12.11.2011 wJB: HSG Dreieich : HSG Díetzenbach 7 : 24 (2 : 9)

Kommentare deaktiviert für 12.11.2011 wJB: HSG Dreieich : HSG Díetzenbach 7 : 24 (2 : 9)

Pflichtsieg gegen HSG Dreieich
Nach einer langen sechswöchigen Spielpause reiste unsere weibl. B-Jugend nach Dreieich.
Auch in dieser Partie waren die Dietzenbacherinnen wieder die Spielbestimmende Mannschaft und erspielten sich eine 9:0 Führung, welche zu keiner Zeit in Gefahr war. Die Gegnerinnen verkürzten dann gegen Ende der 1. Halbzeit zum 9:2 Pausenstand.
Neu motiviert gingen unsere Mädels in die zweite Halbzeit, sie bauten die Führung Tor um Tor aus, lediglich leichte Konzentrationsschwächen waren in der Abwehr sowie beim Abschluß zu beobachten.
Nächstes Wochenende tritt die weibl. B-Jugend zuhause gegen den Tabellen zweiten JSG Büdingen-Bleichenbach an und würde sich über die lautstarke Unterstützung vieler Fans freuen.

Es spielten: Rita Mehana (Tor), Angelina Martidou (4), Beyza Dönek (8), Carolyn Fleischer (6), Yüsra Findik, Jasmin Falz (1), Lara Kircher (2), Merve Vasi (1), Rizlan Alami und Selin Celikbudak (2)

Spielfilm: 1:0, 4:0, 9:0, 9:2  //  11:3, 13:4, 17:5, 21:6, 24:7

Trainerin: Christine Holzmann  .  Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel: 20.11.2011 um 12:30 Uhr in der Philip-Fenn-Halle gegen JSG Büdingen-Bleichenbach

12.11.2011 Damen 1 > HSG Aschaffenburg 08 – HSG Dietzenbach 37:15 (20:4)

Kommentare deaktiviert für 12.11.2011 Damen 1 > HSG Aschaffenburg 08 – HSG Dietzenbach 37:15 (20:4)

Chancenlos gegen einen übermächtigen Gegner

Am vergangenen Samstagabend machten sich die Damen der HSG Dietzenbach auf den langen Weg nach Aschaffenburg, um zu versuchen, den auf dem ersten Tabellenplatz stehenden Aschaffenburgern zwei Punkte abzuluchsen.  Das dies nicht leicht werden würde, war jedem bewusst, so mal die Dietzenbacherinnen  ohne Mandy Meixner, Vanessa Düben und Nadine Seitel mit einem kleinen Kader anreisen mussten. Doch was gleich mit Anpfiff folgte, glich eher einem Inferno als einem Handballspiel.

Die Kreisstädterinnen konnten in den ersten 10 Minuten einen Tempogegenstoß und drei 7-Meter nicht im Tor unterbringen. Im Gegenzug machten die Aschaffenburgerinnen sehenswerte Tore und führten schnell mit 7:1 Toren.  Die Folge war eine regelrechte Erstarrung auf Dietzenbacher Seite. Ohne Druck und viel zu schnell wurde ein Angriff nach dem anderen abgeschlossen und auch in der Abwehr hatte man den starken Aschaffenburger nichts entgegen zu setzen. Mit einem 20:4 Rückstand ging es in die Pause. Das ein Sieg nicht mehr möglich war, war klar, dennoch wollte die Truppe von Trainer Uwe Beyer versuchen, Ergebniskosmetik zu betreiben und sich dem Kampf zu stellen. Anfänglich stand die Abwehr in der zweiten Halbzeit besser und es gelang auch, ein paar mehr Tore als in der ersten Halbzeit zu erzielen. Doch als sich dann Pech dazugesellte und sich wieder vermehrt Technische Fehler einschlichen, gab Dietzenbach auf, die Aschaffenburgerinnen konnten über sie hinwegfegen und gewannen verdient mit 37:15 Toren.

Eine Woche haben die Dietzenbacherinnen jetzt Zeit, sich von diesem Schock zu erholen. Doch auch am kommenden Samstag haben sie keine leichte Aufgabe zu bewältigen. Um 17.30 Uhr ist der TSV Klein Auheim zu Gast in Dietzenbach.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held; Eda Subay (2), Angelika Luberecka, Regine Urban (2), Tamara Stadter (6), Miriam Held (1), Katharina Preis (2), Carolin Rotter, Laura Albert, Christina Binder

12.11.2011 Herren 1 > SV Erlensee – HSG Dietzenbach 33 : 42 (14 : 21)

Kommentare deaktiviert für 12.11.2011 Herren 1 > SV Erlensee – HSG Dietzenbach 33 : 42 (14 : 21)

HSG Dietzenbach startet stark in die Wochen der Wahrheit / Sponagel überzeugt als Linksaußen

Mit einem ungefährdeten 33:42-Sieg gegen den SV Erlensee ist die HSG Dietzenbach am Samstag gut aus der 3-Wöchigen Ligaspiel-Pause gekommen. Die Truppe um Spielertrainer Patrick Beer lies im gesamten Spielverlauf nichts anbrennen und siegte auch in der Höhe verdient gegen aufopferungsvoll kämpfende Gastgeber.

Erlensee konnte eigentlich nur die ersten 5 Minuten ausgeglichen gestalten, bis zum 3:3 sah die Welt des Gastgebers noch heil aus. Doch 10 weitere Minuten später verlief das Spiel, bei einem Stand von 9:16, schon deutlich zu Gunsten der Dietzenbacher Handballspielgemeinschaft. Immer wieder trafen die an diesem Abend sensationell aufgelegten Jünger und Sponagel aus nahezu allen Wurfpositionen. Besonders Eric Sponagel, der normalerweise eher auf den Halbepositionen im Rückraum zuhause ist, machte von Linksaußen ein klasse Spiel. Erlensee fand seinerseits weder im Angriff noch in der Abwehr Antworten und ging so folgerichtig mit einem deutlichen 14:21 – Rückstand in die Kabine.

Coach Beer machte seiner Mannschaft in der Halbzeit jedoch unmissverständlich klar, dass dieses Spiel noch lange nicht gewonnen sei. Dies bewahrheitete sich fast, als die Gastgeber nach Wiederanpfiff schnell auf einen 5 -Tore-Rückstand verkürzten, doch die Flamme der Hoffnung wurde erneut durch starke Tore von Matthias Jünger und Kreisläufer Christian Metz erstickt. Man war nun hauptsächlich darauf bedacht, das Spiel ungefährdet nach Hause zu bringen, was auch mit einem Endstand von 33:42 gelang.

Der Sieg war vor allem in Hinsicht auf die beiden nächsten Partien gegen Wächtersbach und Obertshausen/Heusenstamm wichtig, konnte man nochmal Selbstvertrauen tanken und steht weiter ungeschlagen an der Spitze der Tabelle punktgleich mit den beiden Mitaufstiegsaspiranten. Das erste Topspiel steigt am kommenden Samstag wie gewohnt um 19:30 Uhr in der Phillip-Fenn-Halle. Die Mannschaft freut sich selbstverständlich über jeden Zuschauer der das Team lautstark unterstützt, und mithilft die weiße Weste zu verteidigen.

Es spielten: Stirnweiß, Turowski; Groh (4), Stroh(1), Richter (1), Hoffmann (4), Sponagel (5), Gaubatz (5), Beer (6/5), Metz (7), Jünger (9)

12.11.2011 wJE: SV Hochland/Fischborn – HSG Dietzenbach 10 : 11 (4 : 5)

Kommentare deaktiviert für 12.11.2011 wJE: SV Hochland/Fischborn – HSG Dietzenbach 10 : 11 (4 : 5)

Erster Sieg nach hart umkämpftem Spiel!
Noch ohne Sieg auf dem Konto, trat man die lange Reise zum Auswärtsspiel gegen Hochland/Fischborn an. Die Trainer hatten dem Team vor dem Spiel gesagt, dass heute der erste Sieg geholt werden soll, da man schon die letzten Spiele sehr gut gespielt hatte. Entsprechend hochmotiviert  gingen die Mädels ins Spiel und so stand es nach kurzer Zeit schon 1:3 für die HSG Mädchen. Doch ab dann gab es diverse Abspielfehler und vor allem Fehlwürfe, die die Gegner wieder ins Spiel brachten. So ging man nur mit einem  Tor Vorsprung in die Kabine. Nach der Halbzeitpause wurde das Spiel ein bisschen härter und beide Mannschaften störten sich gegenseitig früh im Spielaufbau. Die vielen Fehlwürfe auf der Seite der HSG Dietzenbach nahmen kein Ende und so kam es irgendwann zu der Führung der Gastgeber. Nun musste man einem zwei-Tore Rückstand hinterherlaufen. Doch man merkte wie sehr die Mannschaft den ersten Sieg wollte. Sie kämpften sich zurück und machten kurz vor Schluss das entscheidende Tor zum 10:11. So konnte man endlich, auch dank super Torwartleistung, den ersten Sieg der Saison  feiern, der nach dem Spielverlauf und den größeren Chancen auch verdient war.

Es spielten: Sophia Ronschak (Tor) Isabell Stark (3), Lilli Sebek (4), Maike Weitzel (4), Johanna Lindt, Melina Lehr, Ipek Türktorun, Jasmin Stibbe

Trainer: Sven Przybilla . Sebastian Raab . Renate Gehbauer-Sebek

12.11.2011 mJE: HSG Dietzenbach – TV Altenhasslau 16 : 18 (11 : 8)

Kommentare deaktiviert für 12.11.2011 mJE: HSG Dietzenbach – TV Altenhasslau 16 : 18 (11 : 8)

Sieg verspielt
Nach einem hervorragenden Saisonstart mit 8:0: Punkten kassierte die leicht ersatzgeschwächte E-Jugend der HSG in eigener Halle die zweite Niederlage in Folge. Der Mannschaft gelang es zur Halbzeit sich mit drei Toren vom Gegner abzusetzen. Dies sollte am Ende allerdings nicht zum Sieg reichen, denn zu häufig verloren die Dietzenbacher durch Fehlpässe und mangelhaftes Zuspiel den Ball an den Gegner, der diese Chancen in der Regel konsequent nutzte.
Minuten vor dem Ende flackerte der Kampfgeist der HSG Jungs endlich auf und man stand kurz davor wenigstens ein Unentschieden zu retten – leider kam dieses Aufbäumen viel zu spät und der letzte Angriff der Gäste führte letztendlich zu dem zwei Tore Abstand des Endergebnisses.

Es spielten: Justin Mattheis, Marius v. Kiesling (2), Tim Müller, Julius Volz (2), Ayman Karroum (1),  Antonio Tannorella,  Christopher Krah, Jan Hoffmann (10), Moritz Pache, Jonathan Peters(1).

Nächstes Heimspiel: 11. Dezember um 11:30 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle gegen TV Wächtersbach

12.11.2011 wJC: HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 28 : 10 (13 : 5)

Kommentare deaktiviert für 12.11.2011 wJC: HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 28 : 10 (13 : 5)

Pflichtsieg gegen Dietesheim/Mühlheim
Nach der schweren, aber erfolgreich gelösten Aufgabe der Vorwoche (33:28 gegen Hochland-Fischborn), stand am heutigen Abend die Partie gegen die SG Dietesheim/Mühlheim auf dem Plan. Die bisherigen Ergebnisse der Gäste (2:8 Punkte, 46:134 Tore), wie auch die direkten Aufeinandertreffen in der Vorbereitung, stempelten die Dietzenbacher HSG zum klaren Favoriten. So stand denn heute auch im Vordergrund, dem gesamten Kader ausreichend Spielanteile zu ermöglichen.

Mit einem durchmischten Team aus erfahrenen Spielern und solchen die erst kurz dabei sind, startete das Wendler-Team in die Partie. Die Gäste indes suchten ihr Heil mit einer offensiven Manndeckung gegen Mittefrau Lewin. Obwohl das als Einladung für die im 1gegen1 starken und wendigen HSG Rückraumspielerinnen zu werten war, dauerte es dennoch bis man sich auf die destruktive Abwehr der Gäste eingestellt hatte. Doch in der Folge gelang es immer besser die sich bietenden Räume zu nutzen. Vom 3:2 (8. Min.), setzte man sich innerhalb kurzer Zeit auf 7:2 (13. Min) ab. Nach kurzer Ergebniskorrektur (7:4) legte die HSG bis zur Pause eine vorentscheidende 13:5 Führung vor.    

Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischten zunächst die SG D/M, denen es in dieser Phase gelang auf 14:9 zu verkürzen. Doch nun kam auch wieder das Dietzenbacher Angriffsspiel in Fahrt. Nach dem Gegentor zum 16:10, legte die HSG durch Treffer von Lewin, Buchmüller, Aras, Tanrikulu und Käss einen 12:0 Lauf hin. Das Spiel endete 28:10.

Dennoch täuscht der Endstand über den tatsächlichen Spielverlauf hinweg. Dem Engagement der Gäste Tribut zollend, musste sich Dietzenbach jeden Treffer hart erkämpfen. Die Manndeckung der SG D/M ließ zudem keinen ordentlichen Spielaufbau zu, so dass die meisten Treffer durch 1g1 Aktionen oder Tempogegenstöße erzielt wurden. Für die Zuschauer leider nicht immer ein Augenschmaus. Dennoch hat das Team die Aufgabe erfolgreich gemeistert. Auch die weniger erfahrenen Spielerinnen machten mit guten Leistungen auf sich aufmerksam.

Zu bemängeln ist jedoch die heute hohe Fehlwurfquote. Nur 28 von 51 Würfen fanden in das Ziel. Will man in der nächsten Woche beim noch verlustpunktfreien Tabellenführer TSG Bürgel eine Chance haben, wird man sich solch eine Quote nicht erlauben dürfen.
Die Dietzenbacher Mädels würden sich sehr freuen wenn viele Fans das Team in die sicher gut besuchte nagelneue ESO Sportfabrik zum Spitzenspiel begleiten würden. Anpfiff in Bürgel ist am 19.11. um 16 Uhr  (Mainzer Ring 150).

Es spielten: Jasmin Falz (Tor und Feld), Saskia Lehr (Tor), Reyhan Kaya (1), Dilara Aras (6), Nur Sultan Tas, Güllü Tanrikulu (10), Alex Käss (4), Yüsra Findik, Anna Lewin (5/2), Ayse Altintas (1/1), Talia Telli  und Lena Buchmüller (1).

7-Meter/Tore  4 / 3  – 2 / 1     Zeitstrafen: 0  / 0

Spielfilm: 3:0, 3:2, 7:2, 7:4, 13:4, 13:5 // 13:6, 14:9, 16:10, 28:10

Trainer: Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 27.11.2011 um 14:30 Uhr gegen OFC Kickers Offenbach (PFH)

05.11.2011 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSV Nidderau 22 : 21 (15 : 11)

Kommentare deaktiviert für 05.11.2011 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSV Nidderau 22 : 21 (15 : 11)

HSG Dietzenbach II gewinnt mit 22:21 (15:11) gegen den HSV Nidderau – HSG II weiterhin mit „weißer Weste“ auf heimischem Parkett

Am vergangenen Samstag hatte die „Zwote“ der HSG Dietzenbach den HSV Nidderau, der vor dieser Partie mit 5:5 Punkten in der Tabelle noch über der Ebert-Truppe rangierte, zu Gast. Mit dem zuvor klar definierten Zwischenziel des Trainers, nämlich 4 Punkte aus den beiden anstehenden Heimspielen, waren die Vorgaben an die Spieler hinreichend bestimmt. Entbehren musste das Team an diesem Spieltag Stephan Fenn (beruflich verhindert) und Mario Keim, der aufgrund einer Verletzung aus dem Torhütertrio rotierte.

Die HSG ging per 7-Meterwurf durch Alex Berz 1:0 in Führung. Im Anschluss legten die Gäste einen 3-Tore-Run hin, der wiederum durch 3 Tore in Folge auf Dietzenbacher Seite gekontert wurde. Es sollte sich im weiteren Spielverlauf eine relativ ansehnliche Partie für die gekommenen Zuschauer darbieten. Über den Gleichstand 4:4 gelang es der Zwoten mehr und mehr, den Vorsprung kontinuierlich zu steigern. So spielte man sich bis zur Halbzeit einen durchaus verdienten 4-Tore-Vorsprung heraus.

Die Gäste aus Nidderau waren aus dem Rückraum relativ ungefährlich, was sie zum Gang durch die HSG-Abwehrformation zwang und dazu führte, dass der Kreisläufer gleich mehrere Male frei zum Wurf kam. Ziel für die kommenden Spiele muss es sein, die hier noch vorliegenden Abstimmungsfehler abzustellen, sodass unnötige Gegentore von dieser Position verhindert werden.

In der Pause wurde von Trainer Bernd Ebert für den Beginn und den Fortgang der zweiten Hälfte ein konsequenter Führungsausbau gefordert, um sich der beiden Punkte relativ schnell sicher sein zu können. Nach dem 16:11 gelang es den Gästen durch ein erstes Aufbäumen, den Rückstand von 5 auf 2 Treffer (16:14) zu verkürzen. Als Antwort hierauf hatte die HSG II wiederum einen 5:1-Sprint. Beim Stand von 21:15 schien die Partie bereits gelaufen.
Individuelle Schwächen beim Abschluss führten zu einer kollektiven Ratlosigkeit im Dietzenbacher Angriffsspiel. Hinzu kam erschwerend, dass die freien Bälle nun meist als Abpraller direkt in den Händen des konternden Gegners landeten. So geschah, was nicht geschehen darf. Nidderau machte 6 Tore in Folge und konnte beim Stand von 21:21 erneut ausgleichen.

Schließlich stellten sich die Gäste durch zwei kurz aufeinander folgende grobe Unsportlichkeiten, die jeweils zur direkten Disqualifikation des Delinquenten führte, selbst ein Bein. Die hier aufkommende Unruhe sollte nicht auf die Akteure der Dietzenbacher überspringen. Torwart Martin Nath verstand es in dieser Phase, die Ruhe zu bewahren und hielt mit starken Paraden den Sieg fest.

Der HSV Nidderau hatte in der letzten Minute noch die Chance zum Ausgleich, ließ diese jedoch ungenutzt.

Am Ende steht ein verdienter, wenn auch letztlich glücklicher Sieg.

Am kommenden Samstag trifft die 2. Mannschaft in Offenbach auf die TSG Bürgel. Hier sollen die ersten Zähler der Saison auf des Gegners Platz eingefahren werden. Alle Fans der HSG II sind hiermit herzlich dazu aufgerufen, das Team zahlreich und lautstark zu unterstützen. Anpfiff ist um 17:20 Uhr in der ESO Sportfabrik, Mainzer Ring 150 in 63075 Offenbach-Bürgel.

Spielfilm:
1:0, 1:3, 4:3, 6:4, 7:6, 9:7, 11:9, 12:10, 14:10, 15:11 /HZ/ 16:11, 16:14, 19:14, 21:15, 21:21, 22:21 (Endstand)

Für die HSG spielten:
M. Nath (TW), M. Gebl (TW); C. Sümen (2), G. Baum (3/1), D. Sponagel (2), H. Albert (3), D. Altmannsberger, H. Nguyen, K. Wurm (1), D. Krauss, C. Schönbach (4), A. Berz (7/5), P. Girbardt, R. Schmitt.

05.11.2011 wJC: SV Hochland-Fischborn – HSG Dietzenbach 28 : 33 (17 : 18)

Kommentare deaktiviert für 05.11.2011 wJC: SV Hochland-Fischborn – HSG Dietzenbach 28 : 33 (17 : 18)

C-Mädels setzen sich durch
Einen intensiven Handballfight, von der ersten bis zur letzten Minute, lieferten sich die C-Jugendlichen des gastgebenden Birsteiner SVH Fischborn und die C-Mädels der HSG Dietzenbach. Schöne Spielzüge – Klasse Tore – Pure Emotionen – Nervenkitzel. Den zahlreichen Zuschauern wurde von beiden Teams, die über die gesamte Spielzeit auf Augenhöhe agierten, das ganze Repertoire geboten.

Den besseren Start erwischten die Gastgeber, die nach 3 Minuten bereits 3:1 in Führung lagen. Es dauerte bis zur 7 Minute, bis die HSG per 7-Meter seine erste Führung zum 3:4 erzielen konnte. Nun übernahm Dietzenbach die Initiative, legte durch Treffer von Lewin, Tanrikulu, Käss und Aras erstmals in der 12. Spielminute eine 4 Tore Führung vor (7:11). Doch was die HSG im Angriff gut machte, verspielte sie leider wieder in der Abwehr. Meist durch individuelle Fehler, erlaubte man dem SVH zu leichten Treffern zu kommen. So fiel folgerichtig in der 22. Min. der 14:14 Ausgleich. Bis zur Pause gelang es der HSG nicht mehr sich entscheidend abzusetzen, so dass nur mit einem knappen 17:18 im Rücken die Seiten gewechselt werden konnten.

Auch die ersten fünf Minuten der zweiten Hälfte gehörten den Gastgebern, die in dieser Phase noch einmal in Führung gehen konnten (20:19, 21:20). Doch mit ihren Treffern 8 und 9 brachte Tanrikulu die HSG wieder mit 21:22 und 21:23 in Front. Diese Führung sollte bis zum Ende Bestand haben. Jedoch erlebten die Zuschauer weiterhin ein ganz enges Spiel, mehr als 2, 3 Tore kam Dietzenbach nicht weg. So dauerte es denn auch wenig verwunderlich bis in die vorletzte Spielminute, bis die HSG endlich durch Tore von  Kaya, Tas und wiederum Tanrikulu den Sack zumachen konnte. Innerhalb 100 Sekunden erhöhte Dietzenbach von 28:30 auf 28:33.

Ein großer Erfolg der gesamten Mannschaft. Überragend agierten neben Tanrikulu, an diesem Tag auch wieder Mittefrau Anna Lewin und Dilara Aras. Ihnen gelingt es immer besser, neben der eigenen großen Torgefährlichkiet, ihre Mitspieler in Szene zu setzen. Besonders in der Abwehr ist jedoch auch Kreisläuferin Alex Käss ein unverzichtbarer Rückhalt des Teams.

Es spielten: Jasmin Falz (Tor und Feld 1), Saskia Lehr (Tor), Reyhan Kaya (1), Dilara Aras (5), Nur Sultan Tas (1), Güllü Tanrikulu (10), Alex Käss (3), Yüsra Findik, Anna Lewin (12/5), Ayse Altintas, Lena Buchmüller und Talia Telli.

7-Meter/Tore  6 / 6  – 5 / 5     Zeitstrafen: 1 – 3

Besondere Vorkommnisse:

Spielfilm: 1:0, 3:1, 3:3, 3:4, 6:7, 7:11, 9:13, 13:14, 15:15,17:18 // 18:18, 19:18, 21:21, 21:23, 23:24, 25:28, 28:30, 28:33

Trainer: Haukur T. Wendler TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Ingrid Stadter, Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag 12.11.2011, 18:30 Uhr gegen SG Dietesheim/Mühlheim (PFH)

05.11.2011 mJE: TG Hainhausen – HSG Dietzenbach 13:9 (8:5)

Kommentare deaktiviert für 05.11.2011 mJE: TG Hainhausen – HSG Dietzenbach 13:9 (8:5)

Ersten Tabellenplatz verspielt
Das Vorhaben den ersten Tabellenplatz zu behaupten konnte die E-Jugend in Hainburg nicht realisieren. In einem seitens der HSG-Jungs unkonzentriert geführten  Spiel wusste der Gegner den Dietzenbacher Spielfluss frühzeitig zu unterbrechen. Gegen diese Vorgehensweise fand die Mannschaft kein Konzept und konnte dem Spiel den eigenen Stempel zu keiner Zeit aufdrücken.
Eine erwähnenswert hervorragende Leistung erbrachte Torhüter Valentin Heil, der mit  einigen Glanzparaden Gegner und Zuschauer erstaunte und so eine höhere Niederlage verhinderte.
 
Es spielten: Valentin Heil, Marius v.Kiesling (4), Tim Müller, Deniz Bozag (1), Mohamed Elouariachi, Julius Volz (1), Ayman Karroum, Antonio Tannorella,  Christopher Krah, Jan Hoffmann (3), Moritz Pache, Jonathan Peters.

Nächstes Heimspiel: 12.November um 14:00 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle gegen TV Altenhasslau

Auslosung der 3. Pokalrunde – 1. Herren empfangen den Oberligist SG Bruchköbel

Kommentare deaktiviert für Auslosung der 3. Pokalrunde – 1. Herren empfangen den Oberligist SG Bruchköbel

Nach dem erfolgreichen Einzug der 1. Herren in die nächste Runde durch den Sieg gegen die favorisierte Mannschaft des TV Langenselbold sind nun die Begegnungen für die 3. Pokalrunde ausgelost worden. Die 1. Mannschaft der HSG Dietzenbach bekommt es mit keinem Geringeren als der etablierten Oberliga-Mannschaft der SG Bruchköbel (derzeit 6. Platz) zu tun. Damit haben die Mannen von Spielertrainer Patrick Beer neben dem TV Gelnhausen wohl den dicksten Brocken unter den verbleibenden 8 Teams erwischt. Während der Spieltermin für diese Partie, in der die HSG Dietzenbach das Heimrecht inne hat, bislang noch nicht fest steht, darf sich das Dietzenbacher Handballpublikum aber schon mal auf einen hervorragenden Gegner freuen.