13.02.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 35:30 (17:14)

Kommentare deaktiviert für 13.02.2016 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Wächtersbach 35:30 (17:14)

Vor heimischer Kulisse 2 Punkt gesichert / Dietzenbach erreicht mit dem Heimsieg weiter

Endlich konnte die HSG mal wieder vor heimischem Publikum antreten und erzielte 1. Sieg seit vier 4 Spielen.

Dietzenbach begann konzentriert und wollte endlich mal wieder doppelt punkten. Angetrieben von den eigenen Fans zeigte sich die Mannschaft besser in Form und konnte trotz vieler technischer Fehler und vergebenen Chancen im Laufe des ersten Durchgangs auf 3 Tore absetzen. Diesen Vorsprung verwalteten die HSG-Jungs bis zur Pause.

Im zweiten Durchgang gelang es sogar den Vorsprug weiter auszubauen. Beim Stand von 29:22 schien das Spiel entschieden zu sein. Dietzenbach ließ in dieser Phase die Zügel ein wenig schleifen und die Angriffe wurden zu lasch vorgetragen. Nach einem 4:1 Lauf der Gäste mussten die Kreistädter die Konzentration erneut erhöhen. Dies gelang auch und so brachten die Hausherren einen verdienten Sieg ans Ziel.

Das nächste Spiel ist wiederrum ein Auswärtsspiel in Bruchköbel. In der Hinrunde schaffte die Reserve aus Bruchköbel die Punkte aus Dietzenbach zu entführen. Jetzt gilt es für die HSG mit einer konzentrierten Leistung diese Punkte wieder zurückzuholen.

Es spielten: Huber, Stokan; Jünger (11/1), Wurm (8), Iserinc (4), M. Schäfer (3), A. Schäfer (3), Metz (3), Bohrmann (2), König (1), Stroh, Bukvic, Syla

Spielfilm: 1:0, 3:3, 8:4, 10:8, 13:11, 17:14 / 18:14, 21:17, 26:20, 30:26, 35:30
Zeitstrafen: 1 – 2
7-Meter: 3/ – 1/1
Schiedsrichter: Marzo/ Seib

Stimmen zum Spiel:
Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): “Die Formkurve zeigt bei uns langsam nach oben. Wir haben dennoch einges aufzuholen. So langsam ist auch wieder die Trainingsbeteiligung besser. Ein ganz wichtger Sieg ist uns am Wochenende gelungen. Die Negativserie ist beendet, jetzt wollen wir darauf aufbauen.”

13.02.2016 Herren 2 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach II 35:21 (15:15)

Kommentare deaktiviert für 13.02.2016 Herren 2 > TGS Seligenstadt – HSG Dietzenbach II 35:21 (15:15)

HSG hält bis zur Halbzeit mit, bricht dann aber zusammen!

Stark ersatzgeschwächt fuhr die HSG Dietzenbach zum Auswärtsspiel nach Seligenstadt. Trotz der fehlenden Spieler sollte endlich der erste Sieg in der Rückrunde her. Das Spiel begann für die Dietzenbacher aber alles andere als gut. Gegen die 6:0 Deckung der Hausherren tat man sich am Anfang nicht leicht und hinten verlor man viele leichte Zweikämpfe. Mit der Zeit fingen sich die Jungs und kamen Tor um Tor ran. Ende der ersten Halbzeit war man sogar die bessere Mannschaft und konnte durch eine starke kämpferische Leistung in Führung gehen. Mit einem Unentschieden ging es dann allerdings in die Halbzeit.

Nach der Halbzeit hielt man noch kurz mit, musste dann aber mit ansehen wie die Seligenstädter Tor um Tor davonzogen. Die Gäste aus Dietzenbach hatten keinen Zugriff mehr auf das Spiel und fingen sich einen Tempogegenstoß nach dem anderen ein. Nach und nach schwanden die Kräfte immer mehr und das Spiel wurde in den Köpfen schon abgehakt. Am Ende kam man in der zweiten Halbzeit auf magere 6 Tore und spielte die wohl schlechteste Halbzeit in dieser Saison. Das Spiel muss jetzt in den Köpfen abgehakt werden und der Fokus voll auf das nächste Heimspiel gegen den TV Altenhasslau gelegt werden. Das Spiel findet am Sonntag den 21.02 um 16:00 Uhr statt.

Es spielten: Martin Nath, Martin Turowski; Sebastian Raab (2/1), Matthias Gaubatz (7), Huy Nguyen, Gerolf Baum, Sven Przybilla, Stefan Fenn, Yannick Bendel (2), Felix Werkmann (2), Pascal Bendel, Philipp Groh (8)

Spielfilm: 2:2, 6:3, 11:10, 15:15 // 21:17, 25:17, 33:19, 35,21

14.02.2016 Damen 1 > HSG Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 23:20 (14:10)

Kommentare deaktiviert für 14.02.2016 Damen 1 > HSG Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 23:20 (14:10)

Schlechteste Saisonleistung / Lediglich Kapitänin Lang in Normalform

Am vergangenen Sonntag gastierten die HSG Damen bei der HSG Isenburg/Zeppelinheim. Früh war klar, dass Trainer Julian Wurm in dieser Partie nicht auf die volle Stärke seines Kaders zurückgreifen konnte. So fehlten N.Seitel, N.Bohm, V.Knab, T.Nguyen, A.Küpelikilinc, T.Lindner und M.Fuchs. Trotz allem wollte man den Kopf nicht in den Sand stecken und war motiviert die nächsten zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Mit stark geschwächtem Kader traten die Damen der HSG also nun zu ihrer nächsten Partie an. Durch eine schnelle 2:0 Führung durch E.Weber und den damit gelungenen Traumstart waren die Hoffnungen auf Seiten der HSG geweckt. Jedoch flachte diese Euphorie auch sehr schnell wieder ab. Durch zu viele technische Fehler und Fehlwürfe konnte kein flüssiges Spiel entstehen und so geriet man mit dem 10:7 erstmals deutlicher in Rückstand. Zu wenige Impulse kamen aus der eigenen Reihe und von Kampfgeist und Siegeswillen fehlten jede Spur. In dieser Phase war es lediglich Kapitänen Lang, die ihre Mannschaft versuchte im Spiel zu halten. Mit einem Halbzeitstand von 14:10 wurden nun die Seiten gewechselt.

Durch eine deutliche Halbzeitansprache von Trainer Wurm und neu gewonnener Motivation, wollte man nun den Rückstand aufholen und die verschlafene erste Halbzeit wieder gutmachen. Dies gelang auch und die HSG Damen kämpften sich bis auf ein 16:15 wieder heran. Leider verpasste man zu diesem Zeitpunkt immer wieder den Ausgleich, so schlichen sich immer noch zu viele Fehler ein. Die Isenburgerinnen behielten in dieser Spielphase einen kühlen Kopf und konnten die Führung bis zum Ende der Partie behaupten. Bei einem Endstand von 23:20 ertönte der Schlusspfiff und die Damen der HSG unterlagen mit der wohl schlechtesten Leistung der Saison.

„Wir haben es heute einfach nicht geschafft die Vielzahl an Ausfällen zu kompensieren. Das in Verbindung mit einer schlechten Tagesform führt dann hier in Isenburg zu einer Niederlage. Es bleibt nur zu hoffen, dass sich die Personallage bis nächste Woche etwas entspannt“ so der Trainer der HSG nach dem Spiel.

Am kommenden Sonntag haben die HSG Damen die Damen von der SG Dietesheim/Mülheim zu Gast. Hierbei sollte man sich von dem Unterschied der Tabellenplätze keinesfalls beirren lassen, so hat man sich im Hinspiel sehr schwer getan. Mit hoffentlich vollzähligerem Kader und klarer Leistungssteigerung ist man jedoch mehr als gewollt die Punkte in eigener Halle zu behalten.

Es spielten: E. Weber (3), D. Brunner (2), J. Becker (2), N.Lang (11), T .Walter, C. Lehr (1), A. Schmitz (1), S. Riehl, D. Schohl, M. Held, J. Lehr

Spielfilm: 0:2, 5:4, 10:7, 14:10 / 16:12, 16:15, 20:16, 22:20

Zeitstrafen: Isenburg 2 – HSG 0

7-Meter: Isenburg 4/3 – HSG 4/3

Schiedsrichter: Georg Völkel (TGS Rodenbach)

 

 

Großer Handball-Tag der HSG Dietzenbach // Handball-Versteigerung

Kommentare deaktiviert für Großer Handball-Tag der HSG Dietzenbach // Handball-Versteigerung

12710762_10153254169995064_2148003935230659689_o

Der “Tag der offenen Tür” startet morgen am Samstag, den 13. Februar ab 15:30 Uhr in der Philipp-Fenn Halle. Alle aktiven Teilnehmer erhalten freien Eintritt für das Spiel der 1. Herren um 19:30 Uhr gegen den TV Wächtersbach.

Zusätzliche Versteigerung vor dem Spiel der 1. Herren von Handball-Raritäten “Ball” und “zwei Trikots” mit Originalunterschriften von den Handballweltmeistern 1978 sowie ein handsigniertes “Buch” von Joachim Deckarm. Den Erlös spendet Norbert Kern komplett unserem Verein!!!

Wir sind Europameister! // Die HSG Dietzenbach feiert den Titel mit einem großen Handballtag in der Philipp-Fenn Halle

Kommentare deaktiviert für Wir sind Europameister! // Die HSG Dietzenbach feiert den Titel mit einem großen Handballtag in der Philipp-Fenn Halle

FINAL_v1 2_web (2)Die deutsche Handballnationalmannschaft hat die Sensation geschafft und den Europameistertitel geholt und eine große Handball-Euphorie ausgelöst. Über 13 Mio. Menschen haben das Finale im Fernsehen verfolgt und sich an der famosen Leistung des Teams erfreut.

Die HSG Dietzenbach möchte denjenigen, denen das Spektakel Lust gemacht hat, selbst mal den Ball in die Hand zu nehmen, am Samstag, den 13. Februar die Möglichkeit dazu geben. Das Schnupperprogramm soll ab 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr für alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren beginnen, von 16:30 Uhr ab sind alle Kinder von 10 bis 14 Jahre willkommen und können verschiedene Übungen absolvieren. Von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr sind dann gerne Jugendliche und Erwachsene geladen, wir freuen uns ebenfalls sehr, wenn wir dem einen oder anderen Flüchtling  über den Sport eine Integrationsmöglichkeit bieten können.

Alle aktiven Teilnehmer erhalten freien Eintritt für das Heimspiel der 1. Herren um 19:30 Uhr. Die HSG Dietzenbach trifft an dem Abend auf den direkten Tabellennachbarn den TV Wächtersbach.

15. HSG Knecht Beach-Cup // 2.-3. Juli 2016

Kommentare deaktiviert für 15. HSG Knecht Beach-Cup // 2.-3. Juli 2016

Am 02.07./03.07.2016 (Sa.-So.) veranstaltet die HSG Dietzenbach auf dem Wingertsberg den 15. HSG Knecht Beach Cup. Zum ersten Mal seit 2010 werden auch wieder Damen- und Herren-Mannschaften vertreten sein.

Abermalig konnte mit dem Dietzenbacher Traditionsunternehmen Baustoffe Knecht eine Namenspatenschaft vereinbart werden. Folgende Altersklassen gehen beim Beach-Turnier an den Start Herren, Damen, m/C-Jugend und m/D-Jugend.

Unter der neuen Rubrik “Verein/Handball Turniere” findet man sämtliche Infos sowie die Anmeldungs-Formulare. Außerdem sind unter “Historie/Turnier Archiv” die Platzierungen der letzten Aktiven Beach-Cup Turniere abrufbar.

31.01.2016 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 24:24 (14:10)

Kommentare deaktiviert für 31.01.2016 Herren 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 24:24 (14:10)

Punktgewinn in der Ferne // Dietzenbach erringt einen Punkt beim Tabellennachbarn

Bei der starken Heimmannschaft aus Kinzigtal erringt Dietzenbach zum Schluss noch einen Punkt.

Nach ausgeglichenem Start nutzten die Hausherren ihre Chancen besser. Dietzenbach hingegen ging sehr fahrlässig mit gut herausgespielten Tormöglichkeiten um. Auch im zweiten Spiel nach der Winterpause ist Dietzenbach noch nicht wirklich ins Rollen gekommen. Kinzigtal nutzte die Unzulänglichkeiten des Gegners und setzte sich bis zur Pause mit 14:10 ab.

Aus der Kabine kommend schleppte sich Dietzenbach weiter und geriet sogar mit 6 Toren in den Rückstand. Danach ging ein Ruck durch die Mannschaft und die Chancen wurden konsequenter genutzt. Tor um Tor kamen die Gäste heran und Sekunden vor Schluss erzielten die Dietzenbacher noch den Ausgleich.

Beim nächsten Spiel darf sich Dietzenbach endlich wieder auf ein Heimspiel freuen. In heimischer Halle erwartet man Tabellennachbarn TV Wächtersbach. Wächtersbach spielt diese Saison einen wirklich guten Part, gerade deren Defensive ist dabei hervorzuheben. Hier gilt es für die HSG aufzudrehen und wichtige Punkte anzustreben.

Es spielten: Huber, Steuer; Jünger (7), Wurm (6), Iserinc (3), Bukvic (3/1),  M. Schäfer (3), König (1), Hoffmann (1), Metz, Bohrmann, Stroh, Syla

Kinzigtal: Heil, Dernesch; Rocskai, Amend, Hadwiger, Rutz, C. Grauel (4), B. Grauel (3), Krso (10/6), A. Ellenbrand, Sirsch, Bös (2), Hildebrandt, Treuherz (5).

Spielfilm: 1:0, 4:4, 8:5, 10:7, 12:8, 14:10 // 14:11, 17:14, 19:17, 21:20, 24:24

Zeitstrafen: 4 – 5

7-Meter: 5/5 – 1/1

Schiedsrichter: Maack/ Nicolai

Stimmen zum Spiel:

Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): “In Kinzigtal ist es immer schwierig zu spielen, zudem war hatten wir diesmal eine ungewohnte Anwurfzeit von Sonntag 15:30 Uhr. Wir können mit dem Punkt insgesamt zufrieden sein. Die Leistung im Angriff war dieses Wochenende nicht akzeptabel, unterm Strich stehen mehr Fehlwürfe wie Tore, da müssen wir deutlich besser werden.”

30.01.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 30:20 (15:7)

Kommentare deaktiviert für 30.01.2016 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Maintal 30:20 (15:7)

Zweiter Sieg in Folge / Stabile Abwehr legt Grundstein für Erfolg

Am vergangenen Samstag hatte die HSG aus Dietzenbach die HSG Maintal zu Gast. Für die Partie musste Trainer Julian Wurm auf die verletzten N. Seitel, T. Walter, die erkrankte D. Schohl und die verhinderte N. Bom verzichten. Dennoch war das Team um Kapitänin Lang hoch motiviert und wollte nach dem Sieg vergangene Woche die nächsten zwei Punkte einfahren.

Die HSG aus Dietzenbach begann die Partie sehr konzentriert und gut eingestellt. Mit einem direkten 4:0 –Lauf zeigten die Dietzenbacherinnen von Beginn an, dass sie diese zwei Punkte in eigener Halle behalten wollten. Leider flachte diese Anfangsoffensive direkt ab und viele technische Fehler auf beiden Seiten dominierten das Spiel. Lediglich mit dem sehr guten Defensivverbund auf Seiten der HSGD konnte die Führung behauptet und ausgebaut werden. Über die Spielstände 8:4 und 12:6 konnte sich das Team aus Dietzenbach, angeführt von einer gut aufgelegten V. Knab, auf einen Halbzeitstand von 15:7 absetzen.

Die Marschrichtung für die zweite Hälfte der Partie war klar, so wollte das Team aus Dietzenbach weiter aus einer stabilen Abwehr und mit viel Tempo nach vorne zum Torerfolg kommen. Dies gelang nur bedingt, da eine erneut hohe Quote an technischen Fehlern zu einem zerfahrenen Spiel führte. Das Team der HSG aus Dietzenbach konnte den Vorsprung, auch durch eine gut parierende S. Riehl, aber stets behaupten und am Ende noch etwas ausbauen. Am Ende zeigte die Anzeigetafel in der Ernst-Reuter-Halle den Endstand von 30:20 an.

„Mein Team hat heute sehr engagiert gespielt und vor allem in der Abwehr ihren Siegeswillen gezeigt. Vielleicht war es heute nicht so schön anzusehen, aber am Ende zählen die zwei Punkte. Wir haben heute das Angesprochene wieder gut umgesetzt und verdient gewonnen.“ resümierte ein glücklicher Trainer der HSG Dietzenbach

Nach einem spielfreien Wochenende spielt das Team aus Dietzenbach bei der HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim. Diese haben sich nach anfänglichen Schwierigkeiten aus dem Tabellenkeller befreit und im Mittelfeld positioniert.

Es spielten:  M. Held, S. Riehl, N. Lang (7/4), V. Knab (6), S. Berker (5/1), C. Lehr (4), J. Becker (3), A. Küpelikilinc (3), D. Brunner (1), E. Weber, A. Schmitz, T. Lindner (1), T. Nguyen, M. Fuchs,

Spielfilm: 4:0, 7:3, 9:4, 11:6, 13:7, 15:7 / 17:8, 19:9, 21:11, 26:16, 27:19, 30:20

Zeitstrafen:  HSG 1 –Maintal 9

7-Meter: HSG 5/4 – Maintal 7/7

Schiedsrichter: T. Pötzsch (TGS Seligenstadt)

Besondere Vorkommnisse: Disqualifikation mit Bericht (Tabola / HSG Maintal – Schiedsrichterbeleidigung)

Deutschland im Handball-EM-Finale gegen Spanien

Kommentare deaktiviert für Deutschland im Handball-EM-Finale gegen Spanien

Die große Handball-Begeisterung hat nun auch direkte Auswirkungen auf unseren Spielplan // Das Auswärtsspiel der 1. Herren an diesem Sonntag bei der HSG Kinzigtal wird vorverlegt auf 15:30 Uhr // Gruppegugge in Schlüchtern

Dank dem einvernehmlichen Übereinkommen mit dem Gastgeber HSG Kinzigtal, dem Bezirk und den angesetzten Schiedsrichtern Maack/Nicolai wird die Partie zwei Stunden früher angepfiffen. Im Anschluss wird das Finale der Handball-EM um 17:30 Uhr in der Großsporthalle in Schlüchtern übertragen.

23.01.2016 Herren 2 > TGS Niederrodenbach II – HSG Dietzenbach II 37:34 (16:15)

Kommentare deaktiviert für 23.01.2016 Herren 2 > TGS Niederrodenbach II – HSG Dietzenbach II 37:34 (16:15)

Kein Tempo, schwache Abwehr – Dietzenbach mit nächster Niederlage!

Nach dem Unentschieden in der vergangenen Woche, konnte man auch an diesem Wochenende keinen Sieg einfahren.

Die erste Halbzeit wurde von beiden Teams sehr ausgeglichen gestaltet. Das größte Manko an diesem Tag fiel aber schon früh auf – die Abwehr. Die Deckung bekam zu keiner Zeit wirklichen Zugriff auf ihre Gegenspieler, man verlor viele 1 gegen 1 Situationen und bekam so leichte Tor über den Kreis und den Rückraum. Im Angriff tat man sich auch schwer, die Abwehr der Hausherren stand deutlich besser als noch im Hinspiel und die HSG musste sich jedes Tor hart erarbeiten. Von dem gewohnten Tempospiel war in Halbzeit eins auch kaum etwas zu sehen und so ging man mit einem 1-Tore Rückstand in die Pause.

Die Dietzenbacher wussten, dass wenn sie hier zu ihrem alten Spiel zurückfinden, der Sieg noch drin ist. Vom spielerischen war es in der zweiten Halbzeit immer noch kein Leckerbissen, aber die Einstellung änderte sich in den ersten Minuten. Man konnte zum 20:20 ausgleichen, verlor dann allerdings wieder den Kopf und die Fehler der ersten 30 Minuten kamen zurück ins Spiel. Am Ende spielten die Dietzenbacher sogar eine offene Manndeckung, aber auch damit war an diesem Tag nichts zu holen. In einem sehr hitzigen und Körperbetonten Spiel setzte sich die TGS Niederrodenbach II mit 37:34 durch.

Die HSG bleibt auch im 3 Rückrundenspiel ohne Sieg. Jetzt hat man erst mal 2 Wochenenden Pause und muss im Training Gas geben, damit das nächste Spiel gegen die TGS Seligenstadt positiv gestaltet wird.

Es spielten: Martin Nath (Tor), Toma Stokan (Tor); Sebastian Raab (5/3), Matthias Gaubatz (2), Huy Nguyen, Gerolf Baum (1), Sven Przybilla (1), Lars Wilkens (4), Yannick Bendel (1), Lars Schohl (4), Felix Werkmann (2), Alex Behrbalk (6), Jannik Seitel (2), Philipp Groh (6)

Spielfilm: 4:4, 7:9, 14:12, 16:15 // 20:20, 24:22, 30:26, 37:34