Spielberichte der Aktive

15.10.2022 Damen 2 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach II 7:15 (5:7)

Kommentare deaktiviert für 15.10.2022 Damen 2 > TSV Klein-Auheim – HSG Dietzenbach II 7:15 (5:7)

Die nächsten Punkte eingefahren!

Am vergangenen Samstag traten die Damen II im Auswärtsspiel gegen den TSV Klein-Auheim an. Eine Mannschaft die man auch schon aus Testspielen kannte und die wahrscheinlich um den Abstieg spielen muss. Deshalb wollte man hier unbedingt Punkte holen, denn gegen einen direkten Mitabstiegskandidaten zu gewinnen, heißt doppelt punkten. Gleich zu Beginn der Partie konnten die Gastgeber das erste Tor erzielen und legten zwei Minuten später zum 2:0 nach. Jetzt hieß es aufpassen, den Abstand nur nicht zu groß werden  lassen. Endlich gelang auch den Dietzenbachern durch  Jana Lehr ein schönes Tor von Außen zum Anschlußtreffer.

Jetzt war man in der Abwehr hellwach, packte gut zu, sprach sich prima ab, sodas Klein-Auheim erst einmal kein weiteres Tor gelang. Dies lag aber auch an der Dietzenbacher Torfrau Lisa Kamps, die eine super Parade nach der anderen machte und ihren Vorderleuten damit immer mehr Sicherheit gab. Das Team Abwehr- und Torfrau funktionierten an diesem Spieltag hervorragend. Immer weiter wurde der Vorsprung ausgebaut. Zwar dauerte es immer mehrere Minuten bis man ein Tor erzielte, denn entweder vereitelte die Torfrau von Klein-Auheim das Tor oder aber der Ball ging an den Pfosten oder die Latte. Trotzdem wurde von Minute zu Minute der Abstand etwas größer. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

So stand es in der 24. Spielminute 2:7 für Dietzenbach, ein zu niedriges Ergebnis, aber man lag in Führung und wurde etwas nachlässig. Vielleicht lag es an der Konzentration oder der Kondition, denn es war ein schnelles Spiel, welches viel Bewegung in der Abwehr forderte, wie auch im Angriff. Durch einfache Ballverluste konnten der TSV drei Tempogegenstöße laufen, einen davon konnte Lisa Kamps noch halten, die anderen beiden wurden aber verwandelt, so stand es nach drei weiteren Spielminuten nur noch 5:7. Jetzt nahm der Trainer der Dietzenbacher Damen, Giuseppe Spinola, eine Auszeit. Gerade zur rechten Zeit. Ruhe musste wieder in das Spiel kommen, man sollte jetzt um Gottes willen nicht den Spielfaden verlieren und mit einem kleinen Polster in die Kabine gehen.

Die Auszeit zeigte Wirkung bei den HSG Damen, kein weiterer Treffer sollte Klein-Auheim in der 1. Halbzeit mehr gelingen, aber auch die Dietzenbacher konnten den Vorsprung nicht ausbauen.

Zur Pause beruhigte der Trainer, man sollte jetzt bitte wieder das eigene Spiel aufziehen, in Ruhe durchspielen, die Stoßbewegungen die man im Training so viel übte und dann würden sich schon die Lücken auftun. Keine überhasteten Angriffe, das führe nur zu Tempogegenstößen. Man kam also positiv aus der Kabine, sortierte sich wieder und legte durch ein Tor von Alina Götz wieder nach. Immer noch wurden viele Chancen liegengelassen, am Ende das Spieles hatte man 23 Fehlwürfe zu verzeichnen, etwas zu viel, gegen einen anderen Gegner würde man so nicht gewinnen können.

Aber bleiben wir bei dieser Begegnung. Denn Dietzenbach hatte nun wieder das Spiel in der Hand und machte es richtig gut. Die Abwehr und die Torfrau waren auch in der 2. Halbzeit der Garant für einen weiteren wichtigen Sieg der HSG. Erst nach 15. Spielminuten in der zweiten Halbzeit sollte Klein-Auheim wieder ein Tor erzielen, jetzt stand es bereits 6:10. Kein großes Polster.

In Minute 50. konnten die Gastgeber noch einen Treffer nachlegen, aber das sollte es an diesem Spieltag auch für sie auch sein. Dadurch waren der TSV etwas gefrustet und gab diesen Frust an die Dietzenbacher weiter. Immer wieder kam es zu unsportlichen Szenen, es wurde viel gestoßen und überhart zugelangt. Leider sah der Schiedsrichter so manches nicht oder ahndete es zumindest nicht. Dietzenbach kann von Glück reden, dass sich keine der Spielerinnen ernsthaft verletzte.

Zum Ende der zweiten Halbzeit konnte die HSG noch auch noch ein paar einfache Treffer erzielen, das Spiel endete dann 7:15. Ein schwer erarbeiteter Sieg, mit wenig Toren, aber die Punkte waren wichtig und absolut verdient.

Weiter so!

Das nächste Spiel findet am findet am 29.10.2022 15.30 h gegen die SV Erlensee in der Philipp-Fenn-Halle statt.

Dort möchte man dann die nächsten 2 Punkte gegen den direkten Tabellennachbarn einfahren.

 

TSV Klein-Auheim:

Chiara Weiß, Emilie Engelhaupt (2), Kristin Goldenstein (1), Neval Erkan, Sophie Seebacher (1), Melanie Tremmel (1), Catarina Weishaar, Lea Kaiser, Samedina Memovic (2), Anneliese Sbano, Stefanie Kreß, Nicole Berends, Maren Lipps, Michelle Mazurkewitz

HSG Dietzenbach II:

Lisa Kamps (Tor) , Heike Pionk (Tor) Tamara Jünger (1), Jana Lehr (2), Anna Reichl (1), Anna Lewin (2), Carolyn Fleischer, Tina Zimmer (1), Lena Buchmüller, Selina Rösner, Alina Götz (4), Isabell Stark, Myriam Dries-Wegener (4),

7 m: 0/0 – 2/2

2 min.: 0  –  1

Schiedsrichter: Josef Michael Rösch

15.10.2022 Damen 1 > HSG Bachgau – HSG Dietzenbach 26:32 (13:16)

Kommentare deaktiviert für 15.10.2022 Damen 1 > HSG Bachgau – HSG Dietzenbach 26:32 (13:16)

HSG Mädsche überzeugen Auswärts von Beginn an / Wichtiger Sieg bei der HSG Bachgau

Mit dem Selbstvertrauen von drei Siegen in Folgen reisten die Damen der HSG Dietzenbach am vergangenen Samstag nach Großostheim zur HSG Bachgau. Keine leichte Auswärtsaufgabe, da die jüngsten Partien zwischen den beiden Teams meist sehr knapp endeten. Es sei vorweggesagt, nicht an diesem Samstag.

Die HSG-Mädsche nahmen von Beginn an das Heft in die Hand und legten los wie die Feuerwehr. Das Ergebnis war eine schnelle 0:4 sowie 2:6 Führung, die die Gäste zu einer frühen Auszeit in der 8. Minute zwang. Diese schien Früchte zu tragen und Gastgeberinnen aus Bachgau kamen besser in die Partie und verkürzten zum 5:6 in der 10. Minute. Die Dietzenbacherinnen, um eine sehr gut aufgelegte Spielmacherin, Eva Hartmann, ließen sich davon aber nicht beeindrucken und erhöhten das Ergebnis sukzessive bis auf 8:14 in der 19. Minute. Leider schlichen sich dann zu viele Fehlwürfe in das Spiel der Gäste, sodass man in den verbleibenden 11 Minuten bis zur Pause nur noch einen Treffer markieren konnte. Dies nutzen die Bachgauerinnen selbstverständlich aus und verkürzten bis zur Halbzeit auf 13:16. Es war der Abwehr mit einer sehr stark parierenden A. Käss im Tor zu verdanken, dass diese Führung bestehen blieb.

Das Ziel der zweiten Hälfte war klar, den Vorsprung wieder herzustellen und Bachgau nicht nochmal herankommen lassen. Dies setzten die Spielerinnen von Trainer Julian Wurm fantastisch um. Binnen 9 Minuten, war die 6-Tore Führung wieder hergestellt (14:20 in der 39. Minute) und wurde im weiteren Verlauf der zweiten Hälfte bis auf 10 Tore (18:28 in der 51. Minute) ausgebaut. Bachgau hatte zu diesem Zeitpunkt keine Idee mehr gegen die gute Defensive der Gäste und konnte am Ende nur noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, als das Spiel bereits entschieden war. Am Ende fuhren die HSG Mädsche einen ungefährdeten 26:32 Start-Ziel-Sieg ein, indem sie die Führung nie aus der Hand gaben.

„Wir sind unserer Spielidee- und Philosophie komplett treu geblieben und haben hier ein sehr gutes Auswärtsspiel absolviert. Die Mädels haben in jeder Phase des Spiels die richtigen Entscheidungen auf der Platte getroffen, das ist sehr schön zu sehen und zeigt unsere aktuelle Entwicklung.“ Freut sich Trainer Julian Wurm.

Es spielten:  A. Käss, M. Held; K. Jonnek (1), L. Spinola (4/4), E. Hartmann (4), V. Knab (1), C. Rotter (6), P. Behrendt (2), I. Rotter (5), M. Grimm (1), L. Noll (6), L. Bott (2), E. Corvers, L. Kaupp

15.10.2022 Herren 1 > HSG Rodgau/ Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 25:31 (14:17)

Kommentare deaktiviert für 15.10.2022 Herren 1 > HSG Rodgau/ Nieder-Roden III – HSG Dietzenbach 25:31 (14:17)

Dietzenbach ist siegreich im Derby und setzt sich vorerst an die Tabellenspitze!

Es ist wieder Derbyzeit! Die HSG Dietzenbach muss auswärts beim Nachbarn aus Nieder-Roden ran. Nach zwei Jahren ohne dass man sich auf dem Feld gesehen hat, fieberten alle diesem Spiel entgegen. Gegen die Rodgauer sind es immer spannende Spiele und hitzige Spiele, doch die Dietzenbacher kommen mit Rückenwind aus den letzten Spielen.

Den besseren Start hatten die Gastgeber aus Nieder-Roden, die HSGD wirkte in den Anfangsminuten noch nicht ganz wach und musste erst ins Spiel finden. Nach etwas mehr als 5 Minuten hatte die Abwehr die anfänglichen Abstimmungsprobleme abgelegt und agierte nun deutlich stabiler. Resultierend aus einer starken Abwehr kam man zu leichten Toren und ging in der 10. Minute zum ersten Mal in dieser Partie in Führung. In der Folge war es ein offenes Spiel, beide Teams spielten jedoch nicht Fehlerfrei. Im Angriff der Dietzenbacher war noch etwas Sand im Getriebe, die Abstände passten noch nicht ganz und im Abschluss war man noch etwas fahrig. Die Hausherren kamen in der ersten Halbzeit auch nur vereinzelt in das Tempospiel, das Rückzugsverhalten der Dietzenbacher war am heutigen Tag sehr gut und man ließ so nur wenig zu. Bis zur Halbzeit baute man die Führung aus Dietzenbacher Sicht auf 3 Tore aus und ging mit einem positiven Gefühl in die Pause.

Nach der Halbzeit kamen dann die wohl bisher besten Minuten der HSG Dietzenbach in der laufenden Saison. Die HSG kam mit breiter Brust und sehr hohem Tempo aus der Kabine. In der Abwehr ackerte man und im Zusammenspiel mit Christoph Huber im Tor ließ man kaum noch etwas zu. Im Angriff zog man das Tempo richtig an und überrannte mehrfach die gegnerische Abwehr, die sich nur noch umschauen konnte. Auch die Umstellung der Rodgauer auf eine offensivere Deckung brachte nicht den gewünschten Erfolg. Dietzenbach zog Tor um Tor davon und war in der 45. Minute mit 8 Toren in Führung. Diese 15 Minuten zogen der Heimmannschaft den Zahn. Auch ein letztes Aufbäumen von Nieder-Roden ließ die HSG an diesem Tag kalt und spielte weiter den Stiefel runter. Im zweiten Spielabschnitt war man sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff deutlich griffiger und konsequenter. Am Ende spielte man das Spiel routiniert runter und gewann verdient mit 31:25 dieses Derby.

Durch diesen wichtigen Sieg setzt sich die HSG Dietzenbach vorerst an die Tabellenspitze und setzt die Serie ohne Niederlage weiter fort. Als nächsten kommt am Sonntag den 23.10. die TSG Offenbach-Bürgel II in die Philipp-Fenn-Halle. Auch dieses Spiel will man erfolgreich bestreiten und die gute Stimmung weiter oben halten. Anpfiff ist um 18:00 Uhr!

 

HSG Nieder-Roden III: Rhein, Weiß; Seitel (2), Lanzendöfer, Pfeifer, Wiest (1), Lenhardt (2), Jäger (3), Witt, Pollert (1), Roesler (1), Spanheimer (3), Weidinger (8), Schrod (4/2)

HSG Dietzenbach: Huber, Rueen; Tannorella, Krauss, Kampe (5), Wurm (2/1), Raab (6), Probanowksi (1), Helfenstein (2), Weißschuh (3), Stroh (4), Wilkens (5), Henze (3)

7m: 2/4 – 1/1

2min: 2 – 4

Schiedsrichter: Di Meglio

09.10.2022 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen III 30:22 (13:8)

Kommentare deaktiviert für 09.10.2022 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen III 30:22 (13:8)

Dietzenbach holt trotz kurzer Schwächephase einen klaren Sieg gegen den TVG III und bleibt weiter ungeschlagen!

Nach dem Unentschieden im Spitzenspiel stand heute mit dem TV Gelnhausen III ein Gegner an, gegen den man sich in den letzten Jahren auch immer sehr schwer getan hat. Jedoch geht die Mannschaft von Trainer Pana Nastos mit Rückenwind in dieses Spiel und will die nächste zwei Punkte in der heimischen Philipp-Fenn-Halle holen.

Die HSG kam gut rein in das Spiel, dank leichten Fehlern von den Gegnern konnte man schnell mit 5:1 in Führung gehen. Dadurch zwang man die Gäste aus Gelnhausen gleich zu einer frühen Auszeit. Auf Dietzenbacher Seite stand man gut in der Abwehr, man ließ wenige Torchancen zu und hielt den Gegner auf Distanz zum Tor. Doch im Angriff war noch etwas Sand im Getriebe. Es fehlte die nötige Ballgeschwindigkeit und der letzte Zug zum Tor, um in Abschnitt eins noch weiter davon zu ziehen. Bis zur Halbzeit blieb es bei einer 5-Tore Führung. Auch wenn es nach einer komfortablen Führung aussieht, wusste man das die ersten Minuten der zweiten Halbzeit entscheidend für den weiteren Verlauf der Partie waren.

Im Folgenden kamen die Hausherren auch besser aus der Kabine und wollten das Spiel frühzeitig auf Ihre Seite ziehen. Doch nach knapp 45 Minuten brach dann das Spiel der HSG vollkommen ein. Auch geschuldet durch eine doppelte Unterzahl, gelang dem TVG ein 4:0 Lauf und plötzlich war das Spiel wieder etwas spannender. Während dieser Schwächephase nahm dann der Kapitän das Heft in die Hand und brachte die HSG wieder auf die richtige Bahn. Mit 6 Toren beendete Lars Wilkens am Ende die Partie. Die Dietzenbacher fingen sich, ließen am Ende dem Gegner keine Chance mehr und gewannen das Spiel verdient mit 30:22.

Damit bleibt das Team weiter ohne Niederlage und bleibt im oberen Drittel der Tabelle. Am kommenden Wochenende kommt es dann, nach 2 Jahren Pause wieder zum Derby gegen die HSG Nieder-Roden. Anpfiff ist am Samstag um 19:30, in der Wiesbadener Straße.

HSG Dietzenbach: Huber, Christoph; Helfenstein (3), Kampe (3), Wurm (4/2), Raab, Probanowski (1), Tannorella, Loose, Weißschuh (3), Stroh (2), Wilkens (6), Bukvic (1), Henze (7/2)

TV Gelnhausen III: Frank, Meckl (3), Grauel (1), Antonowicz (1), Krauthahn, Keil (2), Wagner (2), Häfner, Sust (2), Müller (7/2), Euler (4)

7m: 4/6 – 2/2

2min: 6 – 5

Schiedsrichter: Foucar

08.10.2022 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – MSG Hanau Erlensee 34:31 (14:16)

Kommentare deaktiviert für 08.10.2022 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – MSG Hanau Erlensee 34:31 (14:16)

Wichtige Punkte trotz mäßiger Leistung // Sümen und Göckel holen für die Zwote die Kohlen aus dem Feuer

Mit der MSG Hanau Erlensee hatte man keineswegs ein unbeschriebenes Blatt zu Gast, teilt man sich doch seit vielen Jahren einen Platz in der Bezirksliga-A. So wusste die Mannschaft von Trainer Mirnes Bukvic um das langsame aber geduldige Spiel der Gäste sowie die Wurfgewalt von Routinier Tobias Altstadt.

In der Anfangsphase gelang, mit konzentrierten Angriffen rund um Spielmacher Can Sümen, ein ums andere Mal der Durchbruch im Angriff. Bis zur 20. Minute konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen, ehe sich die technischen Fehler und schlecht vorbereiteten Abschlüsse auf Dietzenbacher Seite häuften und den Gästen einen 4:0 Lauf ermöglichten. Mit dem Halbzeitstand von 14:16 konnte man, trotz drei fehlender Säulen im Rückraum, Bendel, Seitel, Schohl, nicht zufrieden sein.

Für die zweite Halbzeit nahm die Mannschaft sich vor, das bereits vor Anpfiff der Partie angesprochen Tempospiel zu forcieren. Über den Ausgleich von Daniel Krauss zum 17:17 schaffte man es nach zehn Minuten in der zweiten Halbzeit eine komfortable Führung von 5 Toren herauszuspielen. In einer hektischen Schlussphase mussten die Buben der Zwoten den Gegner noch einmal bis auf zwei Tore heranlassen, bis man die verdienten und wichtigen zwei Punkte gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten verbuchen konnte. Hervorzuheben ist hierbei die Leistung von Rückkehrer Philipp Göckel auf beiden Teilen des Feldes, dessen Treffsicherheit an diesem Tag in den entscheidenden Phasen den Unterschied machte.

Es spielten: Rueen, Pleß; Baum (4/4), Bendel (1), Gasch (1), Göckel (9), Kampe (3), Krauss (1), Loose (5), Nguyen, Spinola, Sümen (10), Tannorella

04.10.2022 Damen 1 > ESG Crumstadt/Goddelau – HSG Dietzenbach 22:33 (12:19)

Kommentare deaktiviert für 04.10.2022 Damen 1 > ESG Crumstadt/Goddelau – HSG Dietzenbach 22:33 (12:19)

Überlegener Sieg gegen die ESG Crumstadt/Goddelau

In der zweiten „Championsleague“-Woche sicherten sich die HSG Mädsche ihre ersten Punkte in fremder Halle bei der ESG Crumstadt/Goddelau. Der Begriff Championsleague bedeutet hier nicht, dass unsere Damen jetzt abgehoben daherkommen, sondern bezieht sich auf die erneute Anwurfzeit unter der Woche, in diesem Fall Dienstag, 04.10.2022 um 20 Uhr. Das liest sich immer unspektakulär, aber jeder, der schon mal Handball gespielt hat, weiß, dass Punktspiele an Arbeitstagen und dann auch noch Auswärts, nicht so locker aus dem Ärmel geschüttelt werden.

Bis auf die Urlauber Vici Knab und Lena Bott, sowie die leider immer noch angeschlagene Melli Held, waren die HSG Damen I im Grunde komplett. Aufgrund der bisherigen Ergebnisse der Gastgeber rechnete sich das Trainerteam der HSG Mädsche theoretische Chancen auf einen Sieg aus.

Von Beginn und bis zur 16 Minute fand zwischen beiden Teams ein offener Schlagabtausch statt. Die Gastgeber waren schnell im Angriff und suchten aus dem Rückraum immer wieder Eins gegen Eins Situationen, um sich durchzusetzen. Auch bei Gegentreffern legte die ESG Crumstadt/Goddelau ein hohes Tempo vor und glichen immer wieder bis zum 9:9 aus.

Diese Geschwindigkeit konnte die Heimmannschaft jedoch nicht durchhalten und die besseren Spielanlagen und die Abwehrarbeit der HSG Mädsche zahlten sich aus. Laura Spinola verlieh der Abwehr und dem Angriff Stabilität und die Mädels setzten sich Tor um Tor ab. Trotz einiger technischer Fehler, zeigte die Anzeigentafel zur Halbzeit ein 12:19.

Wenn die ESG Crumstadt/Goddelau das Ruder nochmal rumreißen wollte, dann in den ersten Minuten der zweiten Hälfte. Das wussten auch die Mädsche und hielten hier mit Bravour entgegen. In der besten Phase des Spiels setzten sich die Damen bis zur 34 Minute auf 13:23 entscheidend ab und bauten die Führung bis zur 45 Minute auf 17:29 aus.

Das Spiel blieb stets kampfbetont und von kleinen Nickeligkeiten geprägt. Mit unserer Spielgestalterin Eva Hartmann auf der Mitte brannte aber nichts mehr an und die Partie endete verdient mit 22:33 für die HSG Mädsche.

Der Sieg beim Handball war, ist und wird immer eine Mannschaftsleistung sein. Gerade bei den Mädsche, welche schon in der abgelaufenen Saison immer wieder in neuen Aufstellungen antreten mussten, weiß man um die Wichtigkeit jedes Einzelnen. So gibt es aber bei jedem Spiel Mannschaftsteile, welche dem Verlauf ihren Stempel aufdrücken. Dies sollte nicht unerwähnt bleiben. Gegen die ESG Crumstadt/Goddelau zeigten Alle, was sie können, ein kleines bisschen hervorheben darf man aber unsere Torfrau Lea Kaupp, welche die Bude vernagelte und dem Gegner aus dem Rückraum, frei vorm Tor und beim Siebenmeter den Zahn zog. Laura „Nolli“ Noll war der viel zitierte „aggressive Leader“, giftig in der Abwehr, vorne im Eins gegen Eins stark und auch aus der zweiten Reihe erfolgreich. Gleiches Gesicht, aber andere Position: Katrin Jonnek. Kate schweißte von links Außen mit ihrer langen Klebe unhaltbare Würfe ins gegnerische Tor. Und zu guter Letzt Caro Rotter, welche in der Abwehr nichts anbrennen ließ und im Angriff an diesem Abend eine Klasse für sich war.

Nun steht am 09.10. das nächste Heimspiel der HSG Mädsche vor der Tür, bei welchem wieder alle Spielerinnen gebraucht werden, damit jeder für jeden in die Presche springen kann. Um 16:00 Uhr gastiert die Mannschaft der SG Bruchköbel in der Philipp-Fenn-Halle, welche ihr Punktekonto sicherlich ausgleichen wollen. Das wird ein hartes Stück Arbeit, die Damen würden sich deshalb über Unterstützung von den Zuschauerrängen freuen!

Es spielten: Lea Kaupp, Alex Käss; Lena Kaupp , Isy Rotter (5), Caro Rotter (6), Pati Behrendt (3), Eva Hartmann (2), Laura Noll (6), Kate Jonnek (5), Nadine Metz, Michelle Grimm (2), Laura Spinola (4/4), Emma Corvers

 

02.10.2022 Damen 2 > HSG Preagberg II – HSG Dietzenbach II 20:23 (09:11)

Kommentare deaktiviert für 02.10.2022 Damen 2 > HSG Preagberg II – HSG Dietzenbach II 20:23 (09:11)

Auswärtssieg für die 2.Damen

Am letzten Sonntag waren die Damen zu Gast bei der HSG Preagberg.

Das zweite Spiel stand an und die Mädels wollten ihre ersten 2 Punkte einfahren. Da man das erste Heimspiel Zuhause unnötig verloren hatte, wollte man an diesem Wochenende zeigen, dass man es besser kann.

Es dauerte nur 5 min da stand es bereits 1:4 für die HSG Mädels. Man aggierte clever und nutzte seine Torchancen. Aber das sollte nicht so bleiben. Durch zu frühe und unvorbereitete Abschlüsse gestaltete sich das Spiel über die komplette Spielzeit eng. So stand es nach 14 min. 5:6 und man musste auch noch eine Zeitstrafe hinnehmen. Doch diese Unterzahl nutze man für sich und konnte einen 3:0 Lauf erspielen. Beim Stand von 5:9 sah sich Preagberg zu einer Auszeit gezwungen. Weiterhin viele Fehler auf beiden Seiten führten zu einer knappen 9:11 Fürhrung zur Halbzeit.

In der Halbzeit nahm man sich vor in Abwehr noch stabiler zu stehen und frei Torchancen zu nutzen.

Die zweite Halbzeit startete wie die erste. Die HSG Damen konnten ihre Führung auf 11:18 ausbauen. Danach schlichen sich wieder zu viele techniche Fehler ein, sodass Preagberg in der 54 min noch einmal auf 17:20 herankam. Aber auch durch die Auszeit von Preagberg ließen sich die Damen der HSG Dietzenbach nicht mehr beeindrucken und gewannen am Ende mit 20:23.

Fazit: Beide Halbzeiten starteten die Mädels gut. Aber je 15min reichen nicht immer, um ein Handballspiel gewinnen zu können. Diese guten Ansätze müssen nun noch konstanter und über die komplette Spielzeit  erbracht werden, um auch Spiele gegen stärkere Mannschaften gewinnen zu können.

Spielerinnen der HSG Preagberg :

Jessica Friese 3/1, Chantal Seegräber, Michelle Ocker 2, Paula Schomburg 1, Verena King 2, Jasmine Jäkel 3, Julia Misch, Anna Walper 2/2, Jeannette Seemann, Selina Zeizinger 1, Antonia Maria Schrader 6

Im Tor: Jutta Suske

Spielerinnen der HSG Dietzenbach II:

Anna Lewin 6, Anna Reichl 6/2, Ayse Altintas, Emma Corvers, Carolyn Fleischer 2, Tina Zimmer 2, Talia Telli, Alina Götz 1, Myriam Dries-Wegener 3, Tamara Jünger 2, Denise Brunner 1, Isabell Stark

Im Tor: Lea Kaupp, Birgit Horst

7 m: 7/3 – 3/2

2 min.:  2-  1

28.09.2022 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TuS Zwingenberg 35:22 (21:12)

Kommentare deaktiviert für 28.09.2022 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TuS Zwingenberg 35:22 (21:12)

Erstes Heimspiel und erster Sieg für die HSG Mädsche!

Zu ungewohnter Anwurfzeit am letzten Mittwoch um 20:00 Uhr bestritten die HSG Mädsche ihr erstes Heimspiel gegen die Gäste der TuS Zwingenberg. Das Endergebnis steht und spricht für sich selbst und wird daher mal vorangestellt: 35:22!

Was nach einer glasklaren Geschichte aussieht, darf man aber so nicht einfach stehen lassen. Mit der TuS Zwingenberg reiste schließlich der Vizemeister der letzten Landesligasaison an. Auch wenn sich deren Kader seitdem etwas verändert hat, war das Gästeteam voll besetzt und nahm die lange Anfahrt nicht auf sich, um einfach die Punkte herzuschenken.

Die Mädsche ihrerseits mussten mal wieder auf Stammkräfte verzichten, hier Lauro Spinola, Vici Knab (beide im Urlaub) und Melli Held (verletzt), wurden dafür aber durch unsere kampfstarke Anna Reichl aus der HSG Damen II unterstützt.

Trainer Julian Wurm gab gleich zu Beginn die Marschrichtung vor und diese lautete: Vollgas! Die Mädels waren sich ihrem Vorteil um die schnellen Beine bewusst und drückten sofort aufs Tempo. Caro Rotter leitete gewohnt spielstark die Angriffe ein und die offensive Abwehr provozierte zahlreiche Ballverluste beim Gegner. Früh konnten sich unsere Damen bis zur 15 Minute auf 13:5 absetzen.

Die Kreisläuferin der Gäste agierte in Folge ungewohnt zwischen 8 Meter und 9 Meter, was die TuS Zwingenberg wieder etwas in Spur brachte. Bis zur 22 Minute schlichen sich die Gäste auf ein 15:10 heran. Durch Spielerwechsel in dieser Phase gelang wieder ein besserer Zugriff und bis zur Halbzeit konnten sich die Damen wieder komfortabel auf ein 21:12 absetzen.

Das tückische an solchen klaren Spielständen ist die mentale Aufmerksamkeit, welche völlig normal, etwas schwindet und die „Nichts mehr zu verlieren“- Einstellung des Gegners. Nach einer entsprechenden Halbzeitansprache, knüpften die HSG Mädsche aber weiter an ihre Leistung aus der ersten Halbzeit an, auch wenn der Vorsprung hätte deutlicher ausfallen können.

In der Angriffsleistung kann man unsere Flügelzangen Nadine Metz/Lena Bott über links und Pati Behrendt/Lena Kaupp über rechts hervorheben, welche immer torgefährlich und treffsicher waren. Auch Isy Rotter überzeugte nicht nur am Kreis, sondern auch durch ihre Ballgewinne und Tore aus der eigenen Abwehr.

In der zweiten Halbzeit hielt man die Gäste kontinuierlich auf Distanz von etwa 10 Treffern und konnte schlussendlich ungefährdet einen verdienten Sieg einfahren. Die Betonung liegt auf verdient, da sich die Mädsche den Erfolg selbst erarbeitet und nichts geschenkt bekommen haben. Gegen die TuS Zwingenberg in dieser Höhe zu gewinnen, muss man erstmal schaffen.

Als nächstes bestreiten die HSG Mädsche ihr Auswärtsspiel gegen die ESG Crumstadt/Goddelau wieder zur untypischen Zeit an einem Dienstag, 04.10.2022, um 20 Uhr. Die Mädels werden auch in fremder Halle wieder ihr Bestes geben und versuchen die Punkte zu entführen.

Es spielten: Lea Kaupp, Lena Kaupp (4/6), Isy Rotter (7), Caro Rotter (3), Pati Behrendt, Eva Hartmann (1), Laura Noll (2), Kate Jonnek (4), Lena Bott (5), Nadine Metz (3), Michele Grimm (1), Anna Reichl

01.10.2022 Herren 1 > OFC Kickers – HSG Dietzenbach 28:28 (13:12)

Kommentare deaktiviert für 01.10.2022 Herren 1 > OFC Kickers – HSG Dietzenbach 28:28 (13:12)

OFC und Dietzenbach teilen sich die Punkte im Spitzenspiel // HSG fehlte am Ende die Durchschlagskraft!

Am Samstagabend war die HSG Dietzenbach im Spitzenspiel der Bezirksoberliga Offenbach/Hanau zu Gast bei dem Tabellenführer Kickers Offenbach. Beide Teams gingen Verlustpunktfrei in dieses Spiel und wollten auch nach 60 Minuten noch ohne Minuspunkt dastehen. Die Hausherren aus der Lederstadt gingen leicht ersatzgeschwächt in dieses Spiel. Dennoch wusste man auf Dietzenbacher Seite um die Stärken des OFC und machte sich bereit für einen offenen Schlagabtausch.

Vom Anpfiff an war es ein sehr intensives Spiel, auch die Stimmung kochte in der Halle über die gesamte Spielzeit und peitschte beide Teams nach vorne. Die HSG hatte in der Anfangsphase immer wieder Probleme mit der sehr offensiven und aktiven 3:3 Deckung vom OFC. Man agierte mit vielen Einläufern, versuchte so die Abwehr in Bewegung zu bringen und Lücken zu ziehen. Auf der Gegenseite wollte man mit einer stabilen 6:0 Deckung die schnellen Offenbacher aus dem Spiel nehmen und die Angriffe immer wieder schnell beenden. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, welches aber nicht fehlerlos war. Auf beiden Seiten wurden immer wieder einfache Torchancen vergeben. Der OFC hatte zur Halbzeit die Nase knapp vorne, mit 13:12 ging es in die Kabinen, um neue Kräfte zu sammeln.

Nach der Pause gewann die HSG Dietzenbach dann etwas die Oberhand. Die Deckung ging aggressiver zu Werke, konnte schnell einige Bälle erobern und durch das eigene Tempospiel in leichte Tore ummünzen. Aus Gästesicht spielte man sich so die erste 3-Tore Führung heraus und riss die mitgereisten Fans auf Ihre Seite. Doch leider, aus Dietzenbacher Sicht schwenke das Momentum danach schnell auf die OFC-Seite um. Mit einem 5:0 Lauf übernahm man selber wieder die Führung und hatte nun einiges an Rückenwind. Die HSG fiel an diesem Tag aber auch dadurch nicht auseinander, sondern ging weiter selbstbewusst zu Werke. Selbst durch eine 2-Mann Unterzahl kurz vor Schluss ließ man sich nicht unterkriegen und gewann diese Unterzahl sogar mit 2:1. Kurz vor Schluss gelang dem OFC der 28:28 Ausgleich. In den letzten 3 Minuten drückten dann beide Mannschaft nochmal aufs Tempo aber spielten zu ungenau. Keinem Team gelang noch der so ersehnte Siegtreffer und man trennte sich, am Ende verdient Unentschieden.

Damit bleiben beide Mannschaften nach einem intensiven, unterhaltsamen Spiel weiter ohne Niederlage. Auch wenn mehr drin war, kann man mit dem Punkt leben und muss nun weiterarbeiten, um die Serie ohne Niederlage fortzusetzten. Am kommenden Sonntag spielt man dann zuhause in der heimischen Philipp-Fenn-Halle gegen den TV Gelnhausen III. Anpfiff ist um 18:00 Uhr.   

OFC Kickers: H. Pröse (1), Beyer, Kuhn (5), Frank, Seybold (1), S. Pröse (2), Markovic (7/4), Mädel (1), Boden, Ritter (11), Keckeis

HSG Dietzenbach: Huber, Rueen; Stroh (2), Helfenstein, Kampe (9), Wurm (9/4), Raab (2), Probanowksi, Weißschuh (2), Tannorella, Wilkens (1), Bukvic (1), Henze (2)

7m: 4/6 – 4/5

2min: 5 – 4

Schiedsrichter: Groß / Wolf

25.09.2022 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TV Wächtersbach 24:30 (10:18)

Kommentare deaktiviert für 25.09.2022 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TV Wächtersbach 24:30 (10:18)

Heimniederlage für unsere Zwote // Chancenverwertung, Chancenverwertung, Chancenverwertung

Mit 26 Fehlwürfen unserer Herren 2, hat es am vergangenen Sonntag nicht an der Chancenkreation, sondern eindeutig an der Verwertung der Chancen gehapert.

Die Gäste aus Wächtersbach konnten sich nach einer Souveränen ersten Halbzeit und stärkerem Siegeswillen deutlich mit 8 Punkten absetzen. Dies hatten sie sich durch ein eindeutig Kreativeren und ruhigeren Spielaufbau erkämpft.

Die 2. Halbzeit hatte auf Augenhöhe begonnen, in der die Gastgeber aus Dietzenbach deutlich entschlossener waren, sich jedoch wie ein roter Faden die sehr schlechte Chancenverwertung durch das ganze spiel durchzog. Man konnte sich in der Zweiten Halbzeit zwischenzeitig auf 4 Zähler ran kämpfen und hatte deutlich das Momentum auf seiner Seite. Jedoch bringt das alles nichts, wenn es schon an den Basics stockt und man zu viele Technische Fehler, und die 100%igen nicht einfach rein macht. 

Mit einem Endstand von 24:30 mussten wir uns in unserem 2. Heimspiel der Saison geschlagen geben.

Alles in allem war es jedoch ein sehr Faires Spiel, wofür uns auch nochmal bei unseren Gästen bedanken, in dem am Ende die bittere Erkenntnis bleibt, dass wir uns selbst geschlagen haben

Am kommenden Sonntag gehen wir in unser erstes Auswärtsspiel um 18:00 Uhr bei der HSG Preagberg II und sind guter Hoffnung, dass wir nach einem ernüchternden Spielausgang gegen den starken Gegner aus Wächtersbach, unsere nächsten 2 Punkte einzutüten.

Es spielten: Christoph, Pleß; Seitel (6), Baum (4/2), Göckel (4), Sommer (3), Sümen (2), Stark (2), Tannorella (1), Subay (1), Y. Bendel (1), P. Bendel