Heimspieltag 05.10.2025
HEIMSPIELTAG

14:00 h

16:00 h

18:00 h

Herren II

Damen II

Herren I

-

-

-

HSG Oberhessen

TV Flieden

TV Langenselbold

Samstag, 05.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 18.10.2025
HEIMSPIELTAG

17:30 h

19:30 h

Damen II

Herren I

-

-

TV Altenhasslau

HSG Hanau III

Samstag, 18.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Sonntag 26.10.2025
HEIMSPIELTAG

16:00 h

JSG Hainhausen/Dietzenbach m/A

- SG Bruchköbel II

Sonntag, 26.10.2025, Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

12:00 h

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

m/D Jugend

Männer II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

-

HSG Dietesheim/Mühlh.

SG Hainhausen

HSG Preagberg

HSG Riedstadt

HSG Preagberg

Samstag, 01.11.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Bier 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

Zum Spieltag am 01.11.2025 ab 13:00 h wird die HSG Dietzenbach
wieder frisch gezapftes „Helles“
von der Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “anbieten.

Die HSG Dietzenbach freut sich auf zahlreiche Unterstützung

Samstag 01.11.2025, Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

22.10.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SU Mühlheim 24:18 (12:7)

Kommentare deaktiviert für 22.10.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SU Mühlheim 24:18 (12:7)

Heimsieg!

Am vergangenen Wochenende trafen die HSG-Mädels in eigener Halle auf die SU Mühlheim. Trainer Uwe Beyer musste auf Urban, Albert und Meixner verzichten. Dennoch war die Mannschaft hoch motiviert die zwei Punkte zu holen.
Das Spiel begann auf beiden Seiten hektisch und war geprägt von vielen technischen Fehlern, sodass es nach 12 Spielminuten lediglich 5:2 stand. Auch in den weiteren Minuten fanden beide Mannschaften nicht richtig ins Spiel, sodass die Mühlheimerinnen bis zum 8:5 dran bleiben konnten. Doch dann verringerten die HSG-Mädels ihre Fehlerquote und nutzten ihre Chancen im Angriff konsequent. Sie konnten den Vorsprung auf 12:7 ausbauen. Dies war auch der Pausenstand der Partie.

Nach der Pause erwischten die HSG-Mädels zunächst den besseren Start und gingen sogar mit 10 Toren in Führung. Doch der hohe Vorsprung konnte nicht gehalten werden. Die Mühlheimerinnen kämpften sich zurück ins Spiel und verkürzten auf 5 Tore. Obwohl in dieser Phase einige Verletzungen auftraten und „Konditionsschwächen“ sichtbar wurden, ließen sich die Dietzenbacherinnen von dem ständigen Wechseln nicht aus dem Konzept bringen. Sie verwalteten die Führung bis zum Endstand von 24:18, zu keiner Zeit war der Sieg gefährdet.

Spielfilm: 5:2; 8:5; 14:7; 21:11; 22:17; 24:18

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held; Angelika Luberecka (1), Nadine Seitel (1), Carolin Rotter (5), Katharina Preis (6), Eda Subay (3), Kathrin Lehr, Tamara Stadter (6), Vanessa Düben und Miriam Held (3)

Pokalspiel der 1. Herren an diesem Wochenende

Kommentare deaktiviert für Pokalspiel der 1. Herren an diesem Wochenende

Die 1. Herren der HSG Dietzenbach empfangen in der 2. Pokalrunde an diesem Samstag (29.10.2011) um 16:30 Uhr den favorisierten TV Langenselbold in der Philipp-Fenn Halle. In diesem Pokalspiel treffen zwei Mannschaften aufeinander, die sich in den zurückliegenden Jahren stets packenden Duelle geliefert haben, es bleibt abzuwarten, ob man dem Favorit Paroli bieten kann.

 

23.10.2011 Herren 2 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold II 26 : 24 (14 : 15)

Kommentare deaktiviert für 23.10.2011 Herren 2 > HSG Dietzenbach – TV Langenselbold II 26 : 24 (14 : 15)

HSG II bleibt auf heimischem Boden weiterhin ungeschlagen
 
Die Mannschaft um Trainer Bernd Ebert hatte am vergangenen Samstag die zweite Mannschaft des TV Langenselbold in heimischer Philipp-Fenn-Halle zu Gast. Erst am Spieltag selbst stellte sich heraus, dass Daniel Sponagel, der so wichtig für das Aufbauspiel der HSG II ist, krankheitsbedingt absagen musste. Auch Martin Nath, Kapitän und Torwart in Personalunion, musste ebenfalls wegen Krankheit passen.
 
So sollte es dazu kommen, dass die beiden jungen Torhüter, Max Gebl und Mario Keim, in die Bresche springen mussten, um den erfahrenen Nath adäquat zu ersetzen, wobei Max Gebl den Großteil der Spielzeit bekam. Mario Keim machte seine Sache während seiner sporadischen Einwechselungen gut.
 
Die Partie begann zunächst schleppend. Es vergingen einige Minuten, bis das erste Tor fiel. Die Anfangsphase war die Zeit des „Abtastens“. Es gelang keiner Mannschaft, sich entscheidend abzusetzen. Der Spielstand ging immer wieder über Gleichstand, wobei keine Mannschaft zunächst mehr als zwei Treffer in Front gehen konnte. Der Dietzenbacher Rückraum um Girbardt und Krauss scheiterte ein ums andere Mal am hochaufgeschossenen Mittelblock der Selbolder. Anstatt den schmerzvolleren Weg in die Tiefe zu suchen, wie es Mittelmann Nguyen des Öfteren tat, oder am Abwehrspieler vorbeizuwerfen, suchte man sein Glück unzählige Male im Wurfversuch über den stämmigen Mittelblock, dem sicher die Hände und Unterarme geglüht haben dürften.
 
Zu diesem Zeitpunkt konnte die HSG II mehr als froh sein, den Routinier Albert in ihren Reihen zu haben. Dieser verstand es, die linke Abwehrseite der Gäste und den Torhüter mit schwierig zu verteidigenden Wurfversuchen vor meist unlösbare Aufgaben zu stellen, sodass die HSG II in Sachen Spielstand auf Augenhöhe bleiben konnte.
 
In der Abwehrformation fehlten überwiegend in der ersten Halbzeit die klaren Absprachen, was vom Trainer neben anderen Missständen im Angriff während der Halbzeitpause klar angesprochen wurde. Torhüter Gebl konnte zahlreiche Bälle der Gäste aus kürzester Distanz abwehren. Gegentore fielen meist durch präzise Würfe aus dem Rückraum bzw. aus dem Halbfeld. Außerdem musste die rechte Abwehrseite den Linksaußen der Selbolder einige Male ziehen lassen.
 
Wie von Trainer Ebert prophezeit, sollte sich die Partie um die 45. bis 50. Minute entscheiden. Hier gelang es den Hausherren, durch konsequentere Abwehrarbeit und einige Unkonzentriertheiten der Gäste im Abschluss, einen 3-Tore-Vorsprung herauszuarbeiten und diesen bis zum Abpfiff nicht auf weniger als zwei Tore abfallen zu lassen. Die Gäste mussten in Durchgang 2 auf die erfahrenen Spieler Höntsch und Kuske verletzungsbedingt verzichten. Diese hätten das Pendel unter Umständen auch in die andere Richtung ausschlagen lassen können. Die zum Ende der Partie angesetzte offene Manndeckung durch die Gäste führte nicht zum erhofften Ziel.
 
Ein Sonderlob hat sich Alex Berz verdient, der sowohl im Angriff als auch in der Abwehr eine äußerst solide Leistung bot und mit 100% (einmal wurde der Nachwurf bemüht) an der 7-Meterlinie die nötige Coolness bewahrte. Diese Chancen wurden in der Vergangenheit des Öfteren leichtfertig vergeben.
 
Auch wenn die Ebert-Truppe den durchaus zahlreich erschienenen Zuschauern keinen Leckerbissen in Sachen Handballkunst lieferte, so ist der Mannschaft nichtsdestotrotz ein Kompliment in Sachen Einstellung zu machen. Sie hat während der Partie nie das vom Trainer in der Spielersitzung klar ausgesprochene Ziel, nämlich den „Sieg – egal wie!!!“, aus den Augen verloren und trotz der genannten Ausfälle stets an die eigenen Fähigkeiten geglaubt. 
 
Am kommenden Kerbwochenende ist das Team traditionsgemäß spielfrei. Die nächste Partie ist ein Nachholspiel, welches am 05. November um 17:15 Uhr, wiederum in der Philipp-Fenn-Halle, stattfindet. Alle Handballfreunde sind herzlich dazu aufgerufen, die „Zwote“ an diesem späten Nachmittag gegen den Gast aus Nidderau lautstark zu unterstützen. Der HSV Nidderau rangiert derzeit mit 5:3 Punkten und einem ausgeglichenen Torverhältnis auf Tabellenplatz 4. Will man sich im Rang weiter nach oben schrauben, so kann auch in diesem Heimspiel nur ein Sieg die Vorgabe sein. Das Team wünscht den ausgefallenen Spielern rasche Genesung und hofft in der kommenden Partie auf einen kompletten Kader.
 
 
Es spielten: Max Gebl, Mario Keim; Stephan Fenn (1), Alex Berz (9/5), Huy Nguyen (2), Christian Schönbach (2), Raphael Schmitt, Dirk Altmannsberger (1), Daniel Krauss, Philipp Girbardt (3), Holger Albert (5), Gerolf Baum, Kersten Wurm (2) Can Sümen (1)
 
Spielfilm: 0:1, 2:2, 6:4, 7:7, 8:10, 11:11, 13:13, HZ: 14:15 // 14:16, 17:17, 20:18, 21:21, 24:22, Endstand: 26:24

 

16.10.2011 Damen 1 > HSG Langen – HSG Dietzenbach 25:22 (13:12)

Kommentare deaktiviert für 16.10.2011 Damen 1 > HSG Langen – HSG Dietzenbach 25:22 (13:12)

Bittere Niederlage für die Dietzenbacher Damen

Am vergangenen Sonntagnachmittag waren die Damen der HSG Dietzenbach zu Gast bei der HSG Langen. Die Bank war von Dietzenbacher Seite voll besetzt und die Partie begann vielversprechend und ausgeglichen bis zum 3:3 in der 10. Minute. Die Damen der HSG Dietzenbach fanden die Lücken in der Langener Abwehr und nutzten ihre Chancen. Nach weiteren 10 Minuten hatten sie sich eine 3 Tore-Führung erarbeitet. Leider ließ dann die Konzentration nach und aufgrund eines zu langsamen Rückzugsverhalten und schlechter Abwehrarbeit hieß es zum Pausenstand 13:12 für Langen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit schien es, als hätte Trainer Uwe Beyer die richtigen Worte in der Pause gefunden. Wie zu Beginn der Partie konnten, durch ein schnelles Spiel schöne Tore erzielt werden, und nur 3 Minuten nach Wiederanpfiff führten die Dietzenbacherinnen wieder mit einem Tor. Dies war allerdings die letzte Führung in diesem Spiel. Langen wendete das Blatt, nutzte die vielen Technischen Fehler und Fehlwürfe der Dietzenbacher-Damen aus, und führte nach 50 Minuten mit 6 Toren. Dank einer sehr guten Torwartleistung von Sabrina Holzmann und diszipliniertes Handballspielen in den letzten 5 Minuten konnte die Niederlage in Grenzen gehalten werden, und so endete das Spiel 25:23.

Am kommenden Samstag, um 17.30 Uhr ist die SU Mühlheim zu Gast in Dietzenbach. Wir freuen uns auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held
Eda Subay (3/2), Angelika Luberecka (4), Regine Urban (3), Tamara Stadter (2), Vanessa Düben, Mandy Meixner (2/2) Miriam Held (2), Katharina Preis (1), Carolin Rotter (2/1), Laura Albert (1), Nadine Seitel (1)

24.09.2011 wJB: HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 15 : 34 (7 : 18)

Kommentare deaktiviert für 24.09.2011 wJB: HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 15 : 34 (7 : 18)

Sehr motiviert gingen die HSG-Mädels in die Partie und waren von Beginn an die klar überlegene Mannschaft, welche in der 8. Spielminute sich deutlich auf 0:7 Tore absetzen konnte. Durch die vielen technischen Fehler des Gegners wurden in der ersten Halbzeit 50% der Tore durch Tempogegenstöße erzielt.
In der zweiten Spielhälfte wurden die Angriffe wieder vermehrt ausgespielt und jede Spielerin zur Torchance verholfen. Ein Dankeschön geht an Beyza Dönek, Dilara Aras und Güllü Tanrikullu die kurzfristig dem dünn besetzten Kader unserer weibl. B-Jugend ausgeholfen haben und sich wunderbar in die Mannschaft integrieren konnten.

Es spielten: Rita Mehana (Tor), Angelina Martidou (8), Beyza Dönek (10), Carolyn Fleischer (3), Dilara Aras, Güllü Tanrikulu (1), Kira Sebek, Merve Vasi (7), Rizlan Alami (5).

Spielfilm:0:1, 0:7, 2:9, 2:15, 5:16, 7:18  //  7:19, 9:21, 11:23, 12:26, 14:27, 15:34

Trainerin: Christine Holzmann . Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel: 29.10.2011 um 13:30 Uhr in der Philip-Fenn-Halle, Dietzenbach gegen TV Altenhaßlau I

10.09.2011 wJB: TV Altenhasslau – HSG Dietzenbach 17 : 27 (6 : 14)

Kommentare deaktiviert für 10.09.2011 wJB: TV Altenhasslau – HSG Dietzenbach 17 : 27 (6 : 14)

Souveräner Auftaktsieg unserer weiblichen B-Jugend in Altenhaßlau
Gleich zu Beginn der Partie gingen unsere Mädels in Führung und gaben diese das komplette Spiel nicht mehr ab. Altenhaßlau konnte zum Stand von 3:3 letztmalig ausgleichen, dann wurde von Seiten der HSG der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut auch Dank der beiden gut agierenden Torfrauen.
    
In beiden Halbzeiten bekamen die mitgereisten Zuschauer viele schöne Angriffsaktionen, div. Tempogegenstöße sowie einige sehr gute Abwehraktionen zu sehen. Durch den schnellen Ausbau der Führung wurden dann alle Spielerinnen  eingewechselt und kamen so zu ihrem Einsatz. Für die Trainerinnen war es schön zu sehen, das die nicht ganz so starken Spielerinnen immer wieder von den Rückraumspielerinnen mit schönen Anspielen versorgt wurden die zum Torwurf führten. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurde dieses Spiel verdient gewonnen. Ein kleines Extralob geht hier an Angie Martidou, Isabel Bernges und Rizlan Alami die mit besonders viel Spielwitz und Freude überzeugen konnten.

Es spielten: Emmerich, Jessica und Mehana Rita (Tor); Rizlan Alami (6), Isabel Bernges (8), Carolyn Fleischer (1), Tamara Kunz (1), Angelina Martidou (7), Marija Matjasevic, Andrea Scherin, Kira Sebek (2), Merve Vasi (2)

Spielfilm: 0:2, 3:5, 4:7, 5:10, 6:14 // 6:17, 9:18, 10:20, 13:21, 16:23, 17:27

Zeitstrafen: 0

Trainer: Christine Holzmann  –  Heike Bernges  .   Betreuer: Fatma Vasi

15.10.2011 Herren 2 > SG Dietesheim Mühlheim II – HSG Dietzenbach II 25:21 (11:9)

Kommentare deaktiviert für 15.10.2011 Herren 2 > SG Dietesheim Mühlheim II – HSG Dietzenbach II 25:21 (11:9)

Die HSG startete gut in die Partie und führte schnell 3:1. Allerdings wurden schon zu diesem Zeitpunkt viele klare Chancen vergeben, so dass Dietesheim/Mühlheim ausgleichen konnte. Zudem versuchte man das Tempo hoch zu halten, was aber nicht gelang, da die doch jüngere Gastgeber Mannschaft ausgeglichener besetzt war.  Nie richtig in den Griff bekam man die rechte Angriffsseite der Dietesheimer besetzt mit zwei erfahrenen Linkshändern. Ein ums andere Mal wurde die HSG Abwehr düpiert. So kam Dietesheim Mitte der 1. Halbzeit zu einer knappen Führung, die bis zur Halbzeit hielt. Auffällig bis dahin, war auch die sehr aggressiv agierende Mühlheimer Deckung, die der HSG Torerfolge schwer machte. Leider ließ man sich dadurch beeindrucken, sicherlich auch durch eine zu geringe progressive Bestrafung durch den Unparteiischen.
Für die zweite Halbzeit nahm man sich viel vor und wollte gleich das Spiel wieder offen gestalten. Man konnte jedoch die Gastgeber Abwehr kaum überwinden und scheiterte oft frei am Torwart von Mühlheim. Mit 5 Toren ging man in Rückstand und konnte lange Zeit in der zweiten Hälfte nicht verkürzen. Zu konzeptlos war das Angriffsspiel und gerade in der zweiten Halbzeit kam das Mühlheimer Team über Rechtsaußen zu einfachen Toren. Auch eine teilweise doppelte Manndeckung änderte erst mal nichts an der Situation. Nach und nach ließ aber auch die Konzentration der Gastgeber nach und die HSG kämpfte sich Tor um Tor bis auf zwei Tore heran. Allerdings wurde durch einige zweifelhafte Entscheidungen des Unparteiischen und durch eigene Undiszipliniertheit eine Punkteteilung verspielt.
Als Resümee muss jedoch festgestellt werden, dass die HSG die Punkte selbst verspielt hat durch mangelhaftes Abwehrverhalten, oft konzeptionsloses Angriffsspiel und eine mangelhafte Chancenauswertung.
 
Es spielten: Martin Nath und Mario Keim ( im Tor), Daniel Krauss, Holger Albert, Stephan Fenn, Philipp Girbhardt, Huy Ngyuen, Alex Berz, Gerolf Baum, Can Sümen, Daniel Sponagel, Dirk Altmannsberger, Thomas Seitel

16.10.2011 Herren 1 > HSG Kinzigtal II – HSG Dietzenbach 27 : 43 (15 : 20)

Kommentare deaktiviert für 16.10.2011 Herren 1 > HSG Kinzigtal II – HSG Dietzenbach 27 : 43 (15 : 20)

Deutlicher Favoritensieg in Kinzigtal – Groh und Gaubatz werfen die HSG zum Sieg

Vergangenen Sonntagmittag kam es in Kinzigtal zum Duell des Tabellenletzten, der HSG Kinzigtal II, gegen den Tabellenführer, die Herren der HSG Dietzenbach. Die Favoritenrolle war also ganz klar der Truppe um Spielertrainer Patrick Beer zuzuschreiben. Verzichten musste man jedoch auf gleich 3 wichtige Spieler. Daniel Baum steht der HSG aus privaten Gründen vorerst nicht mehr zur Verfügung, Andre Schäfer ist mit einem Bänderanriss ausser Gefecht gesetzt und auch Matthias Jünger war an diesem Tag verhindert. Diese Ausfälle galt es zu kompensieren und sich trotz dezimierter Personaldecke Selbstvertrauen zu holen.

Die HSG nahm das Heft direkt in die Hand und führte schnell mit 1-2 Toren Vorsprung. Kinzigtals zweiter Mannschaft gelang es zu keinem Zeitpunkt des Spiels ein ausgeglichenes Bild zu skizzieren und so zog die HSG davon. Die Kreisstädter erzielte über schnelle Tempogegenstöße immer wieder einfache Tore, vor allem Matthias Gaubatz, der an diesem Tag mit 14 Toren einen Sahnetag erwischte, konnte hier überzeugen. Auch Youngster Phillip Groh erzielte mit starken 1:1 Situationen einige schöne Tore und schraubte sein Torekonto an diesem Tag auch in den zweistelligen Bereich. Der Halbzeitvorsprung von „nur“ 5 Toren war zu diesem Zeitpunkt nur einigen Nachlässigkeiten in der Dietzenbacher Defensive zuzuschreiben.

In der 2. Halbzeit änderten sich die Kräfteverhältnisse nicht, Dietzenbach spielte konsequent nach vorne und zerstörte schnell auch den letzten Funken Hoffnung Kinzigtals. Mit 27:43 gewann die Beertruppe auch in der Höhe verdient und geht nun in eine 3-wöchige Ligaspielpause. Diese Zeit soll dazu genutzt werden, den Defensivverbund weiter zu festigen und auch die Automatismen im Angriff noch besser aufeinander abzustimmen. Die danach aufeinanderfolgenden Aufgaben mit Erlensee, Wächtersbach und Obertshausen/Heusenstamm werden der HSG alles abverlangen. In diesen Spielen wird sich herauskristallisieren, ob die Mannschaft um Kapitän Sascha Richter wirklich die nötige Reife besitzt um im Aufstiegsrennen eine tragende Rolle zu spielen.

Es spielten: Turowski, Stirnweiß; Groh (11), Gaubatz (14/2), Richter (2), Stroh (3), Hoffmann (1), Metz (2), Beer (5), Sponagel (4), Simon (1)

Spielfilm: 3:4, 10:13, 15:20, 15:24 // 19:32, 23:38, 27:43

DiBaDu und dein Verein – Gutes Geld für eine gute Sache

Kommentare deaktiviert für DiBaDu und dein Verein – Gutes Geld für eine gute Sache

Hallo zusammen,

Gutes Geld für eine gute Sache
1000 Euro für 1.000 Vereine

Die DiBaDu hat 1.000.000 Euro für 1.000 Vereine zur Verfügung gestellt.

Was müssen wir machen:
Hier klicken
Dann nur noch Deine „Stimme abgeben“ und schnell den Sicherheitscode entziffern und die E-Mailadresse eingeben. Man erhält danach eine Bestätigungs-EMail, diese muss nur noch bestätigt werden und Deine Stimme wird gezählt:
Insgesamt hat man 3 Stimmen für jede E-Mailadresse.
Falls jemand mehrer E-Mailadresse hat, bitte alle verwenden. JEDE STIMME zählt.

Also, lasst uns die 1.000 Euro mitgewinnen.

Bitte fragt auch Eure Eltern,Geschwister,Familie, Freunde und alle die die HSG Dietzenbach unterstützen wollen, ob Sie für uns abstimmen können.

Gruss
Dietmar Bauer
Schriftführer/Adm.Jugendleitung

P.S.: Ich habe bei mir in der Firma alle mit eingebunden; Vielleicht habt Ihr ja auch noch diese Option

08.10.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Bürgstadt 24:14 (12:7)

Kommentare deaktiviert für 08.10.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Bürgstadt 24:14 (12:7)

Souveräner Sieg der HSG Damen

Am frühen Samstag-Abend trafen die Damen der HSG Dietzenbach in eigener Halle auf den TV Bürgstadt, einen weiteren Aufsteiger in die Landesliga Süd. Die Auswechselbank war voll, Trainer Uwe Beyer konnte erstmals in der laufenden Saison auf seinen gesamten Kader zurückgreifen.
Die HSG kam diesmal gut ins Spiel und führte schnell mit zwei Toren. Anfangs war die Abwehr noch zaghaft und nicht konsequent genug, doch im Laufe der ersten Halbzeit fand man immer besser zueinander. Des Öfteren konnten die HSG Damen den Burgstädterinnen den Ball abnehmen und ihn mit hohem Tempo im gegnerischen Tor versenken. Kurz vor Halbzeit verletzte sich leider Tamara Stadter am Daumen und konnte für das restliche Spiel nicht mehr eingesetzt werden.
Mit einer 12: 7-Führung im Rücken, gingen die Mädels der HSG in die Kabine.

Auch nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern in der Halle das gleiche Bild: die Dietzenbacherinnen erspielten sich mit viel Tempo Chancen, während die Burgstädterinnen nur reagierten. Die Führung wurde kontinuierlich ausgebaut und so endete das Spiel verdient 24:14.

Am kommenden Sonntag sind die HSG-Damen zu Gast bei der HSG Langen. Anpfiff ist um 16 Uhr.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held
Eda Subay (4), Angelika Luberecka, Regine Urban (2), Tamara Stadter (1), Vanessa Düben (1), Mandy Meixner (1) Miriam Held (2), Katharina Preis (4), Carolin Rotter (6/2), Laura Albert (2), Nadine Seitel