Heimspieltag 05.10.2025
HEIMSPIELTAG

14:00 h

16:00 h

18:00 h

Herren II

Damen II

Herren I

-

-

-

HSG Oberhessen

TV Flieden

TV Langenselbold

Samstag, 05.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 18.10.2025
HEIMSPIELTAG

17:30 h

19:30 h

Damen II

Herren I

-

-

TV Altenhasslau

HSG Hanau III

Samstag, 18.10.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Sonntag 26.10.2025
HEIMSPIELTAG

16:00 h

JSG Hainhausen/Dietzenbach m/A

- SG Bruchköbel II

Sonntag, 26.10.2025, Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Heimspieltag 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

12:00 h

13:30 h

15:30 h

17:30 h

19:30 h

m/D Jugend

Männer II

Damen II

Damen I

Herren I

-

-

-

-

-

HSG Dietesheim/Mühlh.

SG Hainhausen

HSG Preagberg

HSG Riedstadt

HSG Preagberg

Samstag, 01.11.2025 Philipp-Fenn-Halle Dietzenbach

Bier 01.11.2025
HEIMSPIELTAG

Zum Spieltag am 01.11.2025 ab 13:00 h wird die HSG Dietzenbach
wieder frisch gezapftes „Helles“
von der Brauerei „Glaabsbräu Seligenstadt “anbieten.

Die HSG Dietzenbach freut sich auf zahlreiche Unterstützung

Samstag 01.11.2025, Philipp-Fenn-Halle, Dietzenbach

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

23.04.2022 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TGB Darmstadt 19:23 (11:13)

Kommentare deaktiviert für 23.04.2022 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TGB Darmstadt 19:23 (11:13)

Großer Kampf bleibt leider unbelohnt / HSG Mädsche starten mit Niederlage in die Aufstiegsrunde

Zum Auftakt der Aufstiegsrunde begrüßten die Damen der HSG Dietzenbach den Aufstiegsaspiranten aus Darmstadt in der heimischen Philipp-Fenn-Halle. Darmstadt belegte vor der Partie den zweiten Tabellenplatz und musste gewinnen, um weiter am Tabellenprimus aus Langenselbold dran zu bleiben.

Die Partie begann ausgeglichen und beide Teams fanden nach der spielfreien Zeit wieder schnell zu ihrem Spiel. Folgerichtig stand es in der 7. Spielminute 3:3 unentschieden. Dann begann aus Sicht der Hausherrinnen die schwächste Phase ihres Spiels, Unkonzentriertheiten führten im Angriff zu leichten technischen Fehlern, die Darmstadt eiskalt in Tempogegenstöße umwandelte. Binnen sieben Minuten kassierten die HSG Mädsche einen 7:0 Lauf und lagen in der 15. Spielminute 3:10 hinten. Erst eine taktische Veränderung brachte dann wieder mehr Struktur ins Angriffsspiel der Hausherrinnen. Aufopferungsvoll kämpfend und weiter sehr stark verteidigend, mit einer gut aufgelegten Lea Kaupp im Tor, fanden die Damen um Capitänin Carolin Rotter zurück ins Spiel.

So startete eine bemerkenswerte Aufholjagd, in der der Rückstand Tor um Tor schrumpfte und nur durch den Pausenpfiff unterbrochen wurde. Über die Spielstände 5:12 und 8:13 schloss man beim 11:13 Halbzeitstand wieder auf.

Besonders bemerkenswert war in dieser Phase die Abwehrleistung, da Darmstadt in den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte nur noch ein Treffer gelang.

Die HSG Mädsche waren zurück im Spiel und wollten die Aufholjagd in der zweiten Hälfte fortsetzen. Dies gelang auch, und so glichen die Dietzenbacherinnen in Person von einer stark aufspielenden Elena Bonifer in der 35. Minute zum 14:14 aus. Das erste Unentschieden seit dem 3:3. Darmstadt wirkte zu diesem Zeitpunkt angeschlagen, fiel aber nicht und schaffte es immer wieder in Führung zu gehen, ehe Dietzenbach ausgleichen konnte. Es entwickelte sich ein Spiel auf Messers Schneide, doch trotz zahlreicher Unentschieden und Möglichkeiten gelang es den Gastgeberinnen aus Dietzenbach nie in Führung zu gehen. Beim 19:20 in der 52. Minute viel dann die Entscheidung, der Ausgleich blieb aus und der große Kampf hatte zu viel Kraft gekostet. Dietzenbach setzte nochmal alles auf eine Karte, doch musste sich am Ende 19:23 geschlagen geben.

„Mein Team hat hier heute alles rausgehauen und gekämpft bis zum Umfallen. Wer schon mal Handball gespielt hat, weiß wie schwer es ist, so einen Rückstand aufzuholen. Dafür großes Lob an mein Team! Leider haben wir es nicht geschafft mal in Führung zu gehen, obwohl die Chancen da waren. Ich glaube dann wäre Darmstadt etwas nervös geworden und wir hätten sie ärgern können. Aber so ist es im Sport, Darmstadt war heute in den entscheidenden Momenten etwas abgezockter. Wir freuen uns auf das Rückspiel“ so ein stolzer Trainer Julian Wurm.

Es spielten: L. Kaupp, M. Held; K. Jonnek (1), S. Zellner (1), L. Spinola (1), E. Hartmann (1), C. Rotter (3), L. Noll (3), E. Bonifer (8/4), N. Metz (1), P. Behrendt, L. Bott

Spielfilm: 2:2, 3:3, 3:10, 4:11, 7:12, 9:13, 11:13 // 14:14, 14:16, 16:16, 17:17, 18:19, 19:20, 19:23

Zeitstrafen: HSG 3 – TGB 1

7-Meter: HSG 8/5 – TGB 6/1

Schiedsrichter: Melanie Hermann / Sylvia Lindenthal

Schnupperhandball Camp

Kommentare deaktiviert für Schnupperhandball Camp

Du hast Lust auf Handball und bist zwischen 6 und 9 Jahren alt?

Dann besuche unser Camp vom 15.08 bis zum 17.08.2022.

Das tägliche Training von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr wird von den aktiven Spielern der HSG Dietzenbach geleitet. Neben dem täglichen Mittagessen werden auch Obst und Getränke angeboten.

Die Anmeldung kann online unter www.hsg-dietzenbach.de oder per Mail an handballcamp@hsg-dietzenbach.de erfolgen.

Zur Anmeldung werden folgende Daten benötigt: Vorname, Nachname, Geschlecht, Adresse, Geburtsdatum, Kleidergröße, Allergien/Krankheiten und auch eine Telefonnummer für den Notfall.

Das Camp ist auf 35 Teilnehmer beschränkt.

Anmeldeschluss ist der 01.07.2022 und ein Rücktritt ist bis zum 10.07.2022 möglich, danach besteht kein Anspruch mehr auf Erstattung.

Die Meldegebühr in Höhe von 20,00 Euro ist auf folgendes Konto zu entrichten:

  • Inhaber: HSG Dietzenbach
  • Bank: Volksbank eG
  • IBAN: DE31 5059 2200 0004 6872 72

Zum Abschluss des Camps erhält jeder Teilnehmer ein Souvenir.

Für Rückfragen steht Ihnen Robert Stark 0176 3497 1201 zur Verfügung

 

HSG Dietzenbach

Robert Stark (Jugendleitung)

Sponsoren-Danksagung // Saison 2021/2022

Kommentare deaktiviert für Sponsoren-Danksagung // Saison 2021/2022

Sponsoren-Danksagung Saison 2021/2022Es ist mal wieder an der Zeit unseren 12 Hauptsponsoren und 4 Top-Sponsoren einen großen Dank auszusprechen. Neben unseren langjährigen und treuen Unterstützern wurden dieses Jahr mit „Academy – Fahrschule Lendjel“, „Fundgrube“, „pc-galerie – IT Systemhaus“ und „Anwidea“ vier weitere Neu-Sponsoren in unseren Haupt- und Top-Sponsorenkreis aufgenommen. Wir wissen Euer Engagement sehr zu schätzen und hoffen auf noch viele Jahre der gemeinsamen Zusammenarbeit!

Wer in Zukunft ebenfalls zu unserem Sponsorenkreis zählen will, kann sich gerne über „info@hsg-dietzenbach.de“ bei uns melden!

Hauptsponsoren:

  • Autohaus Brass
  • Stadtwerke Dietzenbach/MAINGAU Energie/EDIE Strom
  • Selgros – Neu-Isenburg
  • Sparkasse Langen-Seligenstadt
  • Academy – Fahrschule Lendjel
  • Fundgrube
  • Dreieich Nordpark (MEC METRO-ECE)
  • Skechers
  • Werkmann Gruppe
  • Knecht Baustoffe
  • Norbert Kern
  • pc-galerie – IT Systemhaus

Top-Sponsoren:

  • Sanitätshaus Löhr
  • Volksbank Dreieich
  • Anwidea
  • Frank’s CarWash

HSG verlängert Vertrag mit Damentrainer Julian Wurm

Kommentare deaktiviert für HSG verlängert Vertrag mit Damentrainer Julian Wurm

Kurz nach dem die „HSG Mädsche“ durch Erreichen der Playoffs die erfolgreiche Arbeit ihres Trainers Julian Wurm bestätigten, wurde sich der Vorstand mit dem Damentrainer einig.
 
Damit wird die Erfolgsgeschichte von Julian Wurm als Dietzenbacher Damentrainer fortgeführt und geht mittlerweile ins 8. Jahr. In der Saison 2014/2015 hatte er das Traineramt bei den 2. Damen angetreten, um dann ein Jahr später das Kommando bei den 1. Damen zu übernehmen.
 
Die gute Zusammenarbeit soll nun auch für die Saison 2022/2023 fortgesetzt werden. Neben Julian Wurm unterstützen auch weiter Stephan Ebert und Sascha Steuer unsere 1. Damen vom Spielfeldrand.
 
Jetzt kann sich das Team voll auf die Playoffs konzentrieren.
 
Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg!

 

 

03.04.2022 männliche C-Jugend > HSG Dietzenbach – HSV Nidderau 21:27 (8:16)

Kommentare deaktiviert für 03.04.2022 männliche C-Jugend > HSG Dietzenbach – HSV Nidderau 21:27 (8:16)

Saisonfinale zur Bezirksmeisterschaft in Bruchköbel

Die Jungs der männlichen C-Jugend haben in der Bezirksligagruppe 2 souverän den ersten Platz mit 14:2 Punkten erreicht und sich somit für die Bezirksmeisterschaft / Final Four Turnier in Bruchköbel qualifiziert. Es wurde die beste Defensive mit 181 Gegentreffern sowie der Torschützenkönig der Liga mit 109 Treffern gestellt. Ein großes Kompliment an die Mannschaft zu der fantastischen Leistung und Entwicklung in der gezeigten Saison.

Am vergangenen Sonntag waren wir in Bruchköbel zu Gast und spielten gegen den HSV Nidderau aus der Bezirksligagruppe 1. Die Dietzenbacher kamen nur schwer ins Spiel und starteten mit einem 0:4 Negativlauf ins Spiel welcher sich wie ein roter Faden in der ersten Halbzeit durchzog. Man bekam die spielerisch starken Gegner kaum in den Griff und konnte auch im Angriff nur selten erfolgreiche Akzente setzen. Somit ging es mit einem Rückstand von 8:16 in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit kamen die Jungs mit wesentlich mehr Entschlossenheit und Kampfgeist aus der Kabine und kämpften sich immer wieder ran. Jedoch war der in der ersten Halbzeit verspielte Rückstand zu hoch gegen einen so stark aufspielenden und ausgeglichenen Gegner. Am Ende konnte zumindest die zweite Hälfte mit 13:11 gewonnen werden. Trotz der Niederlage war es ein toller Erfolg für die Mannschaft am Final Four teilzunehmen und somit ein toller Saisonabschluss.

Wir bedanken uns für die fantastische und grenzenlose Unterstützung der Eltern über die gesamte Saison und freuen uns über die weitere sportliche Entwicklung der Jungs. Weiter so!

Es spielten: F. Jury 1, A. Jury 3, L. Emig, H. Tschaknawari 2, D. Bogdanovic 1, A. Tschaknawari 2, Sky-Leon Stegmann, Nick Hundegger 11, Mohamed Karroum, Tim Hundegger 1, Navjeet Sing-Kaur, J. Lehr 1, J. Gaubatz

Trainer: C. Huber, L. Wilkens

Spielfilm: 0:3, 1:5, 4:7, 4:12, 7:15, 9:19, 11:20, 13:22, 17:23, 18:24, 21:27

Zeitstrafen: HSV Nidderau 1, HSGD 3

7-Meter: HSV Nidderau 2/3 – HSGD 4/4

Schiedsrichter: Manuel Betz, Justus Schöppner (TV Flieden)

Final-Four-Turnier um die Bezirksmeisterschaft mit unserer männlichen C-Jugend

Kommentare deaktiviert für Final-Four-Turnier um die Bezirksmeisterschaft mit unserer männlichen C-Jugend

Final-Four-Turnier um die Bezirksmeisterschaft mit unserer männlichen C-Jugend

Nach abgeschlossener Gruppenphase hat sich die Mannschaft von Trainerteam Christoph Huber und Lars Wilkens mit 14:2 Punkten an der Tabellenspitze in der „Bezirksliga 2“ festgesetzt. Nun hat die erfolgreiche Truppe am kommenden Sonntag, den 3. April in Bruchköbel die Möglichkeit die Bezirksmeisterschaft nach Dietzenbach zu holen.

Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung in Bruchköbel. Anpfiff zum ersten Spiel und Halbfinale ist am Sonntag um 12:15 Uhr in der Dreispitzhalle. Das mögliche Endspiel findet dann um 13:45 Uhr statt.

Auf geht’s HSG !!!

19.03.2022 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 28:31 (14:18)

Kommentare deaktiviert für 19.03.2022 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 28:31 (14:18)

Erste Niederlage unter Nastos / Dietzenbach mit zu wenig Durchschlagskraft!

Nach dem gewonnenen Derby in der vergangenen Woche, war man in Dietzenbach nun auf mehr aus. Gegen die TSV Klein-Auheim sollte der nächste Sieg unter der Regie von Pana Nastos her.

Von Beginn an wirkten die Dietzenbacher an diesem Tag nicht 100% konzentriert. Klein-Auheim kam in der Anfangsphase, dank einer noch schläfrigen HSG Abwehr immer wieder zu einfachen Toren. Im Angriff mühte man sich auch und musste sich jedes Tor hart erarbeiten. Mitte der ersten Halbzeit gelang es den Gästen einen kleinen Lauf zu starten und mit 5 Toren davonzuziehen. Nach einer Auszeit der Dietzenbacher wechselte man die Formation und spielte von nun an mit einer offensiveren Variante. Gegen Ende der ersten Halbzeit wurde man dann in der Deckung etwas sicherer und konnte die Auheimer mehr unter Druck setzten. Trotzdem ging es mit einem 4 Tore Rückstand in die Pause. Vieles wurde angesprochen, aber vor allem an die Kampfbereitschaft wurde appelliert.

Nach der Pause war die Körpersprache bei den Hausherren eine andere. Man versuchte in der Abwehr aggressiver zu agieren und auch im Angriff den Ball schneller laufen zu lassen. Das Tempo im Spiel erhöhte sich in dieser Phase, leider auch verbunden mit einigen technischen Fehlern. Diese Fehler brachten die Dietzenbacher immer wieder aus dem Spiel. Kaum hatte man die Chance ran zu kommen, folgte meist eine unglückliche Aktion und die Gäste zogen wieder davon. Weiterhin hatte die HSG aber große Probleme mit dem Kreisspiel der TSV, über welches man sich immer wieder leichte Gegentore fing. Eine große Aufholjagd der HSG Dietzenbach fand am heutigen Tag nicht statt und das Spiel endete mit 28:31.

Nach einem freien Wochenende trifft man dann erneut auf die TSV Klein-Auheim. Ein Rückspiel, in dem man viele Sachen ausprobieren kann, die in den letzten Wochen noch nicht geklappt haben. Anpfiff ist 02.04. um 17:00 Uhr.

HSG Dietzenbach: Huber, Tannorella, Kampe (3), Stroh (2), Wurm (3), Raab (4), Sümen (2), Weißschuh (2), Bendel, Wilkens (10), Henze (2/2)

TSV Klein-Auheim: von Eiff, Heuser (1), Ziegler (4), Schwab (4), Flasche, Horch, Jüttner, Heyne (3), Erkan, Schäfer (9/5), Casselmann (3), Flender (7), Eberhardt

7m: 2/2 – 5/9

2min: 6 – 3

Schiedsrichter: Lippert / Lippert

19.03.2022 männliche C-Jugend > HSG Dietzenbach – TSG Offenbach-Bürgel 28:20 (13:10)

Kommentare deaktiviert für 19.03.2022 männliche C-Jugend > HSG Dietzenbach – TSG Offenbach-Bürgel 28:20 (13:10)

Rückspielrevanche geglückt

Im Rückspiel gegen die Gäste aus Offenbach/Bürgel konnte man sich für die deutliche Hinspiel-Niederlage revanchieren und mit 28:20 gewinnen. Die Dietzenbacher starteten voll konzentriert und konsequent ins Spiel und konnten früh mit einem 6:0 Lauf glänzen. Nach der direkten Auszeit der Gäste kamen die Offenbacher besser ins Spiel und konnten von da an aufholen und bis zur Halbzeit ein sehr gutes und offenes Spiel gestalten.

Auch die zweite Halbzeit starteten die Dietzenbacher wieder voll konzentriert und konnten somit Ihre Führung weiter verdient ausbauen. Grundlage hierfür war wieder eine starke Abwehr vor dem gut aufgelegten Felix im Tor. Im Angriff glänzte wiedermal unser Nick mit sagenhaften 16 Toren der durch seine Mitspieler perfekt in Szene gesetzt wurde.

Unser nächstes Spiel und auch letztes Heimspiel für diese Saison bestreiten wir am kommenden Sonntag den 27.03 gegen die Kickers aus Offenbach, Anpfiff ist um 14:00 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle in Dietzenbach.
Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung!

Es spielten: F. Jury 1, A. Jury 3, L. Emig 1, J. Kramer 1, H. Tschaknawari 1, D. Bogdanovic, A. Tschaknawari 2, Sky-Leon Stegmann, Nick Hundegger 16, Tim Hundegger 2, Mohamed Karroum, J. Lehr 2

Trainer: C. Huber, L. Wilkens

Spielfilm: 2:0, 4:0, 6:0, 7:4, 11:7, 12:10, 15:11, 17:12, 19:13, 22:14, 26:16, 28:20

Zeitstrafen: TSG Offenbach Bürgel keine, HSGD 1

7-Meter: TSG Offenbach Bürgel 0/2 – HSGD 5/5

Schiedsrichter: Hannah Kult, Annika Mattfeld (SV H. Fischborn)

13.03.2022 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 21:26 (12:15)

Kommentare deaktiviert für 13.03.2022 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 21:26 (12:15)

HSG siegreich im Derby! / Serie unter Nastos wird fortgesetzt

Im ersten Spiel setzte es für Pana Nastos, den neuen Mann an der Seitenlinie bei der HSG, gleich einen Sieg. Im zweiten Spiel sollte diese Serie dann im Derby gegen die Nachbarn aus Dreieich fortgesetzt werden.

Den besseren Start ins Derby erwischten die Gäste aus Dietzenbach, schnell konnte man sich etwas von den Hausherren absetzten. Mit viel Elan und Bereitschaft agierte man in der Deckung und konnte in den Anfangsminuten einige Bälle für sich behaupten. Doch die Euphorie hielt nur bis zur 7. Spielminute. Die HSG Dreieich fing sich schnell wieder und konnte das Spiel wieder drehen. Von da an war es ein offenes Spiel. Im Angriff stockte das Spiel teilweise und das auf beiden Seiten. Phasenweise spielte man nicht sauber genug oder scheiterte, aus Dietzenbacher Sicht, am gut aufgelegten Torhüter der Heimmannschaft. Die HSG Dietzenbach ließ sich davon aber wenig beeindrucken und spielte weiter mit viel Emotionen. Ende der ersten Halbzeit ging man mit einer 13:15 Führung in die Halbzeit. Man sah viele positive Ansätze, jedoch war allen bewusst, dass man sich auf dieser Führung nicht ausruhen durfte.

Anfang der zweiten Halbzeit lief dann überhaupt nichts bei den Gästen. Erst nach 7 gespielten Minuten, fand man zurück in die Spur und erzielte das erste Tor. Nun war es Sascha Steuer im Tor der Dietzenbacher im Zusammenspiel mit der starken Abwehr, die die Dreieicher zur Verzweiflung brachten. 10 Minuten blieb man ohne Gegentor und zog dadurch Tor um Tor davon. Dreieich versuchte nun mit einer offensiveren Deckung zu agieren, aber auch dadurch ließ man sich bei den Dietzenbachern nicht beirren. Das Momentum war voll auf Dietzenbacher Seite und den Dreieichern ließ man keine Chance nochmal ins Spiel zurück zu kommen. Mit 21:26 endete das Spiel und die HSG Dietzenbach konnte den zweiten Sieg in Folge einfahren.

Nun hat man noch zwei Spiele in der „Vorrunde“ vor der Brust, beide gegen die TSV Klein-Auheim. Als erstes trifft man sich am kommenden Samstag in der Philipp-Fenn-Halle. Anpfiff ist um 19:30!

HSG Dreieich: Gerhardt, Müller, Zachgo, Jünger (6), Mitteregger (1), Moritzen (1), Maksimovic, Kalusa (6/2), Finder (1), Hiller (3), Smati, Krick (3), Bohlmann, Stokan

HSG Dietzenbach: Huber, Sponagel (5), Kampe (4), Stroh, Wurm (1), Raab (3), Sümen (1), Weißschuh, Wilkens (5), Bukvic (1), Henze (6/3), Rueen, Steuer

7m: 2/2 – 3/3

2min: 4 – 3

Schiedsrichter: Seifert / Wolf

12.03.2022 männliche C-Jugend > OFC Kickers – HSG Dietzenbach 10:29 (5:13)

Kommentare deaktiviert für 12.03.2022 männliche C-Jugend > OFC Kickers – HSG Dietzenbach 10:29 (5:13)

Kantersieg gegen die Kickers aus Offenbach

Im ersten Spiel gegen die Kickers aus Offenbach konnten die Jungen Wilden einen deutlichen und souveränen Sieg am vergangenen Samstag verbuchen. Das Spiel wurde von der ersten Minute an dominiert und durch viele erfolgreiche Tempogegenstöße angeführt. Besonderst erfreulich war die Leistung von unserem Tim, der sich mit 8 Toren förmlich in einen Rausch spielte und an diesem Samstag der Beste Torschütze der Dietzenbacher war. Glückwunsch Tim! Es konnten sich entsprechend alle Dietzenbacher erfolgreich am Spielbetrieb beteiligen was sehr erfreulich ist. Auch unser Goalie Felix und Sky konnten vom 7-Meter Punkt erfolgreich einnetzen.

Mit diesem Sieg konnten die Jungs das Ticket für das Final-Four-Wochenende Anfang April in Brüchköbel lösen, wo entsprechend die Meisterschaft gegen die Gruppensieger der anderen Bezirksliga ausgespielt wird. Schon jetzt ist die Qualifikation ein großer Erfolg auf den die Jungs sehr stolz sein können.

Unser nächstes Spiel bestreiten wir am kommenden Samstag den 19.03 gegen die TSG Offenbach-Bürgel, Anpfiff ist um 17:30 Uhr in der Philipp-Fenn-Halle in Dietzenbach.

Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung!

Es spielten: F. Jury 1, A. Jury 5, L. Emig 2, J. Kramer 4, H. Tschaknawari 3, D. Bogdanovic, A. Tschaknawari 1, Sky-Leon Stegmann 1, Nick Hundegger 4, Mohamed Karroum, Tim Hundegger 8, Navjeet Sing-Kaur

Trainer: C. Huber

Spielfilm: 0:3, 0:6, 2:8, 4:11, 5:15, 5:18, 6:23, 6:25, 7:27, 10:29

Zeitstrafen: OFC Kickers 1, HSGD keine

7-Meter: OFC Kickers keine – HSGD 2/3

Schiedsrichter: Lars Wilkens (HSG Dietzenbach)