14:00 h
16:00 h
18:00 h
Herren II
Damen II
Herren I
-
-
-
HSG Oberhessen
TV Flieden
TV Langenselbold
Samstag, 05.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach
14:00 h
16:00 h
18:00 h
Herren II
Damen II
Herren I
-
-
-
HSG Oberhessen
TV Flieden
TV Langenselbold
Samstag, 05.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach
17:30 h
19:30 h
Damen II
Herren I
-
-
TV Altenhasslau
HSG Hanau III
Samstag, 18.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach
16:00 h
JSG Hainhausen/Dietzenbach m/A
- SG Bruchköbel II
Sonntag, 26.10.2025, Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach
12:00 h
13:30 h
15:30 h
17:30 h
19:30 h
m/D Jugend
Männer II
Damen II
Damen I
Herren I
-
-
-
-
-
HSG Dietesheim/Mühlh.
SG Hainhausen
HSG Preagberg
HSG Riedstadt
HSG Preagberg
Samstag, 01.11.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach
Zum Spieltag am 01.11.2025 ab 13:00 h wird die HSG Dietzenbach
wieder frisch gezapftes „Helles“
von der Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “anbieten.
Die HSG Dietzenbach freut sich auf zahlreiche Unterstützung
Samstag 01.11.2025, Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach
Herbe Niederlage im ersten Punktspiel, gegen einen abgebrühten Gegner
Am letzten Sonntag hatten die Damen den TV Altenhaßlau zu Gast. Endlich das erste Punktspiel, man war schon ganz aufgeregt, dass endlich die neue Runde starten konnte.
Der Trainer und die Mannschaft kannten den Gegner überhaupt nicht, da Altenhaßlau ein Absteiger aus der BOL war.
Man war also grundsätzlich gewarnt, dass man hier auf einen starken Gegner treffen würde, der nicht einschätzbar war.
Gleich im ersten Angriff für den TV wurde das erste Tor erzielt, doch die HSG Damen konnten im nächsten Angriff durch Alina Götz gleich nachlegen. Schon wieder war Altenhaßlau am Zug. Die HSG versuchte mit einer starken Abwehr dagegen zu halten doch bei zwei Angriffen in Folge, wurde der Ball durch den Abwehrblock unglücklich ins eigene Tor abgelenkt. Man lag also sofort 1:3 hinten und merkte, dass das heute kein Zuckerschlecken werden würde.
Wieder konnten wir durch Alina Götz ein Tor erzielen, aber Altenhaßlau legte gleich wieder zwei Treffer nach. Man kam einfach nicht richtig ins Spiel rein. Sarah Bota und Alina Götz erzielten für Dietzenbach die nächsten Anschlusstreffer, aber diese mussten immer schwer erarbeitet werden, denn die Abwehr des TV Altenhaßlau war ziemlich bissig und aggressiv und ließ nicht viel zu. Die Tore konnten nur unter großem Druck gemacht werden, so dass auch einige der Treffer am Tor vorbei gingen oder den Pfosten trafen.
Endlich ab Minute 7 kam mehr Sicherheit ins Spiel auf Seiten der HSG Damen, die Abwehr stand immer besser, es gab einen Tormannwechsel – Katharina Schienbein stand nun zwischen den Pfosten – und das verunsicherte wohl Altenhaßlau. Nicht jeder Angriff führte zum Erfolg und das machte die Gäste unzufrieden. Diese Unzufriedenheit konnte Dietzenbach für sich nutzen und immer mehr aufschließen. Dann endlich in der 13. Spielminute der lang ersehnte Ausgleich zum 8:8 durch Anna Reichl.
Jetzt war für die nächsten Spielminuten die Begegnung sehr ausgeglichen.
Dann endlich gingen unsere Damen sogar in Führung durch Myriam Dries-Wegener und der Trainer der Gäste nahm eine Auszeit. So hatten sich das die Gäste anscheinend nicht vorgestellt.
Aber auch nach dem Timeout blieb Dietzenbach konzentriert und erhöhte sogar um ein weiteres Tor durch Carolyn Fleischer.
In einem der nächsten Angriffe bekamen die Gäste einen Strafwurf zugesprochen, den sie aber nicht verwandeln konnten. Ein wichtiges Signal für die ganze Mannschaft der HSG, hier war etwas drin.
Dann durch eigenen Frust im Angriff und einem leider nicht erzielten Tor, kickte eine Spielerin der HSG den Ball ins Toraus, das zog natürlich eine 2 Minuten Strafe hinter sich her. Das das unnötig war, war allen klar, sollte jedoch an diesem Spieltag kein Einzelfall bleiben.
Doch weiter mit dem Spielverlauf.
Mittlerweile stand es wieder 13:13 und ein weiterer 7 m Strafwurf wurde gegen Dietzenbach gegeben, schnell wurde ein Torwartwechsel durchgeführt und wirklich, es funktionierte, bei Lisa Kamps landet der Ball nicht im Tor. Sie hatte einen Fehlwurf verursacht.
Nun ging Dietzenbach wieder in Führung, aber bis zum Ende der 1. Halbzeit sollte es ein Kopf an Kopf Rennen werden. Immer Ausgleich, immer wieder Führungswechsel. Aber keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen.
Endlich die ersehnte Pause. Die HSG Damen gingen mit einem 15:14 in die Halbzeit. Der Trainer beruhigte und motivierte weiter, denn vieles hatte richtig gut geklappt, gegen einen schwierigen Gegner, der mit allen Wassern gewaschen war und ziemlich zulangte.
Ansage des Trainers, einfach ruhig weiterspielen, dann würde man den Sieg einfahren. Doch leider kam es ganz anders.
Nach der Pause war viel Unruhe da, man kam ziemlich nervös ins Spiel und die Gegner witterten das sofort.
Wieder eine 2 Minuten Strafe für Dietzenbach die unnötig war, doch das Spiel war bis in die 35. Minute noch ausgeglichen. 18:18 war da der Stand. Aber jetzt machte Altenhaßlau Tor um Tor. Die Abwehr der Dietzenbacher war inaktiv und sprach sich nur unzureichend ab, so dass ein Tor nach dem anderen gegen sie erzielt wurde. Da war für die Torfrauen von Dietzenbach nichts zu halten.
Diese Unruhe in der Abwehr ging auch auf den Dietzenbacher Angriff über, immer mehr technische Fehler schlichen sich ein, die schnellen Ballverluste nutzen die Altenhaßlauer zu Tempogegenstößen. Der Abstand und der Frust auf Dietzenbacher Seite wurden immer größer. Man ließ die Köpfe hängen, hatte vollkommen den Spielfaden verloren.
Die nächste 2. Minuten Zeitstrafe sollte Dietzenbach bekommen, weil man versucht hatte einen Tempogegenstoß noch zu unterbinden. Jetzt brach die Mannschaft fast vollständig auseinander.
Der Dietzenbacher Trainer nahm die Auszeit, um erst einmal wieder Ruhe ins Spiel zu bringen. Der Abstand war ja noch aufholbar, aber unsere Damen glaubten gerade nicht mehr daran. Sie hatten nur noch Frust, auf allen Positionen und keinen Selbstvertrauen mehr. Was sind schon 3 Treffer im Handball bei noch 15 Minuten Spielzeit. Doch das emotionale Loch konnte nicht so einfach geschlossen werden und Altenhaßlau merkte das immer mehr und leckte Blut. Immer giftiger und aggressiver wurden sie. Sie wussten, nur noch ein paar Treffer und sie hatten das Spiel für sich entschieden. Während Dietzenbach dem Anschluss hinterher rannte.
Nach 6 weiteren Spielminuten sollte der Abstand schon auf 7 Treffer angestiegen sein. Jetzt wurde es immer schwieriger.
Immer mehr Fehlwürfe der Dietzenbacher taten ihr Übriges. Allerdings konnte die Abwehr wieder zur alten Stärke finden, man sprach sich wieder ab und machte es wenigsten den Gästen schwer noch weitere Tore zu erzielen.
Zwar gelangen den HSG Damen nur noch drei Treffer in den verbleibenden 9 Minuten Spielzeit, aber der Sieg war natürlich dahin, gegen eine wirklich erfahrene Mannschaft.
Nach den 60 Minuten trennte man sich somit 23:31.
Der Frust war bei den Dietzenbachern wirklich groß, weil man das Spiel so aus der Hand gegeben hatte, weil man zwei so unterschiedliche Halbzeiten abgeliefert hatte.
Weil der Gegner zwar mehr als unangenehm war, aber schlagbar. Wie gut, dass es ein Rückspiel gibt und man eine zweite Chance bekommt.
Ein Lichtblick an so einem gebrauchten Sonntag.
Spielerinnen des TV Altenhaßlau:
Romina Werner, Ramona Schmidt (3), Janina Lorber (2), Sarah Eck (6), Nadine Schmidt (7), Vanessa Pape, Anna Schlauch, Alexandra Lintner, Scholastica Sommerfeld (5), Hanna Kismödi, Mona Schnürer, Lene Grunwaldt (8)
Spielerinnen der HSG Dietzenbach II:
Jana Lehr (1), Anna Reichl (8), Ayse Altintas, Sarah Bota (3), Carolyn Fleischer (1), Tina Zimmer, Selina Rösner, Alina Götz (8), Myriam Dries-Wegener (2),
Im Tor: Lisa Kamps und Katharina Schienbein
7 m: 0/2 – 5/7
2 min.: 3 – 2
Auftaktsieg dank geduldigem Angriffsspiel und mentaler Stärke bis zum Ende!
Nach einer langen und intensiven Vorbereitung ging es zu Hause endlich auf Punktejagd gegen den TV Altenhaßlau.
Zum Start des Spiels führte man nach der 3. Minute mit 3:0, doch leider konnte man die Führung nicht weiter ausbauen und somit stand es nach 15. Minuten 7:6 für die HSG. Doch man ließ sich nicht aus der Ruhe bringen.
Im Angriff spielte man ruhig und geduldig, dadurch kam man immer wieder zu Lücken in der gegnerischen Abwehr. Auf der Gegenseite stand die HSG solide und gut geordnet in der Abwehr, doch man fing sich immer wieder Gegentore durch Einzelaktionen der TVA Spieler. Mit 16:12 ging es in die Kabine.
Die zweite Halbzeit begann ausgeglichen, deshalb hielte die HSG die 4 Tore Führung bis zur 34. Minute. Danach ließ man wieder etwas nach und der TVA konnte in der 42. Minute ausgleichen 24:24. Doch auch danach spielte man ruhig und konzentriert weiter. Mit starken Paraden von HSG Neuzugang Marc Pleß und einfachen Toren, zog man in den letzten 15 Minuten wieder mit 4 Toren davon und gewann am Ende verdient mit 33:29. Von den 33 geworfenen Toren konnte der 2. HSG Neuzugang Jonas Sommer 3 Tore auf sein Konto verbuchen.
Zusammenfassend ein gelungener Auftakt, bei dem man nie die Ruhe verlor, als es mal eng wurde und nie das Gefühl aufkam das man als Verlierer von der Platte gehen würde.
Es spielten: A. Christoph, M.Pleß; J. Sommer (3), P. Göckel (1), L. Schohl (5), P. Bendel (1), A. Tannorella (4), J. Seitel (6), H. Gasch (2), Y. Bendel (6), R. Stark, C. Subay (1), G. Baum (4), E. Virit
Harter Kampf wird nicht belohnt // HSG Mädsche unterliegen nur knapp im ersten Saisonspiel
Nach der Corona geplagten Zeit und der letzten, überlangen Saison mit Aufstiegsrunde, traten die Damen I der HSG Dietzenbach am 18.09.2022 zu ihrem ersten Pflichtspiel in der neuen und hoffentlich regulären Landesligarunde 2022/2023 an. Gleich in der ersten Begegnung bekam man die erwartungsgemäß „harte Nuss“ und gastierte zum Auswärtsspiel beim Oberligaabsteiger der TGS Walldorf. Nach einer verkürzten Vorbereitungsphase hatten unsere Mädsche im Vorfeld bereits einiges wegzustecken: Lena und Lea Kaupp waren leider terminlich gebunden, Lena Bott und Denise Brunner erkrankt, Emma Corvers befindet sich im Urlaub und Elena Bonifer macht im Studium das Ausland unsicher. Hinzu kam eine beachtliche Anzahl von Spielerinnen, welche sich allen medizinischen Lehrmeinungen zum Trotz zur Verfügung stellten. Kleiner Auszug gefällig: Laura Spinola (Bandscheibenvorfall), Pati Berendt (mehrere Wirbel ausgerenkt), Laura Noll (Schleimbeutel). Hervorzuheben ist auch die Leistung unserer Torfrau Melli Held…normale Menschen kämen mit ähnlichen Gebrechen eine Woche nicht aus dem Bett.
Entgegen allen Widrigkeiten kamen die HSG Mädsche gut in die Partie und bestimmten in der Anfangsphase das Spiel. Die 3:2:1 Deckung mit unserer Dauerbrennerin und Kampfmaschine Isy Rotter an der Spitze stand gut, die Walldörfer mussten für ihre Treffer viel investieren. Im Angriff zogen die Mädsche, angeführt durch Laura Noll, im Eins gegen Eins voll durch. Dies führte nicht nur zu ansehnlichen Toren, sondern auch zu insgesamt 10 Sieben-Metern, welche allesamt traumhaft sicher durch Laura Spinola verwandelt wurden.
Man muss an dieser Stelle neidlos anerkennen, dass die Gegner von Beginn an ihre Klasse zeigten und sich nie richtig abschütteln ließen. Die Spielerinnen der TGS Walldorf waren individuell sehr stark, äußerst dynamisch und in der Breite gut besetzt.
Nach 30 Minuten Handball auf einem hohen Niveau, ging es mit Stand von 14:14 in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte machte sich die körperliche Überlegenheit der Hausherrinnen bemerkbar und die Mädsche mussten dem kräftezehrenden Spiel Tribut zollen. Bis zur 40 Minute konnte sich die TGS Walldorf auf 19:15 zwar nur leicht absetzen, dieser Rückstand von drei bis vier Toren ließ sich aber bis kurz vor Schluss nicht mehr aufholen.
Im Angriff gingen den Mädsche dann leider mehrfach die Ideen aus. Der Ball lief nicht mehr ordentlich durch die Reihen und durch das fehlende Stoßen wurden keine klaren Chancen mehr herausgearbeitet. Die Mädels versuchten zwar aus dem Rückraum gefährlich zu werden, in Gänze wurden hier aber mehrere Würfe durch die groß gewachsenen Spielerinnen aus Walldorf geblockt.
Ab der 45 Minute wurde von Trainer Julian Wurm die Abwehr auf eine 6:0 Formation umgestellt, um die Räume für die starken Eins gegen Eins Spielerinnen der Gastgeber zu schließen. Mit einer späteren doppelten Manndeckung gegen den starken Walldörfer Rückraum, konnten die Mädsche sich 90 Sekunden vor Schluss auf ein 26:24 herankämpfen. Der Mut und der Einsatz wurden an diesem Tag aber leider nicht belohnt, weshalb man sich unterm Strich 27:25 geschlagen geben musste.
Die HSG-Damen hatten über das gesamte Spiel ihr Herz am rechten Fleck, verbissen sich alle Schmerzen und verkauften sich in fremder Halle äußerst teuer. Die TGS Walldorf musste schon alle Kräfte aufbieten, um die Partie für sich zu entscheiden. Die HSG Mädsche verließen definitiv erhobenen Hauptes den Platz.
Anzumerken ist auch der gute Einstand unseres Neuzugangs Michelle Grimm, welche ihre erste Landesligaluft geschnuppert hat und sich direkt mit zwei Toren sehr gut einfügte.
Die Mädsche werden in den nächsten Trainingseinheiten ihre Wunden lecken und sich für das erste Heimspiel zur untypischen Spielzeit, Mittwoch, den 28.09.2022 um 20:00 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle, vorbereiten. Mit einer Einstellung wie gegen die TGS Walldorf dürfen sich die Zuschauer auch hier wieder auf eine bis zum Umfallen kämpfende Mannschaft freuen.
Es spielten: M. Held; K. Jonnek (3), L. Spinola (10/10), E. Hartmann (1), V. Knab, C. Rotter (1), P. Behrendt (1), I. Rotter (4), M. Grimm (2), L. Noll (3), N. Metz
Dietzenbach startet erfolgreich in die neue Saison / Furiose 1. Halbzeit sorgt für Vorentscheidung!
Für die HSG Dietzenbach startete, nach einer enttäuschenden letzten Saison, das Kapitel „Saison 22/23“ mit einem Auswärtsspiel bei der HSG Maintal. Trainer Nastos konnte gleich im ersten Spiel auf die Neuzugänge Jonas Helfenstein, Felix Probanowksi und Carsten Dörich, im Tor, bauen. Alle hatten sich in der Vorbereitung schon gut in der Mannschaft eingefunden und waren genauso heiß wie der Rest des Teams, jetzt endlich das erste Pflichtspiel bestreiten zu können.
Die HSG erwischte einen Traumstart in dieses Spiel. Mit einer kompakten 6:0 Deckung hielt man den Gegner auf Distanz und kam immer gut in die Zweikämpfe. Viele Ballgewinne für die Gäste resultierten daraus, welche in einfache Tore umgemünzt werden konnten. Die Hausherren aus Maintal kamen in den ersten Minuten mit dem hohen Tempo der Dietzenbacher gar nicht zurecht. Nach 20 Minuten führten die Gäste mit 17:3 und zeigten somit sofort, woran man in der Vorbereitung gearbeitet hat. Bis zur Halbzeit hatte man das Spiel weiterhin im Griff und spielte weiter schnell nach vorne. Im Verbund Abwehr-Torhüter klappte auch alles, was man sich vorgenommen hat und so ging es mit einer 21:6 Führung in die Pause.
Ziel für die zweite Halbzeit sollte nun sein diese Leistung zu bestätigen. Doch zu Beginn ließ der Fokus bei der HSG spürbar nach. Freie Torchancen wurden nicht mehr genutzt und auch in der Abwehr fehlte die letzte Konsequenz, die Gegenspieler verteidigen zu wollen. Maintal kam dadurch besser ins Spiel und kam zu reichlich Torchancen. Mit zunehmender Spieldauer fingen sich die Jungs von Trainer Nastos wieder und spielten wieder konzentrierter nach vorne. Vor allem die linke Seite mit Lars Kampe (8 Tore) und Neuzugang Felix Probanowski (5 Tore) machten viel Tempo nach vorne. Dietzenbach ließ das restliche Spiel über nichts mehr anbrennen und gewann verdientermaßen auswärts mit 38:21.
Für die HSG ein optimaler Start in die Saison und es blitzten schon einige Sachen auf, die man sich auch für die kommenden Spiele vorgenommen hat. Gleich am kommenden Sonntag kann man die gezeigte Leistung bestätigen. Gegner ist um 18:00 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle die HSG Preagberg.
Für das leibliche Wohl von Fans und Sponsoren ist auch gesorgt. Schon beim Vorspiel der 2. Herren wird Oktoberfestmäßiges Essen und Bier verkauft. Für das erste Heimspiel der neuen Saison würden sich die ersten, sowie die zweiten Herren über reichlich Unterstützung in der heimischen Halle freuen.
HSG Maintal: Valentin (1), Sattler, Schöps (4), Essel, Seibel (9/3), Feuerbach (4), Rauch (1), Gruber, Königstein (2), Heitmann, Henrich
HSG Dietzenbach: Huber, Helfenstein (4), Kampe (8), Henze (4), Wurm (6/3), Raab (3), Virit (4), Probanowksi (5), Weißschuh (1), Bukvic (1), Stroh (2), Dörich
7m: 3/6 – 3/3
2min: 3 – 4
Disqualifikationen: Valentin (HSG Maintal; 58. Min)
Schiedsrichter: Lukas / Mostert
Hallo zusammen,
die Dietzenbacher Althandballer der SG/TG= HSG und ehemalige Handballer aus der Region, treffen sich
nach 2. Jahren Corona-Pause, wieder auf dem Dietzenbacher Weinfest.
Wann: Mittwoch, 3. August, um 19:00 Uhr
Wo: HSG – Weinstand
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr dabei seid und wir wieder einen schönen Abend auf dem
größten Weinfest der Region gemeinsam verbringen.
Gerne könnt ihr die Info weiter verteilen und den Kreis erweitern, die HSG wird sich sicher freuen
wenn wir jedes Jahr einen weiteren Tisch belegen.
Bitte um kurze Info, wenn ihr 2022 wieder, oder neu dabei seid.
mit sportlichem Gruß
Roland Henneberg
Breslauer Str. 88
63128 Dietzenbach
Tel.: 06074 812712
Mobil: 0178 397 0051
E-Mail: roland.henneberg@gmx.de
Unsere 21-jährige Elena Bonifer (99/51 Tore in 17 Spielen) traf in der abgelaufenen Saison am häufigsten für unsere „HSG Mädsche“. Zweitplatzierte wurde Isabell Rotter (87 Tore in 16 Spielen), davon aber wohlgemerkt sämtliche Treffer aus dem Feld heraus. Auf Platz 3 landete Laura Spinola (67/17 Tore in 17 Spielen) und dahinter folgt Sonja Zellner (41/8 Tore in 15 Spielen).
Mit deutlichem Abstand belegt Lars Schohl (115/10 Tore in 16 Spielen) mal wieder nach den Saisons 2016/17 und 2018/19 den 1. Platz der internen Torschützenliste unserer zweiten Herrenmannschaft. Platz 2 konnte der 38-jährige Gerolf Baum (73/50 Tore in 14 Spielen) ergattern. Dahinter folgen Halbespieler Björn Loose (38/2 Tore in 8 Spielen) und der Rückraummittespieler Jannik Seitel (33 Tore in 10 Spielen).