1.Damen

Kommentare deaktiviert für 1.Damen

hinten (v.l): Guiseppe Spinola (Betreuer), Carolin Rotter, Christina Binder, Katharina Preiss, Vanessa Düben, Regine Urban, Laura Albert, Nadine Lang, Jessica Pappert, Beyza Toprak, Matthias Jünger (Trainer).
vorne (v.l.): Kathrin Lehr, Angelika Luberecka, Eda Subay, Sabrina Holzmann (TW), Katharina Pappert, Melanie Held (TW), Nadine Seitel, Lara Kirchner, Tamara Stadter

 

Ich habe die Mannschaft in einer sehr turbulenten Saison 2011/2012 übernommen. In einer ausgeglichenen Landesliga-Süd, wo jede Mannschaft die andere schlagen kann, belegten wir in der Abschlusstabelle einen hervorragenden fünften Platz. Lange Zeit hatte man jedoch auch das Abstiegsgespenst vor Augen gehabt, das erst 3-4 Spieltage vor Rundenende endgültig verscheucht werden konnte. Die Runde war geprägt von positiven Erlebnissen wie beispielsweise dem Gewinn des Bezirkspokals oder auch dem Sieg gegen den späteren Aufsteiger aus Aschaffenburg, aber auch von negativen wie der Niederlage gegen den Absteiger aus Mühlheim.
 
Mein Ziel ist es daher, die Mannschaft  in der kommenden Saison zu mehr Konstanz als in der vergangenen Saison zu führen. Das Potenzial in dieser Mannschaft ist auf jeden Fall so groß, erneut den fünften Platz oder besser zu erreichen, wenn man es schafft, in jedem Spiel die eigenen Stärken abzurufen und auf dem Spielfeld in hektischen Situationen die nötige Ruhe zu bewahren.  
In der Vorbereitung sollten die für dieses Ziel benötigten Bausteine in Angriff und Abwehr gelegt werden. Zumindest in Ansätzen ist schon die Richtung erkennbar, die ich mit den Damen einschlagen möchte.
 
Im Vergleich zu der vergangenen Saison hat sich der Kader kaum verändert. Aufgefüllt werden die Damen von den beiden ehemaligen A-Jugendlichen Tina Binder und Nadine Seitel, die bereits in der vergangenen Saison schon zu Einsatzzeiten kamen, und Perspektivspielerin Beyza Toprak. Leider muss die Mannschaft jedoch bis ins neue Jahr auf Spielmacherin Katharina Preis verzichten, die sich im letzten Saisonspiel einen Kreuzbandriss zugezogen hatte. Des Weiteren ist eine enge Verzahnung mit der neu formierten 2. Damenmannschaft geplant, deren junge Spielerinnen auch mal Landesligaluft schnuppern sollen.
 
Die Mannschaft, Giuseppe und ich erhoffen uns von Ihnen als Zuschauer, dass sie uns weiterhin so tatkräftig wie in der Vergangenheit unterstützen. Wenn die Mannschaft weiterhin so ehrgeizig an sich arbeitet kann sie uns allen noch viel Freude bereiten.
 
Sportlichst
Matthias Jünger

Impressum

Kommentare deaktiviert für Impressum

Impressum

Anschrift:

HSG Dietzenbach

Dietmar Bauer
Schubertstraße 8
63128 Dietzenbach
hsg (at) hsg-dietzenbach.de

Webmaster:

Marc Stirnweiß
hsg (at) hsg-dietzenbach.de

Bitte die (at) mit einem @ ersetzen und direkt zusammenschreiben. Ist für uns ein einfacher Spamschutz.

 

Administratoren:

 

Hinweis:

Für alle externen Links übernimmt die HSG Dietzenbach keine Verantwortung.
Für den Inhalt dieser Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

23.04.2005 Herren 1 > TV Langenselbold – SG Dietzenbach 27:27 (15:11)

Kommentare deaktiviert für 23.04.2005 Herren 1 > TV Langenselbold – SG Dietzenbach 27:27 (15:11)
TV Langenselbold – SG Dietzenbach 27:27 (15:11). – Die SG stemmte sich mit großem Kampf gegen die zur Pause drohende Niederlage. Ein Misserfolg hätte für Dietzenbach praktisch das Aus im Abstiegskampf bedeutet. So aber darf der erst im vergangenen Sommer abgestiegene Ex-Landesligist nach diesem Teilerfolg weiter hoffen. Sogar ein Sieg war zum Schluss drin, der aber durch Unachtsamkeiten verspielt wurde. Eine starke Leistung bot abermals Routinier Albert, der mit 14/9 Treffern mehr als die Hälfte aller SG-Tore erzielte. Die übrigen Dietzenbacher erzielten: Gaubatz (5), Hoffmann (3), Schönach (2), Lehr, Ostheimer und Mündl.

 

17.04.2005 Herren 1 > SKG Sprendlingen – SG Dietzenbach 26:22 (13:9)

Kommentare deaktiviert für 17.04.2005 Herren 1 > SKG Sprendlingen – SG Dietzenbach 26:22 (13:9)
SKG Sprendlingen – SG Dietzenbach 26:22 (13:9). – Dietzenbach kämpfte aufopferungsvoll und führte bis zum 5:4 ständig mit einem Tor. Erst danach wusste sich Sprendlingen spielerisch ins Szene zu setzen. Die erstmalige Führung beim 6:5 baute das Team von Trainer Gregor Wade über 9:6 und 11:8 zum 13:9-Pausenstand aus. Der Widerstand der Gäste war damit aber nicht gebrochen. Sie kämpften sich nach der Pause noch einmal bis auf ein Tor heran. Nach einer Auszeit übernahm die SKG wieder das Kommando und setzte sich auf 18:14 (43.) ab. Der überragende Nath im SG-Tor hielt den Tabellenvorletzten weiter im Spiel. Erst nach dem 22:19 (55.) konnten sich die Hausherren entscheidend absetzen. «Dietzenbach hat uns alles abverlangt. Meiner Mannschaft gebührt ein großes Lob für die kämpferische Leistung», sagte Coach Gregor Wade.

 

09.04.2005 Herren 1 > SG Dietzenbach – TS Bischofsheim 20:26 (12:13)

Kommentare deaktiviert für 09.04.2005 Herren 1 > SG Dietzenbach – TS Bischofsheim 20:26 (12:13)
SG Dietzenbach – TS Bischofsheim 20:26 (12:13). – Dietzenbach zeigte vor allem in der ersten Halbzeit eine bravouröse Leistung. Bis zur 22. Minute lagen die Gastgeber dauernd in Führung und erst bei Halbzeit mit einem Tor in Rückstand. Dies war vor allem Torhüter Nath mit seinen zahlreichen Paraden und Albert, der im ersten Abschnitt allein sechs seiner insgesamt sieben Tore erzielte, zu verdanken. Zu Beginn der zweiten Halbzeit riss dann der Faden bei Dietzenbach, das zwischen der 35. und 48. Minute kein Tor warf und entscheidend in Rückstand geriet (15:21). Für die SG trafen: Albert (7/3), Gaubatz (4), Schönbach (3), Ostheimer (3), Lehr (2) und Duttine

 

02.04.2005 Herren 1 > HSV Götzenhain – SG Dietzenbach 28:22 (12:9)

Kommentare deaktiviert für 02.04.2005 Herren 1 > HSV Götzenhain – SG Dietzenbach 28:22 (12:9)

HSV Götzenhain – SG Dietzenbach 28:22 (12:9). – Der Ligaprimus hatte mit den abstiegsbedrohten Rivalen mehr Mühe als erwartet. So fiel die Entscheidung erst in den letzten fünf Minuten, als Götzenhain über 24:21 die restlichen Tore zum Endstand erzielte. In der ersten Halbzeit lag Dietzenbach beim 6:5 (16.) sogar in Front, doch Frek mit vier seiner insgesamt fünf Tore brachte den HSV wieder auf Kurs. Bei den Gästen wussten Lehr, der erst in der zweiten Halbzeit zum Einsatz kam und sechs Treffer erzielte, und Torhüter Martin Nath zu überzeugen. Für den HSV trafen: Jaitner (7), Knieß (6/2), Frek (5), Kresovic (3), Voss, Sonnberger, Tietz (je 2) und Pohl. Für die SG trafen: Albert (7/3), Lehr (6), Gaubatz (4), Schönbach (2), Hoffmann, Nuygen (je 1), Ostheimer (1/1). (rm)

19.03.2005 Herren 1 > SG Dietzenbach – TV Kesselstadt 20:29 (7:13)

Kommentare deaktiviert für 19.03.2005 Herren 1 > SG Dietzenbach – TV Kesselstadt 20:29 (7:13)

SG Dietzenbach – TV Kesselstadt 20:29 (7:13). – Den Gastgebern fehlte es an Konstanz, um auf Dauer gegen die favorisierten Gäste mithalten zu können. Die SG führte schnell mit 2:0 und konnte bis zur 13. Minute ein 4:4 halten, doch dann folgte der erste Einbruch (4:9/ 19.). Nach der Pause schaffte es der Abstiegskandidat nochmals auf 13:16 zu verkürzen (42.). Allerdings gelang es Dietzenbach nicht, auch im zweiten Spielabschnitt eine Schwächephase zu vermeiden (17:24/54.). Das Fehlen von Spielmacher Holger Albert (Grippe) konnte der Tabellenzwölfte nicht kompensieren. Die Tore der SG markierten Gaubatz (6/2), Duttiné (4), Hoffmann, G. Lehr, Mündl (je 2), Nguyen, Schönbach, Vukovic und Ostheimer (1/1). (fri)

12.03.2005 Herren 1 > HSG Maintal – SG Dietzenbach 26:18 (10:6)

Kommentare deaktiviert für 12.03.2005 Herren 1 > HSG Maintal – SG Dietzenbach 26:18 (10:6)

HSG Maintal – SG Dietzenbach 26:18 (10:6). – Mit Blick auf das schwere Restprogramm war der SG noch am ehesten ein Sieg in Maintal zuzutrauen. Doch der Plan, mindestens einen Punkt aus Maintal zu entführen, war von vornherein zum Scheitern verurteilt. Denn ohne Holger Albert, ihrem treffsichersten Schützen, standen die Gäste von Beginn an auf verlorenem Posten. Maintal hatte leichtes Spiel und stellte schon zur Pause die Weichen auf Sieg. Auch danach war von Dietzenbach kein Aufbäumen zu erkennen, allenfalls Thomas Lehr stemmte sich am Kreis gegen die Niederlage. Gegen die offensive HSG-Deckung fand man nie ein Mittel. Für die HSG trafen: Franz (8), Specht (6), Dunkel (6/3), Hartenfeller, Petermann und Neumann (je 2). Für die SG: Duttiné (5/3), Gaubatz (4/1), Hoffmann (4/2), Lehr (2), Schönbach (2/1) und Gotta. (rm)

12.03.2005 Herren 1 > SG Dietzenbach – TSG Bleichenbach 22:18 (12:12)

Kommentare deaktiviert für 12.03.2005 Herren 1 > SG Dietzenbach – TSG Bleichenbach 22:18 (12:12)
SG Dietzenbach – TSG Bleichenbach 22:18 (12:12). – Die vorangegangenen drei Niederlagen waren an Dietzenbach nicht spurlos vorbeigegangen. Über weite Strecken der zerfahrenen Partie agierte der Landesliga-Absteiger nervös und haderte zudem mit Schiedsrichter-Entscheidungen. Doch auf Torhüter Nath war diesmal Verlass. An dem routinierten Keeper bissen sich Bleichenbachs Angreifer förmlich die Zähne aus. Gerade in der Phase, als Dietzenbachs Vier-Tore-Vorsprung in der 45. Minute wackelte, glänzte Nath mit seiner ganzen Erfahrung. Am Ende hätte Dietzenbach sogar noch höher gewinnen, allein fünf vergebene Siebenmeter verhinderten dies. Für die SG trafen: Albert (7/5), Duttiné (6), G.Lehr (4), T.Lehr (3) und Gaubatz (2/1). (rm)