Spielberichte der Jugend

03.11.2013 mJA: HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 30:31 (10:19)

Kommentare deaktiviert für 03.11.2013 mJA: HSG Dietzenbach – TGS Niederrodenbach 30:31 (10:19)

Starke Schlussphase beginnt zu spät
Am vergangenen Sonntag traf der A-Jugend Nachwuchs der HSG Dietzenbach im erst zweiten Heimspiel der Saison auf den Tabellennachbarn aus Niederrodenbach. Trainer Metz konnte fast aus den Vollen schöpfen. Lediglich Krauß (Erkältung) und  Werkmann (Rippenprellung) konnten nur von der Bank aus zuschauen.

Mit einfachem und schnellem Handball wollte man sich dem körperlich überlegenen Gegner stellen. Bis zum zwischenstand zum 4:4 gelang dies auch der dietzenbacher Mannschaft. Doch mit weiterem Spielverlauf sollten die Dietzenbacher sich immer mehr vom langsamen Handball des Gegners beeinflussen lassen und so kam es wie es kommen musste, man verlor komplett den Faden, spielte nicht den Handball den man spielen kann und fabrizierte technischen Fehler um technischen Fehler. Die Gäste nutzen Ihre Chance hingegen um den Vorsprung zur Halbzeit in die Höhe zu schrauben. Selbst die starke Torhüterleistung von Stokan war leider kein Impuls für die Mannschaft. Mit einer unterirdischen Leistung und bereits 19 Gegentoren ging man in die Kabinen.

Hier wurde an die Moral der Mannschaft appelliert. Der eigene Anspruch aller Spieler sollte eigentlich ein anderer sein und so erhoffte man sich nach Wiederanpfiff eine deutliche Leistungssteigerung. Doch beide Mannschaften kamen genauso schlafend in den zweiten Durchgang wie der erste endete. Nach zwei unglücklichen Schiedsrichterentscheidungen musste Kapitän Sven Przybilla das weitere Spielgeschehen von der Tribüne aus beobachten (3x2min).

Ab der 45 Minute schienen die Dietzenbacher die in 3 facher! Unterzahl ein Tor erzielten wie ausgewechselt. Beim Zwischenstand von 24:14 begann die Phase der Hausherren die den eigentlichen Willen der Jungs widerspiegelt. Mit einer Knallharten Abwehr, einer Starken Torhüterleistung von Finster und mit Kopf und Willen im Angriff begann die Aufholjagd. Man verkürzte Tor um Tor. Der Gegner wurde immer nervöser und konnte kräftemäßig nicht mehr dagegenhalten. 15 Sekunden vor Schluss gelang der Anschlusstreffer für die Hausherren. Doch die Gäste spielten die letzten Sekunden durch langsames „Ball aus dem Tor“ holen herunter, wobei hier vom Unparteiischen versäumt wurde die Zeit anzuhalten. So eroberte man noch mal den Ball hatte aber nur noch eine Sekunde um einen letzten Angriff zu starten.

Jedem einzelnen war der Wille ins Gesicht geschrieben, aber leider erst zu spät um das Spiel noch zu gewinnen. Neben beiden Torhütern die eine sensationelle Quote aufweisen können, sind vor allem Lars Wilkens und Jannik Seitel zu erwähnen die mit zusammen 17 Toren einen großen Anteil an der dietzenbacher Aufholjagd hatten. Dennoch ist keiner bei dieser Mannschaftsleistung in den Hintergrund zu stellen. Motiviert möchte man in die nächsten Spiele gehen.

1.Halbzeit 10:19
2.Halbzeit 20:12

Es spielten: Andreas Finster, Toma Stokan (Tor); Adrian Albert (3); Philipp Ronschak, Mustafa Apandag (3), Jannik Seitel (8), Faruk Alp, Sven Przybilla (3), Lars Wilkens (9), Pascal Bendel (1), Ilyas Khalil (1), Yannick Bendel (2), Simon Auzinger

Trainer: Christian Metz

03.11.2013 mJE: HSG Dietzenbach – TSG Seligenstadt 20:10 (12:4)

Kommentare deaktiviert für 03.11.2013 mJE: HSG Dietzenbach – TSG Seligenstadt 20:10 (12:4)

Das war das Ergebnis von fleißigen Trainingsstunden in den Herbstferien. Siegreich gingen die Jungs der mE-Jugend vom Platz.

Mit der TSG Seligenstadt kam allerdings ein Gegner, der mit 2:4 Punkten aus dem mittleren Tabellendrittel stammt und sicherlich nicht ohne Chancen die Reise nach Dietzenbach angetreten hat. 

Nach dem der Gegner erstmals in Führung ging, drehten die Jungs der HSG richtig auf und holten schnell die Führung ein. Über die Zwischenstände 8:3 und 11:4 glaubte man das Ergebnis wäre schon in der Tasche. Statt sicherer wurde man plötzlich unkonzentrierter. Fehlpässe und einige ausgelassene klare Torchancen ließen die Seligenstädter ins Spiel kommen. Dennoch war wie auch in den vorigen Spielen verlass auf unseren Tormann.

Mit einer 12:4 Führung wurden dann die Seiten gewechselt.

Leider begann die zweite Halbzeit, wie die erste endete. Nicht unsere Jungs, sondern der Gegner erwischte den besseren Start und kam bis auf 14:8 heran. Erst jetzt besinnte man sich auf die eigenen Stärken, spielte den Ball wieder sicherer nach vorne und die Torchancen wurden wieder konsequenter genutzt. Mit einem Zwischenspurt konnte wieder eine etwas sichere 18:9 Führung erzielt werden, die bis zum Ende bestand haben sollte. Am Ende stand mit 20:10 ein Heimsieg fest, der schwerer erarbeitet werden musste als vielleicht zwischenzeitlich geglaubt. 

Fazit: Ein am Ende verdienter Sieg, der aber zeigte, dass es auch Mannschaften gibt, die Schwächephasen und verpasste Torchancen unserer Jungs bestrafen können. Diesmal aber noch ohne Konsequenz!

Es Spielten: Dettki Benjamin (im Tor), Kahlon Pawan (10Tore), Schäfer Germain, Maschnsky Jonas (1Tor), Annasar Abdelmajid (1Tore), Basil Ensar (4Tore), Tomala Denis (2 Tore), Glück Philipp (2 Tore), El Hasnaoui, Huong Thomas, El Hadra Faris.

03.11.2013 mJD: TSV Klein-Auheim II – HSG Dietzenbach 20:18

Kommentare deaktiviert für 03.11.2013 mJD: TSV Klein-Auheim II – HSG Dietzenbach 20:18

Klein-Auheim gewinnt knapp mit 20:18
Schon in der 2. Minute der erste 7 Meter für den TSV und Tor zum 2:0. Die TSV mit starker Unterstützung der Mädchenmannschaft, guter Abwehr – da hatten die HSG-Jungs schweres Spiel.

In der 7. Minute verwandelt Marius den ersten 7 Meter für die HSG. Der TSV immer mit 2-3 Toren in Führung und super Unterstützung der Zuschauer geht in die Pause mit 11:9.

Wie zu Spielbeginn geht es gleich mit schnellem  Spiel weiter, viele Chancen auf beiden Seiten. In der 26. Min durch den zweiten 7 Meter konnte die HSG den Anschlusstreffer erzielen und kurz darauf Aymen  zum 15:15 ausgleichen. In der 34. Der zweite 7 Meter von Keeper Valentin abgewehrt, Nachwurf gegen Latte und anschließend doch noch verwandelt. Zum Schlusspfiff gewinnt der TSV mit 20:18.

Es spielten: Marius v. Kiesling (4), Deniz Bozdag (13), Jonathan Peters (7), Ayman Karroum (10), Tim-Joshua  Müller (3), Mohamed Elouachari (14), Lars Steinheimer (8), Valentin Heil im Tor (1), Antonio Tannorella (5), Redouan Azaoum (17), Moritz Pache (2)

Trainer: Sebastian Raab  Betreuung: Britta Ebertshäuser-Heil und Andrea Steinheimer

Nächstes Heimspiel: Sonntag 26.01.2014, 13:30 Uhr gegen TSG Bürgel (Ernst-Reuter-Halle).

21.09.2013 mJC: SG Hainburg – HSG Dietzenbach 23 : 22 (11 : 10)

Kommentare deaktiviert für 21.09.2013 mJC: SG Hainburg – HSG Dietzenbach 23 : 22 (11 : 10)

Knappe Niederlage zum Rundenstart

Mit 22:23 zog die Dietzenbacher C-Jugend im ersten Saisonspiel gegen die SG Hainburg nur knapp den Kürzeren. Das Team um Trainer Lucas Becker und Simon Bölke war hoch motiviert in das erste Punktspiel der Saison gestartet, nachdem man am vorigen Wochenende die Punkte kampflos „geschenkt“ bekommen hatte.

Die Jungs mussten lediglich auf Robert Stark verzichten, sodass man auf genügend Auswechselspieler zurückgreifen konnte. So gab man von Anfang an Vollgas und konnte mit dem Gegner über die ganze Spielzeit mithalten. Die Abwehr um den gut aufgelegten Philipp Goeckel machte es den Hainburgern schwer zu Toren zu kommen, zumal Cosmin Firu im Tor an nahezu jedem Ball noch mindestens einen Fuß oder Finger dran bekam. Leider konnte man diese gut stehende Abwehr nicht nutzen, da man sich beim Umschalten auf  Angriff einfach zu langsam war und viele leichte Fehler im Angriff fabrizierte. Damit stand es 2:2, 4:4, 7:7, ehe man mit einem kleinen Vorsprung beim Stande von 10:11 in die Pause ging.

Voll motiviert ging es im zweiten Durchgang weiter, der für die Kreisstädter etwas schlechter begann als zuvor. Man geriet zunächst mit 12:15 in Rückstand, ehe ein gehaltener 7m von Cosmin Firu den Kampfgeist wieder aufleben ließ und die Dietzenbacher Jungs wieder auf 15:15 heran kamen. Ausgeglichen ging es nun bis 10 Minuten vor Schluss zu. Danach konnten die Dietzenbacher sogar eine 2-Tore-Führung verbuchen. Da man nun aber im Angriff unkonzentriert agierte, kamen die Hainburger noch einmal auf ein 22:22 heran. Die C-Jugend der HSG versuchte nun aber 50 Sekunden vor Schluss mit dem Kopf durch die Wand noch einen Siegtreffer zu erzielen und vertändelte dabei den Ball, sodass die Hainburger noch ein glückliches Siegtor erzielten zum Endstand von 22:23.

Traurig über das Ergebnis, aber auch überrascht über den Kampfgeist und die eigene Spielweise, gingen die Jungs in die Kabine.
Nun heißt es das Spiel abzuhaken und nach zwei Trainingseinheiten voll motiviert ins nächste Spiel zu gehen. Vor heimischer Kulisse geht es gegen die HSG Kinzigtal.

Es spielten: Cosmin Firu, Petar Miler (5), Jonas Jurik (2), Bojan Dzinovic (3/1), Philipp Göckel (4) Tarik Bouzalmat (5), Fabrice Bieber, Semih Sümen, Dogukan Bulut (2),

21.09.2013 mJA: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 18 : 26 (9 : 12)

Kommentare deaktiviert für 21.09.2013 mJA: HSG Dreieich – HSG Dietzenbach 18 : 26 (9 : 12)

Im dritten Spiel die erste Belohnung

Nachdem die Mannen um Kapitän Przybilla die ersten beiden Spiele verloren hatten, wollte man am vergagenen Samstag endlich die ersten zwei Pluspunkte einfahren. In gegnerischer Halle musste Trainer Metz auf den verletzten Werkmann sowie auf die erkrankten Krauß und Y. Bendel verzichten. Dennoch war die Bank gut besetzt und man ging konzentriert in das Spiel gegen die HSG Dreieich.

Schlug man die HSG Dreieich in der Quali zur BOL deutlich wollte man den Gegner im Derby nicht unterschätzen. Fundiert durch eine an diesem Tag gut sortierte Abwehr kamen die Gäste aus Dietzenbach gut in das Spiel und zu leichten Tempogegenstoßtoren. Im gebundenen Angriffsspiel konnte man schöne Tore herausspielen auch wenn man zu Beginn von Rechtsaußen des Öfteren am Dreieicher Torwart scheiterte. Dennoch geriet man zu keiner Phase des Spiels aus dem Konzept oder verlor gar völlig den Faden wie die Woche zuvor in Maintal. Ein Garant für Tore war an diesem Tag Lars Wilkens der nach Belieben traf und einen sicheren Rückhalt im Angriff darstellte.

Durch die Steigerung der gesamten Mannschaft in allen Belangen konnte man die ersten zwei Pluspunkte der Saison einsammeln. Nun gilt es die Woche Spielpause zu nutzen um noch mehr Selbstvertrauen in das eigene können zu entwickeln und dies im nächsten Spiel abzurufen.

Es spielten: Andreas Finster, Toma Stokan (Tor); Adrian Albert (1); Philipp Ronschak, Mustafa Apandag (2), Jannik Seitel (6), Faruk Alp (1), Sven Przybilla (4), Lars Wilkens (10), Pascal Bendel (2), Ilyas Khalil

Trainer: Christian Metz

22.09.2013 mJD: HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 15 : 23 (6 : 15)

Kommentare deaktiviert für 22.09.2013 mJD: HSG Kinzigtal – HSG Dietzenbach 15 : 23 (6 : 15)

Auch auswärts klappt´s:  Zweiter Sieg in Folge

Ayman Karroum schliesst seinen Tempogegenstoß gegen die HSG Kinzigtal erfolgreich ab.

Auch auswärts stellte die männl. D-Jugend unter Beweis, dass mit Ihr in dieser Saison zu rechnen ist.

Trat man in Büdingen doch gerade mit einem Spieler auf der Ersatzbank gegen die vollständig besetzten Namensvetter aus Kinzigtal an, so zeigte sich dies im Spielverlauf nicht als Nachteil:

Die Dietzenbacher begannen die erste Halbzeit spielerisch überlegen und mit  deutlich mehr herausgespielten Torchancen als der Gegner. Bereits nach knapp 100 Sekunden verbuchte man 3 Tore Vorsprung und führte nach 4 Minuten bereits klar mit 5:1Toren. Das zweite Gegentor gelang der HSG Kinzigtal dann erst Mitte der ersten Halbzeit. Beim Stande von 15:6 für Dietzenbach ging es in die Kabinen.

Kinzigtal nutzte die Halbzeit für einige Umstellungen und auch die „Gardinenpredigt“ der Trainer zeigten in der zweiten Hälfte ihre Wirkung. Die HSG´ler aus dem Wetteraukreis kamen wie verwandelt aus der Halbzeitpause, spielten druckvoller und zeigten nun Ihr Können. Mit konsequenter Abwehrarbeit und daraus resultierenden schnellen Kontern, aber auch mit gelungenen Spielzügen konterten die Dietzenbacher erfolgreich die Kinzigtaler Initiative.

In den letzten Spielsekunden setzten die Kreisstädter gegen den deutlich erstarkten Gegener den Schlusspunkt zum 23:15. Trainer und Betreuer zeigten sich mit dem Spiel der Mannschaft sehr zufrieden.

Nun möchte man am kommenden Wochenende zuhause in der Philipp-Fenn-Halle gegen Hainhausen/Nieder-Roden den guten Tabellenplatz festigen.

Es spielten: Lars Steinheimer, Deniz Bozdag, Antonio Tannorella, Ayman Karroum, Tim-Joshua  Müller, Moritz Pache, Mohamed Elouachari, Redouan Azaoum.

Trainer: Sebastian Raab   Betreuer: Andrea Steinheimer

Nächstes Heimspiel:

Samstag, 28.09.2013, 16:30 Uhr gegen JSGwD Hainhausen/Nieder-Roden(Philipp-Fenn-Halle).

15.09.2013 wJD HSG Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 0:26 (0:12)

Kommentare deaktiviert für 15.09.2013 wJD HSG Isenburg/Zeppelinheim – HSG Dietzenbach 0:26 (0:12)


Die echten “zu-Null”-Sieger nach dem Spiel in der Isenburger Halle

Hoher Sieg ohne Gegentor

Was der mC-Jugend durch die Spielabsage des Gegners gelang, schafften die HSG D-Mädels sogar auswärts mit Gegner: sie gewannen ihr Spiel ohne Gegentor.
Als wollte man die Wochenendergebnisse von mE- und mA-Jugend vergessen machen, gaben die Spielerinnen alles und zeigten Ihre drückende Überlegenheit von Beginn an.
Ein Ball nach dem anderen wurde abgefangen und durch schnelles Spiel in Tore verwandelt. Gelangte der Gegner zum Torwurf, so scheiterte dieser an der ebenfalls gut agierenden Torfrau im Kasten der Mädels.
Nachdem die Dietzenbacher mit klarem Vorsprung ungefährdet aufspielen konnten, ergab sich für das Trainerteam Sebek/Küpelikilinc eine gute Gelegenheit durch Umstellungen zu experimentieren, was vielen Spielerinnen auch einmal andere Möglichkeiten und Spielweisen eröffnete.
So ging es beim Stande von 0:12 in die Kabine.

Aus diesen Kabinen kamen die Isenburg/Zeppelinheimer dann allerdings gestärkt hervor und erschwerten den Dietzenbachern das bisher einfache Spiel durch enge Manndeckung. Hier fanden die HSG-Mädchen aber schnell das passende Rezept und gelangten von nun an mit langen Pässen schnell vor das Tor der Gegner. Nahezu jedes Tor in der zweiten Hälfte fiel nach einem dieser schnellen Tempogegenstöße. Am Ende verließ man den Platz beim Stande von 0:26.

Alle Beteiligten, die Eltern der Spielerinnen eingeschlossen, zeigten sich hochzufrieden mit der gezeigten Leistung. Insbesondere wurde herausgehoben, dass nahezu jede Spielerin am Torreigen beteiligt war.

Es spielten:
Isabell Stark (6), Lilli Sebek (6), Selin Küpelicilinc (7),Maike Weitzel (3), Janina Ebert (2), Elma Sahan (1) Sophia Ronschak (1), Selin Boz (1), Oumaima Bellarbi, Sara Talbi (Tor)

Trainer: Kira Sebek, Aylin Küpelikilinc   Betreuung: Renate Gehbauer-Sebek

Nächstes Heimspiel:
Samstag, 28.09.2013, 14:45 Uhr gegen Hainhausen/Nieder-Roden (Philipp-Fenn-Halle).

 

08.09.2013 mJA: HSG Maintal – HSG Dietzenbach 46:16 (22:10)

Kommentare deaktiviert für 08.09.2013 mJA: HSG Maintal – HSG Dietzenbach 46:16 (22:10)

Schlechte Leistung beschert deftige Niederlage

Am vergangen Samstag fuhr die A-Jugend der HSG Dietzenbach zum ersten Auswärtsspiel der Saison zur HSG Maintal. Klar war schon vor Beginn des Spiels, das es ein hart umkämpftes Spiel werden könnte. Die Gastgeber mit einem breiten und gut aufgestellten Kader, verpasste die Qualifikation zur Oberliga knapp und musste deshalb den Gang in die BOL antreten. Doch die Dietzenbacher wollten Paroli bieten und eventuell sogar für eine Überraschung sorgen.

Zu einer Überraschung kam es an diesem Samstag dann allerdings auch:
Alles was man sich vorgenommen hatte, blieb anscheinend in der Kabine oder ging wohl ganz vergessen. So konnte man am Anfang des Spieles zwar noch dagegen halten – aber schnell war klar, dass technische Fehler oder Fehlwürfe an diesem Tag durch die Gastgeber aus Maintal konsequent in schnelle Gegentore umgemünzt wurden.

In den 60 Spielminuten gab es auf Dietzenbacher Seite 59 Fehlwürfe und technische Fehler. Ergänzt durch eine Quote von nur 8% abgewehrter Bälle durch die beiden Schlussmänner, ergibt sich für Trainer Christian Metz eine für ihn nur sehr schwer einschätzbare Leistung seiner Mannschaft: „Das war ein Blackout bei allen.“

Metz möchte das Spiel schnellstmöglich abgehakt sehen und wieder in den normalen Spielfluss gelangen. 

Es spielten: Andreas Finster(0-18/30-40), Toma Stokan (18-30/40-Ende) (Tor); Adrian Albert; Philipp Ronschak, Mustafa Apandag (1), Jannik Seitel (1), Faruk Alp, Sven Przybilla (3), Lars Wilkens (3/1), Pascal Bendel (1), Jonas Krauß(1), Yannick Bendel(4)

Trainer: Christian Metz

14.09.2013 wJB: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel II a. K. 21 : 14 (11 : 6)

Kommentare deaktiviert für 14.09.2013 wJB: HSG Dietzenbach – TSG Bürgel II a. K. 21 : 14 (11 : 6)
Bild 1 - Ayse Attintas

Sensationeller Heimsieg gegen Favoriten

Bild 1 - Ayse Attintas

Bild 1 – Ayse Attintas

Bild 1: Nicht zimperlich wird die Dietzenbacherin Ayse Altintas von der Bürgelerin I.Kaufhold  am Wurf gehindert. Vergeblich, denn die Dietzenbacher Mädels gewannen klar mit 7 Toren Vorsprung.

In dem vorgezogenen Spiel gegen den, obwohl a. K. gemeldet, schon vor Saisonbeginn zum Kreis der Favoriten zählenden Gast aus Bürgel konnte die junge Dietzenbacher Mannschaft einen Überraschungscoup landen, hatte man doch in der Vergangenheit immer wieder das Nachsehen.

Bis in die Haarspitzen motiviert, aber auch mit einer gehörigen Portion Respekt ging man in das Spiel. Der Anfang schien zunächst dem Ruf der Gäste gerecht zu werden, konnten die doch schnell durch zwei berechtigte Siebenmeter mit zwei Toren in Führung gehen. Doch sollte dies auch die letzte Führung im gesamten Spielverlauf für die Gäste aus Bürgel sein. Die Dietzenbacherinnen setzten nun konsequent um, was im Training tags zuvor eingeübt worden war. Das 3:3 und 4:4 waren die letzten Möglichkeiten für die Gäste, an einen möglichen Punktgewinn zu denken. Ihre Führung ließen sich die Mädels nicht mehr nehmen. Die offensive Abwehr der Bürgeler wurde immer wieder ausgenutzt. Der Dietzenbacher Rückraum konnte durch geschickte Laufarbeit die vorgezogene Abwehr fordern und Dank guter Übersicht immer wieder ihren Kreisläufer und die Außen mit Zuspielen bedienen, so dass viele Tore über diese Positionen fielen.

Ein großes Lob geht an die Abwehrarbeit an diesem Tag. Mit ihrem gut aufgelegten Torwart im Rücken stand die Mannschaft wie ein Bollwerk an der 6-Meter-Linie zusammen und verhinderte ein ums andere Mal ein Durchkommen der Gäste oder man hinderte den Bürgeler Angriff an einem präzisen Abschluss. So konnte man den Gästen von der ersten bis zur letzten Minute Einhalt gewähren. Am Ende stand ein hochverdienter 21:14 Sieg auf der Anzeigetafel.

Ein Dank geht noch nach Bürgel, deren Trainer für den nicht erschienen Schiedsrichter eingesprungen ist und gepfiffen hat.

Es spielten: Alexandra Käss (Tor); Ayse Altintas (4), Dilara Aras (5/1), Yüsra Findik (3), Lea Gutacker (3), Reyhan Kaya (1/1), Anna Lewin (3), Jessica Mehler (2), Talia Tell

Trainer: Silke Gutacker, Merve Vasi

Betreuer: Conny Käss

Nächstes Heimspiel: Sonntag, 29.09.2013, 15:45 Uhr, gegen TGS Seligenstadt (Philipp-Fenn-Halle)

14.09.2013 mJE: HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen I 5:26 (3:13)

Kommentare deaktiviert für 14.09.2013 mJE: HSG Dietzenbach – TV Gelnhausen I 5:26 (3:13)

Schwerer Saisonstart gegen den Titelaspiranten

Es war von Beginn an ein schweres Spiel gegen den hoch favorisierten Gast aus Gelnhausen. Körperlich überlegen und im Schnitt ein Jahr älter, zeigte der spielerisch wendige Gegner aus dem Main-Kinzig-Kreis ein insgesamt  temporeicheres und flexibleres Spiel als die heimischen HSG´ler. Abgefangene Bälle gaben den Gelnhäusern dabei immer wieder Gelegenheit zu Tempogegenstößen. Der beim Gastgeber erstmalig im Tor agierende Benjamin Dettki machte seine Sache angesichts dieser Situation gut und parierte den einen oder anderen sicher geglaubten Ball.
Das von Trainerin Karla Kuhn neu formierte HSG-Team gab sich aber zu keinem Zeitpunkt auf und kämpfte  immer wieder tapfer den Ball nach vorne. Der Mannschaft blieb aber nur die Schadensbegrenzung – bei der es allein Pawan Kahlon und Dennis Tomala vorbehalten war, mit zusammen 5 Treffern zu signalisieren, dass man hier dennoch aufrecht vom Spielfeld gegangen ist.

Es spielten:
Benjamin Dettki, Pawan Kahlon (4), Germain Schäfer, Jonas Maschinski, Arne Baumgarten, Denis Tomala (1)

Trainerin: Karla Kuhn   Betreuung: Dietmar Bauer

Nächstes Heimspiel:
Samstag, 28.09.2013, 13:30 Uhr gegen TV Langenselbold (Philipp-Fenn-Halle)