Es gibt einige neue Mannschaftsfotos in der Bildergalerie auf unserer Internetseite. Zum Beispiel Bilder der 1. Mannschaft der SG Dietzenbach aus den 40er-50er Jahren und viele viele weitere.
Es gibt einige neue Mannschaftsfotos in der Bildergalerie auf unserer Internetseite. Zum Beispiel Bilder der 1. Mannschaft der SG Dietzenbach aus den 40er-50er Jahren und viele viele weitere.
Mit Matthias Gaubatz läutet ein absolutes HSG-Urgestein nach über 15 Jahren sein Karriereende bei den 1. Herren ein. Seinen ersten Pflichtspieleinsatz absolvierte er im Jahr 2004 noch für die SG Dietzenbach. In dieser Premieren-Saison stellte er auch gleich seine Qualitäten unter Beweis. Der gelernte Rechtsaußen wurde mit 113 Toren zweitbester Torschütze hinter Altmeister Holger Albert und spielte damit eine wichtige Rolle beim bedeutsamen Klassenerhalt nach dem Landesliga-Abstieg der SGD. Zuvor hatte es ihn nach seiner Jugendzeit von den Minis bis in die A-Jugend als TGD-Bergser noch zum TV Bieber verschlagen. Danach hielt er seinem Heimatort, bis auf eine kurzen Abstecher in der Runde 2016/2017 bei der HSG Rodgau Nieder-Roden III, immer die Treue.
Der 36-jährige Gaubatz kam letztendlich auf 207 Einsätze im Trikot der 1. Mannschaft und konnte dabei 513 Tore markieren. Sein Torrekord in einem Spiel liegt bei überragenden 14/2 Treffer aus dem Jahr 2011 gegen die HSG Kinzigtal II und hat somit nach Marcel Schäfer auch die zweitmeisten Feldtore in einem Spiel erzielt.
Kaum ein anderer Spieler ist in der jüngeren Vergangenheit mit so vielen Emotionen bei der Sache gewesen wie der zweifache Familienvater. Er brannte bei jedem Spiel für seine Mannschaft und lebt schlichtweg für den Handball. Auf seine ihm eigene, unnachahmliche Art verwandelt er als Rechtshänder treffsicher die Bälle mit viel Effet und Drall über die Rechtsaußen-Position. Der Mann mit den meisten Spitznamen Gau, Betzigau, Schrobbelberz u.v.m. war immer enorm wichtig für eine gute Stimmung innerhalb der Truppe und für jeden Spaß zu haben.
Mit ihm verlässt nicht nur ein verdienter Handballer, sondern auch der dienst- und jahrgangsälteste Spieler sowie gleichzeitig der letzte Vertreter der erfolgreichen 82/83-Generation unsere 1. Herren. Glücklicherweise bleibt er dem Verein auch weiterhin in anderer Funktion erhalten, in dem er ab nächster Saison gemeinsam mit Christian Metz die Geschicke der 2. Mannschaft leitet.
Wir danken Dir für deinen ungeheuerlichen Einsatz in all den Jahren, ob als Spieler, Stimmungskanone, Berichteschreiber, Motivator, Feierbiest oder Pressewart im Vorstand.
Durch so Leute wie dich lebt der Verein!
Mit Marcel Schäfer beendet ein Handballer mit Leib und Seele seine erfolgreiche Karriere. Im Jahr 2006 gab er sein Debüt in der 1. Mannschaft und wurde prompt zu einer festen Größe. Seine Schnelligkeit und Torgefahr über die Linksaußen-Position waren schon früh gefürchtet. Gemeinsam mit seinem Bruder André, zusammen bekannt auch als die „Schäfer-Flügelzange“, hat er über Jahre hinweg den Dietzenbacher Handball maßgeblich geprägt. Eine HSG Dietzenbach ohne „Marci“ ist kaum vorstellbar, immerhin hat er über fast 13 Jahre lang vom ersten Tag der HSG an, seine Schuhe für die 1. Herren geschnürt. In den letzten 2 Jahren hatte er zudem das ehrenvolle Amt des Mannschaftskapitäns inne.
Schon in seiner zweiten Aktivensaison sicherte er sich als erst 19-jähriger mit 123 Toren die Torjägerkrone der Ersten, welches ihm noch weitere 2x mal gelingen sollte. Letztendlich wurden es unglaubliche 1.190 Tore in 245 Liga-Einsätzen. Seinen persönlichen Top-Wert an erzielten Toren pro Saison konnte er letztes Jahr mit 202 Treffern einstellen und erzielte somit jedes vierte Tor der 1. Herren. Damit wurde er zugleich auch Torschützenkönig der BOL.
Im Laufe seiner Karriere hat er so manchen Rekord aufgestellt. Dank seiner Treffsicherheit und Kaltschnäuzigkeit als Siebenmeterschütze führt er mit 270 Treffern, die „Ewige Torschützenliste“ von der 7-Meterlinie an. Zudem ist Marci auch nach wie vor Rekordhalter mit den meisten Toren in einem Spiel. Sage und schreibe 19 Buden hat er 2008 gegen die SG Bruchköbel II eingenetzt, davon alleine 14 aus dem Feld. Im Jahr 2010 wurde er folgerichtig auch ins „All-Star Team“ der BOL gewählt und auch dieses Jahr von der „Handball-Gala“ für die TOP 7 der Liga auf Linksaußen nominiert.
Wir werden dich auf dem Spielfeld und vor allem auch als Mensch sehr vermissen und hoffen schwer, dass du uns in irgendeiner Form erhalten bleibst.
Fotos von sechs Spielen der 1. Mannschaft aus den Jahren 2007, 2009, 2010 und 2012 geschossen von Uli Käss wurden auf unserer Internetseite hochgeladen // Hier setzt gerade unser ehemaliger Spielmacher Daniel Sponagel in der Saison 2008/2009 zum Torwurf an. Etliche weitere altgediente Handballer wie Patrick Beer, Daniel Baum, Jens Mündl, Sascha Richter u.v.m. sind auf den Bilder zufinden
Die 1. Damen haben leider einen Abgang zu vermelden. Tabea “Tabbels” Hedrich wechselt von der HSG Dietzenbach zur SG Egelsbach. Die Kreisläuferin die sich vor zwei Jahren den HSG-Mädsche anschloss, feierte prompt in ihrem ersten Jahr bei der HSG die Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga. Für ihre weitere Entwicklung sucht Tabea nun eine neue sportliche Herausforderungen.
Wir wünschen Dir auf diesem Wege alles Gute und viel Erfolg und sehen dich hoffentlich trotzdem noch oft bei uns in der Halle!
Spielmacher Lukas Baum wird in der kommenden Saison nicht mehr die Farben der HSG Dietzenbach tragen. Der talentierte Mittespieler wechselt in die Oberliga zur SG Rot-Weiß Babenhausen und folgt damit Trainer Pana Nastos. Dabei sei gesagt, dass Luki schon seit langer Zeit ein viel umworbener Spieler im Bezirk ist, der sich Jahr für Jahr zu seinem Heimatverein bekannt hat. Solch ein Kerl, der sich immer mit vollem Einsatz reinhängt, Verantwortung übernimmt und mit einer unglaublichen Dynamik ausgestattet ist, ist begehrt und hat jede Mannschaft gerne in seinen Reihen. Eben ein echter Vollblut-Handballer, der dem Verein nicht nur auf dem Spielfeld fehlen wird.
Baum war als Jugend-Bundesligaspieler im Jahre 2015 von der HSG Hanau in seine Heimatstadt gewechselt und zu einem der wichtigsten Leistungsträger unserer 1. Mannschaft herangewachsen. Der 24-jährige Dietzenbacher blickt auf fünf erfolgreiche Spielzeiten im HSG-Trikot zurück, in denen er in 66 Spielen die stolze Zahl von 312 Toren erzielte. Letzte Saison spielte der Sohnemann vom SG-Bundesligarecken Heinrich Baum eine herausragende Runde und warf insgesamt 142 Treffer, davon alleine 139 aus dem Feld. In dieser Saison wurde Lukas leider durch eine Schulterverletzung ausgebremst, so dass er auf lediglich 9 Einsätze kam. Darunter aber auch das Spiel gegen die SG Dietesheim/Mühlheim in dem er sensationelle 15 Tore im gegnerischen Gehäuse versenkte und damit seinen persönlichen Rekord einstellte.
Wir wünschen dir viel Erfolg Lukas und wir hoffen sehr, dich irgendwann wieder im blau-weißen Trikot zu sehen!
Eine herausragende Saison hat mal wieder unser Links- und Rechtshänder Lars Schohl bei der Zwoten absolviert. Mit nach eigenen Aufzeichnungen 141 Treffern belegt er mit großem Abstand Platz eins der internen Torschützenliste vor dem letztjährigen Torschützenkönig Gerolf Baum. Ligaweit kommt Schohl nach SIS-Statistik auf Platz 6 der Torschützenliste der Bezirksliga A.
Erfreulich auch der dritte Platz von Rückkehrer Eric Sponagel und der sehr beachtliche vierte Platz vom erst 18-jährigen Julius Volz in unserer Mannschaftsstatistik, die alljährlich von Andreas Finster zusammengestellt wird.
Unser Betreuer der 1. Herren, Zdravko Stokan wird kommende Saison leider nicht mehr auf der Bank der HSG Dietzenbach Platz nehmen. Stokan wird künftig bei der HSG Dreieich, die mit dem HSV Götzenhain fusioniert haben, als Betreuer und Teamkoordinator arbeiten. Zdravko folgt damit seinem Sohn Toma „Schmitti“ Stokan, der dort bei den ersten Herren das Tor hütet. Der 47-jährige Stokan war unter den verschiedensten Trainern in den letzten Jahren Betreuer und gute Seele der 1. Mannschaft, der es immer verstanden hat für eine gute Stimmung im Team zu sorgen.
Von 2015 bis 2019 war er an der Seitenlinie aktiv und ist somit mit Carsten Keller und Peter Eckert, einer der dieses Amt am längsten in den vergangenen Jahrzenten ausgeübt hat. Die Truppe und der Verein werden “Tata” schmerzlich vermissen und wir hoffen darauf, ihn trotzdem in der Zukunft noch häufig in der Philipp-Fenn-Halle begrüßen zu dürfen.
Behalte Dir deine stets gesellige und humorvolle Art weiterhin bei und im Herzen bleibst du immer Dietzenbacher.
Machs gut und auf bald, Zdravko!
Zum Abschluss dem Aufsteiger noch einmal alles abverlangt
Am letzten Spieltag ging es für unsere Mannschaft zum hohen Favoriten HSG Preagberg.
Die Rollen waren klar verteilt, wir hatten nichts mehr zu verlieren und Preagberg konnte mit einem Sieg, den nicht mehr für möglich gehaltenen Aufstieg, perfekt machen. So entwickelte sich ein munteres, spannendes und abwechslungsreiches Spiel. Für einen hervorragenden Rahmen, sorgten dabei die ca. 150 Zuschauer (145 Preagberger), die zu jeder Zeit sportlich und fair waren. Wer aber glaubte, Dietzenbach wäre nur zum gratulieren gekommen, wurde schon nach wenigen Minuten eines Besseren belehrt. Gut eingestellt, völlig ohne Druck, spielte unsere Mannschaft, nicht nur gut mit, sondern bestimmte bis zum 10:10 (24.Minute) weitestgehend das Spiel. Um so unverständlicher, dass dann für 5 Minuten völlig der Faden verloren ging. So haben wir den Gegner durch technische Fehler und zu schnelle Abschlüsse, selbst wieder ins Spiel gebracht haben. Deshalb konnte Preagberg mit einem 14:10 in die HZ gehen.
Preagberg kam besser aus der Kabine und erhöhte bis zur 36. Minute auf 19:13, zu diesem Zeitpunkt hat wohl keiner mehr an die Dietzenbacher geglaubt, außer wir selbst. Die ganze Mannschaft stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Über eine starke Leistung in der Abwehr, einschließlich Max Prinzwald im Tor und einen kaum zu stoppenden Lars Schohl (11 Tore), schaffte unsere Mannschaft in der 53.Min. den 23:23 Ausgleich. Preagberg musste reagieren und nahm die Auszeit, die uns wohl etwas aus dem Rhythmus gebracht hat. Die letzten 5 Min. waren identisch mit der 1.HZ, es schlichen sich wieder individuelle Fehler ein. Genau diese Fehler die uns in der gesamten Runde begleitet haben und dazu führten, einige mögliche Siege zu verschenken.
Dennoch war es ein schöner Abschluss unter einer schwierigen Saison, die geprägt war durch viele Ausfälle, aus den verschiedensten Gründen wie Verletzung, Krankheit, Arbeit, Studium u.s.w.
Deshalb mein Dank an alle Spieler für den gezeigten Einsatz, auch die Jungs von der 1.Mannschaft, die uns immer unterstützt haben. Mein Dank gilt auch allen anderen Beteiligten, Co-Trainer Holger, Betreuer, unseren treuen Fans und nicht zuletzt dem Vorstand, also allen die uns so gut unterstützt haben.
Es spielten: M.Nath; S. Przybilla, E.Sponagel (3), D.Krauss (1), G.Baum (6/2), J.Volz (2), Y.Bendel, D.Strempel, L.Schohl (11), P.Bendel (1), D.Bozdag, P.Göckel,
Spielfilm: 3:5, 6:6, 10:10, 14:10// 19:13, 20:18, 23:23, 28:24
Mit Sieg im letzten Heimspiel den 10.Tabellenplatz gesichert
Man merkte es unserer Mannschaft an, im letzten Heimspiel der Saison, die schlechte Leistung vom Hinspiel (17:24), revidieren zu wollen. Die ersten 10 Minuten gehörten den Gästen, nach dem 7:6 durch Gerolf Baum hat unsere Mannschaft dann das Heft in die Hand genommen. Gestützt auf eine offensive und aggressive Abwehr wurden die Angriffe zielstrebig, meist mit Spielzügen, zu Ende gespielt. Da wir an diesem Tag von allen Positionen torgefährlich waren, hatte es unser Gegner schwer sich einzustellen. So gingen wir mit einer 17:12 Führung in die Pause.
Leider haben wir den Beginn der 2.HZ total verschlafen, mit einem 1:7 Lauf, wurde der Gegner wieder ins Spiel gebracht. Doch unsere Jungs haben sich schnell gefangen und sind durch Tore von Lars, Erik und Gerolf wieder mit 24:20 in Führung gegangen. Am Ende stand ein glücklicher aber verdienter 28:25 Sieg zu Buche. Mit diesem Sieg und den zwei Punkten sind wir von unseren Verfolgern (Altenhaßlau und Hanau/Erlensee), nicht mehr einzuholen.
Aus einer geschlossen guten Mannschaftsleistung, möchte ich Eric und Gerolf hervorheben, die mit 15 Toren großen Anteil am Sieg hatten.
Am kommenden Samstag geht es zum letzten Auswärtsspiel, zur HSG Preagberg.
Es spielten: M.Nath; S.Przybilla (2), E.Sponagel (7), D.Krauss (1), G.Baum (8/3), P.Bendel (1), J.Volz (2), Y.Bendel (1), F.Alp, L.Schohl (5), M.Gaubatz (1), D.Bozdag, P.Göckel
Spielfilm: 1:3, 6:6, 11:7, 15:9, 17:12// 17:17, 18:19, 24:20, 26:24, 28:25
Bilder: HSG Obertshausen Heusenstamm (H)