Heimspieltag 20.09.2025
HEIMSPIELTAG

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

Herren II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

TV Langenselbold II

SG Bruchköbel

HSG Sulzbach/Leidersbach

TV Gelnhausen II

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

Heimspieltag 10.11.2024
HEIMSPIELTAG

SAISONERÖFFNUNG

Samstag, 20.09.2025 Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

- 50 Liter frisch gezapftes „Helles“ von der
Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “
Saisoneröffnungspreis von 2,50 € (0,3 Liter)

Ebbelwoi“ vom „Deiwel Stöffche“ im gerippten Becher für 2,00 €

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

06.12.2009 m/B-Jugend: TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 19 : 39 (6 : 16)

Kommentare deaktiviert für 06.12.2009 m/B-Jugend: TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 19 : 39 (6 : 16)


Klare Verhältnisse

Wie schon in der Qualifikation zur BOL hatte Klein-Auheim nicht viel gegen die Gäste aus Dietzenbach entgegen zu setzen. Mit der offensiven Deckung und den daraus resultierenden Schnellangriffe hatte der Gastgeber große Probleme und so entführten die HSG´ler aus Dietzenbach mit 39:19 zwei Punkte aus Hanau.
Hatte es in der Vorwoche noch größere Probleme in der Abstimmung der 1:5 Deckung der Dietzenbacher gegeben, so spielte man heute gerade in den ersten 15 Minuten fast Fehlerlos und konnte sich auf 13:2 Toren absetzen. Dann wechselten Ostheimer und Krause ihr Team durch, was leider erstmal zu einigen Fehlern in Angriff und Abwehr führte. So ging man mit einer 16:6 Führung in die Halbzeit.
Auch in der zweiten Spielhälfte konnte man dem Gegner sein Spiel aufzwingen und spielte konsequent in Abwehr und Angriff. Den schnellen Beinen der Dietzenbachern war Klein-Auheim nicht gewachsen und so konnte sich auch der erstmals diese Saison eingesetzte C-Jugendliche aus dem Oberliga-Team, Maximilian Kalusa, in die Torschützenliste eintragen. Letztlich sahen die Zuschauer ein faires und schönes Spiel beider Teams, wobei der Gastgeber zu viele Fehler produzierte und deshalb klar mit 39:19 Toren den Dietzenbachern unterlegen war.

Es spielten: Nawied Rueen (Tor); Ugur Onater (12/1), David Casselmann (6), Paul Raschke (5), Sebastian Raab (4), Can Sümen (4), Samuel Casselmann (4), Daniel Feller (3/1), Maximilian Kalusa (1), Umut Mitiler, Samir Faizi
   

Spielfilm:   0:2, 1:8, 2:13, 6:16 // 9:22, 12:30, 16:35, 19:39

Trainer: Björn Ostheimer

Co-Trainer: Michael Krause


Nächstes Heimspiel:
Samstag 19.12.2009, 15:30 Uhr gegen HSG Hanau II (Philipp-Fenn-Halle)   

Weihnachtsfeier ein voller Erfolg

Kommentare deaktiviert für Weihnachtsfeier ein voller Erfolg

Die diesjährige Weihnachtsfeier kann mit Fug und Recht als mehr als gelungen bezeichnet werden, eine rekordverdächtige Zahl von mehr als 120 Leuten verfolgte das unterhaltsame Programm moderiert von Florian Beese alias "Thommy Gottschalk" und Max Prinzwald alias "Michelle Hunziger". Auch nachfolgend ging auf der Bühne nach dem Auftritt von Anna-Lena und Peter Kämmer noch ordentlich die Post ab und für so manchen dauerte die Weihnachtsfeier dann mehr als 10 Stunden.

Wir bitten auch sehr darum, dass alle Fotografen des Abends ihre Bilder unserer Homepage zur Verfügung stellen, damit auch wieder Fotos in unserer Bildergalerie zu finden sind. Ansprechpartner: Jonas Hoffmann (jonhoffm@wiwi.uni-frankfurt.de)
 

29.11.2009 m/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 20 : 17 (14 : 11)

Kommentare deaktiviert für 29.11.2009 m/D-Jugend: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel 20 : 17 (14 : 11)


Zweiter Sieg in dieser Saison

Dass wir in dieser Saison nicht oben mitspielen, sondern nur dazulernen können, war von Beginn an klar.
Heute haben die D-Jungs aber gezeigt, dass sie in der Bezirksoberliga auch gewinnen können. Von Anfang
an war klar, wer hier als Sieger von der Platte gehen wird. Wie der Spielfilm zeigt, hat unsere Mannschaft die Führung nie aus der Hand gegeben. Trotz der üblichen kleinen Abwehrschwächen, konnte heute unser Angriff überzeugen und kam durch einlaufende Außen, häufiges Kreuzen sowie sicheren Pässen immer wieder zu schönen Torerfolgen.

Trotz kleiner Abstimmungsschwierigkeiten in der Abwehr sind wir heute sehr zufrieden mit unserem Team, obwohl wir bei manchen Spielern auch nochmals an den nötigen Teamgeist und die Disziplin appellieren müssen, sagte das Trainerduo am Ende der Partie.

Es spielten: Jan Scondo (Tor); Tobias Kiefer (7/2), Jannik Seitel (6/1), Can Subay, Faruk Alp (3), Pascal Bendel (1), Dennis Hottes (3), Justin Brehm, Marcel Rother   
   

Spielfilm:   1:0, 4:1, 7:3, 9:5, 11:8, 14:11 // 14:12, 16:14, 18:15, 19:16, 20:17

Trainer: Phillipp Groh, Max Gebel

Betreuer:
Thomas Seitel

Nächstes Heimspiel: Samstag 16.01.2010, 16:00 Uhr gegen TV Langenselbold I (Philipp-Fenn-Halle)

29.11.2009 m/C2-Jugend: HSG Dietzenbach II – SG Hainburg II 23 : 12 (12 : 8)

Kommentare deaktiviert für 29.11.2009 m/C2-Jugend: HSG Dietzenbach II – SG Hainburg II 23 : 12 (12 : 8)

Nach einem ermüdenden Spiel konnte man nach langem Warten erneut zwei Punkte einfahren – So könnte man abschließend über den vergangenen Sonntag berichten. Hainburg reiste mit personellen Schwierigkeiten an und konnte lediglich fünf Feldspiele auf der Bühne bringen und musste gezwungenermaßen 50 Minuten lang ein Unterzahlspiel in Kauf nehmen. Doch die zweite Garde der C-Jugend Dietzenbachs hatte auch damit phasenweise zu kämpfen. Zu Beginn gab es in der eigenen Abwehr noch große Lücken, die dann aber nach wenigen Umstellungen in den eigenen Reihen zugeschoben wurden, sodass die Abwehr, gestützt auf eine sehr gute Torwartleistung von Andreas Finster, mit zwölf Gegentoren aus der Partie ging. Im Angriff zeigte sich dann aber, dass es noch an nötiger Souveränität mangelt. Chancen wurden in Situationen gesehen, die einen neuen Spielaufbau erforderten und Würfe wurden genommen, die auch ein Nationalspieler kaum verwandeln kann. Hier wurde viel versucht, doch den rechten, und vor allem den kurzen, Weg zum Tor nahm der Ball nur selten. Im Angriff fehlte es, trotz der 23 Tore, an einfachen Bällen die durch Stoßen auf die Lücken und die dadurch entstehenden Freiräume hätten geholt werden können.
Nichts desto trotz unter dem Spielbogen steht Sieg für die HSG Dietzenbach – Das zählt. Alles andere gibt den Trainern nur Futter für das anstehende Training.


Es spielten:
Finster Andreas (Tor); Anton Fabian, Albert Adrian, Annasar Benjamin, Yannick Seitel, Laumann Thimo, Khalon Vikram, Würz Niclas, Wilkens Lars, Bendel Yannik.

       
Trainer:    Eric Sponagel
Co-Trainer:      Max Prinzwald
     

29.11.2009 m/C1-Jugend: HSG Hanau – HSG Dietzenbach 56 : 8 (25 : 2)

Kommentare deaktiviert für 29.11.2009 m/C1-Jugend: HSG Hanau – HSG Dietzenbach 56 : 8 (25 : 2)


Debakel in Hanau

Körperlich angeschlagen, da einige Spieler wegen Krankheit fehlten oder durch Erkältungen noch geschwächt waren bzw. deswegen in der Woche nicht trainieren konnten, musste die mC1 der HSG Dietzenbach ausgerechnet zum Titelfavoriten nach Hanau fahren.
Schnell war klar wer hier gewinnen würde, denn die spielerische Überlegenheit zeigte sich sowohl im Abwehr- als auch Angriffsspiel der Hausherren, denn über 16:0 musste man völlig demoralisiert mit 25:2 in die Pause gehen.
Die nötige Lauf- und Kampfbereitschaft fehlte dem Team heute leider völlig, um die Niederlage in akzeptablen Grenzen zu halten. So verlief auch die zweite Halbzeit wie die vorherige, jeder Fehler (leider gab es viele) wurde sofort bestraft. So mussten Trainer Björn Ostheimer und Co-Trainer Zdravko Stokan, die in beruflicher Abwesenheit die eigentliche Trainerin Aileen Milner vertraten, die höchste Saisonniederlage mit 56:8 Toren hinnehmen.


Es spielten:
Jonas Krauss (Tor); David Casselmann (4/1), Lars Lubkowitz (1), Toma Stokan (1), Mustafa Apandag, Christopher Ahlheit, Samir Faizi, Ilyas Khalil (1), Benjamin Annasar, Sven Przybilla (1)


Spielfilm:
16:0, 19:1, 25:2 // 31:3, 41:4, 42:5, 45:6, 47:7, 56:8

Trainer: Björn Ostheimer
Co-Trainer: Zdravko Stokan

Nächstes Heimspiel: Sonntag 24.01.2010, 15:30 Uhr gegen HSG Bensheim/Auerbach (Philipp-Fenn-Halle)

29.11.2009 w/B-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Mörfelden/Walldorf 28 : 20 (14 : 8)

Kommentare deaktiviert für 29.11.2009 w/B-Jugend: HSG Dietzenbach – HSG Mörfelden/Walldorf 28 : 20 (14 : 8)


Dritter Heimsieg im dritten Heimspiel

Die weibliche B-Jugend der HSG Dietzenbach empfing am 28.11.2009 den punktgleichen Tabellennachbarn der HSG Mörfelden Walldorf. Hoch motiviert und voller Selbstvertrauen starteten die Gastgeberinnen in die Partie. Man sah ihnen an, dass sie keinerlei Zweifel an Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen lassen wollten.
Geduldige und hochkonzentrierte Angriffe wurden gespielt, leider schloss man Diese immer wieder mit einem Pfostentreffer ab, so war das der einzige Grund für den relativ kleinen Vorsprung von sechs Toren zur Halbzeit..
In der zweiten Halbzeit stellten die Gäste in der Deckung um. Auch das schien die Gastgeberinnen nicht zu beeindrucken. Sie wussten auch darauf eine Antwort und zogen über 16:9, 20:12 und 23:16 auf 28:20 und fuhren damit den nächsten Heimsieg ein. .
In dieser Partie bewies die HSG Dietzenbach erneut ihre Heimstärke und konnte sich nun vorerst auf Platz drei festsetzen. Im nächsten Heimspiel am 13.12.2009 gegen die JSG Gersprenztal möchte man Angriff auf Platz zwei nehmen.

Es spielten: Annastasia Karagianni (Tor), Gizem Köksel (Tor); Denise Brunner, Victoria Knab, Katharina Lindt, Yudum Kahraman, Annika Schmaus, Sarah Alami, Isabel Rotter, Melisa Hadzic, Jessika Pappert, Aylin Küpelikilinc, Beyza Dönek, Nadine Seitel
   

Trainer:     Bukvic Mirnes

TW-Trainer:     Steuer Sascha

Betreuer:
    Dönek Meral und Brunner Claudia


Nächstes Heimspiel:
13.12.2009 um 15:30Uhr gegen JSG Gersprenztal (Philip Fenn Halle)

29.11.2009 w/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TV Bürgstadt 26 : 18 (13 : 10)

Kommentare deaktiviert für 29.11.2009 w/A-Jugend: HSG Dietzenbach – TV Bürgstadt 26 : 18 (13 : 10)


Durchwachsene Leistung gegen TV Bürgstadt

Eine eher durchwachsene Leistung zeigte die weibliche A-Jugend der HSG Dietzenbach beim Heimspiel gegen den TV Bürgstadt. Vor allem Schwächen im Abschluss und mangelnde Konzentration in der Abwehr und im Spielaufbau ließen das Spiel unnötig zäh werden.
Bürgstadt kam besser aus den Startlöchern und führte nach 5 Minuten mit 1:3. In der Folgezeit stabilisierte sich die Abwehr, aber im Angriff und im Spielaufbau schenkten die HSG-Mädels zu viele Bälle ohne Not her und machten sich das Leben selbst schwer. Bürgstadt zeigte, dass sie unbedingt die Punkte aus Dietzenbach entführen wollten und spielte auch dementsprechend. Bis zur 15. Minute blieb das Spiel ausgeglichen und von Seiten der Dietzenbacherinnen zu statisch. Danach legten die Mädels der HSG einen kleinen Zwischenspurt ein und konnten sich bis auf 10:5 absetzen. Nach der 20. Minute flachte das Spiel wieder ab und auch die Leistung Abwehr ließ wieder nach. Mit einer 13:10 Führung wurden die Seiten gewechselt.
Auch nach dem Pausentee zeigten die Dietzenbacherinnen kein besseres Spiel, sehr zum Leidwesen der Zuschauer und Trainer Hendrik Flath. Erst ein weiterer Zwischenspurt ermöglichte den Vorsprung bis auf 21:11 auszubauen und die letzten Körnchen Hoffnung der Bürgstädter zunichte zu machen. Nach 55 Minuten und einer 22:15 Führung war die Entscheidung endgültig gefallen, mehrere Gegenstöße ließen den Vorsprung sogar noch einmal bis auf 26:15 wachsen, ehe es guten Bürgstädtern vorbehalten war, wieder bis auf 26:18 zu verkürzen.
In zwei Wochen empfangen die HSG-Mädels zu Hause die bisher ebenfalls ungeschlagene JSG Gersprenztal zum Spitzenspiel. Das Hinspiel endete 16:16 und somit könnten sich die Dietzenbacherinnen mit einem Sieg eine gute Ausgangsposition im Meisterschaftsrennen sichern.

Es spielten: Sabrina Holzmann (Tor); Jennifer Becker (2), Eda Subay (4/2), Annika Schmaus (1), Arieke Gabriel, Tamara Stadter (9/2), Nadine Menga, Mandy Meixner (1), Morgane Tyczka (2), Isabel Rotter (7).

Spielfilm: 1:3, 3:3, 5:5, 10:5, 13:7, 13:10 // 16:11, 21:11, 21:14, 25:15, 26:18

Trainer: Hendrik Flath

Nächstes Heimspiel: Sonntag 13.12.2009, 17:00 Uhr gegen JSG Gersprenztal (Philipp-Fenn-Halle)

29.11.2009 w/C-Jugend: HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden – HSG Dietzenbach 21 : 16 (10 : 6)

Kommentare deaktiviert für 29.11.2009 w/C-Jugend: HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden – HSG Dietzenbach 21 : 16 (10 : 6)


HSG Mädchen finden nicht ins Spiel

Einen den eigenen Ansprüchen nicht genügenden Auftritt lieferte die weibliche C-Jugend der HSG Dietzenbach in Weiterstadt-Braunshardt ab. Gleich von Beginn lief man einem Rückstand hinterher, der nach 10 Minuten beim Stande von 1:3, auch höher hätte ausfallen können. Auch wenn man im Angriff zunehmend besser ins Spiel fand, die großen Lücken in der Abwehr luden den Gastgeber immer wieder zu einfachen Toren ein – Torfrau Caro Fleischer, die heute in der 1. Hälfte den Kasten hütete, verhinderte dabei noch schlimmeres.

Für die zweite Hälfte hatte man sich Besserung gelobt und doch war es wieder der Gastgeber, der gnadenlos die heute unübersehbaren Defensivschwächen bestrafte. Wiederum agierte man viel zu brav, was auch die Statistik belegt: null Strafen, null 7-Meter gegen Dietzenbach. Vom 10:6 Pausenstand setzte sich W/B/W innerhalb 8 Minuten auf vorentscheidende 13:7 ab, konnte diesen Vorsprung auch zunächst halten.
Doch trotz aller Schwächen die heute der Gastgeber bei den HSG Mädels offenbarte, das Team gab nicht auf, ließ sich auch von der nervenaufreibend schlechten Wurfausbeute, nur knapp 50% der Würfe fanden den Weg ins Tor, entmutigen. Im Angriff wurde weiter beherzt gekämpft, doch jeden der Dietzenbacher Treffer konnte W/B/W sofort mit einem Gegentor beantworten, nach 45 Minuten stand es denn auch 20:14. Die letzten Minuten ging Dietzenbach in eine 0:6 Deckung über, was zumindest noch eine kleine Ergebniskorrektur bewirken konnte.

Nun bleiben 14 Tage Zeit um sich auf das nächste Spiel vorzubereiten – wiederum auswärts – bei den Sportfreunden der HSG Nieder-Roden, die sicher alles daran setzen werden sich für die Hinspielniederlage zu revanchieren. Das Team hofft auf breite und lautstarke Unterstützung aus Dietzenbach. 

Es spielten:
Caro Fleischer und Fatma Tuztas (beide Feld und Tor), Selin Celikbudak, Sandra Rüger, Merve Vasi, Lara Kircher, Rizlan Alami, Lilian El-Haouli und Angelina Martidou.
   
7m: 0 (0 Tore) / 3 (3) / Zeitstrafen: 2 – 0
Spielfilm:   2:0, 2:1, 6:2, 8:4, 8:6, 10:6 // 13:7, 13:8, 16:10, 20:12, 20:14, 21:16

Trainer:
Haukur T. Wendler und (Co) Mandy Meixner
Betreuer: Fatma Vasi

Nächstes Heimspiel:
Sonntag 24.01.2009, 14:00 Uhr gegen HSG Kahl/Kleinostheim (Philipp-Fenn-Halle)

29.11.2009 w/D-Jugend: TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 28 : 8 (14 : 4)

Kommentare deaktiviert für 29.11.2009 w/D-Jugend: TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach 28 : 8 (14 : 4)


David gegen Goliath

Es war erneut ein Spiel mit sehr unausgeglichenem Kräfteverhältnis, in dem David leider unterlegen war. Selbst eine bessere Auswertung der Torchancen hätte an dem Sieg des Gastgebers nicht rütteln können. Erfreulich ist die verbesserte Auswertung der 7m.

So bleibt nur die Hoffnung auf einen nächsten Sieg und die Erkenntnis, dass noch viel Arbeit auf die beiden Trainerinnen wartet.


Es spielten:
Güllü Tanrikulu1. HZ Tor (1), Anna Lewin 2. HZ Tor (1),; Alexandra Käss, Reyhan Kaya, Lena Buchmüller (2/2), Nur Sultan Tas, Tugba Sahin, Dilara Aras (4/2)

Trainer: Tamara Stadter, Eda Subay

Betreuer: Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Samstag, 19.12.09, 14:00 Uhr gegen TSG Bürgel (Philipp-Fenn-Halle)

29.11.2009 m/A-Jugend: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 27 : 27 (13 : 16)

Kommentare deaktiviert für 29.11.2009 m/A-Jugend: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 27 : 27 (13 : 16)


Spitzenspiel der Bezirksliga endet mit einem Remis

In der Toppartie des Spieltages trennten sich die HSG Dreieich und die HSG Dietzenbach unentschieden. Die erste Aufregung fand vor dem Spiel statt, denn der für das Spiel angesetzte Schiedsrichter erschien nicht zum Anpfiff. So musste die HSG Dreieich einen Schiedsrichter stellen, der das Spiel allerdings souverän leitete. Durch den Ausfall von Phillip Girbardt musste die Mannschaft grundlegend umgestellt werden, zu dem konnte Trainer Alexander Lehr nicht auf Verstärkung aus der B-Jugend hoffen da diese zeitgleich spielten. Michael Nitsche spielte im Angriff im Rückraum, Jonas Kraft rückte an den Kreis und Stergios Baltazis nahm die Rolle von Phillip Girbardt in der Defensive ein.
Die Dietzenbacher kamen nicht recht in die Partie, einzig der wieder genesene Max Gebl im Tor konnte sein Leistungsvermögen sofort abrufen. In den ersten 5 Minuten hielt er Ball um Ball und in der 5. Minute erzielte Eric Sponagel den ersten Treffer der Partie. Danach verlief das Spiel sehr ausgeglichen, die Dietzenbacher konnten sich bis zur 16 Spielminute mit 3 Toren zum 7:4 absetzten. Das Spiel, blieb weiter ein offener Schlagabtausch, und so konnte die HSG Dreieich in der 20. Minute zum 10:10 ausgleichen. Aber der Dietzenbacher Nachwuchs steckte nicht auf, allen voran Eric Sponagel, der eine sehr gute Leistung abrief. Mit einer guten Leistung in den letzen zehn Minuten gingen die Teams 13:16 in die verdiente Pause.
Nach dem Wiederanpfiff gelangen den Dietzenbachern gleich drei Treffer in Folge. Diesen 5 Tore Vorsprung konnte das Team bis zur 50. Minute verwalten. Doch bereitet die neu formierte Abwehr der Dreieicher mehr und mehr Probleme. Zu allem Überfluss, erhielten drei Lehr Schützlinge eine 2 Minuten Zeitstrafe in kurzer Folge. Die verbleibenden drei Spieler auf dem Feld gaben zwar alles in ihren Kräften liegenden, doch der Überzahl der Dreieicher waren sie nicht immer gewachsen. So drehten die Dreieicher das Spiel und erlangten in der 55. Minute den Ausgleich zum 25:25. Die Dietzenbacher kämpften sich aber zurück ins Spiel und hatten in der 58 Minute wieder einen 2 Tore Vorsprung inne. Mit dem sicheren Gefühl des Sieges und schwindenden Kräften schlichen sich allerdings in der Spiel entscheidenden Phase kleine Fehler ein, die es der HSG Dreieich ermöglichte den 27:27 Endstand zu erzwingen. Trotz des Unentschieden, konnte sich die HSG Dietzenbach in der Tabelle vor Dreieich schieben, da das Hinspiel gegen die HSG Dreieich gewonnen wurde.

Es spielten: Max Gebl (Tor), Eric Sponagel (11/4), Phillip Groh (7), Raphael Schmitt, Stergios Baltazis (1), Jonas Kraft(4), Michael Nitsche (4/1)  
   

Spielfilm:   1:0, 5:3, 8:6, 10:8, 13:11, 16:13 // 16:13, 20:15, 25:21, 25:25, 27:27

Trainer: Alexander Lehr