Rückblick – Handballtag

Kommentare deaktiviert für Rückblick – Handballtag

Der Handballtag der HSG stand ganz im Zeichen des Saisonabschlusses. Nachdem die Kinder der F- und  E-Jugend den Zuschauern ihr Können an einem Parcour vorgeführt hatten und die D-Jugend in einem Spiel auf die C-Jugend traf, wurden die beiden Aufsteigerteams gefeiert. Die 2. Damenmannschaft der HSG Dietzenbach um Trainer Julian Wurm kann sich über den Aufstieg in die Bezirksliga A freuen. Die 2. Herren tun es den Damen gleich, auch sie spielen in der nächsten Saison mit ihrem Trainer Mirnes Bukvic in der Bezirksliga A. Glückwünsche gab es auch von den beiden Bürgermeisterkandidaten Jürgen Rogg und Dietmar Kolmer, die gleich noch zum letzten Spiel der 1. Herren blieben, und sich den spannenden 29:28 Sieg gegen die HSG Nieder-Roden III anschauten. Damit erreichen die 1. Herren der HSG zwar nicht ihr angestrebtes Saisonziel eines dritten Platzes in der Bezirksoberliga, sicherten sich jedoch einen guten vierten Rang.

Handballtag_02Gruppenbild der 2. Damen & 2. Herren mit den Bürgermeisterkandidaten Herrn Kolmer und Herrn Rogg

Handballtag_01Gruppenbild der F- und E-Jugend

Alwin Gaubatz wird zum 50-jährigen Schiedsrichterjubiläum geehrt

Kommentare deaktiviert für Alwin Gaubatz wird zum 50-jährigen Schiedsrichterjubiläum geehrt

Alwin_Gaubatz

Unser Schiedsrichter-Urgestein Alwin Gaubatz

„Handball ist mein Leben“, sagt Alwin Gaubatz, der seit 50 Jahren Schiedsrichter des Ballsports ist. Für diese Leistung wurde der Dietzenbacher am Handballtag der HSG geehrt. „Handballer bin ich aber schon viel länger“, verrät Gaubatz, „seit meinem 8. Lebensjahr hatte ich immer was mit Handball zu tun, ob als Spieler oder später im Vorstand, oder eben als Schiedsrichter.“ Begonnen hat der 69-Jährige seine Karriere an der Pfeiffe 1965 bei der SG – „Der Verein brauchte Schiris, da hab ich es halt gemacht“, so Gaubatz. 1972 folgte der Wechsel zur TG und beim Zusammenschluss der beiden Handballabteilungen zur HSG, blieb der Dietzenbacher seinem Sport natürlich weiterhin treu. Aber auch, wenn es von den Rängen nicht immer nur nettes zu hören gibt, hat Gaubatz eine gute Taktik sich davon nicht ärgern zu lassen: „Dafür hat der Mensch doch zwei Ohren, zum einen rein, zum anderen wieder raus.*

HSG Dietzenbach stellt Sadri Syla als neuen Trainer vor

Kommentare deaktiviert für HSG Dietzenbach stellt Sadri Syla als neuen Trainer vor

Sadri_Syla_2Sadri Syla am Seitenrand im Dienste der MSG Crumstadt/Goddelau

Mit Sadri Syla hat die HSG Dietzenbach einen Nachfolger für Dominic Scholz als Trainer der ersten Herrenmannschaft gefunden. Der 34-jährige Syla trainierte in der vergangenen Saison noch den Rivalen HSV Götzenhain und verhinderte erfolgreich den Abstieg des Ortsnachbarn.

Seine handballerischen Wurzeln hat Syla in Fulda. Die Handballjugendzeit sowie auch die ersten Jahren im Aktivenbereich absolvierte er bei seinem Heimatverein FT Fulda (1999 -2002 / Landesliga Nord). Daraufhin folgten Stationen beim TV Flieden (2002-2006 / BOL & LL Nord), Hünfelder SV (2006-2008 / LL Nord) bevor er zum ersten Mal als Spielertrainer für die FT Fulda (2008-2010 / LL Nord & BOL) aktiv wurde. In dieser Funktion war er im Anschluss noch für die DJK/SSV Großenlüder (2010-2011 / LL Nord), die MSG Crumstadt/Goddelau (2011-2013 / BOL) und zuletzt für den HSV Götzenhain (2013-2015 / BOL) tätig.

Der gelernte Bankkaufmann lebt aktuell im nahen Rodgau. „Ich freue mich eine talentierte Mannschaft mit einem idealen Altersdurchschnitt zu übernehmen. Ich möchte die Mannschaft gerne weiterentwickeln und einen noch besseren Tabellenplatz erreichen, als in der abgelaufenen Saison.“ so Syla bei seiner Vorstellung. Im Vorjahr agierte Syla noch als Spielertrainer in Götzenhain (19 Spiele – 69/4 Tore), ob er als Linkshänder allerdings auch das Dietzenbacher Trikot überstreift, wird sich in den kommenden Monaten der Vorbereitung noch zeigen.

Jahreshauptversammlung der HSG Dietzenbach

Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung der HSG Dietzenbach

Am Freitag, den 22. Mai 2015 um 19:30 Uhr findet in der SG-Gaststätte (Schachraum) unsere Spartenversammlung statt.

Dieses Jahr stehen Neuwahlen des Vorstandes an, deshalb bitten wir im Interesse aller Handballfreunde um zahlreiches Erscheinen.

Es geht hier um nicht weniger als die Zukunft des Dietzenbacher Handballsports.

Der Vorstand

Neue Rubrik – Ewige Saison-Übersicht

Kommentare deaktiviert für Neue Rubrik – Ewige Saison-Übersicht

Unter dem Menü-Punkt „Historie“ wurde eine neue Rubrik namens „Ewige Saison-Übersicht“ erstellt. Hierbei sind alle vergangenen Handball-Saisons im Hallenhandball sowie auch Feldhandball mit Spielklasse, Platzierung und besonderen Erfolgen aufgelistet, sofern bekannt.

Außerdem besteht bei einer Großanzahl an Saisons ein Verweis auf die jeweilige Abschlusstabelle und Ergebnisse, insbesondere in der Zeit von 1947 bis 1983. In der man sich noch mit Handballgrößen wie TV Großwallstadt, FA Göppingen, TV Hüttenberg, SG Leutershausen und THW Kiel gemessen hat.

Ein großer Dank geht an die umfassende und akribische Arbeit der Seite – www.bundesligainfo.de -.

16.05.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 29:28 (16:12)

Kommentare deaktiviert für 16.05.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 29:28 (16:12)

Last-Minute-Treffer des Kapitäns reicht zum Sieg aber nicht für Platz 3

Durch ein Tor von Jonas Hoffmann 30 Sekunden vor Spielende gewinnt die HSG Dietzenbach mit 29:28 gegen die dritte Mannschaft der HSG Nieder-Roden. Für den Sprung auf Platz drei reichte es letztendlich trotzdem nicht da auch Dreieich parallel gewann.

Trainer Dominic Scholz, der die HSG verlassen wird, hatte nahezu den kompletten Kader für das letzte Saisonspiel zur Verfügung. Mit einem Sieg gegen die dritte Mannschaft der HSG Nieder-Roden hatte man die Chance noch auf den 3. Platz zu springen sollte Dreieich zeitgleich verlieren. Die Jungs um Kapitän Jonas Hoffmann starteten gut in die Partie, und setzten sich auf 7:3 ab. Die junge Mannschaft der Baggerseepiraten gespickt mit altgedienten Spielern wie Bartoszewicz und Michael Engel nutzten in der Folge jedoch Unachtsamkeiten besser aus und kamen wieder heran glichen jedoch nicht aus. Zum Ende des ersten Durchgangs zogen die Kreisstädter wieder etwas davon so dass zur Halbzeit ein 16:12 verbucht werden konnte.

Die Gäste kamen nach dem Pausentee besser aus den Startlöchern. Schnell verkürzten die Rodgauer auf 18:17 doch die HSG fand immer wieder Wege auf 3-4 Tore davon zu ziehen. Überschattet wurde der zweite Durchgang von einer schweren Verletzung des Nieder-Röders Assenheimer, dem von dieser Stelle alles Gute gewünscht sei. Beim Stand von 28:24 war das Spiel schon fast gewonnen, Dietzenbach verpasste es in der Schlussphase jedoch dem Gegner den Todesstoß zu versetzen. In der Folge bäumte sich der Gast um Trainer Purkutt und Betreuer Markus Engel nochmal auf und erreichte tatsächlich den 28:28 Ausgleich. Es blieb dem Kapitän Jonas Hoffmann überlassen, den 29:28 Schlusspunkt zu setzen. Ihm war der Siegtreffer besonders gegönnt, war Hoffmanns Saison lange von Verletzungspausen überschattet.

Durch den Sieg der HSG Dreieich gegen Niederrodenbach gelang final der Sprung auf Platz 3 zwar nicht, dennoch kann man auf eine sehr ordentliche Saison zurück schauen. Die zweitbeste Abwehr der Liga, zweitbeste Heimmannschaft der Saison und den Titel Rückrundenvizemeister kann man sich auf die Fahne schreiben.

Das Team bedankt sich bei allen Fans, Sponsoren und vor allem dem Trainer Team Dominic Scholz und Betreuer Geo Lehr für Einsatz, Unterstützung und Leidenschaft.

Es spielten: Gebl, Steuer; Wurm (7), Iserinc (7), Metz (5), Bukvic (4/4), Gaubatz (2), Jünger (2), Hoffmann (1), Sponagel (1), Behrbalk, Werkmann, Schohl, Stroh

HSG Nieder-Roden III: Herrmann, Picard; Giel, Grotemeyer (4), Pardon, Jäger (4), M. Engel (2), Bartoszewicz (1), Neumann (5/2), Großer (2), Mück (6), Mulligan (4), Assenheimer (1)

Spielfilm: 1:0, 4:1, 5:3, 8:7, 10:9, 15:10, 16:12 // 17:16, 20:16, 21:19, 23:20, 25:21, 28:24, 28:28, 29:28

7m: 4/4 – 2/2

Zeitstrafen: 3 – 4

Schiedsrichter: Happel/Lipp, T. (HSV Nidderau)

Bester Spieler: Iserinc, Metz / Mulligan

Zuschauer: 225

HSG Dietzenbach – Handballtag & Saisonabschluss

Kommentare deaktiviert für HSG Dietzenbach – Handballtag & Saisonabschluss

Samstag 16.05.2015 Philipp Fenn Halle

17:00 Uhr Kinder der F- und  E-Jugend zeigen Ihr Können

17:30 Uhr Jugendspiel D-Jugend gegen mC-Jugend

 

18:30 Uhr Ehrungen der Meister und Aufsteiger

Meister der Frauen Bezirksliga B Offenbach / Hanau – Unsere 2. Damen steigen auf, in die Bezirksliga A

Trainer: Julian Wurm / TW-Trainer Sascha Steuer / Betreuer: Sepp Spinola

Aufsteiger in die Männer Bezirksliga A – Unsere 2. Herren

Trainer: Mirnes Bukvic / Betreuer: Thomas Seitel und Marc Stirnweiß

 

Vor dem Spiel der H1 werden die Trainer, Betreuer verabschiedet und Alwin Gaubatz für 50 Jahre Schiedsrichter bei der SG/TG und HSG geehrt.

19:30h HSG Dietzenbach – HSG Nieder Roden III

Statistik 2014/15 – Herren 2

Kommentare deaktiviert für Statistik 2014/15 – Herren 2
Rang Name Position Spiele Tore davon 7-m Tore pro Spiel Gelbe Karte 2 Min. Rote Karte Quote
1 Raab, Sebastian RR 17 117 30 6,9 4 4 61%
2 Baum, Gerolf RA 21 80 30 3,8 2 4 65%
3 Wurm, Kersten RL 18 72 2 4,0 4 1 47%
4 Seitel, Jannik RM 19 61 3,2 4 2 70%
5 Wilkens, Lars RL 19 57 3 3,0 5 10 43%
6 König, Nils RR 15 35 2,3 4 5 36%
7 Groh, Philipp RR 6 33 5,5 1 3 57%
8 Przybilla, Sven RM 17 23 1,4 5 7 50%
9 Wilhelm, Hendrik RR 10 22 1 2,2 2 5 61%
10 Nguyen, Huy RM 13 20 1,5 1 1 44%
11 Bendel, Yannick LA 18 15 0,8 1 2 43%
12 Sümen, Can RM 10 15 1,5 1 38%
13 Krauss, Daniel RM 17 12 1 0,7 2 6 29%
14 Fenn, Stephan RR 10 10 1,0 5 5 63%
15 Baum, Daniel RL 1 7 7,0 1 78%
16 Schohl, Lars LA 1 7 7,0 64%
17 Virit, Engin RA 3 6 2,0 55%
18 Albert, Adrian RA 6 6 1,0 1 40%
19 Spinola, Giuseppe RM 9 4 0,4 3 3 40%
20 Sponagel, Eric RL 1 3 3,0 60%
21 Lizarbe Urkizu, Javier KL 6 3 0,5 2 43%
22 Krauß, Jonas KL 5 2 0,4 1 50%
23 Baum, Lukas RM 1 2 2,0 1 40%
24 Ekinci, Erdem RR 4 1 0,3 50%
25 Behrbalk, Alex RM 1 1 1,0 25%
26 Seitel, Thomas LA 1 1

 

Rang Name Position Spiele Gegentore Gehalten davon 7-m Ballverluste Gegentore pro Spiel Gehalten pro Spiel Quote
1 Finster, Andreas TW 1 4 1 4,0 100,00%
2 Nath, Martin TW 9 132 84 6 3 14,7 9,3 38,89%
3 Gebl, Max TW 7 100 49 7 4 14,3 7,0 32,89%
4 Keim, Mario TW 1 9 4 1 9,0 4,0 30,77%
5 Turowski, Martin TW 4 48 21 3 1 12,0 5,3 30,43%
6 Stokan, Toma TW 10 131 44 5 3 13,1 4,4 25,14%
7 Rueen, Nawied TW 11 147 37 2 5 13,4 3,4 20,11%

Die umfangreiche Statistik der 2. Mannschaft wurde von Andreas Finster erstellt.

Die interne Torschützenkrone der 2. Mannschaft sicherte sich dieses Jahr der erst 20-jährige Sebastian Raab mit 117 Treffern, gefolgt von Gerolf Baum und Kersten Wurm.

10.05.2015 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 30:30 (15:13)

Kommentare deaktiviert für 10.05.2015 Herren 1 > TV Gelnhausen II – HSG Dietzenbach 30:30 (15:13)

Nach Unentschieden Platz 4 sicher und Platz 3 noch im Blick

Mit dem zweiten Unentschieden hintereinander liegt die HSG Dietzenbach einen Spieltag vor Saisonende auf dem vierten Platz der Bezirksoberliga und hat noch eine theoretische Chance auf den angestrebten dritten Tabellenplatz.

Coach Scholz musste im letzten Auswärtsspiel der Saison auf Lars Schohl, Lukas Baum und Sascha Steuer verzichten. Lukas Baum wird auf Grund einer Knieoperation auch für das letzte Saisonspiel ausfallen, von dieser Stelle wünschen wir ihm eine gute Besserung. Gegen den Tabellenfünften wollte man sich mit einem Sieg weiterhin die Chance offen halten, die HSG Dreieich von Platz 3 noch abzufangen. Doch mit dem TVG trat man bei einem starken Gegner an. Es entwickelte sich wie zu erwarten ein Spiel auf Augenhöhe, in welchem sich kein Team absetzen konnte. Immer wieder wechselte die Führung, Gelnhausen gelang es dann gegen Ende eine 15:13-Führung in die Kabine zu retten.

Im zweiten Durchgang konnte die HSG das Spiel drehen, auch wenn man auf Abwehrspezialisten Daniel Stroh nach einer roten Karte verzichten musste. Beim 19:22 zog man erstmals auf 3 Tore weg, doch Sicherheit bekam man trotzdem nicht ins Spiel. Immer wieder tankte sich Gelnhausens Geiger durch die Abwehr und erzielte Tor um Tor. So konnte Gelnhausen seinerseits bis kurz vor Spielschluß mit 3 Toren in Führung gehen. Jedoch gelang der HSG wie auch in der Vorwoche gegen Mühlheim das Kunststück, den Rückstand in den letzten 5 Minuten noch aufzuholen und auszugleichen. Erneut hatten die Kreisstädter 20 Sekunden auf der Uhr und Ballbesitz, aber auch dieses mal sollte der finale Siegestreffer nicht erzielt werden. Der letzte Angriff verlor sich in der Abwehr und das 30:30 stand zu Buche.

Am letzten Spieltag empfängt man nun die HSG Nieder-Roden III, welche derzeit auf dem siebten Platz liegt. Mit einem Sieg zum Saisonende hat man noch die Chance auf den dritten Tabellenplatz, sollte die HSG Dreieich zeitgleich gegen die TGS Niederrodenbach verlieren. Das Team will nocheinmal alle Kräfte mobilisieren und baut dabei auf die lautstarke Unterstützung der Dietzenbacher Handballfans. Kommt in die Halle und feuert das Team um Kapitän Jonas Hoffmann ein letztes Mal an, Samstag, 19:30 Uhr, Phillip-Fenn-Halle!

Es spielten: Gebl, Turowski; Metz (5), Iserinc (5), Gaubatz (4), Bukvic (4/4), Jünger (3), Sponagel (3), Wurm (3), Hoffmann (2), M. Schäfer (1), Behrbalk, Werkmann, Stroh

Spielfilm: 1:2, 2:4, 4:4, 6:6, 8:8, 9:11, 12:12, 15;13 // 16:15, 18:18, 19:22, 23:22, 26:23, 27:26, 29:27, 30:30

Bester Spieler: Geiger / –

Schiedsrichter: Jüngling/Lampe (SG Bruchköbel)

 

02.05.2015 Damen 2 > TSG Offenbach/Bürgel II – HSG Dietzenbach II 23:21 (10:7)

Kommentare deaktiviert für 02.05.2015 Damen 2 > TSG Offenbach/Bürgel II – HSG Dietzenbach II 23:21 (10:7)

Unnötige Niederlage im letzten Saisonspiel

Die zweiten Damen der HSG Dietzenbach waren im letzten Saisonspiel zu Gast bei der TSG Offenbach/Bürgel 2, dabei musste das Team auf sehr viele Spielerinnen verzichten und trat nur sehr dezimiert an.

Trainer Julian Wurm musste neben Torfrau Steffi Riehl noch auf Aylin Küpelikilinc, Tram Nguyen, Marlene Fuchs, Güllü Tanrikulu sowie die bei den ersten Damen festgespielten Nadine Lang und Sandra Berker verzichten. Dennoch wollte der, schon vor der Partie feststehende, Meister dieses Spiel unbedingt gewinnen.

Die erste Halbzeit begann zerfahren, so leistete sich das Team aus Dietzenbach viele technische Fehler und das Tempospiel nach vorne lief nur sehr schleppend. Durch unkonzentrierte Abschlüsse gelang es Bürgel schnell mit zwei Toren in Führung zu gehen. Die Damen aus Dietzenbach liefen dieser verschlafen Anfangsphase hinterher, so dass die Teams mit einem 7:10 Rückstand aus Sicht der Dietzenbacher die Seiten wechselten.

Die zweite Halbzeit begann, wie die erste aufhörte, Dietzenbach tat sich gegen die gut verteidigende 5:1 Abwehr des Gastgebers schwer, die ihren 2-3 Tore Vorsprung damit halten konnten. Doch das Team um Trainer Julian Wurm mobilisierte nochmal alle Kräfte und ging Mitte der zweiten Halbzeit durch einen 5:0 Lauf erstmals mit zwei Toren in Führung (15:17), der nur durch eine Auszeit des Bürgeler Trainers gestoppt werden konnte. Durch die fehlenden Wechselmöglichkeiten erhöhte sich am Ende dann wieder die Fehlerrate, die Bürgel zu einfachen Tempogegenstößen einlud, die letztendlich die erste und einzige Niederlage der Saison besiegelten.

Als neu formiertes Team spielten die Damen 2 aus Dietzenbach eine hervorragende Saison und sind verdient Meister geworden, weshalb diese Niederlage der Meisterfeier keinen Abbruch tat.

Das Team bedankt sich bei allen Zuschauern, die das Team über die ganze Runde hinweg sehr gut unterstützt haben und diesen Erfolg möglich machten.

Es spielten: D. Mehler (Tor); V. Knab (9/2), N. Bom (6/2), D. Brunner (1), L. Müller, T. Lindner (2), J. Lehr (2), K. Lehr (1), A. Schmitz