Heimspieltag 20.09.2025
HEIMSPIELTAG

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

Herren II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

TV Langenselbold II

SG Bruchköbel

HSG Sulzbach/Leidersbach

TV Gelnhausen II

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

Heimspieltag 10.11.2024
HEIMSPIELTAG

SAISONERÖFFNUNG

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

- 50 Liter frisch gezapftes „Helles“ von der
Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “
Saisoneröffnungspreis von 2,50 € (0,3 Liter)

Ebbelwoi“ vom „Deiwel Stöffche“ im gerippten Becher für 2,00 €

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

18.11.2012 mJA: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 38:23 (20:11)

Kommentare deaktiviert für 18.11.2012 mJA: HSG Dietzenbach – JSG Büdingen/Bleichenbach 38:23 (20:11)

HSG-A-Jugend gewinnt verdient und überlegen
Am vergangenen Sonntag lud die A-Jugend der Kreisstädter den Gast aus Büdingen/ Bleichenbach zum Schlagabtausch in die Philipp-Fenn Halle. Dietzenbach konnte mit voller Bank, bis auf den langzeitverletzten Khalil, aus den vollen schöpfen und wollte von Anfang an die Gäste unter Druck setzen.

Die HSG kam gleich zu Beginn in die Partie rein. Zwar konterte Büdingen/ Bleichenbach noch zu Begin und konnte beim Stand von 1:2 in Führung gehen. Dies sollte aber die letzte Führung sein. Dietzenbach zog durch eine solide Abwehrleistung und einem disziplinierten Angriff Tor um Tor davon. Zwar ist der Halbzeitstand von 20:11 relativ eindeutig, dennoch hätten man mit einem noch größeren Vorsprung in die Kabine gehen können. Positiv lässt sich aber bemerken, dass durch keinen Wechsel Dietzenbachs ein Spielbruch zustande kam. Jeder kannte genau seine Aufgaben und konnte sich somit nahtlos einfügen.

In Halbzeit zwei setzte sich das Bild fort. Überlegene Dietzenbacher spielten frei auf und erspielten sich schöne Ausgangssituationen um zum Toresschluss zu kommen. Jedoch, wie auch schon in den vergangenen Partien, scheiterte man oftmals an der Chancenverwertung. So schoss man den gegnerischen Torwart regelrecht wund. Eine Auszeit 10min vor Schluss brachte dann noch mal einen kleinen Aufschwung in das doch langsam werdende Spiel der dietzenbacher Jungs.
Am Ende stand ein völlig verdienter Sieg auf der Anzeigetafel, der zu keinem Zeitpunkt gefährdet war. Nun gilt es sich zwei Wochen lang auf den Tabellennachbarn Niederau vorzubereiten um im nächsten Topspiel als Sieger vom Platz zu gehen.

Es spielten: Nawied Rueen, Toma Stokan, Andreas Finster (Tor); Can Sümen (8), Sven Przybilla (4), Zargon Habibzai(2), Lars Wilkens (6/1), Dominic Strempel(1), Yannick Bendel, Jonas Krauss (3), Adrian Albert(6), Mustafa Apandag (1), Sebastian Raab (7).

Trainer: Christian Metz

Handball-Weihnachtsfeier 2012

Kommentare deaktiviert für Handball-Weihnachtsfeier 2012

Am Samstag, den 22. Dezember feiern die Handballer der HSG Dietzenbach ihre traditionelle Weihnachtsfeier in SG-Gaststätte – Turnhalle und hierzu sind alle Handballer/innen (ab der A-Jugend) und Handballfreunde samt Anhang, sowie natürlich auch die Eltern von HSG-Jugendlichen recht herzlich eingeladen. (Einlass 19:00 Uhr/ Show-Beginn 20.30 Uhr)

Unsere Vereinsgaststätte stellt eine Auswahl an Gerichten zusammen, zwischen welchen dann gewählt werden kann und kümmert sich um unser Wohl. Zusätzlich gibt es eine Cocktailbar von den Aktiven-Mannschaften. 
Ähnlich wie im letzten Jahr wird es auch wieder ein Programm geben, welches von den Aktiven-Mannschaften organisiert und durchgeführt wird!

Die Karten zum Preis von 6 € im VVK und 8€ AK (inklusive Programm) sind entweder beim Schreibwaren Müller, beim FotoRaab, in der SG oder bei M. Jünger zu erwerben.

 

18.11.2012 Damen 1 > ESG Erfelden – HSG Dietzenbach 16:18 (5:7)

Kommentare deaktiviert für 18.11.2012 Damen 1 > ESG Erfelden – HSG Dietzenbach 16:18 (5:7)

Gute Abwehrleistung sichert Sieg

Nachdem man die letzten beiden Spiele gegen die vermeintlichen Favoriten der Liga – Dieburg und Weiterstadt – bestritt, ging es am Sonntag nach Riedstadt gegen die Mannschaft aus Erfelden. Die Gastgeber die vor Spielbeginn eine ähnliche Bilanz wie die Damen der HSG aufwiesen, hätten mit einem Sieg mit 8:8 Punkten gleichziehen können. Für die Dietzenbacher hingegen war ein Sieg enorm wichtig um sich im oberen Mittelfeld  festhalten zu können.

Bereits zu Beginn der Partie zeigte sich, dass dieses Spiel vermutlich sehr torarm enden würde. Die Abwehr der HSG stand gut und wenn ein Ball die Abwehrreihe passierte stand mit Melanie Held eine Torfrau im Tor die an diesem Abend über 50% der gegnerischen Bälle hielt. Leider war auch die gegnerische Torfrau sehr gut aufgelegt, sodass man wie in den Spielen zuvor schöne herausgespielte Chancen nicht verwerten konnte. So wurden bereits beim Stand von 4:2 fünf 100%ige Chancen vergeben, sodass dieses Spiel mit einer besseren Chancenverwertung zu Beginn vermutlich einen anderen Spielverlauf genommen hätte. So hielt man selbst den Gegner im Spiel und mit einer mageren Führung von 5:7 ging man in die Kabine.

Auch die zweite Halbzeit war erneut von den beiden Abwehrreihen geprägt. Nichtdestotrotz kam der Gastgeber im Verlaufe dieser Halbzeit immer besser ins Spiel und konnte dreimal zum 8:8, zum 11:11 und zum 14:14 ausgleichen. Jedoch gelang es den Gegnern nie in Führung zu gehen. Auch wenn dieses Spiel zu diesem Zeitpunkt Spitz auf Knopf stand bewahrte man in der hektischen Atmosphäre der Halle Ruhe und spielte weiter geduldig seine Chancen heraus, auch wenn man diese nicht unbedingt besser verwertete wie in der ersten Halbzeit. Am Ende stand ein 18:15 Sieg zu Buche, der hart erkämpft aber nicht unverdient war.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor); Angelika Luberecka, Beyza Toprak (4/1), Tamara Stadter (2), Tina Binder, Regine Urban (3), Laura Albert (1), Sandra Mehl, Eda Subay (2), Nadine Seitel (3), Caro Rotter (3/1)

Spielfilm: 2:3, 2:5, 4:6, 5:7 ; 8:10, 11:11, 13:14, 14:16, 16:18

7m: HSG Dietzenbach: 7/2 ; ESG Erfelden: 5/4

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ; ESG Erfelden 4

17.11.2012 Herren 1 > HSG Hanau II – HSG Dietzenbach 39 : 24 (16 : 12)

Kommentare deaktiviert für 17.11.2012 Herren 1 > HSG Hanau II – HSG Dietzenbach 39 : 24 (16 : 12)

HSG gerät in Hanau unter die Räder – Dietzenbach nach 39:24 auf dem Boden der Tatsachen

Eine heftige 39:24 Auswärtsniederlage musste die HSG Dietzenbach am Samstagabend gegen den Meisterschaftskandidaten HSG Hanau II in der Doorner Halle einstecken. Das Team von Spielertrainer Patrick Beer bekam hierbei vor allem in Halbzeit 2 die Grenzen aufgezeigt. Die 2. Niederlage in Folge dokumentierte deutlich, dass das junge Team für Spitzenspiele noch zu grün hinter den Ohren ist.

Verzichten musste Coach Beer auf den beruflich verhinderten Mündl, und die verletzten Groh, Baum und Böhm, dafür ergänzte der 41-jährige Rechtsaussen Geo Lehr, dessen letzter Einsatz für die 1. Herren mehr als fünf Jahre zurückliegt, erstmals diese Saison den Kader. Hanau ging noch ungeschlagen in die Partie, Dietzenbach musste in der Vorwoche die erste Niederlage gegen Niederrodenbach einstecken. In den ersten Minuten zeigten die Grimmstädter direkt, wo es lang gehen sollte. Mit 7:3 erspielten die Gastgeber sich zügig eine kleine Führung. Dietzenbach kämpfte sich jedoch in die Partie und konnte durch 4 Tore in Folge den Ausgleich zum 7:7 erzielen. Doch infolge der guten Aufholjagd verpasste die HSG mehrere gute Chancen und Hanau zog erneut auf 12:7 davon. Bis zur Halbzeit war Dietzenbach kämpferisch ebenbürtig, ging dennoch mit einem 16:12-Rückstand in die Kabine.

Man wollte den Abstand direkt verringern, dem Gegner das Leben schwer machen, doch ausser beim Stand von 16:13 erreichte man keinen Anschluß mehr an die Hanauer Gastgeber. Die Grimmstädter setzten sich nach und nach ab, die HSG musste sich immer mehr eingestehen, dass man heute keine Punkte mitnehmen würde. Zu oft scheiterte man im Angriff am gut aufgelegten Heimkeeper Felix Bondkirch, in der Defensive griff auch eine Umstellung auf eine sehr offensive 1:5-Abwehr nicht. Folgerichtig zog Hanau immer weiter davon, den Gastgebern gelang fast alles, den Kreisstädtern nichts mehr. Mit 39:24 gewann Hanau am Ende völlig verdient, wenn auch etwas zu deutlich.

Die HSG ist damit auf den harten Boden der Tatsachen zurückgeholt worden und muss sich nun eingestehen, dass sie sich nicht zu den Spitzenteams der Liga zählen dürfen. Es gelten weiterhin die ausgeschriebenen Ziele, frühstmöglich genügend Punkte gegen den Abstieg einzufahren und dann zu schauen, welche weiteren Möglichkeiten sich ergeben. Mit der nächsten Partie gegen Langenselbold am Sonntag um 18:00 Uhr hat die Mannschaft die Chance, wieder zurück in die Siegesspur zu finden. Nun heißt es, Kopf hoch und vor heimischer Kulisse zu alter Stärke finden.

Es spielten: Steuer, Turowski, Lehr (1),A. Schäfer (2), Gaubatz, Stroh, Wurm (4), Hoffmann, Metz (2), Juenger (11/3), Beer, M. Schäfer (4/2), Sponagel

Spielfilm: 3:1 ,7:3, 7:7, 12:7, 14:9, 16:12 // 16:13, 19:14, 22:18, 27:21,33:23, 39:24

11.11.2012 mJE: HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 17 : 21 (9 : 10)

Kommentare deaktiviert für 11.11.2012 mJE: HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 17 : 21 (9 : 10)

Gutes Spiel, schlechtes Ergebnis…
Am heutigen Tag gingen die Spieler der HSG mit der Einstellung in die Partie, das Spiel zu gewinnen und die Punkte in Dietzenbach zu behalten.

Die beiden Mannschaften beginnen relativ gleich stark. Die Führung wechselt von Angriff zu Angriff. Die Dietzenbacher stehen in der Abwehr konzentriert und lassen wenig zu. Im Angriff werden jedoch zu wenige Chancen herausgespielt und wenn es zu einer gefährlichen Situation kommt, wurde diese oft leichtsinnig verworfen. Nach und nach schleichen sich bei den Dietzenbachern Unkonzentriertheiten in der Abwehr ein und so kann der Gast mit einer Führung in die Pause gehen.

Nach der Halbzeit war die Mannschaft nicht mehr so konzentriert wie in den ersten 20 Minuten. Die Gäste aus Niederrodenbach kamen zu vielen leichten Toren und konnten so ihre Führung bis zum Ende hin halten und am Ende mit der besseren Leistung in der Abwehr das Spiel gewinnen.

Es spielten: Ayman Karroum, Thomas Huong, Moritz Pache, Pawan Kahlon, Jonathan Peters, Denis Tomala, Abdelmajid Annasar, Antonio Tannorella, Tim Müller

Trainer: Sebastian Raab & Sven Przybilla


 

11.11.2012 wJC: HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 13 : 37 (8 : 15)

Kommentare deaktiviert für 11.11.2012 wJC: HSG Neu-Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 13 : 37 (8 : 15)

Kantersieg in Isenburg
Heute stand das Spiel beim derzeitigen Tabellenschlusslicht Isenburg/Zeppelinheim auf dem Programm. Eine Partie, in der besonders die Frischlinge zu großen Spielanteilen kommen sollten. So startete die Dietzenbacher HSG mit einer recht ungewohnten Anfangsformation, legte aber dennoch los wie die Feuerwehr. Nach acht Minuten hatte man bereits einen 8:0 Vorsprung heraus gespielt. Doch die Gastgeber zeigten sich wenig geschockt und kamen zusehends besser ins Spiel. Während Dietzenbach, in den letzten 10 Minuten mit der Stammformation auf dem Platz, sich zusehends in unvorbereiteten Einzelaktionen verstrickte, gelang den Gastgebern bis zum Pausenpfiff eine durchaus beachtliche Ergebniskorrektur – mit 8:15 wurden die Seiten gewechselt.

Mit klaren Worten forderte Trainer Wendler in der Pause sein Team auf, wieder zur besprochenen Linie zurückzukehren. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Fortan agierte Dietzenbach wieder als Mannschaft auf dem Platz. Vom zwischenzeitlichen 11:21 erhöhte man auf 11:31, zeigte dabei den mitgereisten Zuschauern zahlreiche sehenswerte Angriffe, in deren Verlauf sich alle Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. Am Ende steht ein deutlicher 13:37 Sieg auf dem Tableau, der die Dietzenbacher HSG auf den 2. Tabellenplatz springen lässt. 

Ein Dank geht von uns an Isenburgs Trainerin Katrin Vogel, die nach Nichterscheinen des angesetzten Unparteiischen als Schiedsrichter in die Bresche sprang und die Partie souverän leitete.

Es spielten: Ayse Altintas (Tor),  Alex Käss, Dilara Aras, Sultan Tas, Yüsra Findik, Reyhan Kaya, Jessica Mehler, Zeinab Sadat, Talia Telli und Lea Gutacker.

7-Meter/Tore: 0 – 0

Spielfilm: 0:8, 1:9, 4:13, 8:15 // 8:17, 10:18, 11:21, 11:31, 13:34, 13:37

Trainer: Trainer Haukur T. Wendler Co-Trainer: Merve Vasi . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Samstag 25.11.2012, 12:40 Uhr gegen TSG Bürgel II a.K. (PFH)

11.11.2012 mJD: HSG Dietzenbach – TSG Seligenstadt 18 : 19 (10 : 10)

Kommentare deaktiviert für 11.11.2012 mJD: HSG Dietzenbach – TSG Seligenstadt 18 : 19 (10 : 10)

Kopf-an-Kopf-Rennen knapp verloren….
Nach dem letzten, mit nur einem Tor verlorenen Spiel, hatten sich die HSG Jungs gegen die favorisierten Seligenstädter einen Sieg vorgenommen. Gleich von Beginn an machte die Mannschaft gegen die stark aufspielenden Seligenstädter deutlich, sich heute keinesfalls die Butter vom Brot nehmen zu lassen. So gelang es immer wenigstens mit dem Gegner gleichzuziehen, aber auch ein Tor vorzulegen. Beide  Mannschaften wechselten sich mit einer „ein-Tor“-Führung ab. So stand es nach 5 min. 3:3, nach 14 min. 7:7 und zur Halbzeit schließlich 10:10.

Auch nach dem Wiederanpfiff gelang es keiner Mannschaft sich deutlich abzusetzen. Der größte Abstand bestand Mitte der zweiten Halbzeit, als es Seligenstadt gelang die Führung auf zwei Tore auszubauen. Die Kreisstädter ließen das allerdings aber nicht lange auf sich sitzen und stellten durch Marius v. Kiesling, unterstützt von einigen sehr guten Paraden des eigenen Torhüters („Hexer Göckel“), den Ausgleich wieder her. In der Schlussphase gelang es den Kreisstädtern dann nicht mehr selbst in Führung zu gehen, sondern immer nur wieder den Gleichstand herzustellen. Nachdem Julius Volz 40 Sekunden vor Schluss einen Siebenmeter sicher zum 18:18 verwandelte, konnte sich die Mannschaft des folgenden schnellen Anwurfes und geschickten Konters der Gäste nicht erwehren und kassierte 15 Sekunden vor dem Abpfiff das unglückliche 18:19.

Es spielten: Philipp Göckel (Tor),  Jonas Jurik (3), Lars Steinheimer, Marius v. Kiesling (7), Jan Hoffmann (2), Tarik Bouzalmat (4), Antonio Tannorella, Julius Volz (2/1),  Bojan Dzinovic und Mohammed El Ouariachi.

Trainer: Eric Sponagel   Betreuung: Andreas Volz, Alexandra Göckel

Nächstes Heimspiel: Sonntag 25.11.2012, 09:30 Uhr gegen die TGS Bieber (PFH).

11.11.2012 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Kinzigtal II 27:09 (13:6)

Kommentare deaktiviert für 11.11.2012 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Kinzigtal II 27:09 (13:6)

Heimpremiere erfolgreich

Nach zwei Auswärtsniederlagen gelang der neuformierten 2. Damenmannschaft der erste Sieg.Mit einer Mischung aus erfahrenen reaktivierten, sowie Nachwuchsspielrinnen, bestreitet man eine a.K Runde, das heißt ein Festspielen in einer Mannschaft ist nicht möglich. Die Dietzenbacher Damen zeigten teilweise schöne Ansätze im Spielaufbau, die auch durch Tore belohnt wurden. In der Abwehr fehlte es jedoch an der Absprache. Kinzigtal erreichte immer wieder 1 gegen 1 Situationen, konnte aber die Bälle gegen eine gut aufgelegte Torfrau Karla Kuhn nicht im Tor unterbringen, die ihrerseits dann einen schnellen Gegenstoß einleiten konnte. Die Gäste aus Kinzigtal konnten die Gastgeber in keiner Phase des Spiels in Verlegenheit bringen was sich nach 60 Minuten in einem 27:9 erfolg für die Gastgeber zeigte

Es spielten: Karla Kuhn (Tor), Katharina Lindt (1), Christine Holzmann, Alex Ammelburger (1), Lara Kircher (3), Aylin Küpelkilinc (7), Merve Vasi (2), Julia Löhr, Arieke Gabriel (2), Jessica Pappert (11/2)   

Schiedsrichter:  Renate Spiegel

7m: 4 / 2  //  6/4

Zeitstrafen: 0  //  3

Spielfilm: 2:0, 4:2, 8:3, 12:4, 13:6 // 16:7,19:9, 24:9, 27:9

Trainer: Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel: 09.12.2012   16:00  Uhr Philipp Fenn Halle   gegen TGS Seligenstadt II

10.11.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 26 : 28 (9 : 14)

Kommentare deaktiviert für 10.11.2012 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden 26 : 28 (9 : 14)

Dietzenbach verliert gegen Weiterstadt

An diesem Samstag setzte es die zweite Niederlage in Folge für die Dietzenbacher Damen. Gegner war der Oberliga Absteiger aus Weiterstadt, der sich bis dato nur eine Niederlage zum Auftakt gegen Nieder-Roden leistete.

Den Damen von Matthias Jünger war vor Spielbeginn klar, dass sie eine Leistungssteigerung im Vergleich zum Dieburg Spiel benötigten um gegen die Weiterstädter mithalten zu können. Überrascht von einer offensiven Abwehr kamen die Dietzenbacher Damen nicht gut ins Spiel. Schnell lag man mit 2:5 im Hintertreffen. Besonders die Abwehr wackelte wieder an einigen Stellen, sodass man die starke Rückraum Linke der Gäste nicht wirklich in den Griff bekam. Dennoch konnte man sich zu einem 6:8 wieder herantasten. Doch drei Tore in Folge von Weiterstadt zum 6:11, bedingt durch viele freie verworfene Bälle auf Seiten des Gastgebers, war der fünf Tore Abstand dem man fast das ganze Spiel über hinterherlief. So verwarf man bereits in Halbzeit 11 Würfe aus zum Teil aussichtsreichen Positionen. Eine Umstellung der Abwehr ließ dann die Damen um Spielführerin Carolin Rotter etwas besser ins Spiel kommen, aber der fünf Tore Rückstand blieb dennoch bis zum Halbzeitpfiff bestehen.

In der zweiten Halbzeit zeigte man dann eine gute kämpferische Leistung, die aber nicht mehr zum Sieg reichte. Im Vergleich zur ersten Halbzeit machte man nun auch im Angriff vieles richtig. Starke 1:1 Aktionen der Achse Subay, Stadter, Rotter und Toprak mündeten häufig in 2-Minuten Zeitstrafen und Strafwürfen. Leider hatte man an diesem Samstag im Abschluss nicht die gewohnte Sicherheit, sodass allein in diesem Spiel sieben 7-Meter verworfen wurden und viele weitere freie Bälle nicht im Tor landeten. So konnte man sich leider selbst nicht mehr für die gute kämpferische Leistung belohnen, sondern nur noch zum Abschluss auf 2 Tore verkürzen.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor), Melanie Held (Tor), Kathrin Lehr, Angelika Luberecka (1), Beyza Toprak (5/1), Tamara Stadter (3), Tina Binder, Regine Urban, Laura Albert (4/2), Sandra Mehl, Eda Subay (6/2), Nadine Seitel (2), Caro Rotter (5/1), Nadine Lang

Spielfilm:  2:3, 5:8, 7:12, 9:14 ; 13:17, 16:19, 18:24, 23:27, 26:28

7m: HSG Dietzenbach: 13/6 ; HSG Weiterstadt: 10/6

Zeitstrafen: HSG Dietzenbach: 2 ; HSG Weiterstadt 8

10.11.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 27 : 32 (13 : 16)

Kommentare deaktiviert für 10.11.2012 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 27 : 32 (13 : 16)

Dietzenbach verliert Spitzenspiel mit 27:32

Im Topspiel des 7. Spieltags der Bezirksoberliga unterlag die HSG Dietzenbach vor prall gefüllten Zuschauerrängen am Samstagabend der TGS Niederrodenbach mit 27:32. Das für die HSG-Herren nicht zählbares bei der Partie herausgesprungen ist, lag zum Teil an der fehlenden Cleverness in den entscheidenden Situationen.

Mit voller Spannung erwartete die Truppe von Spielertrainer Patrick Beer den Gegner aus Niederrodenbach und war durchaus gewillt, an diesem Abend zu zeigen, dass sie zu einer Topmannschaft taugt. In einem Spiel auf spielerisch und kämpferisch hohen Niveau beiderseits ging allerdings Niederrodenbach mit 0:1 in Führung, womit Dietzenbach den ganzen Spielverlauf einem Rückstand hinterher lief. Man konnte besonders in Halbzeit 1 zwar auf Schlagdistanz bleiben, verpasste aber immer wieder die Chance, aus den Fehlern der Gäste Kapital zu schlagen. Zwar konnte man einen 5-Tore-Vorsprung von Rodenbach auf 3 Tore zur Halbzeit verkürzen, aber mit einer konsequenteren Chancenverwertung wäre ein knapperer Stand als 13:16 drin gewesen.

Im zweiten Durchgang war man in der Anfangsphase sogar wieder auf 2 Tore dran, scheiterte jedoch abermals an den eigenen Nerven und dem Gästekeeper. Der Schlüssel zur Niederlage an diesem Abend lag zum einen daran, dass man Niederrodenbachs Halblinken Timo Bach nicht in den Griff bekam, obwohl man versuchte ihn offensiv anzugehen, zum anderen aber auch an insgesamt 15 Fehlwürfen und 9 technischen Fehlern. Mit einer solchen Quote ist ein Topspiel leider nicht zu gewinnen und so setzten sich die Gäste nach und nach ab. Mit am Ende 27:32 ging der Sieg verdient an die cleverere Truppe aus Rodenbach, die Mannen um Kapitän Jonas Hoffmann konnten das Feld jedoch erhobenen Hauptes verlassen. Aus dem Spiel kann die junge Mannschaft viel lernen und muss sich nach der ersten Saisonniederlage im achten Spiel nicht verstecken.

Am kommenden Samstag trifft die HSG auf die Hanauer Handballspielgemeinschaft, welche neben Niederrodenbach wohl eine der Hauptanwärter auf den Aufstieg in die Landesliga ist. Um 19:30 Uhr ist Anwurf in der altehrwürdigen Doorner Halle, die Rollen düften klar verteilt sein. Hanau wird als klarer Favorit daheim alles daran setzen, die Punkte in der Grimmstadt zu behalten. Sollte man aus der Partie gegen Rodenbach seitens der HSG schnell die richtigen Schlüsse ziehen, ist allerdings eine Überraschung im Bereich des Möglichen.

Es spielten: Steuer, Stirnweiß; Gaubatz, Stroh, Beer (8), A. Schäfer (1), Mündl, Hoffmann (1), Metz (3), Jünger (4), Wurm (4), Sponagel (2), M. Schäfer (4/2)

Spielfilm: 0:1, 2:3, 4:7, 7:10, 11:15, 13:16 // 15:17, 18:22, 20:26, 21:28, 24:30, 27:32