Spielberichte der Aktive

01.05.2022 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Oberhessen II 25:20 (11:10)

Kommentare deaktiviert für 01.05.2022 Damen 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Oberhessen II 25:20 (11:10)

Der nächste wichtige Sieg für den Klassenerhalt ist eingefahren

Am Sonntag, den 01. Mai, am Tag der Arbeit, haben unsere HSG Damen ihren Job im Abstiegskampf erfolgreich erledigt.

Danach sah es allerdings nach den ersten Minuten gar nicht aus. Oberhessen begann gleich mal mit einer starken Leistung und konnte 3 Tore infolge erzielen. In der 4. Spielminute konnte zwar durch Sarah Bota ein Anschlusstreffer gemacht werden, aber schon wieder legte Oberhessen nach mit zwei weiteren Toren.

Das Spiel begann alles andere als gut, hatten die HSG Frauen in Schlüchtern noch in den ersten Minuten mit 1:7 geführt, liefen sie jetzt dem Spiel sprichwörtlich hinterher. Aber wie immer ließen unsere Handballerinen die Köpfe nicht hängen, Anna Lewin, konnte gleich zwei Tore machen und auch Carolyn Fleischer auf der Außenposition netzte den Ball ein. Jetzt stand es schon 4:5. Das Spiel begann sich zu drehen. Insbesondere als Eva Hartmann eingewechselt wurde, lief vieles besser und in ruhigeren Bahnen. Eva spielte in der Abwehr immer mal Vorgezogene und brachte damit den kompletten Spielfluss im Angriff der Oberhessener ins Stocken. Immer wieder wurden dadurch Fehlpässe provoziert und von Dietzenbach zum Konter ausgenutzt.

Die anfängliche Hektik verflog und man erzielte Tor um Tor. Dietzenbach gelangen nun 7 Treffer hintereinander, da nahm der Trainer von Oberhessen eine Auszeit, um nun seine Mannschaft wieder zu beruhigen, was auch gleich fruchtete. Der Anschlusstreffer gelang.

Für die nächsten 12 Minuten plätscherte das Spiel jetzt so dahin, beide Mannschaften erzielten ihre Tore, aber keines der Teams konnte sich wirklich absetzen. Dies gelang Oberhessen erst wieder ab der 24. Minute durch erhaltene Strafwürfe, denn Dietzenbach packte in der Abwehr gut zu, dadurch kam Oberhessen in der Folge fünf 7 m zugesprochen bekommen, nicht alle waren direkt im Tor, spätestens aber mit dem Nachwurf. Plötzlich kurz vor Ende der 1. Halbzeit stand es nun unentschieden. Zum Glück konnte Anna Lewin für Dietzenbach die Pausenführung retten. Mit 11:10 ging man in die Kabine.

Es war wirklich schade, die hohe Führung vor heimischem Publikum aus der Hand gegeben zu haben. Denn an dieser Stelle muss man auch die zahlreichen Zuschauer erwähnen. Es war alles von Dietzenbacher Seite aus mobilisiert worden, angefangen mit den Spielerinnen die nicht aufgestellt werden konnten, zu den verletzten Spielerinnen, vielen Eltern, Freunden, Partnern und Vereinsmitgliedern. Die Stimmung in der Halle war phänomenal. Und sollte auch noch ein großer Rückhalt werden.

Nach der Pause ging es leider erst einmal so auf beiden Seiten weiter. Das Spiel plätscherte so dahin. Erst nach 5 weiteren gespielten Minuten konnte sich Dietzenbach wieder etwas abzusetzen. Jetzt stand es 15:12, ein kleiner Vorsprung, hart erarbeitet, durch eine gute Abwehrleistung, dadurch eine gute Torhüterleistung, das geht ja bekanntlich Hand in Hand in unserem Sport.

Aber auch Oberhessen gab nicht auf, immer wieder gelang der Nr. 11 und Nr. 9 ein Treffer nach dem anderen. Aber auch die Dietzenbacher Anna Lewin und Eva Hartmann trafen mehrmals, teils mit überaus schönen Treffern, auch die Dietzenbacher verwandelten ihre Strafwürfe. So stand es in der 45. Minute 20:15. Der Sieg schien in greifbarer Nähe.

Doch die Gegner hielten immer noch dagegen, 3 Tore infolge erzielten sie jetzt zum 21:17.

Jetzt konnte die Dietzenbacher Außenspielerin Lara Kircher Tore machen, dies waren wichtige Tore, denn die Abwehr des Gegners wurde damit auseinandergezogen und neue Lücken machten sich auf. Die Gäste nahmen ihre nächste Auszeit, doch auch danach konnte die HSG gleich zwei weitere Treffer erzielen. Oberhessen lief nun die Zeit weg, auch wenn sie nachlegten.

Mit einem überragenden 25:20 beendete Dietzenbach dieses Spiel, wirklich verdient.

HSG Oberhessen II: Lea Ertel, Katharina Teubner, Svenja Bergstein, Nadine Klier (1), Julia Kessel (10), Anne-Christine Petschlies (6), Laura Hacker, Helena Engfeld, Mevra Güngör, Katrin Brörmann (3)

HSG Dietzenbach II: Tamara Jünger, Jana Lehr, Anna Reichl (4), Anna Lewin (6), Sarah Bota (2), Carolyn Fleischer (1), Tina Zimmer, Lena Buchmüller, Lara Kircher (4), Selina Rösner, Eva Hartmann (8), Emma Corvers, Johanna Richter (Tor) und Lisa Kamps (Tor)

7m: 2/3 – 5/9

2min: 4 – 2

24.04.2022 Herren 1 > HSG Preagberg – HSG Dietzenbach 25:26 (10:13)

Kommentare deaktiviert für 24.04.2022 Herren 1 > HSG Preagberg – HSG Dietzenbach 25:26 (10:13)

HSG Dietzenbach startet mit Sieg in die Abstiegsrunde / Huber hält den Sieg fest!

Nach einer enttäuschenden „Vorrunde“ stand für die HSG Dietzenbach das erste Spiel, in der erstmals durchgeführten Abstiegsrunde an. Für die HSG geht es in den nächsten Spielen um alles und mit einem Sieg zu Beginn würde man den Grundstein legen. Man war zu Gast bei der HSG Preagberg, die als Tabellenführer in die Abstiegsrunde starten.

Auf beiden Seiten merkte man am Anfang der Partie eine gewisse Nervosität, keiner wollte wirklich einen Fehler machen und erstmal im Spiel ankommen. Die Heimmannschaft übernahm die Führung, die Deckung der HSG Dietzenbach hatte zu Beginn noch ein paar Abstimmungsschwierigkeiten. Preagberg kam zu in der Anfangsphase zu leicht, zu Tormöglichkeiten. Auch im Angriff lief noch nicht alles rund, teilweise spielte man zu hektisch und machte nicht genug Druck auf die gegnerische Abwehr. In der 20. Minute nahm Nastos auf Dietzenbacher Seite eine Auszeit, danach kippte das Spiel ein wenig auf Seite der HSGD. Die Abwehr stand nun stabiler und ging aggressiver zu Werke, es wurde in den kommenden 10 Minuten bis zur Halbzeit nur noch zwei Gegentore zugelassen. Mit einer 13:10 Führung aus Dietzenbacher Sicht ging es in die Pause. Die Leistung aus den letzten Minuten musste man nun versuchen auch in der zweiten Halbzeit abzurufen.

Nach der Pause wurde das Spiel schneller und intensiver. Beide Mannschaften wussten wie wichtig dieser erste Sieg wäre und gingen dementsprechend diese 30 Minuten an. Preagberg konnte sich immer wieder, teilweise zu leichte, Tore erspielen und hielt den Rückstand auf Dietzenbach klein. Bei der HSGD wurde der Rückhalt von Christoph Huber nun immer größer, mit unzähligen Paraden vernagelte er phasenweise sein Tor. Trotzdem schlichen sich bei den Gästen wieder kleinere Fehler ein die dazu führten, dass die HSG Preagberg 5 Minuten vor Schluss ausgleichen konnte. Nun durften auf beiden Seiten keine Fehler mehr passieren, die dieses Spiel entscheiden könnten. 40 Sekunden vor Abpfiff traf die HSG Dietzenbach, in Person von Lars Kampe mit seinem vierten Treffer. Die Hausherren kamen jedoch nochmal zurück und bekamen Sekunden vor Schluss einen 7-Meter zugesprochen. Doch der super aufgelegte Huber im Tor hielt den Strafwurf und den Sieg somit fest.

Große Freude und Erleichterung machte sich nach Abpfiff auf Dietzenbacher Seite breit, nachdem die ersten sehr wichtigen 2 Punkte in der Abstiegsrunde eingefahren wurden. Dieser Trend soll jetzt beibehalten werden und weitere Siege sollen folgen.

Weiter geht es am Samstag, den 30.04. um 19:30 in der Philipp-Fenn-Halle. Gegner ist die der TV Gelnhausen III.

HSG Preagberg: Gesser, Kupferschmidt (1), Ahmetspahic (1), Hestermann (1), Pitterling, Krischke (1), Skowronek, Schleiden (4/1), Dieckmann, Schreiber (1), Sagorksi (9/3), Schwab, Hehn (3)

HSG Dietzenbach: Huber, Krauss, Kampe (4), Stroh (1), Wurm (4/3), Werkmann, Raab (3), Sümen, Weißschuh (3), Sponagel (1), Wilkens (2), (bukvic (4), Henze (4/1), Steuer

7m: 4/6 – 4/8

2min: 7 – 4

Schiedsrichter: Parlak / Rein

24.04.2022 Damen 2 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach II – 20:27 (7:13)

Kommentare deaktiviert für 24.04.2022 Damen 2 > HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach II – 20:27 (7:13)

Wichtiger Sieg für die zweiten Damen in Kinzigtal

Am gestrigen Sonntag ging es für die Mädels der zweiten Damen ins erste Spiel der Abstiegsrunde der A-Klasse. Für alle war bereits klar: Hier müssen wichtige Punkte geholt werden, um den Abstieg zu verhindern. Dank motivierender Worte von Trainer Giuseppe Spinola fanden die HSG-Mädels mit einem starken Angriff in die Partie und entschieden die ersten 10 Minuten mit 1:7 klar für sich. Auch in der Abwehr zeigte man Präsenz und die nötige Härte, um den Gegnern Stand zu halten. Sogar in Unterzahl durch 2-Minuten konnten unsere Mädels weiter punkten, sodass es zur Halbzeit 7:12 stand.

Auch in die zweite Halbzeit startete die Zwote konzentriert und ehrgeizig. In der 39. Minute jedoch kam der plötzliche Durchhänger, was die Kinzigtaler mit fünffachem Torerfolg ohne Gegentor für sich nutzen konnten. Nach einer Auszeit in der 47. Minute war die Motivation auf Dietzenbacher Seite wieder gefunden und unsere Mädels kämpften wieder als geschlossene Mannschaft für den Sieg und den Klassenerhalt. In der letzten Spielminute schloss Sarah Bota mit einem von insgesamt sieben Toren die Partie und unsere Mädels durften mit einer Tordifferenz von sieben Toren ihren Sieg in Schlüchtern gebührend feiern.

Die nächsten zwei Punkte können sich die Damen 2 am kommenden Sonntag, den 01.05.2022 daheim um 16 Uhr gegen die HSG Oberhessen II holen.

HSG Kinzigtal: Fuhrmann (9), Zinngrebe (5), Schlegelmilch S. (3), Korn (1), Bös (1), Drescher (1), Heil, Fehl, Preis, Popper, Schlegelmilch K., Imhof

HSG Dietzenbach: Schienbein (Tor), Richter (Tor); Bota (7), Reichl (5), Corvers (5), Lewin (3), Fleischer (3), Kircher (3), Gutacker (1), Falz, Buchmüller, Rösner, Zimmer

7-Meter: 4/6 – 3/3

Zeitstrafen: 1 – 4

Schiedsrichter: Dominic Di Meglio

23.04.2022 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TGB Darmstadt 19:23 (11:13)

Kommentare deaktiviert für 23.04.2022 Damen 1 > HSG Dietzenbach – TGB Darmstadt 19:23 (11:13)

Großer Kampf bleibt leider unbelohnt / HSG Mädsche starten mit Niederlage in die Aufstiegsrunde

Zum Auftakt der Aufstiegsrunde begrüßten die Damen der HSG Dietzenbach den Aufstiegsaspiranten aus Darmstadt in der heimischen Philipp-Fenn-Halle. Darmstadt belegte vor der Partie den zweiten Tabellenplatz und musste gewinnen, um weiter am Tabellenprimus aus Langenselbold dran zu bleiben.

Die Partie begann ausgeglichen und beide Teams fanden nach der spielfreien Zeit wieder schnell zu ihrem Spiel. Folgerichtig stand es in der 7. Spielminute 3:3 unentschieden. Dann begann aus Sicht der Hausherrinnen die schwächste Phase ihres Spiels, Unkonzentriertheiten führten im Angriff zu leichten technischen Fehlern, die Darmstadt eiskalt in Tempogegenstöße umwandelte. Binnen sieben Minuten kassierten die HSG Mädsche einen 7:0 Lauf und lagen in der 15. Spielminute 3:10 hinten. Erst eine taktische Veränderung brachte dann wieder mehr Struktur ins Angriffsspiel der Hausherrinnen. Aufopferungsvoll kämpfend und weiter sehr stark verteidigend, mit einer gut aufgelegten Lea Kaupp im Tor, fanden die Damen um Capitänin Carolin Rotter zurück ins Spiel.

So startete eine bemerkenswerte Aufholjagd, in der der Rückstand Tor um Tor schrumpfte und nur durch den Pausenpfiff unterbrochen wurde. Über die Spielstände 5:12 und 8:13 schloss man beim 11:13 Halbzeitstand wieder auf.

Besonders bemerkenswert war in dieser Phase die Abwehrleistung, da Darmstadt in den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte nur noch ein Treffer gelang.

Die HSG Mädsche waren zurück im Spiel und wollten die Aufholjagd in der zweiten Hälfte fortsetzen. Dies gelang auch, und so glichen die Dietzenbacherinnen in Person von einer stark aufspielenden Elena Bonifer in der 35. Minute zum 14:14 aus. Das erste Unentschieden seit dem 3:3. Darmstadt wirkte zu diesem Zeitpunkt angeschlagen, fiel aber nicht und schaffte es immer wieder in Führung zu gehen, ehe Dietzenbach ausgleichen konnte. Es entwickelte sich ein Spiel auf Messers Schneide, doch trotz zahlreicher Unentschieden und Möglichkeiten gelang es den Gastgeberinnen aus Dietzenbach nie in Führung zu gehen. Beim 19:20 in der 52. Minute viel dann die Entscheidung, der Ausgleich blieb aus und der große Kampf hatte zu viel Kraft gekostet. Dietzenbach setzte nochmal alles auf eine Karte, doch musste sich am Ende 19:23 geschlagen geben.

„Mein Team hat hier heute alles rausgehauen und gekämpft bis zum Umfallen. Wer schon mal Handball gespielt hat, weiß wie schwer es ist, so einen Rückstand aufzuholen. Dafür großes Lob an mein Team! Leider haben wir es nicht geschafft mal in Führung zu gehen, obwohl die Chancen da waren. Ich glaube dann wäre Darmstadt etwas nervös geworden und wir hätten sie ärgern können. Aber so ist es im Sport, Darmstadt war heute in den entscheidenden Momenten etwas abgezockter. Wir freuen uns auf das Rückspiel“ so ein stolzer Trainer Julian Wurm.

Es spielten: L. Kaupp, M. Held; K. Jonnek (1), S. Zellner (1), L. Spinola (1), E. Hartmann (1), C. Rotter (3), L. Noll (3), E. Bonifer (8/4), N. Metz (1), P. Behrendt, L. Bott

Spielfilm: 2:2, 3:3, 3:10, 4:11, 7:12, 9:13, 11:13 // 14:14, 14:16, 16:16, 17:17, 18:19, 19:20, 19:23

Zeitstrafen: HSG 3 – TGB 1

7-Meter: HSG 8/5 – TGB 6/1

Schiedsrichter: Melanie Hermann / Sylvia Lindenthal

19.03.2022 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 28:31 (14:18)

Kommentare deaktiviert für 19.03.2022 Herren 1 > HSG Dietzenbach – TSV Klein-Auheim 28:31 (14:18)

Erste Niederlage unter Nastos / Dietzenbach mit zu wenig Durchschlagskraft!

Nach dem gewonnenen Derby in der vergangenen Woche, war man in Dietzenbach nun auf mehr aus. Gegen die TSV Klein-Auheim sollte der nächste Sieg unter der Regie von Pana Nastos her.

Von Beginn an wirkten die Dietzenbacher an diesem Tag nicht 100% konzentriert. Klein-Auheim kam in der Anfangsphase, dank einer noch schläfrigen HSG Abwehr immer wieder zu einfachen Toren. Im Angriff mühte man sich auch und musste sich jedes Tor hart erarbeiten. Mitte der ersten Halbzeit gelang es den Gästen einen kleinen Lauf zu starten und mit 5 Toren davonzuziehen. Nach einer Auszeit der Dietzenbacher wechselte man die Formation und spielte von nun an mit einer offensiveren Variante. Gegen Ende der ersten Halbzeit wurde man dann in der Deckung etwas sicherer und konnte die Auheimer mehr unter Druck setzten. Trotzdem ging es mit einem 4 Tore Rückstand in die Pause. Vieles wurde angesprochen, aber vor allem an die Kampfbereitschaft wurde appelliert.

Nach der Pause war die Körpersprache bei den Hausherren eine andere. Man versuchte in der Abwehr aggressiver zu agieren und auch im Angriff den Ball schneller laufen zu lassen. Das Tempo im Spiel erhöhte sich in dieser Phase, leider auch verbunden mit einigen technischen Fehlern. Diese Fehler brachten die Dietzenbacher immer wieder aus dem Spiel. Kaum hatte man die Chance ran zu kommen, folgte meist eine unglückliche Aktion und die Gäste zogen wieder davon. Weiterhin hatte die HSG aber große Probleme mit dem Kreisspiel der TSV, über welches man sich immer wieder leichte Gegentore fing. Eine große Aufholjagd der HSG Dietzenbach fand am heutigen Tag nicht statt und das Spiel endete mit 28:31.

Nach einem freien Wochenende trifft man dann erneut auf die TSV Klein-Auheim. Ein Rückspiel, in dem man viele Sachen ausprobieren kann, die in den letzten Wochen noch nicht geklappt haben. Anpfiff ist 02.04. um 17:00 Uhr.

HSG Dietzenbach: Huber, Tannorella, Kampe (3), Stroh (2), Wurm (3), Raab (4), Sümen (2), Weißschuh (2), Bendel, Wilkens (10), Henze (2/2)

TSV Klein-Auheim: von Eiff, Heuser (1), Ziegler (4), Schwab (4), Flasche, Horch, Jüttner, Heyne (3), Erkan, Schäfer (9/5), Casselmann (3), Flender (7), Eberhardt

7m: 2/2 – 5/9

2min: 6 – 3

Schiedsrichter: Lippert / Lippert

13.03.2022 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 21:26 (12:15)

Kommentare deaktiviert für 13.03.2022 Herren 1 > HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 21:26 (12:15)

HSG siegreich im Derby! / Serie unter Nastos wird fortgesetzt

Im ersten Spiel setzte es für Pana Nastos, den neuen Mann an der Seitenlinie bei der HSG, gleich einen Sieg. Im zweiten Spiel sollte diese Serie dann im Derby gegen die Nachbarn aus Dreieich fortgesetzt werden.

Den besseren Start ins Derby erwischten die Gäste aus Dietzenbach, schnell konnte man sich etwas von den Hausherren absetzten. Mit viel Elan und Bereitschaft agierte man in der Deckung und konnte in den Anfangsminuten einige Bälle für sich behaupten. Doch die Euphorie hielt nur bis zur 7. Spielminute. Die HSG Dreieich fing sich schnell wieder und konnte das Spiel wieder drehen. Von da an war es ein offenes Spiel. Im Angriff stockte das Spiel teilweise und das auf beiden Seiten. Phasenweise spielte man nicht sauber genug oder scheiterte, aus Dietzenbacher Sicht, am gut aufgelegten Torhüter der Heimmannschaft. Die HSG Dietzenbach ließ sich davon aber wenig beeindrucken und spielte weiter mit viel Emotionen. Ende der ersten Halbzeit ging man mit einer 13:15 Führung in die Halbzeit. Man sah viele positive Ansätze, jedoch war allen bewusst, dass man sich auf dieser Führung nicht ausruhen durfte.

Anfang der zweiten Halbzeit lief dann überhaupt nichts bei den Gästen. Erst nach 7 gespielten Minuten, fand man zurück in die Spur und erzielte das erste Tor. Nun war es Sascha Steuer im Tor der Dietzenbacher im Zusammenspiel mit der starken Abwehr, die die Dreieicher zur Verzweiflung brachten. 10 Minuten blieb man ohne Gegentor und zog dadurch Tor um Tor davon. Dreieich versuchte nun mit einer offensiveren Deckung zu agieren, aber auch dadurch ließ man sich bei den Dietzenbachern nicht beirren. Das Momentum war voll auf Dietzenbacher Seite und den Dreieichern ließ man keine Chance nochmal ins Spiel zurück zu kommen. Mit 21:26 endete das Spiel und die HSG Dietzenbach konnte den zweiten Sieg in Folge einfahren.

Nun hat man noch zwei Spiele in der „Vorrunde“ vor der Brust, beide gegen die TSV Klein-Auheim. Als erstes trifft man sich am kommenden Samstag in der Philipp-Fenn-Halle. Anpfiff ist um 19:30!

HSG Dreieich: Gerhardt, Müller, Zachgo, Jünger (6), Mitteregger (1), Moritzen (1), Maksimovic, Kalusa (6/2), Finder (1), Hiller (3), Smati, Krick (3), Bohlmann, Stokan

HSG Dietzenbach: Huber, Sponagel (5), Kampe (4), Stroh, Wurm (1), Raab (3), Sümen (1), Weißschuh, Wilkens (5), Bukvic (1), Henze (6/3), Rueen, Steuer

7m: 2/2 – 3/3

2min: 4 – 3

Schiedsrichter: Seifert / Wolf

05.03.2022 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 33:25 (12:13)

Kommentare deaktiviert für 05.03.2022 Herren 1 > HSG Dietzenbach – SG Dietesheim/Mühlheim 33:25 (12:13)

Dietzenbach gelingt Befreiungsschlag / Nastos im ersten Spiel gleich siegreich!

Nach der Niederlagenserie in den vergangenen Wochen, stand wieder ein Heimspiel für die HSG Dietzenbach an. Zu Gast war die SG Dietesheim/Mühlheim, bei denen man am ersten Spieltag der Saison schon eine Niederlage einstecken musste. Bei den Dietzenbachern stand mit Pana Nastos ein alter Bekannter an der Seitenlinie, der seit Anfang der Woche die Trainerzügel bei der HSG in der Hand hält.

Die erste Neuerung war, dass die Hausherren in der Deckung mit einer 6:0 Formation agierten, mit der man in der Anfangsphase auch gut zurechtkam. Dennoch merkte man immer noch die Verunsicherung aus den letzten, weniger erfolgreichen Wochen. Im Angriff fehlte teilweise noch die Ballgeschwindigkeit und die Genauigkeit bei Pässen und im Abschluss. Mühlheim, schon immer als unangenehmer Gegner bekannt, hielt gut dagegen und setzte die HSG auch immer wieder unter Druck. Das Spiel war sehr umkämpft, beide Mannschaften schenkten sich nichts. Am Ende der ersten Halbzeit waren es dann die Gäste aus Mühlheim, welche sich einen kleinen Vorsprung erarbeiten konnten. Mit 12:13 ging es in die Kabine. Noch klappte bei den Hausherren nicht alles, doch ein paar gute Ansätze ließen sich erkennen und darauf wollte man im zweiten Spielabschnitt aufbauen.

Nach der Pause kam die HSG super ins Spiel rein. Plötzlich war es ein ganz anderes Spiel, man agierte aggressiver in der Abwehr, konnte daraus einfache Tore durch die 1. Welle erzielen. Auch im Angriff lief der Ball nun deutlich flüssiger und man ging energischer in Richtung Tor des Gegners. Schnell konnte man sich von den Mühlheimern absetzten und war in der 40. Minute mit 4 Toren vorne. Mühlheim selbst stelle nun nach und nach die Abwehr um und nahm ein bis zwei Leute in Manndeckung. Die Dietzenbacher ließen sich aber nicht beirren und spielen weiter auf einem guten Niveau. Nach und nach erhöhte sich der Vorsprung und am Ende stand endlich mal wieder ein deutlicher Sieg für die HSG zu buche.

Das erste Zeichen in Richtung Kehrtwende wurde damit gesetzt. Nun gilt es diese Form auch in den nächsten Wochen abzurufen, um sich Stück für Stück aus dem Tabellenkeller zu entfernen. Schon am kommenden Wochenende steht dann das nächste harte Stück Arbeit für die Mannschaft von Neu-Coach Nastos an. Am Sonntag um 18:00 geht es in die Hans-Meudt-Halle zum Derby nach Dreieich!

HSG Dietzenbach: Huber, Bendel, Kampe (5), Stroh (2), Wurm 5/1), Raab (3), Virit, Sümen (1), Weißschuh (4), Wilkens (7), Bukvic (1), Henze (5), Steuer

SG Dietesheim/Mühlheim: Berringer, Richter (1), Schmidt (10), Roesler (1), Spriesterbach, Duttine (2), Brehm, Baier (7/3), Kreuzer, Di Felice (2), Schmitt, Kaiser (1), Franz (1), Ochsenreither

7m: 1/1 – 5/6

2min: 6 – 7

Disqualifikationen: Brehm (SG Diet./Mühlh. / 56. Min)

Schiedsrichter: Seifert / Wolf

05.03.2022 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Habitzheim/Umstadt 25:21 (13:8)

Kommentare deaktiviert für 05.03.2022 Damen 1 > HSG Dietzenbach – FSG Habitzheim/Umstadt 25:21 (13:8)

Überragende Teamleistung sichert wichtige Punkte / HSG Mädsche wahren Chance auf Aufstiegsrunde

Die Damen der HSG Dietzenbach empfingen zu ihrem vorletzten Spieltag der Hauptrunde die Damen aus Habitzheim/Umstadt zu einem richtungsweisenden Spiel bezüglich des weiteren Verlaufes der Saison. Für die Dietzenbacherinnen ist schon länger klar, dass sie noch beide verbleibenden Partien gewinnen müssen, um die Aufstiegsrunde zu erreichen. Auch für die Gäste ging es um wichtige Punkte, benötigten sie mindestens einen, um ihrerseits das Ticket zu buchen. Die Ausgangslage war für beide Lager klar und entsprechend motiviert gingen die Hausherrinnen in die Partie.

Das Spiel startete gut für die Gastgeberinnen aus Dietzenbach, die Deckung ließ nur wenig Chancen zu und im Angriff konnten schnell die ersten Treffer markiert werden. Das Resultat war eine erste Drei-Tore-Führung (4:1) in der 9. Spielminute. Danach stockte das Angriffsspiel ein wenig und die Gäste aus Umstadt fanden besser in die Partie, folgerichtig glichen sie in der 15. Minute zum 4:4 aus und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Bis zum 7:7 konnte Dietzenbach immer wieder vorlegen, ehe Habitzheim/Umstadt ausglich. Im letzten Drittel der ersten Hälfte konnten die „HSG Mädsche“ nochmal zulegen und bis zur Halbzeit eine 13:8 Führung erspielen.

Ein erster Schritt in die richtige Richtung war getan, doch das Team von Trainer Julian Wurm war gewarnt, hatte Umstadt schon mehrmals in der Saison Rückstände aufgeholt. Entsprechend konzentriert startete sein Team in die zweite Hälfte und baute die Führung auf 16:10 in der 37. Spielminute aus. Keine Selbstverständlichkeit, da dies in doppelter Unterzahl gelang und Laura Noll hier wichtige Treffer für ihr Team sicherte. Doch die Gäste gaben nicht auf und verkürzten durch ein Umstellung ihrer Abwehr mit einem 5:1-Lauf zum 17:15 in der 42. Spielminute. Eine heikle Situation für die Damen aus Dietzenbach, die diese jedoch mit Bravour meistertet und angeführt von einer stark aufspielenden Elena Bonifer mit einem 8:2-Lauf bis zur 56. Minute konterten. In dieser entscheidenden Phase ließ die HSG lediglich zwei Tore in 12 Minuten zu und erspielte sich vorne immer wieder gute Chancen, die sie auch nutzte. Es war die Vorentscheidung des Spiels. Zwar konnten die Gäste in den letzten Minuten noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, doch in Anbetracht der Wichtigkeit dieses Spiels, war dies allen Beteiligten der Dietzenbacher Damen völlig egal und die Freude über den Sieg war grenzenlos.

„ Es war heute wirklich eine unglaubliche Teamleistung von uns, jede Spielerin hatte ihren Anteil an diesem Erfolg und hat wirklich alles für diesen Sieg gegeben. Wir wollten diese Punkte unbedingt und das hat hier heute jeder gespürt. Das war beeindruckend und wir alle sind sehr stolz auf diese Leistung. Es war ein geiles Spiel und hat Spaß gemacht“ freut sich Trainer Julian Wurm über den wichtigen Erfolg

Es spielten: L. Kaupp, M. Held; K. Jonnek (5), S. Zellner (1), L. Spinola (1), E. Hartmann, C. Rotter (1), L. Noll (4), E. Bonifer (12/8), N. Metz (1), P. Behrendt, D. Brunner, L. Bott

Spielfilm: 4:1, 4:4, 5:5, 6:6, 8:7, 10:7, 11:8, 13:8 // 14:9, 16:10, 17:12, 17:15, 19:16, 24:16, 25:16, 25:21

Zeitstrafen: HSG 4 – FSG 4

7-Meter: HSG 8/8 – FSG 6/6

Schiedsrichter: Melanie Hermann / Sylvia Lindenthal

19.02.2022 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 36:26 (16:14)

Kommentare deaktiviert für 19.02.2022 Herren 1 > SG Hainburg – HSG Dietzenbach 36:26 (16:14)

Dietzenbach unterliegt auch in Hainburg / HSG tut sich weiterhin schwer

Nach zuletzt drei sieglosen Spielen in Folge, wollte man gegen die SG Hainburg die Wende schaffen. Das Spiel war von Anfang an ausgeglichen. Beide Mannschaften spielten nicht fehlerfrei im Angriff, als auch in der Defensive. In der Anfangsphase lief der Ball gut durch die Dietzenbacher Offensivreihe und man konnte sich immer wieder gute Torchancen herausspielen. Auch in der Deckung konnte man zu Beginn der Partie überzeugen und einige Bälle gewinnen. Mit zunehmender Spieldauer wurde Hainburg allerdings stärker und fand bessere Lösungen gegen die HSG. Bis zur Halbzeit konnten sich die Hausherren einen kleinen Vorsprung von 2 Toren herausspielen.

Auch nach der Halbzeit war es die SG Hainburg die besser aus der Kabine kam. Dietzenbach wirkte nun mehr und mehr verunsichert und es häufte sich die Fehler. In der Deckung stand man nun phasenweise zu löchrig und ließ den Gegner zu einfachen Toren kommen. Auch im Angriff ließ die Durchschlagskraft so langsam nach. Klare Torchancen wurden vergeben und Bälle zu einfach hergegeben. Hainburg nutze diese Phase und drückte weiter aufs Tempo. Bis zur 48. Minute konnten sich die Gastgeber einen 7 Tore Vorsprung erspielen. Für die Dietzenbacher war das ein ziemlicher Nackenschlag, von dem man sich in diesem Spiel auch nicht mehr erholen konnte. Trotz vielen Bemühungen, unter anderem mit dem 7. Feldspieler, gelang keine Aufholjagd mehr und schlussendlich verlor man das Spiel mit 36:26.

Das war ein weiterer Rückschlag für die HSG, die jetzt eine Woche Pause hat um sich auf das nächste Spiel, zuhause, gegen die SG Dietesheim/Mühlheim vorzubereiten.

SG Hainburg: Kujawski, Staab (7), Alles (4), Fink (1), Schwab, Vazquez Velazquez (1), Maier (4), Maikranz (5/1), Lehmann (3), Stock, Lenz (3), Schild (7/5), Etzel (1), Weih

HSG Dietzenbach: Huber, Werkmann, Kampe (3), Stroh (2), Wurm (5/2), Raab (1), Sümen (2), Weißschuh (1), Schohl (1), Wilkens (5), Bukvic, Henze (6), Rueen

7m: 6/6 – 2/2

2min: 3 – 5

Schiedsrichter: Kaiser / Paul

19.02.2022 Damen 1 > SG Egelsbach – HSG Dietzenbach 20:29 (7:16)

Kommentare deaktiviert für 19.02.2022 Damen 1 > SG Egelsbach – HSG Dietzenbach 20:29 (7:16)

Souveräner Sieg bei der SG Egelsbach / HSG-Mädsche sichern sich die nächsten zwei wichtigen Punkte

Die Damen der HSG Dietzenbach reisten am vergangenen Samstag zum Auswärtsspiel nach Egelsbach. Die Gastgeberinnen befinden sich derzeit auf dem letzten Tabellenplatz und so lag die Favoritenrolle, auch um den eigenen Ansprüchen zu genügen, klar auf Seiten der Dietzenbacherinnen. Dennoch war es klar, den Gegner nicht zu unterschätzen und diesem das eigene Spiel aufzudrücken.

Die Partie begann erwartungsgemäß und auch wenn die Gastgeberinnen das 1:0 erzielen konnten, sicherten sich unsere HSG-Mädsche schnell die Führung und gingen über die Spielstände 1:3 und 4:8 mit 5:10 in der 15. Minute in Führung. Nach noch anfänglichen Schwierigkeiten in der Abwehr ließ man in den zweiten 15 Minuten nur noch zwei Gegentreffer zu und konnte so die Führung bis zur Halbzeit auf 7:16 ausbauen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigten die Gäste aus Dietzenbach dann ihre stärkste Phase und bauten die Führung auf 10:23 in der 41. Minute aus. Diese 13 Tore Führung blieb bis zum 12:25 in der 46. Minute bestehen und kam mit der Vorentscheidung des Spiels gleich. Im Anschluss ließen die HSG-Mädsche die letzte Konsequenz etwas vermissen und ermöglichten so den Gastgeberinnen den Rückstand bis zum Spielende zu verkürzen. So stand am Ende ein ungefährdeter und souveräner 20:29 Auswärtserfolg für die HSG Dietzenbach zu Buche.

„Es war sicherlich nicht unser bestes Spiel heute, aber danach fragt am Ende auch keiner. Wir haben es heute sehr souverän gemacht und auch in der Höhe verdient gewonnen, das ist alles was zählt. Kompliment an mein Team, die Mädels haben das sehr routiniert zu Ende gespielt und den Sieg absolut verdient“ freut sich Trainer Julian Wurm.

Es spielten: L. Kaupp, M. Held; K. Jonnek, S. Zellner (5/2), L. Spinola (3), E. Hartmann (1), V. Knab (2), E. Bonifer (3/1), P. Behrendt (2), I. Rotter (9), L. Bott (1), D. Brunner (1), L. Noll (1), N. Metz (1)

Spielfilm: 1:1, 1:3, 4:9, 7:11, 7:14, 7:16 // 8:19, 10:23, 12:35, 16:26, 19:26, 20:29

Zeitstrafen: HSGD 4 – SGE 3

7-Meter: HSGD 3/5 – SGE 2/3

Schiedsrichter: Kunze / Senssfelder