16.01.2011 D-Jugend:TSG Bieber – HSG Dietzenbach 24:11 (8:6)

Kommentare deaktiviert für 16.01.2011 D-Jugend:TSG Bieber – HSG Dietzenbach 24:11 (8:6)

Fehlstart nach der Weihnachtspause
Die ersten 10 Minuten diktierten die Dietzenbacher das Geschehen. Die Abwehr stand sicher und so gab es für Bieber kaum ein Durchkommen. Auch im Angriff hatte die Mannschaft zunächst die Nase vorn und setzte die Gastgeber gehörig unter Druck. Zweimal musste die Abwehr sogar die Notbremse ziehen. Die 7-Meter wurden dann auch sicher verwandelt. So stand es nach gut 10 Minuten 5:2 für die Dietzenbacher. Leider riss dann völlig der Faden. Bieber kam immer näher heran und konnte schließlich den Drei-Tore-Rückstand in eine 8:6-Führung zur Pause ausbauen.

In der zweiten Halbzeit ging dann so gut wie nichts mehr zusammen. Einige Einzelaktionen brachten die restlichen fünf Tore. Unkonzentriertheiten im Angriff führten ein ums andere Mal zu Tempogegenstößen, schließlich kam dann auch noch Pech im Abschluss durch einige Pfosten- und Lattentreffer hinzu.

Es spielten: Ayse Altintas, Robert Stark (beide Tor); Can Subay (1), Talia Telli, Yüsra Findik, Nur Sultan Tas (1), Dennis Hottes (4), Reyhan Kaya, Michal Jany (2)‚ Dilara Arras (3/2), Alexandra Käss

Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag, 13.02.2011, 15.20 Uhr gegen HSG Dreieich (Philipp-Fenn-Halle)

   

16.10.2011 E-Jugend: Kickers Offenbach II – HSG Dietzenbach 26:16 (15:10)

Kommentare deaktiviert für 16.10.2011 E-Jugend: Kickers Offenbach II – HSG Dietzenbach 26:16 (15:10)

Auch wenn es nicht zu einem Sieg reichte, so kam die HSG E-Jugend mit deutlich verbessertem Spiel aus der Winterpause zurück. Das Spiel verteilte sich deutlich besser auf mehr Schultern, der Ball wurde gut gespielt und Einzelaktionen waren selten. Konditionell war man dem Gegner allerdings nicht ebenbürtig, so dass ein spielerischer Einbruch jeweils kurz vor Ende der Halbzeiten letztendlich für einen größeren Torabstand sorgte, als der Spielverlauf es hätte vermuten lassen.

Es spielten: Marius v. Kiesling (3), Christopher Krah, Heil Valentin (1), Jan Hoffmann (5/1), Selin Küpelikilinc, Lilli Sebeck (1),  Hale Türktorun, Julius Volz (2), Isabell Stark (Tor), Jonas Jurik (3), Johanna Lindt.

Aktiven Überblick – Halbzeit in der aktuellen Runde

Kommentare deaktiviert für Aktiven Überblick – Halbzeit in der aktuellen Runde


1. Damen Saison 20010/11 (Landesliga Hessen/Süd)

Aktuelle Tabelle / Vorrunde

Nr Mannschaft Spiele + ± Tore D Punkte
1 SG Bruchköbel 11/22 9 1 1 276:201 75 19:3
2 TSV Klein-Auheim 11/22 8 1 2 290:237 53 17:5
3 HSG Langen 11/22 7 2 2 255:229 26 16:6
4 HSG Aschaffenburg 08 11/22 7 1 3 273:247 26 15:7
5 FSG DieburgGroß-Zimmern 11/22 6 1 4 280:240 40 13:9
6 SG Egelsbach 11/22 6 1 4 262:244 18 13:9
7 HSG Dietzenbach 11/22 4 2 5 243:244 -1 10:12
8 HSG Maintal 11/22 4 1 6 213:237 -24 9:13
9 HSG Fürth/Krumbach 11/22 3 1 7 266:309 -43 7:15
10 TV Kirchzell 11/22 3 1 7 223:277 -54 7:15
11 SU Mühlheim 11/22 2 0 9 252:302 -50 4:18
12 TG Hainhausen 11/22 0 2 9 236:302 -66 2:20
Heim Gast Ergebnis
HSG Aschaffenburg 08 HSG Dietzenbach 28:20
HSG Dietzenbach TG Hainhausen 19:19
SU Mühlheim HSG Dietzenbach 26:28
HSG Dietzenbach SG Egelsbach 20:28
SG Bruchköbel HSG Dietzenbach 25:22
HSG Dietzenbach HSG Fürth/Krumbach 30:25
TSV Klein-Auheim HSG Dietzenbach 21:17
HSG Dietzenbach HSG Maintal 18:14
FSG DieburgGroß-Zimmern HSG Dietzenbach 25:24
HSG Langen HSG Dietzenbach 22:22
HSG Dietzenbach TV Kirchzell 23:11
Datum Zeit Heim Gast
16.01.11 16:10 HSG Dietzenbach HSG Aschaffenburg 08
23.01.11 16:00 TG Hainhausen HSG Dietzenbach
06.02.11 16:10 HSG Dietzenbach SU Mühlheim
13.02.11 15:20 SG Egelsbach HSG Dietzenbach
20.02.11 16:10 HSG Dietzenbach SG Bruchköbel
27.02.11 18:00 HSG Fürth/Krumbach HSG Dietzenbach
13.03.11 16:10 HSG Dietzenbach TSV Klein-Auheim
19.03.11 17:30 HSG Maintal HSG Dietzenbach
02.04.11 17:30 HSG Dietzenbach HSG Langen
09.04.11 20:00 TV Kirchzell HSG Dietzenbach
16.04.11 17:00 HSG Dietzenbach FSG DieburgGroß-Zimmern

1. Herren Saison 2010/11 (Bezirksoberliga)

Aktuelle Tabelle / Vorrunde

Nr Mannschaft Spiele + ± Tore D Punkte
1
TV Gelnhausen II
12/26 11 1 0 426:304 122 23:1
2 HSG Hanau II
12/26 9 2 1 330:288 42 20:4
3 HSG Nieder Roden III
12/26 8 2 2 334:307 27 18:6
4 SG Dietesheim/Mühlheim
11/26 8 1 2 343:285 58 17:5
5
TSG Bürgel
11/26 7 3 1 353:298 55 17:5
6 SG Bruchköbel II
12/26 7 0 5 371:359 12 14:10
7 HSG Kinzigtal
10/26 4 1 5 263:274 -11 9:11
8 HSG Dreieich
11/26 4 1 6 292:302 -10 9:13
9 HSG Dietzenbach
12/26 4 0 8 333:368 -35 8:16
10 SG Hainburg
12/26 4 0 8 289:332 -43 8:16
11 HSG Maintal II
12/26 2 2 8 287:328 -41 6:18
12 TV Langenselbold
12/26 2 1 9 354:391 -37 5:19
13
HSG Isenburg/Zeppelinheim
11/26 2 0 9 278:337 -59 4:18
14 TV Wächtersbach
12/26 2 0 10 291:371 -80 4:20
Heim Gast Ergebnis
TV Gelnhausen II HSG Dietzenbach 40:25
HSG Dietzenbach HSG Kinzigtal 27:33
HSG Nieder Roden III HSG Dietzenbach 34:32
HSG Dietzenbach HSG Maintal II 26:21
HSG Isenburg/Zeppelinheim HSG Dietzenbach 21:34
HSG Dietzenbach TV Wächtersbach 32:25
TV Langenselbold HSG Dietzenbach 36:30
HSG Hanau II HSG Dietzenbach 28:18
HSG Dietzenbach HSG Dreieich 21:19
SG Dietesheim/Mühlheim HSG Dietzenbach 43:28
HSG Dietzenbach SG Bruchköbel II 30:34
TSG Bürgel HSG Dietzenbach 34:30

Datum Zeit Heim Gast
16.01.11 18:00 HSG Dietzenbach SG Hainburg
22.01.11 19:30 HSG Dietzenbach TV Gelnhausen II
30.01.11 17:30 HSG Kinzigtal HSG Dietzenbach
06.02.11 18:00 HSG Dietzenbach HSG Nieder Roden III
13.02.11 11:30 HSG Maintal II HSG Dietzenbach
20.02.11 18:00 HSG Dietzenbach HSG Isenburg/Zeppelinheim
13.03.11 17:30 TV Wächtersbach HSG Dietzenbach
19.03.11 19:30 HSG Dietzenbach TV Langenselbold
26.03.11 19:00 HSG Dietzenbach HSG Hanau II
03.04.11 18:00 HSG Dreieich HSG Dietzenbach
09.04.11 19:00 HSG Dietzenbach SG Dietesheim/Mühlheim
30.04.11 17:00 SG Bruchköbel II HSG Dietzenbach
07.05.11 19:00 HSG Dietzenbach TSG Bürgel
14.05.11 19:00 SG Hainburg HSG Dietzenbach

Dritter Platz beim Final-Four des Bezirks-Pokals mit hochkarätigem Teilnehmerfeld

Kommentare deaktiviert für Dritter Platz beim Final-Four des Bezirks-Pokals mit hochkarätigem Teilnehmerfeld

Damen I der HSG beenden das Sportjahr 2010 mit guten Leistungen

Mit dem Final-Four des Handball-Bezirkspokals in Langenselbold beendeten die Mädels der HSG Dietzenbach ein überaus erfolgreiches Sportjahr und zeigten in beiden Spielen noch einmal gute Leistungen.

HSG Dietzenbach – SG Bruchköbel 24:28 (10:13)

Gegen den Top-Favoriten auf die Meisterschaft in der Landesliga Süd verlor man mit 24:28. Die Damen zeigten jedoch noch einmal in einer kämpferisch und spielerisch sehr ansprechenden Partie, dass man zu Recht in die Landesliga aufgestiegen ist und dort eine bisher ganz ordentliche Rolle spielt.

Dem hohen Favoriten wurde fast die ganze Spielzeit über Paroli geboten, und das obwohl man personell nicht alle Damen an Bord hatte. 3:3, 5:5 und 9:9 – so waren die Zwischenstände in den ersten 25 Minuten. Erst zum Ende der ersten Halbzeit setzte sich der Klassenprimus aus Bruchköbel auf 3 Tore ab.

Auch die 2. Halbzeit verlief ähnlich ausgeglichen. Bruchköbel legte immer ein Tor vor, die HSG zog nach. So stand es nach 48 Minuten 23:19. Nun probierten die Dietzenbacherinnen noch einmal alles. Ballgewinne in der Abwehr wurden in schnelle Tore umgesetzt und so der Anschluss zum 23:24 hergestellt (56. Minute). Doch Bruchköbel konnte sich ebenfalls nochmals steigern und siegte in einem ansprechenden Spiel mit 28:24.

Es spielten: Holzmann, Melanie Held; Subay (6/4), Lehr (1). Lang (5), Luberecka, Urban (2), Preis, Mehl (1), Roth (6/3), Miriam Held (3), Meixner, Gaußmann

HSG Dietzenbach – SU Mühlheim 24:23 (11:11)

Am Sonntag stand dann das Spiel um Platz 3 auf dem Programm, ein Spiel, dessen Sinn doch sehr in Frage zu stellen ist, da hierbei sportlich rein gar nichts erreicht werden kann. Dennoch fuhr man nach einer mehr oder weniger langen Weihnachtsfeier am Vorabend gut gelaunt nach Langenselbold, um das Jahr mit einem Sieg zu beenden.

Dies sollte letztlich auch gelingen, jedoch machten es die Damen aus Mühlheim mit einer engagierten Leistung ihrerseits unseren Mädels den Erfolg nicht leicht. In einem Spiel, das von der Spannung lebte, blieb es 60 Minuten lang bei wechselnden Führungen sehr eng. Auch wenn keine technische Leckerbissen mehr zu sehen waren, so muss man beiden Mannschaften zugute halten, dass sie unbedingt eine Niederlage vermeiden wollte.4:4, 9:7 und 9:10 waren die Zwischenstände bis zum 11:11 Halbzeitstand. Auch die zweite Hälfte bleib immer eng: 13:13, 16:16, 17:19, 20:20, 23:21-Spielstände zeigen, dass sich beide Mannschaften auf Augenhöhe begegneten. Die HSG Dietzenbach hatte letztlich mit 24:23 das glücklichere Ende für sich.

Es spielten: Holzmann, Melanie Held; Subay (1/1), Lang (4/2), Luberecka (1), Meixner, Preis, Urban (5), Miriam Held (2), Mehl (5), Roth (6/4)

Bleibt abschließend noch, allen Fans der Damenmannschaft und natürlich allen Mitglieder der HSG Dietzenbach und allen Freunden, Bekannten und Gönnern unseres Teams und unseres Vereines eine schöne Weihnachtszeit und ein glückliches Jahr 2011 zu wünschen. Es war ein tolles Jahr – die Mannschaft sowie das Trainerteam werden auch im nächsten Jahr alles dafür tun, erfolgreich Handball zu spielen.

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

11.12.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 20 : 31 (11:16)

Kommentare deaktiviert für 11.12.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Dreieich 20 : 31 (11:16)

Erneute Heimniederlage nach schwacher Vorstellung
Das letzte Punktspiel 2010 fand für die männliche A-Jugend der HSG Dietzenbach in der heimischen Philipp-Fenn-Halle statt, zu Gast war der Tabellenführer aus Dreieich. Es war gleichzeitig das erste Spiel der Rückrunde, in die man erfolgreich starten wollte. Trainer Alexander Lehr musste auf Kreisläufer Michael Nitsche verzichten, Eric Sponagel und Philipp Groh waren angeschlagen in die Partie gegangen.
Man wurde von Spielern der B-Jugend unterstützt.
Trotz der ernüchternden Hinrunde wollte man gegen Dreieich Punkte einfahren. Doch von Beginn an fanden die Dietzenbacher nicht ins Spiel, hatten im Angriffsspiel einige Aussetzer und lud die Gäste zu Tempogegenstößen ein. Immer wieder konnten die Dreieicher drei oder mehr Tore am Stück erzielen, sodass sie schnell davon zogen.
Kaum ein Angriff konnte konsequent zu Ende gespielt, man leistete sich eine erhebliche Anzahl an technischen Fehlern. Die Außenspieler waren kaum im Spiel, ein einziges Tor wurde von dort im gesamten Spiel erzielt. Doch auch der Rückraum konnte seine Stärken nicht ausspielen. Das Spiel wirkte einfallslos und statisch.
In der Abwehr ging man nicht konsequent genug zu Werke, die Gäste konnten mit einfachsten Mitteln Tore erzielen. Auch Max Gebl im Tor konnte nicht seine volle Leistungsstärke abrufen.
In der ersten Halbzeit konnte man einmal den Rückstand auf 3 Tore verringern, doch zur Pause stand ein 11:16 für Dreieich zu Buche.
Die zweite Hälfte begann nicht gerade vielversprechend. Nach zehn Minuten war der Rückstand auf zehn Tore angewachsen. Nachdem Spielmacher Philipp Groh per Manndeckung aus dem Spiel genommen wurde, spielte man zu hektisch und ideenlos, was wiederum zu technischen Fehlern und Gegentoren führte.
Unter dem Strich steht eine 20:31 – Niederlage im ersten Spiel der Rückrunde.
Um in der Rückrunde bessere Ergebnisse einzufahren, muss die Mannschaft geschlossen im neuen Jahr anders auftreten

Es spielten: Max Gebl (Tor); Philipp Groh (9/1), Eric Sponagel (3), Can Sümen (1), Stergios Baltatzis (1), Raphael Schmitt (3), Philipp Girbardt (3), Daniel Krauss, Hendrik Wilhelm, Toma Stokan

Zeitstrafen: 3 – 4

Spielfilm: 1:3, 3:8, 7:11, 11:16 // 14:17, 16:26, 20:31

Trainer: Alexander Lehr Betreuer: Jonas Kraft

Nächstes Heimspiel: Sonntag 23.1.2011, 17:00 Uhr gegen HSG Kinzigtal (PFH)

11.12.2010 m/C-Jugend: SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 37:18 (17:9)

Kommentare deaktiviert für 11.12.2010 m/C-Jugend: SG Bruchköbel – HSG Dietzenbach 37:18 (17:9)

Keine Motivation mehr
Dank der Unterstützung der beiden D-Jugendlichen Pascal und Dennis, mussten wir nicht in Unterzahl nach Bruchköbel fahren. Zu Beginn noch einigermaßen positiv eingestimmt, war nach den ersten 7 Minuten schon der eindeutige Spielverlauf erkennbar. Kaum Gegenwehr in der Abwehr und viel zu zaghaft im Angriff, so präsentierte man sich dem Gegner. Viel zu sagen gibt es zu diesem Spiel nicht, unsere Jungs hatten sich ergeben. Jan Scondo, der heute im Tor spielte, war es zu verdanken, dass Bruchköbel nicht doch noch sehr eindeutig die 40-Tore-Marke überschritt.

Bruchköbel hat seit dem Hinspiel eine deutliche Entwicklung nach vorne gemacht, was bei unserem Team eher umgekehrt gelaufen ist. Gut, dass nun erst einmal Pause ist. Gelingt es aber unseren Spielern nicht über eine konstante Trainingsbeteiligung zu einer geschlossenen Mannschaft zurückzufinden und unserem Trainerteam nicht die alte Spielmotivation zurückzuholen, kann die mC-Jugend diese Saison bestimmt nicht bis zum Ende ausspielen.

Es spielten: Jan Scondo (Tor), Lars Wilkens, Jannik Seitel, Pascal Bendel, Faruk-Musa Alp, Fabian Anton, Dennis Hottes, Lars Lubkowitz

Spielfilm: 1:0, 4:2, 8:6, 12:7, 15:8, 17:9 // 18:9, 24:12, 30:14, 33:16, 37:18

Trainer: heute nicht dabei, hatten fast zeitgleich ein Spiel mit der A-Jugend

Betreuer: Thomas Seitel

Nächstes Heimspiel: Sonntag 16.01.2011, 12:45 Uhr gegen Hanau II (Philipp-Fenn-Halle)

11.12.2010 Herren 1 > TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 34:30 (18:18

Kommentare deaktiviert für 11.12.2010 Herren 1 > TSG Bürgel – HSG Dietzenbach 34:30 (18:18

HSG Dietzenbach’s starke Leistung bleibt unbelohnt Unverdiente
30:34 (18:18) Niederlage bei der TSG Bürgel

Im Vergleich zu den vergangenen Wochen nicht wiederzuerkennen war die HSG Dietzenbach im Auswärtsspiel bei der TSG Bürgel. Gegen den Tabellendritten der Bezirksoberliga gab es allerdings trotz einer starken Mannschaftsleistung leider eine unglückliche und am Ende unverdiente 30:34 Niederlage.
Die Jungs um ihren Spielführer Sascha Richter begannen die Partie von Beginn an spielfreudig und konzentriert in Abwehr und Angriff. Über die Zwischenstände von 3:1, 6:4 und 7:5 dominierten die Kreisstädter bis Mitte der 1. Hälfte die Partie. Vor allem Julian Wurm (10) hatte einen glänzenden Tag erwischt und wusste sowohl als Spielmacher als auch als Torschütze für sein Team zu gefallen.
Erstmals in Rückstand gerieten die Blauweißen, als mit Mirnes Bukvic und dem starken „Matze“ Jünger gleich zwei Spieler eine Zweiminutenstrafe absitzen mussten. Dennoch lies man sich an diesem Tag dadurch vorerst nicht aus dem Gleichgewicht bringen und konterte bei erneuter Vollzähligkeit über die Zwischenstände von 11:12, 13:14 und 14:15 zum 18:18 Halbzeitstand.
Optimistisch, aber mit dem Wehmutstropfen der 3. Zeitstrafe („rote“ Karte) für Mirnes Bukvic seit der 27. Spielminute begannen die Kern-Schützlinge die 2. Spielhälfte. Das Fehlen des gut aufgelegten Abwehrchefs machte sich bereits in den ersten Minuten bemerkbar. Der körperlich sonst allen HSG-Spielern überlegene und überragende Kreisläufer der Gastgeber Thomas Vogel konnte sich nun vermehrt gut in Szene setzen und mit seinen Treffern sein Team beim Stande von 22:20 erstmals mit zwei Toren in Führung werfen. Zwar kamen die Gäste beim 24:24 nochmals zum Ausgleich, doch eine erneute Doppelbestrafung (7m-Entscheid und 2-Minutenstrafe) zum Nachteil der Kreisstädter verhalf den Gastgebern in der Folge beim 25:28 zu einer erstmaligen Dreitore Führung.
Der Ehrgeiz nun schnelle Tore erzielen zu wollen, führte in der Folge leider zu einigen Ballverlusten der HSG’ler, die Bürgel konsequent und zweimal glücklich über „Abpraller“ zu seinen Gunsten und in der 52. Spielminute beim Stande von 26:32 zur Vorentscheidung verhalf. Den komfortablen Vorsprung verteidigten die Spieler von Trainer Fink über die Zwischenstände von 27:32 und 29:33 bis zum 30:34 Endstand.
 „Leider blieb die gute Leistung meiner Jungs heute unbelohnt. Auf das Spiel betrachtet, waren die frühen dreimal Zweiminuten für Mirnes Bukvic, als auch die Siebenmeterverteilung (3:8), die für uns stets eine Doppelbestrafung nach sich zog, mitentscheidend für diese Niederlage. Im Gegensatz dazu genossen einige der Bürgeler Spieler regelrecht Narrenfreiheit bei ihren Abwehrbemühungen“, so ein verärgerter Trainer Norbert Kern.

Statistik:
Siebenmeter = Gastgeber = 8 – Gast = 3/2
2-Minutenstrafen = Gastgeber = 8 – Gast = 8

Mannschaft:
Max Prinzwald – Marc Stirnweiß
Daniel Stroh – Julian Wurm (10) – Jonas Hoffmann (2) Matthias Jünger (7) – Christian Metz (1) – Jens Mündl (2) Marcel Schäfer (3) – Mirnes Bukvic (2) – Sascha Richter (3/2)

11.12.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 15:14 (6:6)

Kommentare deaktiviert für 11.12.2010 w/C-Jugend: HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 15:14 (6:6)

Dietzenbach glücklicher Derbysieger
Wie erhofft, konnte man das prestigeträchtige, immerjunge Derby der 96er Jahrgänge Dietzenbachs und Auheims dazu nutzen, sich aus der Krise zu spielen. Wie kaum anders zu erwarten, sahen die zahlreich erschienenen Zuschauer ein von Beginn an hart umkämpftes Derby. Die große Spannung von der ersten bis zur letzten Minute, entschädigte in einem torarmen Spiel denn auch für manch´ technische Schwäche. Verzichten musste man heute auf die verhinderte Kira Sebek.

Es dauerte bis zur 3.Minute ehe die HSG durch C. Fleischer 1:0 in Führung ging. Doch nach weiteren drei Minuten hatten die Gäste, durch ihre heute beste Spielerinn C. Born ausgeglichen und ihrerseits beim 1:3 eine 2 Tore Führung vorgelegt. Durch 4 Alami Tore stellte die HSG jedoch den Anschluss wieder her – fortan entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in der sich kein Team absetzen konnte. Die Abwehrreihen dominierten und die Torleute beider Mannschaften (Tuztas/HSG, Menge/TSV) brillierten. Der 6:6 Pausenstand war denn auch eine logische Folge.

Auheim kam nach der Pause zunächst besser in die Partie, legte beim 8:11 erstmalig eine 3 Tore Führung vor. Wie schon in den letzten Wochen, litt das Dietzenbacher Spiel auch heute wieder unter einer eklatanten Abschlussschwäche, so müssen mindestens drei 100%ige Chancen für ein Tor herausgespielt werden. Nur gut, dass es Auheim kaum besser machte. Doch während die Gäste auf dem Platz (und auf den Rängen) trotz Führung nun immer unsicherer wurden, fand Dietzenbach wieder zu seinem Spiel, war beim 10:11 dran und glich beim 12:12 durch Arras erstmalig wieder aus. Es war nun Alami, die das HSG Team, nach einer ganzen Serie von Fehlwürfen, beim 13:12 wieder in Führung brachte. Auch den Ausgleich zum 13:13 konterte Alami zum 14:13.  Den vielumjubelten Siegtreffer, nach wiederum zwischenzeitlichem Gleichstand, erzielte mit ihrem 3. Tor Dietzenbachs neue Mittefrau M. Vasi.
Damit bleibt Dietzenbach auch weiterhin für die Gäste unbezwingbares Terrain, der TSV dagegen einer der Lieblingsgegner des jungen HSG Teams. Spontan ließ man dem Erfolg eine kleine Siegesfeier im „big yellow M“ folgen.

Nun steht für die Mannschaft erst mal eine 8 wöchige Punktspielpause an. Im neuen Jahr wird man die Zeit nutzen, um sich auf den Endspurt vorzubereiten. Mit 10:12 Punkten überwintert das Team im Mittelfeld der Tabelle, am Ende soll mindestens ein ausgeglichenes Punktekonto zu Buche stehen

Die Mannschaft und ihre Verantwortlichen wünschen allen Eltern und Freunden sowie ihre sportlichen Mitstreitern, schöne Weihnachtsfeiertage und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.

Es spielten: Fatma Tuztas (Tor), Caro Fleischer (1), Merve Vasi (3/1), Anna Lewin, Güllü Tanrikulu (1), Lena Buchmüller, Rizlan Alami (8), Angelina Martidou, Jasmin Falz und Dilara Arras (2).

7-Meter/Tore:  1 / 1  – 2 / 1     Zeitstrafen: 3 – 3

Spielfilm: 1:0, 1:3, 3:3, 4:5, 5:6, 6:6 // 6:7, 8:8, 8:11, 10:12, 12:12, 13:12, 14:13, 14:14, 15:14

Auf der Bank: Trainer Haukur T. Wendler

TW-Trainer: Patrick Roth . Betreuerin: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel/letztes Punkspiel: Sonntag 05.03.2011, 16:00 Uhr gegen TGB Darmstadt (ERS)

05.12.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden II 28 :29 (15:13)

Kommentare deaktiviert für 05.12.2010 m/A-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden II 28 :29 (15:13)

Männliche A-Jugend gibt zweiten Heimsieg aus der Hand
Im vorletzten Spiel vor der Winterpause durfte die männliche Jugend nach einigen Wochen wieder einmal zu hause antreten, der Gegner war die zweite A-Jugend-Mannschaft der HSG Nieder-Roden. Bis auf den weiterhin verletzten Sebastian Raab waren alle Spieler einsatzbereit.
Die Dietzenbacher starteten vielversprechend in die Partie. Man spielte zielstrebig auf das Tor der Gäste und konnte sich durch zahlreiche Treffer von Philipp Groh einen erbaulichen Vorsprung herausarbeiten. Ohne ersichtlichen Grund stellte man allerdings beim Stande von 12:6 das Spielen ein und kassierte Gegentor um Gegentor. Immerhin konnten sie noch 2 Tore Vorsprung in die Pause retten.
Nach dem Seitenwechsel gestaltete sich das Spiel zunächst ausgeglichen, die Dietzenbacher schafften es bei weitem nicht wie zu Beginn, die lückenhafte Abwehr der Gäste zu überwinden. In dieser Phase fehlte vor allem die Abschlussstärke der beiden halben Rückraumspieler. Vor allem Eric Sponagel konnte nicht an die starken Leistungen der Auswärtsspiele anknüpfen. Mitte der zweiten Hälfte leistete man sich zu viele technische Fehler, was den Nieder-Rödern Möglichkeiten zu Gegenstößen verschaffte. Diese nutzten die Schwächeperiode der Heimmannschaft aus und erzielten fünf Tore am Stück, die sie zum ersten Mal in diesem Spiel in Front brachten.
In der Schlussphase hatten die Dietzenbacher nicht mehr genügend entgegen zu setzen und das Spiel ging knapp mit 28:29 verloren.
Trainer Alexander Lehr war sichtlich verärgert über die Leistung seiner Mannschaft. Ein Sieg gegen Nieder-Roden hätte die enttäuschende Hinrunde noch versöhnlicher abschließen können. So gab man zum wiederholten Mal einen hochwahrscheinlichen Sieg aus der Hand. Als Resümee der Hinrunde ist festzuhalten, dass sich die Dietzenbacher weit unter Wert verkauft haben, sodass die Tabelle das Potential der Mannschaft nicht wiederspiegelt.
Jetzt gilt es, am kommenden Samstag mit einem Heimsieg gegen die HSG Dreieich einen Grundstein für eine erfolgreichere Rückserie zu legen. In dieser sollten die knappen Niederlagen dieses Jahres als Siege zu Buche stehen, um die Saison versöhnlich abzuschließen.

Es spielten: Max Gebl (Tor); Philipp Groh (12/2), Eric Sponagel (1), Can Sümen (3), Stergios Baltatzis (1),  Raphael Schmitt (2), Michael Nitsche (3/2), Philipp Girbardt(5/2), Daniel Krauss (1), Jonas Krauss(n.e.)

Zeitstrafen: 2 – 4

Spielfilm: 5:1, 12:6, 13:10, 15:13 // 19:16, 23:21, 24:26, 28:29

Trainer: Alexander Lehr .  Betreuer: Jonas Kraft

Nächstes Heimspiel: Samstag 11.12.2010, 18:00 Uhr gegen HSG Dreieich (PFH)