Spielberichte der Spielberichte m/A

05.12.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden II 28 :29 (15:13)

Kommentare deaktiviert für 05.12.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden II 28 :29 (15:13)

Männliche A-Jugend gibt zweiten Heimsieg aus der Hand
Im vorletzten Spiel vor der Winterpause durfte die männliche Jugend nach einigen Wochen wieder einmal zu hause antreten, der Gegner war die zweite A-Jugend-Mannschaft der HSG Nieder-Roden. Bis auf den weiterhin verletzten Sebastian Raab waren alle Spieler einsatzbereit.
Die Dietzenbacher starteten vielversprechend in die Partie. Man spielte zielstrebig auf das Tor der Gäste und konnte sich durch zahlreiche Treffer von Philipp Groh einen erbaulichen Vorsprung herausarbeiten. Ohne ersichtlichen Grund stellte man allerdings beim Stande von 12:6 das Spielen ein und kassierte Gegentor um Gegentor. Immerhin konnten sie noch 2 Tore Vorsprung in die Pause retten.
Nach dem Seitenwechsel gestaltete sich das Spiel zunächst ausgeglichen, die Dietzenbacher schafften es bei weitem nicht wie zu Beginn, die lückenhafte Abwehr der Gäste zu überwinden. In dieser Phase fehlte vor allem die Abschlussstärke der beiden halben Rückraumspieler. Vor allem Eric Sponagel konnte nicht an die starken Leistungen der Auswärtsspiele anknüpfen. Mitte der zweiten Hälfte leistete man sich zu viele technische Fehler, was den Nieder-Rödern Möglichkeiten zu Gegenstößen verschaffte. Diese nutzten die Schwächeperiode der Heimmannschaft aus und erzielten fünf Tore am Stück, die sie zum ersten Mal in diesem Spiel in Front brachten.
In der Schlussphase hatten die Dietzenbacher nicht mehr genügend entgegen zu setzen und das Spiel ging knapp mit 28:29 verloren.
Trainer Alexander Lehr war sichtlich verärgert über die Leistung seiner Mannschaft. Ein Sieg gegen Nieder-Roden hätte die enttäuschende Hinrunde noch versöhnlicher abschließen können. So gab man zum wiederholten Mal einen hochwahrscheinlichen Sieg aus der Hand. Als Resümee der Hinrunde ist festzuhalten, dass sich die Dietzenbacher weit unter Wert verkauft haben, sodass die Tabelle das Potential der Mannschaft nicht wiederspiegelt.
Jetzt gilt es, am kommenden Samstag mit einem Heimsieg gegen die HSG Dreieich einen Grundstein für eine erfolgreichere Rückserie zu legen. In dieser sollten die knappen Niederlagen dieses Jahres als Siege zu Buche stehen, um die Saison versöhnlich abzuschließen.

Es spielten: Max Gebl (Tor); Philipp Groh (12/2), Eric Sponagel (1), Can Sümen (3), Stergios Baltatzis (1),  Raphael Schmitt (2), Michael Nitsche (3/2), Philipp Girbardt(5/2), Daniel Krauss (1), Jonas Krauss(n.e.)

Zeitstrafen: 2 – 4

Spielfilm: 5:1, 12:6, 13:10, 15:13 // 19:16, 23:21, 24:26, 28:29

Trainer: Alexander Lehr .  Betreuer: Jonas Kraft

Nächstes Heimspiel: Samstag 11.12.2010, 18:00 Uhr gegen HSG Dreieich (PFH)

30.10.2010 m/A-Jugend: Altenhasslau – HSG Dietzenbach 32 : 32 (14:15)

Kommentare deaktiviert für 30.10.2010 m/A-Jugend: Altenhasslau – HSG Dietzenbach 32 : 32 (14:15)

Zur vierten Partie der BOL-Runde musste die männliche A-Jugend in Altenhasslau antreten. Trainer Alexander Lehr konnte personell aus dem Vollen schöpfen, sogar Daniel Krauss war nach seiner Fußoperation und monatelanger Pause wieder einsatzbereit. Er spielte sogar von Beginn an und konnte früh 2 Tore zum guten Start seines Teams beisteuern.
In den Anfangsminuten fanden die Altenhasslauer keine Mittel gegen die gut organisierte Abwehr, mit der Zeit ließ diese Stärke allerdings nach. Bis zur Halbzeitpause gestaltete sich ein ausgeglichenes Spiel, Eric Sponagel sorgte mit einem Last-minute-Freiwurf für die knappe Führung zur Pause.
Nach dem Wechsel spielten die Gastgeber dominanter und konnten sich einen kontinuierlichen Vorsprung herausarbeiten. Die Dietzenbacher trugen in dieser Phase dazu mit Undiszipliniertheiten bei, die sie ein ums andere mal dezimierten. Michael Nitsche wurde nach einem überharten Einsteigen die rote Karte gezeigt. Erst drei Minuten vor Spielende konnte man den Schalter umlegen und kämpfte sich durch konzentrierte Abwehrleistung und schnelles Umschalten wieder heran. In der Schlussminute bekam man nach Foul an Sebastian Raab einen 7-Meter-Strafwurf zugesprochen. Eric Sponagel trat an und traf souverän zum 32:32 – Endstand.
Dem Spielverlauf entsprechend muss man mit der Punkteteilung zufrieden sein. Hätte man die gute Anfangsleistung konsequenter aufrecht erhalten können, wäre durchaus auch ein Sieg möglich gewesen.  

Es spielten: Max Gebl (Tor); Philipp Groh (5), Eric Sponagel (13/4), Can Sümen (2), Stergios Baltatzis (4), Raphael Schmitt (1), Michael Nitsche (3/2), Philipp Girbardt, Sebastian Raab, Daniel Krauss (4/1), Nawied Rueen (n.e.), Jonas Krauss(n.e.)

Spielfilm: 1:5, 6:10, 12:12, 14:15 // 22:25, 25:28, 27:30, 29:32, 32:32

Trainer: Alexander Lehr . Betreuer: Jonas Kraft

02.10.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 36 : 32 (17:15)

Kommentare deaktiviert für 02.10.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Obertshausen/Heusenstamm 36 : 32 (17:15)

Erster Saisonsieg nach glanzlosem Kraftakt:
Vor dem ersten Heimspiel der Saison gegen Obertshausen/Heusenstamm standen die Zeichen von vornherein nicht gut für das Team von Alexander Lehr. Spielmacher Philipp Groh konnte die vergangene Woche wegen Erkältung nicht trainieren, Eric Sponagel klagte über muskuläre Probleme. Sie konnten im Gegensatz zu Sebastian Raab allerdings auflaufen, der einen grippalen Infekt auskuriert.

Die Heimmannschaft kam nur schwer ins Spiel, technische Fehler häuften sich. Auch in der Abwehr sah man gegen die technisch limitierten Heusenstammer ein ums andere Mal schlecht aus. Man versuchte zwar, die taktischen Vorgaben des Trainers umzusetzen, scheiterte allerdings oftmals an der Unkonzentriertheit  im Abschluss. Man musste lange einem Ein-Tore-Rückstand hinterher laufen, dank besserer Chancenverwertung  kurz vor der Halbzeitkonnte man einen 2-Tore-Vorsprung herausarbeiten, ehe man mit 17:15 in die Pause ging.
In der Halbzeit machte Trainer Alexander Lehr seine Mannschaft auf mangelnde Konzentration im Angriff, sowie die Schlafmützigkeit einiger Spieler in der Defensive aufmerksam.

Nach dem Wechsel steigerten sich die Spieler zunehmend. Wiederum nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte man den eigenen Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Hervorzuheben ist dabei die Leistung von Torhüter Max Gebl, der in beiden Halbzeiten sehr gut spielte und vor allem im zweiten Abschnitt durch schnelles Umschalten und lange Bälle nach vorne Torchancen ermöglichte.  So konnte man die zweite Hälfte dominieren. Dabei musste man die letzten 10 Minuten auf Philipp Groh verzichten, der sich nach einem Foul an einem im Tempogegenstoß befindlichen Heusenstammer unnötigerweise eine berechtigte rote Karte sah. Am Ende steht das Resultat von 36:32, das weniger durch spielerischen Glanz als couragiertem Kampf nach dem Seitenwechsel zu Stande kam.

Es spielten:     Max Gebl, Nawied Rueen (beide Tor); Philipp Groh (7), Eric Sponagel (10/3), Can Sümen (3),  Stergios Baltatzis (1), Raphael Schmitt (3), Michael Nitsche (7/2), Philipp Girbardt (5)

Spielfilm:     4:4, 10:10, 16:14, 17:15 // 17:17, 21:21, 25:22, 27:24, 32:27, 36:30, 36:32

Trainer: Alexander Lehr    Betreuer: Jonas Kraft

13.09.2009 m/A-Jugend: HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 29 : 21 (15 : 13)

Kommentare deaktiviert für 13.09.2009 m/A-Jugend: HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 29 : 21 (15 : 13)

Kopfloses Spiel bringt A-Jugend um den verdienten Lohn
Die HSG Dietzenbach trat am Wochenende gegen die HSG Kinzigtal an. Das Spiel war ein Abziehbild der Partie gegen die HSG Dreieich. Schnell geriet der Dietzenbacher Nachwuchs mit 3:1 ins Hintertreffen. Dannach entwickelte sich ein gutes Handballspiel. Vor allem die Abwehr stand diesmal besser im Vergleich zum Spiel vierzehn Tage zuvor. Dennoch ermöglichte die männliche A-Jugend der Dietzenbacher dem Kinzigtaler Nachwuchs immer wieder einfache Tore durch individuelle Fehler. So ging die HSG mit einem 2 Tore Rückstand in die Halbzeit.

Aus der Kabine kamen die Jungs um Trainer Lehr sehr gut und schienen endlich aufgewacht. Aus dem 13:15 Halbzeit stand wurde schnell ein 17:17 unentschieden. Die Kinzigtaler legten danach immer wieder ein Tor vor und den Dietzenbachern gelang immer wieder der Ausgleich. Leider verloren dann die Dietzenbacher immer mehr ihr Spielkonzept und so gelang in den letzten 12 minuten des Spieles kein einziges Tor mehr. Technische Fehler häuften sich und die Kinzigtaler zogen mit gutem Tempospiel davon. Die Spieler haderten zunehmend mit der Leistung des Schiedsrichters, anstelle sich an der eigene Nase zu packen. So kam es zur wieder einmal unnötigen Niederlage die aber aufgrund der Disziplinlosigkeit nicht unverdient war.

„Wenn man in 18 Minuten kein Tor wirft und plötzlich alles im Angriff über den Haufen wirft was zuvor funktionierte, darf sich die Mannschaft gar nicht über die Niederlage wundern. Wir haben das Potential solche Gegner zu schlagen, aber da muss sich einiges in den Köpfen der Spieler ändern. So leicht wie letztes Jahr werden wir es diese Saison nicht gemacht bekommen. Ich hoffe meine Spieler haben das begriffen“, resümiert Trainer Alexander Lehr das Spiel  

Es spielten; Max Gebl (Tor); Erich Sponagel (6), Phillip Groh (4), Raphael Schmidt, Stergios Baltazis (1), Sebastian Raab (1), Can Sümen (3), Michale Nitsche (5), Phillip Girbardt (2)

Spielfilm:   1:3, 6:3, 7:9, 10:11, 11:13, 13:15 // 15:16, 17:18, 21:19, 24:21, 29:21

Trainer: Alexander Lehr

Betreuer: Jonas Kraft

Nächstes Heimspiel: Samstag 2.10. gegen die HSG Obertshausen/Heusenstamm in der ERS

12.09.2010 m/A-Jugend: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 36 : 27 (16 : 12)

Kommentare deaktiviert für 12.09.2010 m/A-Jugend: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 36 : 27 (16 : 12)

A-Jugend unterliegt im ersten Punktspiel
Im erste Punktspiel, unterlag die männlich A Jugend der HSG Dietzenbach dem Titelfavoriten aus Dreieich. Zu Saisonbeginn war schon vor Beginn reichlich Sand im Getriebe, denn der angesetzte Schiedsrichter erschien nicht zum Anwurf. Dies ist umso unerfreulicher, denn die HSG Dietzenbach ereilte dieses Schicksal schon in der letzten Saison mehrfach. Nach kurzer Diskussion konnte man sich aber auf einen Schiedsrichter aus Dreieiech einigen.

Als das Spiel dann angepfiffen wurde entwickelte sich ein sehr gutes Handballspiel. Der Nachwuchs aus Dreieich legte schnell zwei Tore vor. Diesem Rückstand lief die Mannschaft um Trainer Lehr bis zur 20. Minute hinter her. Nach einer zwei Minuten Strafe gegen die HSG Dreieich gelang es den Dietzenbachern sich auf 10:10 heranzukämpfen. Dies kostete allerdings einiges an Kraft und so konnte die HSG Dreieich bis zur Halbzeit auf 16:12 davon ziehen.

Nach der wohlverdienten Pause blieb das Spiel weiter spannend und unterhielt die mitgereisten Fans aufs beste. Der Spielstand blieb weiterhin eng. Den Dietzenbachern gelang es aber nie sich näher als ein Tor heran zu kämpfen. Zum Ende des Spieles handelten sich einige Spieler unnötige und nicht ganz unumstrittene zwei Minutenstrafen ein. So konnte die Spielgemeinschaft aus Dreieich erst auf fünf und später auf neun Tore davon ziehen.

Als Fazit stellt der Trainer fest: „Wir haben ein gutes Spiel abgeliefert. Das Ergebnis verfälscht aber etwas den Spielverlauf. Wenn alles glatt gelaufen wäre, hätten wir das Spiel eng halten können und eventuell schon für die erste Überraschung der Saison sorgen können.“

Zum Abschluss bleibt zu bemerken das die Spieler bis zum wortwörtlichen Umfallen gekämpft haben. Besonders hervorzuheben waren der Rückhalt im Tor Max Gebl, Phillip Groh und Eric Sponagel.

Es spielten; Nawied Rueen, Jonas Krauss, Max Gebl (Tor); Can Sümen, Sebastian Raab, Hendrick Wilhelm, Raphal Schmidt, Phillip Girbardt, Phillip Groh, Eric Sponagel, Stergios Baltazis, Michael Nitsche   

Trainer: Alexander Lehr

Nächstes Heimspiel: Sonntag 02.10.2010, 17.00 Uhr gegen HSG Obertshausen/Heusenstamm (E-R-S)   

18.04.2010 m/A-Jugend: Qualifikationsturnier in Großkrotzenburg

Kommentare deaktiviert für 18.04.2010 m/A-Jugend: Qualifikationsturnier in Großkrotzenburg

HSG dominiert erstes Qualifikationsturnier

Ohne ihren Stammtorwart Max Gebl, musste die HSG Dietzenbach zum Qualifikationsturnier reisen. Er wurde von Jonas Krauß aus der männlichen B-Jugend ersetzt. Zudem erfuhr der Kader Verstärkung durch Can Sümen, Engin Virit und Hendrik Wilhelm, allesamt aus dem Kader der männlichen B-Jugend.Im ersten Spiel traf das Team um Trainer Lehr auf die TG Hainhausen. Das Spiel beherrschte die HSG klar und konnte einen zu keiner Zeit gefärdeten 24:14 Sieg einfahren. Mit dem gewonnen Selbstvertrauen ging es gegen den wohl schwersten Gegner in der Gruppe, die TGS Niederrodenbach. Auch hier lies die Mannschaft keine Fragen offen. Mit einer guten Deckungsarbeit und schnellen Angriffshandlungen konnte der körperlich überlegene Kontrahent mit 7:14 geschlagen werden. Im letzten Spiel wurden die Kräfte mit dem Gastgeber aus Großkrotzenburg gemessen. Hier behielt erneut die HSG die Oberhand, allerdings schlichen sich in diesem Spiel immer wieder technische Fehler ein und Torchancen wurden nicht immer ausgenutzt. Nichts desto trotz gewann der Bezirksligameister der abgelaufenen Saison das Turnier und hat nun die besten Chancen in der Beziksoberliga auf Torjagd zu gehen.

Es spielten; Jonas Krauß (Tor); Phillip Groh (18/3), Raphael Schmitt (2), Eric Sponagel (6), Stergios Baltazis (3), Engin Virit (2), Can Sümen (6),Phillip Girbardt (3), Michael Nitsche (11/3), Hendrik Wilhelm (1)

Spiele:
HSG Dietzenbach-TG Hainhausen 24:14
TGS Niederrodenbach-HSG Dietzenbach 7:14
HSG Dietzenbach-TV Großkrotzenburg 22:11

Trainer:A. Lehr

Betreuer: Jonas Kraft

14.03.2010 m/A-Jugend: JSG Büdingen/Bleichenbach – HSG Dietzenbach 41 : 38

Kommentare deaktiviert für 14.03.2010 m/A-Jugend: JSG Büdingen/Bleichenbach – HSG Dietzenbach 41 : 38

Männliche A-Jugend der HSG-Dietzenbach holt trotz Niederlage die Bezirksmeisterschaft – Packendes Finale wird erst nach Verlängerung und 7-Meter werfen entschieden

Am vergangenen Samstag fand in Büdingen das zweite Finalspiel zur Entscheidung der Bezirksmeisterschaft der männlichen A-Jugend zwischen der JSG Büdingen/Bleichenbach und der HSG Dietzenbach statt.

Nachdem die Dietzenbacher vor zwei Wochen das Hinspiel mit 32:28 gewonnen hatten, konnte man mit komfortablen 4 Toren Vorsprung und jeder Menge Fans im Gepäck zum Entscheidungsspiel nach Büdingen reisen. Trotz des im Hinspiel erzielten Vorteils wollte man das Spiel jedoch nicht auf die leichte Schulter nehmen, zumal man auch nur mit einem Auswechselspieler antrat, da die B-Jugendspieler Ugur Onater und Paul Raschke, die mittlerweile zu festen Größen in der A-Jugend geworden sind, terminlich verhindert waren. Gleich zu Beginn des Spiels stellte sich raus, dass die HSG einen heißen Tanz zu erwarten hatte, denn nicht nur der Gegner präsentierte sich viel motivierter und agiler als im Hinspiel, sondern auch die heimischen Fans unterstützen ihr Team zahlreich und heizten die Atmosphäre mit lautstarkem Getrommel an.

Die Mannschaft aus Dietzenbach zeigte sich von diesem Zustand durchaus beeindruckt, wirkte in der Anfangsphase stark verunsichert und ließ sich zu vielen technischen Fehlern sowie halbherzigen Torabschlüssen hinreißen, die der Gegner aus Büdingen mit schnellen Kontern zu bestrafen versuchte. Doch Dank des glänzend aufgelegten Torhüters der HSG, belief sich der Rückstand zu dieser Phase des Spiels lediglich auf 3:0, da Max Gebl ein ums andere Mal die Würfe der frei vor ihm auftauchenden Schützen aus Büdingen hielt. Nach der ersten Viertelstunde fand nun endlich auch die HSG ins Spiel und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Der Mittelmann der JSG Büdingen/Bleichenbach beeindruckte immer weider, indem er seinen Kreisläufer mit schönen anspielen in Szene setzte, womit die Mannschaft aus Dietzenbach zu keinem Zeitpunkt des Spiels zu recht kam. Aber auch die HSG hatte mit Philipp Groh einen Spielmacher an Bord, der seine Mannschaft unermüdlich nach vorne trieb und gekonnt die Räume nutzte, die von seinem Kreisläufer, Michael Nitsche, geschaffen wurden. So verlief die erste Halbzeit in einem durchaus hohen Tempo, in der der Gastgeber es nicht schaffte, sich mit mehr als 3 Toren abzusetzen und die Gäste nur einmal kurzzeitig das Ergebnis beim 6:6 egalisieren konnten. So wechselte man die Seiten beim Spielstand von 14:12.

Auch die zweite Hälfte begann, wie die erste aufgehört hatte. Büdingen kam immer wieder über den Kreis zu leichten Torerfolgen und auch den Rückraum der JSG bekam man trotz der zeitweise doppelten Manndeckung nicht in den Griff. Auf Seiten der Gäste war es wieder der Mannschaftskapitän, Philipp Groh, der Verantwortung übernahm und sein Team im Spiel hielt und somit der Rückstand nie auf mehr als 3 Tore anwuchs. In der 45. Minute schien das Spiel dann zu Gunsten der Gastgeber zu kippen, als der Kreisläufer der HSG, Michael Nitsche, nach einer unglücklichen Aktion seine dritte Zweiminutenstrafe kassierte und folglich mit einer roten Karte auf die Tribüne geschickt wurde. Sofort stellten sich die Büdinger auf die neue Situation ein, indem sie den Mittelmann der HSG, Philipp Groh, in Manndeckung nahmen, im Angriff ihre Chancen eiskalt nutzten und so erstmals 10 Minuten vor Schluss den 4 Tore Rückstand aus dem Hinspiel wett machen konnten und kurz darauf sogar mit 6 Toren auf 31:25 davon zogen. Dietzenbach wollte sich jedoch keines Wegs geschlagen geben. Die junge Truppe bewies Moral und kämpfte sich über schöne Aktionen der Rückraumspieler Philip Girbhardt und Eric Sponagel zurück in die Partie. Kurz vor Schluss war es dann wieder dem HSG-Torhüter Max Gebl zu verdanken, dass es nach 60 Minuten bei einem 4 Tore Rückstand blieb und man somit beim Spielstand von 32:28 in die Verlängerung gebeten wurde.

Die zusätzlichen 2x 5 Minuten brachten nichts Neues. Die JSG Büdingen/Bleichenbach bemühte sich und warf sich immer wieder mit 5 Toren in Führung, die Mannschaft aus Dietzenbach kämpfte und stellte jedes Mal wieder den 4 Tore Rückstand her, sodass sich der Spielstand nach 70. Minuten auf 37:33 belief, was bedeutete, dass der Bezirksmeister in einem 7-Meter Schießen ermittelt werden musste und auch dieses Duell sollte an Dramatik kaum zu überbieten sein. Nachdem die ersten 5 Schützen ihre Würfe absolviert hatten, stand es weiterhin Unentschieden und erst nach 3 weiteren Würfen, von denen der HSG-Schlussmann Max Gebl zweimal parieren konnte, setzte Philipp Girbardt den entscheidenden Schlusspunkt zum 41:38 und machte die Meisterschaft perfekt!

Abschließend muss man der ganzen Dietzenbacher Mannschaft ein Kompliment aussprechen, die ihre guten Leistungen aus der kompletten Saison mit dem Kraftakt im letzten Finalspiel belohnt hat und verdient Meister geworden ist! Ein besonderes Lob gilt darüber hinaus den Gastgebern aus Büdingen/Bleichenbach, die ein hervorragendes Spiel zeigten und den Titel nicht weniger verdient gehabt hätten sowie dem Schiedsrichter, der die hitzige, aber durchaus faire Partie, zu jeder Zeit sehr gut unter Kontrolle hatte!

Es spielten und trafen: Max Gebl (Tor), Philipp Groh (19, davon 4 7-m), Eric Sponagel (5), Philipp Girbardt (3), Raphael Schmitt (3), Stergios Baltatzis (3), Jonas Kraft, Michael Nitsche.

28.02.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 32 : 28 (17 : 17)

Kommentare deaktiviert für 28.02.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 32 : 28 (17 : 17)

Sieg im ersten Finalspiel

Zum ersten Spiel in der Finalrunde um den Bezirksligatitel empfing die HSG Dietzenbach die JSG Büdingen/Bleichenbach. In der gut besuchten Phillip-Fenn-Halle ging die HSG forsch zur Sache gegen einen körperlich überlegenen Gegner. Der erste Treffer gehörte der HSG, erzielt durch Phillip Groh. Schnell konnte sich die HSG einen 5:2 Tore Vorsprung herausspielen. Jedoch gelang es dem Team nicht diesen Vorsprung weiter auzubauen. Büdingen fand immer  mehr in die Partie und konnte bis Mitte der Halbzeit zum 7:7 ausgleichen. Die Führung wechselte ständig hin und her. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen und somit ging es mit einem 17:17 in die Halbzeit.
Im ersten Angriff der zweiten Spielhälfte erzielte die Büdinger den ersten Treffer, dem vier Treffer der HSG durch Groh, Schmidt und zwei mal Onatur, folgten. In dieser Spielphase erzielte die HSG ihre Treffer immer wieder durch ihr schnelles Spiel nach vorne und setzten sich zeitweise mit 6 Toren ab. Die konditionell nachlassenden Büdinger konnten sich meist nur noch durch hartes Foulspiele erwehren, jedoch blieb der Schutz des Schiedsrichters den HSG Spielern weitgehend verwehrt. So wurde das Spiel immer härter. Der HSG stieg die hitzige Stimmung wohl etwas zu Kopf und so konnte er Büdinger Nachwuchs di letzten zwei Treffer der Partie zum 32:28 erzielen.

Das Rückspiel findet am 14.03.2010 um 17.45 in Büdingen statt. Mit ein paar Schlachtenbummlern im Gepäck sollet es möglich sein in diesem Spiel die Meisterschaft für sich zu entscheiden.

Es spielten: Max Gebl (Tor); Eric Sponagel (4), Phillip Groh (11/5), Raphael Schmidt (4), Stergios Baltatzis (1), Samet Solak, Jonas Kraft, Ugur Onatar (6/2), Michael Nitsche (1), Phillip Girbardt (2), Paul Raschke (3),
   

Spielfilm:   2:1, 5:3, 8:7, 12:12, 17:17 // 19:18, 23:21, 27:21, 30:23, 32:28

Trainer: Alexander Lehr
Co-Trainer: Torsten Lind

Betreuer: …

28.02.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 32 : 28 (17 : 17)

Kommentare deaktiviert für 28.02.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 32 : 28 (17 : 17)


Sieg im ersten Finalspiel

Zum ersten Spiel in der Finalrunde um den Bezirksligatitel empfing die HSG Dietzenbach die JSG Büdingen/Bleichenbach. In der gut besuchten Phillip-Fenn-Halle ging die HSG forsch zur Sache gegen einen körperlich überlegenen Gegner. Der erste Treffer gehörte der HSG, erzielt durch Phillip Groh. Schnell konnte sich die HSG einen 5:2 Tore Vorsprung herausspielen. Jedoch gelang es dem Team nicht diesen Vorsprung weiter auzubauen. Büdingen fand immer  mehr in die Partie und konnte bis Mitte der Halbzeit zum 7:7 ausgleichen. Die Führung wechselte ständig hin und her. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen und somit ging es mit einem 17:17 in die Halbzeit.
Im ersten Angriff der zweiten Spielhälfte erzielte die Büdinger den ersten Treffer, dem vier Treffer der HSG durch Groh, Schmidt und zwei mal Onatur, folgten. In dieser Spielphase erzielte die HSG ihre Treffer immer wieder durch ihr schnelles Spiel nach vorne und setzten sich zeitweise mit 6 Toren ab. Die konditionell nachlassenden Büdinger konnten sich meist nur noch durch hartes Foulspiele erwehren, jedoch blieb der Schutz des Schiedsrichters den HSG Spielern weitgehend verwehrt. So wurde das Spiel immer härter. Der HSG stieg die hitzige Stimmung wohl etwas zu Kopf und so konnte er Büdinger Nachwuchs di letzten zwei Treffer der Partie zum 32:28 erzielen.

Das Rückspiel findet am 14.03.2010 um 17.45 in Büdingen statt. Mit ein paar Schlachtenbummlern im Gepäck sollet es möglich sein in diesem Spiel die Meisterschaft für sich zu entscheiden.

Es spielten: Max Gebl (Tor); Eric Sponagel (4), Phillip Groh (11/5), Raphael Schmidt (4), Stergios Baltatzis (1), Samet Solak, Jonas Kraft, Ugur Onatar (6/2), Michael Nitsche (1), Phillip Girbardt (2), Paul Raschke (3),
   

Spielfilm:   2:1, 5:3, 8:7, 12:12, 17:17 // 19:18, 23:21, 27:21, 30:23, 32:28

Trainer: Alexander Lehr
Co-Trainer: Torsten Lind

07.02.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Hainburg 36 : 12 (13 : 5)

Kommentare deaktiviert für 07.02.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – SG Hainburg 36 : 12 (13 : 5)


Männliche A-Jugend erreicht souverän den ersten Platz

Am vergangenen Sonntag empfing die HSG Dietzenbach die SG Hainburg. Gegen die Hainburger musste die HSG die bisher einzige Saisonniederlage hinnehmen. Die HSG stand in der Pflicht mit mindestens drei Toren Differenz zu siegen, um im direkten Vergleich vor den Hainburgern zu liegen und sich damit den ersten Platz in der Gruppe 1 der Bezirksliga zu sichern.

In der vollen Phiilp-Fenn-Halle ging die Mannschaft gleich couragiert zu Werke. Den ersten vielumjubelten Treffer erzielte Stergios Baltazis. zum 1:0. Nach dem Ausgleich gelangen Phillip Girbardt zwei Treffer in folge, ehe erneut Stergios Baltazis die drei Tore Rückstand aus dem Hinspiel wett machte und zum 4:1 traf. Die Spieler um das Trainerteam Lehr/Lind behielten weiter das Heft in der Hand und zogen bis Mitte der 1. Halbzeit auf 9:3 davon. Vor allem die konzentrierte Abwehrleistung war der Schlüssel zum späteren Erfolg. Gegen Mitte der ersten Halbzeit schlichen sich allerdings immer wieder kleine Fehler ins Angriffsspiel ein, welche jedoch nie von den schwach auftretenden Hainburgern genutzt werden konnten. Zur Halbzeit stand es 13:5 und man ging in die wohlverdiente Pause.

Nach dem wieder Anpfiff erzielten Phillip Groh, Michael Nitsche und Phillip Girbardt drei Treffer in Folge die den Gegner endgültig aus dem Konzept brachten. Der HSG Nachwuchs lies zu keiner Phase des Spiels locker und spielte weiter mit hoher Konzentration und Disziplin. Immer wieder wurde das Team von ihrem Spielmacher Phillip Groh angetrieben der zum besten Schützen des Spiels avancierte. In den letzen 15 Minuten wurde die Abwehr nochmals umgestellt. Mit der offensiveren Ausrichtung gelang dem schnellen Ugur Onater einige sehenswerte Gegestosstore. Als Letzter trug sich noch Samet Solak buchstäblich in letzter Sekunde in die Torschützenliste ein, und erzielte den viel umjubelten 36:13 Endstand.

Die A Jugend bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre tolle Unterstützung. Besonders bei Floh Beese und Christos Baltazis, die als Sprecherteam für eine tolle Stimmung in der Halle sorgten.

Am Sonntag den 28.02.2010 spielt die A-Jugend gegen die JSG Büdingen/Altenstadt. Die Jugendspielgemeinschaft ereichte in der Hanauer Bezirksgruppe den ersten Platz. Der Meistertitel wird nun in Hin- und Rückspiel ausgespielt. Wir hoffen auf eine genauso tolle Stimmung wie beim letzten Spiel und freuen uns über jeden Zuschauer der uns unterstützt.

Es spielten: Max Gebl (Tor); Ugur Onater (4), Phillip Groh (9/4), Paul Raschke (1), Eic Sponangel (6), Phillip Girbardt (4), Michael Nitsche (3/1), Raphael Schmitt (2), Jonas Kraft (2), Stergios Baltazis (3), Samt Solak (1)

Spielfilm: 2:1/6:2/10:3/13:5 // 16:5,20:9, 23:10, 29:12, 36:12


Trainer:
Alexander Lehr
Co-Trainer: Torsten Lind

Nächstes Heimspiel:
Sonntag 28.02.2010 15:45 Philipp Fenn Halle