Spielberichte der 1. Damen

22.10.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SU Mühlheim 24:18 (12:7)

Kommentare deaktiviert für 22.10.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SU Mühlheim 24:18 (12:7)

Heimsieg!

Am vergangenen Wochenende trafen die HSG-Mädels in eigener Halle auf die SU Mühlheim. Trainer Uwe Beyer musste auf Urban, Albert und Meixner verzichten. Dennoch war die Mannschaft hoch motiviert die zwei Punkte zu holen.
Das Spiel begann auf beiden Seiten hektisch und war geprägt von vielen technischen Fehlern, sodass es nach 12 Spielminuten lediglich 5:2 stand. Auch in den weiteren Minuten fanden beide Mannschaften nicht richtig ins Spiel, sodass die Mühlheimerinnen bis zum 8:5 dran bleiben konnten. Doch dann verringerten die HSG-Mädels ihre Fehlerquote und nutzten ihre Chancen im Angriff konsequent. Sie konnten den Vorsprung auf 12:7 ausbauen. Dies war auch der Pausenstand der Partie.

Nach der Pause erwischten die HSG-Mädels zunächst den besseren Start und gingen sogar mit 10 Toren in Führung. Doch der hohe Vorsprung konnte nicht gehalten werden. Die Mühlheimerinnen kämpften sich zurück ins Spiel und verkürzten auf 5 Tore. Obwohl in dieser Phase einige Verletzungen auftraten und „Konditionsschwächen“ sichtbar wurden, ließen sich die Dietzenbacherinnen von dem ständigen Wechseln nicht aus dem Konzept bringen. Sie verwalteten die Führung bis zum Endstand von 24:18, zu keiner Zeit war der Sieg gefährdet.

Spielfilm: 5:2; 8:5; 14:7; 21:11; 22:17; 24:18

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held; Angelika Luberecka (1), Nadine Seitel (1), Carolin Rotter (5), Katharina Preis (6), Eda Subay (3), Kathrin Lehr, Tamara Stadter (6), Vanessa Düben und Miriam Held (3)

16.10.2011 Damen 1 > HSG Langen – HSG Dietzenbach 25:22 (13:12)

Kommentare deaktiviert für 16.10.2011 Damen 1 > HSG Langen – HSG Dietzenbach 25:22 (13:12)

Bittere Niederlage für die Dietzenbacher Damen

Am vergangenen Sonntagnachmittag waren die Damen der HSG Dietzenbach zu Gast bei der HSG Langen. Die Bank war von Dietzenbacher Seite voll besetzt und die Partie begann vielversprechend und ausgeglichen bis zum 3:3 in der 10. Minute. Die Damen der HSG Dietzenbach fanden die Lücken in der Langener Abwehr und nutzten ihre Chancen. Nach weiteren 10 Minuten hatten sie sich eine 3 Tore-Führung erarbeitet. Leider ließ dann die Konzentration nach und aufgrund eines zu langsamen Rückzugsverhalten und schlechter Abwehrarbeit hieß es zum Pausenstand 13:12 für Langen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit schien es, als hätte Trainer Uwe Beyer die richtigen Worte in der Pause gefunden. Wie zu Beginn der Partie konnten, durch ein schnelles Spiel schöne Tore erzielt werden, und nur 3 Minuten nach Wiederanpfiff führten die Dietzenbacherinnen wieder mit einem Tor. Dies war allerdings die letzte Führung in diesem Spiel. Langen wendete das Blatt, nutzte die vielen Technischen Fehler und Fehlwürfe der Dietzenbacher-Damen aus, und führte nach 50 Minuten mit 6 Toren. Dank einer sehr guten Torwartleistung von Sabrina Holzmann und diszipliniertes Handballspielen in den letzten 5 Minuten konnte die Niederlage in Grenzen gehalten werden, und so endete das Spiel 25:23.

Am kommenden Samstag, um 17.30 Uhr ist die SU Mühlheim zu Gast in Dietzenbach. Wir freuen uns auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held
Eda Subay (3/2), Angelika Luberecka (4), Regine Urban (3), Tamara Stadter (2), Vanessa Düben, Mandy Meixner (2/2) Miriam Held (2), Katharina Preis (1), Carolin Rotter (2/1), Laura Albert (1), Nadine Seitel (1)

08.10.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Bürgstadt 24:14 (12:7)

Kommentare deaktiviert für 08.10.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TV Bürgstadt 24:14 (12:7)

Souveräner Sieg der HSG Damen

Am frühen Samstag-Abend trafen die Damen der HSG Dietzenbach in eigener Halle auf den TV Bürgstadt, einen weiteren Aufsteiger in die Landesliga Süd. Die Auswechselbank war voll, Trainer Uwe Beyer konnte erstmals in der laufenden Saison auf seinen gesamten Kader zurückgreifen.
Die HSG kam diesmal gut ins Spiel und führte schnell mit zwei Toren. Anfangs war die Abwehr noch zaghaft und nicht konsequent genug, doch im Laufe der ersten Halbzeit fand man immer besser zueinander. Des Öfteren konnten die HSG Damen den Burgstädterinnen den Ball abnehmen und ihn mit hohem Tempo im gegnerischen Tor versenken. Kurz vor Halbzeit verletzte sich leider Tamara Stadter am Daumen und konnte für das restliche Spiel nicht mehr eingesetzt werden.
Mit einer 12: 7-Führung im Rücken, gingen die Mädels der HSG in die Kabine.

Auch nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern in der Halle das gleiche Bild: die Dietzenbacherinnen erspielten sich mit viel Tempo Chancen, während die Burgstädterinnen nur reagierten. Die Führung wurde kontinuierlich ausgebaut und so endete das Spiel verdient 24:14.

Am kommenden Sonntag sind die HSG-Damen zu Gast bei der HSG Langen. Anpfiff ist um 16 Uhr.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held
Eda Subay (4), Angelika Luberecka, Regine Urban (2), Tamara Stadter (1), Vanessa Düben (1), Mandy Meixner (1) Miriam Held (2), Katharina Preis (4), Carolin Rotter (6/2), Laura Albert (2), Nadine Seitel

25.09.2011 Damen 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 24:29 (13:15)

Kommentare deaktiviert für 25.09.2011 Damen 1 > SG Bruchköbel II – HSG Dietzenbach 24:29 (13:15)

Nicht immer schön, aber überlegen und erfolgreich!

Am 2. Spieltag der laufenden Saison waren die HSG Damen zu Gast bei der SG Bruchköbel II. Das Spiel hatte viele Höhen und Tiefen. Aber obwohl die Dietzenbacherinnen zeitweise sehr hektisch spielten und mit technischen Fehlern nicht geizten, waren sie die meiste Zeit spielbestimmend und überlegen.
Die Partie startete von Dietzenbacher Seite sehr hektisch. Die ersten beiden Angriffe wurden mit einem technischen Fehler beendet und so ging Landesligaaufsteiger Bruchköbel II, mit 2:0 in Führung. Danach kamen die HSG-Mädels ins Spiel und in der 6 Minute ging Dietzenbach, nach einem Hattrick von Tamara Stadter, erstmals in Führung. Doch die Gastgeberinnen fanden immer wieder Lücken in der Dietzenbacher Abwehr und bis zur 15. Minute konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Dann kamen die Damen der HSG in Fahrt, und mit 4 schönen Treffern in kurzer Zeit konnten sie eine 5 Tore-Führung erzielen. Dieser Lauf wurde leider mit einem Zeitnehmerfehler gestoppt, denn schon nach 20 Minuten Spielzeit trötete die Hallenuhr zur Pause. Nach der Unterbrechung verlor Dietzenbach den Faden und es wurde kurz spannend, als Bruchköbel das 12: 13 erzielte. Doch die HSG- Mädels fingen sich wieder und aufgrund eines sehenswerten Rückraumtor von Caro Rotter und einem Treffer von Vanessa Düben ging es mit einem Spielstand von 14:16 in die Pause.

Nach dem Wiederanpfiff konnte Dietzenbach gleich mit zwei schnellen Toren von Miri Held die Führung ausbauen. Doch anstatt dadurch gelassen das Spiel zu bestimmen, vermehrten sich auf Dietzenbacher Seite wieder die technischen Fehler. Es wurde hektisch, und die Spielerinnen der SG Bruchköbel liefen mehrere Tempogegenstöße hintereinander, die jedoch allesamt von Sabrina Holzmann abgewehrt werden konnten. Nach einer Auszeit von Trainer Uwe Beyer wurde das Spiel ruhiger und vor allem die Außenspielerinnen der HSG konnten ein um das andere Mal den Ball im gegnerischen Tor versenken. Die Gastgeberinnen steckten jedoch nicht auf und kamen auch immer wieder zu Torerfolgen. Dietzenbach gab die Führung aber nicht mehr aus der Hand und konnte mit einem 24:29 Sieg zwei verdiente Punkte mit nach Hause nehmen.

Am kommenden Wochenende sind die HSG Damen spielfrei. Das nächste Heimspiel findet am 08.10.2011, um 17.30 Uhr, gegen Bürgstadt, einem weiteren Landesligaaufsteiger, statt.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held
Eda Subay (1), Angelika Luberecka (5), Regine Urban (n.E.), Tamara Stadter (6/1), Vanessa Düben (2), Mandy Meixner (n.E.), Miriam Held (7), Katharina Preis (2), Carolin Rotter (3/2), Laura Albert

Spielfilm: 0:2, 2:2, 4:5, 7:8, 7:12, 9:13, 12:13, 13:15 // 13:17, 14:20, 19:23, 24:27,24:29

17.09.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Erfelden 17:17 (7:13)

Kommentare deaktiviert für 17.09.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Erfelden 17:17 (7:13)

Heißer Kampf gegen Landesligaaufsteiger

Die Damen trafen bei ihrem ersten Punktspiel der neuen Saison auf den Landesligafrischling HSG Erfelden. Die Partie wurde ohne Katharina Preis (Urlaub) und Mandy Meixner angetreten. Dafür waren Kathrin Lehr und Laura Albert nach langer Verletzungspause wieder mit dabei.
Das Spiel war bis zum Spielstand von 3:3 ausgeglichen. Dann nutzen die Gegner das nervöse, konzentrationsschwache und langsame Spiel der Dietzenbacherinnen aus und setzten sich mit 5 Toren in Folge auf 3:8 ab. Diesem Rückstand liefen die Damen bis zum Pausenpfiff hinterher. Mit hängenden Köpfen und 7 zu 13 Toren ging es in die Kabine. Doch Trainer Uwe Beyer verstand es in der Pause die Kreisstädterinnen neu zu motivieren und appellierte auf die Stärken der Mannschaft.
Völlig verwandelt starteten die Dietzenbacher Damen die 2. Halbzeit. Aggressiv und dynamisch kämpften sie sich Tor für Tor an Erfelden heran. Selbst als Laura Albert wegen einem unglücklichen Foulspiel in der 44. Minute die rote Karte sah, ließen sie sich nicht aus dem Konzept bringen und getragen von einem grandiosen Publikum hieß der Spielstand in der 50. Minute 15:15.
5 Minuten später traf Tamara Stadter zum verdienten 17:16 und obwohl den HSG Mädels danach kein weiterer Treffer gelingen wollte, schien es, als könnte man die Führung über die Zeit retten. Doch diese Hoffnung machte Erfelden kurz vor Spielende zunichte und so endete das Spiel mit einem 17:17 unentschieden.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held
Eda Subay (4/1), Angelika Luberecka, Regine Urban (1), Tamara Stadter (5), Nadine Seitel, Vanessa Düben, Miriam Held (2), Carolin Rotter (4/1), Laura Albert (1)

Spielfilm: 1:0, 2:2, 3:3, 3:8, 7:13// 10:13, 13:15, 15:15, 17:16, 17:17

04.09.2011 Damen 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 14:27 (7:12)

Kommentare deaktiviert für 04.09.2011 Damen 1 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 14:27 (7:12)

Klarer Sieg im Bezirkspokalspiel

Im Pokalspiel des Bezirks Offenbach-Hanau trafen die Damen der HSG Dietzenbach am Sonntag auf die HSG Kinzigtal (Bezirksliga A). Bei gefühlten 50 Grad war es ein schweißtreibendes Spiel, durchzogen mit vielen technischen Fehlern. Jedoch war der Sieg für die Dietzenbacherinnen nie gefährdet.
Dietzenbach reiste ohne Laura Albert, Mandy Meixner und Kathrin Lehr an. Sabrina Holzmann saß auf der Bank, konnte aber aufgrund einer Erkältung nicht eingesetzt werden. Die ersten 15 Minuten waren von Dietzenbacher Seite geprägt von vielen Fehlern im Aufbau und im Abschluss. Die Abwehr jedoch, geführt von Eda Subay, stand gut und so konnte die HSG Kinzigtal erst in der 13. Minute ihr erstes Feldtor erzielen. Immer wieder gelang es mit Tempogegenstößen die Kinzigtaler zu überrennen und leichte Tore zu werfen. Trainer Uwe Beyer stellte dann die Abwehr versuchsweise vermehrt um, das Zusammenspiel wurde schlechter und Konzentrationsfehler schlichen sich ein. So konnte Kinzigtal, vor allem über die Kreisposition, einige Tore in Folge erzielen. Mit dem Stand von 7:12 ging es in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit ließen die technischen Fehler nach und die Torchancen wurden besser genutzt. Neben weiteren Tempogegenspieltoren wurden schöne Tore im Zusammenspiel erzielt. Leider fehlte die nötige Konsequenz in der Abwehr und so ließ man immer wieder Kinzigtal die Möglichkeit, einfache Tore zu werfen. Fazit vom Trainer am Ende des Spieles war: „ Grundsätzlich bin ich mit der Leistung meiner Mannschaft nicht unzufrieden. Allerdings war die Wurfausbeute im heutigen Spiel mangelhaft. Wir hätten mindestens 10 Tore mehr werfen müssen und Kinzigtal 5 Tore weniger erzielen dürfen.“

Es spielten: Melanie Held (Tor)
Eda Subay (3), Angelika Luberecka (1), Regine Urban (5),Tamara Stadter (4/1), Nadine Seitel (2), Vanessa Düben (1), Miriam Held (3), Katharina Preis (6/3), Carolin Rotter (2),

16.04.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Dieburg/ Gr.-Zimmern 18:22 (8:13)

Kommentare deaktiviert für 16.04.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Dieburg/ Gr.-Zimmern 18:22 (8:13)

Niederlage im letzten Saisonspiel

Eine verdiente Niederlage fingen sich die Damen der HSG Dietzenbach im letzten Saisonspiel der Saison 2010/ 2011 gegen die FSG Dieburg/ Groß-Zimmern ein. Nach einer indiskutablen ersten Hälfte musste sich der Aufsteiger am Ende mit 18:22 geschlagen geben.

In einer von beiden Seiten schwachen Anfangsphase, kam Dieburg schneller ins Spiel und konnte sich nach 10 Minuten bereits mit 2:5 absetzen. Immer wieder machten technische Fehler im Spielaufbau und individuelle Fehler in der Abwehr die Bemühungen der Kreisstädterinnen zunichte. Die Gäste setzten sich langsam, aber souverän ab und ließen schon zu diesem frühen Zeitpunkt erkennen, dass sie das Spiel nicht mehr aus der Hand geben wollen. Nach 15 Minuten kamen auch die Dietzenbacherinnen besser ins Spiel und hatten die Chance, den Anschluss zu halten, konnte aber im Abschluss nicht überzeugen. Nach 25 Minuten und dem 6:11 für Dieburg, verlief das Spiel zwar annähernd ausgeglichen, aber mehr als ein 8:13 bis zum Seitenwechsel konnte die Mannschaft der Trainer Wade und Flath nicht erreichen.
Auch nach dem Pausentee fanden die Damen der HSG nicht zu ihrem gewohnten Spiel und wurde von Dieburg auf Distanz gehalten. Erst nach der 45. Minute (14:21) konnten die Dietzenbacherinnen ein wenig zulegen. Allerdings profitierten sie in der letzten Viertelstunde von den Fehlern der Gäste, die einen Gang zurück geschaltet hatten. Am Ende war es schade, dass das letzte Heim- und Saisonspiel mit 18:22 verloren ging, denn die Art und Weise dieser Niederlage war unnötig. Trotzdem können die Dietzenbacherinnen auf eine gute und erfolgreiche Saison zurück blicken, denn als Aufsteiger aus der Bezirksoberliga belegen sie in der Abschlusstabelle mit 20:24 Punkten Rang 7 und haben das Saisonziel „Klassenerhalt“ bereits 5 Spieltage vor Ende der Runde erreicht.

Es spielten: Sabrina Holzmann, Melanie Held;
Miriam Held (1). Eda Subay (1/1), Kathrin Lehr, Angelika Luberecka (1), Regine Urban (2), Tamara Stadter (3), Frauke Roth (1/1), Katharina Preis (1), Carolin Rotter (3/1), Mandy Meixner, Laura Albert (4).

7m: 6/3 – 7/6
Zeitstrafen: 2 – 3

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

09.04.2011 Damen 1 > TV Kirchzell – HSG Dietzenbach 19:30 (8:9)

Kommentare deaktiviert für 09.04.2011 Damen 1 > TV Kirchzell – HSG Dietzenbach 19:30 (8:9)

Niederlagenserie mit toller Mannschaftsleistung beendet

Die Vorzeichen für dieses Spiel standen alles andere als gut: die Mannschaft des TV Kirchzell spielte um die letzte Chance im Kampf um den Klassenerhalt in der Landesliga Süd, zumal der direkte Konkurrent SU Mühlheim sein Spiel am Spätnachmittag in Maintal schon mit 20:18 gewonnen hatte und somit einen Punkt vor Kirchzell lag. Zu den Langzeitausfällen kam auch noch Torfrau Melanie Held hinzu, die sich mit einem angebrochenen Zeigefinger aus dem Spielbetrieb abmelden musste. Was dann aber am späten Samstagabend von den Mädels der HSG Dietzenbach geleistet wurde, war schon aller Ehren Wert.
Von Beginn an stimmte die Einstellung und die Vorgaben des Trainers wurden konsequent umgesetzt: aus einer stabilen 6:0-Abwehr den Gegner entscheidend zu stören und die Ballgewinne in der Abwehr schnell nach vorne zu tragen. Die Abwehr wurde hervorragend von T. Stadter und L. Albert organisiert und alle Spielerinnen konnten viele Zweikämpfe auf ihren Positionen erfolgreich gestalten. Was dann doch den Weg Richtung Dietzenbacher Tor fand, wurde vielfach von einer überragend aufspielenden Torhüterin S. Holzmann entschärft. So kam es, dass man den ersten Gegentreffer erst in der 13. (!) Minute hinnehmen musste. Einziges Manko bis dahin waren die technischen Fehler im Spiel nach vorne. Immer wieder vergab man leichtfertig Tempogegenstoßchancen durch Pass- oder Fangfehler, vielfach kam der finale Pass nicht sauber an, so dass ein erfolgreicher Abschluss nicht möglich war. Aus diesem Grunde führte man bis dahin nur mit 3:1. Die gleichen Fehler ließen dann Kirchzell auf 4:4, 6:6 und 8:8 ausgleichen und man ging nur mit einer 9:8-Führung in die Kabinen – und das, obwohl der Gast die erste Halbzeit klar dominierte.
In der Pause wurden die Fehler deutlich gemacht, die Mannschaft hörte gut zu und kam wie verwandelt aus der Kabine. Die Abwehr spielte vor einer sehr starken Torfrau weiter hochkonzentriert und ließ nur wenig zu und vor allen Dingen klappte es jetzt auch im Angriff deutlich besser. Kaum noch technische Fehler und konsequente Abschlüsse aufs gegnerische Tor brachten die Gäste auf die Siegerstrasse. Endlich wurden leichte Tore aus Tempogegenstößen erzielt, die Kirchzell demoralisierten. So zog man unaufhaltsam von 10:9 auf 23:13 bis zur 50. Minute davon. In den letzten 10 Minuten spielte die Abwehr dann etwas nachlässiger und gestattete dem Gegner noch 6 Treffer, was aber kaum ins Gewicht fiel, da man nach vorne weiter mit technisch gutem und schnellem Angriffshandball erfolgreich war. So stand letztlich ein 30:19-Sieg zu Buche, den sich die Mannschaft aufgrund der besten Leistung seit Wochen mehr als verdient hatte. Das sah auch Trainer Gregor Wade so: „Unsere Torfrau war ein hervorragender Rückhalt und gab der sehr guten Abwehr die erforderliche Stabilität. Die zweite Halbzeit war im Angriff mit die beste Saisonleistung. Ich bin erleichtert, dass die Maßnahmen im Training ihre Wirkung zeigten und wir nach 3 Niederlagen in Serie endlich mal wieder spielerisch und kämpferisch voll überzeugen konnten“.

Es spielten:

Sabrina Holzmann;
Miriam Held (2), Eda Subay, Kathrin Lehr (1), Angelika Luberecka, Regine Urban (4), Tamara Stadter (4), Frauke Roth (2), Katharina Preis (4), Carolin Rotter (9/6), Mandy Meixner, Laura Albert (4).

7m: 5/3 – 6/6
Zeitstrafen: 3 – 5
Spielfilm: 1:4, 4:4, 6:6, 8:8, 8:9 // 9:10, 12:21, 13:23, 17:28, 19:30.

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

02.04.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Langen 13:20 (9:13)

Kommentare deaktiviert für 02.04.2011 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Langen 13:20 (9:13)

Keine Chance gegen Langen

Ohne Chance gegen den Tabellenzweiten, HSG Langen, blieben die Damen der HSG Dietzenbach im vorletzten Heimspiel der Saison 2010/2011. Gegen spritzige und immer einen Schritt schnellere Langenerinnen verloren die Kreisstädterinnen verdient mit 13:20.

Vom Spielbeginn an dominierte Langen das Geschehen auf dem Platz und lag ab der ersten Minute in Führung. Die Dietzenbacherinnen versuchten mit einer Manndeckung gegen Langens Haupttorschützin Cora Werwitzke deren Angriffsspiel zu unterbinden, vergaßen dabei aber, dass noch 5 andere Gegenspielerinnen auf dem Feld standen. Die Kreisstädterinnen hatten ihre Mühe im Spiel 1:1, sowohl in Angriff als auch Abwehr, Langen hingegen spielte schnell und führte ein ums andere Mal die Deckung der Dietzenbacherinnen in die Irre. Über 2:4 und 3:6 setzte sich Langen bis auf 5:10 ab. Schon zu dem Zeitpunkt war zu erkennen, dass es für die Gastgeberinnen sehr schwer werden würde, den Punktgewinn aus dem Hinspiel zu wiederholen. Nach 25 Minuten und einer beruhigenden 6:12 Führung für Langen, konnten die Kreisstädterinnen bis zum Seitenwechsel noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben und auf 9:13 verkürzen.
Die zweite Hälfte begann wie Halbzeit Eins. Langen bestimmte das Spiel und der Angriff der Dietzenbacherinnen konnte keine Akzente setzen. Langen schaltete nach dem 10:15 in der 35. Minute einen Gang zurück und verwaltete den Vorsprung, was aber die Kreisstädterinnen nicht zu nutzen wussten. Zu statisch und langsam agierten die Gastgeberinnen, um die 6:0-Deckung der Langener ernsthaft in Gefahr zu bringen. Wie schwach der Angriff wirklich war, zeigt die Tatsache, dass in 51 Angriffen gerade einmal 13 Tore erzielt wurden. Der nächste Treffer fiel in der 43. Minute, die Dietzenbacherinnen schafften es erst in der 48. Minute wieder zu einem Torerfolg zu kommen. Nach 50 Minuten und der 11:20 Führung für Langen, war das Spiel endgültig entschieden. Obwohl Langen in den letzten 10 Minuten keinen Treffer mehr erzielte, schafften es die Gastgeberinnen nicht, mehr als 2 weitere Treffer zu erzielen und den Spielstand zu ihren Gunsten zu korrigieren.

Es spielten:
Sabrina Holzmann; Miriam Held.
Eda Subay (1), Kathrin Lehr, Angelika Luberecka (2), Regine Urban (2), Tamara Stadter, Frauke Roth (3/1), Katharina Preis (1), Carolin Rotter (2), Laura Albert (2).

7m:
2/1 – 5/5
Zeitstrafen: 2 – 1
Spielfilm: 1:3, 3:5, 4:8, 6:12, 9:13 // 9:15, 10:16, 10:18, 11:20, 13:20.

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath

19.03.2011 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 21:17 (8:8)

Kommentare deaktiviert für 19.03.2011 Damen 1 > HSG Maintal – HSG Dietzenbach 21:17 (8:8)

Dietzenbach in der zweiten Halbzeit chancenlos – personelle Probleme werden deutlich

Die Damen der HSG Dietzenbach verloren aufgrund einer schwachen 2. Halbzeit völlig zu Recht das Spiel beim Tabellennachbarn HSG Maintal. Mit der zweiten Niederlage in Folge verloren die Dietzenbacherinnen somit den Anschluss an das vordere Tabellenmittelfeld.
Von Beginn an wurde klar, dass sich beide Mannschaften auf Augenhöhe begegnen. Maintal ging zunächst 3:1 in Führung, die Dietzenbacherinnen hielten dagegen und konnten ihrerseits 4:3 in Führung gehen. Von Anfang an agierten die Gäste mit einer defensiven 5:1-Abwehr – in dieser Formation wurde der Sieg gegen Maintal im Heimspiel perfekt gemacht. Mit zunehmender Spieldauer setzte sich jedoch die starke Maintaler Kreisläuferin zu oft durch, so dass auf 6:0 umgestellt wurde, was sich zunächst als richtige Maßnahme erwies. Bei wechselnden Führungen blieb das Spiel in der ersten Halbzeit ausgeglichen und beim Stande von 8:8 wurden die Seiten gewechselt. Nur 8 Tore in der ersten Halbzeit im Angriff zeigten, dass es an diesem Tag schwer werden würde, die robuste 6:0-Abwehr der Maintalerinnen zu überwinden.
Die ersten Minuten des 2. Durchgangs blieben noch ausgeglichen, doch nach dem 11:11 in der 35. Minute produzierten die Kreisstädterinnen immer häufiger technische Fehler, so dass sich die Gastgeberinnen auf 14:11 absetzen konnten. Wieder hielten die Gäste dagegen und glichen zum 14:14 aus, das war aber die letzte Gegenwehr. Maintal nutzte nun gnadenlos alle Fehler der Dietzenbacherinnen aus und kam immer wieder zu leichten Toren aus Tempogegenstößen. Über 17:14 und 19:15 fiel die 21:17-Niederlage recht deutlich aus. Die Unterschiede an diesem Tag, die die Waagschale zu Gunsten der Maintalerinnen ausschlagen ließen, waren, dass den Gastgeberinnen deutlich weniger Abspielfehler unterliefen und sie in der Abwehr wesentlich aggressiver agierten als die Dietzenbacherinnen. Trainer Gregor Wade sagte zur Niederlage: „Ich kann meinen Mädels im kämpferischen Bereich keinen Vorwurf machen. Einstellung und Moral stimmen, alle sind gewillt, immer das Optimale herauszuholen. Aber aufgrund unserer derzeitigen personellen Situation ist es nicht einfach, solche Spiele erfolgreich zu gestalten“. So ist es bei allen Bemühungen der Spielerinnen kaum möglich, die langzeitverhinderten Lang und Mehl zu ersetzen. Hierdurch ist in der Abwehr vieles an Stabilität und im Angriff einiges an Durchschlagskraft verloren gegangen. „Wir arbeiten im Training ständig hieran und hoffen, es wird uns gelingen, diese Löcher zu schließen. Kurzfristig ist das allerdings nur sehr schwer machbar“ beurteilt Wade die Situation.

Es spielten:
Sabrina Holzmann, Melanie Held;
Miriam Held, Eda Subay (3), Kathrin Lehr, Angelika Luberecka (1), Regine Urban, Tamara Stadter (2), Frauke Roth (1), Katharina Preis, Carolin Rotter (5/4), Mandy Meixner (1), Laura Albert (4/1).

7m: 6/5 – 7/5
Zeitstrafen: 2 – 5

Trainer: Gregor Wade
Co-Trainer: Hendrik Flath