Spielberichte der Aktive

15.11.2015 Damen 1 > SV Hochland/Fischborn – HSG Dietzenbach 17:22 (7:9)

Kommentare deaktiviert für 15.11.2015 Damen 1 > SV Hochland/Fischborn – HSG Dietzenbach 17:22 (7:9)

Kampfgeist als Grundstein für den Erfolg / Gute Abwehr sichert die Punkte in der Ferne

Zu einer späten Anwurfzeit gastierte die HSG Dietzenbach am vergangenen Sonntagabend bei der SV Hochland/Fischborn. Dabei musste Trainer Julian Wurm auf mehrere Spielerinnen verzichten. Neben M. Fuchs, N. Bom und T. Walter fehlte auch V. Knab.

Die erste Halbzeit der Partie begann aus Sicht der HSG sehr schleppend, zu viele Fehlwürfe zu Beginn der Partie halfen Hochland/Fischborn mit zwei Toren in Führung zu gehen. Die direkt sehr gut stehende Abwehr, im Zusammenspiel mit einer gut aufgelegten M. Held im Tor, verhinderte einen höheren Rückstand. Die Damen aus Dietzenbach fanden dann besser ins Spiel und konnten den Rückstand ausgleichen. Bis zum Spielstand von 6:6 entwickelte sich eine ausgeglichen Partie, ehe es Dietzenbach gelang sich bis zur Halbzeit mit zwei Toren leicht abzusetzen (7:9).

In der zweiten Halbzeit gelang es dem Team aus Dietzenbach die in der Pause angesprochenen Vorgaben optimal und konsequent umzusetzen. Aus einer stabilen Abwehr und ein schnelles Umschaltspiel gelang es der HSG die Führung über die Spielstände 9:12 und 10:14 auf 11:17 auf sechs Tore auszubauen. Diese komfortable Führung blieb bis zur 50. Minute bestehen ehe sich die HSG aus Dietzenbach eine kleine Schwächephase leistete. Einige technische Fehler ermöglichten Hochland/Fischborn einfache Tore und so gelang es den Gastgeberinnen den Rückstand auf drei Tore zu reduzieren. Dietzenbach ließ sich in dieser Phase jedoch nicht aus der Ruhe bringen und spielte, trotz der ruppigen Art des SVH, ihr Konzept weiter. Angeführt von Anna Schmitz in der Abwehr kämpfte das Team um jeden Ball und sorgten mit einem gehaltenen 7m sowie den Toren von N. Seitel und D. Brunner in der Schlussphase für die Entscheidung.

„Es war hier heute nicht leicht zu spielen, deshalb ein riesen Kompliment an meine Mannschaft, die bis zum Ende gekämpft und alles für den Sieg gegeben hat. Wir haben heute an uns geglaubt und unser Konzept besser umsetzen können“ lobt und resümierte Trainer Wurm nach dem Spiel.

Kommende Woche haben die Damen der HSG den Tabellenführer (HSG Oberhessen) zu Gast und wird alles versuchen die Punkte in heimischer Halle behalten zu können. Über eine ähnliche Unterstützung würden sich die Damen sehr freuen. Gespielt wird am Samstag 21.11.15 um 13.30 Uhr in Dietzenbach vor den ersten Herren.

Es spielten:  M. Held, D. Schohl, N. Lang (4/1), N. Seitel (4), D. Brunner (4), T. Lindner (4/2), A. Schmitz (3), S. Berker (2), A. Küpelikilinc (1), C. Lehr, T. Nguyen, J. Becker, E. Weber

Spielfilm: 2:0, 2:2, 4:2, 5:5, 6:7, 7:9 / 10:13, 11:14, 11:17, 14:19, 15:20, 17:20, 17:22

Zeitstrafen:  SVH 0– HSGD 1

7-Meter: SVH 8/3 – HSGD 8/3

Schiedsrichter: Welsch (Hanau)

08.11.2015 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Hanau III 27:40 (17:21)

Kommentare deaktiviert für 08.11.2015 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – HSG Hanau III 27:40 (17:21)

Dietzenbach verliert beim Tabellenführer

Am Sonntag Abend empfing die zweite Herren Mannschaft der HSG den Spitzenreiter aus Hanau.Die Gäste gingen als klare Favoriten in die Partie und wurden Ihrer Rolle auch gerecht. Beide Mannschaften starteten gut in das Spiel, doch nach 5 Minuten konnte Hanau den ersten kleinen Lauf starten und zig mit 5 Toren Vorsprung davon. Die Dietzenbacher kämpften sich aber immer wieder zurück in der ersten Halbzeit und kamen immer wieder durch eine gute Abweh zu schnellen Toren. Die HSG Hanau ließ sich davon aber nicht beeindrucken und blieb bis zur Pause mit 4 Toren in Front.

Die Gastgeber kamen mit einem guten Gefühl aus der Pause und wussten, dass dieses Spiel noch nicht durch war. Doch das Gefühl hielt nicht lange an, denn Hanau kam nach der Halbzeit schnell ins rollen und konnte die Führung wieder ausbauen. Nach knapp 40 Minuten war das Spiel dann so gut wie entschieden. Den Dietzenbacher muss man aber zu gute halten, dass sie bis zum Ende als Team agiert haben und trotz ein paar personellen Problemen ein gutes Spiel ablieferten. Es wurden am Ende noch ein paar Sachen ausprobiert und Spieler auf neuen Positionen eingesetzt. Am Ende gab es eine 27:40 Niederlage für die HSG und man muss sich nun auf das nächste wichtige Spiel konzentrieren.

Am kommenden Samstag geht es am späten Abend gegen die HSG Oberhessen. Hier will man nun endlich den dritten Saisonsieg einfahren.

Es spielten: Martin Turowski, Toma Stokan; Sebastian Raab, Daniel Krauss (2), Huy Nguyen, Pascal Bendel, Felix Werkmann (2), Andreas Elm (1), Sven Przybilla (2), Kersten Wurm (10/4), Lars Wilkens (4), Yannik Bendel (2), Stephan Fenn (4)

Spielfilm: 3:3, 4:9, 10:16, 17:21 // 20:27, 22:31, 24:37, 27:40

 

07.11.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 18:26 (9:13)

Kommentare deaktiviert für 07.11.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – SG Hainburg 18:26 (9:13)

Erste Heimpleite der Saison / HSG im Angriff ohne Durchsetzungskraft

Im vierten Heimspiel der Saison musste die HSG Dietzenbach zum ersten Mal eine Heimpleite hinnehmen. Die Gäste aus Hainburg entführten mit einer sehr soliden und konzentrierten Leistung die beiden Punkte aus der Philipp-Fenn-Halle.

Die Damen aus Dietzenbach mussten kurz vor Spielbeginn auf Nicole Bom verzichten, deren Fehlen sich besonders in der Abwehr bemerkbar machte. Erfreulich dagegen war das Comeback von Jennifer Becker nach überstandener langer Verletzung.

Die Hausherrinnen begannen sehr nervös und so gelang es den Gästen aus Hainburg direkt einen vier Tore Vorsprung heraus zu spielen. Nach einer frühen Auszei,t durch die HSG, kam das Team um Nadine Lang dann besser ins Spiel und konnte den Rückstand auf zwei Tore verkürzen (8:10). Zum Ende der ersten Halbzeit scheiterte die HSG dann doch zu oft an der sehr gut aufspielenden Gästetorfrau, so dass Hainburg den Vorsprung zum 9:13 Halbzeitstand ausbauen konnte.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste, wieder gelang der SG Hainburg ein sehr guter Start, fanden die Gäste immer wieder Lücken in der Abwehr der HSG. Die Offensive der HSG schaffte es an diesem Tag nicht druckvoll in die Nahtstellen zu gehen und musste immer wieder Halbchancen nutzen, die dann nicht zum gewünschten Torerfolg führten. Auch eine veränderte Abwehrformation konnte die Gäste aus Hainburg nicht aus dem Konzept bringen, die ihren Vorsprung souverän bis zum Ende der Partie herunterspielten.

„Die Gäste aus Hainburg haben das heute sehr gut gemacht und sehr clever gespielt. Wir werden die nächsten Trainingseinheiten nutzen, um an unseren Fehlern zu arbeiten, dann bin ich mir sicher kehren wir bald wieder in die Erfolgsspur zurück“ so Trainer Julian Wurm.

Am kommenden Wochenende sind die Damen aus Dietzenbach in Hochland/Fischborn zu Gast. Das nächste Spiel findet am 15.11.15 um 18.00 Uhr statt.

Es spielten:  M. Held, D. Schohl; N. Lang (8/4), A. Küpelikilinc (1), S. Berker (2), D. Brunner (2), N. Seitel (3), E. Weber (1), C. Lehr (1), V. Knab, A. Schmitz, L. Kircher, T. Nguyen, J. Becker

07.11.2015 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 30:35 (14:14)

Kommentare deaktiviert für 07.11.2015 Herren 1 > TGS Niederrodenbach – HSG Dietzenbach 30:35 (14:14)

Auswärtssieg beim Spitzenreiter / Mannschaft überzeugt mit Cleverness und toller Einstellung

Einen überaschenden aber verdienten Auswärtssieg beim Top-Aufstiegsfavoriten TGS Niederrodenbach fuhr die Mannschaft von Sadri Syla beim 30:35 ein.

Die gute Vorbereitung im Training machte sich bezahlt. Mit einer tollen Einstellung und der nötigen Cleverness haben die Syla-Mannen ein Ausrufezeichen gesetzt. Verzichten musste der Trainer auf Stroh, Gaubatz, Hoffmann und Daniel Baum, dafür standen Schohl und Wilkens wieder zur Verfügung. In der Anfangsphase gestaltete sich ein offener Schlagabtausch, wobei die Nervosität auf beiden Seiten spürbar war. Kleine Fehler im Spielaufbau und Abschluss zeichneten diese Phase aus. Im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit konnten beide Mannschaften an Stabilität gewinnen, das Spiel blieb vom Ergebnis sehr ausgeglichen. Auf Seiten der HSG sorgten die aufgelegten Lukas Baum und Nils Bohrmann für wichtige Treffer und hielten ihre Mannschaften im Rennen. Beim Stand von 14:14 gingen die Mannschaften in die Kabine.

In Durchgang zwei fruchteten die taktischen Maßnahmen der Kreisstädter noch besser, sodass sich die Gäste schnell einen komfortablen 4-Tore-Vorsprung erarbeiteten. Immer wieder stellte die HSG ihren Gegner vor neuen Aufgaben und konnte von Fehlern entscheidend profitieren. In dieser Phase konnte Spielmacher Jünger routiniert seine Manschaft anführen und einen überzeugenden Auswärtssieg einfahren. Die HSG steht nun mit 10:6 Punkten lediglich 2 Punkte hinter den Rodenbachern in Lauerstellung.

Kommende Woche erwartet die HSG den HSV Götzenhain im Derby. Derbys sind ganz besondere Begegnungen, mit einer guten Vorbereitung auf das Spiel sollte die Siegesserie weiter ausgebaut werden.

Es spielten: Huber, Steuer; Bukvic (8/6), Jünger (8/1), Lukas Baum (6), Iserinc (4), Schohl (4), Bohrmann (3), Wurm (1), König (1), M. Schäfer, A. Schäfer, Wilkens, Syla

TGS Niederrodenbach: Walther, Georg; Bach (8/4), Baatz (7), Reiß (6), Dietz (3), D.Noll (2), Schweizer (1), Hollander (1), Heiden(1), Eck (1), J.Noll.

Spielfilm: 2:1, 3:3, 7:8, 10:10, 11:13, 14:14 // 15:17, 17:21, 20:24, 23:27, 26:32, 30:35

Zeitstrafen: 6 – 7

7-Meter: 7/6 – 9/8

Schiedsrichter: Gleißner, Höfling (SG R/W Babenhausen, HSG Bachgau)

 

Stimmen zum Spiel:

Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): “Heute haben wir ein tolles Spiel abgeliefert. Beim Spitzenreiter haben wir fast über 60 min die Vorgaben einhalten können und diszipliniert die Partie gespielt. Kompliment an die Manschaft, ein weiterer positiver Schritt in die richtige Richtung.”

31.10.2015 Herren 2 > TV Altenhasslau – HSG Dietzenbach II 39:33 (17:15)

Kommentare deaktiviert für 31.10.2015 Herren 2 > TV Altenhasslau – HSG Dietzenbach II 39:33 (17:15)

Zweite Niederlage in Folge / HSG II am Ende zu unkonzentriert!

Am Samstag Abend traten die zwoten Herren der HSG Dietzenbach die Reise zum BOL-Absteiger nach Altenhasslau an. Den weiten Weg wollte die Mannschaft natürlich mit 2 Punkten belohnen und die Niederlage vom letzten Spiel wieder gut machen. Das Spiel begann aber alles andere als gut für die Kreisstädter, die ersten Minuten wurden komplett verschlafen und so lag man schnell mit 3 Toren in Rückstand. Mitte der ersten Halbzeit fingen sich dann die Dietzenbacher und konnten endlich im Angriff wie auch in der Abwehr überzeugen. Die Abwehr stand kompakter als in den ersten 15 Minuten, dennoch schlichen sich immer wieder Fehler ein, die die Gastgeber zu leichten Toren (auch in Unterzahl) kommen ließ. Im Angriff lief der Ball jetzt auch besser und die Deckung der Gegner in Bewegung gebracht. Ebenso wurden die Lücken viel besser angelaufen, sodass man immer wieder 7-Meter und Zeitstrafen für die Gastgeber zog. Die HSG konnte den Anschluss wieder herstellen und ging mit einem 2-Tore Rückstand in die Pause.

Nach dem Wechsel war es ein Spiel auf Augenhöhe, der Aufsteiger aus Dietzenbach ließ sich diesmal nicht abschütteln und ging sogar mit 22:23 in Führung. Danach kippte das Spiel wieder zu Gunsten der Altenhasslauer. Es wurde hektischer und die Zeitstrafen häuften sich auf beiden Seiten. Die Gastgeber wussten aber besser damit umzugehen. In der entscheidenden Phase, wo man sich hätte absetzten können unterliefen den Dietzenbacher einige leichte Fehler und Fehlwürfe. Die Heimmannschaft nutze das aus und spielte es ganz abgezockt. Mit 5 Toren Rückstand war der Widerstand der Dietzenbacher dann ein wenig gebrochen und man wollte das Spiel nur noch zu Ende spielen. Zum Schluss war es eine 39:33 Niederlage, die nach dem Spielverlauf vielleicht etwas hoch ausfällt. Man muss sich eingestehen, dass man in diesem Spiel in den entscheidenden Phasen nicht konsequent genug war und dadurch das Spiel aus der Hand gab.

Nächste Woche erwartet man zuhause den Tabellenführer aus Hanau. Das Spiel ist am Sonntag, den 8.11 um 18:00 Uhr.

Es spielten: Martin Nath (Tor), Martin Turowski (Tor), Sebastian Raab (4), Engin Virit (1), Daniel Krauss, Huy Nguyen, Philipp Groh (4), Jannik Seitel (3), Felix Werkmann (7), Sven Przybilla (2), Kersten Wurm (8/8), Lars Wilkens (3), Faruk Alp, Stephan Fenn (1)

Spielfilm: 4:1, 9:4, 13:13, 17:15 // 20:17, 22:23, 31:28, 39:33

01.11.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 35:29 (17:14)

Kommentare deaktiviert für 01.11.2015 Herren 1 > HSG Dietzenbach – HSG Nieder-Roden III 35:29 (17:14)

Heimsieg im Derby / Julian Wurm und Matze Jünger trumpfen auf

Mit einem am Ende deutlichen 35:29 Sieg schafft die HSG Dietzenbach den zweiten Sieg in Folge gegen die HSG Nieder-Roden III. Somit ist die HSG wieder im Aufwind und wandert in der Tabelle auf Platz 5.

Trainer Syla hatte den Gegner in der Vorwoche beobachtet und das Team auf eine schwere Aufgabe eingestellt. Verzichten musste er auf Stroh und Schohl, ansonsten standen im alle Spieler zur Verfügung. Die HSG ging in den ersten Minuten beherzt zur Sache, hatte in Huber einen starken Rückhalt und und traf im Angriff zuverlässig ins gegnerische Tor. Immer wieder gelangen einfache Treffer aus dem Rückraum über die beiden Shooter Wurm und Jünger. So spielte man sich eine Führung von 6 Toren beim 17:11 heraus. Zum Ende der Halbzeit schlichen sich dann allerdings erste Unkonzentriertheiten ein, so konnten die Rodgauer auf 17:14 verkürzen.

In Durchgang zwei merkte man bei Nieder-Roden nocheinmal die Hoffnung aufblitzen. Die HSG verpasste es ein deutliches Zeichen zu setzen und die eigentliche Überlegenheit in Tore umzumünzen und so stand es nach 45 Minuten wieder 28:27 und die Gäste hatten des öfteren die Chance zum Ausgleich. Sascha Steuer parierte in dieser Phase einige wichtige Bälle und die Gastgeber setzten sich wieder auf 3 Tore ab. Das Endergbnis fiel dann letztendlich etwas zu deutlich aus, mit 35:29 schaukelte man den Sieg nach Hause.

Kommende Woche trifft man bei der TGS Niederrodenbach auf den Tabellenführer der BOL. Am Samstag um 18:45 Uhr beginnt in der Bulauhalle die Partie gegen den derzeitigen Favoriten auf den Aufstieg in die Landesliga. Mit einem Auswärtssieg wäre man wieder auf 2 Punkte am Kontrahenten dran.

Es spielten: Huber, Steuer; Jünger (10/4), Wurm (8), Iserinc (6), Bohrmann (4), D. Baum (3), M. Schäfer (2), A. Schäfer (1), Syla (1), Hoffmann, Bukvic, L. Baum

Spielfilm: 2:1, 3:3, 7:5, 11:8, 14:10, 17:11, 17:14 / 19:15, 21:19, 23:22, 27:23, 28:27, 31:28, 35:29

Zeitstrafen: 4 – 3

7-Meter: 4/4 – 2/3

Bester Spieler: Jünger, Wurm // M. Engel

Schiedsrichter: Ekk, Sachtleber (TG Hanau)

 

Stimmen zum Spiel

Sadri Syla (Trainer HSG Dietzenbach): “Wir haben wieder über den Kampf ins Spiel gefunden. Mental werden wir immer stärker, auch wenn mich die Schwächephase am Ende der ersten und am Anfang der zweiten Halbzeit geärgert haben. Um nächste Woche erfolgreich zu sein müssen wir uns nochmal deutlich steigern.”

31.10.2015 Damen 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 17:17 (8:10)

Kommentare deaktiviert für 31.10.2015 Damen 1 > SG Dietesheim/Mühlheim – HSG Dietzenbach 17:17 (8:10)

Punktverlust gegen Tabellenletzten / HSG verspielt sechs Tore Führung in letzten 8 Minuten

Nach dem spielfreien Wochenende waren die Damen der HSG Dietzenbach bei der SG Dietesheim/Mühlheim zu Gast. Trainer Julian Wurm konnte in diesem Spiel wieder auf eine gut besetzte Bank zurückgreifen, lediglich die langzeitverletzte Walter und die kurzfristig erkrankte Berker fehlten. Zudem war ein Einsatz der wieder genesenen Becker noch zu früh.

Die Damen aus Dietzenbach wollten ihre Serie nach zuletzt zwei Siegen ausbauen und begannen das Spiel dementsprechend engagiert. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase erarbeitete sich die HSG die Oberhand in diesem Spiel. Aus einer konzentrierten 6:0 Abwehr konnten immer wieder schnelle Tore erzielt werden. So setzten sich die Damen der HSG auf 4:6 ab. Eine an diesem Tag schwache Abschlussquote verhinderte schon Mitte der ersten Halbzeit eine deutlichere Führung. Der zwei Tore Vorsprung blieb bis zur Halbzeit bestehen und man wechselte die Seiten bei einem Spielstand von 8:10.

Trainer Julian Wurm nahm in der Halbzeit noch kleine taktische Umstellungen vor und so konnte man sich noch besser auf den Gegner einstellen. In den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit gelang es den Damen aus Dietzenbach auf 9:16 davon zu ziehen. Die Abwehr stand sehr gut und im Angriff wurden die Chancen konsequenter genutzt. Bis zur 50 Minute bei einem Stand von 11:17 sah sich die HSG als sicherer Sieger, hatte sie bis dahin auch alles richtig gemacht.

Doch es kam anders, in den letzten 10 Minuten lief bei den Dietzenbacher Damen nichts mehr zusammen und die Gastgeber konnten Tor um Tor verkürzen. Es gelang nicht mehr den Ball sicher im gegnerischen Tor unter zu bringen und in der Abwehr fehlte auf einmal die notwendige Aggressivität.

In der immer hektischer werdenden Endphase bekam die HSG neben einer roten Karte noch zwei weitere Zeitstrafen und musste in dreifacher Unterzahl weiterspielen. Dietesheim nutzte diese Überzahl und schaffte am Ende ein sehr glückliches Unentschieden aus Sicht der Gastgeber.

„Wir haben 50 Minuten alles richtig gemacht und den Gegner dominiert, am Ende müssen wir dann noch etwas cooler werden. Mein Team ist noch sehr jung, wir lernen daraus und dann wird uns so etwas nicht mehr passieren“ resümierte der HSG Trainer.

Es spielten:  M. Held, D. Schohl, N. Lang (6), N. Bom (3/2), N. Seitel (2), T. Lindner (2), A. Schmitz (2), D. Brunner (1), E. Weber (1) T. Nguyen, M. Fuchs, V. Knab, A. Küpelikilinc, L. Kircher

Spielfilm: 1:1, 3:3, 4:4, 5:7, 6:9, 8:10 / 9:13, 9:16, 11:17, 14:17, 17:17

Zeitstrafen:  SG 2 – HSG 2

7-Meter: SG 4/1 – HSG 3/2

Besondere Ereignisse: Disqualifikation mit Bericht (SG Dietesheim/Mühlheim – Weckesser), Disqualifikation (HSG Dietzenbach – Seitel)

Schiedsrichter: T. Pötzsch (TGS Seligenstadt)

24.10.2015 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 26:30 (14:14)

Kommentare deaktiviert für 24.10.2015 Herren 1 > TV Langenselbold – HSG Dietzenbach 26:30 (14:14)

Über den Kampf zum Sieg // Dietzenbach fährt Arbeitssieg ein

Die HSG Dietzenbach vermeidet mit einem Auswärtssieg in Langenselbold die dritte Niederlage in Folge. Der Befreiungsschlag gelang hauptsächlich auf Grund von Kampf und einem überragenden Torhütergespann.

Nach 2 Niederlagen in Folge reiste die HSG Dietzenbach zum TV Langenselbold, welcher selbst mit bisher nur einem Sieg mit dem Rücken zur Wand stand. Trainer Syla musste auf Bohrmann, Bukvic, Daniel Baum, Hoffmann, Gebl und Gaubatz verzichten, nahm dafür den jungen Jannik Seitel mit. Zu allem Übel kam bei Abwehrspezialist Daniel Stroh noch ein eingeklemmter Nerv im Rücken nach dem Aufwärmen dazu. Der Start des Spiels verlief entsprechend holprig, zwar konnte man sich direkt eine kleine Führung erspielen, dies lag aber vor allem an einem überragend ins Spiel startenden Christoph Huber im Gästetor. Gleich 5 freie Bälle griff er den Gastgebern in den ersten 10 Minuten ab und sorgte so für den dringend benötigten Rückhalt. Dem Dietzenbacher Angriff fehlte nämlich wie auch in den vorangegangenen Spielen das Wurfglück. Beim Stand von 13:10 nahm Syla die Auszeit und impfte seiner Mannschaft neuen Kampfgeist ein, welcher die HSG wieder heranbrachte und zur Halbzeit für ein ausgeglichenes 14:14 sorgte.

Nach dem Pausentee verschliefen die Selbolder Handballer den Start und das wussten die Kreisstädter zu nutzen. Auf 5 Tore setzte man sich beim 16:21 ab und hatte das Spiel gut im Griff. Federführend war in dieser Phase Spielertrainer Sadri Syla selbst mit 4 wichtigen Treffern. Leider sorgte die Führung nicht für die nötige Ruhe und Abgeklärtheit. Durch Fehler im Angriff und weiterhin einer schwachen Wurfausbeute gelang den Gastgebern beim 24:25 wieder der Anschluss. Doch dank eines unbändigen Siegeswillen und einem in der wichtigen Phase schier unüberwindbaren Sascha Steuer konnte man sich erneut auf 3 Tore absetzen und fuhr den Sieg dann letztendlich verdient heim.

Mit einem nun ausgeglichenen Punktekonto von 6:6 erwartet man am kommenden Sonntag die HSG Nieder-Roden 3 zum Derby. Um 17 Uhr kommt es zum Duell der Ortsnachbarn, Nieder-Roden startete gut in die Saison und ist mit seiner jungen motivierten Truppe eine hohe Hürde für die HSG.

Es spielten: Huber, Steuer; Iserinc (9), Jünger (6/2), Syla (4), L. Baum (4), Wurm (3), Schohl (2), M. Schäfer (1/1), A. Schäfer (1), Stroh, Seitel, Wilkens

Spielfilm: 1:3, 3:5, 6:6, 9:9, 13:10, 14:14 // 15:17, 16:21, 18:21, 19:24, 24:25, 24:27, 26:30

Zeitstrafen: 1 – 2 (Jünger, Wurm)

7-Meter: 1/3 – 3/4

Beste Spieler: Herrmann, Maasberg – Steuer, Iserinc

Schiedsrichter: Schadeberg/Spors (SG Bruchköbel)

 

Stimmen zum Spiel:

Sadri Syla (Trainer HSG): “Das war heute die erwartete Trotzreaktion. Die Art und Weise des Sieges freut mich besonders, wir haben von der ersten bis zur letzten Minute gekämpft. Zwar hatten wir auch heute wieder unsere Schwächephase, haben uns aber nicht beeindrucken lassen und verdient gewonnen.”

Christian Simon (Trainer TVL): “Mir erklärt sich nicht, warum meine Mannschaft phasenweise den Kopf so hängen lässt. Wir arbeiten uns nach einem Rückstand wieder heran und können daraus keine Aufbruchstimmung generieren. Dazu waren die Dietzenbacher Torleute heute einfach bärenstark.”

Sascha Steuer (HSG): “Der entscheidende Faktor heute war, dass wir uns durch Rückschläge nicht aus dem Konzept bringen liessen. Wir haben in der entscheidenden Phase einen kühlen Kopf bewahrt.”

17.10.2015 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Seligenstadt 29:30 (17:17)

Kommentare deaktiviert für 17.10.2015 Herren 2 > HSG Dietzenbach II – TGS Seligenstadt 29:30 (17:17)

Dietzenbach II verliert denkbar knapp!

Nach zwei Siegen in Folge hatte die Zwote Mannschaft der HSG Dietzenbach, mit der TGS Seligenstadt einen Absteiger aus der BOL zu gast. Beide Mannschaften wollten den dritten Saisonsieg einfahren und gingen dementsprechend motiviert in das Spiel. Von Beginn an zeichnete sich ein spannendes, von Kampf geprägtes Spiel ab, in dem sich beide Mannschaften nichts schenkten. In der ersten Halbzeit konnte sich keines der beiden Teams einen Vorteil heraus spielen. Die Dietzenbacher konnten aus einer aggressiven Deckung heraus immer wieder zu schnellen Toren aus der zweiten Welle heraus kommen. Auch das Positionsspiel hat sich im Gegensatz zu den bisherigen Spielen verbessert, man brachte die Abwehr in Bewegung und ließ den Ball schnell und sicher laufen. So ging man mit einem 17:17 in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit legte die Abwehr der Gäste nochmal zu und die Dietzenbacher taten sich deutlich schwerer damit. Jedoch blieb das Spiel  weiterhin spannend bis zum Schluss. In der Endphase der Partie gingen die Seligenstädter dann mit 2 Toren in Führung, doch die Mannschaft von Trainer Bukvic ließ nicht locker und kam etwa 1 Minute vor Ende auf ein Tor heran. Daraufhin nahm man bei eigenem Ballbesitz die letzte Auszeit um nochmal das Spiel zu beruhigen und den vielleicht entscheidenden Spielzug zum Ausgleich anzusagen. Doch das Glück war an diesem Tag eindeutig nicht auf Dietzenbacher Seite. Man vergab die Chance auf den Ausgleich und so konnten die Gäste das Spiel ohne ein weiteres Tor zu erzielen zu Ende spielen.Zum Schluss stand man mit leeren Händen da, war sich aber einig, dass man mit dieser Leistung einen Sieg auch verdient hätte und im weiteren Verlauf der Saison noch einige Punkte holen wird.

Im nächsten Spiel geht es gegen den TV Altenhaßlau. Man wird versuchen an die Leistung anzuknüpfen und dieses mal mit den 2 Punkten nach Hause zu fahren.

Es spielten: Martin Nath (Tor), Martin Turowski (Tor); Sebastian Raab, Felix Werkmann (2), Daniel Krauss (2), Huy Nguyen, Philipp Groh (5), Jannik Seitel (4), Gerolf Baum (3), Sven Przybilla (4), Kersten Wurm (5/3), Lars Wilkens (2), Stephan Fenn (1), Andreas Elm (1)

Spielfilm: 3:3, 10:10, 14:13, 17:17 // 19:21, 23:23, 27:29, 29:30

 

17.10.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/Zeppelinheim 19:18 (10:8)

Kommentare deaktiviert für 17.10.2015 Damen 1 > HSG Dietzenbach – HSG Isenburg/Zeppelinheim 19:18 (10:8)

Zweiter Heimsieg für die HSG Damen / D. Brunner macht in letzter Minute wichtiges Tor

Im dritten Heimspiel der Saison begrüßten die Damen der HSG Dietzenbach die Gäste aus Isenburg/Zeppelinheim zu einer am Ende sehr umkämpften Partie. Trainer Julian Wurm konnte auch in dieser Partie auf eine voll besetzte Bank zurück greifen, lediglich die langzeitverletzten Becker und Walter sowie die privat verhinderte Melher fehlten.

Die Marschrichtung für diese Partie war eigentlich klar, wollten die Damen der HSG Dietzenbach ähnlich zur Vorwoche aus einer stabilen Abwehr über Tempo in den Angriff gelangen. Leider gelang dies zu Beginn der Partie nicht optimal und so verliefen die ersten Minuten sehr ausgeglichen. Erst ab Mitte der ersten Halbzeit konnten sich die Hausherrinnen einen zwei Tore Vorsprung erspielen, der bis zum Pausenstand von 10:8 bestehen blieb.

Auch im Laufe der zweiten Halbzeit konnte dieser zwei Tore Vorsprung gehalten werden, aber trotz zahlreicher Chancen nie weiter ausgebaut werden. Den Gästen aus Isenburg gelang es immer wieder auf ein Tor zu verkürzen ehe Dietzenbach dann wieder auf zwei bis drei Tore davon zog. Es ist der Torfrau Held zu verdanken, dass Isenburg nie den Ausgleich erzielen konnte. Sie parierte an diesem Tag knapp 45 Prozent aller Würfe. Auch in den Schlussminuten gelang es dem Team aus Isenburg nochmals auf ein Tor zu verkürzen (18:17), doch ein sehr schön durchgespielter Angriff brachte die Linksaußen spielende Brunner in Wurfposition, sie verwandelte in letzter Minute sicher zum 19:17. Isenburg gelang 10 Sekunden vor Ende noch der Anschlusstreffer, doch die Damen aus Dietzenbach gaben den Ballbesitz nicht mehr her und gewannen am Ende verdient mit 19:18.

„Es war heute sicherlich nicht unser bestes Spiel, aber am Ende zählen die zwei Punkte. Mein Team hat sich nie aus der Ruhe bringen lassen, auch als Isenburg immer wieder auf ein Tor heran kam. Wir haben an unserem Plan festgehalten und verdient gewonnen“ so Trainer Julian Wurm nach dem Spiel. Am kommenden Wochenende haben die Damen aus Dietzenbach spielfrei. Das nächste Spiel findet am 31.10.15 um 15.30 uhr gegen die SG Dietesheim/Mühlheim in Mühlheim am Sportzentrum statt.

 

Es spielten:  M. Held, S. Riehl, A. Küpelikilinc (3), N. Bom (3/1), N. Lang (2), S. Berker (2), D. Brunner (2), N. Seitel (2), E. Weber (2), C. Lehr (2), V. Knab (1), A. Schmitz, T. Lindner, T. Nguyen

Spielfilm: 2:2, 3:3, 6:4, 8:6, 9:7, 10:8 / 12:9, 12:11, 16:13, 18:15, 18:17, 19:18

Zeitstrafen:  HSG 0 –Isenburg 2

7-Meter: HSG 4/1 – Isenburg 5/4

Schiedsrichter: Gutermuth (HSG Hanau)