Erfolg ist umso höher zu bewerten, da im Gegensatz zu allen Mitbewerbern, der Stamm der Dietzenbacher C-Jugend soeben erst aus der D-Jugend aufgerückt ist. In der abgelaufenen D-Jugend-Saison gewann das Team verlustpunktfrei die Bezirksmeisterschaft. Das die gegnerischen Spielerinnen bereits ihre zweite C-Jugend-Saison spielen, drückte sich auch in der teils drastischen körperlichen Überlegenheit aus (liegt´s am Dietzenbacher Wasser ?) Doch die HSG Mädels wussten diesen Größenunterschied geschickt einzusetzen, konnten so den Nachteil immer wieder in einen Vorteil drehen.
Aus einer über zwei Wochenenden herausragenden Mannschaftsleistung, gilt es die bei der C-Jugend als Torfrau agierende Beyza Dönek hervorzuheben, die ihrem Team zu jeder Zeit ein mehr als sicheren Rückhalt war.

Erster Gegner in der Hinrunde war die Bürgeler TSG, die ihrerseits die kleinen Dietzenbacherinnen sicher erst einmal unterschätzte. Nach kurzer Abtastphase, lief Bürgel bereits zur Pause einem nicht mehr einholbaren 7:2 Rückstand hinterher. Das Spiel endete 10:3.
Nieder-Roden, Dietzenbachs zweiter Gegner, war nun natürlich gewarnt. Trotz eigener 3:2 Führung zur Pause, blieb das Spiel offen und bis zum Ende hart umkämpft. Obwohl man nach Ablauf der regulären Spielzeit, noch per 7-Meter den 5:4 Siegtreffer hätte erzielen können, blieb es letztlich bei einem leistungsgerechten 4:4 – ein Punkt mit dem beide Vereine gut leben konnten.
Leichtes Spiel hatte man gegen die TG Hanau, die im Derby gegen Klein-Auheim (10:9 für Hanau) viel Kraft gelassen hatte. Über 4:0 und 7:3 Pausenstand, setzte man sich am Ende deutlich mit 11:5 durch.
Mit nunmehr 5:1 Punkten war man voll im Soll, konnte so ganz locker in die letzte Partie gegen Favorit Klein-Auheim gehen. Beiden Mannschaften merkte man im letzten Spiel des Tages den Kräfteverschleiß an. Doch Auheim, besetzt mit einem breiter aufgestellten Kader und der reiferen Spielanlage, hielt Dietzenbach gekonnt auf Abstand. Nach 4:7 Halbzeitstand, musste man letztlich eine leicht zu verkraftende 7:11 Niederlage hinnehmen.

Die Woche über wurde genutzt um weiter die Abwehr von der offenen 1:5 Abwehr (D-Jugend) auf eine offensiv ausgerichtete Raumdeckung umzustellen. Den zweiten Schwerpunkt stellte das Angriffsspiel gegen 6:0 Deckungen.

Samstag traf man sich in Bürgel wieder. Die Heimmannschaft brannte natürlich nach der hohen Hinspiel-Niederlage auf Revanche. Geschickt nutzte Bürgel die Dietzenbacher Abwehrfehler, konnte jedoch nie in Führung gehen. Eine Ein-Tore Führung verteidigte Dietzenbach bis Mitte der 2.Halbzeit, legte beim 6:4 noch einen drauf. Doch anstatt nun noch mal Vollgas zu geben, dachten wohl einige Spieler das die Partie hiermit bereits entscheiden wäre. Bei nur 2x 10 Minuten Spielzeit, ein fataler Irrtum. Bürgel nutzte die Schwächephase und drehte das Spiel mit drei Treffern in Folge zum 6:7 Endstand.

Nun stand man im folgenden Derby gegen Nieder-Roden, das die Hinrunde ebenfalls mit 5:3 Punkten beendet hatte, unter Druck. Als Überraschung für den Gegner, rückte nun Beyza Dönek aus dem Tor in das Feld (im Tor gut vertreten durch Fatma Tuztas). Nieder-Roden löste hierauf seinen 6:0 Abwehrriegel auf, um Beyza Dönek eine direkte Manndeckung auf die Füße zu stellen. Die sich auftuenden Räume wusste Dietzenbach geschickt zu nutzen, ging über 2:0, 4:2 bis zur Pause mit 5:3 in Führung. Auch nach der Pause bestimmte Dietzenbach das Spiel, gewann am Ende verdient 7:5 durch drei (3/1) Treffer von Dönek und je zwei von Kircher und Celikbudal.

Glück hatte Dietzenbach wiederum im Spiel gegen Hanau – aufgerieben von dem Rückrundenderby gegen Klein-Auheim (13:9 für Auheim), hatten die Hanauer Mädchen Dietzenbach nichts mehr entgegen zu setzen. Zur Pause stand es bereits 9:0, erst beim 14:1 gelang Hanau per 7-Meter der erste Treffer – der 16:2 Endstand bedeutete gleichzeitig den zweiten Tabellenplatz und damit die erfolgreiche Qualifikation zur Oberliga.

Nur noch statistischen Wert hatte das letzte Spiel gegen Klein-Auheim, das nach guter attraktiver Parti 9:14 verloren ging. Neben Klein-Auheim, haben sich ebenfalls die Nachbarn aus Nieder-Roden für die Oberliga qualifiziert.

Wir gratulieren beiden Mannschaften und freuen uns schon jetzt auf spannende Punktspiele.

Es spielten: Beyza Dönek (6x Torfrau; 9 Tore), Fatma Tuztas (2x Torfrau, 1 Tor); Lara Kircher (3), Selin Celikbudal (13), Merve Vasi (9), Angelina Martidou (11), Sandra Rüger (2), Carolyn Fleischer (1), Lilian El-Haouli, Rizlan Alami (20), Yaren Kulac, Anna Lewin und Lena Buchmüller

Trainer: Haukur T. Wendler – unterstützt durch Mirnes Bukvic, Mandy Meixner (Co) und TW-Trainer Sascha Steuer

Betreuerin: Fatma Vasi

02.05.2009 m/C1-Jugend: Oberliga Qualifikation in Wächtersbach

Kommentare deaktiviert für 02.05.2009 m/C1-Jugend: Oberliga Qualifikation in Wächtersbach

HSG – HSG Nieder-Roden 8 : 25
HSG – OFC Kickers 14 : 14
HSG – TV Gelnhausen 17 : 16


Kann sich die mC1 bei der Oberliga Qualifikation durchsetzen?

Für alle Mitreisenden gestaltete sich der Samstagmittag als Nervenkitzel.
Morgens noch sehr motiviert machten sich Spieler, Trainer und Eltern auf den Weg nach Wächtersbach, um die Hinrunde der Oberliga Qualifikation anzutreten.
Zum ersten Spiel sollte man gleich gegen den härtesten Konkurrenten aus Nieder-Roden antreten. Nach dem Anpfiff war schnell klar, wer diese Partie dominieren würde. Die Dietzenbacher Jungs noch nicht richtig wach, wurden förmlich von den Gästen überlaufen. Auch die Halbzeitpause brachte keine Verbesserung. Die HSG Dietzenbach stand völlig neben sich und machte es dem Gegner sehr leicht, Tore zu erzielen. So musste man bereits im ersten Spiel eine überflüssig hohe Niederlage hinnehmen.
Gegen den OFC erhoffte sich die HSG Dietzenbach, unter der neuen Leitung von Aileen Milner und Zdravko Stokan, ein wesentlich leichteres Spiel. Auch hier hielt das Turnier eine Überraschung parat. Das Team der HSG, nun zwar besser im Spiel, aber ohne jeglichen Kampfgeist, hielt die Offenbacher immer wieder auf 2 Tore Abstand. In der 26.Minute dann der Ausgleich und schließlich die 2-Tore-Führung der Gegner. Ein Ruck ging durch die Dietzenbacher Mannschaft, durch eine 7-Meter-Entscheidung kurz vor Abpfiff, ging man mit einem Unentschieden vom Platz.
In der letzten Partie gegen den TV Gelnhausen mobilisierten die Jungs der HSG noch einmal ihre Kräfte, um den langersehnten Sieg zu erreichen. Bestimmte Dietzenbach zu Beginn die erste Halbzeit, stand es zur Pause erneut Unentschieden, was bis eine Minute vor Abpfiff anhielt. Nun war es die HSG Dietzenbach, die ins Angriffsverhalten überging und immer wieder ihre Chancen auszunutzen versuchte. Als es noch 13 Sekunden zu spielen waren, kam die Erlösung – Dietzenbach brachte den Ball ins Tor und gewann gegen den TV Gelnhausen mit 17:16.
Damit sichert sich die männliche C1-Jugend der HSG Dietzenbach mit 3:3 Punkten den zweiten Tabellenplatz hinter der HSG Nieder – Roden. Halten sie den Gegnern in der Rückrunde am kommenden Samstag, den 09.05.2009, in Nidderau stand, bedeutet dies die direkte Oberliga Qualifikation für die Saison 2009/2010.

Es spielten: Jonas Krauß (Tor); Hendrik Wilhelm, Ilyas Khalil, Lars Lubkowitz, Toma Stokan, Mustafa Apandag, Lars Wilkens, Yannick Bendel, David Casselmann, Samer Faizi, Sven Przybilla und Max Kalusa.

Trainerin: Aileen Milner

Co-Trainer: Zdravko Stokan

26.04.2009 w/B-Jugend: Regional-/Oberliga Qualifikation in Nied

Kommentare deaktiviert für 26.04.2009 w/B-Jugend: Regional-/Oberliga Qualifikation in Nied


Weibliche B-Jugend erreicht Zwischenrunde zur Regionalliga Qualifikation

Die neuformierte B-Jugend trat am Sonntag den 26.4.09 den Weg nach Nied an, wo man in der Vorrunde der Regionalliga Qualifikationen antreten sollte. Gleich zu Beginn des Turniers kam es zum Duell der Giganten. Die HSG Dietzenbach traf auf die SG Nied. Schnell war klar, dass keine der beiden Mannschaften hier irgendwas verschenken wollte. Das Spiel entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch, in dem Nied lange die Nase vorne hatte. Doch die Mädels der HSG bewiesen Moral und kämpften sich langsam ran. Zum Ende hin reichte es leider nur für ein 13:13, welches die HSG- Mädels zusätzlich motivierte um an diesem Tag den ersten Platz zu belegen.
Im zweiten Spiel traf man auf HSG Hoof/ Sand/ Wolfhagen, in diesem Spiel gab es nur eine Richtung. Man wollte nach diesem Unentschieden ein gutes Torverhältnis herausspielen um am Ende vorne zu stehen. Über eine kompakte Abwehr und einen sehr gut agierenden Angriff erspielte man sich einen verdienten 15:4 Sieg.
Im Dritten Spiel musste man gegen die Mädels vom TV Hersfeld antreten. Obwohl sich sowohl Nied als auch Habitzheim gegen Hersfeld sehr schwer getan hatten, wusste man dass nur ein möglichst hoher Sieg zählt. Dies wussten die Mädels der HSG umzusetzen und zeigten dem Gegner gleich die Grenzen auf. Mit einer kompakt stehenden Deckung konnte man den Gegner immer wieder zu Verzweiflungswürfen aus der zweiten Reihe zwingen, welche die Torleute der HSG halten konnten. Im Angriff war man geduldig und wartete Fehler der Hersfelder ab und nutzte diese. So konnte man einen Endstand von 19:10 erspielen.
Nun Hatte man das bessere Torverhältnis als Nied und musste bloß im letzten Spiel die JSG Groß- Umstadt/ Habitzheim schlagen um als Tabellenführer in de Zwischenrunde einzuziehen. Dies war dann doch nicht so leicht wie man es sich vorgestellt hatte. Man agierte sehr konzentriert im Angriff und warf dadurch viele Tore, konnte allerdings nicht an die gute Abwehrleistung aus den vorherigen Spielen anknüpfen. Vor allem Junioren Nationalspielerin Ronja Schwalbe machte der HSG das Leben schwer, immer wieder wusste sie sich und ihre Nebenleute in Szene zu setzen. So entwickelte sich das Spiel zu einem torreichen Spiel in dem die HSG die Nase vorne hatte. Mit einem Endstand von 25:22 konnte man sich aus diesem Turnier verabschieden und zieht damit als Tabellenführer in die Zwischenrunde ein.

Es spielten: Annastasia Karagianni (Tor), Gizem Köksel(Tor); Denise Brunner, Aylin Küpelikilinc, Beyza Dönek, Damla Kaya, Katharina Lindt, Yudum Kahraman, Annika Schmaus, Yesim Kulac, Sarah Alami, Melisa Hadzic, Victoria Knab, Isabel Rotter, Nadine Seitel

Trainer: Mirnes Bukvic

Co-/TW-Trainer: Sascha Steuer

25.04.2009 m/C2-Jugend: Bezirksoberliga-Qualifikation in Schlüchtern

Kommentare deaktiviert für 25.04.2009 m/C2-Jugend: Bezirksoberliga-Qualifikation in Schlüchtern

HSG – TS Bischofsheim 7 : 14 3 : 3
HSG – HSG Kinzigtal 4 : 28 0 : 16

Enttäuschendes Ergebnis der mC2-Jungs
Die mC2- Jugend trat am letzten Samstag mit nur 8 Spielern in der Qualifikation zur Bezirksoberliga in Schlüchtern an.
Das erste Spiel gegen die TS Bischofsheim begann schleppend. Durch viele Technische Fehler beider Mannschaften kam das Spiel nicht richtig in Schwung. So scheiterte man häufig am gegnerischen Torwart oder an der Abwehr. Beim 3:3 wurden die Seiten gewechselt. Für die zweite Halbzeit nahm man sich viel vor und wollte durch gute Abwehrarbeit und schönes Zusammenspiel das Spiel gewinnen. Doch zu Beginn der zweiten Halbzeit verloren die HSG-Jungs den Faden und ließen die Gegner ohne großen Widerstand mit 10:4 davonziehen. So verlor man das Spiel mit 7:14.
Das zweite Spiel gegen die HSG Kinzigtal verloren die Jungs der HSG Dietzenbach mit 28:4. Die HSG Kinzigtal war weit überlegen und glänzte durch gutes Zusammenspiel.

Es spielten: Andreas Finster (Tor); Jolio Vigil, Benjamin Annasar, Vikram Kahlon, Blerton Osmani, Fabian Anton, Jannik Seitel und Jan Scondo

Trainerin: Laura Albert

25.04.2009 m/B-Jugend: Regional-/Oberliga Qualifikation in Diez

Kommentare deaktiviert für 25.04.2009 m/B-Jugend: Regional-/Oberliga Qualifikation in Diez

Abenteuer Regional-/Oberliga Quali endet ohne Sieg

HSG – TV Petterweil 14 : 26 (8 :15)
HSG – JSG Wallstadt 7 : 28 (5 : 18)
HSG – HSG Mörlen 13 : 16 (6 : 8)
HSG – TuS Holzheim 12 : 21 (6 : 10)

Die diesjährige männliche B-Jugend der HSG Dietzenbach Jahrgang 1993/94 trat an diesem Samstag zur Regional- und Oberligaqualifikation an. Da der Kern des Kaders fast ausschließlich aus dem jüngere Jahrgang 1994 besteht war den Verantwortlichen klar, dass es ein sehr schwieriges Unterfangen sein wird gegen die Teams aus Gastgeber TuS Holzheim, der JSG Wallstadt, der HSG Mörlen und dem TV Petterweil mithalten zu können. Letztlich war man sowohl körperlich in Bezug auf Dynamik, Schnelligkeit und Kraft teilweise weit unterlegen und dadurch auch spielerisch kaum in der Lage sich durchzusetzen.
Gespielt wurde im Sportzentrum in Diez (Limburg/Lahn), sodass man um 9:00 Uhr am Samstagmorgen los fuhr. Nach einer kurzfristigen Verwirrung des Navigationsgerätes kam man dann gegen 10:30 Uhr an.
Diese Vorrunde wurde in 2 mal 15 Minuten Spielzeit, Jeder gegen Jeden ausgetragen. Nachdem man sich alle Gegner in den ersten beiden Spielen anschauen konnte, trat man in Spiel drei des Tages gegen den TV Petterweil an, der zuvor der TuS Holzheim mit 11:17 Toren unterlegen war und somit siegen musste um nicht vorzeitig schon einen der beiden ersten Plätze dieser Vorrundengruppe abschreiben zu können, der zur Qualifikation für die weitere Regional- und Oberligaqualifikation berechtigte.
Konnte man Anfangs noch relativ gut mithalten, so Riss beim 6:8 aus Sicht der Dietzenbacher der Faden und man kassierte einen Schnellangriff nach dem Anderen. So geriet man aussichtslos mit 8:15 zur Halbzeit in Rückstand. Auch in der zweiten Spielhälfte fand man kein Mittel mehr um ins Spiel zurück zu finden und verlor mit 14:26 Toren.
In Spiel fünf des Tages war der nächste Gegner die JSG Wallstadt, die zuvor die HSG Mörlen deutlich mit 9:19 besiegte. Schon recht schnell war klar, dass man gegen diesen körperlich und spielerisch weit überlegenen Gegner keine Chance haben würde und lag zur Halbzeit nur mit 5:18 im Hintertreffen. So bekamen in der zweiten Spielhälfte einige Spieler mit sonst weniger Spielanteilen die Chance sich zu beweisen. Am Ende war man beim 7:28 aber restlos bedient und zu diesem Zeitpunkt schon ausgeschieden.
In Spiel acht des Tages traf man nun auf die HSG Mörlen, die nach schon drei Niederlagen ebenfalls ausgeschieden war. Es entwickelte sich ein recht ausgeglichenes Spiel, wobei die Dietzenbacher am sehr starken Torwart aus Mörlen immer wieder mit freien Wurfgelegenheiten scheiterte. So ging man mit 6:8 für Mörlen in die Pause. Man merkte jetzt schon, dass einige Spieler trotz des kanppen Rückstandes nicht wirklich daran glaubten heute ein Spiel zu gewinnen und so verlor man am Ende zwar knapp mit 13:16 Toren, hätte aber mit mehr Willensstärke vielleicht mehr erreichen können.
Im letzten Spiel des Tages, mittlerweile gegen 17:45 Uhr, musste man gegen den Gastgeber die TuS Holzheim, die bis dato ungeschlagen und bereits (neben der JSG Wallstadt) für die weitere Qualifikation auf Hessenebene qualifiziert war, antreten. Auch wenn es am Ende mit 12:21 deutlich war, so verabschiedete man sich trotzdem mit einer ansprechenden Leistung.
Der lange Tag (ca. 11 Stunden) endete mit der Ankunft gegen 20:15 Uhr in Dietzenbach. Die Mannschaft und die Trainer bedanken sich bei den anwesenden Eltern, die als Fans, Fahrdienst und Versorger der Spieler tapfer durchgehalten haben. Nun geht es für die männliche B-Jugend Mitte Mai auf Bezirksebene weiter, um sich in der kommenden Spielrunde für die Bezirksoberliga zu qualifizieren

Es spielten:
Caglar Bagci (Tor); Ugur Onater (11), Paul Raschke (9), Can Sümen (6), Samuel Casselmann (5), Nawied Rueen (5), David Casselmann (4), Lukas Feller (2), Yassine Khalil (1), Sebastian Raab (1), Daniel Feller (1), Umut Mitiler (1), Dominic Strempel, Engin Virit

Trainer: Björn Ostheimer Co-Trainer: Michael Krause

04.04.2009 w/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TV Hüttenberg 10 : 22 (5 : 13)

Kommentare deaktiviert für 04.04.2009 w/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TV Hüttenberg 10 : 22 (5 : 13)


Abenteuer Regionalliga für weibliche A-Jugend beendet

Am letzten Spieltag der Regionalliga Staffel Ost, hatte die HSG den einstigen Derbyrivalen aus Bundesliga Zeiten, den TV Hüttenberg zu Gast. Während jedoch Hüttenberg (neben der JSG Untermain) bereits die Qualifikation zum Einzug in das Halbfinale der Südwestdeutschen Meisterschaft erreicht hat (der Finalsieger spielt weiter um die Deutsche Meisterschaft), stand für die Dietzenbacher Mädels dass Erreichen eines respektablen Endergebnisses im Vordergrund. Nach der hohen Hinspielniederlage (39:21) war man ohnehin gewarnt, da passte es gar nicht, dass heute mit Carolin und Isabell Rotter, zwei wichtige Leistungsträger und Torjäger, nicht zur Verfügung standen. Trotzdem – mit dem Motto „Spaß haben und den Gegner ärgern" – ging man frei von Druck in die Partie.

Doch erst nach schneller 1:4 Führung Hüttenbergs, kamen die HSG Mädels ins Spiel. Nach und nach gelang es sich heran zu arbeiten, beim Stande von 4:5 war die Partie nach 15 Spielminuten zunächst wieder offen. Doch eine Umstellung im Dietzenbacher Angriffspiel, führte zu einer sich einschleichenden Unsicherheit, die der TVH gnadenlos ausnutzte, um sich binnen weniger Minuten auf 4:10 abzusetzen. Erst in der 29. Spielminute gelang Dietzenbach der Anschlusstreffer zum Pausenstand von 5:13.

Hälfte zwei gestaltete sich ähnlich – einer stabilen Abwehr, stand eine schwache Angriffsleitung entgegen. Immerhin gelang es bis Mitte der 2. Halbzeit, mit 8:15, eine leichte Ergebniskorrektur herzustellen. Doch auch hier legte Hüttenberg einen Zwischenspurt ein und erhöhte über 9:17auf  9:21. Dem eigenen schnellen Rückzugsverhalten und der guten Abwehrarbeit verdankte es die HSG, dass sich das Ergebnis am Ende mit 10:22 deutlich im Rahmen hielt. 

Mit 6:30 Punkten und 378:514 Toren belegt die HSG am Ende Rang 10 (von10). Die heutige Partie war sicher symptomatisch für die Saison – mit 378 Treffern stellt die HSG zwar den schwächsten Angriff, mit nur 514 Gegentoren jedoch die fünftbeste Abwehr der Liga. Besonders in der 2.Hälfte der Rückrunde zeigte die Formkurve wieder stetig nach oben. Selbst Topteams (Lich, Oberursel) mussten bis zur letzten Minute um ihre Punkte kämpfen. Ärgern muss man sich, dass man gegen ebenbürtige Mannschaften (Nordeck-W./A./L., Eisenach/Weimar, Dutenhofen/Münchholzhausen) durchaus mögliche Punkte „last minute“ noch verspielte.
Doch kein Zweifel, das Positive überwiegt ! Dieser tollen Saison soll nun die hoffentlich erfolgreiche Qualifikation zur Landesliga Hessen Süd folgen.
Doch auch die Regionalliga ist nicht aus dem Sinn – am 26.04. startet die weibliche B-Jugend in die Regionalliga Qualifikation.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor); Mandy Meixner (3), Katharina Preis (2), Stephanie Käss, Arieke Gabriel, Morgane Tyczka, Eda Subay (2), Tamara Stadter (3), Angelika Luberecka, Ebru Kaya und Jessy Pappert.
Des weiteren kamen in der Saison zum Einsatz: Carolin Rotter, Isabell Rotter und Tamara Jünger,

Spielfilm:  0:2, 1:2, 2:4, 4:5, 4:13, 5:13 // 7:13, 7:15, 9:17, 9:21, 10:21, 10:22
7m: 2/1 – 7/5
Zeitstrafen: 5 – 0

Verantwortlich: Roland Henneberg, Haukur T. Wendler
Trainer: Aileen Milner (heute verhindert)

28.03.2009 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 17 : 16 (8 : 4)

Kommentare deaktiviert für 28.03.2009 w/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 17 : 16 (8 : 4)
Image

Image

w/D- Jugend ist Bezirksmeister
Bis zu diesem Wochenende hatte die weibliche d-Jugend keinen ebenwürdigen Gegner, mit dem sie sich Messen konnte. In der Bezirksliga Gruppe eins legten die HSG- Mädels eine sensationelle Serie hin mit 32:0 Punkten und 417:128 Toren entschied man alle Spiele für sich. Damit qualifizierte man sich für das Endspiel um die Bezirksmeisterschaft.
In der zweiten Gruppe der Bezirksliga konnte sich der Vorjahresmeister aus Klein Auheim durchsetzen. Damit war eine Neuauflage des Vorjahresfinals perfekt.
Im Vorjahr hatte man die Meisterschaft am letzten Spieltag an die Mädels aus Klein Auheim verloren und war nun hoch motiviert sich diesen Titel zurück zu holen.
Entschlossen trat man den Weg nach Steinheim in die Doorner Halle an. Zum ersten Mal in den letzten 7 Spielen konnte Trainer Bukvic auf den Gesamten Kader zurückgreifen. Damit war eine gute Grundlage geschaffen. Um 14:30 wurde dann das Duell angepfiffen, die ersten drei Minuten wurden von technischen Fehlern beider Mannschaften beherrscht. Allein die gewohnt starke Abwehr und die wieder mal gut aufgelegte Torhüterin Beyza Dönek konnten schlimmeres verhindern. Im Spiel nach vorne waren beide Teams sehr zurückhalten und gingen zunächst auf Tuchfühlung. Viel zu hektisch beim Umschalten von Abwehr auf Angriff und sehr zurückhaltend im stationären Spiel waren die HSG- Mädels, bis Sandra Rüger in der vierten Minute endlich den Knocken platzen lassen konnte. Von da an war die HSG im Angriff sehr konzentriert, machte weniger technische Fehler und konnte über 3:0 und 7:2 mit 8:4 in die Halbzeitpause gehen.
Die zweite Halbzeit fing sehr gut für die Dietzenbacher Mädchen an, man konnte gleich zwei Tore in folge werfen und hatte erstmal ein gutes Polster geschaffen. Das dachten wohl auch die Spielerinnen aus Dietzenbach, und versuchten sich darauf auszuruhen, allerdings nutzte Klein Auheim diese Gelegenheit und schaffte es vier Tore in Folge zu werfen, bis Trainer Bukvic beim Stand von 10:8 mit einer Auszeit reagierte und mit klaren Ansagen das Team noch ein letztes mal einstellen konnte. Doch Klein Auheim sah eine Chance und wollte diese unbedingt Nutzen. In der 34 Min wechselte Bukvic dann noch einmal seine Torfrau und brachte die bis dahin im Tor Spielende Beyza Dönek ins Feld. Sie verlieh zusätzlich Stabilität in der Abwehr und konnte mit 3 Treffern ihren Teil zum verdienten 17:16 Endstand beitragen.
Die weibliche D-Jugend spielte eine Tadellose Saison und konnte aus Allen 17 Pflichtspielen als verdienter Sieger vom Platz gehen.
Nach dem man diese Meisterschaft geschlossen gefeiert hat, konzentriert man sich nun auf die anstehende Oberliga Qualifikation.

Es spielten: Beyza Dönek (Tor 1-34Min), Fatma Tuztas (Tor 34-40Min); Angelina Martidou, Lena Buchmüller, Merve Vasi, Lilian EL Haouli, Carolyn Fleischer, Rizlan Alami, Sandra Rüger, Anna Lewin


Trainer:
Mirnes Bukvic

Co-Trainer: Michael Nitsche

28.03.2009 m/C1-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 29 : 31 (11 : 15)

Kommentare deaktiviert für 28.03.2009 m/C1-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 29 : 31 (11 : 15)


Derby knapp verloren

Die männliche C1-Jugend der HSG Dietzenbach verliert am Ende knapp ihr letztes Spiel in der Bezirksoberliga Runde 2008/09 im Derby vor heimischer Kulisse gegen die HSG Dreieich mit 29:31 Toren.
Eine starke zweite Halbzeit wurde am Ende leider nicht belohnt, obwohl die Dietzenbacher zwei Minuten vor Spielende beim 29:28 sogar in Führung gingen, diese aber nicht über die Zeit retten konnte. Trotzdem war es eine tolle Mannschaftsleistung und ein schöner Saisonabschluss der Jungs, die am Ende in der Tabelle den siebten Platz, etwas unter ihren Möglichkeiten belegen.
In der ersten Spielhälfte war es sehr ausgeglichen. Bis zum 7:6 lagen die Dietzenbacher eher in Front bevor die Gäste dann etwas besser ins Spiel kamen und bis zur Pause eine 11:15 Führung erspielten.
Die zweite Hälfte begann mit einer taktischen Umstellung von 3:2:1 Abwehr auf eine sehr offensive 4:2 Deckung. Dies brachte die Dietzenbacher immer öfter in Ballbesitz, weil die Gäste große Probleme damit hatten. Über 17:18, 21:22 konnte Sebastian Raab erstmals beim 25:25 seit der ersten Halbzeit ausgleichen und als Nawied Rueen sein neuntes Tor zum 29:28 erzielte, bebte die Halle. Leider ließ sich Dreieich davon nicht beeindrucken und erzielte die letzten drei Tore des Spiels zum 29:31 aus Sicht der Dietzenbacher.
„Hätte unsere Mannschaft in der abgelaufenen Saison öfter so gebrannt und gekämpft, wären wir am Ende nicht nur auf Platz sieben. Jetzt heißt es nach vorne schauen, denn es steht schon Ende April die schwere Qualifikation in der B-Jugend an“, sagten Ostheimer und Krause nach dem Spiel.
Das Team bedankt sich bei den Zuschauern in der Halle für das Anfeuern und bei seinen Eltern für die tatkräftige Unterstützung während der Runde.

Es spielten: Caglar Bagci (Tor), Jonas Krauß (n.E.); Nawied Rueen (9), Samuel Casselmann (7), Engin Virit (5), Lukas Feller (4/1), Sebastian Raab (2), Can Sümen (1), Daniel Feller (1), Dominic Strempel
   

Spielfilm:   2:1, 4:4, 7:6, 9:11, 10:14, 11:15 // 13:16, 17:18, 20:22, 25:25, 29:28, 29:31

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause

22.03.2009 m/D-Jugend: TGS Bieber – HSG Dietzenbach 7 : 20 (2 : 9)

Kommentare deaktiviert für 22.03.2009 m/D-Jugend: TGS Bieber – HSG Dietzenbach 7 : 20 (2 : 9)


Punktrunde mit einem Sieg beendet

Am Wochenende konnte die m/D-Jugend noch einmal beweisen, dass Sie zusammen als Mannschaft Handball spielen können. Bestimmt erwartete uns mit der TSG Bieber kein all zu starker Gegner, aber an diesem Spieltag setzte das Trainerteam Albert und Beck in erster Linie die Spieler ein, die in der abgelaufenen Saison nicht so viele Spielanteile hatten. Schöne Spielkombinationen, dank der hervorragenden Spielübersicht von Tobias Kiefer, konnten mit einfachen Toren abgeschlossen werden. Auch wenn wir viele Fehlpässe und Fehlwürfe zu verzeichnen hatten, so konnte doch jeder Spieler zeigen, dass gerne Handball spielt, die Einstellung hat gepasst.

Mit 7:20 konnten die HSG-Jungs am Ende die Partie für sich entscheiden. Auch wenn wir in diesem Spiel überlegen waren, so müssen wir uns trotzdem bei den Gegnern, die in keiner Phase aufgesteckt haben, für dieses faire Spiel bedanken.

Zum eigentlichen Saisonabschluss bestreiten wir am kommenden Sonntag noch ein D-Jugend Turnier in Urberach.
Hier spielen wir gegen andere Teams, die wir noch nicht kennen. Dazu gehören HSG Mörfelden/Walldorf,  JSG Odenwald, VFL Goldstein, JSG Urberach/Ober-Roden. Mit der HSG Dreieich ist allerdings auch ein Team dabei, das wir kennen. Gegen Dreieich haben wir noch etwas gut zu machen, wir müssen zeigen, dass für uns Dietzenbacher der Sport im Vordergrund steht und dass wir als Mannschaft erfolgreich sein können.


Es spielten:
Andreas Finster (Tor); Benyamine Annasar (2/1), Tobias Kiefer (3), Jannik Seitel (6), Nico Moritz, Thimo Laumann (2), Fabian Anton (3), Turan Vasi, Rajanpreet Jogi (1), Jan Scondo

   

Spielfilm:   1:0, 1:5, 2:7, 2:9 // 3:9, 6:11, 7:15, 7:20

Trainer: Laura Albert, Manuela Beck

Betreuer: Thomas Seitel

21.03.2009 w/B-Jugend: HSG Dietzenbach – SV Hochland Fischborn 1:0 (0:0)

Kommentare deaktiviert für 21.03.2009 w/B-Jugend: HSG Dietzenbach – SV Hochland Fischborn 1:0 (0:0)

SV Hochland Fischborn lässt Dietzenbacher Saisonabschluss platzen

Nun hat es nach der SG Hainburg (Meister) und dem TV Langenselbold (Vizemeister), auch die HSG Dietzenbach (Dritter) erwischt. Wie schon irgendwie fast zu erwarten, kam Freitag Mittag per Email die Spielabsage des SV Hochland Fischborn. Das war natürlich besonders bitter für die HSG Mädels, da der SVH damit der Dietzenbacher B-Jugend den Saisonausklang richtig schön verhagelte. Nachdem Dietzenbach in Fischborn (Bierstein) selbst nur zu sechst antrat und in Folge dessen Punkte lassen musste, erscheint die Begründung „massive personelle Probleme“ wie ein Witz.

Doch Zufall oder nicht, hier geht es um ein Problem, das Klassen- und Jahrgangsübergreifend, sich zum Saisonende Jahr für Jahr wiederholt. Alle Spielabsagen die zuletzt die SGH, den TVL und nun auch uns betreffen, kamen von Teams aus dem Tabellenkeller (Fischborn, Gelnhausen) – gegen oben genannte Teams aus der Tabellenspitze – und es betraf ausschließlich Spiele bei denen die Kellerkinder auswärts hätten antreten müssen.

Eine gewagte These zum Abschluss, Spielabsagen dieser Art werden von Verantwortlichen und Eltern getroffen (Motto: lohnt die Fahrt nicht…) – dürften die handballspielenden Kinder (mit-)entscheiden – sie würden sich sicher auch zu fünft oder sechst für das Spiel entscheiden!
 
Doch so oder so, alle Entscheidungen waren bereits zuvor unter Dach und Fach. Überraschenderweise musste  Meister Hainburg im letzten Saisonspiel – gegen Vizemeister Langenselbold – noch eine Niederlage hinnehmen (15:16). Das dürfte bei aller Freude über die Meisterschaft geschmerzt haben, verhagelt es der SGH doch die anvisierte „Lupenreine Weste“.
Dietzenbach darf sich ebenfalls ärgern, da es nach zwei Siegen gegen Langenselbold, trotzdem nur auf Platz drei abschließt. Zu siegessicher agierte man bei den Niederlagen gegen Bieber und Bürgel, in Fischborn wären bei fünf verworfenen 7-Metern, trotz aller Personalnot, ebenfalls zwei Punkte Pflicht gewesen.  

Nach kurzer Pause, steigen die HSG-Spielerinnen der Jahrgänge 92-94, in die A- und B-Jugend-Qualirunden ein. Die Neu-A-Jugendlichen (´92) werden versuchen sich für die Landesliga zu qualifizieren, die in der B-Jugend verbleibenden Spielerinnen (´93-94) wollen gar den Sprung in die Regionalliga schaffen. 

Es kamen in der Saison zum Einsatz: Carmen Lautenschläger (Tor), Gizem Köksel, Mandy Meixner, Denise Brunner, Aylin Küpelikilinc, Yesim Kulac, Victoria Knab, Nadine Seitel, Ouafaa Darbyou, Sarah Alami, Sabiha Begovic, Ezgi Küpelikilinc, Jessica Pappert, Melisa Hadzic und Katharina Preis.

Trainer: Haukur T. Wendler

Betreuerin: Claudia Brunner