Spielberichte der Aktive

08.12.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 19 : 32 (10 : 13)

Kommentare deaktiviert für 08.12.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen II 19 : 32 (10 : 13)

 
Im Spiel zweier der jüngsten Mannschaften der Bezirksoberliga erwiesen sich die Gäste aus Gelnhausen bald als die bessere und clevere Mannschaft. Sie führten ab der 1. Minute und gaben diese Führung niemals wieder ab. Bis zur Pause hielt die HSG einigermaßen mit, versuchte auch in den ersten Minuten der 2. Halbzeit , besser ins Spiel zu kommen. Vergeblich! Von der 35. bis zur 50. Minute erzielte sie kein Tor mehr. Da führten die schnellen Gäste, die die Dietzenbacher Abwehr nicht in den Griff kriegen konnte, schon mit 10 Toren und bauten dann diesen Vorsprung, u.a. mit Tempogegenstössen bis zum Ende zum 32:19 aus.

Es spielten: Nath und Turowski ( ab 50.Min.) im Tor, Keller: 2, Hoffmann:2, Albert:2, Sponagel:1, Wurm:5/1, Schäfer:2, Gaubatz:1, Hocke:3, Mündl, Bukvic:1 und Böhm.

Spielverlauf: 0:1, 2:2, 3:3, 6:6,6:10. 10:13 HZ; 11:13, 12:14, 14:25, 19:30 und 19:32 Endstand.

Zeitstrafen: HSG: 5; TV:2,

Siebenmeter: HSG 3/1, TV: 2/0
 

08.12.2007 1.Damen > HC Limeshain/Altenstadt – HSG Dietzenbach 22 : 13 (11 : 7)

Kommentare deaktiviert für 08.12.2007 1.Damen > HC Limeshain/Altenstadt – HSG Dietzenbach 22 : 13 (11 : 7)

Niederlage im letzten Spiel des Jahres
Ohne Sulzmann, Rehart und Levy trat man beim Tabellenzweiten Limeshain an. Bevor Dietzenbach in der 3. Minute durch einen Siebenmeter durch Spengler mit 1:0 in Führung ging, musste Torfrau Sabrina Holzmann schon zwei Tempogegenstöße der Gastgeber parieren. Carolin Rotter hatte in den nächste beiden Angriffen die Gelegenheit auf 3:0 zu erhöhen, scheiterte jedoch an der Limeshainer Torfrau. Limeshain erzielte in der 5. Minute seinen ersten Treffer und setzte sich bis zur 12. Minute auf 5:1 ab. Dieser 4 Tore hatte bis zur Halbzeit bestand.
Nach dem Wechsel verkürzten Spengler und Gaussmann auf 9:11. Spengler traf im nächsten Angriff nur das Aluminium, sonst wäre man in der 35. Minute wieder auf Tuchfühlung herangekommen. In den nächsten 5 Minuten erzielte Limeshain nur einen Treffer, weil Torfrau Sabrina Holzmann erneut vier hundertprozentige Chancen der Gäste zunichte machte. In der 15.Minute erzielte Jasmin Spengler erneut mit einem Siebenmeter das 12:14.
Es folgten ein Tor von der Außenposition und zwei Tore durch Tempogegenstöße der Limeshainer nach Passfehlern der Dietzenbacher zum 17:12. Jasmin Spengler gelang der letzte Dietzenbacher Treffer per Siebenmeter in der 48. Minute.
Nun machte sich der Kräfteverschleiß bemerkbar, da Carolin Rotter nach Verletzung in der ersten Halbzeit gar nicht mehr und Aileen Milner nur noch sporadisch eingesetzt werden konnten.
Die Folge waren Abspielfehler, welche die Gäste nun durch ihr Tempospiel in Tore umsetzten. Am Ende Stand ein 22:13 für die Limeshainer auf der Anzeigetafel.
Da Ergebnis  verfälscht den Spielverlauf etwas. Limeshain hatte 45. Minuten große Schwierigkeiten mit den Dietzenbachern. Leider machten die HSG Damen den Gastgebern zu viele „Geschenke“ gerade in den letzten 15 Minuten.

62 Angriffe wurden vorgetragen, 37 mal abgeschlossen (13 Tore erzielt), 25 technische Fehler wurden von Limeshain zu zwölf Gegenstößen genutzt.
Limeshain hatte auch 15 technische Fehler , schloss 48 mal ab ( 43 mal aufs Tor) erzielte „nur“ 22 Tore, was ein Torfrau Sabrina Holzmann lag die alleine fünf Gegenstöße und eine Siebenmeter parierte.
Trotz 49% gehaltener Bälle reichte es wiederum nicht zu einem Punktgewinn.

Jetzt gehen die Damen erst einmal in die Weihnachtspause. Im Januar nimmt eine gemischte Mannschaft aus 1. und 2. Damen am Neujahrscoup in Urberach teil.
In der 2. Woche beginnt die Vorbereitung auf die Rückrunde. Sie kann und muss besser werden als die letzten 10 Spiele. Die HSG Damen können mit allen Mannschaften ab Platz 3 abwärts mithalten. Leider fehlt die Beständigkeit eine gute Leistung über 60 Minuten zu zeigen. Hieran und vor allem an der Reduzierung der technischen Fehler muss gearbeitet werden.

Die Mannschaft, Trainer und Betreuer wünschen allen Dietzenbacher Handballern, Freunden, Gönnern und Fans ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2008 und versprechen, es wird besser.

Es spielten:   Sabrina Holzmann(Tor); Nina Mündl, Aileen Milner (1), Kathrin Lehr, Tina Coenen (1), Gabi Rützel, Carolin Rotter, Tram Nguyen, Simona Gaussmann (1), Nadine Lang (4) Jasmin Spengler (6/6)
   
Schiedsrichter:  Helmut Karb, Reinhold Kress

7m:                      5/4      7/6
Zeitstrafen:           5   /  4

Spielfilm:   0:1, 5:1, 5:3, 8:5, 10:6, 11:7 // 11:9, 12:10,14:12, 17:12, 17:13, 22:13

Trainer: Frank Weidenauer

Betreuer: Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel:  26.01.2008 um 17:30  Uhr gegen SV Erlensee (Philipp-Fenn-Halle)

25.11.2007 1.Damen > HSG Dietzenbach – TS Bischofsheim 18 : 21 (12 : 9)

Kommentare deaktiviert für 25.11.2007 1.Damen > HSG Dietzenbach – TS Bischofsheim 18 : 21 (12 : 9)


Erneut keine Punkte für Damen

Dietzenbach zeigte sich die ersten 24 Minuten von der besten Seite. Starke Abwehr mit eine sehr guten Torfrau Patricia Rehart, konzentrierte Angriffsleistung mit einer 50% Chancenverwertung. Die Folge war eine 10:5 Führung.
Unerklärlicher Weise verloren die HSG Damen nun ihre Souveränität. Bischofsheim erzielt nun bis zur 28. Minute
4 Tore, bevor Kathrin Lehr kurz vor der Halbzeit in Überzahl den Treffer zur 12:9 Halbzeitführung erzielte.
Bischofsheim hatte in Unterzahl Anwurf zur 2. Hälfte, verlor den Ball und Dietzenbach hatte die Gelegenheit den Vorsprung auszubauen. Diese Chance wurde verpasst.
Bischofsheim verkürzte bis zur 35 Minute auf 12:11. Nina Mündel erzielt in der 36.Minute den letzten Dietzenbacher Treffer für die nächsten 15 Minuten zum 13:11.
Dietzenbachs Damen waren nun ganz von der Rolle. Von 13 Angriffen wurden 4 ohne Torerfolg und 9 nicht abgeschlossen. Bischofsheim setzte sich bis zu 51. Minute auf 18:13 ab.
Trainer Weidenauer stellte  die Abwehrformation gegen die starken Rückraumspieler der Gäste um.
Diese taktische Maßnahme zeigt Wirkung. Dietzenbach erzielte nun 5 Tore in Folge und konnte bis zur 56. Minute nochmals auf 18:20 verkürzen.
In den letzen 4 Minuten hatte man noch 5-mal die Gelegenheit zum Torerfolg, eine Umsetzung gelang nicht.

Die Mannschaft zeigte schon wie in der letzten Woche, dass sie in der Lage ist, einen Handball zu spielen der erfolgreich ist. Leider verliert sie ihr Selbstbewusstsein wenn man ein paar Angriffe nicht abschließt.
Es wird dann zu schnell und hektisch gespielt, was eine hohe Anzahl von technischen Fehlern hervorruft und dem Gegner die Möglichkeit eröffnet zu „ Einfache Tore“ über Gegenstöße zu erzielen.

Am 8.12.07 findet um 18:00 Uhr in Limeshain das letzte Spiel für dieses Jahr statt.

Es spielten:   Patricia Rehart (Tor); Nina Mündl (3), Aileen Milner (2), Kathrin Lehr (1), Tina Coenen, Carolin Rotter (1), Miriam Levy (3), Tram Nguyen (1), Simona Gaussmann, Nadine Lang (3) Jasmin Spengler (4/3).
   
Schiedsrichter:  Klaus Limpert, Heinz Steinmetz

7m:                 4/3   1/1
Zeitstrafen:    1   /  3

Spielfilm:   2:0, 3:3, 4:4, 7:5, 10:5, 11:7, 12:9 / 12:11, 13:11, 13:13, 13:18, 14:18, 15:20, 18:20, 18:21

Trainer: Frank Weidenauer

Betreuer: Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel:  26.01.2008, um 17:30 Uhr gegen SV Erlensee (Philipp-Fenn-Halle)

24.11.2007 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 25 : 30 (12 : 13)

Kommentare deaktiviert für 24.11.2007 Herren 1 > TV Wächtersbach – HSG Dietzenbach 25 : 30 (12 : 13)

1. Männer feiern verdienten Sieg in Wächtersbach!

Mit einer sowohl kämpferisch, als auch spielerisch guten Mannschaftsleistung konnte die 1. Männermannschaft am Samstag beim Tabellennachbarn überzeugen. Die Mannschaft mußte leider abermals auf den beruflich verhinderten Carsten Keller verzichten, ließ sich diese Schwächung aber dieses Mal nicht anmerken. Zwar kam die Mannschaft recht gut ins Spiel, versäumte aber die hochkarätigen Chancen in Tore umzumünzen. So kam Wächtersbach immer wieder zu Konterchancen und einfache Tore. Bei einem Zwischenstand von 10:7 für den TV Wächtersbach in der 20. Minute ging ein Ruck durch die Mannschaft und es schien als ob eine Last von den Schultern genommen wurde. Plötzlich wurde mit Tempo nach vorne gespielt, die Torchancen genutzt und auf jede Angriffshandlung wurde im Abwehrverband, der an diesem Tage dieses Wort zu Recht tragen durfte, entsprechend geantwortet. Der Halbzeitstand von 13:12 für die HSG war eine logische Konsequenz auf diese Leistungssteigerung.

In Halbzeit Zwei machten die Männer da weiter wo sie im ersten Abschnitt aufgehört hatten. Spielerisch und läuferisch setzten wir die Akzente und bis zur 45. Minute kamen wir über die Zwischenstände von 13:17, 16:19 zu einem 18:22 Vorsprung. Dieser schmolz leider auf 22:22 dahin, als der Gegner seine Deckung weit vorzog und 2 Spieler von uns wechselweise in Manndeckung nahm. In dieser Phase agierten die Männer zu hektisch und ohne Konzept. Jedoch musste man an diesem Tag keine großen Befürchtungen um die Truppe haben, setzten sie doch abermals die Vorgaben sehr gut um, so dass schnell wieder ein Vorsprung von 23:27 zu Buche stand. Taktisch hochdiszipliniert wurden noch weitere schöne Tore erzielt und so ein Endstand von 25:30 erreicht.
Diese geschlossene Mannschaftsleistung, von der man eindeutiger nicht sprechen kann, zeigt, dass die HSG so auf einem guten Weg ist, noch viele Punkte zu sammeln.

Es spielten: Nath, Turowski; Schäfer (8), Gaubatz (6/3), Hoffmann (5), Hocke (4), Albert (3), Wurm (3/1), Sponagel (1), Mündl, Bukvic, Böhm

7m:
TVW: 10/7; HSG: 7/3
Zeitstrafen: TVW: 6; HSG: 5
Rote Karte: Hoffmann (HSG; 58. Minute, grobes Foulspiel)

18.11.2007 1.Damen > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 26 : 15 (14 : 6)

Kommentare deaktiviert für 18.11.2007 1.Damen > SU Mühlheim – HSG Dietzenbach 26 : 15 (14 : 6)


Keine Überraschung gegen den Tabellenersten

Nach 14 Minuten stand es 3:3. Bis zu diesem Zeitpunkt setzte die Mannschaft die Vorgaben von Trainer Weidenauer perfekt um. Die nächsten 2 ½ Minuten standen aber die Damen nicht auf dem Spielfeld. Mühlheim setzte sich nun mit 5 Toren in Folge auf 8:3 ab. Der Widerstand der HSG Damen war gebrochen was sich auch im 14:6 Halbzeitstand ausdrückte.
Nach der Pause begann Mühlheim mit den „Zweiten Sechs“. Dietzenbach konnte nun das Spiel offen gestallten. In der 53. Minute stand es 22:14. Mühlheim verschärfte noch einmal das Tempospiel. Die HSG Damen konnten dem nichts mehr entgegensetzten und verloren 26:15.

Am Sonntag dem 25.11.07 spielt man um 18:00 gegen die TS Bischofsheim. Dieses Spiel muss unbedingt gewonnen werden.
Die Damen hoffen auf die Unterstützung von zahlreichen Zuschauern.

Es spielten: Linda Sulzmann (Tor), Sabrina Holzmann (Tor); Nina Mündl , Aileen Milner (2) , Gabi Rützel (5/2)), Miriam Levy (2), Tram Nguyen , Simona Gaussmann (2) , Tina Coenen (1) , Jasmin Spengler (1/1), Kathrin Lehr, Nadine Lang (1).

7m: 2/2 5/3

Zeitstrafen: 2 2

Spielfilm: 0:2, 2:2, 3:3, 8:3, 10:4, 12:6, 14:6; 15:8, 18:10, 20:12, 22:14, 26:14, 26:15

Trainer: Frank Weidenauer

Betreuer: Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel: Sonntag, den 25.11.2007 um 18:00 Uhr gegen TS Bischofsheim (Philipp-Fenn-Halle)

18.11.2007 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Bleichenbach II 24 : 19 (12 : 6)

Kommentare deaktiviert für 18.11.2007 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Bleichenbach II 24 : 19 (12 : 6)

Nach der letzten unnötigen Niederlage, war unsere zweite Herrenmannschaft hochmotiviert den Punktverlust gegen Niedermittelau/Altenhaslau unvergessen zu machen. Mit der TSG Bleichenbach, kam der direkte Tabellennachbar in die Phillip Fenn Halle. Leider wäre das Spiel fast nicht zustande gekommen, da kein Schiedsrichter in der Halle erschien. Nach vielen Telefonaten und Diskusionen mit den Bleichenbachern konnte man sich auf ein Gespann einigen. Der Bleichenbacher Trainer pfiff zusammen mit einem Dietzenbacher Zuschauer (die beide einmal die Schiedsrichterausbildung genossen haben) das Spiel. Wir bedanken uns hierfür nochmals recht herzlich bei den beiden Sportskameraden, die im Übrigen ihre schwierige Aufgabe sehr gut meisterten. Mit Carsten Keller konnte Trainer Rotter einen Akteur der ersten Mannschaft aufs Parkett schicken, da dieser nach seinem Urlaub spielberechtigt war.

Das Spiel begann sehr schleppend, allerdings bot die HSG eine sehr gute Abwehrleistung und so stand es nach 10 Minuten 4:2. Auch Marc Stirnweiß war sehr gut aufgelegt und konnte immer wieder Schüsse des Gegners parieren. Die HSG konnte im Verlauf der ersten Halbzeit immer weiter davon ziehen und ging mit einer 12:6 Führung in die Kabine.

Die zweite Halbzeit verlief ausgeglichener. Doch der 8 Tore Vorsprung konnte stets gehalten werden. In den letzten zehn Minuten gab Trainer Jürgen Rotter, den erst vor kurzem im Training eingestiegenen, Dennis Vukovic und Serkan Ekinci einige Spielanteile. Die nutzten die Bleichenbacher. Sie stellten ihre Abwehr auf 4:2 um und konnte nochmals auf fünf Treffer verkürzen. Die HSGler konnten trotz aller widrigen Umstände aber doch einen 24:19 Sieg feiern.

Es spielten: Marc Stirnweiß, Sascha Steuer; Huy Nguyen, Sascha Richter (3), Christos Baltazis, Christian Metz (3), Folrian Deisinger, Felix Schuth (2), Dennis Vukovic (1), Mathias Knecht, Daniel Stroh (3), Serkan Eckinci, Carsten Keller (10/3), Stephan Fenn (1)

17.11.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 22 : 20 (9 : 7)

Kommentare deaktiviert für 17.11.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 22 : 20 (9 : 7)

Die HSG hatte sich für dieses Spiel viel vorgenommen und ging auch bis zur 7.Min. schnell mit 4:1 in Führung. Bis zur Halbzeit konnte ein 2 -Tore Vorsprung gehalten werde. Die geringe Torausbeute ist auf die schwache Angriffsleistungen auf beiden Seiten zurückzuführen, dagegen überzeugte die Abwehr, vor allem bei der HSG, auch Dank Torhüter Martin Nath, der die HSG im Spiel hielt.

Die HSG konnte in der 2.Halbzeit einen 4 -Tore Vorsprung bis zur 48.Min. herausarbeiten, doch dann geriet das Spiel ins Wanken, nachdem Dietesheim die Abwehr auf Manndeckung für Keller und Albert umgestellt hatte. In der 57. Min.stand es 20 :20. Doch dann hatte die HSG das bessere Ende für sich. Es war insgesamt kein hochklassiges, dafür aber ein sehr kampfbetontes Spiel von beiden Seiten, oft mit übertreibenem Einsatz. Die Schiedsrichter bestraften dies mit insgesamt 4 roten Karten, bei Dieteshm.bekamen Vogel in der 55.Min. und Spahn in der 57.Min. wegen groben Foulspiels die rote Karte, bei der HSG musste Wurm bereits in der 37.Min. wegen Foulspiels das Feld verlassen, Keller sah bei der 3.Zeitstrafe in der 52.Min. die Rote Karte.

HSG Dietzenbach: Naht, Turowski,Keller (3), Schäfer (3), Albert (7/4), Gaubatz (3/1), Hocke, Hoffmann (2), Bukvic (1). Wurm (2),Böhm.Mündl (1).

SG Dieteshm.-Mühlhm.:
Schäfer,Frost, Brehm,Martin, Brehm,Moritz (5), Fritz (2), Guth ((3/1), Kaiswer, Nawrath, Proksch, Seipel (4), Spahn (2), Vogel (2),Winter (1), Sotic (1).

Zeitstrafen: HSG 5 – SGDM 5, jeweils 2x rote Karten für die HSG (37.Min. Wurm, 52.Min. Keller) und SGDM (55.Min. Vogel, 57.Min. Spahn)
7-Meter: HSG 6/5 – SGDM 1/1

Spielverlauf: 4:1 (7.Min.), 5:4 (13.Min.), 9:6 (25.Min., 9:7 ( Halbzeit).–11:8 (35. Min.),13 :11 (4o.Min.), 16:13 /45.Min.).18 :16 (5o.Min.),20:2o (57.Min.),

Schiedsrichter: Werner /Werner (Hainhausen)

10.11.2007 Herren 1 > TS Steinheim – HSG Dietzenbach 34 : 22 (17 : 8)

Kommentare deaktiviert für 10.11.2007 Herren 1 > TS Steinheim – HSG Dietzenbach 34 : 22 (17 : 8)

Auswärts weiterhin sieglos

Ohne den noch im Urlaub befindlichen Carsten Keller fuhr die HSG am Samstagabend zum Tabellenführer nach Steinheim. Frage war, wie die HSG die empfindliche Heimniederlage gegen Steinau vom vergangenen Wochenende verkraftet hat.

In den ersten Spielminuten konnte man erkennen, dass die HSG nicht gewillt war, Steinheim das Feld kampflos zu überlassen. Ein kompakter Innenblock hielt die HSG bis zum 5:4 Zwischenstand im Spiel. Nachlassende Konzentration und überhastete Angriffsaktionen sorgten in der Folgezeit jedoch dafür, das Steinheim immer wieder zu leichten Gegenstoßtoren kam. Auch eine Auszeit beim Stand von 8:4 brachte nicht den erhofften Erfolg. Die mangelnde Durchschlagskraft im Angriff konnte durch die Abwehrleistung nicht kompensiert werden und so lag die HSG zur Pause mit 17:08 im Hintertreffen.

Eine taktische Umstellung im Angriff auf eine 4:2 Formation brachte in der 2.Halbzeit wieder etwas Belebung in das Angriffsspiel. Mit den erzielten Toren wuchs auch wieder das Selbstvertrauen in der Abwehr. So konnte die HSG den Toreabstand auf Steinheim bis auf 6 Treffer, zum zwischenzeitlichen Spielstand von 24:18, verkürzen. Marcel Schäfer zeichnete sich in dieser Phase durch seine Gegenstöße immer wieder aus. Eine Steinheimer Auszeit und die nachlassenden Kräfte auf Seiten der HSG verhinderten ein weiteres Aufholen und brachte den Steinheimern doch noch einen klaren 34:22 Erfolg.

Es spielten: Nath, Turowski; Schäfer (7), Hoffmann (4), Albert (3/2), Mündl (1), Hocke (2), Wurm (2/1), Bukvic (1), Böhm (1), Sponagel (1), Gaubatz

Zeitstrafen: 5:6

7m: 5:5 / 4/3

04.11.2007 1.Damen > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 16 : 20 (9 : 8)

Kommentare deaktiviert für 04.11.2007 1.Damen > HSG Dietzenbach – HSV Götzenhain 16 : 20 (9 : 8)

Derbyniederlage gegen Götzenhain
Dietzenbach zeigte sich gegenüber der Vorwoche leicht verbessert. Auch diesmal reichte es nicht zu einem Punktgewinn.
Nadine Lang stand nach vierwöchiger Pause wieder zur Verfügung, leider musste sie in der 45. Minute erneut verletzt ausscheiden.
Dietzenbach erwischte den besseren Start und führte durch Tore von Spengler und Rotter 2:0. Danach wurden aber acht Angriffe in Folge ohne Torerfolg abgeschlossen, sodass Götzenhain bis zur 9. Minute fünf Tore in Folge erzielte und sich auf 5:2 absetzte. Rotter erzielte in der 15. Minute den 5:5 Ausgleich. Götzenhain konterte wiederum und ging mit 8:6 in Führung, bevor die HSG mit Siebenmeter Toren von Spengler und 2 x Holzmann den 9:8 Halbzeitstand herstellte.
Nach dem Wechsel beim Stande von 11:10 für Dietzenbach, in der 35.Minute, Pech für die HSG Damen, Pfostenwurf von Holzmann, Gegenstoß Götzenhain, 11:11.
Jetzt legte Götzenhain immer ein Tor vor, Dietzenbach glich immer wieder aus, bis zur 52 Minute. Götzenhain erzielte das 16:14, Anstoß Dietzenbach, Passfehler im Mittelkreis, Gegenstoß Götzenhain 17:14.
Die HSG Damen waren nun merklich verunsichert. Götzenhain hatte nun die nächsten 4 Minuten einige
100 prozentige Chancen, scheiterte jedoch an Torfrau Patricia Rehart, die Dietzenbach in dieser Phase im Spiel hielt.
In der 56 Minute gelang nochmals der Anschlusstreffer zum 16:18. In der 57. Minute erneuter Pfostenwurf von Holzmann. Angriff Götzenhain, Parade Rehart. Dietzenbach im Angriff, Fangfehler- Gegenstoß 19:18 für Götzenhain.
Anwurf Dietzenbach, Lattentreffer von Spengler, Dietzenbach blieb im Ballbesitz, Fehlpass – Gegenstoßtor
Endstand 16:20.
Eine Leistungssteigerung gegenüber dem Spiel gegen Bürgel war erkennbar. Leider fehlt es in der Mannschaft an dem Denker und Lenker welcher die jungen Spielerinnen führen kann.
Aus einer akzeptablen Mannschaftsleistung hoben sich Torfrau Patricia Rehart und die „U18“ Spielerrinnen Carolin Rotter und Sabrina Holzmann hervor.

Am 18.11.07 spielt man um 17:30 beim Tabellenführer SU Mühlheim. Hier kann man ohne Druck aufspielen. Vielleicht gelingt ja eine Überraschung.

Es spielten: Linda Sulzmann (Tor), Patricia Rehart (Tor); Nina Mündl (2), Aileen Milner, Gabi Rützel (1), Carolin Rotter (2), Miriam Levy (2), Tram Nguyen, Simona Gaussmann , Sabrina Holzmann (6/5), Nadine Lang (1) Jasmin Spengler (2/1).

7m: 7/6 4/2
Zeitstrafen: 1 / 4

Spielfilm:
2:0, 2:5, 5:6, 7:8, 9:8 // 10:9, 11:10, 11:12,13:13, 14:14, 14:15, 14:17,15:17, 16:18, 16:20

Trainer: Frank Weidenauer

Betreuer: Lutz Holzmann

Nächstes Heimspiel:
Sonntag 25.11.2007 um 18:00 Uhr gegen TS Bischofsheim (Philipp-Fenn-Halle)

03.11.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Steinau 19 : 26 (11 : 14)

Kommentare deaktiviert für 03.11.2007 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Steinau 19 : 26 (11 : 14)

Es war ein Spiel, in dem für die Dietzenbacher nichts lief. Die Mannschaft ging unkonzentriert ins Spiel, was laufend zu technischen Fehlern und Fehlwürfen führte. Die Hintermannschaft bekam die Steinauer

„ Goalgetter“ Otto, Mai und den guten Kreisläufer Basermann niemals in den Griff: Fazit 19 Tore! Im Angriff wurden die Bälle verstolpert, gingen an den Pfosten oder am Tor vorbei oder landeten bei Siebenmetern 4 mal in Folge, unplaziert beim Tormann Kienzle, der nur zu diesem Zweck eingesetzt wurde.

Schon nach 13. Minuten gab die HSG die Führung an Steinau ab, um sie in diesem Spiel nie mehr wieder zu erlangen. Einmal, in der 41. Minute, hofften die zahlreichen Dietzenbacher Zuschauer auf eine Wende.als ihre Mannschaft durch die schnellen Schäfer und Gaubatz auf 16:17 heran kam. Steinau erholte sich jedoch schnell und baute seine Führung wieder auf 16:21 aus. Ein verwandelter Siebenmeter von Albert in der 53. Minute war das letzte Dietzenbacher Tor. Einziger wirklicher Lichtblick war Tormann Nath, der eine höhere Niederlage verhinderte.


Es spielten:
Nath und Turowski im Tor, Hoffmann:1, Albert: 3/2, Wurm: 1, Gaubatz:3/1, Schäfer:5, Hocke:1, Bukvic,Mündl, Böhm, Sponagel:4 und Metz:1.

Spielstände: 0:1, 5:4, 5:6 ,7:8, 7:12, 8:14, 11:14 HZ; 11:15, 16:17, 16:21, 18:21, 19:21, 19:26 Endstand

Zeitstrafen: HSG: 2, TV: 3

Siebenmeter: HSG: 7/ 3, TV : 1/1